
Hoss & Hopf
Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, und doch haben sie so viel gemeinsam. Philip Hopf und Kiarash Hossainpour sind zwei bekannte Persönlichkeiten in der deutschen Finanzlandschaft; ihre Verbindungen zu Finanzen, Makroökonomie und Geopolitik haben sie zusammengebracht, um ein offenes Diskussionsumfeld zu schaffen und frei über die Welt und ihre aktuellen Trendthemen zu sprechen - auf fragende, aber auch antwortende Weise. Dieser Podcast nimmt kein Blatt vor den Mund, mit dem Ziel ihre geteilte Kuriosität zu erforschen und in jeder Folge möglichst etwas Neues zu lernen.
Jeden Montag und Freitag um 19 Uhr, überall verfügbar.
Impressum/Imprint:
Kiarash Hossainpour
HOSS HOPF PRODUCTION SERVICES - FZE
DUQE SQUARE BUSINESS CENTER,
Quarter Deck
QE2, Mina Rashid
P.O. Box 554789
Dubai, UAE
+97148716555
Tax ID: in formation
For urgent inquires: hossundhopf@gmail.com
Latest episodes

May 12, 2025 • 39min
#266 Schwab tritt zurück: Chaos beim WEF
In dieser Diskussion wird der überraschende Rücktritt von Klaus Schwab vom World Economic Forum analysiert. Es geht um schwere Whistleblower-Vorwürfe, die mögliche finanzielle Undiszipliniertheit und Machtspiele innerhalb der globalen Einflussnetzwerke beleuchten. Die Kandidaten für Schwabs Nachfolge werden unter die Lupe genommen, insbesondere die Rolle von Christine Lagarde und die Auswirkungen ihrer möglichen Wahl. Auch die bevorstehenden Herausforderungen für das Forum und die Bedeutung des Ex-Nestlé-Chefs Peter Brabeck werden thematisiert.

12 snips
May 9, 2025 • 34min
#265 Nächster Medienangriff auf uns!
Philip und Kiarash beleuchten die verzerrte Medienberichterstattung über ihre Tour und kritisieren die politischen Agenden, die oft journalistische Integrität beeinträchtigen. Sie nehmen humorvoll Stellung zu absurden Vorwürfen und Missinterpretationen, während sie die Wichtigkeit von Gesundheit und Selbstverbesserung betonen. Außerdem diskutieren sie die gesellschaftlichen Vorurteile gegenüber einem gesunden Lebensstil und werfen einen Blick auf die Herausforderungen der Meinungsvielfalt in der heutigen Zeit.

6 snips
May 5, 2025 • 35min
#264 Gesichert rechtsextrem: Wird die AfD jetzt verboten?
Philip Hopf und Kiarash Hossainpour beleuchten die kontroverse Rolle des Verfassungsschutzes in Deutschland. Sie diskutieren ein geheim gehaltenes Gutachten zur AfD und dessen demokratische Implikationen. Die fragwürdige Einstufung politischer Parteien ohne ausreichende Beweise wirft Fragen zur Neutralität der Institution auf. Zudem wird die Medienberichterstattung und deren Einfluss auf die Meinungsfreiheit kritisch hinterfragt. Die möglichen rechtlichen Schritte der AfD gegen den Verfassungsschutz zeigen, wie angespannt die Lage ist.

20 snips
Apr 28, 2025 • 43min
#263 Das nächste Epstein Opfer ist gestorben!
Ein mysteriöser Tod erschüttert die Welt: Virginia Giuffre, eine Schlüsselzeugin im Epstein-Skandal, wird thematisiert. Ihre bewegende Lebensgeschichte wird durch die dunklen Umstände ihres plötzlichen Ablebens hinterfragt. Die Verbindung zu Prinz Andrew und anderen Prominenten sowie die angeblichen Vertuschungen werfen Fragen über Macht und Missbrauch auf. Ein tiefer Einblick in die psychologischen Auswirkungen und die Untätigkeit der Justiz lässt die Zuhörer nachdenklich zurück. Welche Wahrheit bleibt verborgen?

Apr 25, 2025 • 38min
#262 Spendenbetrug: Die dunkle Seite der Wohltätigkeit!
Eine erschreckende Analyse enthüllt, wie viele Wohltätigkeitsorganisationen nur einen Bruchteil der Spenden für ihren eigentlichen Zweck verwenden. Der Fall des Kids Wish Network zeigt auf, dass oft nur 3 Cent pro Dollar bei Bedürftigen ankommen. Es wird diskutiert, wie Spender seriöse Organisationen von Betrügern unterscheiden können. Kritische Aspekte der Clinton Foundation und das Problem der Intransparenz in der Spendenbranche werden beleuchtet. Die Diskussion sensibilisiert für die moralischen Grauzonen und fordert effektiven Altruismus.

Apr 22, 2025 • 48min
#261 Hat die neue Bundesregierung Deutschland belogen?
Philip Hopf und Kiarash Hossainpour analysieren die neue Koalition in Deutschland und werfen einen kritischen Blick auf die Diskrepanz zwischen Wahlversprechen und Realität. Sie diskutieren die Herausforderungen der Migration und die kontroverse Schuldenpolitik. Ein zentraler Punkt ist die geforderte Bekämpfung von Desinformation, die sowohl als Schutz der Demokratie als auch als Bedrohung der Meinungsfreiheit betrachtet wird. Zudem wird die innere Sicherheit und die geplanten Maßnahmen zur Corona-Aufarbeitung thematisiert.

Apr 11, 2025 • 47min
#260 Bricht Elon Musk unter dem Druck zusammen?
Elon Musk steht unter Druck und wird zunehmend zum Ziel politischer Angriffe. Die Diskussion beleuchtet Vandalismus gegen Tesla-Fahrzeuge in mehreren Ländern und hinterfragt Musks Rolle in der Politik. Besonders spannend ist die Analyse seiner Übernahme von Twitter durch xAI und die rechtlichen Implikationen. Die öffentliche Wahrnehmung des einst gefeierten Innovators wird kritisch betrachtet, während gesellschaftliche Spannungen und Proteste thematisiert werden. Die Grenzen zwischen Politik und Wirtschaft sowie die Zukunft künstlicher Intelligenz stehen ebenfalls im Fokus.

13 snips
Apr 7, 2025 • 33min
#259 Black Monday: Massaker an den weltweiten Finanzmärkten!
Die Diskussion dreht sich um die drastischen Auswirkungen von Donald Trumps Zollerhöhungen auf die globalen Finanzmärkte. Die Gesprächspartner analysieren die Reaktionen zwischen den USA und China sowie die langfristigen Folgen für Verbraucher. Bitcoin zeigt überraschende Stabilität trotz Marktrückgängen. Antizyklische Strategien werden als Möglichkeit hervorgehoben, in Krisenzeiten Chancen zu nutzen. Zudem werden die Auswirkungen von Zinsen und geopolitischen Spannungen auf die Finanzmärkte beleuchtet.

Apr 4, 2025 • 29min
#258 Macht dich Geld zu einem schlechtern Menschen?
Die Diskussion dreht sich um die These, dass Geld den Charakter nicht verdirbt, sondern verstärkt. Es werden persönliche Anekdoten über die Auswirkungen von Geld auf Stil und Identität geteilt. Zudem wird erörtert, wie Geld moralisches Verhalten beeinflusst und welche Rolle gesellschaftliche Einflüsse dabei spielen. Die Unterscheidung zwischen echtem Charakter und Zwangshandlungen wird untersucht, ebenso wie der Neid auf den finanziellen Erfolg anderer. Die Moderatoren betonen die Bedeutung positiver Energien für den eigenen Reichtum.

6 snips
Apr 1, 2025 • 34min
#257 Will die Koalition jetzt Lügen verbieten?
Philip Hopf und Kiarash Hossainpour diskutieren die Pläne der schwarz-roten Koalition, Falschbehauptungen in sozialen Medien zu bekämpfen. Sie beleuchten die fragile Balance zwischen Meinungsfreiheit und dem Kampf gegen Desinformation. Kritische Fragen zu staatlicher Kontrolle über die Wahrheit und den möglichen Risiken für die Demokratie werden aufgeworfen. Zusätzlich wird die Verantwortung von Medien und die Herausforderungen bei der Bekämpfung von Falschinformationen thematisiert. Die Bürgerzufriedenheit mit der Politik steht ebenfalls zur Debatte.