

Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour, Philip Hopf
Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, und doch haben sie so viel gemeinsam. Philip Hopf und Kiarash Hossainpour sind zwei bekannte Persönlichkeiten in der deutschen Finanzlandschaft; ihre Verbindungen zu Finanzen, Makroökonomie und Geopolitik haben sie zusammengebracht, um ein offenes Diskussionsumfeld zu schaffen und frei über die Welt und ihre aktuellen Trendthemen zu sprechen - auf fragende, aber auch antwortende Weise. Dieser Podcast nimmt kein Blatt vor den Mund, mit dem Ziel ihre geteilte Kuriosität zu erforschen und in jeder Folge möglichst etwas Neues zu lernen.
Jeden Montag und Freitag um 19 Uhr, überall verfügbar.
Impressum/Imprint:
Kiarash Hossainpour
HOSS HOPF PRODUCTION SERVICES - FZE
DUQE SQUARE BUSINESS CENTER,
Quarter Deck
QE2, Mina Rashid
P.O. Box 554789
Dubai, UAE
+97148716555
Tax ID: in formation
For urgent inquires: hossundhopf@gmail.com
Jeden Montag und Freitag um 19 Uhr, überall verfügbar.
Impressum/Imprint:
Kiarash Hossainpour
HOSS HOPF PRODUCTION SERVICES - FZE
DUQE SQUARE BUSINESS CENTER,
Quarter Deck
QE2, Mina Rashid
P.O. Box 554789
Dubai, UAE
+97148716555
Tax ID: in formation
For urgent inquires: hossundhopf@gmail.com
Episodes
Mentioned books

8 snips
Nov 10, 2025 • 25min
#303 Social Media ist Gift für Dich! So kannst Du Dich schützen!
Social Media kann unsere psychische Gesundheit erheblich beeinträchtigen. Eine Woche Pause zeigt signifikante Verbesserungen bei Stimmung und Angstzuständen. Die Hosts diskutieren, wie algorithmische Suchtmechanismen unser Belohnungssystem manipulieren und welche praktischen Strategien uns helfen können, uns zu schützen. Besonders besorgniserregend sind die Auswirkungen auf Jugendliche, die von Plattformen erforscht werden. Tipps zur digitalen Entgiftung und zur Reduzierung der Bildschirmzeit stehen ebenfalls im Fokus. Ein Experiment ohne Social Media wird angekündigt.

10 snips
Nov 8, 2025 • 41min
#302 Warum will fast keiner mehr Zeitung lesen?
Die Diskussion über das Verschwinden lokaler Zeitungen und dessen Gefahren für Demokratie und Gesellschaft ist zentral. Themen wie die Digitalisierung des Journalismus und die ökonomischen Zwänge hinter dem Auflagenrückgang werden beleuchtet. Der Einfluss unneutraler Berichterstattung auf das Publikum wird kritisch betrachtet, während Alternativmedien an Relevanz gewinnen. Fragen zu staatlicher Medienförderung und den Herausforderungen von Qualitätsjournalismus in Zeiten des Framing runden die facettenreiche Analyse ab.

9 snips
Oct 31, 2025 • 19min
#301 Bekommt Simon Desue die Todesstrafe in Dubai?
Ein folgenschwerer Vorfall in Dubai wirft Fragen auf: Simon Desue sitzt wegen Drogenvorwürfen in Haft. Die Hosts beleuchten die strengen Rechtssysteme in den VAE und deren Null-Toleranz-Politik. Spannende Diskussionen über die verschiedenen rechtlichen Rahmenbedingungen weltweit und die Verantwortung von Influencern entfalten sich. Auch die Reaktionen der Öffentlichkeit und der Umgang mit kulturellen Unterschieden werden thematisiert. Diese Situation gibt einen tiefen Einblick in die Herausforderungen eines globalen Influencer-Daseins.

Oct 28, 2025 • 50min
#300 Unsere "skandalösesten" Aussagen im Rückblick!
In der Jubiläumsfolge wird auf die provokantesten Momente aus 299 Folgen zurückblickt. Die Hosts reflektieren über Skandale, von Cancel Culture bis zu umstrittenen Bildungsdiskussionen. Sie diskutieren, wie Medien Meinungen beeinflussen und hinterfragen die Machtverhältnisse zwischen Staaten und Eliten. Freie Meinungsäußerung und die Grenzen der Meinungsfreiheit stehen im Mittelpunkt. Exklusive Anekdoten und Hörer-Feedback bringen zusätzliche Perspektiven, während die Hosts offen über ihr Engagement für Selbstverbesserung sprechen.

8 snips
Oct 21, 2025 • 20min
#299 Warum Kian Hoss ein Jahr lang offline war…
Eine spannende Diskussion über Kian Hoss' fast einjährige Auszeit von Social Media entfaltet sich. Die Auswirkungen dieser Pause auf mentale Gesundheit und digitale Identität werden beleuchtet. Kiarash erklärt die Bedeutung von ruhigerem Denken für Trading-Entscheidungen und kritisiert die toxischen Reaktionen der Community. Die beiden sprechen auch über den Druck von Algorithmen und die Herausforderung, hochwertige Inhalte zu produzieren, ohne den eigenen Stress zu maximieren. Ein faszinierender Einblick in den Einfluss der digitalen Welt auf das persönliche Wohlbefinden.

Oct 15, 2025 • 32min
#298 EU will ALLE deine WhatsApp-Nachrichten lesen
Die geplante EU-Chatkontrolle wirft bedeutende Fragen auf. Die Hosts diskutieren, ob Kinderschutz ohne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung möglich ist. Auch die Risiken von KI-Überwachung und falschen Verdächtigungen werden thematisiert. Aktuelle politische Widerstände und der Einfluss von Lobbyisten stehen im Fokus. Zudem analysieren sie, wie das Thema missbraucht wird, um öffentliche Akzeptanz für Überwachung zu schaffen. Ist die Demokratie in Gefahr, während die EU ihre Kontrolle ausweitet? Eine fesselnde Diskussion über Sicherheit und Freiheit.

10 snips
Oct 6, 2025 • 29min
Robert F. Kennedy will Impfungen exposen!
Die Diskussion dreht sich um die kontroversen Impfthesen von Robert F. Kennedy Jr. und deren politischen Einfluss. Die Hosts beleuchten den Zusammenhang zwischen Impfungen und Autismus sowie die Rolle von Thiomersal. Sie analysieren die Studiensituation zu Paracetamol in der Schwangerschaft und rekapitulieren Kennedys langjährige Impfkritik. Auch das Misstrauen gegenüber der Pharmaindustrie und die Herausforderungen der Wissenschaftskommunikation werden thematisiert. Ein aufschlussreicher Blick auf aktuelle Gesundheitsdebatten.

18 snips
Oct 3, 2025 • 49min
#296 Die Digitale ID kommt! Adieu Freiheit?
Die Einführung digitaler ID-Systeme sorgt für Kontroversen über Freiheit und Kontrolle. Während einige die Effizienz und Alltagserleichterung loben, warnen andere vor staatlicher Willkür. Internationale Beispiele wie Vietnam und Großbritannien zeigen die Risiken einer totalen Kontrolle auf. Es wird diskutiert, wie zentrale Datensammlungen die Grundrechte gefährden können, aber auch positive Ansätze wie in Estland angeführt. Zusätzlich wird die Rolle von digitalen Währungen und der Einfluss auf Migration und Kriminalität thematisiert.

21 snips
Sep 29, 2025 • 36min
#295 Männlichkeit in der Krise: Was läuft schief?
Toxische Männlichkeit wird in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung hinterfragt. Die Hosts diskutieren die Grenzen zwischen berechtigter Kritik und pauschaler Verurteilung. Sie beleuchten die Rolle von Persönlichkeiten wie Andrew Tate und Jordan Peterson. Der Diskurs über stereotype Männlichkeitsbilder zeigt extreme Positionen auf: von harmlos bis machohaft. Positive Männlichkeitsvorbilder werden gefordert, während gesunde Männlichkeit durch Ehrlichkeit und Verantwortung definiert wird. Ein differenzierter Blick auf den Begriff und seine Nutzung rundet die Diskussion ab.

38 snips
Sep 26, 2025 • 42min
#294 Deutscher Medienaufruhr: Jubel über Charlie Kirks Tod entfacht globale Empörung
Die Hosts analysieren die Ermordung des konservativen Aktivisten Charlie Kirk und die unterschiedlichen Reaktionen in Deutschland und den USA. Sie beleuchten die problematischen Aussagen deutscher Journalisten, die seinen Tod feiern, und diskutieren die Relevanz solcher Reaktionen für die globale Debatte. Die politischen Implikationen, etwa die Instrumentalisierung seines Todes durch die Republikaner, werden ebenfalls thematisiert. Auch die mediale Verantwortung und die Gefahren der gesellschaftlichen Spaltung werden intensiv erörtert.


