Musikgespräch cover image

Musikgespräch

Latest episodes

undefined
Jun 14, 2025 • 60min

Songwriting Camps

Literatur „Songwriting Camps“: Ahlers, Michael, Herbst, Jan-Peter, Songwriting Camps: Geschichte, Theorien und Forschungsansätze zur Fließband-Produktion von populärer Musik, in: Parallelgesellschaften in Populärer Musik: Abgrenzungen, Annäherungen, Perspektiven, Ralf von Appen, Sarah Chaker, Michael Huber, Sean Prieske (Hrsg.), Bielefeld 2024, S. 315-342. Herbst, Jan-Peter, Williams, Katherine, Tolstad, Ingrid M., Barber, Simon, The Benefits of Collaborative Popular Music Songwriting: A Spectrum of Artist-Songwriter Involvement, in: Popular Music and Society, 48(1), S. 1–24. Hiltunen, R., Foresightfulness in the creation of pop music. Songwriters‘ insights, attitudes and actions, Helsinki 2021. Kramarz, Volkmar, Warum Hits Hits werden. Erfolgsfaktoren der Popmusik. Eine Untersuchung erfolgreicher Songs und exemplarischer Eigenproduktionen, Bielefeld 2014. Seabrook, John, The Song Machine: Inside the Hit Factory, New York 2015. Theel, Tobias, Sydow, Jörg, Organizing Creativity With Constraints—Insights From Popular Music Songwriting Teams, in: Journal of Management Inquiry, Nr. 33, S. 265-283. Tolstad, Ingrid M., Bring Your A-game and Leave your Ego at the Door!, in: IASPM Journal, Nr. 13, S. 7-25. Links: Projekt Homepage: Songwriting Camps in the 21st Century: https://www.songwritingcamps.net/ (Aufruf: 11.06.25) Kontakte Festival 2025: https://www.adk.de/de/programm/?we_objectID=67764 (Aufruf: 11.06.25) Artikel Songwriting Camps: Geschichte, Theorien und Forschungsansätze zur Fließband-Produktion von populärer Musik: https://vibes-theseries.org/wp-content/uploads/2024/08/13-Ahlers-Herbst.pdf (Aufruf: 11.06.25) Hier geht’s zur Playlist: Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52
undefined
May 14, 2025 • 57min

Stimme feat. Bernadett Kis

Bernadett Kis, Musikerin und Kulturmanagerin, leitet das Projekt 'Instrument des Jahres' beim Landesmusikrat Berlin. Sie beleuchtet die Bedeutung der Stimme in der Musik und diskutiert deren Vielfalt. Besonders spannend sind die erweiterten Vokaltechniken in der zeitgenössischen Musik, inspiriert durch Joan LaBarbara. Zudem wird die Rolle der Stimme in emotionalen und sozialen Kontexten sowie die Herausforderungen des Gesangsunterrichts thematisiert. Das Projekt 'Berlin schläft ein' fördert das Singen von Schlafliedern in Familien, um kulturelles Erbe zu bewahren.
undefined
Apr 15, 2025 • 52min

Operette

Literatur: Clarke, Kevin (Hg.): Glitter & Be Gay Reloaded. Die authentische Operette und ihre schwulen Verehrer, Berlin 2025 Harald Haslmayr und Jörg Jewanski: Artikel „Operette“, in: MGG online, hg. von Laurenz Lütteken, New York, Kassel, Stuttgart 2016ff., zuerst veröffentlicht 1997, online veröffentlicht 2016, https://www.mgg-online.com/mgg/stable/532743 Klotz, Volker: Operette: Porträt und Handbuch einer unerhörten Kunst, Sinzig 2016 Internetquellen: www.tuttidamore.de https://www.ludwigobst.de/ Hier geht’s zur Playlist:
undefined
Mar 14, 2025 • 54min

Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2

Literatur „Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2“: Dönhoff, Friedrich, Marius Müller-Westernhagen: Ein Portrait, Zürich 2022. Hornberger, Barbara, Geschichte wird gemacht. Eine kulturpoetische Untersuchung von ‚Ein Jahr (Es geht voran)‘, in: Geschichte wird gemacht. Zur Historiographie populärer Musik, hrsg. Dietrich Helms und Thomas Phleps, Bielefeld 2014, S. 77-99. Prescher, Manfred, Es geht voran, Darmstadt 2018. Shepherd, John, Music as social text, Cambridge 1991. Herbert Grönemeyer Songbook – Alles, Berlin 2008. Links: Berliner Lektionen – Herbert Grönemeyer – Heimat im Land der Mitte: https://vimeo.com/ondemand/groenemeyer (Aufruf: 06.03.25) Wikipedia-Artikel: Männer (Lied): https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4nner_(Lied) (Aufruf: 10.03.25) Hier geht’s zur Playlist: Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52
undefined
Feb 14, 2025 • 57min

Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1

Literatur „Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1“: Mann, Klaus, Mephisto, Berlin 1956. Links: Herbert Grönemeyer und Bono – Mensch: https://www.youtube.com/watch?v=-IERMGZuLM4/ (Aufruf: 10.02.25) Hier geht’s zur Playlist: Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52
undefined
Jan 14, 2025 • 9min

Best Of 2024

Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52
undefined
Dec 15, 2024 • 49min

Maria in der Musik

Literatur: Behrendt, Maria: Von Franz S. bis Beyoncé – Schuberts Ave Maria, das Ewig- und das Heutig-Weibliche, in: Österreichische Musikzeitschrift Nr. 6 (2016), S. 53–59. Vehlow, Gero: Maria in der Musik, Köln 2007   Hier geht’s zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/1MN6W5CSjwUi7VynqpSFop
undefined
5 snips
Nov 14, 2024 • 1h 2min

Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock

Tamara Heimbrock, eine erfahrene Musiktheaterregisseurin, teilt ihre Perspektiven über die dynamische Welt des Musiktheaters. Sie diskutiert die Transformation der Regie von einer ordnenden zu einer kreativen Kraft und die Bedeutung der Zusammenarbeit im kreativen Prozess. Tamara beleuchtet auch die Tragik der Frauenrollen in 'Rigoletto' und analysiert die innovative Inszenierung von 'La Voix Humaine', die innere Konflikte der Protagonistin thematisiert. Ihre Einblicke in kreative Konflikte und emotionalen Austausch schaffen eine spannende Diskussion über moderne Inszenierungen.
undefined
4 snips
Oct 14, 2024 • 55min

Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung

Der Podcast beleuchtet die wachsende Bedeutung von Podcasts in der modernen Gesellschaft und deren Einfluss auf das Hörerlebnis. Es wird die Verbindung zwischen Popmusiktexten und Literaturwissenschaft untersucht, sowie die Herausforderungen der Wissenschaftskommunikation in der Musikwissenschaft. Die Diskussion betont die Notwendigkeit von Bildung und Öffentlichkeit für die Relevanz dieser Disziplin. Die Inhalteproduktion im Wissenschaftsbereich steht ebenfalls im Fokus, mit einem Blick auf finanzielle und kreative Herausforderungen und Chancen.
undefined
23 snips
Sep 15, 2024 • 52min

Leonard Cohen

Anlässlich von Leonard Cohens 90. Geburtstag reflektieren die Sprecherinnen über ihre emotionale Bindung zu seiner Musik. Sie beleuchten Cohens musikalisches und literarisches Erbe sowie die Verschmelzung von Liebe und Spiritualität in seinen Texten. Auch die einflussreiche Rolle von Federico Garcia Lorca und die politische Tiefe von Cohens Werken werden diskutiert. Zudem wird das komplexe Verhältnis zu Frauen in seinen Liedern sowie sein kultureller Einfluss in der modernen Musik thematisiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app