

Stimme feat. Bernadett Kis
Bernadett Kis, Musikerin und Kulturmanagerin, leitet das Projekt 'Instrument des Jahres' beim Landesmusikrat Berlin. Sie beleuchtet die Bedeutung der Stimme in der Musik und diskutiert deren Vielfalt. Besonders spannend sind die erweiterten Vokaltechniken in der zeitgenössischen Musik, inspiriert durch Joan LaBarbara. Zudem wird die Rolle der Stimme in emotionalen und sozialen Kontexten sowie die Herausforderungen des Gesangsunterrichts thematisiert. Das Projekt 'Berlin schläft ein' fördert das Singen von Schlafliedern in Familien, um kulturelles Erbe zu bewahren.
56:41
Stimme als universelle Fähigkeit
- Die Stimme ist eine universelle, biologisch angelegte Fähigkeit, die sich mit dem Sprechen simultan entwickelt.
- Singen ist der früheste sprachmusikalische Ausdruck und prägt soziale Zugehörigkeit sowie kulturelle Identität.
Spontane Gemeinschaft durch Stimme
- Jocelyn B. Smith sang spontan mit dem Publikum am Klavier und schuf so eine magische Gemeinschaftserfahrung.
- Diese unerwartete gemeinsame Performance begeistert und verbindet die Menschen unmittelbar.
Authentizität und Stimmtraining
- In der populären Musik wird oft zwischen trainierter und untrainierter Stimme unterschieden, wobei untrainierte Stimme als authentisch gilt.
- Diese Differenzierung beeinflusst Assoziationen zur Glaubwürdigkeit und Ästhetik von Musik.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app 1 chevron_right 2 chevron_right 3 chevron_right 4 chevron_right 5 chevron_right 6 chevron_right 7 chevron_right
Intro
00:00 • 2min
Stimme als Instrument des Jahres
01:54 • 5min
Die Magie der Stimme in der Musik
07:09 • 26min
Entdeckung erweiterter Vokaltechniken in der zeitgenössischen Musik
33:13 • 3min
Die Stimme als Instrument
35:49 • 10min
Klage- und Schlaflieder: Kulturelles Erbe bewahren
45:56 • 7min
Die Stimme als Instrument des Jahres: Entdeckungen und Empfehlungen
53:09 • 3min
#52397
das neue Handbuch Musikpsychologie
None

Stefanie Stadler Elmer

Herbert Brun

Andreas C. Lehmann

Reinhard Kopitz
#46220
The Oxford Handbook of Voice Studies
None

Katherine Meizel

Nina Sun Eidsheim
#49362
Der wissende Sänger

Franziska Martienssen-Lohmann

#27791
The Time of Our Singing


Richard Powers
#41094
Warum Singen glücklich macht
None

Gunther Kreuz

#49800
The technics of bel canto

G. B. Lamperti

#53175
POPULAR MUSIC: THE KEY CONCEPTS

ROY SHUKER
Literatur „Stimme feat. Bernadett Kis“:
- Eidsheim, Nina Sun, Meizel, Katherine (Hrsg.), The Oxford Handbook of Voice Studies, Oxford 2019.
- Kreutz, Gunter, Warum Singen glücklich macht, Gießen 2020.
- Lamberti, Giovanni Battista, The Technics of Bel Canto, New York 1905.
- Martienssen-Lohmann, Franziska, Der wissende Sänger, Zürich 1956.
- Powers, Richard, The Time of Our Singing, New York 2002.
- Seedorf, Thomas, Seidner, Wolfram Singen, in MGG Online, hrsg. von Laurenz Lütteken, New York, Kassel, Stuttgart 2016ff., zuerst veröffentlicht 1998, online veröffentlicht 2016, https://www.mgg-online.com/mgg/stable/534001 (Aufruf: 14.05.2025).
Internetquellen:
- Deutscher Chorverband: https://www.deutscher-chorverband.de/ (Aufruf: 14.05.2025)
- Instrument des Jahres beim Landesmusikrat Berlin: https://www.landesmusikrat-berlin.de/projekte/instrument-des-jahres/instrument-des-jahres-2025-stimme/ (Aufruf: 14.05.2025)
- Joan La Barbara live: https://www.youtube.com/watch?v=G6xzLTMJ2J8 (Aufruf: 14.05.2025)
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen: