Musikgespräch cover image

Musikgespräch

Latest episodes

undefined
Aug 14, 2024 • 1h 2min

Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert

Literatur „Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert“: Rauhut, Michael, Lorenz, Reinhard (Hrsg.), Ich hab den Blues schon etwas länger : Spuren einer Musik in Deutschland, Berlin 2008. Links: Das Lippmann+Rau-Musikarchiv: https://www.lippmann-rau-stiftung.de/l-r-musikarchiv/ (Aufruf: 31.07.24) Helmet Duty: http://www.helmetduty.de/ (Aufruf: 31.07.24) Weekend Chicken Supervisor: https://weekendchickensupervisor.bandcamp.com/ (Aufruf: 31.07.24) Hier geht’s zur Playlist: Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52
undefined
Jun 15, 2024 • 1h 3min

Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck

Literatur „Straßenmusik“: Melanie Ptatscheck: Sucht & Selbstkonzepte. Biographische Studien zur Heroinabhängigkeit von Musikern in Los Angeles, Bielefeld 2020. Mark Nowakowski: Straßenmusik in Berlin. Zwischen Lebenskunst und Lebenskampf. Eine musikethnologische Feldstudie, Bielefeld 2016. Internetquellen: Interview mit Melanie auf der Homepage der DFG: https://www.dfg.de/de/dfg-profil/internationale-zusammenarbeit/dfg-praesenz-ausland/nordamerika/berichte/2023/230622-gespraech-ptatscheck MTA Music – Music under New York: https://new.mta.info/agency/arts-design/music Ed Sheeran in der U-Bahn: https://www.youtube.com/watch?v=NTz4eyKOcWU James Blunt in der U-Bahn: https://www.youtube.com/watch?v=FPWCZMv-Yr0 Colin Huggins: https://nypost.com/2023/05/27/nyc-piano-man-is-homeless-and-tickling-ivories-to-survive/ https://en.wikipedia.org/wiki/Colin_Huggins Jules Avalon at Strawberry Fields: https://www.youtube.com/watch?v=cngM5DO5sjM Felipe Pavani: https://www.instagram.com/felipepavaniofficial/   Hier geht’s zur Playlist:   Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52
undefined
May 14, 2024 • 53min

Tuba feat. Christian Breternitz

Literatur „Tuba“: Ahrens, Christian, „Tuba” (1998) in: Lütteken, Laurenz (Hrsg.), MGG Online, Kassel u.a. 2016ff. Breternitz, Christian, Berliner Blechblasinstrumentenbau im 18. und 19. Jahrhundert, Berlin 2010. Morris, Winston R., Perantoni, Daniel (Hrsg.), Guide to the Tuba Repertoire: The New Tuba Source Book, Bloomington 2006. Links: Michel Godard „Serpent“: https://www.youtube.com/watch?v=8VbXMQRs_MM (Aufruf: 13.05.23) Wikipedia-Artikel „Tuba“: hhttps://de.wikipedia.org/wiki/Tuba (Aufruf: 08.05.23) Internationale Gesellschaft zur Erforschung und Förderung der Blasmusik: https://www.igeb.net/ (Aufruf: 13.05.23) Francisco Loreto “Sonotas“ for Tuba and String quartet: https://www.youtube.com/watch?v=V2rRxzOVXco/ (Aufruf: 13.05.23) Hier geht’s zur Playlist: Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52
undefined
Apr 14, 2024 • 55min

Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel

Literatur „Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel“: Ethel Smyth: • Anderson, Gwen, Ethel Smyth, London 1997. • Bartsch, Cornelia, Grotjahn, Rebecca, und Unseld, Melanie, Felsensprengerin, Brückenbauerin, Wegbereiterin: Die Komponistin Ethel Smyth, Allitera, 2010. • Rieger, Eva (Hg), Ein stürmischer Winter. Erinnerungen einer streitbaren englischen Komponistin, Kassel 1988. Hedda Wagner • Lettner, Franz, Hedda Wagner – Journalistin, Schriftstellerin, Komponistin, Linz 1996. • Roiter, Christine, Hedda Wagner: Komponistin, Dichterin, Frauenrechtlerin, Innsbruck 2004. Johanna Kinkel • Bunzel, Anja, The Songs of Johanna Kinkel. Genesis, Reception, Context, Woodbridge 2020. • Glahn, Daniela, Johanna Kinkel. Bilder einer Autorschaft, München 2017. • Klaus, Monica, Johanna Kinkel. Romantik und Revolution, Köln/Weimar/Wien 2008.   Hier geht’s zur Playlist: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52
undefined
Mar 14, 2024 • 50min

Blur vs. Oasis Vol. 2

Literatur „Blur vs. Oasis Vol. 2“: Halfon, Steven (Hrsg.), Supersonic: The Complete, Authorised and Uncut Interviews , London 2021. James, Alex, Bit of a Blur, London 2007. James, Alex, All cheeses Great and Small: A Life less blurry, London 2012. Maconie, Stuart, Blur: 3862 Days: The Official History, London 1999. Robertson, Iain, Oasis: Whats’s the story, London 2016. Links: Verkäufe Blur: http://www.bestsellingalbums.org/artist/1613 (Aufruf: 06.03.24) Hier geht’s zur Playlist: Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52
undefined
Feb 14, 2024 • 57min

Blur vs. Oasis Vol. 1

Literatur „Blur vs. Oasis Vol. 1“: Literatur siehe „Blur vs. Oasis Vol. 2“ ab 15.03.2024. Hier geht’s zur Playlist: Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52
undefined
Jan 14, 2024 • 6min

Best Of 2023

Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52
undefined
Dec 14, 2023 • 56min

Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"

Literatur „Weihnachtsoratorium“: Blankenburg, Walter, Das Weihnachts-Oratorium von Johann Sebastian Bach, München 1982. Kaiser, Jochen (u.A.), Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Eine empirische Studie zum ästhetischen Erleben dieser Musik in der Weihnachtszeit 2015/16, Mainz 2016. Küster, Konrad (Hg.), Bach-Handbuch, Kassel 1999. Walter, Meinrad, Johann Sebastian Bach. Weihnachtsoratorium, Kassel 2006. Links: Konzert in einer Leipziger WG mit Studierenden der HMT und anderer Chor-und Orchestermitgliedern am 10.12.2012, https://www.youtube.com/watch?v=Wi0ekhf6_J0 Interview mit dem Initiator des WG-Konzerts: https://soundcloud.com/friedewurst/interview Hier geht’s zur Playlist: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52  
undefined
Nov 14, 2023 • 56min

Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske

Literatur „Musikgeschichtsschreibung“: Dahlhaus, Carl, Analyse und Werturteil, Mainz 1970. Dahlhaus, Carl, Zur Kritik des ästhetischen Urteils: Über Liszts „Prometheus“, in: Die Musikforschung, 23. Jhg., Heft 4, Kassel 1970, S. 411-419. Hanslick, Eduard, Vom Musikalisch-Schönen. Ein Beitrag zur Revision der Ästhetik der Tonkunst, Leipzig 1854. Noeske, Nina, Analyse des Werturteils – Analysen, wer urteilt?, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie, 17/1, 2020, S. 81–102. Noeske, Nina, Erkenntnis, Interesse und Werturteil, in: genderstudies. Zeitschrift des interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung IZFG , Nr. 33, 2018, S. 2-4. Noeske, Nina, Musikgeschichte als Fortschrittsgeschichte? Zur Historiographie der Neuen Musik in der DDR, in Druck. Rieger, Eva, Frau, Musik und Männerherrschaft, Berlin 1981. Schneider, Frank, Momentaufnahme, Leipzig 1979. de Sévigné, Madame, Briefe, hrsg. und übersetzt von Theodora von der Mühl, Frankfurt am Main 1979. Links: Zeitschrift „genderstudies“ Heft 33, Herbst 2018: https://www.izfg.unibe.ch/unibe/portal/center_generell/title_fak_ueberg/izfg/content/e85925/e85991/e90007/e714641/genderstudies_HS18_def_ger.pdf/ (Aufruf: 09.11.23) Artikel von Nina Noeske „Analyse des Werturteils – Analysen, wer urteilt?“: https://www.gmth.de/zeitschrift/artikel/1028.aspx (Aufruf: 09.11.23) Website „Musikgeschichte online – DDR“: https://mugo.hfmt-hamburg.de/de (Aufruf: 09.11.23) Website „Musik und Gender im Internet“: https://mugi.hfmt-hamburg.de/content/index.xml (Aufruf: 09.11.23) Hier geht’s zur Playlist: Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38 15. Mai 2025 0:01 Stimme feat. Bernadett Kis Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:41 15. April 2025 6:00 Operette Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:56 15. März 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:15 15. Februar 2025 0:01 Westernhagen vs. Grönemeyer Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:05 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts. Ein Format zwischen Wissenschaft und Unterhaltung Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:58 15. September 2024 12:22 Leonard Cohen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:37 15. August 2024 0:01 Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:31 15. Juni 2024 6:00 Straßenmusik in New York feat. Melanie Ptatscheck Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:41 15. Mai 2024 0:01 Tuba feat. Christian Breternitz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:53:14 15. April 2024 0:01 Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:45 15. März 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:49 15. Februar 2024 0:01 Blur vs. Oasis Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:56:50 15. Januar 2024 0:01 Best Of 2023 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:06:06 15. Dezember 2023 0:01 Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:38 15. November 2023 0:01 Musikgeschichtsschreibung feat. Nina Noeske Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:58 15. Oktober 2023 0:01 Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa Der musikwissenschaftliche Podcast 1:08:36 15. September 2023 0:01 Schuberts „Die schöne Müllerin“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:43 15. August 2023 0:01 Musikgespräch x Rubato feat. Valeska Maria Müller und Stephanie Schreiner 0:35:47 15. Juni 2023 0:01 Musikgespräch bekommt Zuwachs Der musikwissenschaftliche Podcast 0:20:47 15. Mai 2023 0:01 Dirigieren feat. Catherine Larsen-Maguire Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:09 15. April 2023 0:01 Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:32 15. März 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:38 15. Februar 2023 0:01 Britney Spears vs. Shakira Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:18 15. Januar 2023 0:01 Best Of 2022 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:15:05 15. Dezember 2022 0:01 Música Lusófona, World Music & WOMEX Experience feat. Barbara Alge Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:08 15. November 2022 0:01 Drumset feat. Jan „Stixonspeed“ Pfennig Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:56 15. Oktober 2022 0:01 Musikpsychologie feat. Anna Wolf Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:52 15. September 2022 0:01 Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen Der musikwissenschaftliche Podcast 0:50:19 15. August 2022 0:01 Musikgespräch bei „Praktisch Theoretisch“ Der musikwissenschaftliche Podcast 0:02:02 15. Juli 2022 0:01 Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz Der musikwissenschaftliche Podcast 0:45:41 15. Juni 2022 0:01 Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik feat. Reinhard Kopanski Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Mai 2022 0:01 Das Kunstlied im 19. Jhdt. feat. Maria Behrendt & Benjamin Appl Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:21 15. April 2022 0:01 Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel Der musikwissenschaftliche Podcast 0:58:36 15. März 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:55:32 15. Februar 2022 0:01 Led Zeppelin vs. Black Sabbath Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:48:23 15. Januar 2022 0:01 Best Of 2021 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:21:27 15. Dezember 2021 0:01 Chanukka-Lieder feat. Karsten Troyke Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:20 15. November 2021 0:01 Orgel Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:29 15. Oktober 2021 0:01 Musik und Diktatur feat. Michael Custodis Der musikwissenschaftliche Podcast 1:43:33 15. September 2021 0:01 Bob Marley und die Erfindung des Reggae Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:25 15. August 2021 0:01 Deutsch-türkischer Musikaustausch Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:14 15. Juli 2021 0:01 Daniels Soziologie-Klassiker Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:18 15. Juni 2021 0:01 Sturm und Drang in der Musik? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:49 15. Mai 2021 0:01 Musik und Arbeit (live beim MusicMatch 2021) Der musikwissenschaftliche Podcast 0:54:53 15. April 2021 0:01 Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:36 15. März 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:21 15. Februar 2021 0:01 The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:57:40 15. Januar 2021 0:01 Best Of 2020 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:26:43 15. Dezember 2020 0:01 Weihnachtslieder Der musikwissenschaftliche Podcast 0:51:20 15. November 2020 0:01 Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige Der musikwissenschaftliche Podcast 1:05:46 15. Oktober 2020 0:01 Was ist Musikwissenschaft? Der musikwissenschaftliche Podcast 1:06:30 15. September 2020 0:01 Songwriting feat. Franziska Günther Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:24 15. August 2020 0:01 Daniels Essays über Popmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:24:30 15. Juli 2020 0:01 Seans Literaturtipps für den Sommer Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:32 15. Juni 2020 0:01 Beethovenbriefe um 1800 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:20:43 15. Mai 2020 0:01 Punkrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:32:39 15. April 2020 0:01 Dominantseptakkorde Der musikwissenschaftliche Podcast 0:46:07 15. März 2020 0:01 1920 Der musikwissenschaftliche Podcast 1:03:27 15. Februar 2020 0:01 Sampling Der musikwissenschaftliche Podcast 1:10:30 15. Januar 2020 0:01 Best Of 2019 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:35:33 15. Dezember 2019 0:01 White Christmas Der musikwissenschaftliche Podcast 1:07:31 15. Oktober 2019 0:01 Adorno und die Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:09:51 15. Oktober 2019 0:01 Deutscher HipHop Der musikwissenschaftliche Podcast 1:34:01 15. September 2019 0:01 Musik und Bier (live) feat. Shacke One Der musikwissenschaftliche Podcast 1:01:36 15. August 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 2 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:36:19 15. Juli 2019 0:01 Aneignungen von Musiken Teil 1 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:40:39 15. Juni 2019 0:01 Filmmusik Der musikwissenschaftliche Podcast 1:21:53 15. Mai 2019 0:01 Saxophon feat. Asya Fateyeva Der musikwissenschaftliche Podcast 1:24:14 15. April 2019 0:01 Aretha Franklin Der musikwissenschaftliche Podcast 1:11:03 15. März 2019 0:01 Musikalische Analyse Der musikwissenschaftliche Podcast 1:14:47 15. Februar 2019 0:01 Gustav Mahler Der musikwissenschaftliche Podcast 1:17:02 15. Januar 2019 0:02 Kinderlieder Der musikwissenschaftliche Podcast 1:13:24 15. Januar 2019 0:01 Grunge Der musikwissenschaftliche Podcast 1:16:52
undefined
17 snips
Oct 14, 2023 • 1h 9min

Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa

Hartmut Rosa, Professor für Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Autor von "Eine kleine Soziologie des Heavy Metal", beleuchtet die tiefgreifende Verbindung zwischen Heavy Metal und gesellschaftlicher Resonanz. Er reflektiert über die transformative Kraft der Musik und ihre emotionale Wirkung auf Fans. Ein zentrales Thema ist die Ambivalenz des Genres und seine kulturellen Entwicklungen seit den 90ern. Zudem diskutiert er, wie Musik essentielle soziale Beziehungen vermittelt und die Suche nach perfekter Musik die Musikwissenschaft prägt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app