

Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Hartmut Rosa, Professor für Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Autor von "Eine kleine Soziologie des Heavy Metal", beleuchtet die tiefgreifende Verbindung zwischen Heavy Metal und gesellschaftlicher Resonanz. Er reflektiert über die transformative Kraft der Musik und ihre emotionale Wirkung auf Fans. Ein zentrales Thema ist die Ambivalenz des Genres und seine kulturellen Entwicklungen seit den 90ern. Zudem diskutiert er, wie Musik essentielle soziale Beziehungen vermittelt und die Suche nach perfekter Musik die Musikwissenschaft prägt.
01:08:36
Die vier Momente der Resonanz
- Resonanz ist eine Weltbeziehung, die berührt, aktiviert, verwandelt und unverfügbar ist.
- Sie zeigt sich in Musik und anderen Lebensbereichen als tiefe, nicht kontrollierbare lebendige Verbindung zur Welt.
Rosas Einstieg in Heavy Metal
- Hartmut Rosa erzählt, wie sein Schulfreund ihn mit Iron Maiden zum Heavy Metal brachte.
- Diese Musik wurde für ihn zur lebenswichtigen "Nabelschnur" und einer Quelle der Befreiung.
Physische Medien stärken Szenebindung
- Heavy-Metal-Fans bewahren Tonträger und Fachmagazine als physische Verbindung zur Musik.
- Diese mediale Intensität schafft eine biografische Bindung und Kontinuität zur Szene.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app 1 chevron_right 2 chevron_right 3 chevron_right 4 chevron_right 5 chevron_right 6 chevron_right 7 chevron_right
Intro
00:00 • 2min
Resonanz und Heavy Metal
01:33 • 16min
Resonanz und Emotion im Heavy Metal
17:42 • 27min
Die tiefere Bedeutung von Musik und Resonanz in unserem Leben
44:41 • 4min
Die Ambivalenz des Heavy Metal
49:04 • 14min
Die Suche nach vollkommener Musik
01:03:15 • 3min
Reflexion über die Diskussion und geplante Playlists zur Heavy Metal Soziologie
01:06:14 • 2min
Kontrast als musikästhetische Kategorie
Kontrast als musikästhetische Kategorie
Siegfried Bimberg
Was Sind Sounds?
Was Sind Sounds?
Rainer Bayreuther
Die Welt ist Klang, Nada Brahma
Die Welt ist Klang, Nada Brahma
Joachim Behrendt
Klassische Musik heute
Klassische Musik heute
Eine Spurensuche in der Rockmusik
Michael Kustodes
Schwermetallanalysen
Schwermetallanalysen
Dietmar Elflein
»When Monsters Raw and Angels Sing«
»When Monsters Raw and Angels Sing«
eine kleine Soziologie des Heavy Metal
Hartmut Rosa

Resonanz
Hartmut Rosa
Beschleunigung
Beschleunigung
Die Veränderung der Zeitstruktur in der Moderne
Hartmut Rosa
In "Beschleunigung" analysiert Hartmut Rosa die Auswirkungen der Beschleunigung der modernen Gesellschaft auf das menschliche Erleben und die soziale Beziehungen. Er argumentiert, dass die ständige Beschleunigung zu Entfremdung und einem Gefühl der Überforderung führt. Das Buch bietet eine umfassende Kritik der modernen Zeitstruktur und ihrer Folgen für Individuen und Gesellschaft. Rosa untersucht verschiedene Aspekte der Beschleunigung, von der Arbeitswelt bis hin zum Konsumverhalten, und zeigt auf, wie sie unser Leben prägt. Die Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur soziologischen Debatte über die Herausforderungen der Moderne.
Literatur „Eine kleine Soziologie des Heavy Metal“:
-
- von Appen, Ralf, Der Wert der Musik. Zur Ästhetik des Populären, Bielefeld 2007.
- Bayreuther, Rainer, Was sind Sounds? Eine Ontologie des Klangs, Bielefeld 2019.
- Berendt, Joachim E., Nada Brahma. Die Welt ist Klang, Frankfurt am Main 1983.
- Bimberg, Siegfried, Kontrast als musikästhetische Kategorie, Berlin 1981.
- Chaker, Sarah, Schermann, Jakob, Urbanek, Nikolaus (Hrsg.) Analyzing Black Metal – Transdisziplinäre Annäherungen an ein düsteres Phänomen der Musikkultur, Bielefeld 2017.
- Custodis, Michael, Klassische Musik heute. Eine Spurensuche in der Rockmusik, Bielefeld 2009.
- Elflein, Dietmar, Schwermetallanalysen. Die musikalische Sprache des Heavy Metal, Bielefeld 2010.
- Hall, Stuart, Jefferson, Tony (Hrsg.), Resistance through rituals. Youth subculture in post-war Britain, Oxon 1993.
- Kahn-Harris, Keith, Extreme Metal: Music And Culture on the Edge, Oxford 2007.
- Rosa, Hartmut, Beschleunigung, Frankfurt am Main 2005.
- Rosa, Hartmut, Resonanz, Frankfurt am Main 2016.
- Rosa, Hartmut, When monsters roar and angels sing. Eine kleine Soziologie des Heavy Metal, Stuttgart 2023.
Links:
-
-
- Video: „Iron Maiden – Fear of the Dark (Live at Rock in Rio)“: https://www.youtube.com/watch?v=epYKVcHrVr0 (Aufruf: 09.10.23)
- Video: „Judas Priest – Halls of Valhalla (Live from Battle Cry)“: https://www.youtube.com/watch?v=GuDg3u-ZPEM&list=PLZ32rmPjEowe_duaWtgNhp7YVNkN6gBE4 (Aufruf: 09.10.23)
- Playlist: „Hartmut Rosa: When monsters roar and angels sing“: https://open.spotify.com/playlist/0BaJ7FxyngJMFCDZDlIFMy?si=0c2692188f2a48d4 (Aufruf: 14.10.23)
-
Weitere Folgen: