Logbuch:Netzpolitik

Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
undefined
Sep 30, 2024 • 2h 8min

LNP502 Hauptsache in aller Konsequenz

Markus Reuter, Mitbegründer und CEO von DeepMind, spricht über die Herausforderungen in der digitalen Politik. Er thematisiert die problematischen Entwicklungen bei der Chatkontrolle in der EU, die durch eine rechtslastige Mehrheit bedrohlich werden könnten. Zudem wird die Spannung zwischen Meta und der Deutschen Telekom in Bezug auf Netzneutralität angesprochen. Reuter analysiert auch die Auswirkungen des Library Genesis-Urteils auf digitale Inhalte und beleuchtet die Notwendigkeit fairer Regulierung im Internet.
undefined
Sep 23, 2024 • 2h 26min

LNP501 Im Hass-Business

Parel Durow, ein Experte für technische Themen und Wahlsoftware, nimmt die Zuhörer mit in die komplexe Welt der digitalen Herausforderungen. Er diskutiert die kritischen Aspekte der Pager-Technologie im Libanon und beleuchtet die Gefahr gezielter Cyberangriffe, insbesondere im Kontext von militärischen Konflikten. Außerdem wird die Festnahme von Pavel Durow, dem Telegram-Gründer, thematisiert. Abgerundet wird das Gespräch mit einem Blick auf die Bedeutung transparenter Wahlsysteme in Deutschland und die Rolle von Desinformation im politischen Diskurs.
undefined
7 snips
Sep 6, 2024 • 3h 13min

LNP500 Zombiecalypse im Grunewald

Ulrike Franke, Politikwissenschaftlerin mit Fokus auf europäische Sicherheit, und Anne Brorhilker, Juristin und Expertin für Wirtschaftskriminalität, beleuchten spannende Themen. Sie diskutieren die Rolle sozialer Medien und deren Einfluss auf die Gesellschaft, während sie gleichzeitig humorvoll über Vermögensumverteilung sprechen. Anne teilt ihre Erfahrungen als Oberstaatsanwältin und die Herausforderungen im Kampf gegen Wirtschaftskriminalität. Außerdem wird die Bedeutung von Solidarität in Zeiten des Wandels thematisiert.
undefined
8 snips
Aug 23, 2024 • 53min

LNP499 Denn sie wissen nicht, was sie tun

Zu Gast sind Kimble, ein Akteur in Unternehmenskonflikten, und Günther Öttinger, der für seine umstrittenen Karrieren bekannt ist. Sie diskutieren die Herausforderungen, die Disney in Bezug auf ihre AGBs hat, und beleuchten die Rückkehr von Fortnite auf das iPhone. Besonders spannend sind die rechtlichen Schwierigkeiten rund um Kimble und die Kritiken an Öttingers Beraterrolle in der Textilindustrie. Außerdem wird über Googles monopolartige Stellung und deren Konkurrenzkampf gesprochen, während humorvolle Anekdoten über Fußballfans das Ganze auflockern.
undefined
Aug 15, 2024 • 1h 9min

LNP498 Doppelte Transferleistung

Eine Cyber-Attacke auf einen Melkroboter führt zu finanziellen Verlusten für einen Landwirt und wirft Fragen zur Cybersicherheit auf. Die rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen den USA und Google beleuchten die Herausforderungen monopolistischer Strukturen. Zudem wird die Problematik der Privatsphäre und Überwachung in der digitalen Welt angesprochen. Der Einfluss internationaler Abkommen auf Cybercrime und die Einflussnahme Russlands auf Kommunikationsdienste werden kritisch diskutiert. Schließlich wird die Vorfreude auf kommende Veranstaltungen wie die Frostcon geteilt.
undefined
7 snips
Jul 28, 2024 • 2h 11min

LNP497 Real men use it after free()

Zu Gast ist El Hotzo, ein Kommentator, der sich mit politischen und technologischen Themen auseinandersetzt. Er spricht über die aktuellen US-Wahlen und die unvorhersehbaren Entwicklungen mit umstrittenen Kandidaten. Außerdem wird der massive IT-Ausfall von Crowdstrike thematisiert und wie fehlerhafte Software Millionen von PCs lahmlegte. Die Herausforderungen beim Umgang mit Sicherheitslücken in der Softwareentwicklung werden ebenfalls ausführlich behandelt, sowie die Rolle von Big-Tech-Milliardären in der Politik.
undefined
Jul 5, 2024 • 1h 31min

LNP496 Ignoriere alle vorherigen Anweisungen

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar LNP500 — SUBSCRIBE 11 — Feedback — Linus macht ganz viele tolle Sachen — Chatkontrolle — BDSG-Reform In der heutigen Sendung tragen wir vermutlich ein Dauerthema dieses Podcasts zu Grabe, denn aufgrund eines Deals mit der US-Regierung ist Julian Assange überraschend aus dem Gefängnis entlassen worden und ist wieder in seine Heimat Australien zurückgekehrt. Wir blicken zurück auf die Geschehnisse und diskutieren, wie der Fall und Julian Assange in der Öffentlichkeit bewertet werden. Dazu gibt es ganz viel Feedback, ein bisschen was zu Chatkontrolle und der anstehenden Bundesdatenschutzgesetz-Reform und ansonsten werben wir für unsere Veranstaltungen und sonstigen Auslassungen. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes LNP500 logbuch-netzpolitik.de: Logbuch:Netzpolitik 500 live am 31. August 2024 in Berlin pretix.eu: LNP500 Ticket-Shop SUBSCRIBE 11 subscribe.de: SUBSCRIBE 11 Feedback Termin-Melodie logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Axel logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Pero Telekom Transit logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von V0tti logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Simon logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Peter Biometrie am Flughafen berlin-airport.de: BER Runway logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Marix Marc-Uwe Kling: Views amzn.to: Bitly Linus im HuFiPod human-firewall-podcast.podigee.io: Digitales Defizit und Demokratie in Gefahr mit Linus Neumann human-firewall-podcast.podigee.io: Social Engineering und aktuelle Hacks mit Linus Neumann Linus sucht Senior Security Consultants linus-neumann.de: Kontakt srlabs.de: Black Basta Buster: Decrypting Files Without Paying the Ransom srlabs.de: Mobile Anonymity Software Package “Blue-Merle” Gets a 2.0 Release srlabs.de: Certiception: The ADCS Honeypot We Always Wanted srlabs.de: BogusBazaar: A Criminal Network of Webshop Fraudsters Julian Assange netzpolitik.org: US-Gericht: Julian Assange ist verurteilt, aber frei netzpolitik.org: WikiLeaks: Assange aus britischem Gefängnis entlassen wauland.de: On the release of Julian Assange logbuch-netzpolitik.de: LNP364 Der Fall Assange zeit.de: Daniel Domscheit-Berg: Das ist ein Martyrium, das man sich kaum vorstellen kann Chatkontrolle aufgeschoben ccc.de: CCC fordert, den Vorschlag zur Chatkontrolle endlich zurückzuziehen netzpolitik.org: Chatkontrolle: Kinderschutzbund fordert wirksame Maßnahmen statt Massenüberwachung BDSG-Reform ccc.de: CCC fordert im Innenausschuss Verbot biometrischer Überwachung ccc.de: Stellungnahme “Private Daten schützen” datenschutzkonferenz-online.de: Stellungnahme der Datenschutzkonferenz netzpolitik.org: Reform: Datenschutzkonferenz kritisiert Bundesdatenschutzgesetz freiheitsrechte.org: Stellungnahme der Gesellschaft für Freiheitsrechte
undefined
Jun 21, 2024 • 1h 27min

LNP495 Digitalisierungsluftbrücke

Die Diskussion über die Europawahl zeigt, wie Farben die politischen Entscheidungen junger Wähler beeinflussen können. Der Rücktritt von Patrick Breyer hat Auswirkungen auf die Piratenpartei und deren zukünftige Themen. Spannende Einblicke in die Herausforderungen der biometrischen Datennutzung am Flughafen und die Kritik an Chatkontrollen werden ebenfalls thematisiert. Zudem beleuchten die Sprecher einen Innovationswettbewerb für ein Open Source digitales Wallet und die Spannungen zwischen Meta und der Telekom im Internetbereich.
undefined
4 snips
May 24, 2024 • 2h 31min

LNP494 Dienst-nach-Vorschrift-Antifa

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Logbuch:Netzpolitik-Spezial zur aktuellen politischen Situation mit Arne Semsrott Arne Semsrott ist zu Gast und wir reden über seine Gedanken zur Zeit, die er in seinem neuen Buch "Machtübernahme: Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren" niedergeschrieben hat, das demnächst erscheinen wird. In dem Buch geht Arne Szenarien durch, wie eine Regierung mit AfD-Beteiligung die Regeln des Rechtsstaats sowohl für sich nutzt und als auch dazu verwendet, diese Regeln selbst außer Kraft zu setzen und wie sich die Gesellschaft dagegen wehren kann. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Arne Semsrott Twitter Mastodon Website Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Verwandte Episoden LNP256 10.000 Leute auf 1,3 Stellen Shownotes Prolog 75 Jahre Grundgesetz tagesschau.de: Steinmeier bezeichnet bei Staatsakt Grundgesetz als Auftrag LNP500 am 31. August 2024 in Berlin logbuch-netzpolitik.de: Events rbb24.de: Signa verkauft Kadewe an thailändischen Handelskonzern Arne Semsrott genialokal.de: hardcover: Machtübernahme – Arne Semsrott genialokal.de: ebook: Machtübernahme – Arne Semsrott thalia.de: Machtübernahme – Arne Semsrott buch7.de: Machtübernahme – Arne Semsrott amazon.de: Machtübernahme – Arne Semsrott (Affiliate-Link) Die aktuelle Realität und was passieren könnte de.wikipedia.org: Desiderius-Erasmus-Stiftung de.wikipedia.org: Erika Steinbach gesetze-im-internet.de: StiftFinG – Gesetz zur Finanzierung politischer Stiftungen aus dem Bundeshaushalt bundestagszusammenfasser.de: BTZusFas: Gesetz zur Finanzierung politischer Stiftungen aus dem Bundeshaushalt (Stiftungsfinanzierungsgesetz) youtube.com: Wahlwerbespot Europawahl 2024 | Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung – YouTube bpb.de: Freiheitliche demokratische Grundordnung verfassungsschutz.de: Bundesamt für Verfassungsschutz – Der Bericht de.wikipedia.org: Ronald Schill Sollbruchstellen unseres Systems verfassungsblog.de: Das Thüringen-Projekt | Was wäre wenn…? Gegenstrategien media.ccc.de: A NEW HOPE: Ein Pep Talk für alle, die gerade verzweifeln Beamte de.wikipedia.org: Remonstration – Wikipedia CDU de.wikipedia.org: Thomas Kemmerich de.wikipedia.org: Kuemmerling deutschlandfunk.de: Ministerpräsidentenwahl in Thüringen – Zocken mit der Demokratie spiegel.de: Thomas Kemmerich: Linken-Landeschefin wirft neuem Ministerpräsidenten Blumen vor die Füße Justiz mdr.de: Zweiter Prozess gegen "Reichsbürger"-Gruppe um Prinz Reuß gestartet spiegel.de: Mutmaßliches »Reichsbürger«-Netzwerk: Prozess beginnt mit Verzögerung de.wikipedia.org: Birgit Malsack-Winkemann spiegel.de: Mutmaßliches »Reichsbürger«-Netzwerk: Prozess beginnt mit Verzögerung Gewerkschaften und Unternehmen freiheitsrechte.org: GFF – Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. Medien youtube.com: Björn Höcke bricht ZDF-Interview ab und droht wir-fahren-zusammen.de: Wir fahren zusammen | FFF x ver.di spiegel.de: Edeka-Filialen in Sachsen und Thüringen: Betreiber berichtet von Drohungen nach Anti-Nazi-Aktion spiegel.de: Edeka-Filialen in Sachsen und Thüringen: Unternehmen entschuldigt sich für »Gegen Nazis«-Slogan Zivilgesellschaft bundestagszusammenfasser.de: BTZusFas: Demokratiefördergesetz 19feb-hanau.org: Initiative 19. Februar – Prepping for Future klimakollaps.org: Was ist Solidarisches Preppen? Bonus Track youtube.com: The Clash – Should I Stay or Should I Go (Official Audio)
undefined
May 17, 2024 • 1h 22min

LNP493 Seniorenberater

In dieser Podcastfolge geht es um die Europawahl, das Ende eines Kryptogeldwäschetools, neue Bundesdatenschutzbeauftragte, AVMs Domäne, Volksverpetzers Gemeinnützigkeitsverlust und die Einführung des Podcasts 'Systemeinstellung'. Es gibt Diskussionen über Security-Berater, Politik, Wahlen, Kryptowährungen, Geldwäsche, Reformpläne, Domänennamen und den korrekten Gebrauch des Wortes 'spenden'.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app