Logbuch:Netzpolitik

Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
undefined
May 9, 2024 • 1h 35min

LNP492 Ölverschmierte Hände

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zum BogusBazaar Heute begrüßen wir wieder einmal kantorkel in unserer Runde, da er in den letzten Monaten fleissig Datenklempnerei betrieben hat und ein paar Datenlecks untersucht hat. Am Ende der Recherche stand die Aufdeckung eines riesigen Netzwerks von Fake Shops, die im Netz im großen Stil Luxusgüter feilbieten und die von den Bestellern überwiesenen Zahlungen aber nie mit entsprechenden Lieferungen beantwortet haben. Wir reden darüber, wie kantorkel der Sache auf die Spur gekommen ist und wie diese Netzwerke intern funktionieren und wie schwierig es ist, diesen das Handwerk zu legen. Dazu gibt es noch etwas Feedback und ein Bonus Datenleck der Gamescom. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal kantorkel Website Mastodon Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Verwandte Episoden LNP422 Bundesverdienstcoin Shownotes Prolog de.wikipedia.org: Vatertag – Wikipedia kantorkel logbuch-netzpolitik.de: LNP422 Bundesverdienstcoin ccc.de: CCC | CCC erbeutet Biometrie-Datenbank des US-Militärs media.ccc.de: Hide and seek ‒ über die Biometrie-Datenbank des US-Militärs media.ccc.de: Disclosure, Hack and Back Feedback DSGVO vs LLMs logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Wiebke media.ccc.de: Lass mal das Innere eines Neuronalen Netzes ansehen! logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Stefan Thesing Bezahlkarte logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Lipfi GamesCom Datenleck golem.de: MÖGLICHE SCHWACHSTELLE ENTDECKT : Plötzlich Zeuge BogusBazaar Primärveröffentlichungen srlabs.de: BogusBazaar: A criminal network of webshop fraudsters zeit.de: Gefälschte Onlineshops: Wie chinesische Betrüger mit Fakeshops Millionen machen theguardian.com: Chinese network behind one of world’s ‘largest online scams’ | Scams | The Guardian lemonde.fr: Online scams: Behind the scenes of the world’s largest network of fake online retailers lemonde.fr: Arnaques en ligne: dans les coulisses du plus grand réseau de faux sites marchands au monde Betrug- und Kartensicherheit verbraucherzentrale.de: Fakeshop-Finder: Prüfen Sie ob ein Online-Shop seriös ist | Verbraucherzentrale.de de.wikipedia.org: Payment Card Industry Data Security Standard – Wikipedia de.wikipedia.org: Personal Computer Memory Card International Association – Wikipedia Weitere Berichterstattung heise.de: Über 850.000 Opfer: Bande in China steckt hinter zehntausenden Fake-Shops heise.de: BogusBazaar: gang in China behind tens of thousands of fake stores theregister.com: Fake e-commerce network scams $50M from Euro, Oz, US buyers • The Register bleepingcomputer.com: Massive webshop fraud ring steals credit cards from 850,000 people tomsguide.com: Over 850,000 people hit with online shopping scam that steals credit cards — how to stay safe | Tom’s Guide
undefined
May 1, 2024 • 2h 20min

LNP491 Wenn nicht auf meinem Grab getanzt wird, ist es nicht meine Beerdigung

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — xz-Backdoor — TikTok-Verbot — Bezahlkarte — Pöse Hacker aus Österreich — ChatGPT vs. DSGVO — Termine Linus ist wieder da und wir greifen das Feedback der letzten Zeit ein wenig auf der Metaebene auf. Dann schauen wir noch mal genau auf die jüngst im letzten Moment verhinderte Backdoor, die durch die Open Source Bibliothek xz den Weg in das Internet suchte und wir grübeln über das Wohl und Wehe der Einschränkungen von Social Media Diensten wie TikTok. Dann decken wir die kriminellen Machenschaften von LNP-Kontributoren auf und kratzen uns ein wenig am Kopf, wie AI-Tools und DSGVO zusammenpassen. Am Schluß noch ein Überblick über allerlei Veranstaltungen in den nächsten Monaten. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Prolog mygruni.de: myGruni – SEK Grunewald finanzwende.de: Anne Brorhilker wird Geschäftsführerin von Finanzwende de.wikipedia.org: Anne Brorhilker – Wikipedia Save the date: 31. August 2024, ziemlich wahrscheinlich in Berlin Feedback Arschverletztheit und Humor im Angesicht des Todes logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Alessa logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Uwe spiegel.de: Unwetter in Dubai und Oman: Mindestens 20 Tote und schwere Schäden durch Starkregen – DER SPIEGEL de.wikipedia.org: Godwin’s law – Wikipedia youtube.com: Two dogs can't figure out if they love each other or hate each other – YouTube de.wikipedia.org: Ricky Gervais – Wikipedia standard.co.uk: The Standard de.wikipedia.org: Terroranschläge am 11. September 2001 – Wikipedia xz-Backdoor openwall.com: oss-security – backdoor in upstream xz/liblzma leading to ssh server compromise redhat.com: Urgent security alert for Fedora 41 and Fedora Rawhide users fulda.social: Joerg Jaspert :debian:: "And if you are curious about the #xz #compromise,…" – Fulda.social git.tukaani.org: git.tukaani.org – xz.git/commitdiff gist.github.com: xz-utils backdoor situation (CVE–2024–3094) · GitHub lcamtuf.substack.com: Techies vs spies: the xz backdoor debate linkedin.com: Andreas Bogk on LinkedIn: Timeline of the xz open source attack | 18 comments github.com: re-review commits · Issue #2103 · libarchive/libarchive · GitHub arstechnica.com: Backdoor found in widely used Linux utility targets encrypted SSH connections | Ars Technica research.swtch.com: research!rsc: Timeline of the xz open source attack TikTok-Verbot heise.de: USA: ByteDance präferiert wohl Schließung von TikTok – Algorithmus zu wichtig de.linkedin.com: Markus Beckedahl auf LinkedIn: In den USA haben beide Kammern einem Verbot von TikTok zugestimmt, wenn… | 15 Kommentare spiegel.de: TikTok: Joe Biden unterschreibt US-Gesetz – so geht es jetzt weiter – DER SPIEGEL spiegel.de: EU-Kommission leitet wegen TikTok Lite Verfahren gegen Online-Plattform ein – DER SPIEGEL spiegel.de: TikTok-Gesetz im US-Kongress: Das steckt hinter dem Ultimatum der USA – DER SPIEGEL spiegel.de: TikTok: US-Gesetz gegen die Video-App nimmt Fahrt auf – Verkauf oder Verbot – DER SPIEGEL de.wikipedia.org: Tian’anmen-Massaker – Wikipedia 9to5mac.com: Apple pulls WhatsApp and Threads from App Store in China [U: Signal and Telegram] – 9to5Mac Bezahlkarte anwaltverein.de: 403 Forbidden Ermittlungen gegen epicenter.works wegen angeblichen Hackings netzpolitik.org: Österreich: Ermittlungen gegen Bürgerrechtsorganisation wegen angeblichen Hackings epicenter.works: Kritische Sicherheitslücken aufgedeckt: Ministerium zeigt NGO an – epicenter.works logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Michael fillg1 Seb fillg1 Seb Paul Tim Pritlove Ralf Möller Mathias Panzenböck joschi Florian Bauzaun Max Sandra wans hurst Max Trolli Schmittlauch Kalle Klarname René Joachim Johannes Bauermann joschi mro.name O. Martino Nico Martino Ben joschi Nico ewu Linus Neumann Seb Schmolli Popolli Trolli Schmittlauch Sandra kalle Jörn Moritz Marc Toralf Niebuhr drombo joschi Paul K AJ Martino Tim Pritlove Martino hrnz BK M Martino nikö Aissa Ngu Michael Guido BerndFfm Martino Name * Mike Pumuckel Maximilian epicenter.works: Rechtlicher und technischer Hintergrund des „EMS-Skandals“ de.wikipedia.org: COVID–19-Pandemie – Wikipedia noyb: ChatGPT vs. DSGVO noyb.eu: ChatGPT provides false information about people, and OpenAI can’t correct it golem.de: ChatGPT kann einen falschen Geburtstag nicht korrigieren noyb.eu: Beschwerde über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Künstliche Intelligenz: Eine Untersuchung der Rechtskonformität und Genauigkeit gemäß der DSGVO Termine 2024–05–30 GPN events.ccc.de: Gulaschprogrammiernacht – CCC Event Blog 2024–06–28 Hack an der Ruhr hadr.un-hack-bar.de: Hack an der Ruhr 2024 un-hack-bar.de: Vorverkauf Hack an der Ruhr 2024 gestartet – UN-Hack-Bar un-hack-bar.de: Hack an der Ruhr ’24 – Call for Participation – UN-Hack-Bar 2024–07–09 Hacken Open Air hackenopenair.de: Hacken Open Air 2::24 events.ccc.de: Hacken Open Air 2::24 – CCC Event Blog 2024–08–31 Save the date! 2024–09–13 Das ist Netzpolitik! netzpolitik.org: Konferenz von netzpolitik.org: Call for Participation – Bildet Netze! pretalx.com: netzpolitik.org – die Konferenz: Bildet Netze! :: pretalx 2024–09–20 Datenspuren talks.datenspuren.de: Datenspuren 2024 :: pretalx events.ccc.de: Datenspuren 2024: Was nun? Was tun! – CCC Event Blog
undefined
Apr 21, 2024 • 1h 38min

LNP490 Spionage-Spielplatz

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Spionageskandal in Österreich — eIDAS-Wallet Challenge — Digitaler Euro — Recht auf Bargeld — Chatkontrolle Tim und Thomas gehen kurz auf Feedback aus den letzten beiden Sendungen ein und dann berichtet Thomas von dem jüngsten Spionageskandal aus Österreich, der eine ungute Verquickung von Polizei, Verfassungsschutz und Politikern aufzeigt. Dann gehen wir noch mal auf die Ideen für einen Digitalen Euro und das damit verbundene mögliche Recht auf Bargeld ein. Zum Schluss noch ein Update zur Chatkontrolle und ein Termin. Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Thomas Lohninger Twitter Mastodon Website Amazon Wishlist Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Feedback Bundestagszusammenfasser und Parlamentsrevue logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von privacybydefault youtube.com: MA 2412 – Der Akt (1) Teil 1/2 – YouTube de.wikipedia.org: MA 2412 – Wikipedia logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von HyperCraft3r logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von stq ris.bka.gv.at: Rechtsinformationssystem des Bundes Humboldt logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Stefand logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Axel Entsenden nach Phettberg logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Axel EGMR und Russland coe.int: Russland keine Vertragspartei der Europäischen Menschenrechtskonvention mehr – Portal logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von tessarakt Spionageskandal & Bundestrojaner in Österreich de.wikipedia.org: Jan Marsalek – Wikipedia dunkelkammer.simplecast.com: Die Dunkelkammer: #67 Der Fall Egisto Ott: Jan Marsaleks eifriger Spion mdr.de: Bulgarisches Trio als russische Spione in England? | MDR.DE derstandard.at: Regierung plant Überwachung von Metadaten: Welche Infos könnten dadurch künftig mitgelesen werden? de.wikipedia.org: BVT-Affäre – Wikipedia x.com: Comic zur Spionage-Causa epicenter.works: DSIRF – Spionagesoftware aus Österreich – epicenter.works de.wikipedia.org: Berner Club – Wikipedia SPRIN-D Challenge für offene eIDAS Wallet epicenter.works: Dein Recht auf Bargeld und der digitale Euro – epicenter.works epicenter.works: Right to Cash and Digital Euro: Policy Analysis from a Human Rights Perspective – epicenter.works reuters.com: reuters.com coindesk.com: ECB Shows It’s Serious About Enabling Offline Use of Euro CBDC oeil.secure.europarl.europa.eu: Procedure File: 2023/0212(COD) | Legislative Observatory | European Parliament oeil.secure.europarl.europa.eu: Procedure File: 2023/0208(COD) | Legislative Observatory | European Parliament oeil.secure.europarl.europa.eu: Procedure File: 2023/0211(COD) | Legislative Observatory | European Parliament Chatkontrolle Update edri.org: Open letter: Mass surveillance and undermining encryption still on table in EU Council – European Digital Rights (EDRi) chaos.social: Andre Meister: "Internet-Dienste, die Anonymität und Verschlüssel…" – chaos.social netzpolitik.org: Internes Protokoll: EU-Staaten drehen sich bei Chatkontrolle im Kreis Termine netzpolitischer Abend in Wien mit Spitzenkandidat:innen zur EU-Wahl epicenter.works: [Wien] Podiumsdiskussion zur EU-Wahl im Rahmen des Netzpolitischen Abends – epicenter.works
undefined
Apr 10, 2024 • 1h 25min

LNP489 Das Kabinett ist nicht maschinenlesbar

Sabrina Gehder ist die Macherin des Podcasts 'Parlamentsrevue' und Entwicklerin der Website 'Bundestagszusammenfasser', die den Überblick über die Bundestagsprozesse bietet. Im Gespräch geht es um die Herausforderungen der Digitalisierung in der deutschen Gesetzgebung. Sie diskutiert das gescheiterte Onlinezugangsgesetz 2.0 und die bürokratischen Hürden des Cannabisgesetzes. Außerdem wird die Bedeutung von Transparenz und Bürgerbeteiligung in der Gesetzgebung thematisiert, sowie die Chancen von Künstlicher Intelligenz zur Verwaltung von Gesetzestexten.
undefined
Mar 28, 2024 • 2h 11min

LNP488 Der Fluch des Graugesichts

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — TikTok — Julian Assange — EGMR und E2E — Leitungsschutzrecht — Chatkontrolle — UN Cybercrime Convention — IFG-Anfragen Heute mit Tim und Thomas. Wir gehen heute auf Feedback ein und beobachten die US-amerikanische Diskussion um TikTok und beleuchten generell die Problematik, dass Social Media mittlerweile tiefer in die Gesellschaft greift als klassische Medien. Die Auslieferung von Julian Assange an die USA wurde vom Gericht vorerst aufgeschoben bis die USA bestimmte Zugeständnisse macht. Das EGMR bestärkt mit einer Entscheidung Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. In der EU geht weiter das Gespenst des Leitungsschutzrechts a.k.a. Internet-Maut um und die belgische Ratspräsidentschaft unternimmt weitere Anstrengungen, die vor dem Scheitern stehende Verordnung zur Chatkontrolle doch noch durchzusetzen. Für die UN Cybercrime Convention sieht es allerdings schlecht aus, weil sich die Verhandlungen ziehen und es zunehmend Unmut über die geplanten Regelungen gibt. Und: IFG-Anfragen könnten künftig nicht mehr anonym möglich sein, da die Gerichte Behörden jetzt die Hintertür des Postwegs geöffnet haben. Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Thomas Lohninger Twitter Mastodon Website Amazon Wishlist Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Prolog tagesschau.de: Bundesrat macht Weg für Cannabis-Teil-Legalisierung frei | tagesschau.de tagesschau.de: So soll Cannabis legal werden | tagesschau.de Feedback Anzeigenhauptmeister logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von mohs logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Timmm logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Titus von Unhold fragdenstaat.de: Anzahl der Ordnungswidrigkeitenanzeigen durch Privatpersonen fragdenstaat.de: Fallzahlen zu “Anzeigen einer Verkehrsordnungswidrigkeit” Normen beuth.de: Normen vor Ort einsehen – Beuth.de logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Jan P. Bundeswehr logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Bina logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Rico logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Sabrina TikTok as a Cyberweapon youtube.com: TikTok is a Cyberweapon – YouTube eff.org: 5 Questions to Ask Before Backing the TikTok Ban | Electronic Frontier Foundation theverge.com: TikTok ban: all the news on attempts to ban the video platform – The Verge spiegel.de: Donald Trump: Trump Media-Aktie mit fulminantem Börsendebüt – DER SPIEGEL Etappensieg gegen die Auslieferung von Julian Assange netzpolitik.org: Wikileaks: Assange bekommt Aufschub netzpolitik.org: Assanges Auslieferung: „Er fiele genau den Leuten in die Hände, die ein Attentat auf ihn geplant haben“ EGMR bestärkt Verschlüsselung eff.org: European Court of Human Rights Confirms: Weakening Encryption Violates Fundamental Rights | Electronic Frontier Foundation netzpolitik.org: Spanien: Sperrung von Telegram ist unverhältnismäßig Leitungsschutzrecht: Internet-Maut youtube.com: Delivering Open Letters to all Members of the EU Parliament – YouTube epicenter.works: Industrie-Befangenheit von Thierry Breton – epicenter.works digital-strategy.ec.europa.eu: White Paper – How to master Europe’s digital infrastructure needs? | Shaping Europe’s digital future ec.europa.eu: Press corner | European Commission epicenter.works: Myths about Net Neutrality: Debate on Network Fees aka. “Fair Share” de.wikipedia.org: Europawahl 2024 – Wikipedia Chatkontrolle patrick-breyer.de: TITEL NICHT GEFUNDEN netzpolitik.org: Internes Protokoll: Belgien will Quadratur des Kreises bei Chatkontrolle UN Cybercrime Convention chaosradio.de: Dicke Bretter, diesmal mit internationaler Computerkriminalität Keine anonymen Informationsanfragen mehr? fragdenstaat.de: Bundesverwaltungsgericht legt die Axt ans Informationsfreiheitsgesetz bverwg.de: Pressemitteilung Nr. 10/2024 | Bundesverwaltungsgericht
undefined
Mar 19, 2024 • 2h 11min

LNP487 Das Internet ist undankbar

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Markus Beckedahl — Daniela Klette — AI Act — Bundeswehr-Webkonferenz — EU-Normen — Anzeigenhauptmeister Heute ist das Kernteam wieder beisammen und wir beschäftigen uns eingehend mit Eurem Feedback. Dann schauen wir anläßlich seiner Beendigung seiner Arbeit für netzpolitik.org auf den Beitrag von Markus Beckedahl zum netzpolitischen Bereich, den er in den letzten 20 Jahren nachhaltig geprägt hat, auf die ungewöhnliche Entdeckung der untergetauchten RAF-Terroristin Daniela Klette durch AI-Tools, den AI Act und eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Frage der freien Veröffentlichung von Normen die Bestandteil von EU-Gesetzen sind. Zum Schluß diskutieren wir die Auswirkungen eines TV-Berichts zum "Anzeigenhauptmeister" der dem Internet wieder alles abverlangt. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Prolog: unter eins, zwei, drei de.wikipedia.org: Unter drei – Wikipedia Feedback Anonyme Bewertungen logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Sabrina logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Max iOS WebApps logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Dirk heise.de: Alternative App-Läden: Apple will jetzt doch keine Millionenbürgschaft Triggerwarnungen und Content Warnings logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Rene Defediverse logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Oliver Müller Danke, Markus Beckedahl! netzpolitik.org: Abschied: Danke, Markus! netzpolitik.org: Abschied: Danke, netzpolitik.org! digitalpolitik.ghost.io: Danke netzpolitik.org cre.fm: CRE007 WSIS, Data Retention, Urheberrecht media.ccc.de: Ein Abgrund von Landesverrat Daniela Klette ardaudiothek.de: Legion · Podcast in der ARD Audiothek pimeyes.com: Pimeyes taz.de: „Ich hätte lieber Neonazis gefunden“ taz.de: Untergrund mit Selfies stern-de.cdn.ampproject.org: Daniela Klette: Warum fand die Polizei sie nicht früher? | STERN.de Rote Armee Fraktion – Wikipedia Entführung des Flugzeugs „Landshut“ – Wikipedia AI Act ohne strenge Einschränkungen ccc.de: CCC | Offener Brief: Biometrische Massenüberwachung stoppen netzpolitik.org: Trotz biometrischer Überwachung: EU-Parlament macht Weg frei für KI-Verordnung Abgehörte WebEx-Konferenz der Bundeswehr heise.de: Bundeswehr wurde bei Diskussion über Taurus per WebEx abgehört heise.de: Taurus-Leak: Offizier in Singapur nutzte ungesicherte Verbindung tagesschau.de: Mutmaßlicher Abhörfall: Super-GAU für die Bundeswehr? | tagesschau.de ukw.fm: UKW119 Ukraine: Aquatische Wolfsrudel | UKW de.wikipedia.org: Taurus-Abhörfall – Wikipedia Europäische Normen und Bezahlschranken Public.Resource.Org heise.de: Urteil: Europäische Normen dürfen nicht hinter die Paywall tldr.nettime.org: Caspar C. Mierau: "Mal eine gute Nachricht: Der US-Aktivist und Inte…" – tldr.nettime heise.de: USA: Verbindliche Standards dürfen frei veröffentlicht werden Anzeigenhauptmeister youtube.com: Kein Pardon für Parksünder: Der »Anzeigenhauptmeister« zeigt sie alle an | SPIEGEL TV – YouTube youtube.com: Der Penny-Markt auf der Reeperbahn (1) | SPIEGEL TV Classics (2007) – YouTube spiegel.de: Penny Reeperbahn: Der Kult geht weiter – SPIEGEL TV-Reportage – DER SPIEGEL en.wikipedia.org: Body Count (band) – Wikipedia en.wikipedia.org: Cop Killer (song) – Wikipedia de.wikipedia.org: Rechtspfleger – Wikipedia
undefined
Mar 14, 2024 • 2h 8min

LNP486 Das fünfte Element

In dieser Diskussion kommen Ralf Bendrath, Mitarbeiter der Grünen Fraktion in der EU, und Arnika Zinke, auch von den Grünen, zu Wort. Sie geben Einblicke in aktuelle EU-Gesetzgebungen wie den AI Act und die Herausforderungen bei der Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Besondere Themen sind die Bedeutung von Transparenz und Datenschutz sowie Risiken bei Hochrisiko-KI-Systemen. Zudem wird die Rolle der neuen Aufsichtsbehörde hervorgehoben und es wird auf die Herausforderungen der Gesetzgeberschaft im europäischen Kontext eingegangen.
undefined
Feb 28, 2024 • 2h 51min

LNP485 Raus aus dem Wohnzimmer

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Putins Bären — eID-Hack — eIDAS und DPI — Chat-Interoperabilität — Politische Inhalte — Air Canada Chatbot — European Health Dataspace — Deepfakes — Correctiv — Pay or Okay — Frag den Staat — Informationsfreiheitsgesetz AT — Termine Tim ist auf Reisen und so springt Thomas ein und herausgekommen ist eine Sendung in Sonderlänge mit einer Vielzahl an Schwerpunkten. Hört doch mal rein. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Thomas Lohninger Twitter Mastodon Website Amazon Wishlist Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Prolog: Faschisten in Österreich youtube.com: Die FPÖ und ihr Volkskanzler | ZDF Magazin Royale – YouTube Feedback Attribution von Fake/Echt Bildern, Muddy Waters logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Muddy Waters Franzl logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Franzl spiegel.de: TikTok plus KI: Fake News war gestern, die Ära der Fake Reality beginnt – Sascha Lobo-Kolumne – DER SPIEGEL Doku: Putins Bären ardmediathek.de: Putins Bären en.wikipedia.org: Russian Bear – Wikipedia 23.social. “Hackerman!” eID-„Hack“ spiegel.de: Elektronischer Personalausweis: Hacker deckt Schwachstellen bei der Nutzung des Onlineausweises auf 23.social: @linuzifer zum eID-“Hack” heise.de: Online-Ausweisfunktion: Kritische Schwachstelle erlaubt Übernahme der Identität heise.de: Kritische eID-Lücke: Was davon zu halten ist eIDAS und DPI epicenter.works: EU-Reform der digitalen Identität: Das Gute, das Schlechte & das Hässliche der eIDAS-Verordnung – epicenter.works epicenter.works: Dein Recht auf Bargeld und der digitale Euro – epicenter.works media.ccc.de: Please identify yourself dpi-safeguards.org: UN Universal Safeguards for Inclusive Digital Public Infrastructure WhatsApp-Öffnung dank DMA und keiner geht hin theverge.com: Apple won’t be forced to open up iMessage by EU – The Verge spiegel.de: Apple und Microsoft: iMessage und Edge entgehen DMA-Regeln der EU – DER SPIEGEL heise.de: Whatsapp muss sich öffnen: Threema und Signal winken ab spiegel.de: Apple und Microsoft: iMessage und Edge entgehen DMA-Regeln der EU – DER SPIEGEL Politische Inhalte in sozialen Medien netzpolitik.org: Threads, Bluesky und Mastodon: Die Chance ist jetzt en.wikipedia.org: Enshittification – Wikipedia de.wikipedia.org: Nilay Patel – Wikipedia Air Canada Refund Policy arstechnica.com: Air Canada must honor refund policy invented by airline’s chatbot | Ars Technica Offener Brief zum EHDS netzpolitik.org: Offener Brief zum EHDS: „Grundrechte der europäischen Patient:innen wahren“ epicenter.works: Gesundheitsdaten: ELGA-Opt-Out muss erhalten bleiben – epicenter.works ris.bka.gv.at: Datenübermittlung an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz; Datenverarbeitung Urteil zu Bewertungen lto.de: OLG HH: Kununu muss Klarnamen von Bewertenden nennen derstandard.at: ÖVP-Staatssekretäre pochen weiter auf Klarnamenpflicht derstandard.at: Pseudopolitik mit Klarnamenpflicht ZPS: Urteil zu Deepfake-Verbot media.ccc.de: Scholz greift durch: Die AfD wird verboten und Deepfakes auch netzpolitik.org: Kunst-Aktion für AfD-Verbot: Landgericht Berlin verbietet Kanzler-Deepfake Correctiv: Eidesstattliche Versicherungen faz.net: Correctiv kontert vor Gericht bei Streit um Potsdamer Treffen correctiv.org: CORRECTIV garantiert mit persönlicher Freiheit – correctiv.org Pay or Okay jetzt beim EDPB und EuGH noyb.eu: 28 NGOs urge EU DPAs to reject “Pay or Okay” on Meta Verfahren gegen Frag den Staat netzpolitik.org: Pressefreiheit: Arne Semsrott von FragDenStaat angeklagt wegen Veröffentlichung von Gerichtsdokumenten freiheitsrechte.org: FragDenStaat-Chefredakteur Arne Semsrott nach Berichterstattung über Gerichtsverfahren angeklagt: Verfassungswidrige Strafnorm gefährdet die Pressefreiheit – GFF – Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. Informationsfreiheitsgesetz Österreich fragdenstaat.at: Hauptseite – FragDenStaat.at informationsfreiheit.at: Informationsfreiheit – Expert:innen warnen vor Fehlern auf letzten Metern – Forum Informationsfreiheit (FOI) youtube.com: Informationsfreiheit @ Verfassungsausschuss – YouTube Termine 28.2 bis 3.3 Elevate Festival in Graz elevate.at: Elevate Festival – Elevate Festival 13.3 16:30 in Wien “Access Denied: Challenges on the Quest to Understand AI on Platforms” epicenter.works: [Wien] Policy Chat: Access Denied: Challenges on the Quest to Understanding AI on Platforms – epicenter.works Winterkongress 2024 Bonus Track youtu.be: Danger Dan – Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt (Volkstheater Wien Version) Auch hier hat Mr. Blacksoot uns eine Sketchnote zur Sendung beitragen.
undefined
Feb 12, 2024 • 1h 33min

LNP484 Auf alten Schiffen lernt man das Segeln

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Jobs — Raumzeit — AI Act — Deepfake CREO Fraud — Kennzeichnung von KI-Bildern — Maaßen verfaschungsschutzt —UN Cybercrime Convention — Flipper Zero — VAULT7-Urteil — Freiwillige Chatkontrolle — Datenschutzgesetznovelle Tim und Linus waren wählen und finden sich deswegen ganz toll. Nicht so toll finden wir Details zum AI Act, pöse AI-Kriminelle und Versuche, auch physische Hackertools zu verbieten. Dass Ex-BfVS-Chef Maaßen jetzt von seiner eigenen Behörde beobachtet wird wiederum bietet wiederum etwas Genugtuung. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Prolog tagesschau.de: Offenbar geringe Beteiligung bei Wiederholungswahl in Berlin | tagesschau.de tagesschau.de: Wie die Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin abläuft | tagesschau.de Jobs: Win 3.11 Admin heise.de: Bahnkonzern Siemens sucht Admin für Windows 3.11 for Workgroups golem.de: ALTES WINDOWS: Systemadministrator für Windows 3.11 und MS-DOS gesucht web.archive.org: GULP Hausmitteilung raumzeit-podcast.de: 21.02.2024: Raumzeit Live auf der Bühne mit Ulf Merbold im Zeiss-Großplanetarium in Berlin | Raumzeit AI Act netzpolitik.org: Grundrechte in Gefahr: Die sieben quälendsten Fragen zur KI-Verordnung – netzpolitik.org reclaimyourface.eu: Reclaim Your Face DE – Reclaim Your Face golem.de: AI ACT GELEAKT : So will die EU die Künstliche Intelligenz regulieren netzpolitik.org: KI-Verordnung: Biometrische Massenüberwachung ohne Wenn und Aber? – netzpolitik.org reclaimyourface.eu: EU AI Act will fail commitment to ban biometric mass surveillance (Deutsche Version unten) – Reclaim Your Face ai-act-verabschieden.de: AI Act verabschieden tante.cc: Innovation ist kein politischer Wert netzpolitik.org: Grundrechte in Gefahr: Die sieben quälendsten Fragen zur KI-Verordnung – netzpolitik.org Deepfake CEO Fraud edition.cnn.com: Finance worker pays out $25 million after video call with deepfake ‘chief financial officer’ | CNN heise.de: Videokonferenz voller KI-Klone: Angestellter schickt Betrügern 24 Millionen Euro golem.de: KI: Deepfake eines Finanzchefs ermöglicht Millionenbetrug spiegel.de: Hongkong: Kriminelle erbeuten Millionenbetrag mit Fake-Videokonferenz – DER SPIEGEL scmp.com: ‘Everyone looked real’: multinational firm’s Hong Kong office loses HK$200 million after scammers stage deepfake video meeting | South China Morning Post Meta: Kennzeichnung von KI-generierten Bildern netzpolitik.org: Sexualisierte Bilderfälschungen: Die Deepfake-Flut – netzpolitik.org heise.de: KI-generierte pornografische Bilder: Suche nach Taylor Swift eingeschränkt spiegel.de: Taylor Swift: X unterbindet Suchen nach Fake-Pornomotiven Maaßen als Rechtsextremist vom BfVS geführt tagesschau.de: Verfassungsschutz speichert Maaßen als Rechtsextremisten ab | tagesschau.de UN Cybercrime Convention unodc.org: Ad Hoc Committee – Home eff.org: Protect Good Faith Security Research Globally in Proposed UN Cybercrime Treaty | Electronic Frontier Foundation Canada will Flipper Zero verbieten bleepingcomputer.com: Canada to ban the Flipper Zero to stop surge in car thefts freakshow.fm: FS272 Sorgenfreie Intelligenz | Freak Show VAULT7 Leaker verurteilt spiegel.de: WikiLeaks: Ex-Hacker der CIA muss 40 Jahre ins Gefängnis – DER SPIEGEL e-Privacy-Ausnahme “Freiwillige Chatkontrolle” mepwatch.eu: Décision d’engager des négociations interinstitutionnelles Datenschutzgesetznovelle netzpolitik.org: Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes: Ausnahme für Geschäftsgeheimnisse als „Geschenk für Unternehmen“ – netzpolitik.org bmi.bund.de: Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes bmi.bund.de: Evaluierung des Gesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 Mr. Blacksoot hat zur Sendung noch eine Sketchnote gemacht:
undefined
Jan 28, 2024 • 1h 33min

LNP483 Hackerzugriffsverbesserungsgesetz

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Hackerparagraph — Ulrich Kelber — Apple und der Digital Markets Act — Digital Services Act — Künast vs. Facebook — fritz.box — Chatkontrolle — Datarade, Factori und Datastream Nach unserem Spezial gehen wir wieder zur Nachrichtenberichterstattung über und klappern dabei auch noch das reichhaltige Feedback ab. Im Schwerpunkt diskutieren wir über schlimme Auswirkungen des Hackerparagraphen in der Auseinandersetzung um die Firma Modern Solutions und schauen auf die Maßnahmen, die Apple im März auf dem iPhone ergreift um die Vorgaben des Digital Markets Act der EU zu erfüllen. Dazu noch diverse schlechte Nachrichten und ein paar schlechte Witze. Also alles wie immer. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Feedback Sand logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von fabskimo Teppich logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Kleo UK Post Office Skandal logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von David bbc.co.uk: BBC Sounds – The Great Post Office Trial – Available Episodes logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Mark stern.de: 404 – Seite nicht gefunden | STERN.de Ungarn logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Charlotte Funkzellenabfrage logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Andre Meister Rohrpost Hackerparagraph golem.de: Hausdurchsuchung statt Dankeschön heise.de: Gericht sieht Nutzung von Klartext-Passwörtern als Hacken an golem.de: IT-Experte wegen Nutzung einer Zugriffssoftware verurteilt heise.de: Datenleck bei Modern Solution: Hausdurchsuchung statt Bug Bounty wortfilter.de: Warnung: Datenleck beim JTL-Partner Modern Solution GmbH & Co. KG – wortfilter.de – Der Marktplatz Blog wortfilter.de: PDF Keine weitere Amtszeit für Ulrich Kelber handelsblatt.com: SPD lässt Kelber fallen netzpolitik.org: Ulrich Kelber: Kompetent, aber trotzdem abserviert – netzpolitik.org Apple: neue AppStore-Regeln für die EU developer.apple.com: Update on apps distributed in the European Union – Support – Apple Developer techcrunch.com: Supreme Court declines to hear Apple-Epic antitrust case, meaning app makers can now point customers to the web | TechCrunch golem.de: DMA: Dreist, dreister, Apple Digital Services Act spiegel.de: Digital Services Act DSA: »Dass sich die EU auf dieses Regelwerk geeinigt hat, ist ein großer Schritt« – DER SPIEGEL netzpolitik.org: Verbraucherschutz: Gesellschaft für Freiheitsrechte gründet „Center for User Rights“ – netzpolitik.org Künast vs Facebook netzpolitik.org: Meta muss Falschaussagen selsbt suchen und löschen spiegel.de: Fake News auf Facebook: Renate Künast siegt vor Gericht gegen Meta – DER SPIEGEL fritz.box en.wikipedia.org: Special-use domain name – Wikipedia de.wikipedia.org: AVM (Unternehmen) – Wikipedia heise.de: Verwirrend: Internet-Domain fritz.box zeigt NFT-Galerie statt Router-Verwaltung logbuch-netzpolitik.de: LNP202 I will look into it at the time Chatkontrolle netzpolitik.org: EU-Parlament: Ja zur freiwilligen Chatkontrolle – für ein Jahr – netzpolitik.org patrick-breyer.de: SPD will freiwillige Chatkontrolle durch Big Tech-Konzerne verlängern – Patrick Breyer netzpolitik.org: Verschlüsselung: Thorn brachte Chatkontrolle auch für andere Themen ins Spiel – netzpolitik.org zdf.de: Ende der privaten Chats? Ein Hollywood-Star wirbt für Überwachung netzpolitik.org: Offener Brief zur Chatkontrolle: „Die EU-Mitgliedstaaten müssen sich entscheiden, auf welcher Seite sie stehen“ – netzpolitik.org Datarade, Factori und Datastream heise.de: Sicherheitsrisiko: So einfach können Handy-Nutzer heimlich verfolgt werden

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app