

Logbuch:Netzpolitik
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Episodes
Mentioned books

Apr 10, 2024 • 1h 25min
LNP489 Das Kabinett ist nicht maschinenlesbar
Sabrina Gehder ist die Macherin des Podcasts 'Parlamentsrevue' und Entwicklerin der Website 'Bundestagszusammenfasser', die den Überblick über die Bundestagsprozesse bietet. Im Gespräch geht es um die Herausforderungen der Digitalisierung in der deutschen Gesetzgebung. Sie diskutiert das gescheiterte Onlinezugangsgesetz 2.0 und die bürokratischen Hürden des Cannabisgesetzes. Außerdem wird die Bedeutung von Transparenz und Bürgerbeteiligung in der Gesetzgebung thematisiert, sowie die Chancen von Künstlicher Intelligenz zur Verwaltung von Gesetzestexten.

Mar 28, 2024 • 2h 11min
LNP488 Der Fluch des Graugesichts
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — TikTok — Julian Assange — EGMR und E2E — Leitungsschutzrecht — Chatkontrolle — UN Cybercrime Convention — IFG-Anfragen
Heute mit Tim und Thomas. Wir gehen heute auf Feedback ein und beobachten die US-amerikanische Diskussion um TikTok und beleuchten generell die Problematik, dass Social Media mittlerweile tiefer in die Gesellschaft greift als klassische Medien. Die Auslieferung von Julian Assange an die USA wurde vom Gericht vorerst aufgeschoben bis die USA bestimmte Zugeständnisse macht. Das EGMR bestärkt mit einer Entscheidung Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. In der EU geht weiter das Gespenst des Leitungsschutzrechts a.k.a. Internet-Maut um und die belgische Ratspräsidentschaft unternimmt weitere Anstrengungen, die vor dem Scheitern stehende Verordnung zur Chatkontrolle doch noch durchzusetzen. Für die UN Cybercrime Convention sieht es allerdings schlecht aus, weil sich die Verhandlungen ziehen und es zunehmend Unmut über die geplanten Regelungen gibt. Und: IFG-Anfragen könnten künftig nicht mehr anonym möglich sein, da die Gerichte Behörden jetzt die Hintertür des Postwegs geöffnet haben.
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Thomas Lohninger
Twitter
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
tagesschau.de: Bundesrat macht Weg für Cannabis-Teil-Legalisierung frei | tagesschau.de
tagesschau.de: So soll Cannabis legal werden | tagesschau.de
Feedback
Anzeigenhauptmeister
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von mohs
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Timmm
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Titus von Unhold
fragdenstaat.de: Anzahl der Ordnungswidrigkeitenanzeigen durch Privatpersonen
fragdenstaat.de: Fallzahlen zu “Anzeigen einer Verkehrsordnungswidrigkeit”
Normen
beuth.de: Normen vor Ort einsehen – Beuth.de
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Jan P.
Bundeswehr
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Bina
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Rico
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Sabrina
TikTok as a Cyberweapon
youtube.com: TikTok is a Cyberweapon – YouTube
eff.org: 5 Questions to Ask Before Backing the TikTok Ban | Electronic Frontier Foundation
theverge.com: TikTok ban: all the news on attempts to ban the video platform – The Verge
spiegel.de: Donald Trump: Trump Media-Aktie mit fulminantem Börsendebüt – DER SPIEGEL
Etappensieg gegen die Auslieferung von Julian Assange
netzpolitik.org: Wikileaks: Assange bekommt Aufschub
netzpolitik.org: Assanges Auslieferung: „Er fiele genau den Leuten in die Hände, die ein Attentat auf ihn geplant haben“
EGMR bestärkt Verschlüsselung
eff.org: European Court of Human Rights Confirms: Weakening Encryption Violates Fundamental Rights | Electronic Frontier Foundation
netzpolitik.org: Spanien: Sperrung von Telegram ist unverhältnismäßig
Leitungsschutzrecht: Internet-Maut
youtube.com: Delivering Open Letters to all Members of the EU Parliament – YouTube
epicenter.works: Industrie-Befangenheit von Thierry Breton – epicenter.works
digital-strategy.ec.europa.eu: White Paper – How to master Europe’s digital infrastructure needs? | Shaping Europe’s digital future
ec.europa.eu: Press corner | European Commission
epicenter.works: Myths about Net Neutrality: Debate on Network Fees aka. “Fair Share”
de.wikipedia.org: Europawahl 2024 – Wikipedia
Chatkontrolle
patrick-breyer.de: TITEL NICHT GEFUNDEN
netzpolitik.org: Internes Protokoll: Belgien will Quadratur des Kreises bei Chatkontrolle
UN Cybercrime Convention
chaosradio.de: Dicke Bretter, diesmal mit internationaler Computerkriminalität
Keine anonymen Informationsanfragen mehr?
fragdenstaat.de: Bundesverwaltungsgericht legt die Axt ans Informationsfreiheitsgesetz
bverwg.de: Pressemitteilung Nr. 10/2024 | Bundesverwaltungsgericht

Mar 19, 2024 • 2h 11min
LNP487 Das Internet ist undankbar
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Markus Beckedahl — Daniela Klette — AI Act — Bundeswehr-Webkonferenz — EU-Normen — Anzeigenhauptmeister
Heute ist das Kernteam wieder beisammen und wir beschäftigen uns eingehend mit Eurem Feedback. Dann schauen wir anläßlich seiner Beendigung seiner Arbeit für netzpolitik.org auf den Beitrag von Markus Beckedahl zum netzpolitischen Bereich, den er in den letzten 20 Jahren nachhaltig geprägt hat, auf die ungewöhnliche Entdeckung der untergetauchten RAF-Terroristin Daniela Klette durch AI-Tools, den AI Act und eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Frage der freien Veröffentlichung von Normen die Bestandteil von EU-Gesetzen sind. Zum Schluß diskutieren wir die Auswirkungen eines TV-Berichts zum "Anzeigenhauptmeister" der dem Internet wieder alles abverlangt.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog: unter eins, zwei, drei
de.wikipedia.org: Unter drei – Wikipedia
Feedback
Anonyme Bewertungen
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Sabrina
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Max
iOS WebApps
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Dirk
heise.de: Alternative App-Läden: Apple will jetzt doch keine Millionenbürgschaft
Triggerwarnungen und Content Warnings
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Rene
Defediverse
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Oliver Müller
Danke, Markus Beckedahl!
netzpolitik.org: Abschied: Danke, Markus!
netzpolitik.org: Abschied: Danke, netzpolitik.org!
digitalpolitik.ghost.io: Danke netzpolitik.org
cre.fm: CRE007 WSIS, Data Retention, Urheberrecht
media.ccc.de: Ein Abgrund von Landesverrat
Daniela Klette
ardaudiothek.de: Legion · Podcast in der ARD Audiothek
pimeyes.com: Pimeyes
taz.de: „Ich hätte lieber Neonazis gefunden“
taz.de: Untergrund mit Selfies
stern-de.cdn.ampproject.org: Daniela Klette: Warum fand die Polizei sie nicht früher? | STERN.de
Rote Armee Fraktion – Wikipedia
Entführung des Flugzeugs „Landshut“ – Wikipedia
AI Act ohne strenge Einschränkungen
ccc.de: CCC | Offener Brief: Biometrische Massenüberwachung stoppen
netzpolitik.org: Trotz biometrischer Überwachung: EU-Parlament macht Weg frei für KI-Verordnung
Abgehörte WebEx-Konferenz der Bundeswehr
heise.de: Bundeswehr wurde bei Diskussion über Taurus per WebEx abgehört
heise.de: Taurus-Leak: Offizier in Singapur nutzte ungesicherte Verbindung
tagesschau.de: Mutmaßlicher Abhörfall: Super-GAU für die Bundeswehr? | tagesschau.de
ukw.fm: UKW119 Ukraine: Aquatische Wolfsrudel | UKW
de.wikipedia.org: Taurus-Abhörfall – Wikipedia
Europäische Normen und Bezahlschranken
Public.Resource.Org
heise.de: Urteil: Europäische Normen dürfen nicht hinter die Paywall
tldr.nettime.org: Caspar C. Mierau: "Mal eine gute Nachricht: Der US-Aktivist und Inte…" – tldr.nettime
heise.de: USA: Verbindliche Standards dürfen frei veröffentlicht werden
Anzeigenhauptmeister
youtube.com: Kein Pardon für Parksünder: Der »Anzeigenhauptmeister« zeigt sie alle an | SPIEGEL TV – YouTube
youtube.com: Der Penny-Markt auf der Reeperbahn (1) | SPIEGEL TV Classics (2007) – YouTube
spiegel.de: Penny Reeperbahn: Der Kult geht weiter – SPIEGEL TV-Reportage – DER SPIEGEL
en.wikipedia.org: Body Count (band) – Wikipedia
en.wikipedia.org: Cop Killer (song) – Wikipedia
de.wikipedia.org: Rechtspfleger – Wikipedia

Mar 14, 2024 • 2h 8min
LNP486 Das fünfte Element
In dieser Diskussion kommen Ralf Bendrath, Mitarbeiter der Grünen Fraktion in der EU, und Arnika Zinke, auch von den Grünen, zu Wort. Sie geben Einblicke in aktuelle EU-Gesetzgebungen wie den AI Act und die Herausforderungen bei der Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Besondere Themen sind die Bedeutung von Transparenz und Datenschutz sowie Risiken bei Hochrisiko-KI-Systemen. Zudem wird die Rolle der neuen Aufsichtsbehörde hervorgehoben und es wird auf die Herausforderungen der Gesetzgeberschaft im europäischen Kontext eingegangen.

Feb 28, 2024 • 2h 51min
LNP485 Raus aus dem Wohnzimmer
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Putins Bären — eID-Hack — eIDAS und DPI — Chat-Interoperabilität — Politische Inhalte — Air Canada Chatbot — European Health Dataspace — Deepfakes — Correctiv — Pay or Okay — Frag den Staat — Informationsfreiheitsgesetz AT — Termine
Tim ist auf Reisen und so springt Thomas ein und herausgekommen ist eine Sendung in Sonderlänge mit einer Vielzahl an Schwerpunkten. Hört doch mal rein.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Thomas Lohninger
Twitter
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog: Faschisten in Österreich
youtube.com: Die FPÖ und ihr Volkskanzler | ZDF Magazin Royale – YouTube
Feedback
Attribution von Fake/Echt Bildern, Muddy Waters
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Muddy Waters
Franzl
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Franzl
spiegel.de: TikTok plus KI: Fake News war gestern, die Ära der Fake Reality beginnt – Sascha Lobo-Kolumne – DER SPIEGEL
Doku: Putins Bären
ardmediathek.de: Putins Bären
en.wikipedia.org: Russian Bear – Wikipedia
23.social. “Hackerman!”
eID-„Hack“
spiegel.de: Elektronischer Personalausweis: Hacker deckt Schwachstellen bei der Nutzung des Onlineausweises auf
23.social: @linuzifer zum eID-“Hack”
heise.de: Online-Ausweisfunktion: Kritische Schwachstelle erlaubt Übernahme der Identität
heise.de: Kritische eID-Lücke: Was davon zu halten ist
eIDAS und DPI
epicenter.works: EU-Reform der digitalen Identität: Das Gute, das Schlechte & das Hässliche der eIDAS-Verordnung – epicenter.works
epicenter.works: Dein Recht auf Bargeld und der digitale Euro – epicenter.works
media.ccc.de: Please identify yourself
dpi-safeguards.org: UN Universal Safeguards for Inclusive Digital Public Infrastructure
WhatsApp-Öffnung dank DMA und keiner geht hin
theverge.com: Apple won’t be forced to open up iMessage by EU – The Verge
spiegel.de: Apple und Microsoft: iMessage und Edge entgehen DMA-Regeln der EU – DER SPIEGEL
heise.de: Whatsapp muss sich öffnen: Threema und Signal winken ab
spiegel.de: Apple und Microsoft: iMessage und Edge entgehen DMA-Regeln der EU – DER SPIEGEL
Politische Inhalte in sozialen Medien
netzpolitik.org: Threads, Bluesky und Mastodon: Die Chance ist jetzt
en.wikipedia.org: Enshittification – Wikipedia
de.wikipedia.org: Nilay Patel – Wikipedia
Air Canada Refund Policy
arstechnica.com: Air Canada must honor refund policy invented by airline’s chatbot | Ars Technica
Offener Brief zum EHDS
netzpolitik.org: Offener Brief zum EHDS: „Grundrechte der europäischen Patient:innen wahren“
epicenter.works: Gesundheitsdaten: ELGA-Opt-Out muss erhalten bleiben – epicenter.works
ris.bka.gv.at: Datenübermittlung an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz; Datenverarbeitung
Urteil zu Bewertungen
lto.de: OLG HH: Kununu muss Klarnamen von Bewertenden nennen
derstandard.at: ÖVP-Staatssekretäre pochen weiter auf Klarnamenpflicht
derstandard.at: Pseudopolitik mit Klarnamenpflicht
ZPS: Urteil zu Deepfake-Verbot
media.ccc.de: Scholz greift durch: Die AfD wird verboten und Deepfakes auch
netzpolitik.org: Kunst-Aktion für AfD-Verbot: Landgericht Berlin verbietet Kanzler-Deepfake
Correctiv: Eidesstattliche Versicherungen
faz.net: Correctiv kontert vor Gericht bei Streit um Potsdamer Treffen
correctiv.org: CORRECTIV garantiert mit persönlicher Freiheit – correctiv.org
Pay or Okay jetzt beim EDPB und EuGH
noyb.eu: 28 NGOs urge EU DPAs to reject “Pay or Okay” on Meta
Verfahren gegen Frag den Staat
netzpolitik.org: Pressefreiheit: Arne Semsrott von FragDenStaat angeklagt wegen Veröffentlichung von Gerichtsdokumenten
freiheitsrechte.org: FragDenStaat-Chefredakteur Arne Semsrott nach Berichterstattung über Gerichtsverfahren angeklagt: Verfassungswidrige Strafnorm gefährdet die Pressefreiheit – GFF – Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
Informationsfreiheitsgesetz Österreich
fragdenstaat.at: Hauptseite – FragDenStaat.at
informationsfreiheit.at: Informationsfreiheit – Expert:innen warnen vor Fehlern auf letzten Metern – Forum Informationsfreiheit (FOI)
youtube.com: Informationsfreiheit @ Verfassungsausschuss – YouTube
Termine
28.2 bis 3.3 Elevate Festival in Graz
elevate.at: Elevate Festival – Elevate Festival
13.3 16:30 in Wien “Access Denied: Challenges on the Quest to Understand AI on Platforms”
epicenter.works: [Wien] Policy Chat: Access Denied: Challenges on the Quest to Understanding AI on Platforms – epicenter.works
Winterkongress 2024
Bonus Track
youtu.be: Danger Dan – Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt (Volkstheater Wien Version)
Auch hier hat Mr. Blacksoot uns eine Sketchnote zur Sendung beitragen.

Feb 12, 2024 • 1h 33min
LNP484 Auf alten Schiffen lernt man das Segeln
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Jobs — Raumzeit — AI Act — Deepfake CREO Fraud — Kennzeichnung von KI-Bildern — Maaßen verfaschungsschutzt —UN Cybercrime Convention — Flipper Zero — VAULT7-Urteil — Freiwillige Chatkontrolle — Datenschutzgesetznovelle
Tim und Linus waren wählen und finden sich deswegen ganz toll. Nicht so toll finden wir Details zum AI Act, pöse AI-Kriminelle und Versuche, auch physische Hackertools zu verbieten. Dass Ex-BfVS-Chef Maaßen jetzt von seiner eigenen Behörde beobachtet wird wiederum bietet wiederum etwas Genugtuung.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
tagesschau.de: Offenbar geringe Beteiligung bei Wiederholungswahl in Berlin | tagesschau.de
tagesschau.de: Wie die Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin abläuft | tagesschau.de
Jobs: Win 3.11 Admin
heise.de: Bahnkonzern Siemens sucht Admin für Windows 3.11 for Workgroups
golem.de: ALTES WINDOWS: Systemadministrator für Windows 3.11 und MS-DOS gesucht
web.archive.org: GULP
Hausmitteilung
raumzeit-podcast.de: 21.02.2024: Raumzeit Live auf der Bühne mit Ulf Merbold im Zeiss-Großplanetarium in Berlin | Raumzeit
AI Act
netzpolitik.org: Grundrechte in Gefahr: Die sieben quälendsten Fragen zur KI-Verordnung – netzpolitik.org
reclaimyourface.eu: Reclaim Your Face DE – Reclaim Your Face
golem.de: AI ACT GELEAKT : So will die EU die Künstliche Intelligenz regulieren
netzpolitik.org: KI-Verordnung: Biometrische Massenüberwachung ohne Wenn und Aber? – netzpolitik.org
reclaimyourface.eu: EU AI Act will fail commitment to ban biometric mass surveillance (Deutsche Version unten) – Reclaim Your Face
ai-act-verabschieden.de: AI Act verabschieden
tante.cc: Innovation ist kein politischer Wert
netzpolitik.org: Grundrechte in Gefahr: Die sieben quälendsten Fragen zur KI-Verordnung – netzpolitik.org
Deepfake CEO Fraud
edition.cnn.com: Finance worker pays out $25 million after video call with deepfake ‘chief financial officer’ | CNN
heise.de: Videokonferenz voller KI-Klone: Angestellter schickt Betrügern 24 Millionen Euro
golem.de: KI: Deepfake eines Finanzchefs ermöglicht Millionenbetrug
spiegel.de: Hongkong: Kriminelle erbeuten Millionenbetrag mit Fake-Videokonferenz – DER SPIEGEL
scmp.com: ‘Everyone looked real’: multinational firm’s Hong Kong office loses HK$200 million after scammers stage deepfake video meeting | South China Morning Post
Meta: Kennzeichnung von KI-generierten Bildern
netzpolitik.org: Sexualisierte Bilderfälschungen: Die Deepfake-Flut – netzpolitik.org
heise.de: KI-generierte pornografische Bilder: Suche nach Taylor Swift eingeschränkt
spiegel.de: Taylor Swift: X unterbindet Suchen nach Fake-Pornomotiven
Maaßen als Rechtsextremist vom BfVS geführt
tagesschau.de: Verfassungsschutz speichert Maaßen als Rechtsextremisten ab | tagesschau.de
UN Cybercrime Convention
unodc.org: Ad Hoc Committee – Home
eff.org: Protect Good Faith Security Research Globally in Proposed UN Cybercrime Treaty | Electronic Frontier Foundation
Canada will Flipper Zero verbieten
bleepingcomputer.com: Canada to ban the Flipper Zero to stop surge in car thefts
freakshow.fm: FS272 Sorgenfreie Intelligenz | Freak Show
VAULT7 Leaker verurteilt
spiegel.de: WikiLeaks: Ex-Hacker der CIA muss 40 Jahre ins Gefängnis – DER SPIEGEL
e-Privacy-Ausnahme “Freiwillige Chatkontrolle”
mepwatch.eu: Décision d’engager des négociations interinstitutionnelles
Datenschutzgesetznovelle
netzpolitik.org: Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes: Ausnahme für Geschäftsgeheimnisse als „Geschenk für Unternehmen“ – netzpolitik.org
bmi.bund.de: Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes
bmi.bund.de: Evaluierung des Gesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680
Mr. Blacksoot hat zur Sendung noch eine Sketchnote gemacht:

Jan 28, 2024 • 1h 33min
LNP483 Hackerzugriffsverbesserungsgesetz
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Hackerparagraph — Ulrich Kelber — Apple und der Digital Markets Act — Digital Services Act — Künast vs. Facebook — fritz.box — Chatkontrolle — Datarade, Factori und Datastream
Nach unserem Spezial gehen wir wieder zur Nachrichtenberichterstattung über und klappern dabei auch noch das reichhaltige Feedback ab. Im Schwerpunkt diskutieren wir über schlimme Auswirkungen des Hackerparagraphen in der Auseinandersetzung um die Firma Modern Solutions und schauen auf die Maßnahmen, die Apple im März auf dem iPhone ergreift um die Vorgaben des Digital Markets Act der EU zu erfüllen. Dazu noch diverse schlechte Nachrichten und ein paar schlechte Witze. Also alles wie immer.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Feedback
Sand
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von fabskimo
Teppich
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Kleo
UK Post Office Skandal
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von David
bbc.co.uk: BBC Sounds – The Great Post Office Trial – Available Episodes
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Mark
stern.de: 404 – Seite nicht gefunden | STERN.de
Ungarn
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Charlotte
Funkzellenabfrage
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Andre Meister
Rohrpost
Hackerparagraph
golem.de: Hausdurchsuchung statt Dankeschön
heise.de: Gericht sieht Nutzung von Klartext-Passwörtern als Hacken an
golem.de: IT-Experte wegen Nutzung einer Zugriffssoftware verurteilt
heise.de: Datenleck bei Modern Solution: Hausdurchsuchung statt Bug Bounty
wortfilter.de: Warnung: Datenleck beim JTL-Partner Modern Solution GmbH & Co. KG – wortfilter.de – Der Marktplatz Blog
wortfilter.de: PDF
Keine weitere Amtszeit für Ulrich Kelber
handelsblatt.com: SPD lässt Kelber fallen
netzpolitik.org: Ulrich Kelber: Kompetent, aber trotzdem abserviert – netzpolitik.org
Apple: neue AppStore-Regeln für die EU
developer.apple.com: Update on apps distributed in the European Union – Support – Apple Developer
techcrunch.com: Supreme Court declines to hear Apple-Epic antitrust case, meaning app makers can now point customers to the web | TechCrunch
golem.de: DMA: Dreist, dreister, Apple
Digital Services Act
spiegel.de: Digital Services Act DSA: »Dass sich die EU auf dieses Regelwerk geeinigt hat, ist ein großer Schritt« – DER SPIEGEL
netzpolitik.org: Verbraucherschutz: Gesellschaft für Freiheitsrechte gründet „Center for User Rights“ – netzpolitik.org
Künast vs Facebook
netzpolitik.org: Meta muss Falschaussagen selsbt suchen und löschen
spiegel.de: Fake News auf Facebook: Renate Künast siegt vor Gericht gegen Meta – DER SPIEGEL
fritz.box
en.wikipedia.org: Special-use domain name – Wikipedia
de.wikipedia.org: AVM (Unternehmen) – Wikipedia
heise.de: Verwirrend: Internet-Domain fritz.box zeigt NFT-Galerie statt Router-Verwaltung
logbuch-netzpolitik.de: LNP202 I will look into it at the time
Chatkontrolle
netzpolitik.org: EU-Parlament: Ja zur freiwilligen Chatkontrolle – für ein Jahr – netzpolitik.org
patrick-breyer.de: SPD will freiwillige Chatkontrolle durch Big Tech-Konzerne verlängern – Patrick Breyer
netzpolitik.org: Verschlüsselung: Thorn brachte Chatkontrolle auch für andere Themen ins Spiel – netzpolitik.org
zdf.de: Ende der privaten Chats? Ein Hollywood-Star wirbt für Überwachung
netzpolitik.org: Offener Brief zur Chatkontrolle: „Die EU-Mitgliedstaaten müssen sich entscheiden, auf welcher Seite sie stehen“ – netzpolitik.org
Datarade, Factori und Datastream
heise.de: Sicherheitsrisiko: So einfach können Handy-Nutzer heimlich verfolgt werden

Jan 24, 2024 • 2h 54min
LNP482 Meuchelpuffer
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zur Recherche "Geheimplan gegen Deutschland" von correctiv
Kaum ein im Netz veröffentlichter journalistischer Bericht hat Deutschland so in Aufruhr versetzt wie die umfangreiche Recherche von correctiv über ein geheimes Treffen von Rechtsextremen und Neonazis Ende November letzten Jahres in Potsdam. Der unter dem Namen "Geheimplan gegen Deutschland" berichtet ausführlich von der im Landhaus Adlon abgehaltenen Zusammenkunft und den dort diskutierten "Masterplan" für eine breit angelegte Deportation von Ausländern und deutschen Staatsbürgern aus Deutschland.
Die Reaktion fiel prompt und umfassend aus. Überall in Deutschland kam es zu spontanen Demonstrationen bei denen weit über eine Million Menschen auf die Straße ging um gegen die menschenverachtenden Pläne und vor allem die bei diesem Treffen prominent vertretene AfD zu demonstrieren.
Wir sprechen mit Jean Peters von correctiv, der an der Recherche beteiligt war und auch als Autor maßgeblich für die Adaption der Ereignisse im Rahmen eines im Berliner Ensemble aufgeführten Theaterstück verantwortlich war über die Personen und Inhalte des Treffens, die Arbeit von correctiv und über die Reaktionen der Öffentlichkeit und der AfD auf die Ereignisse.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Jean Peters
Website
Twitter
Mastodon
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Peng
pen.gg: Intelexit | Peng
pen.gg: Peng
thecouragefoundation.uk: Courage Foundation
Böhmermann
hohenzollern.lol: hohenzollern.lol
youtube.com: Eier aus Stahl: Prinz Georg Friedrich von Preußen | NEO MAGAZIN ROYALE mit Jan Böhmermann – ZDFneo – YouTube
youtube.com: Die Schwachstelle von KI – wir Menschen | ZDF Magazin Royale – YouTube
youtube.com: 70 Jahre Grundgesetz | Neo Magazin Royale mit Jan Böhmermann – ZDFneo – YouTube
youtube.com: Never say no to PANDA- 5 BEST COMMERCIALS – YouTube
Correctiv
correctiv.org: Recherchen für die Gesellschaft
correctiv.org: Spotlight Newsletter
correctiv.org: Redaktionsstatut
correctiv.org: Unsere Finanzen sind transparent
correctiv.org: Salon5 – Die Jugendredaktion von CORRECTIV
correctiv.org: Unterstützen Sie investigative Recherchen
Bottrop
de.wikipedia.org: Bottrop – Wikipedia
Recherche: “Geheimplan gegen Deutschland”
correctiv.org: Geheimplan gegen Deutschland
correctiv.org: Making-Of zur Geheimplan-Recherche
correctiv.org: Geheimplan-Recherche: Fragen & Antworten von CORRECTIV
correctiv.org: „Geheimplan gegen Deutschland“ im Berliner Ensemble – correctiv.org
netzpolitik.org: Geheimtreffen in Potsdam: Braune IT und rechte Influencer – netzpolitik.org
Ort
gaestehaus-lehnitzsee.de: Gästehaus Lehnitzsee
berliner-zeitung.de: Rechtes „Geheimtreffen“ im Potsdamer Landhaus Adlon: Ein Hotel im Überlebensmodus
tagesspiegel.de: Chefin des Landhauses Adlon in Potsdam: Verbreitet diese Frau unter falscher Identität gefährliche Rassenideologie?
tagesspiegel.de: Nach rechtem Geheimtreffen: Potsdamer versammeln sich zu Spontandemo an der Villa Adlon
Saunaschiff
seekult.com: Saunafloß Seekult – Die Sauna in Potsdam & Berlin
Teilnehmer*innen und ihre Verbindungen
23.social: @linuzifer: “Gründung der Werteunion. Mit dabei: Simone Baum und Michaela Schneider, Teilnehmerinnen der Wannseekonferenz 2.0”
ksta.de: Treffen mit Rechtsextremen: Fotos zeigen Mitglieder der Werteunion aus Oberberg | Kölner Stadt-Anzeiger
rnd.de: Rechtsextremes „Geheimtreffen“: Wer aus der CDU dabei war – und was die Partei dazu sagt
rundschau-online.de: Geheimtreffen Potsdam: Bürgerverein Loope schließt Baum aus – Rundschau Online
vds-ev.de: Aktualisierung 15. Januar | Silke Schröder gehört dem VDS nicht mehr an | Verein Deutsche Sprache e. V.
de.wikipedia.org: Deutscher Sprachpurismus – Wikipedia
deutschlandfunkkultur.de: Verein Deutsche Sprache: Ultrarechtes Vorstandsmitglied
ksta.de: Ulrich Vosgerau: Uni Köln leitet Prüfverfahren wegen Privatdozent-Titel ein | Kölner Stadt-Anzeiger
.wdr.de: Potsdam-Teilnehmer Vosgerau will weiter Landtag beraten – Landespolitik – Nachrichten – WDR
de.wikipedia.org: Die Mondverschwörung – Wikipedia
netzpolitik.org: Geheimtreffen in Potsdam: Braune IT und rechte Influencer – netzpolitik.org
zeit.de: Rechtsextremismus: Das ist die Gastgeberin des Geheimtreffens der Rechtsextremen
az-online.de: Stendaler Adel schmückt russischen T–72-Panzer mit Rosen
taz.de: Reaktionen auf „Remigrations“-Treffen: Protest und Verharmlosung – taz.de
de.wikipedia.org: Peter Kurth (Politiker) – Wikipedia
sueddeutsche.de: Süddeutsche Zeitung
de.wikipedia.org: Martin Sellner – Wikipedia
de.wikipedia.org: Antonio Gramsci – Wikipedia
de.wikipedia.org: Mario Müller – Wikipedia
de.wikipedia.org: Dresdner Linksextremismusprozess – Wikipedia
waz.de: Umstrittener Pottsalat-Investor gibt Anteile an Partner ab – waz.de
food-service.de: Correctiv-Recherche: Pottsalat führt Klausel gegen Rechts und Aktions-Bowl ein
waz.de: Pottsalat will von Investoren jetzt ein Demokratiebekenntnis – waz.de
hansimglueck-burgergrill.de: FAQS – DIE TRENNUNG VON DEM MITGESELLSCHAFTER DR. HANS-CHRISTIAN LIMMER
hansimglueck-burgergrill.de: Pressemitteilung
capital.de: Hans im Glück und AfD: Wer ist Unternehmer Hans-Christian Limmer? – Capital.de
spiegel.de: Hans-Christian Limmer: Wer ist der Unternehmer, der Rechtsextreme eingeladen haben soll? – DER SPIEGEL
taz.de: Reaktionen auf „Remigrations“-Treffen: Protest und Verharmlosung – taz.de
faz.net: Nach Treffen von Rechten: Unternehmen distanzieren sich von Limmer
de.wikipedia.org: Deutscher Sprachpurismus – Wikipedia
de.wikipedia.org: Gernot Mörig – Wikipedia
faz.net: Nach Treffen von Rechten: Unternehmen distanzieren sich von Limmer
netzpolitik.org: Schlagwort: Arne Friedrich Mörig – netzpolitik.org
de.wikipedia.org: Roland Hartwig – Wikipedia
de.wikipedia.org: Heimattreue Deutsche Jugend – Wikipedia
de.wikipedia.org: Gerrit Huy – Wikipedia
de.wikipedia.org: Ulrich Siegmund – Wikipedia
de.wikipedia.org: Andreas Kalbitz: Entzug der AfD-Mitgliedschaft
Berliner Ensemble
youtube.com: Geheimplan gegen Deutschland – YouTube
de.wikipedia.org: Kay Voges – Wikipedia
de.wikipedia.org: Sven Regener – Wikipedia
Bedrohungen
ccc.de: CCC | Solidarität mit Correctiv
Spenden
correctiv.org: Unterstützen Sie investigative Recherchen
Demonstrieren
demokrateam.org: Klarekante Gegen Rechts
gemeinsam-hand-in-hand.org: 3.2. Aktionstag #WirSindDieBrandmauer

Jan 15, 2024 • 2h 35min
LNP481 Lorem Ipsum war gestern
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Rohrpost — Regenschirme — Grüße aus dem Faschismus — Feedback — AfD — 37C3 — Justizirrtum in Großbritannien — Überwachungsgesamtrechnung — Funkzellenabfrage — noyb
Nach einer kurzen Pause setzen wir unser Programm fort und wie zu erwarten war blicken wir unter anderem ausführlich auf den 37. Chaos Communication Congress zurück und geben diverse Tips für Vorträge, die man nachschauen kann, Natürlich nimmt auch die aktuelle AfD-Debatte Raum ein und wir schauen auch auf Großbritannien wo ein Softwarefehler unendlich viel Leid erzeugt hat. Dazu noch Informationen rund um Funkzellenabfrage, noyb, Regenschirme und Rohrpostsysteme. Alles drin also.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
futurism.com: Amazon Is Selling Products With AI-Generated Names Like "I Cannot Fulfill This Request It Goes Against OpenAI Use Policy"
Rohrpost
spiegel.de: Rohrpostanlage im Kanzleramt bleibt weiter in Betrieb
de.wikipedia.org: Telnet – Wikipedia
de.wikipedia.org: Rohrpost in Berlin – Wikipedia
senz.com: Regenschirme von Senz
Grüße aus dem Faschismus
mastodon.social: Tim Pritlove: "Wer schon mal wissen will, wie das dann mit dem Faschismus so läuft…" – Mastodon
de.wikipedia.org: Brazil (1985) – Wikipedia
Feedback
Forensische Psychiatrie vs. Sicherungsverwahrung
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Abkueko
Geil
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Lukipuki
Wahlen 2023
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von supergeil
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von jona
AfD: Vertreibungspläne
correctiv.org: Geheimplan gegen Deutschland
correctiv.org: Making-Of zur Geheimplan-Recherche
correctiv.org: Newsticker zum Geheimplan
AfD-Verbot
innn.it: innn.it
verfassungsblog.de: Wehrhafte Demokratie – Verfassungsblog
volksverpetzer.de: AfD gibt Correctiv Recherchen zu – Sie werben für Deportationen
spiegel.de: Tino Chrupalla: Nahm auch AfD-Chef an Geheimtreffen teil? – DER SPIEGEL
tagesschau.de: Haldenwang: “Schweigende Mehrheit muss aufwachen” | tagesschau.de
37C3
strangerthanusual.de: Der Datenelch
Vorträge
media.ccc.de: 37C3: Feierliche Eröffnung
media.ccc.de: 37C3: Feierlicher Abschluß
media.ccc.de: 37C3: Heimlich-Manöver
media.ccc.de: 37C3: Scholz greift durch: Die AfD wird verboten – Deepfakes auch
media.ccc.de: 37C3: Hirne hacken: Hackback Edition
media.ccc.de: Camp 23: Disclosure, Hack and Back
media.ccc.de: 37C3: Unlocked! Recovering files taken hostage by ransomware
media.ccc.de: 37C3: How to build a submarine and survive
media.ccc.de: 37C3: Breaking “DRM” in Polish trains
media.ccc.de: 37C3: Operation Triangulation
de.wikipedia.org: Operation Triangulation – Wikipedia
media.ccc.de: 37C3: Weil „be excellent to each other” nicht reicht
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Martin Schröder
media.ccc.de: 37C3: A NEW HOPE
media.ccc.de: 37C3: On Digitalisation, Sustainability & Climate Justice
media.ccc.de: 37C3: How Many Planets in Our Solar System? Glad You Asked!
de.wiktionary.org: Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten – Wiktionary
Freakshow zum 37C3
freakshow.fm: FS273 Papst von China | Freak Show
Justizirrtum in Großbritannien
spiegel.de: Post Office: Größter Justizirrtum des Landes bewegt Großbritannien
Überwachungsgesamtrechnung
netzpolitik.org: Überwachungsgesamtrechnung: Jetzt geht’s los
anwaltsblatt.anwaltverein.de: Wozu es eine Überwachungsgesamtrechnung braucht
Funkzellenabfrage-Transparenz
netzpolitik.org: Rolle rückwärts: Berlin beendet Transparenz über Funkzellenabfragen – netzpolitik.org
noyb vs Meta “Pay or Okay”
noyb.eu: Meta ignoriert DSGVO-Recht auf einfachen Widerruf der Einwilligung
Black Cat / ALPHV zerlegt
twitter.com: Tweet von vxunderground
krebsonsecurity.com: BlackCat Ransomware Raises Ante After FBI Disruption – Krebs on Security
bleepingcomputer.com: FBI disrupts Blackcat ransomware operation, creates decryption tool
bleepingcomputer.com: FBI: ALPHV ransomware raked in $300 million from over 1,000 victims
heise.de: Ransomware: AlphV meldet sich zurück, Aufruhr in der Szene
Kingdom Market offline
spiegel.de: »Kingdom Market«: Ermittler nehmen Darknet-Plattform vom Netz

Dec 23, 2023 • 1h 26min
LNP480 Einfach nur geil
Linus Neumann ist ein wiederkehrender Gast und engagierter Netzpolitiker. In dieser Ausgabe diskutieren er und die Moderatoren über kulturelle Proteste und deren Beziehung zu Gaming. Sie reflektieren über biometrische Überwachung und AI-Gesetzgebung sowie das App-Monopol. Außerdem wird die rechtliche Situation eines Hackers erörtert und die mentale Gesundheit im Kontext von Ransomware angesprochen. Abschließend wird auf das vergangene Jahr und die politischen Herausforderungen eingegangen, während die Zuhörer mit positiver Energie entlassen werden.