

Logbuch:Netzpolitik
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Episodes
Mentioned books

Nov 5, 2019 • 52min
LNP320 Leute die Husten kauften, kauften auch…
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
das „Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation“ (Digitale-Versorgung-Gesetz – DVG)
Der Entwurf für das "Digitale-Versorgungs-Gesetz" aus dem Jens Spahn unterstehenden Gesundheitsministerium sorgt für breite Kritik von Datenschützern und Patientenverbänden. Linus spricht darüber mit Elke Steven vom Verein Digitale Gesellschaft. Schon am Donnerstag soll das Gesetz im Bundestag verabschiedet werden.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Elke Steven
@digiges
@elkesteven
digitalegesellschaft.de
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
c-base
Wikipedia: c-base
Netzpolitischer Abend › Digitale Gesellschaft
Youtube: Netzpolitischer Abend
Digitale Gesellschaft
Gesetz zur Digitalisierung des Gesundheitswesens
Bundesgesundheitsministerium:
Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation
Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) – Bundestag (Stand: 23.09.2019)
Referentenentwurf zum DVG (16.05.2019)
rnd.de: Spahn will Millionen Versichertendaten für Forschung freigeben
tagesspiegel.de: Spahn will alle Krankendaten ohne Zustimmung weitergeben
Digitale Gesellschaft: Offener Brief zum Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (DVG)
Digitale Gesellschaft: Presseinformation: Offener Brief an die Bundestagsabgeordneten: Keine zentrale Speicherung von Gesundheitsdaten!
Digitale Gesellschaft: GEGEN DEN AUSVERKAUF DER GESUNDHEITSDATEN – FÜR EIN MORATORIUM IN DER DIGITALISIERUNG DES GESUNDHEITSWESENS

Nov 1, 2019 • 2h 52min
LNP319 Der Kapitalismus fickt immer in beide Richtungen
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Österreich: Ibiza, AMS-Algorithmus, Post-Skandal — Facebook — Twitter — EU: Neue Legislatorperiode, neue Kommission und Parlament, geplante Gesetze
Heute gibt es mal wieder richtig was auf die Ohren: da sich so einiges angestaut hat hauen wir eine extra lange, aber trotzdem unterhaltsame Sendung raus und gehen mit Thomas noch mal die Auswirkungen der österreichischen Ibiza-Affäre und des Post-Skandals durch. Außerdem widmen wir uns ausführlich der anstehenden Bildung der neue EU-Kommission,der Struktur des neuen EU-Parlaments und dem Plänen für erste Initiativen für neue Richtlinien und Verordnungen. Außerdem sprechen wir über das im politischen Kreuzfeuer stehende Facebook und seine Kämpfe gegen Hacking Companies. Dazu eine Menge Feedback, insbesondere zum Dauerbrenner-Thema Wahlcomputer bzw. Online-Voting.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Thomas Lohninger
Twitter
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
50 Jahre Internet
heise.de: Das Internet feiert 50. Geburtstag: ein Blick auf Anfänge und Weiterentwicklungen
heise.de: Das Internet feiert 50. Geburtstag: Von normalen Usern, Dot-Coms und guten Geschäften
latimes.com: Opinion: 50 years ago, I helped invent the internet. How did it go so wrong?
Feedback: Staatstrojaner Paranoia
Kommentar von Andi
Feedback: Wahlcomputer
Nach Wahl in Thüringen: Bleibt es bei 5,0005 Prozent für die FDP? | tagesschau.de
Feedback: Briefwahl vs. Onlinewahl
Kommentar von martino
Feedback: Onlinewahl der Gesellschaft für Informatik
Wahlen bei der Gesellschaft für Informatik
Dienstleister Polyas
Addendum: Auszählungsfehler im Nationalrat
WhatsApp klagt gegen NSO
citizenlab.ca: Over One Hundred New Abuse Cases
spiegel.de: Politiker und Militärs über WhatsApp ausspioniert
Tweet von Snowden
Facebook, Twitter und die Politik
twitter.com: Judd Legum on Twitter
golem.de: Cambridge Analytica: Facebook akzeptiert Bußgeld von 500.000 Pfund
heise.de: Facebooks Digitalwährung Libra: “Wir wollen nicht die Büchse der Pandora öffnen”
heise.de: Zuckerberg verteidigt umstrittene Digitalwährung Libra im US-Kongress
Twitter bannt politische Werbung
washingtonpost.com: Twitter to ban all political ads amid 2020 election uproar
twitter.com: Lorenz Matzat on Twitter
Facebook erleichtert Zusammenarbeit mit Behörden
Wikipedia: Mutual legal assistance treaty
golem.de: Hasskriminalität: Ermittler kommen zukünftig leichter an Facebook-Daten
pro-medienmagazin.de: BKA plant Maßnahmen gegen Hass im Netz
heise.de: Bundesregierung will härter gegen Hass im Netz vorgehen
sueddeutsche.de: Hetze: Facebook will Ermittlern schneller Daten geben
e-evidence
Rat der EU: Cybercrime Convention Committee (T-CY) – Preparation of a 2nd Additional Protocol to the Budapest Convention on Cybercrime
digitalegesellschaft.de: Offener Brief an die deutschen Abgeordneten des Europäischen Parlaments : Kein Grenzüberschreitender Direktzugriff auf persönliche Daten durch die E-Evidence-Verordnung! › Digitale Gesellschaft
digitalegesellschaft.de: Pressemitteilung: Verordnung gegen Terror-Inhalte – Die nächsten Uploadfilter kommen
Österreich: generelle Situation nach Ibiza
Ibiza-Affäre – Wikipedia
Österreich: AMS Algorithmus
Report of the Special rapporteur on extreme poverty and human rights
futurezone.at: Was der neue AMS-Algorithmus für Frauen wirklich bedeutet
epicenter.works: Formular für Datenschutzauskunft an das AMS in Österreich
Logbuch:Netzpolitik: LNP273: Die Verfassungskatze
Digitalgipfel
golem.de: Gaia-X: Knoten in Altmaier’s Cloud identifzieren sich eindeutig
twitter.com: linuzifer on Twitter
heise.de: Digitalgipfel: Die datensouveräne Wollmilch-Cloud
heise.de: Gaia X: IT-Wirtschaft sieht digitale Souveränität mit europäischer Cloud gestärkt
bmi.bund.de: Nationaler Pakt Cybersicherheit
Russland macht Internet dicht
heise.de: RuNet: Russland schafft sein eigenes “Staatsinternet”
Neue EU-Legislaturperiode und geplante Gesetze
politico.eu: Brussels stuck in the doldrums
Constitution of the 9th legislature of the European Parliament
RFC: platformregulation.eu
Netzneutralitätsreform
edri.org: Net neutrality overhaul: 5G, zero-rating, parental control, DPI
epicenter.works: Submission to BEREC Stakeholder Workshop on Net Neutrality Guideline Reform
BEREC: WORKSHOP ON THE UPDATE OF THE BEREC GUIDELINES ON NET NEUTRALITY RULES
Österreich: Post Datenskandal
epicenter.works: Die Post verrät allen was!
epicenter.works: Nach dem Post-Skandal: Jetzt hilft nur noch die Beschwerde
The Business Times: Austrian Post fined over customer data misuse
derstandard.at: Nach Datenskandal: Post muss 18 Millionen Euro Strafe zahlen
epicenter.works sucht Copyright Campaigner
epicenter.works: We are hiring: Project manager for copyright campaigns in Europe
epicenter.works: Fördermitgliedschaft, Goodies kommen bald, wenn Abschließen bis 10. November
Reporter ohne Grenzen sucht Referent/in für Internetfreiheit in Berlin
Jobs und Praktika | Reporter ohne Grenzen für Informationsfreiheit
Termine
Bremen, 22. bis 24. November 2019: FIfF-Konferenz 2019
FIfFKon19 – Künstliche Intelligenz als Wunderland
Wien, 7. November 2019: 40. Netzpolitischer Abend
epicenter.works: Netzpolitischer Abend in Wien
Bonus Track
LUCKYTV: Bag Daddy & the Tunnel

Oct 23, 2019 • 1h 31min
LNP318 Auch ein Slow Clap ist ein Clap
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — 36C3 — Schwarzer Ritter SPD — Gute Nachrichten — Twitter-Regeln — Digitalisierung — Termine
Heute gibt es einen neues Mitglied in unserer kleinen Jingle-Familie zu bestaunen und ansonsten ist alles business as usual und wir müssen auch ein paar Themen ansprechen, die wir eigentlich schon als ausgestorben angesehen haben.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Feedback: Amoklauf und Killerspiele
Wikipedia: Amoklauf von Erfurt
Feedback: Blizzard, NBA, South Park und China
bbc: Daryl Morey backtracks after Hong Kong tweet causes Chinese backlash
gotnexxt: NBA, Liga der Heuchler? Maximalverträge für Siakam und Drummond? Training Camp Erkenntnisse?
gotnexxt: Die Show: China GAU! Knicks-Beef! Wohlfühl-Lakers!
nbcsports: Daryl Morey issues apology to China, reports conflict on job security with Rockets
ign: The Blizzard China Controversy, and Why #BoycottBlizzard Is Trending, Explained
Kommentar von mogoh
36C3
Erster Vorverkauf: 2019–11–08 12:00 CET
Zweiter Vorverkauf: 2019–11–10 17:00 CET
Dritter Vorverkauf: 2019–11–21 21:00 CET
CCC Event Blog: 36C3: Ressourcen sparen beim Ressourcenschonen: Günstig schlafen.
ccc.de: Einladung zur Beteiligung: Chaos Communication Congress in Leipzig
events.ccc.de: 36C3: Tickets & Presale
sendegate.de: 36c3: Orga-Crew für die Sendezentrums-Assembly gesucht
Die SPD sucht die Supervorsitzenden im Cyber
Christopher Lauer: Warum die SPD ihren Wahlcomputer zur Wahl der Parteivorsitzenden ausschalten muss
spiegel.de: Chaos Computer Club warnt vor Online-Voting der SPD
t3n.de: Online-Abstimmung der SPD erlaubt Registrierung mit Fantasieangaben
youtube.com: Sarah Jamie Lewis – (Ir)responsible Disclosure
telebasel.ch: «Sicheres E-Voting ist möglich»
tagesschau.de: SPD-Vorsitz: Böhmermann bleibt hartnäckig
wikipedia: Bingo Voting
Die gute Nachricht Jingle
bandcamp: droegenbwoys
youtube: droegenbwoys, Dirk I Rebel
No so Welcome to Video
sueddeutsche.de: “Welcome to Video”: Das Ende einer Darknet-Seite
Spiegel Darknet-Podcast
spiegel.de: Das Netz hat Fragen Wie arbeiten Drogenmärkte im Darknet?
linus-neumann.de: Was ist eigentlich dieses Darknet?
Sendegarten: SEG084 Häckenschnitt
Twitters neue Regeln für asoziale Staatschefs
World Leaders on Twitter: principles & approach
spiegel.de: Das sind Twitters neue Regeln für Staatschefs
techcrunch.com: Twitter says it will restrict users from retweeting world leaders who break its rules
Facebook löscht mal wieder Fake-Accounts
Facebook Newsroom: Mark Zuckerberg Stands for Voice and Free Expression
newyorker.com: Mark Zuckerberg Still Doesn’t Get It
zeit.de: Soziales Netzwerk: Facebook enttarnt gefälschte Instagram-Konten aus Russland
BSI Lagebericht
heise.de: Emotet, Botnetze und DDoS: BSI attestiert Nutzern “digitale Hilflosigkeit”
Bundesregierung stimmt für Vergangenheit
heise.de: Bundestag stimmt gegen Digitalminister und verpflichtende offene Standards
tagesschau.de: Groko-Bilanz Digitalisierung – Ziel verfehlt
Termine
Oldenburg, 1.–3. November 2019: Freifunk Festival
Freifunk Festival 2019 – wiki.freifunk.net
Mainframe
Frankfurt, 16. November 2019: Geburtstag CCCFFM
CCCFFM,
Bonus Track
Die Ritter der Kokosnuss – Der schwarze Ritter

Oct 15, 2019 • 1h 7min
LNP317 Cadus
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zur humanitären Hilfsorganisation Cadus
Schon kurz nach der letzten regulären Ausgabe schieben wir Euch aus gegebenem Anlass ein LNP Spezial hinterher, in dem wir mit dem Gründer der humanitären NGO Cadus Sebastian Jünemann sprechen. Cadus unterscheidet sich von vielen NGOs durch ihren praktischen Ansatz und setzt dabei unter anderem auch auf sehr hackertypische Herangehensweise. In einer großen Werkstatt, einem "humanitäteren Makerspace" entstehen in Berlin das Rüstzeug für die Hilfsmissionen in Nepal, Syrien und anderen Regionen. Hier wurden eine mobiles Krankenhaus gebaut, eigene medizinische Geräte konstruiert und wird an eigenen Müllverbrennungsanlagen und Hilfsgüterabwurfsystemen gearbeitet.
Durch den frisch aufgeflammten Krieg in Nordsyrien durch die von den USA ermöglichten türkischen Invasion ist nun ausgerechnet der fragilste und auch am längsten befriedete Bereich Syriens stark destabilisiert worden und gefährdet auch die Arbeit von Cadus und anderen NGOs vor Ort.
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Sebastian Jünemann
Instagram
Twitter
Facebook
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Cadus
Cadus
Wikipedia: Carduus (Ringdistel)
Wikipedia: Cadus (Volumenmaß)
Humanitärer Makerspace
Projekte von Cadus
Rojava
Rojava (Demokratische Föderation Nord- und Ostsyrien)
Mobile Hospital
Mobile Hospital – Von der Idee bis zum Einsatz
Mobile Hospital – Wir ziehen Bilanz
Bau medizinischer Geräte
htw Berlin: remo²hbo – Robustes und reparierbares Vitalparametermonitoring im mobilen Krankenhaus
github.com: remo²hbo Electronic Hardware
Hacker- und Makerszene
c-base Berlin
libreflip
Chaos Computer Club Berlin
Three headed monkey village
Happylab
Infrastruktur und Versorgung
Dusch-LKW
AERU – Airborne Emergency Response Unit (Airdrop-system)
Humanitarian Pilot Initiative
Stationäres Krankenhaus Al Hawl
CRE215 Kurdistan
Al Hawl
cadus.org: Treatment of displaced persons from ISIS territory: CADUS starts providing medical care at al-Hawl refugee camp
Politische Situation
twitter.com: For now we had to withdraw our international staff from northern Syria. Our projects continue with locals. A video statement
Spenden und Unterstützen
cadus.org: We go where our help is most needed!
cadus.org: Crisis Response Makerspace
cadus.org: Mitmachen

Oct 14, 2019 • 1h 30min
LNP316 Naziloser
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Terroranschlag in Halle — Apple und China — Hackback auf Ransomware
Neben etwas Feedback zur Diskussion aus der letzten Sendung konzentrieren wir uns auf den Fallout der politischen Diskussion nach dem rechtsextremistischen Anschlag in Halle und Seehofers neuerlichem Rundumschlag gegen die sog. "Gamer-Szene". Außerdem diskutieren wir die Klemme in der sich amerikanische Tech-, Medien- und Sport-Unternehmen befinden, wenn sie sich auf den chinesischen Markt einlassen und berichten von einem Hackback der besonders symphatischen Art.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Feedback: Extinction Rebellion
heute+ live: Rebellion for Future
Terroranschlag in Halle
twitter.com: “Wir müssen die Gamer-Szene stärker in den Blick nehmen”, sagt Innenminister #Seehofer nach dem Anschlag in #Halle.
zeit.de: Und dann hebt der Kampfjet nicht mal ab (Bundeswehr auf der Gamescom)
heise.de: Rufe nach Meldepflicht für Hass-Postings in sozialen Netzwerken
FinFisher gegen netzpolitik.org
netzpolitik.org: Interview zur Finfisher-Abmahnung: „Die Community kann in solchen Rechtsstreitigkeiten ein Trumpf sein“
netzpolitik.org: Surveillance company FinFisher is taking legal action against our critical reporting
Apple, Hong Kong, China
South China Morning Post: Apple under fire from China over HKmap.live app that tracks police activity amid Hong Kong protests
Apple-CEO verteidigt die Sperrung der Hongkong-Protestapp
Apple Told Some Apple TV+ Show Developers Not To Anger China
Apple’s decision to pull an app used by Hong Kong protestors shows how much it needs China – Vox
China Blows Whistle on Nationalistic Protests Against the N.B.A. – The New York Times
Blizzard Sets Off Backlash for Penalizing Hearthstone Gamer in Hong Kong – The New York Times
Hackback auf Ransomware
pastebin: good news for you all, bad news for me cause i paid already… maybe someone can give me a tip for my hard work ^^
heise: Zurückgehackt: Deutscher Webentwickler wehrt sich gegen Ransomware
Bonus Track
Hacking is not allowed in the Netherlands (Black Guest Mix)

Oct 7, 2019 • 1h 19min
LNP315 Rebellionstinder
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Extinction Rebellion — Messenger-Verschlüsselung — BSI warnt Parteien vor Hackern — PayPal und Libra
In schneller Kadenz liefern wir noch eine weitere Ausgabe, um im Takt bleiben zu können
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Unser Feind sind wir
XR-Buchkapitel von Linus
wikipedia: Jutta Ditfurth
twitter.com: Tweets von Jutta Ditfurth
netzpolitik.org: Extinction Rebellion nimmt umstrittenen Fragebogen vom Netz
netzpolitik.org: Extinction Rebellion: Rohdaten statt Propaganda
netzpolitik.org: Londoner POlizei geht mit Online-Pranger gegen Klimaproteste von Extinction Rebellion vor
netzpolitik.org: Warum ziviler Ungehorsam gut für die Demokratie ist
wikipedia: Helge Braun
USA wollen E2E einschränken
tagesschau.de:Facebook-Verschlüsselung: USA fordern Hintertür für Strafverfolgungsbehörden
heise.de: USA fordern Hintertür für Strafverfolgungsbehörden
Apple bannt vorübergehend HKmap.live
boingboing: Apple reverses ban on HKmap.live app tracking Hong Kong protests & police
apple app store: Hong Kong Map
youtube.com: Hong Kong Police shot a Protester – here‘s what happened
youtube.com: Hong Kong Protester shot by Police
BSI warnt, Parteien seien im Visier von Hackern
twitter.com: Lindner im Cyberwar-Kostüm
Warnung des BSI: Parteien im Visier von Hackern
Paypal steigt bei Libra aus
Paypal kehrt Facebooks Libra-Projekt den Rücken | heise online
US-Medien: Facebooks Libra-Partner bekommen kalte Füße | heise online
Visa, Mastercard reconsider backing Facebook’s Libra, report says
Finanzminister Scholz: E-Euro statt “privater Weltwährung” Libra | heise online
Facebooks Libra als “Kolonialisierungsprojekt” und “systemische Gefahr” | heise online
Tim Cook will keine Apple-Kryptowährung | heise online
Bonus Tracks
Das Leben des Brian – Loretta – YouTube
Greta Thunberg – HOW DARE YOU – extended Dance-Version! – YouTube

Oct 3, 2019 • 1h 30min
LNP314 That's just like, your opinion, man
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Brexit — EUGH-Entscheidungen — Bots im Bundestag — Cyberbunker — CDU-Krisenradar
Heute geht es irgendwie nur um Entscheidungen von Gerichten und Studien, die uns mit einem Fragezeichen im Gesicht zurücklassen. Dazu passt auch eine weitere kurze Betrachtung des Brexit-Dramas.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Brexit
That’s just like, your opinion, man | Know Your Meme
Youtube: Yeah, well, that’s just, like, your opinion, man.
EuGH-Entscheidung Cookie-Banner
EU-Gericht klickt nervige Cookie-Banner weg – netzpolitik.org
EuGH-Entscheidung Beleidigungen
netzpolitik.org: Nach Beschluss des Berliner Landgerichts: Grünen-Politikerin Künast legt Beschwerde ein
Cyberbunker
Cyberbunker im Web Archive
Bots sitzen schon in den Parlamenten
Die Social Bots sitzen schon in den Parlamenten – wenn man Botometer glaubt
Krisenradar: CDU plant schnelle Online-Eingreiftruppe nach Rezo-Alarm
Krisenradar: CDU plant schnelle Online-Eingreiftruppe nach Rezo-Alarm
CSYOU Episode 1
NEU! #CSYOU – Episode 3 mit Philipp Amthor
wikipedia: The Curious Case of Benjamin Button (film)

Sep 27, 2019 • 1h 11min
LNP313 Hodldiplom
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
IT-Notfallrufnummer — Feedback — Facebook — Uploadfilter — VDS — Drecksfotzenrichter — Snowden-Buch — Blockchainstrategie — Termine
Nach längerer Zeit mal wieder eine Sendung direkt aus der Metaebene und wie gewohnt graben wir für Euch die aktuelle netzpolitische Nachrichtenlage um. Unter anderem verkünden wir unsere Blockchainstrategie für diesen Podcast an.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
IT-Notfallkarte “Verhalten bei IT-Notfällen”, DIN A4 (PDF, 86KB)
IT-Notfallkarte “Verhalten bei IT-Notfällen”, DIN A5 (PDF, 76KB)
Twitter.com: Tweet von @0xFFFF_coffee
Feedback: Web vs. Apps
Kommentar von Christian
Kommentar von Manfred
Feedback: TAN ohne Smartphone
Kommentar von Frau Kristine
Feedback: Mehrere Konten
br.de: PSD2-Umstellung: Wenn Bank-Kunden im Stich gelassen werden
deutschlandfunk.de: Neues PSD2-Verfahren verwirrt Bankkunden
Jobs
noyb.eu: software developer
noyb.eu: lawyer
epicenter.works: Jobs
Facebook Apps
nytimes.com: Facebook’s Suspension of ‘Tens of Thousands’ of Apps Reveals Wider Privacy Issues
newsroom.fb.com: An Update on Our App Developer Investigation
Internet of Patientendaten
tagesschau.de: Millionenfach Patientendaten ungeschützt im Netz
tagesschau.de: Krankmeldung : “Gelber Schein” soll abgeschafft werden
32 VDS-Fehlurteile in Dänemark
theguardian.com: Denmark frees 32 inmates over flawed geolocation revelations
VDS bleibt in Deutschland vorerst ausgesetzt
netzpolitik.org: Bundesverwaltungsgericht: Die Vorratsdatenspeicherung bleibt weiter ausgesetzt
Bundesverwaltungsgericht: EuGH soll Vereinbarkeit der deutschen Regelung zur Vorratsdatenspeicherung mit dem Unionsrecht klären
Drecksfotzenrichter
heise.de: Renate Künast darf bei Facebook unter Umständen beschimpft werden
netzpolitik.org: Urteil: Politikerin Künast darf auf Facebook beschimpft werden
Drecksfotzenrichter fällen geisteskrankes Urteil gegen Renate Künast, das Justizia wie eine Schlampe aussehen lässt, die auf den Sondermüll gehört
Uploadfilter überraschend alternativlos
Handelsblatt: Barley: Urheberrechtsreform nicht ohne Upload-Filter
Snowden-Buch
spiegel.de: US-Regierung reicht Klage gegen Snowden ein
Amazon Affiliate Link: Permanent Record: Meine Geschichte (Deutsch)
Amazon Affiliate Link: Permanent Record (English)
Blockchainstrategie der Bundesregierung
golem.de: Digitale Wertpapiere: Regierung beschließt Blockchain-Strategie
bundesregierung.de: Kabinett beschließt Blockchain-Strategie
bmwi.de: Wir stellen die Weichen für die Token-Ökonomie
For Bitcoin, HODLing Is The Best Strategy… With One Big Caveat
Termine
18. – 20. Oktober 2019: Hackover 2019 des CCC Hannover
Hackover 2019
11.–13. Oktober 2019: 18 Jahre Chaosdorf
18 Jahre Chaosdorf
Bonus Track
The IT Crowd – Series 1 – Episode 2: New emergency number

Sep 13, 2019 • 1h 7min
LNP312 Wo sehen Sie mich in fünf Jahren?
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Die Live-on-stage Sendung von der "Das ist Netzpolitik!" Konferenz in Berlin
Kaum vom Camp runter steigen wir wieder auf die Bühne und machren unsere Sendung heute auf der "Das ist Netzpolitik!" Konferenz von netzpolitik.org im Roten Salon in der Volksbühne in Berlin. Wir sprechen über dsa aktuelle Drama rund um die Umsetzung der sog. PSD2-Richtlinie, die uns allen die Verbindung zur Bank abschneidet, über das juristische Scheitern des deutschen Leistungsschutzrechts, Massenhacks auf iOS und Datenleaks bei Facebook, wie die DSGVO der AfD das Fürchten lehrt und vieles anderes mehr.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
netzpolitik.org – Plattform für digitale Freiheitsrechte
15np – netzpolitik.org
Payment Services Directive 2
Zahlungsdiensterichtlinie – Wikipedia
Kommentar zu PSD2: Was die Finanzbranche unter “Open Banking” versteht | heise online
Phishing & Co: Betrüger nutzen Start der PSD2-Richtlinie aus | heise online
Deutsches LSR unwirksam
netzpolitik.org: Alles für die Katz: EuGH erklärt deutsches Leistungsschutzrecht für unwirksam
EUGH: Die deutsche Regelung, die es Suchmaschinen untersagt, Pressesnippets ohne Genehmigung des Verlegers zu verwenden, ist mangels vorheriger Übermittlung an die Kommission nicht anwendbar
iOS Massenhack
apple.com: A message about iOS security
heise.de: iPhone-Massen-Hack: Google und Apple streiten über Ausmaß
sueddeutsche.de: EU-Staaten streiten über Überwachung von Zug-, Bus- und Schiffsreisenden
vice.com: Exploit Sellers Say There are More iPhone Hacks on the Market Than They’ve Ever Seen
AFD-Spitzelportal in MV verboten
watson: AfD-Lehrermeldeportal in Mecklenburg-Vorpommern verboten
In Hamburg nicht den Hafen fotografieren!
heise.de: Hamburger Blue Port: Hobby-Fotografin sollte für Instagram-Bild zahlen
Extinction Rebellion
Linus Neumann: Wann, wenn nicht wir* | Sicherheit in selbst-organisierenden Systemen
Mitgründer von “Extinction Rebellion” in London festgenommen
Datenleck Facebook
heise.de: 419 Millionen Telefonnummern von Facebook-Usern frei im Netz
sz.de: Handynummer geleakt – was tun?
Linus Vortrag zu Demokratie
Linus Neumann: Das Internet und seine Auswirkungen auf die Demokratie
Aufzeichnung des Vortrags (MP3)
Termine
Klimastreik
#Klimastreik am 20. September: Zusammen mit Fridays for Future auf die Straße! – Klimastreik
Datenspuren
21. und 22. September Datenspuren Dresden – “Patch gehabt”
Hackumenta
Hackumenta — 10 Years in Space

Sep 4, 2019 • 58min
LNP311 I love you but I have chosen Datenschutz
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Die Live-on-Stage-Sendung von der Bühne des Three Headed Monkeys Village auf dem Chaos Communication Camp 2019
Es war wieder Camp und es war wieder einmal das tollste Camp, was es je gab. Und Logbuch:Netzpolitik war mit dabei auf der Bühne des wundervollen Three Headed Monkeys Village. Und wie so oft haben wir wieder ein paar Gäste dabei, die die Grenzen zwischen Kunst und Aktivismus verschwimmen lassen. Wir sprechen mit Markus und Johannes über ihre Analysen der Twitter-Aktivitäten von dem ehemaligen Verfassungsschutz-Chefs Maaßen und mit Sofia und Viktor von der Digitalen Freiheit, die auch noch gemeinsam als Band auftreten.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Markus Reuter
Mastodon
BlueSky
Johannes Filter
Twitter
Website
GitHub
Linkedin
Sofia
(Systemabsturz)
Viktor Schlüter
(Systemabsturz)
Mastodon
Twitter
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
Aufzeichnung dieser Sendung als Video
card10 – Home
Das wird Maaßen ja wohl noch sagen dürfen
Datenanalyse: Maaßens Follower retweeten oft rechtsradikale Accounts, aber fast nie die CDU – netzpolitik.org
GitHub – jfilter/hgmaassen-retweets: Hans-Georg Maaßen and the Retweets
Digitale Freiheit / Systemabsturz
Digitale Freiheit
Systemabsturz (@system_absturz) / Twitter
Termine
Djangogirls 5. Oktober
Django Girls Programmier Workshop für Einsteigerinnen