Logbuch:Netzpolitik

Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
undefined
Feb 13, 2020 • 2h 45min

LNP330 Thüü-üü-üü-üü-üü-üü-üü-üüringen

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Julian Assange — Iowa — Thüringen — Tesla — Datenbank-Missbrauch — Spannervideos — Kurzmeldungen Heute gibt es eine recht umfangreiche Analyse des Falls Julian Assange auf Basis des Berichts des UN-Beauftragten für Folter Nils Melzer, der jüngst publik wurde. Außerdem schauen wir natürlich nach Thüringen und das durch CDU und FDP ausgelöste Politikdesaster und grübeln über die Problematik von Spannervideos und der damit verbundenen Frage der Plattformhaftung. Dazu noch ein paar Kurzmeldungen. Hinweis: durch eine Fernaufnahme ist die Audio-Qualität nicht ganz da, wo ihr sie von uns gewohnt seid. Wir entschuldigen uns für die damit verbundenen Einschränkungen. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Feedback Kommentar von Filter Nils Melzer pro Julian Assange Wikipedia: Luftangriffe auf Bagdad am 12. Juli 2007 cre.fm: CRE172 Holland und die Hacker | CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft Wikipedia: Nils Melzer republik.ch: Interview mit Nils Melzer Appell: Assange helfen republik.ch: Was Sie zur Lage der Republik wissen müssen LNP029 Einmal Asyl und ‘ne Flex, bitte! | Logbuch:Netzpolitik Wahl-Theater Iowa Wikipedia: Präsidentschaftsvorwahl in Iowa und New Hampshire sueddeutsche: Iowa und kein Ende stern.de: Politik: Bequem, aber gefährlich: Das gigantische Risiko der digitalen Wahlen Wahl-Theater Thüringen tagesspiegel.de: „Hauptsache, die Sozialisten sind weg“ zeit.de: Gerhart Baum: “Jetzt brennt die ganze FDP!” zeit.de: Große Koalition: Diese Krise ist anders Tesla deaktiviert Autopilot jalopnik.com: Tesla remotely removes autopilot features from customer Polizisten missbrauchen Datenbanken golem.de: Datenschutz: Polizist soll politische Gegner ausgespäht haben nordkurier.de: Staatsanwaltschaft legt Datenklau-Fall zu den Akten Spannervideos Spannervideos: Wer filmt Frauen auf Toiletten? | STRG_F – YouTube Ausführliches Statement von Monis Rache zu den Straftaten auf dem Festival 2016 und 2018 Stellungnahme Kulturkosmos Müritz e.V. zu Spannervideos in Duschen auf dem Fusion Festival – Fusion Forum LNP276 Tripfolie | Logbuch:Netzpolitik help.ccc.de: Hilfsangebote für CCC Events vice.com: Was tun, wenn meine Nacktfotos im Internet sind? vice.com: Pornhub und xHamster: sexualisierte Gewalt bleibt erstmal online Datensammler Avast vice.com: Leaked Documents Expose the Secretive Market for Your Web Browsing Data vice.com: Leaked Documents Expose the Secretive Market for Your Web Browsing Data Mailbox.org nicht in Russland gesperrt heise.de: Roskomnadzor: Mailbox.org darf in Russland weiter agieren 5.000 Coronavirus-Studien befreit vice.com: ‘It’s a Moral Imperative:’ Archivists Made a Directory of 5,000 Coronavirus Studies to Bypass Paywalls Termine Samstag, 22. Februar 2020: Winterkongress der Digitalen Gesellschaft Schweiz Winterkongress der Digitalen Gesellschaft Schweiz Bonus Track Rainald Grebe – Thüringen – YouTube
undefined
Feb 2, 2020 • 1h 21min

LNP329 Bongpflicht im Nagelstudio

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Linksunten — Staatstrojaner vs. Journalisten — Anonyme SIM-Karten — Kammergericht Berlin — Russland sperrt Mailprovder — Bundespolizei Hackback — Handy-Vertragslaufzeiten Wisst Ihr eigentlich, wie es ist, wenn man sich jedes Mal eine neue Ansprache für eine neue Ausgabe von Logbuch:Netzpolitik ausdenken muss und irgendwie ständig das Murmeltier grüßt und es immer wieder die gleichen ollen Kamellen sind, die gelutscht werden? Und wenn das einzig Positive, was man zu berichten hat, kürzere Handy-Vertragslaufzeiten sind? Naja, vielleicht wisst ihr es, vielleicht fühlt ihr es auch. Oder vielleicht ist es Euch auch egal, wenn auch nur aus purem Selbstschutz. Was wir verstehen würden. Und von daher ist es auch okay. Immerhin hat sich aus dem Gedanken mal ein neuer Episodentext entwickelt und das ist ja auch mal schön. Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit. Sowohl für die Sendung, als auch für diesen Text. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Prolog taz.de: Mögliches Abheben: Tatsächlich, wirklich, richtig und ganz und gar: Am 31. Oktober eröffnet der BER, die Verkehrsprobleme können beginnen. Feedback: Passwort-Zugriff Kommentar Lukas Verbot von Linksunten taz.de: Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Linksunten bleibt verboten netzpolitik.org: Linksunten.indymedia bleibt verboten tagesschau.de: linksunten.indymedia-Verbot: Linksextremer Verein oder Medium? LNP225 Dringende Bitte 34C3: Zamir Transnational Network und Zagreb Dairy Staatstrojaner gegen Journalisten Stopping the Press: New York Times Journalist Targeted by Saudi-linked Pegasus Spyware Operator Someone Tried to Hack My Phone. Technology Researchers Accused Saudi Arabia. Anonyme SIM-Karten Kein Recht auf anonyme Kommunikation? Patrick Breyer unterliegt beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte netzpolitik.org: Interaktive Karte: Registrierungspflicht für Prepaid-SIM-Karten in Europa weit verbreitet Totalschaden im Kammergericht Berlin heise.de: Emotet: IT-Totalschaden beim Kammergericht Berlin tagesspiegel.de: Russische Hacker könnten Justizdaten gestohlen haben Russland sperrt Mailbox.org und Protonmail mailbox.org: Russische Aufsichtsbehörde Roskomnadsor beantragt Sperre von mailbox.org vor Gericht Protonmail: All Proton services partially blocked in Russia Föderaler Dienst für die Aufsicht im Bereich der Kommunikation, Informationstechnologie und Massenkommunikation (Roskomnadsor) Bundespolizei Hackback netzpolitik.org: Hackback im Bundespolizeigesetz: Seehofer wollte den digitalen Gegenangriff starten Kürzere Handy-Vertragslaufzeiten heise.de: Verbraucherschutz: Laufzeit von Handy- und Internetverträgen soll kürzer werden
undefined
Jan 27, 2020 • 1h 20min

LNP328 Immerhin hat er aufgehört zu singen

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar MBS vs. Bezos — Buchbinder — Gesichtserkennung — FBI & Apple — Glenn Greenwald — Win 7 — Hasspostings — Recht auf Verschlüsselung Es geht weiter im Nachrichtenreigen und dieses Mal sogar mit einer guten Nachricht. Wir diskutieren wieder allerlei Sicherheitsfails und Leaks, die unsichere iCloud und die sich verschärfende Situation für Journalisten weltweit. Wir freuen uns über den Meinungswandel bei Gericht bezüglich Hasspostings und rechnen aus, was die Bundesregierung der der Windows 7 Support kostet und fordern ein Recht auf Verschlüsselung. Was auch sonst. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes MBS vs. Bezos heise.de: Jeff Bezos angeblich über WhatsApp-Nachricht von saudischem Kronprinz gehackt theregister.co.uk: Who honestly has a crown prince in their threat model? UN report officially fingers Saudi royal as Bezos hacker theguardian.com: Jeff Bezos hack: Amazon boss’s phone ‘hacked by Saudi crown prince’ zeit.de: Jeff Bezos: Saudi-Arabien dementiert Hacker-Angriff gegen Amazon-Chef Here Is the Technical Report Suggesting Saudi Arabia’s Prince Hacked Jeff Bezos’ Phone Buchbinder heise.de Datenleck bei Autovermieter: Buchbinder holt Experten hinzu und gelobt Besserung spiegel.de: Autovermieter Buchbinder ließ Millionen Kundendaten offen im Netz stehen zeit.de: Datenleck: Einladung zum Angriff Shodan Gesichtserkennung in .de heise.de: Bundespolizeigesetz: Seehofer opfert Gesichtserkennung für Staatstrojaner sueddeutsche.de: Clearview: Warum Gesichtserkennung so gefährlich ist boingboing.net: Twitter tells facial-recognition app maker to stop scraping photos, Clearview AI used by 600+ US law enforcement agencies FBI & Apple reuters.com: Exclusive: Apple dropped plan for encrypting backups after FBI complained – sources golem.de: Forensische Software: FBI hat das iPhone 11 geknackt heise.de: Apple: Volle Verschlüsselung für iCloud-Backups angeblich nach FBI-Gespräch verworfen politico.com: ‘Apple has to help us’ — Trump, Barr turn up heat on encryption fight Glenn Greenwald nytimes.com: Glenn Greenwald Charged With Cybercrimes in Brazil tagesschau.de: Brasilien klagt US-Enthüllungsjournalist Greenwald an Win 7 extended Support handelsblatt.com: Bundesregierung zahlt fast eine Million Euro für veraltetes Microsoft-Betriebssystem heise.de: Windows 7: Verlängerter Support kostet Bundesregierung Hunderttausende Euro Hasspostings tagesschau.de: Hasspostings gegen Künast: Gericht revidiert Entscheidung heise.de: Hass im Netz: Datenschutzbeauftragter kritisiert Gesetzentwurf deutlich Recht auf Verschlüsselung ccc.de: CCC fordert kompromissloses Recht auf Verschlüsselung ccc.de: Stellungnahme zum Antrag „Recht auf Verschlüsselung – Privatsphäre und Sicherheit im digitalen Raum stärken“ Kompromisslose Verschlüsselung stärken
undefined
Jan 20, 2020 • 1h 36min

LNP327 Dienste der Informationsgesellschaft

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — LSR — Spotify — Security Vulnerabilities — Windows 7 EOL — Klarnamenpflicht — VDS — iPhone Encryption — 36C3 Nach dem dazwischengeworfenen Spezial über die BND-Klage setzen wir jetzt das normale Programm wieder fort. Es gibt allerdings wackelige digitale Sicherheitslagen zu berichten und diverse thematische Wiedergänger aufzugreifen. Und mittendrin streiten wir uns noch, wer die besseren Witze macht. You decide! Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Prolog Raumzeit: RZ083 SpaceX faz.net Japanischer Milliardär sucht Mondflug-Date heise.de: “Gigafactory” in Brandenburg: Demos gegen und für Tesla-Ansiedlung Feedback: FinSpy Kommentar von Mark guardsquare.com: Android vulnerability allows attackers to modify apps without affecting their signatures (2017) CVE–2017–13156 CVE–2018–9525 LSR-Entwurf Diskussionsentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz für den Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts spiegel.de: Ein Internet wie aus dem Miniatur-Wunderland golem.de: Leistungsschutzrecht: Memes sollen nur noch 128 mal 128 Pixel groß sein twitter.com: Tiemo Wölken on Twitter Zielgerichtete Werbung bei Spotify t3n.de: Spotify führt zielgerichtete Podcast-Werbung ein metaebene.de: Spenden an Tim / Metaebene linus-neumann.de: Spenden an Linus direkt Citrix Vulnerability ag.kritis.info: KRITIS Betreiber von schwerwiegender Citrix-Schwachstelle betroffen zdnet.com: Proof-of-concept code published for Citrix bug as attacks intensify Windows 7 endlich reif microsoft.com: product lifecycle Windows 7 NSA meldet Windows 10 Vulnerability krebsonsecurity.com: Cryptic Rumblings Ahead of First 2020 Patch Tuesday heise.de: NSA meldet Windows-Lücke – anstatt sie auszunutzen Twixit netzpolitik.org: Öffentliche Stellen müssen rechtmäßig kommunizieren EU erwägt Verbot von Gesichtserkennung politico.com: Whitepaper: Artificial intelligence – a European approach netzpolitik.org: EU erwägt Verbot von Gesichtserkennung Überwachung : San Francisco verbietet Gesichtserkennung durch Behörden | ZEIT ONLINE netzpolitik.org: Angestellte von Amazon-Tochter schauten Videos aus privaten Überwachungskameras Nationale VDS vor dem EuGH heise.de: EuGH-Generalanwalt: Nationale Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig weleakinfo.com golem.de: Beschlagnahmt: Webseite bot 12 Milliarden Zugangsdaten zum Verkauf an Klarnamenpflicht und Licht ins Darknet heise.de: “Starker Staat”: CSU will gegen digitale Beleidigungen und das Darknet vorgehen handelsblatt.com: Schäuble fordert Klarnamenpflicht im Netz media.ccc.de: Von Menschen radikalisiert: Über Rassismus im Internet Wieder Debatte um iPhone-Entschlüsselung heise.de: iPhone-Verschlüsselung: Apple weist Vorwürfe des US-Justizministers zurück buzzfeed: Apple Said It Is Helping In The Pensacola Shooting Investigation, But It Won’t Unlock The Shooter’s iPhones 36C3 Empfehlungen media.ccc.de: Katastrophe und Kommunikation am Beispiel Nord-Ost-Syrien media.ccc.de: Das Mauern muss weg media.ccc.de: Weichenstellung: In welcher digitalen Welt werden wir leben? Bonus Track Freddy Quinn – Wir youtu.be: Akne Kid Joe – What AfD thinks we do… (Official Video)
undefined
Jan 18, 2020 • 2h 15min

LNP326 Bestellzettel

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Logbuch Spezial mit Constanze Kurz zur Verfassungsbeschwerde zum BND-Gesetz Es ist ist mal wieder Zeit für ein kleines Spezial anlässlich der Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht aufgrund der Klage gegen das neue BND-Gesetz. Linus und Constanze sprechen über die bisherigen Erfahrungen, wie es so ist vor dem hohen Gericht zu stehen und was von der aktuellen Entwicklung zu erwarten ist. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Constanze Kurz Website Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Constanze für den CCC vor dem Bundesverfassungsgericht Wahlcomputer Vorratsdatenspeicherung Staatstrojaner Antiterrordatei media.ccc.de: Geheimdienstliche Massenüberwachung vs. Menschenrechte ccc.de: Massenüberwachung auf dem Prüfstand in Karlsruhe: CCC veröffentlicht Stellungnahme zum BND-Gesetz ccc.de: Stellungnahme des CCC an das Bundesverfassungsgericht zum BND-Gesetz und zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung Die Vorbesprechung LNP300 Die Verhandlung media.ccc.de: Ulrich Kelber: Weichenstellung #36C3 netzpolitik.org: Liveblog: Bundesverfassungsgericht verhandelt zwei Tage lang über das BND-Gesetz Die Beschwerde LNP159 Das Gesetz verstößt gegen die Geheimdienste wikipedia: Matthias Bäcker Stellungnahme von Christian Mihr, Geschäftsführer Reporter ohne Grenzen Deutschland Bundesverfassungsgericht: Prof. Dr. Johannes Masing wikipedia: Joachim Wieland wikipedia: Martin Schallbruch Twitter: Tom Hickman eco.de: Klaus Landefeld xing: Mark Ennulat wikipedia: Ulrich Kelber wikipedia: Gabriele Cirener Konstantin von Notz
undefined
Jan 9, 2020 • 1h 43min

LNP325 Besser der Hund bellt einmal zu viel

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — FinFisher Hack — gematik — Gesichtserkennung — Anna Biselli — 36C3 Die Congress-Pause ist vorbei und wir nehmen wieder den Regelbetrieb auf. Aber natürlich nicht ohne ein paar Rückblicke auf die Veranstaltung zwischen den Jahren in Leipzig zu nehmen und vor allem ein paar der weithin berichteten "Hacks" genauer zu erläutern. Wir geben ein paar Empfehlungen für aufgezeichnete Vorträge, die man sich mal anschauen sollte und gratulieren Anna Biselli zu dem von ihr gewonnenen Journalistenpreis. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Feedback: Universität Gießen Kommentar von Amy CCC analysiert Münchner Staatstrojaner FinSpy CCC analysiert Münchner Staatstrojaner FinSpy Evolution einer privatwirtschaftlichen Schadsoftware für staatliche Akteure Werkzeuge für die Analyse von Android-basierten FinSpy-Samples Dokumentation der Analysen einzelner Komponenten der FinSpy-Schadsoftware, Extrakte, Samples und Helfer-Scripte media.ccc.de: FinFisher verklagen – Rechtsbrüche beim Export von Überwachungssoftware Youtube: FinFisher verklagen – Rechtsbrüche beim Export von Überwachungssoftware Youtube: Ermittlungen gegen FinFisher: Gutachten des CCC (Tagesschau vom 28.12.2019) br.de: Chaos Computer Club verfolgt Spur von Spähsoftware deutschlandfunk: Kein Export von Spionagesoftware sueddeutsche: FinFisher: Spionagesoftware made in Germany? heise.de: Bundestag: Auch Zollfahnder dürfen künftig den Bundestrojaner einsetzen zeit.de: Exportkontrolle von Digitalwaffen funktioniert nicht gematik CCC diagnostiziert Schwachstellen im deutschen Gesundheitsnetzwerk Martin Tschirsich, Christian Brodowski, André Zilch: „Hacker hin oder her“: Die elektronische Patientenakte kommt! youtube: CCC hackt Digitale Patientenakte (tagesschau vom 27.12.2019) tagesschau.de: Gesundheitsdaten: Arztausweis landet an der Käsetheke Gesichtserkennung Keine Gesichtserkennung zur Massenüberwachung Warum Gesichts­erkennung verbieten? Surveillance Studies Journalistenpreis 2020 Surveillance Studies Journalistenpreise 2020 – die Gewinner netzpolitik.org: Die IT-Tools des BAMF: Fehler vorprogrammiert vice.com: Neue Zahlen zeigen, wie teuer und nutzlos die IT-Offensive des BAMF ist 36C3 twitter: Photo des Banners am Eingang ccc: Farbe bekennen gegen Rechts (2005) Linus Neumann: Hirne Hacken auch auf Youtube Verkehrswende selber hacken Arne Vogelgesang: Let’s play Infokrieg metrolaut: Kultur des Dschihad Inside the Fake Like Factories Die Affäre Hannibal Constanze Kurz: Geheimdienstliche Massenüberwachung vs. Menschenrechte David Kriesel: BahnMining – Pünktlichkeit ist eine Zier Der dezentrale Jahresrückblick des CCC Conny Runner, Ronny Sommer: Hacking the Media: Geflüchtete schmuggeln, Nazis torten, Pässe fälschen Martin Haase, Kai Biermann: Vom Ich zum Wir edri Spendenkampagnee edri.org: Support our work by investing in a piece of e-clothing! Bonus Track Wilfried Schmickler: Die allerletzte Tirade gegen die AFD
undefined
Dec 19, 2019 • 1h 11min

LNP324 Echt nicht Witzigmann

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar 36C3 — Feedback — Passwort-Aushorchung — Uni Gießen offline — BSI — Kennzeichenerfassung — Abmahnungen — Decentralized Twitter Und da ist sie: die letzte Ausgabe von Logbuch:Netzpolitik dieses Jahrzehnts. Ein paar Themen haben wir noch für Euch. Pünktlich zum Congress möchte die Bundesregierung wieder einmal verschärfte Maßnahme im Internet einführen und alle unsere Passwörter haben. Na prima. Außerdem meldet sich mit der Uni Gießen eine weitere Großorganisation vorübergehend aus dem Internet ab und das BSI will hat uns seine Erkenntnisse vorenthalten und damit wieder einmal alles etwas unsicherer gemacht. Vielen Dank auch. Wir melden uns wieder im Januar wenn der 36C3 vorbei ist und wir uns wieder davon erholt haben. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Feedback: Cadus LNP317 Cadus 36C3: Resource Exhaustion golem.de: Netflix und YouTube: EU-Kommissarin warnt vor hohem Energiebedarf des Internets Passwort123 heise.de: Justizministerium: WhatsApp, Gmail & Co. sollen Passwörter herausgeben müssen Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz: Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität heise.de: Passwort-Herausgabe: Scharfe Kritik am “großen Lauschangriff im Netz” golem.de: Internetdienste: Ermittler sollen leichter an Passwörter kommen faz.net: Angriff auf die digitale Privatsphäre heise.de: Verschärfung des NetzDG konkretisiert: Plattformen sollen bald ans BKA melden Uni Gießen offline zeit.de: Cyberangriff: Gießen ist off twitter.com: Universität Gießen on Twitter Gießener Anzeiger: Uni Gießen noch Wochen offline faz.net: Universität Gießen möglicherweise wochenlang offline BSI droppt unfreiwillig 0day golem.de: Verschlüsselungssoftware: BSI verschweigt Truecrypt-Sicherheitsprobleme ISOC verscherbelt das Tafelsilber easydns.com: It’s called “F-You Money” for a reason: Why ISOC sold .ORG to VCs heise.de: .org-Verkauf: die Zivilgesellschaft tobt .at: Kfz-Kennzeichenerfassung und „Bundestrojaner“ verfassungswidrig vfgh.gv.at: Kfz-Kennzeichenerfassung und „Bundestrojaner“ verfassungswidrig Abmahnung Kraftfuttermischwerk Kraftfuttermischwerk:  Ein koksender Koch im TV, ein Joke in einem Nebensatz, eine Abmahnung der Kanzlei Höcker – und warum ich vielleicht ein bisschen Unterstützung gebrauchen könnte Decentralize Socialize twitter.com: jack on Twitter Linus bei chaos.social Epilog Systemabsturz (@system_absturz) / Twitter Bonus Track GIGABYTE by Kurt Razelli – YouTube
undefined
Dec 7, 2019 • 1h 37min

LNP323 Bekannt aus Funkloch und Fernsehen

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Funklöcher — TikTok — Russland und die Apps — Polizei verliert Daten — Digitale Selbstverteidigung Wir begrüßen wieder einmal Markus Reuter in unserer Runde und reden ausführlich über die umfangreiche und auch international recht erfolgreiche Recherche von Netzpolitik.org zu den Moderationsregeln und den Umgang mit Kritik bei dem chinesischen Netzwerk TikTok. Dazu noch ein wenig Debatte zu schwierigen Themen wie der Pflicht zum Installieren von Apps, die Russland den Smartphone-Herstellern überholen möchte und wir diskutieren abschließend auch über unseren eigenen Umgang mit Plattformen inkl. der Verbreitung dieses Podcasts. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Markus Reuter Mastodon BlueSky Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Feedback: Twitter-Accounts Kommentar von Olsen Feedback: Portfreigaben Kommentar von Stiefelriemen Feedback: Portfreigaben Kommentar von esx Feedback: Hippe Hippe (Werkzeug) – Wikipedia Hippe (Waffe) – Wikipedia Feedback: Funktional kaputt David Scribane: Funktional kaputt MM108 Funktional kaputt “Wir jagen Funklöcher” golem.de: Telekom jagt Funklöcher: 624 Bewerbungen auf 50 freie Plätze TikTok the guardian: Revealed: how TikTok censors videos that do not please Beijing netzpolitik.org: Wie die Moderation bei TikTok funktioniert netzpolitik.org: TikTok – Gute Laune und Zensur netzpolitik.org: Discrimination – TikTok curbed reach for people with disabilities Diskriminierende Moderationsregeln – TikToks Obergrenze für Behinderungen netzpolitik.org: Stop complaining about us! – TikTok’s Criticism and Competition Guidelines netzpolitik.org: Moderationsregeln – Die Kritik-Drossel von TikTok Lars Fischer: Wir werden alle sterben linus-neumann.de Die Trolldrossel (Erkenntnisse der empirischen Trollforschung t3n.de: Tiktok, tiktok, die Uhr ist abgelaufen. Löscht den Mist. slate.com: TikTok Admits It Suppressed Videos by Disabled, Queer, and Fat Creators sueddeutsche.de: Wie Tiktok seine Nutzer überwacht bbc.com: Feroza Aziz: I’m not scared of TikTok Russland will russische Apps auf Smartphones heise.de: Apple gegen russische Smartphone-Regeln: “Wie ein Jailbreak” heise.de: Pro & Contra: Sollte Apple mehr Haltung zeigen? Windows 10 fressen Daten auf stern.de: IT-Panne bei Update: Berliner Polizei bekommt Windows 10 – nun sind Ermittlungsdaten “unwiederbringlich verloren” Kurze Anleitung zur digitalen Selbstverteidigung Digitale Gesellschaft Schweiz: Eine kurze Anleitung zur digitalen Selbstverteidigung
undefined
Dec 1, 2019 • 2h 1min

LNP322 Deluxe Hacktivism

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Jimmy Schulz — Phineas Fisher — Julian Assange — Recht auf Vergessen — Stephan Brandner — Rainer Wendt — Peter Steudtner — TikTok — Twitter — Retro auf Insta — Iran Nach einer kleinen Pause gehen wir uns Backlog an und interessanterweise stehen heute viele einzelne Personen im Mittelpunkt der Nachrichten und Diskussion. Nach dem Feedback sprechen wir über den jüngst verstorbenen Jimmy Schulz, die Aktivitäten des Hackerphänomens Phineas Fischer, der bedrohlichen Situation von Julian Assange, den Streisand-Effekt beim Recht auf Vergessen, den Rauswurf des Macheten-Brandner aus dem Rechtsausschuss, der Nichteinstellung des Nicht-Polizisten Rainer Wendt und der Freisprechung von Peter Steudtner in der Türkei. Dazu ein wenig Reflektion über allerlei Social Media Shenanigans. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Prolog twitter.com: tagesschau on Twitter Feedback: Instagram Kommentar von Hansi dampfi Feedback: Morbidität vs. Mortalität Kommentar von Charlotte Feedback: Phishing Kommentar von Reisewarnung Stadt nach Acht Stadt nach Acht betterplace.org: unterstütze das Rhythmus gegen Rassismus 2020 Feedback: XR ZEIT ONLINE: Extinction Rebellion: Weit entfernt von der Ökodiktatur Jimmy Schulz Wikipedia: Jimmy Schulz merkur: „Deine Rede unter Tränen wird keiner vergessen“ spiegel.de: Politiker Jimmy Schulz gestorben spiegel.de: Jimmy Schulz über seine Krebserkrankung: “Es ist in Ordnung, dass ich sterbe” Phineas Fisher strikes again unicornriot.ninja: Massive Hack Strikes Offshore Cayman National Bank and Trust Hack Back: A DIY guide to robbing banks by Subcowmandante Marcos Datenleck in Arztpraxis heise.de: Warum eine komplette Arztpraxis offen im Netz stand heise.de: Nach Datenleck in Arztpraxis: Weitere Router betroffen, jetzt patchen! Julian Assange in Lebensgefahr heise.de: Ärzte: Ohne Behandlung könnte Assange im Gefängnis sterben heise.de: Journalisten bei Assange-Besuch überwacht? NDR erstattet Anzeige BVerfG zu Recht auf Vergessenwerden spiegel.de: Paul Termann ist in Bremen wegen Mordes in zwei Fällen und wegen versuchten Mordes in einem Fall zur lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. sueddeutsche.de: Verfassungsgericht stärkt Recht auf Vergessen im Netz bundesverfassungsgericht.de: Bundesverfassungsgericht spiegel.de: Recht auf Vergessen muss neu ausgehandelt werden Stellt sich raus: Das Internet in Deutschland ist langsam sueddeutsche.de: 1,1 Milliarden Euro für Mobilfunkmasten youtu.be: Bundesnetzagentur mit einem funktionalen Internetanschluss Internet in Deutschland vermessen: Stabil, aber ein bisschen schwerfällig | heise online Stephan Brandner twitter: Macheten-Tweet von Stephan Brandner spiegel.de: Eine würdige Abwahl tagesschau.de: AfD-Politiker Brandner: Abwahl nach “einmaligen Entgleisungen” youtube: Statement der AfD zur Abwahl von Stephan Brandner im Rechtsausschuss am 13.11.19 Rainer Wendt volksstimme.de: Rainer Wendt bringt Koalition ins Wanken Jan Böhmermann – “Rainer Wendt (Du bist kein echter Polizist)” | NEO MAGAZIN ROYALE – ZDFneo Peter Steudtner tagesschau.de: Istanbuler Staatsanwalt fordert überraschend Freispruch für Steudtner TikTok TikTok – Gute Laune und Zensur projekte.sueddeutsche.de: Das sind die China Cables heise.de: “China Cables”: Von Algorithmen ins Internierungslager geschickt vice.com: Warum du TikTok genau jetzt löschen solltest Twitter will Accounts löschen heise.de: Nach Kritik: Twitter ändert Pläne, Accounts zu löschen Bundeswehr macht auf Retro auf Insta t-online.de: Bundeswehr postet Bild von Nazi-Uniform – und nennt sie “Retro” spiegel.de: Ministerium entschuldigt sich für Hakenkreuz-Posting Internet Blackout im Iran netblocks.org: Internet disrupted in Iran amid fuel protests in multiple cities netblock.org: Internet being restored in Iran after week-long shutdown USA Today: ‘Tool of repression’: Iran and regimes from Ethiopia to Venezuela limit Internet, go dark online
undefined
Nov 13, 2019 • 1h 41min

LNP321 Verluste durch außergewöhnliche Schadensfälle

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Emotet Ransomware — Tutanota — Instagram Likes — Datenklau an US-Grenzen — Funklöcher — Kulturhackathon Ein paar Meldungen aber vor allem ein großer Fokus auf das Thema Ransomware. Linus erläutert einmal ausführlich die Funktionsweise und die Entwicklung von Ransomware in den letzten Jahren und worauf man sich als Privatperson oder Unternehmen einstellen sollte und welche Sicherheitsmaßnahmen man ergreifen sollte (Hint: Backups, Backups, Backups und vor allem Backups). Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Prolog UKW006 Dead in a ditch Feedback DIMDI: Versorgungsdaten aerzteblatt.de: Telematik­infrastruktur: Ein Drittel der Ärzte muss mit Honorarkürzungen rechnen Gematik: Dritter VPN-Zugangsdienst für die Telematikinfrastruktur zugelassen gematik: gematik erteilt Zuschlag im Vergabeverfahren zur zentralen Telematikinfrastruktur arvato: Was ist Scoring? Art. 6 DSGVO – Rechtmäßigkeit der Verarbeitung | Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Forschergeist: FG056 Die digitale Medizin Emotet TRICKBOT ANALYSIS heise online: Trojaner greift Netzwerk von Humboldt-Universität an Locky – Wikipedia WannaCry – Wikipedia Petya – Wikipedia Emotet – Wikipedia  Tutanota muss Kundendaten preisgeben Gerichtsurteil: Sicherer E-Mail-Dienst Tutanota muss Kundendaten preisgeben US-Bundesgericht sagt verdachtslose Durchsuchung von Geräten von Reisenden ist verfassungswidrig eff.org: Federal Court Rules Suspicionless Searches of Travelers’ Phones and Laptops Unconstitutional Instagram testet verstecken der Likes Instagram testet Verstecken der Likes in den USA Reisewarnungen der Bundesnetzagentur heise.de: Bundesnetzagentur veröffentlicht Karte mit Ergebnissen der Funkloch-App BnetzA: Breitbandmessung Coding Da Vinci Kulturhackathon Coding Da Vinci HackDash Jobs Wir suchen Jurist*in! (60–100%, ab Februar 2020) Job offer: Privacy expert sought as European Parliament Assistant in Brussels

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app