Logbuch:Netzpolitik

Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
undefined
Apr 13, 2020 • 1h 14min

LNP340 Autokorso im Autokino

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Corona Apps — Urheberrecht Wir haben heute Julia Reda zu Besuch, die gerade nach Berlin zurückgekehrt ist und hier ihr neues Projekt vorstellt: sie schließt sich der Gesellschaft für Freiheitsrechte an und wird künftig im Bereich Urheberrecht Klagen in diesem Bereich unterstützen, die versuchen, wirklichkeitsferne und zu restriktive Regelungen gerichtlich zu testen. Dazu diskutieren wir noch das etwas unglückliche Release der Datenspende-App des RKI und die neue Spezifikation von Apple und Google, um Contact Tracing Apps zu unterstützen. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Felix Reda Twitter Website Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Prolog Logbuch:Freiheit unitedwestream.berlin Corona App: Datenspende Carsten Maschmeyer investiert in Berliner Health-Startup | Gründerszene Die Schattenseiten von DHDL-Star Carsten Maschmeyer – t3n – digital pioneers Corona App: Contact Tracing Privacy-Preserving Contact Tracing – Apple and Google heiseshow: Mit Tracking-Apps gegen Corona – was ist nötig, was nicht? | heise online 1 Jahr EU Copyright Directive Julia Reda auf Twitter: "Huch, jetzt hat das @BMJV_Bund den auf den 1. April datierten Referentenentwurf zum #Leistungsschutzrecht wieder von seiner Webseite entfernt. April, April? Gesetzentwurf zum Leistungsschutzrecht: Acht Wörter sollen reichen – Golem.de Zweiter Entwurf des BMJV geht zwei Schritte zurück | IGEL – Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht Copyright contra Clearview Gesichtserkennung: Mit dem Urheberrecht gegen Clearview vorgehen | heise online CRE206 Das Ohr | CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft Control Copyright GFF: Control Copyright Bonus Track Don’t Move – Corona von Mathias_M | Mathias M
undefined
Apr 4, 2020 • 1h 48min

LNP339 Die Fantasie kennt keine Grenzen beim Setzen von Grenzen

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Corona Tracing — Excel macht Wissenschaft kaputt — Zoom — Wahlen per E-Mail — Termine Wir starten mit Feedback zur Sendung zu wirtschaftlichen Fragen und gehen dann noch mal ausführlich auf das Thema der letzten Sendung ein, der Corona Tracking App zu der uns eine Vielzahl von Fragen und Anregungen erreichte und Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Prolog Twitter: “Linus Neumann. Computerspezialist. Sehr renommiert” Feedback: Kapital Kommentar von lonitak Tweet von Jan Sahner Strategiepapier Innenministerium taz.de: Schockwirkung erwünscht Frag den Staat: Strategiepapier des innenministeriums Frag den Staat: Wie wir Covid–19 unter Kontrolle bekommen Corona-Polizeilisten heise.de: Polizei erhält in mehreren Bundesländern Listen von Coronavirus-Infizierten swr.de: Zum Selbstschutz: Polizei BW nutzt Daten von Corona-Infizierten Grundrechte in Krisenzeiten CCC: Gemeinsame Erklärung zivilgesellschaftlicher Organisationen: Staaten müssen beim Einsatz digitaler Überwachungstechnologien zur Bekämpfung von Pandemien die Menschenrechte achten netzpolitik.org: Die Krise als Hebel für Überwachung und Kontrolle GFF: Corona und Grundrechte rnd: Corona und Grundgesetz: Diese Rechte darf die Regierung einschränken Gesetze im Internet: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Contact Tracing youtube: Linus bei Markus Lanz am 02. April 2020 Kommentar von Taucher Kommentar von slartie Kommentar von Simon Kommentar von Dominik Tweet von NineBerry Projekte: ITO ITO: Projektvorstellung pepp-pt Jonathan Logan: Privacy-Preserving Contact Tracer (github) Decentralized Privacy-Preserving Proximity Tracing (github) noyb: SARS-CoV–2-Verfolgung unter der DSGVO ndr.de: Corona Update (27) Handy-Apps können eine Perspektive bieten bloomber: Palantir in Talks With Germany, France for Virus-Fighting Tool der Standard: Gesundheitsministerium prüft Dienste von umstrittener Big-Data Firma Palantir Polen kontrolliert Quarantäne via Smartphone App mimikama: Ja, Polen kontrolliert Quarantäne mittels einer Smartphone-App Zoom karp0tt Citizenlab: Move Fast & Roll Your Own Crypto – A Quick Look at the Confidentiality of Zoom Meetings vice.com: Zoom is Leaking Peoples’ Email Addresses and Photos to Strangers techcrunch: Zoom is Leaking Peoples’ Email Addresses and Photos to Strangers spiegel: Johnson gibt sensible Daten zu Videokonferenz per Tweet preis Tagesschau: Zweifel an Zoom Vice: Zoom Removes Code That Sends Data to Facebook blogs.harvard.edu: Zoom needs to clean up its privacy act riffreporter.de: Dank Zoom kann dein Computer zum Spionage-Tool werden Brian Krebs: ‘War Dialing’ Tool Exposes Zoom’s Password Problems Excel ändert Namen von Genen in wissenschaftlichen Studien twitter.com Tweet von Simon Worthington biomedcentral.com: Gene name errors are widespread in the scientific literature sourceforge: Gene Name Errors Screen EU-Parlament wählt jetzt per E-Mail techcrunch: EU parliament moves to email voting during COVID–19 pandemic | TechCrunch Termine hidden service, Internet, 11. und 12. April 2020 events.ccc.de: Hidden Service? Ein Digital Verteiltes Online-Chaos digital verteiltes Online-Chaos DiVOC Fahrplan Twitter: DiVOC Bonus Track Maybebop: Ode an die Heimat Maybebop
undefined
Mar 30, 2020 • 1h 34min

LNP338 Corona Tracking App

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zur Diskussion um das Tracking zur Bekämpfung der Corona-Krise Seit Wochen gibt es eine Diskussion, welche digitale Infrastruktur (und auf welche Weise) dazu taugen könnte, schnell und zuverlässig ein Warnsystem zu etablieren, dass einen weiteren und wiederholten Ausbruch des Corona-Virus verhindern könnte. Lange wurde der Chimäre nachgestiegen, man könne in den Mobilfunknetz Bewegungsdaten sammeln und auswerten. In dieser Ausgabe legen wir da, warum das nicht funktionieren kann und auf welche Art man stattdessen mittels einer verhältnismäßig leicht zu entwickelnden App für Smartphones das Problem einerseits sehr effizient, andererseits aber auch maximal datensparsam und privatsphäreschützend umsetzen könnte. Es bietet sich der Gesellschaft hier eine einmalige Gelegenheit einmal alles richtig zu machen und die Vorteile des offenen Entwicklungsprinzips zu nutzen, um eine solche Lösung nicht nur schnell sondern auch nachhaltig und günstig umzusetzen. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Von Mäusen und Masken HKMask Manual Corona Tracking App Linus Neumann: „Corona-Apps“: Sinn und Unsinn von Tracking netzpolitik.org: Coronavirus – Corona-Tracking & Datenschutz: kein notwendiger Widerspruch zeit.de: Vorratsdaten: Verräterisches Handy Wikipedia: Bluetooth low energy beacon beaconstack: BLE beacon technology made simple: A complete guide to Bluetooth Low Energy Beacons Wir vs. Virus Hackathon bandemic bluto CovidEncounters privacy preserving disease tracking YouTube: Tracking per Corona-App? Tagesthemen vom 29. März 2020 YouTube: WDR “Aktuelle Stunde” vom 30. März 2020 Bonus Track CORONAVIRUS APP by Kurt Razelli – YouTube
undefined
Mar 27, 2020 • 1h 26min

LNP337 Die Häuser denen, die darin Sachen verkaufen

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Eine Diskussion über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise Heute mal keine Netzpolitik. Wir sprechen mit Daniel Kröger über die Reaktionen der Börse, den bisher getroffenen wirtschaftlichen Maßnahmen auf nationaler, europäischer und globaler Ebene und welche Auswirkungen die Krise und künftige Maßnahmen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben könnte. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Daniel Kröger Website Mastodon Twitter Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Wirtschaftliche Folgen der Corona-Krise Bloomberg Statistik bzgl. Video conferencing Verschuldung der einzelnen Staaten in der Europäischen Union Ankauf der EZB von Staatsanleihen im Wert von 750 Mrd. bis Ende 2020 Paket trägt den Namen „Pandemic Emergency Purchase Programme“ (PEPP) Ifo Studie schätzt die volkswirtschaftlichen Kosten der wegen der Corona-Epidemie erfolgenden partiellen Stilllegung der Wirtschaft anhand von Szenarienrechnungen Der Garantierahmen des Bundes für die Staatsbank KfW beträgt bis zu 450 Milliarden Euro plus Rettungsfonds für Unternehmen mit einem Volumen bis zu 600 Milliarden Euro – https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus ELM Global TICO Bonus Track Corona Virus Alert BOBI WINE & NUBIAN LI Ugandan Music 2020 HD – YouTube
undefined
Mar 22, 2020 • 1h 9min

LNP336 Patientendatenschutzgesetz

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zu den Plänen des Patientendatenschutzgesetzes (PDSG) Wir unterbrechen die Krise für einen Blick in die Zeit, wo uns vielleicht wieder normale Themen interessieren könnten. Wir sprechen mit Martin Tschirsich und Christian Brodowski über Ihre bisherige Arbeit zu Themen rund um die Digitalisierung des Gesundheitswesens und die darauf erfolgten Rückmeldungen und gesetzliche Auswirkungen. Im Anschluss stellen sie ihre Erkenntnis zum neuen Patientendatenschutzgesetzes vor und welche Probleme sie damit haben. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Martin Tschirsich Twitter Linkedin Christian Brodowski Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Gesundheitstelematik media.ccc.de: “Hacker hin oder her”: Die elektronische Patientenakte kommt! ccc.de: CCC diagnostiziert Schwachstellen im deutschen Gesundheitsnetzwerk Patientendatenschutzgesetz (PDSG) Bundesministerium für Gesundheit: Patientendaten-Schutzgesetz Bonus Track Corona Virus Alert by Bobi Wine & Nubian Li
undefined
Mar 20, 2020 • 1h 37min

LNP335 Nicht informationsaffin

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Die Corina-Situation — Feedback — Netzpolitische Dimensionen der COVID-19-Krise — Netzneutralität in Zeiten der Krise — Datenvolumen — Bewegungsprofile Zu einer umfangreichen Besprechung der aktuellen Situation mit einem Schwerpunkt auf die netzpolitischen Dimensionen kommen wir in dieser Ausgabe zu dritt zusammen: wir begrüßen Thomas in unserer Runde, der natürlich auch wieder dediziert von der Situation in Österreich und den dort kurzfristig beschlossenen Verordnungen und Gesetzen berichtet. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Thomas Lohninger Twitter Mastodon Website Amazon Wishlist Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Prolog Spiegel Niederländischer Regierungschef Rutte “Wir haben so viel Klopapier, wir können zehn Jahre kacken” social distancing vs. physical distancing: Tweet von Frank Rieger Ischgl: Österreichisches Skiparadies als Corona-Hotspot – EURACTIV.de The Austrian ski town that spread coronavirus across the Continent – POLITICO Feedback: Umgang mit Quarantäne Kommentar von Adora Belle Feedback: Auswirkung auf die Politik Kommentar von politikbeobachter Feedback: Corona Fake News Kommentar von Fred vom Jupiter Videokonferenzen und Ferntherapie jitsi.rocks Nachbarschaftshilfe und Hackathons bundesregierung: Kreative Lösungen gesucht Wir vs. Virus Hackathon Netzpolitische Dimensionen der Covid–19-Krise Netzpolitische Empfehlungen von epicenter.works UN und Beauftragter für Pressefreiheit der OSZE: Governments must promote and protect access to and free flow of information during pandemic, say international media freedom experts Ransomware-Waffenstillstand bleeping Computer: Ransomware Gangs to Stop Attacking Health Orgs During Pandemic Netzneutralität in Zeiten der Krise pornhub.com: Coronavirus Insights DECIX: Covid–19 FAQ VIX: Statistik am österreichischen Internetknoten EU Kommission: Neues Reporting System für Netzauslastung BEREC: Netzneutralität in der Corona-Krise Golem: EU diskutiert mit Netflix Reduzierung der Auflösung SZ: Netflix soll Videos in schlechterer Auflösung streamen Futurezone: Netflix wird Videoqualität in Europa für 30 Tage reduzieren Gebt das Datenvolumen frei heise: Coronavirus: Wie die Mobilfunkprovider ihre Tarife aufstocken Verwendung von Bewegungsprofilen SZ: Wie einzelne Länder die Corona-Pandemie bekämpfen Spiegel: Litauen veröffentlicht Bewegungsprofile von Corona-Infizierten tagesschau: Coronavirus: RKI prüft mit Handydaten Mobilität Standard: Coronavirus: EU-Datenschützer besorgt über Überwachung von Handydaten Statement by the EDPB Chair on the processing of personal data in the context of the COVID–19 outbreak | Europäischer Datenschutzausschuss Covid–19 Gesetzesverschärfungen in Österreich Statement von EDRi zu Grundrechtseinschränkungen in Zeiten der Covid–19 Krise Analyse der ersten Runde der COVID–19-Gesetze in Österreich Statement of the EDPB Chair on the processing of personal data in the context of the COVID–19 outbreak Epilog youtube: United we stream b-lage: Corona Update Fördermitgliedschaft | epicenter.works Spenden für die Metaebene | Metaebene Personal Media
undefined
Mar 14, 2020 • 1h 14min

LNP334 Klopapier mit Mandelmilch-Aroma

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Corona — Feedback — Chelsea Manning — Nils Melzer / Assange Linus und Tim treffen sich nach ein paar Wochen erstmals wieder in Real Life und zwar in der neuen Seuchenschleuse Metaebene. Mit maximaler sozialer Distanz reflektieren wir ein wenig über die aktuelle Situation und geben ein paar Tips wie man die Birne klar hält und sich nicht verrückt machen lässt. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Corona NY Times: He Has 17,700 Bottles of Hand Sanitizer and Nowhere to Sell Them tagesschau: Panikmache per WhatsApp twitter.com: Slecht nieuws voor mensen die graag hamsteren! COVID at home Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten FG022 Hochschullehre Digital | Forschergeist Twitter: Interview mit Infektiologin Professor Marylyn Addo Headset-Empfehlungen von Linus: Mindestanforderung für Telcos am Rechner: Sennheiser PC 8 USB Internet Telephony On-Ear Headset Besserer Sound, aber eigenwilligeres Design: Sennheiser G4ME ONE PC Gaming Headset – Black Königsklasse: Beyerdynamic DT–797 PV Achtung: benötigt wird auch noch ein XLR-Interface mit Phantomspeisung! Günstiges Interface unklarer Qualität: Behringer U-Phoria Ordentliches Interface: Focusrite Scarlett 3rd Gen Audio Interface Beyerdynamic-Modell für Gamer: Beyerdynamic MMX 300 Premium Zur regen Nutzung der Mute-Funktion wird ermutigt; Profis machen Push-to-talk (PTT) Auf Lautsprecher ist grundsätzlich zu verzichten. Feedback: NetzDG Kommentar von Icon Feedback: Bestandsdatenauskunft Kommentar von Spezialexperte Bestandsdatenauskunft 2018: Behörden haben alle zwei Sekunden abgefragt, wem eine Telefonnummer gehört Manning frei! Chelsea Manning Crowdfunding Chelsea Manning hospitalized after suicide attempt, legal team say bbc: Chelsea Manning case: Judge orders release from prison heise.de: Chelsea Manning kommt frei, muss aber hohe Strafe zahlen Mutmaßliches Assange-Opfer kritisiert Uno-Folterexperten Mutmaßliches Assange-Opfer kritisiert Uno-Folterexperten Öffentliches Geld, öffentliches Gut wikimedia: Öffentliches Geld Öffentliches Gut FG077 Organisationsforschung | Forschergeist Bonus Tracks Corona-Alarm Ghen Cô Vy| NIOEH x K.HƯNG x MIN x ERIK | WASHING HAND SONG | CORONA SONG
undefined
Mar 2, 2020 • 1h 47min

LNP333 Royal ohne Käse

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Anhörung im Fall von Julian Assange — Russian Meddling — Leistungsschutzrecht — Hackerbericht Das Anhören dieses Podcasts schützt nachweislich vor VIrenbefall. Das war schon immer so und niemals war es wichtiger. Außerdem sorgen wir für fortgesetzte schlechte Laune, da wir auch dieses Mal nicht müde werden, Euch über die Realität ™ zu informieren und die schwächelt ja schon länger ein wenig. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Feedback: All The Music twitter.com: Kommentar von quicker_easier twitter.com: Markus Kompa on Twitter Feedback: Assange & Roger Stone Roger Stone’s sentencing shows what the ‘rule of law’ is all about – The Washington Post Kommentar von Simon Kommentar von Andreas Feedback: Chelsea Manning Kommentar von tt.kreischwurst Grenell bleibt in Berlin spiegel.de: Äußerung von Donald Trump Grenell bleibt doch Botschafter in Berlin Hanau welt.de: Hanau: Attentäter kontaktierte Behörden offenbar lange vor der Tat Passwort-Herausgabe twitter.com: Wer ist Florian Post? focus.de: Passwort-Rausgabe bei Straftaten: Florian Post (SPD) nennt Kritiker “hirnrissig” heise.de: Passwortherausgabe: SPD-Politiker wirft “hirnrissigen” Gegnern Täterschutz vor Assange Anhörung don’t extradite Assange: defense statement craigmurray.org.uk: Your Man in the Public Gallery – Assange Hearing Day 1 230 heise.de: Assange-Auslieferung: Wie gefährlich ist Julian Assange? zeit.de: Julian Assange: Gefangen im Glaskasten ardmediathek.de: WikiLeaks – Staatsfeind Julian Assange martinsonneborn.de: Die wahnsinnige Julian-Assange-Story 36C3: Wie Assange in der Botschaft überwacht wurde | heise online media.ccc.de: Technical aspects of the surveillance in and around the Ecuadorian embassy in London Cryptome – Wikipedia Russian Meddling LNP272 Alles zerfragen ccc.de: Stellungnahme zu Wahlbeeinflussung und Meinungsmanipulation washingtonpost.com: Bernie Sanders briefed by U.S. officials that Russia is trying to help his presidential campaign LSR Dauerfail heise.de: Leistungsschutzrecht: Google darf vergütungspflichtige Presseangebote ausblenden heise.de: Vertrag zur Modernisierung der Medienordnung in Deutschland Frontex vs. Fragdenstaat fragdenstaat.de: Frontex wants to silence its critics correctiv.org: Frontex: Watching the watchers asktheEU.org: Frontex vessels under JO Triton fragdenstaat.de: General Court Rules on Frontex: Less Transparency at EU Borders EU observer: Frontex transparency dispute goes to EU court fragdenstaat: Frontex Invoice Corona.xlsm twitter.com: corona.xlsm twitter.com: MalwareHunterTeam on Twitter fragdenstaat.de: Simulation von Pandemieverläufen mit Excel CDU gegen Verkürzung der Mindestvertragslaufzeiten golem.de: Kostenfallen: CDU blockiert Begrenzung von Handyverträgen auf ein Jahr Huawei zu entfernen wird völlig überraschend teuer golem.de: Rip and Replace Act: Huawei-Ersatz im US-Mobilfunknetz kostet 1 Milliarde Dollar Der Hackerbericht: WiFi Flaw in billions of Wi-Fi devices left communications open to eavesdropping | Ars Technica Der Hackerbericht: Clearview vice.com: We used the California Consumer Privacy Act to see what information the controversial facial recognition company has collected on me. buzzfeednews.com: Clearview’s Facial Recognition App Has Been Used By The Justice Department, ICE, Macy’s, Walmart, And The NBA cnet.com: Clearview AI’s entire client list stolen in data breach Gesichtserkennung tagesspiegel.de: Plötzlich taucht sein Foto in der Tagesschau auf Termine FrOSCon, 22.08. – 23.08.2020, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg FrOSCon Hacken Open Air, 27.08. – 30.08.2020, Gifhorn Hacken Open Air 2::20 Bonus Track CORONAVIRUS APP by Kurt Razelli – YouTube
undefined
Feb 22, 2020 • 1h 50min

LNP332 Check mal die Crimeline

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Hanau — NetzDG — Roger Stone — Julian Assange — Crypto AG — Grenell — All The Music — Termine Heute setzen wir uns zuerst mit Eurem recht umfangreichen Feedback und dann natürlich mit dem rechten Terroranschlag in Hanau auseinander und diskutieren auch die netzpolitischen Aspekte im Kontext der angekündigten Änderungen am Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Dazu noch ein paar kleinere Meldungen. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Feedback: Indymedia vs. Altermedia Kommentar von Kartoffelmarmelade Feedback: Hufeisentheorie Kommentar von J. Feedback: Digitaler Erwerb Kommentar von Herbert Feedback: Wikileaks Kommentar vor WikiLeaks-Historiker Kommentar von tapete Reporter ohne Grenzen: Julian Assange nicht an die USA ausliefern Hanau youtube: “der bevorstehende Volkstod durch Bevölkerungsaustausch” – Björn Höcke (AfD) vs. Prof. Klaus Dörre Bericht zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2017 wikipedia: Incel Verschärfung des NetzDG Änderungen beim NetzDG : Verschärfte Gesetze gegen Hass und Hetze | tagesschau.de Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Mit mehr Härte gegen Hetze im Netz | tagesschau.de Lambrecht-#Surfspionage: Nicht gegen Hasskriminalität, sondern gegen Sicherheit im Netz! – Patrick Breyer Bundes-PR/Gesetzentwurf zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität – Piratenwiki Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität heise.de: Kampf gegen Hass: Bundesregierung stimmt für Pflicht zur Passwortherausgabe netzpolitik.org: Bundesregierung beschließt Pflicht zur Passwortherausgabe twitter.com: @ulumbamulumba: Falls jemand von Euch das wissen will, weil er eine rechts/links Schwäche hat. Roger Stone verurteilt spiegel.de: Russlandaffäre Roger Stone zu drei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt sz: Roger Stone zu 40 Monaten Haft verurteilt NY Times: Indicting Roger Stone, Mueller Shows Link Between Trump Campaign and WikiLeaks Roger Stone Indictment Trump wollte Assange begnadigen – unter Bedingungen zeit.de: USA: Donald Trump soll Assange Deal angeboten haben Crypto AG srf.ch: Weltweite Spionage-Operation mit Schweizer Firma aufgedeckt huawei.com: Security Notice – Statement on Media Reports Concerning Eavesdropping by CIA-controlled Crypto AG Grenell wird Geheimdienstkoordinator twitter: Grenell sueddeutsche.de: Trump macht Grenell zum Geheimdienstkoordinator All The Music (Tim) All the Music, LLC – Helping Songwriters Make All of Their Music Copyrighting all the melodies to avoid accidental infringement | Damien Riehl | TEDxMinneapolis – YouTube Every Melody Has Been Copyrighted (and they’re all on this hard drive) – YouTube Termine 10 Jahre CCC Freiburg 10 Jahre CCCFr: Geburtstags Hack und Back im CCCFr haxogreen.lu HaxoGreen | Summer camp for Hackers in Luxembourg Haxogreen 2020 :: pretalx chaosflux siegen Chaosflux 2020 – Irritieren/Generieren :: pretalx Bonus Track Advanced Chemistry – Fremd Im Eigenen Land – YouTube
undefined
Feb 16, 2020 • 2h 5min

LNP331 Kritische Infrastruktur

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein LNP-Spezial zu Kritischer Infrastruktur, die AG Kritis und das Cyber-Hilfswerk Im Nachgang zur DefensiveCon, einer auf die Probleme der Sicherung von Kritischer Infrastruktur im digitalen Zeitalter fokussierten Konferenz der AG Kritis, spricht Tim heute mit den Leitern des Projekts, Ijon und Honkhase über ihre Themen. Dabei definieren wir zunächst den Begriff Kritis und diskutieren, welche realen Bedrohungen kritische Infrastruktur heutzutage und künftig ausgesetzt ist und sein wird. Abschließend stellen die beiden ihre Idee eines Cyber-Hilfswerks vor, das inspiriert vom Gedanken des Technischen Hilfswerks (THW) eine zivile Organisation zur Abmilderung digitaler Katastrophenfälle postuliert. Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Ijon Home Page Twitter Facebook YouTube (User) Xing Honkhase Xing Twitter Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Kritische Infrastruktur Kritische Infrastrukturen – Wikipedia Forschergeist: FG072 Verantwortung in der Informatik Payment Card Industry Data Security Standard – Wikipedia Supervisory Control and Data Acquisition – Wikipedia Jimmy Schulz – Wikipedia AG KRITIS DefensiveCon2020 Aufzeichnungen von der DefensiveCon

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app