

Logbuch:Netzpolitik
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Episodes
Mentioned books

Jun 17, 2020 • 2h 4min
LNP350 Der Gästeblock muss in Quarantäne
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Corona Warn App FAQ — Facebook und FBI hacken — Twitter will dass man Artikel liest — Raubkopierer-Oma
Die heutige Sendung steht ganz im Zeichen der Veröffentlichung der Corona-Warn-App (CWA) die mit viel Tamtam am letzten Dienstag über die Bühne ging. Entsprechend groß war die Diskussion rund um die App und wir versuchen in dieser Folge die häufigsten Fragen, die aufkamen, hier hoffentlich zufriedenstellend zu beantworten.
Dazu noch ein Bericht von Facebook und dem FBI, die gemeinsam auf Hackertour gehen, eine interessante Neuerung bei Twitter und die traurige Geschichte der Raubkopierer-Oma
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
tagesschau.de: CDU-Politiker Amthor: “Ich bin nicht käuflich” | tagesschau.de
spiegel.de: Philipp Amthor: Ist der CDU-Jungstar käuflich? – DER SPIEGEL
spiegel.de: Philipp Amthor zieht sich aus Untersuchungsausschuss zurück – DER SPIEGEL
CWA Release
ukw.fm: UKW030 Die Corona-Warn-App | UKW
heise.de: Corona-Warn-App: „Alles ist Made in Germany, alle Daten, alle Projekte“
kraftfuttermischwerk.de: Für all jene, die seit Tagen ausgerechnet auf Facebook bezüglich der Corona-Warnapp rumheulen – Das Kraftfuttermischwerk
CWA FAQ
Location-Dienste auf Android
twitter.com: Tweet von Linuzifer
Batteriebedarf und Gerätesupport
blog.google: Exposure Notification FAQ
Datenverbrauch
heise.de: Zero Rating: Mobilfunk-Provider berechnen keinen Traffic für Corona-Warn-App
Internationale Nutzung
ukw.fm: UKW030 Die Corona-Warn-App | UKW
Security
arxiv.org: [2006.05914] Mind the GAP: Security & Privacy Risks of Contact Tracing Apps
App-Zwang
netzpolitik.org: Diskriminierung – Grüne legen Gesetzentwurf für Corona-Warn-App vor Grüne legen Gesetzentwurf für Corona-Warn-App vor – netzpolitik.org
Entwicklungszeit
netzpolitik.org: Kontaktverfolgung – Wie die Corona-App Frankreich in Europa isoliert Wie die Corona-App Frankreich in Europa isoliert – netzpolitik.org
netzpolitik.org: Amnesty International – Große Missstände bei internationalen Corona-Tracing-Apps Große Missstände bei internationalen Corona-Tracing-Apps – netzpolitik.org
lemonde.fr: L’application StopCovid, activée seulement par 2 % de la population, connaît des débuts décevants
twitter.com: Tweet von qbi
insecurity.radio.fm: Smittestopp gestoppt – Radio (In)Security
nrk.no: FHI stoppar all innsamling av data i Smittestopp – NRK Norge – Oversikt over nyheter fra ulike deler av landet
Jan Fleischhauers Reaktion auf unsere Richtigstellungen
twitter.com: Tweet von me_netzpolitik
CWA
youtu.be: Corona-Warn-App: Experten beantworten Fragen | CHIP
faz.net: Fünf Fragen zur Corona-App
Open Source
xda-developers.com: Huawei releases its „Contact Shield“ API for COVID–19 contact tracing
Risikominimierung
golem.de: Bluetooth-Messung: Corona-App hat Fehlerquote von 20 Prozent – Golem.de
TÜVit-Bericht
heise.de: TÜV-Prüfung der Corona-App: Lücken gefunden, Kritik am Veröffentlichungstermin
heise.de: heise online
heise.de: TÜV-Prüfung der Corona-App: App soll stabil und sicher laufen
handelsblatt.com: Prüffirma TÜV-IT: Corona-Warn-App ist stabil und sicher
Rolle des CCC
ccc.de: CCC | 10 Prüfsteine für die Beurteilung von „Contact Tracing“-Apps
github.com: cwa-documentation/pruefsteine.md at master · corona-warn-app/cwa-documentation · GitHub
Facebook und FBI hacken gemeinsam
vice.com: Facebook Helped the FBI Hack a Child Predator – VICE
tails.boum.org: Tails – Home
whonix.org: Whonix – Software That Can Anonymize Everything You Do Online
Twitter will dass man Artikel liest
twitter.com: Tweet von twittersupport
Raubkopierer-Oma
http:: Die alte Dame › Freifunk statt Angst
heise.de: Freifunk-Störerhaftung: „Raubkopier-Oma“ ohne PC muss für Filesharing blechen
Epilog
twitter.com: Tweet von AnonNewsDE
Chemtrail24
Chemtrail24 @ Twitter
Bonus Track
Michael Che’s Civil Rights Update

Jun 10, 2020 • 2h 2min
LNP349 Mit Vollidioten ist schwierig
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Rassismus und Polizeigewalt — Feedback — Corona Warn App — Staatstrojaner für den Verfassungsschutz — Hassrede vs. Gegenrede — Nemsdorf-Göhrendorf — Vorratsdatenspeicherung für Minister — 37C3
Heute mal wieder ganz viel Feedback da wir so unfassbar viel Feedback zur letzten Sendung erhalten (keep it coming) und dazu eine weitere nachdenkliche Betrachtung der globalen Diskussion rund um Rassismus und Polizeigewalt. Wir blicken ferner auf das für die nächste Woche anstehende Release der Corona Warn App und schauen betrübt auf die Einführung von Staatstrojanern beim Verfassungsschutz und die Nichteinführung von Internet in Nemsdorf-Göhrendorf. Oben drauf noch eine Betrachtung der Sicherheitsrisiken rund um Passfotos und wie diesen bald begegnet werden wird.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Rassismus und Polizeigewalt
twitter.com: Tweet von AndrewProjDent
twitter.com: Tweet von mopo
deutschlandfunk.de: Der Tag – Rassismus made in Germany
Feedback: Schwarz
logbuch-netzpolitik.de: LNP348 Fraktal aus verdrehten Fakten | Logbuch:Netzpolitik
youtube.com: Dave Chappelle Chip Equals Police – YouTube
twitter.com Why is it I can’t say the word FAGGOT?
youtube.com: Police: Last Week Tonight with John Oliver (HBO) – YouTube
youtube.com: Logbuch:Freiheit 007: Das Berliner Antidiskriminierungsgesetz
youtube.com: Logbuch:Freiheit 003: Polizeigewalt und Racial Profiling – YouTube
Feedback: Walulis
youtube.com: Warum Katja Krasavices Hater völlig falsch liegen | WALULIS DAILY
Kein Feedback: Jan Fleischhauer
twitter.com: Linus’ Mail an Fleischhauer
Feedback: Alexander Kekulé
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Slartie
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Frodni
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Alex
Corona Warn App
spiegel.de: Corona Warn-App startet mit heikler Telefon-Hotline – DER SPIEGEL
winkenschuerfel.de: Die Corona Warn App – ein Code Review – Winkenschürfel
heise.de: Corona-Warn-App: Quellcode-Analyse eines beispiellosen Open-Source-Projektes
zeit.de: Tracing-App: Corona-Warn-App braucht wohl zwei Telefonhotlines
technologyreview.com: No, coronavirus apps don’t need 60% adoption to be effective
xda-developers.com: Huawei releases its “Contact Shield” API for COVID–19 contact tracing
heise.de: Corona-Tracing: Wirkungsweise der Tracing-Apps und des Krypto-Protokolls erklärt
heise.de: Apple plante angeblich eigene Corona-Warn-App
heise.de: Corona-Tracing: Wirkungsweise der Tracing-Apps und des Krypto-Protokolls erklärt
Staatstrojaner für Verfassungsschutz
heise.de: Koalition einig: Verfassungsschutz soll Bundestrojaner einsetzen dürfen
netzpolitik.org: Verfassungsschutzgesetz – Bundesregierung einigt sich auf Staatstrojaner für Inlandsgeheimdienst Bundesregierung einigt sich auf Staatstrojaner für Inlandsgeheimdienst – netzpolitik.org
twitter.com: Tweet von ard_bab
netzpolitik.org: Verfassungsschutzgesetz – Keine Staatstrojaner für den Verfassungsschutz! Keine Staatstrojaner für den Verfassungsschutz! – netzpolitik.org
logbuch-netzpolitik.de: LNP025 Von führenden Diktatoren empfohlen | Logbuch:Netzpolitik
Wirksamkeit von Gegenrede im Netz
netzpolitik.org: Reconquista Internet – Neue Studie zeigt Wirksamkeit von Gegenrede im Netz Neue Studie zeigt Wirksamkeit von Gegenrede im Netz – netzpolitik.org
arxiv.org: [2006.01974] Countering hate on social media: Large scale classification of hate and counter speech
twitter.com: Tweet von MichaelBarden8
twitter.com: Tweet von biasbe
Ensemble learning – Wikipedia
Nemsdorf-Göhrendorf will Funkloch bleiben
golem.de: Nemsdorf-Göhrendorf: Gemeinde will wegen Strahlung im Funkloch bleiben – Golem.de
Passfotos
bmi.bund.de: BMI – Gesetzgebungsverfahren – Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen
Vorratsdatenspericherung für Minister
tagesschau.de: Diensthandys von Ministern: Daten sollen gesichert werden | tagesschau.de
37C3
events.ccc.de: Aktueller Stand zum 37C3 – CCC Event Blog
Epilog
youtube.com: Linus’ Kanal abonnieren, sharen, liken und Glöckchen
youtube.com: Logbuch:Freiheit – YouTube
ukw.fm: UKW029 Corona Weekly: Neuer Fall nur Gestern | UKW
Bonus Track
Jan Böhmermann – Das Alexander Kekulé Muscial Theme – YouTube

Jun 4, 2020 • 2h 12min
LNP348 Fraktal aus verdrehten Fakten
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Black Lives Matter — Kekulé, BILD & Drosten — rezo — Walulis Daily — Jan Fleischauer — Corona Apps — Twitter vs. Trump
Die heutige Folge dreht sich um Medienkritik und wir nehmen gleichzeitig die Rolle der Beobachter und Bewerter und teilen natürlich auch selber aus. Dazu reflektieren wir ein bisschen die Situation in den USA und in wie weit Aspekte davon sich auch auf Deutschland übertragen lassen und fragen uns, ob wir uns gerade einen Putsch in Zeitlupe oder nur das letzte Aufbäumen eines zum Scheitern verurteilten Systems anschauen.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Black Lives Matter und Polizeigewalt
LNP Spezial zum G20-Gipfel in Hamburg: LNP225 Dringende Bitte
New York Times: rabbit hole podcast
LNP272 Alles zerfragen
Kekulé, BILD und Drosten
twitter.com: Christian Drosten
deutschlandfunk.de: Virologe Kekulé zu Drosten-Studie – „Auf der Auswertungsseite sind ein paar Fragezeichen dran“
virologie-ccm.charite.de: An analysis of SARS-CoV–2 viral load by patient age
twitter.com: JoergStoye
spiegel.de: “Bild”-Zeitung gegen Christian Drosten: Bloß nicht vernünftig – DER SPIEGEL
tagesspiegel.de: Kekule: „Die Statistik neu zu berechnen, kann die aktuelle Arbeit nicht retten“
tagesspiegel.de: Antwort auf Tagesspiegel-Gastbeitrag: Christian Drosten reagiert auf die Kekulé-Kritik
volksverpetzer.de: Morddrohungen gegen Drosten & Lauterbach: Das kommt von der Hetze! – Volksverpetzer
Medienkritik rezo
youtube.com: Die Zerstörung der Presse – YouTube
twitter.com: Ausbruch von Julian Reichelt
der-postillon.com: Der Postillon: Wie ein Tweet von BILD-Chef Julian Reichelt einmal viele Tausend Likes bekam
der-postillon.com: Der Postillon: Julian Reichelt hat Angst vor Rezo
logbuch-netzpolitik.de: LNP200 Aus Mitlike | Logbuch:Netzpolitik
Walulis Daily
twitter.com: Linus Beschwerde an funk / walulis
twitter.com: Reaktion von Walulis
groove.de: Rebellion der Träumer: Wasserdemo stößt auf Kritik
facebook: Rebellion der Träumer Statement zur Ravekultur-Retten Bootsdemo am 31.05.2020
logbuch-freiheit.de: Logbuch:Freiheit – Episodes
youtube.com: Logbuch:Freiheit
youtube.com: Linuzifer Subscribe, Like, Share und Glöckchen!
Tracing Apps und Jan Fleischhauer
focus.de: Blick in Berliner Restaurants reicht: Wir steuern auf neue Infektionswelle zu – FOCUS Online
ccc.de: CCC | 10 Prüfsteine für die Beurteilung von „Contact Tracing“-Apps
linus-neumann.de: „Corona-Apps“: Sinn und Unsinn von Tracking | Linus Neumann
spiegel.de: Coronavirus in Frankreich: Stop-Covid-App zum Start 600.000 Mal heruntergeladen – DER SPIEGEL
golem.de: Auf Github: Telekom und SAP veröffentlichen Quellcode der Corona-App – Golem.de
golem.de: FAQ: Was man über die Corona-App der Regierung wissen muss – Golem.de
github.com: cwa-documentation/pruefsteine.md at master · corona-warn-app/cwa-documentation · GitHub
de.wikipedia.org: Jan Fleischhauer – Wikipedia
Twitter vs. Trump
Sascha Lobo: US-Wahl 2020 – Donald Trumps Strategien für den Staatsstreich
Whitehouse.gov: Executive Order on Preventing Online Censorship
heise: NGO klagt wegen Trump-Verfügung gegen Faktencheck
spiegel.de: Facebook vs. Twitter im Umgang mit Donald Trumps Äußerungen: Mark Zuckerberg verteidigt sich vor Mitarbeitern – DER SPIEGEL
Tagesschau: Facebook und Trump – Zuckerberg bleibt stur
Zuckerbergs Umgang mit Trump löst Aufstand aus
spiegel.de: Mark Zuckerberg versucht, Facebook aus der Schusslinie zu ziehen – DER SPIEGEL
spiegel.de: Donald Trump will in Streit mit Twitter den Haft-Befehl – DER SPIEGEL
sueddeutsche.de: Trump vs. Twitter: Das Dekret bedroht das ganze Netz – Digital – SZ.de
spiegel.de: Donald Trump und Twitter: Weißes Haus kündigt Verfügung zu sozialen Medien an – DER SPIEGEL
https://www.heise.de/news/Trump-greift-Twitter-Google-und-Facebook-mittels-Erlass-an–4768744.html
spiegel.de: Donald Trump im Faktencheck: Twitter checkts nicht – Kommentar – DER SPIEGEL
tagesschau.de: Warnhinweise bei Tweets: Trump legt sich mit Twitter an | tagesschau.de
en.as.com: What’s the origin of Donald Trump’s ‘when the looting starts, the shooting starts’ tweet? – AS.com
Twitter: Civic Integrity Policy
thecorrespondent.com: Black Lives Matter protesters aren’t being tracked with Covid–19 surveillance tech. Not yet – The Correspondent
Snowden Angels
luzernerzeitung.ch: Snowden-Retterin kämpft für ein neues Leben in Kanada | Luzerner Zeitung
Google Chrome Inkognito
google watch blog: Unerkannt erkannt: Milliardenklage gegen Google, weil Nutzer den Chrome Inkognito Modus falsch verstehen
Qatars kaputte zentrale Corona App
Amnesty International UK: Qatar: ‘huge’ security weakness in COVID–19 contact-tracing app
Konsultation AI & Gesichtserkennung
ec.europa.eu: Consultation: White Paper on Artificial Intelligence – a European Approach
Konsultation Digital Services Act
EU-Kommission stellt Verbot allgemeiner Netzüberwachung in Frage | heise online
ec.europa.eu: Press corner | European Commission
Digital Services Act Consultation
Bonus Track
youtube.com: Helge Schneider – Forever At Home Official Video – YouTube

May 26, 2020 • 1h 29min
LNP347 Pralinen zum Geburtstag
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Maaßen — Feedback — ITSIG2 — PDSG — Corona Tracing — BILD vs. Drosten — DSGVO — OpenCoronaData
In dieser Woche gehen wieder langsam mal wie in Richtung etwas klassischer Themen und klappern ein paar unserer Lieblingsthemen wie Hans-Georg Maaßen, das IT-Sicherheitsgesetz, das Patientendatenschutzgesetz und die Datenschutzgrundverordnung ab. Dazu ein kleines Update zu den Fortschritten im Bereich der Corona Tracing Apps, den Forderungen der Datenjournalisten des RKI und wir schauen genüsslich zu, wie sich die BILD-Zeitung an Christian Drosten die Zähne ausbeißt.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Liebesgrüße aus Köln-Chorweiler
Prolog
zeit.de: Corona-Demonstranten: Distanz zu Deppen
youtube.com: Corona-Spaziergang in Gera am 16. Mai 2020 | ARD EXTRA | Rentner bricht in Tränen aus – YouTube
Feedback: Grundgesetz verstößt gegen die Geheimdienste
twitter.com: Hans-Georg Maaßen auf Twitter: „Im Interesse der Sicherheit Deutschlands und seiner Alliierten wäre es besser, das Grundgesetz der Rechtspraxis anzupassen als dieses weltfremde Urteil umzusetzen. https://t.co/xqUeIHnK8s“
Feedback: Grundrechte
Kommentar von Unmar
Kommentar von Slartie
Feedback: Full Take
Kommentar von wott
Feedback: Automatisierte Überwachung
Kommentar von KV
IT-Sicherheitsgesetz 2 (ITSIG2)
Seehofer will BSI zur Hackerbehörde ausbauen
ag.kritis.info: Kommentar zum neuen Referentenentwurf des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-SiG2) – AG KRITIS
Patientendatenschutzgesetz (PDSG)
LNP336 Patientendatenschutzgesetz
ccc.de: Stellungnahme des Chaos Computer Club (CCC) zum Gesetzentwurf der Bundesregierung (Drucksache 19/18793)
ccc.de: Geplantes Patienten-Datenschutzgesetz schützt Patiendendaten nicht
Corona Tracing App
zeit.de: Corona-App in Großbritannien: Appgebremst
euractiv.com: Latvia to launch Google-Apple friendly coronavirus contact tracing app – EURACTIV.com
heise.de: iOS 13.5: Apple bringt Corona-Update
tausend-medien.de: Corona App? Keine Panik! – TAUSEND MEDIEN
theguardian.com: How did the Covidsafe app go from being vital to almost irrelevant? | World news | The Guardian
BILD vs. Drosten
spiegel.de: “Bild”-Artikel über Christian Drosten: „Will nicht Teil einer Kampagne sein“ – DER SPIEGEL
twitter.com: Christian Drosten auf Twitter: „Interessant: die #Bild plant eine tendenziöse Berichterstattung über unsere Vorpublikation zu Viruslasten und bemüht dabei Zitatfetzen von Wissenschaftlern ohne Zusammenhang. Ich soll innerhalb von einer Stunde Stellung nehmen. Ich habe Besseres zu tun.… https://t.co/0qkRtezUXe“
twitter.com: Ruprecht Polenz auf Twitter: „Sieht so aus, als würde aus einem Rufmord an einem Wissenschaftler ein journalistischer Selbstmord… „
twitter.com: linuzifer auf Twitter: „Der verantwortliche Redakteur „Politik“ der @Bild wirft seine argumentative Schärfe und rethorische Gewandtheit in die Waagschale.… https://t.co/CuEThaCXxD“
youtube.com: Informationen aus dem Hinterland? – YouTube
2 Jahre DSGVO
edri.org: Open Letter: EDRi urges enforcement and actions for the 2 year anniversary of the GDPR – EDRi
reuters.com:
heise.de: DSGVO: Irische Datenschutzbehörde knöpft sich Twitter und WhatsApp vor
netzpolitik.org: Kritik an „geheimen Absprachen“ Facebooks mit Aufsicht – netzpolitik.org
logbuch-netzpolitik.de: LNP256 10.000 Leute auf 1,3 Stellen | Logbuch:Netzpolitik
OpenCoronaData Appell RKI
pavelmayer.de: COVID Risiko Deutschland nach Ländern und Kreisen
ukw.fm: UKW | Unsere kleine Welt
netzpolitik.org: Datenjournalist:innen fordern offene Corona-Daten – netzpolitik.org
Bonus Track
Dunning Kruger Blues – Corona Edition 2020 – YouTube
Dunning-Kruger-Effekt – Wikipedia

May 21, 2020 • 1h 58min
LNP346 Grundrechtsimperialismus
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum BND-Gesetz
Zu der Klage gegen das BND-Gesetz, die letztes Jahr von Journalist:innen und Menschenrechtsaktivist:innen angestrent wurde, verkündete das Bundesverfassungsgericht gestern sein Urteil. Der Klage wurde weiträumig stattgegeben und das BND-Gesetz damit als verfassungswidrig deklariert. Die Bundesregierung muss jetzt bis Ende nächsten Jahres ein neues Gesetz verabschieden, das den Bedingungen des Urteils gerecht wird.
Wir sprechen heute mit Daniel Moßbrucker, der Teil der Ankläger war und bis vor kurzem für Reporter ohne Grenzen gearbeitet hat und sich auch in seiner Doktorarbeit mit der Problematik von Massenüberwachung und Journalismus auseinandergesetzt hat.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Daniel Moßbrucker
Website
Twitter
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Urteil zum BND-Gesetz
Ausgewählte Logbuch-Folgen zum BND-Gesetz:
LNP326 Bestellzettel – Logbuch Spezial mit Constanze Kurz zur Verfassungsbeschwerde zum BND-Gesetz
LNP241 Das Ausland könnte von außenpolitischer Bedeutung sein
LNP197 Kulturell-demokratische Zukunft
LNP196 Bundesnachrichtendienstleistung
LNP194 Nicht mal die Ausnahmen sind erlaubt
LNP159 Das Gesetz verstößt gegen die Geheimdienste
bundesverfassungsgericht.de: Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung nach dem BND-Gesetz verstößt in derzeitiger Form gegen Grundrechte des Grundgesetzes
Reporter ohne Grenzen: Massenüberwachung verfassungswidrig
Gesellschaft für Freiheitsrechte: Pressemitteilung: Großer Erfolg: Verfassungsgericht erklärt weltweite Massenüberwachung durch den Bundesnachrichtendienst für verfassungswidrig
ccc.de: Bundesverfassungsgericht verlangt Ausbau der Geheimdienstkontrolle
netzpolitik.org: Das neue BND-Gesetz ist verfassungswidrig
heise.de: Bundesverfassungsgericht schränkt BND-Massenüberwachung deutlich ein
zeit.de: Bundesverfassungsgericht: Hallo BND, das Grundgesetz gilt auch für Euch!
spiegel.de: BND-Urteil Danke, Edward Snowden
golem.de: Auslandsspionage: Koalition will schnelle Reform des BND-Gesetzes – Golem.de
tagesschau.de: Urteil zum BND-Gesetz: Abhören – in engeren Grenzen
sueddeutsche.de: BND-Urteil: Grundgesetz auch für deutsche Spione
spiegel.de: Vor dem Urteil zur Internetüberwachung: Warum Journalisten gegen das BND-Gesetz geklagt haben
youtube: Vorbericht: Befugnisse des BND vor dem Bundesverfassungsgericht (Tagesthemen vom 15. Mai 2020)
Kontrolle:
Parlamentarisches Kontrollgremium
G10-Komission
Unabhängiges Kontrollgremium
Gabriele Cirener
Bonus Tracks
Der Virus existiert nicht (mix2) von Arne Bense
Edgar Wasser – WACHT AUF!!!!!!!!

May 11, 2020 • 1h 37min
LNP345 Am Anfang vom Ende der ersten Welle
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Infodemie — Tracing-App-Privilegien
Die heutige Sendung steht weniger im Zeichen der aktuellen Nachrichtenlage sondern wir diskutieren stattdessen ausführlich über die langfristigen und schleichenden Prozesse in der Coronakrise und wie man sie bewerten kann oder sollte. Dabei steht vor allem die die Pandemie begleitende Infodemie, die offensichtlich vielen den gesunden Menschenverstand raubt oder ihn zumindest kränkeln lässt. Wie geht man damit um? Was kann man tun? Wir haben auch nicht auf alles eine Antwort, versuchen aber zumindest mal die nötigen Fragen in den Raum zu stellen.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Feedback: Infektiösität
Kommentar von JulianTifflor
Feedback: Studien und Meinungen
Kommentar von river
Feedback: LNP auf Blacklists
Kommentar von Febrak
Fichier hosts – Accélérer et sécuriser sa navigation sur Internet
Airelle Forum
Contacter Airelle
Airelle Blacklist
Feedback: Covidioten
Kommentar von David 2
Infodemie
Corona: Ärzte diagnostizieren Infodemie, verschreiben “Algorithmen entgiften” | heise online
Urteilen Sie selbst: Faktencheck zu Ken Jebsens Corona-Verschwörungs-Theorien
Hubertus Koch: Hubi reagiert auf “KenFM – GATES KAPERT DEUTSCHLAND!” – YouTube
Faktencheck: Ken Jebsens Video über die Corona-Maßnahmen – ZDFheute
Corona-Verschwörungstheorien in der katholischen Kirche: “Das macht mich fassungslos” – DER SPIEGEL
Coronavirus: Politiker warnen vor Vereinnahmung von Corona-Demos durch Extremisten – DER SPIEGEL
Ärzte und Virologen: Gegen das Virus der Falschinformation | tagesschau.de
Corona-Impfstoff nur Microchips von Apple
blog.fefe.de: Als lustige Quarantäne-Unterhaltung empfehle ich übrigens, die Verschwörungstheorien in Kombination zu betrachten.
Tracing-App-Privilegien
Voss: Mit Corona-App schneller wieder reisen, ins Restaurant und ins Freibad | heise online
Coronavirus in China: Keine Reisen ohne Gesundheits-Apps | tagesschau.de

May 5, 2020 • 1h 30min
LNP344 Klarnamenpflicht bei der FAZ
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Tracing Support Apps — Nerdrepublik Deutschland — Gesetzt verstößt gegen die Polizei — Immunitätsausweis — Haftbefehl vs. Russian Hacker
Corona, Corona, Corona. Auch in dieser Folge ist es wieder das Leitmotiv, denn an allen Stellen brechen alte und neue Diskussionen auf. Wir gehen auf die teilweise übersteigerte Erwartungshaltung an Tracing Support Apps ein, klopfen uns selbst ein wenig auf die Schulter, grübeln wozu die Polizei Zugriff auf Infektionsdaten braucht und haben sogar eine gute Nachricht. Es war nicht alles schlecht in Coronazeiten.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
“[4.5.2000] Ein Virus breitet sich weltweit lawinenartig aus und legt das öffentliche Leben lahm. Experten suchen nun fieberhaft nach einem Gegenmittel, das den Virus erkennt und eliminiert.”
Loveletter – Wikipedia
Robert Tappan Morris – Wikipedia
Computerwurm – Wikipedia
Feedback: Tracing Support Apps
Kommentar von PLN
Berliner Zeitung: Die Erwartung an die Warn-App war von Anfang an zu hoch
Corona-App: “Apple hat eine zentrale Lösung blockiert” – Digital – SZ.de
Feedback: Logbuch:Freiheit
Logbuch:Freiheit
Github: quick n dirty Generator
Github: Verbesserungsmöglichkeiten
youtube: Linuzifer
youtube: Logbuch:Freiheit
Kommentar von Dave
Feedback: Nerdrepublik Deutschland
NETZAKTIVISTEN UND CORONA-APP: Nerdrepublik Deutschland
Kommentar von Dave
Apple iPhone contact tracing: How it came together
LNP Corona Avantgarde Rückblick
CR259 Bluetooth
Rechtliche Regelung von Contact Tracing
reuters: Apple, Google ban use of location tracking in contact tracing apps
Vorschlag für ein Gesetz zur Einführung und zum Betrieb einer App-basierten Nachverfolgung von Infektionsrisiken mit dem SARS-CoV–2 (Corona) Virus
Der Datenschutz ist kein Hindernis für eine Corona-App – Capital.de
Corona-Tracing-Apps: Freiwilligkeit bedeutet nicht Freiwilligkeit | heise online
Deutsche Contact-Tracing-App: Kein Vertrag, kein Gesetz, keine Kostenschätzung | heise online
Kampf gegen Pandemie: Daran hakt es bei der Corona-App | tagesschau.de
Polizei greift auf Infektionsdaten zu
Gesundheit – Stuttgart – Polizei darf in Einzelfällen auf Corona-Daten zugreifen – Gesundheit – SZ.de
Immunitätsausweis am Testballon
Debatte über Corona-Immunitätspass: Ein Ausweis mit vielen Fragezeichen | tagesschau.de
Corona-Immunität: Bundesdatenschutzbeauftragter lehnt Impfpass-App ab | heise online
Internetauftritt des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit – Transparenz – Stellungnahme an den Deutschen Bundestag zum zweiten Pandemieschutzgesetz
Gute Nachrichten: .org bleibt unabhängig
ICANN Board Withholds Consent for a Change of Control of the Public Interest Registry (PIR) – ICANN
Haftbefehl gegen russischen Hacker
Hackerangriff auf Bundestag – Haftbefehl gegen Russen
DMITRIY SERGEYEVICH BADIN — FBI
Epilog
Angriff auf ZDF-Team: Satiriker Abdelkarim im Interview – ZDFheute

Apr 27, 2020 • 1h 29min
LNP343 5G-Maskenpflicht
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Bundesregierung schwenkt auf dezentrales Modell um — Contact Tracing in Österreich in Europa — Grundrechte in Österreich
Wie versprochen liefern wir einen Nachtrag zur aktuellen Diskussion um die Contact Tracing Apps und haben Thomas dazugebeten uns die Situation in Österreich und Europa zu schildern. Recht unerwartet ist aber auch die Position der Bundesregierung in Deutschland über das Wochenende gekippt und man zeigt dem "zentralen Modell" die Tür und setzt nach Druck zahlreicher Organisationen wie die Schweiz jetzt auf das dezentrale Modell.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Thomas Lohninger
Twitter
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Intro
Die Antwort auf „Warum liegt hier überhaupt Stroh rum?“
Bundesregierung schwenkt auf dezentrales Modell um
tagesschau.de: Bundesregierung denkt bei App um
tagesschau.de: Bundesregierung setzt bei Corona-App auf dezentrale Datenspeicherung
sueddeutsche: Regierung einigt sich auf Tracing-App – und Kritiker sind begeistert
zeit.de: Geplante Corona-App soll Daten doch dezentral speichern
youtube: Corona App: Daten sollen dezentral gespeichert werden (Tagesschau vom 26. April 2020)
youtube: Bundesregierung spricht sich für dezentrale Corona-App aus (WDR aktuelle Stunde vom 26. April 2020)
youtube: Bundesregierung für dezentrale Corona-App (ZDF heute vom 26. April 2020)
golem.de: Corona-App: Bundesregierung setzt nun doch auf dezentrale Lösung – Golem.de
Contact Tracing in Österreich
epicenter.works: Erste Analyse der Österreichischen App
epicenter.works: NDA für den code review
epicenter.works/NOYB/SBA Research: Code Analyse der Stopp Corona Ap
epicenter.works/NOYB/SBA Research: Bericht des Code Reviews
github: Quellcode der österreichischen App
fm4: Österreichs Coronavirus-App sorgt für Verblüffung in Europa
Contact Tracing in Europa
Webinar der liberalen Fraktion zu contact tracing Apps
Briefing des Wissenschaftlichen Dienst des Europa Parlaments zu Contact Tracing Situation
Datenschutzfolgenabschätzung der Norwegischen contact tracing app
Zusammenfassung des Standard Wars bisher
Standard: Google und Apple stärken Datenschutz für Contact-Tracing-System
French parliament to vote on COVID–19 tracing app after all
LQDN: Generelle Kritik an contact tracing apps
Sonstige Situation in Österreich
epicenter.works: Neues Projekt zur Polizeiwillkür in Zeiten von Corona
youtube.com: Logbuch:Freiheit 003: Polizeigewalt und Racial Profiling – YouTube
epicenter.works: Justiz in Zeiten der Krise
epicenter.works: SMS Warnsystem
epicenter.works: Vergleich Videoconferencing Lösungen
Klaus Lederer: „Wir sind in mancher Frage zu weit gegangen“
Fördermitglied bei epicenter.works werden und eine Maske bekommen
Bonus Track
A SPOONFUL OF CLOROX – A Randy Rainbow Song Parody

Apr 24, 2020 • 1h 5min
LNP342 Coronaappdiskussionsorgien
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Datenspende-App — Corona Tracing App — Quaratäne-App — Palantir
Auch in dieser Ausgabe nehmen wir besonders die Debatten rund um neue digitale Infrastrukturen auf und berichten vom aktuellen Stand. Der CCC hat eine ausführliche Analyse der vom RKI veröffentlichten Datenspende-App vorgenommen und der Wettbewerb um die "richtige" Lösung für eine Tracing App in Deutschland nimmt schrille Formen an. Neue Fragen werfen die losen Erwähnungen des Gesundheitsministers von Apps für die "Begleitung" von Quarantäne-Maßnahmen auf.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Logbuch:Freiheit
youtube.com: Like, Subscribe, Share und Glöckchen bei Linus’ YT-Kanal
Datenspende
ccc.de: CCC analysiert Corona-Datenspende des RKI
spiegel.de: Chaos Computer Club findet Schwachstellen in “Corona-Datenspende”
golem.de: RKI greift bei Corona-Datenspende direkt auf Server zu
Corona-App verstößt angeblich gegen eigene Datenschutzerklärung
Contact Tracing zentral vs. dezentral
handelsblatt: Spahn entscheidet sich für umstrittenes Corona-App-Modell
ccc.de: Corona-Tracing-App: Offener Brief an Bundeskanzleramt und Gesundheitsminister
netzpolitik.org: CCC warnt Bundesregierung vor zentralistischer Corona-App
KU Leuven: Contact Tracing Joint Statement
wirtschaftswoche: „Jetzt noch die juristische Keule auszupacken, wäre kontraproduktiv“
heise.de Kontakt-Tracing vs. Corona: Aderlass beim Pilotprojekt PEPP-PT geht weiter
youtube: If there’s one thing I learned in Nam…
Contact Tracing wird Exposure Tracing
apple: Privacy-Preserving Contact Tracing
Corona Weekly bei ufw.fm
Tracing App in Österreich
epicenter.works/NOYB/SBA: Analyse der “Stopp Corona” App: “Unmittelbare Verbesserungen durch Experten-Bericht”
epicenter.works/NOYB/SBA: Bericht: Technische und Rechtliche Analyse der Stopp Corona App des Österreichischen Roten Kreuzes
Quarantäne-App
telepolis: Kontrolle der Quarantäne: Corona-App Nr. 3 geplant?
Anke Domscheit-Berg: Technische Plattform von Corona-App schon entschieden und Quarantäne-App geplant (22.04.2020)
Palantir in Hessen
sueddeutsche: Hessens Krisenstab erntet Kritik für Einsatz von Palantir-Software

Apr 19, 2020 • 1h 25min
LNP341 Corona Hotel
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Covid-Verschwörungstheorien — Contact Tracing Debatte — Seuchenpass — Heinsberg-Studie — Zoom und Jitsi
In dieser Folge greifen wir einiges an Feedback auf und schütteln unsere Köpfe laut über die Verschwörungstheorien, die rund um die Corona-Krise so einige unnötige Kriegsschauplätze eröffnen und uns weiterhin an der Menschheit zweifeln lassen. Dann gehen wir auf die sich zuspitzende Debatte rund um den "richtigen" Ansatz für eine Corona Tracing App in Deutschland und Europa ein, bei der sich gerade noch nicht so recht abzeichnet, wohin sie führen wird.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Feedback: CTRL+C
Kommentar von Seb
Feedback: Bluetooth-Perfektion
Kommentar von Max
Jiska auf Twitter: „Because several people were asking about #Bluetooth, I’ll make a thread…
Feedback: Corona-Datenspende
Interview zur Corona-Datenspende-App – Ein Fieberthermometer für Deutschland
Feedback: Logbuch:Freiheit
Logbuch:Freiheit 001: Versammlungsfreiheit im Lockdown
Logbuch:Freiheit 002: Geschlechtergerechtigkeit in der Krise
Youtube-Kanal von Linus
Covid Conspiracy Theories
The next outbreak? We’re not ready | Bill Gates – YouTube
Bill Gates im Fadenkreuz von Impfgegnern und Verschwörungstheoretikern | heise online
SciManDan: The Truth About 5G!
Contact Tracing Debatte
NHS in standoff with Apple and Google over coronavirus tracing | Technology | The Guardian
Contact Tracing in the Real World | Light Blue Touchpaper
Texts adopted – EU coordinated action to combat the COVID–19 pandemic and its consequences – Friday, 17 April 2020
UKW020 Corona Weekly: Zahlen und Apps | UKW
Seuchenpass und Corona-Privileg
Coronavirus: Blockchain-Zertifikat als digitaler Seuchenpass | heise online
Covid–19: Ich hab’s gehabt | ZEITmagazin
Heinsberg-Storymaschine
Corona-Studie: der Plan hinter dem „Heinsberg-Protokoll“ – Capital.de
Zoom & Jitsi
Tracking in the iOS and Android Apps; GDPR · Issue #5799 · jitsi/jitsi-meet · GitHub
Zoom Endpoint-Security Considerations | THS