

Logbuch:Netzpolitik
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Episodes
Mentioned books

Sep 23, 2020 • 1h 57min
LNP360 Philosophische Hürden
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Personenkennziffer — Messengerfilter — Immunitätsausweis — EuGH Zero-Rating — Rechtsextreme Polizei — Hackereien — Schufa — Glasfaser für Eigentümer
Etwas verspätet kommt eine dafür runde Sendung mit maximalen Ausblick. Wir gehen durch Euer Feedback und verleihen erstmals den Logbuch:Netzpolitik-Schneeflocken-Award für besonders mitleidswürdige Mitbürger.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
vice.com: Facebook Says it Will Stop Operating in Europe If Regulators Don’t Back Down
Feedback
Robert zum Telefonbuch
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Robert
Wiebke zum Telefonbuch
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Wiebke
Michael zu seinem Funkloch
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Michael
Bootstrapper zu EU Alert
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Bootstrapper
de.wikipedia.org: EU-Alert – Wikipedia
Beate zum deutschen Alleingang
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Beate
t-online.de: Corona-Hinweise aufs Smartphone: Keine Tracking-Apps in Deutschland
tagesschau.de: Nach Warntag-Fehlschlag: Katastrophenschützer Unger soll abgelöst werden | tagesschau.de
rbb24.de: Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz wird abgelöst
Personenkennziffer
netzpolitik.org: Personenkennziffer – Gutachten des Bundestages sieht „erhebliche Schwierigkeiten“ Gutachten des Bundestages sieht „erhebliche Schwierigkeiten“ – netzpolitik.org
cdn.netzpolitik.org: Einführung einer registerübergreifenden einheitlichen Identifikationsnummer nach dem Entwurf eines Registermodernisierungsgesetzes
netzpolitik.org: Personenkennziffer – Das Grundgesetz darf keine Kostenfrage sein Das Grundgesetz darf keine Kostenfrage sein – netzpolitik.org
gi.de: Detail – Gesellschaft für Informatik e.V.
heise.de: Bundesregierung befürwortet Steuer-ID als Bürgernummer
Messengerfilter
Gesetzesvorschlag der Europäischen Kommission (Englisch)
EU-Richtlinie zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs und der sexuellen Ausbeutung von Kindern sowie der Kinderpornografie
Europäischer Kodex für die elektronische Kommunikation
Immunitätsausweis reloaded
tagesschau.de: Nach Covid–19: Immunitätsausweis – Ethikrat rät ab | tagesschau.de
logbuch-freiheit.de: Logbuch:Freiheit – Immunitätsausweis
youtube.com: Logbuch:Freiheit 005: Immunitätsausweis – YouTube
logbuch-freiheit.de: Logbuch:Freiheit
logbuch-netzpolitik.de: LNP352 Datenklo der Republik
logbuch-netzpolitik.de: LNP344 Klarnamenpflicht bei der FAZ
EuGH Zero-Rating
heise.de: EuGH: Zero Rating verletzt Netzneutralität
curia.europa.eu: Der Gerichtshof legt erstmals die Unionsverordnung aus, mit der die „Neutralität des Internets“ festgeschrieben wird
Rechtsextreme Polizei
fr.de: Fauxpas: Verfassungsschutz-Chef beschäftigte Neonazi als Leibwächter | Politik
tagesschau.de: Rassismus bei der Polizei: EU-Kommission fordert Gegenmaßnahmen | tagesschau.de
spiegel.de: Horst Seehofer will Rechtsextremismus-Studie nicht auf Polizei beschränken – DER SPIEGEL
spiegel.de: NRW – rechtsextreme Chatgruppe bei der Polizei: Beschuldigte räumen Fehlverhalten ein – DER SPIEGEL
der-postillon.com: Der Postillon: Als Gegengewicht zu rechtsextremen Beamten: Polizei stellt 4000 Antifa-Mitglieder ein
Uniklinikum Düsseldorf
spiegel.de: Bundesamt warnt Kliniken vor neuen Hackerangriffen – DER SPIEGEL
heise.de: Cyber-Angriff auf Uniklinik Düsseldorf: #Shitrix schlug zu
welt.de: Hacker-Angriff auf Uniklinik Düsseldorf: Patientin stirbt nach Verlegung – WELT
Über 170 Festnahmen von Darknet-Händlern
heise.de: Operation DisrupTor gegen Darknet-Händler: 179 Festnahmen in sieben Staaten
youtube.com: The KGB, The Computer, and Me (Clifford Stoll: The Cuckoo’s Egg) – YouTube
youtube.com: Wie 3 Deutsche im Darknet reich wurden – YouTube
@_0rbit Prozess
heise.de: Politikerdaten-Leak via Twitter: Angeklagter legt Geständnis ab
Schufa will Nutzer von günstigen Angeboten diskriminieren
tagesschau.de: Energieversorger: Mit der Schufa gegen “Bonushopper” | tagesschau.de
tagesschau.de: Schufa-Pläne: Widerstand gegen “Bonushopper”-Datenbank | tagesschau.de
TikTok Verkauf
zeit.de: TikTok: App ohne Store
sueddeutsche.de: Trump „nicht glücklich“ über Oracle-Tiktok-Deal – Politik – SZ.de
netflix.com: the social dilemma
humanetech.com: Center for Humane Technology
Bundestag beschließt Recht auf Ladepunkt und Glasfaser
heise.de: Bundestag beschließt Recht auf Ladepunkt und Glasfaser
dip21.bundestag.de: Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Änderung von kosten- und grundbuchrechtlichen Vorschriften

Sep 11, 2020 • 1h 34min
LNP359 Digitalisierung's Not Dead
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
9/11 — rC3 — CWA nicht auf kurdisch — Chez Airelle — Presserat — Warntag — E2E Monitoring — Digitalisierung des Unterrichts — Wikileaks — Facebook — GCHQ-Klage — Termne
Der 11. September ist gar nicht mehr so aufgeladen wie noch vor ein paar Jahren, wir quatschen ein wenig über relevante Zeiträume für geschichtliche Wahrnehmung. Ansonsten viel Kurzmeldungsmaterial, die großen neuen Aufreger dann vielleicht erst nächste Woche.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
twitter.com: @nblr
rC3 – remote Congress Experience
events.ccc.de: rc3 remote chaos experience
content.events.ccc.de: rC3 Have Your Say
Corona-Warn-App nicht auf kurdisch
twitter.com: Cem Özdemir
Chez Airelle
rlwpx.free.fr: Chez Airelle Forum-Eintrag zu LNP
Presserat
presserat.de: taz-Polizeikolumne: Kein Verstoß gegen den Pressekodex – Presserat
bmi.bund.de: BMI – Presse – Taz-Kolumne „all cops are berufsunfähig“ laut Presserat kein Verstoß gegen den Pressekodex
Alarm
de.wikipedia.org: Cell Broadcast – Wikipedia
de.wikipedia.org: NINA (App) – Wikipedia
spiegel.de: Warntag zum Zivil- und Katastrophenschutz: “Wir haben eine sehr unvorbereitete Bevölkerung” – DER SPIEGEL
heise.de: Warntag warnt wenig: System überlastet, Sirenen abgebaut
bmi.bund.de: BMI – Presse – Probealarm zum „Warntag 2020“ fehlgeschlagen
E2E monitoring
cbc.ca: Global child porn probe led to false accusations
spiegel.de: EU-Kommission gegen Kindesmissbrauch: Verschlüsselung bitte nur für gute Menschen – DER SPIEGEL
Europäische Kommission: Technical solutions to detect child sexual abuse in end-to-end encrvpted communications
Digitalisierung des Unterrichts
twitter.com: Steffen Cybert
twitter.com: Steffen Cybert zu LNP
netzpolitik.org: Digitale Teilhabe – Geplante Internet-Flatrate für Schüler:innen verfehlt womöglich das Ziel
Wikileaks
ardmediathek.de: Wikileaks – Die USA gegen Julian Assange
wired.com: Assange Lays Out His Case Against US Extradition
dw.com: USA gegen Julian Assange | Welt | DW | 07.09.2020
derstandard.at: Neue Dokumente belegen Ausmaß der Überwachung von Wikileaks-Gründer Julian Assange
tagesschau.de: Wikileaks-Gründer Assange: Totale Überwachung | tagesschau.de
Für Facebook wird es eng
netzpolitik.org: Blauer Brief aus Dublin – Facebook Datentransfers in die USA vor dem Aus Facebook Datentransfers in die USA vor dem Aus – netzpolitik.org
netzpolitik.org: Urteil im Fall Schrems – Facebook schickt weiter Daten in die USA
Straßburg lehnt GCHQ-Klage vorerst ab
heise.de: Menschenrechtsgerichtshof weist Klage gegen GCHQ-Hacking ab
Termine
datenspuren.de: Datenspuren 2020

Sep 4, 2020 • 1h 35min
LNP358 Das ist mir hier zu unterkomplex
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Corona-Warn-App — Exposure Notifications Express — Covidioten — VDS in USA — Coronalisten — Facebook — TikTok
Heute nehmen wir uns mal etwas mehr Zeit für Feedback und leider auch für die skurrile "Demo", die letzte Woche in Berlin stattgefunden hat und schauen, was dort für Kräfte unterwegs waren und im Netz noch sind und auch wie die Medien damit umgegangen sind.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Feedback: CWA Meldungen
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Petra
Feedback: CWA-Laboranbindung
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Florian
Feedback: CWA Roaming
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Samuel
CWA: Exposure Notification Express
apple.com: Supporting Exposure Notifications Express
UKW035 Corona Weekly: Grillpartys auch weiterhin nur draußen | UKW
Covidioten-Demo
twitter.com: Tweet von SteveStuWill
CDU fordert mehr Befugnisse für Polizei
cdu.de: CDU-Präsidium verurteilt die Gewalt in Berlin | Christlich Demokratische Union Deutschlands
golem.de: Extremismus: CDU fordert nach Corona-Demo Vorratsdatenspeicherung – Golem.de
cdu.de: CDU-Präsidium verurteilt die Gewalt in Berlin | Christlich Demokratische Union Deutschlands
faz.net: CDU-Spitze fordert nach Corona-Demo mehr Befugnisse für Polizei
Telegram-Kanäle
Keine Links aufgrund freiwilliger Selbstverpflichtung zu psychische Grundhygiene
Covidioten zweifeln an der jeweiligen Motivation des anderen, die neue Weltordnung zu bekämpfen
swr.de: Querdenken 711 Gründer Michael Ballweg zu Reichsflaggen auf Demo in Berlin
Gericht erklärt NSA-Vorratsdatenspeicherung für illegal
thehill.com: Appeals court rules NSA’s bulk phone data collection illegal
Coronalisten, die zweite
ccc.de: CCC | CCC meldet Schwachstellen bei weiterer digitaler „Corona-Liste“
Facebook stoppt politische Anzeigen vor US-Wahl
heise.de Facebook nimmt kurz vor US-Wahl keine politischen Anzeigen an
China wehrt sich gegen TikTok-Erpressung
netzpolitik.org: Neue Exportregeln – China zieht Barrieren für den Verkauf von TikTok hoch
Bonus Track
Goldene Kugel – YouTube

Aug 29, 2020 • 1h 30min
LNP357 Wie Autocorrect, nur schlimmer
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Contact Tracing Fails — Corona-Warn-App — Gene werden umbenannt
Heute schauen wir ein weiteres Mal auf diverse Probleme, die rund um Corona entstehen und auch schon entstanden sind. Dazu gehören die Schwurblerdemos wie auch das Führen von Kontaktlisten in Restaurants und natürlich auch das Wohl und Wehe der Corona-Warn-App.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Sophie Bertsch
Mastodon
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Feedback: vote-it
vote-it.de: Ausbau der Kooperation von ekom21 und vote iT – vote iT GmbH
akdb.de: AKDB – Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
kdo.de: 404 – KDO
Feedback: Laboranbindung CWA
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von JulianTifflor
alm-ev.de: CORONA-WARN-APP – ZUSAMMENFASSENDE INFORMATION FÜR DIE LABORE
Feedback: Contact Tracing in der Gastronomie
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Nils
CCC findet Contact Tracing und Reservierungsdaten in der Cloud
ccc.de: CCC | CCC hackt digitale “Corona-Listen”
gastronovi.com: Das CERT des Chaos Computer Club (CCC) nahm gastronovi Office unter die Lupe – gastronovi
daserste.de: Video: Datenleck im Restaurant – ARD-Mittagsmagazin – ARD | Das Erste
tagesschau.de: Sicherheitsproblem bei Firma: Daten von Restaurantbesuchen einsehbar | tagesschau.de
meta.tagesschau.de: Daten von Restaurantbesuchen einsehbar | meta.tagesschau.de
tagesschau.de: Audio: Daten von Restaurantgästen unzureichend geschützt | tagesschau.de
heise.de: CCC hackt digitale Corona-Liste mit 87.000 Einträgen
youtube.com: gastronovi, Uiguren, TikTok, Gamescom | Kurz informiert vom 28.08.2020 by heise online – YouTube
netzpolitik.org: Covid–19 – CCC hackt Corona-Kontaktlisten aus beliebter Restaurantsoftware
spiegel.de: Gastronovi: Tausende Corona-Kontakte von Restaurantbesuchern gehackt – DER SPIEGEL
sueddeutsche.de: Hacker konnten Corona-Kontaktdaten aus 180 Restaurants einsehen
sueddeutsche.de: Millionen Gästedaten kaum geschützt
ndr.de: Sicherheitslücke: Daten von Restaurantgästen einsehbar
apps.derstandard.at: Deutschland: CCC hackt digitale „Corona-Listen“ – derStandard.at
dw.com: Germany: Coronavirus contact data from restaurant visits vulnerable to hacking | News | DW | 28.08.2020
Corona-DDoS auf Berlin
rbb24.de: Gericht kippt Verbot von Demonstration gegen Corona-Politik
welt.de: Demo in Berlin: Gericht kippt Verbot von Querdenken-Demonstration – WELT
t-online.de: Corona-Demo in Berlin: Am „Querdenken“-Camp herrscht Misstrauen und Uneinigkeit
dw.com: Verbot von Corona-Demo: ″Jetzt erst recht″ | Deutschland | DW | 27.08.2020
merkur.de: Corona-Demos in Deutschland: Verbot: „Querdenken“-Gründer will es ignorieren – und zieht kruden Belarus-Vergleich | Politik
zeit.de: Querdenken 711: Veranstalter legt Beschwerde gegen Demoverbot ein
correctiv.org: Im Netz der Corona-Gegner
youtube.com: 01.08.2020 – Dunja Hayali ungeschnitten – Anti-Corona-Maßnahmen-Demonstranten behindern Pressearbeit – YouTube
Polizei gegen Neonazis (Luxembourg 1994) – YouTube
Antifaschistische Auktion
netzpolitik.org: Kommunikationsguerilla – Ebay löscht Kunst-Auktion und sperrt Peng-Kollektiv ohne Angabe von Gründen (Update)
netzpolitik.org: Kunstfreiheit – Ebay löscht „Kantholz“ vom Peng-Kollektiv aus dem Sortiment
antifa.de: Antifa – Mythos und Wahrheit
en.wikipedia.org: 1312 – Wikipedia () Auflösung
pen.gg: Peng
CWA: App auf 14 Mio Telefonen?
golem.de: Deutsche Telekom: Täglich 14 Millionen Server-Abfragen bei der Corona-Warn-App – Golem.de
CWA: Euro-Lösung in Vorbereitung
t3n.de: Corona-Warn-App: SAP und Deutsche Telekom ergattern Auftrag für europäische Austauschplattform
heise.de: iOS 13.7 Beta: Apple integriert Corona-Kontaktmitteilungen auf Systemebene
Excellente Gene
heise.de: Von Excel in Datumsangaben umgewandelt: Dutzende Gene umbenannt
Stellenausschreibung epicenter.works
epicenter.works: Stellenausschreibung: Communications- und Campaignermanager (m/w/d) | epicenter.works
Bonus Track
ANTISCHWURBLER – Jack Pott feat.The Aluhut-Verschwörungschor – YouTube

Aug 19, 2020 • 1h 49min
LNP356 Gesegneter Entscheidungswahn
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Trump vs. Tiktok — Corona Warn App — Twitter-Hack — Polizeidatenbankzugriff — Richtervorbehalt — Bestandsdatenabfrage — Kurzmeldungen
So die Sommerpause ist jetzt für LNP erst mal vorbei und wir nehmen langsam wieder den üblichen Produktionszyklus auf. Dafür blicken wir zunächst mal in das Geschehen der letzten Wochen und blicken auf die Ereignisse, die auch nicht ganz so zeitaktuell der Kommentierung bedürfen.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Trump vs. TikTok
netzpolitik.org: TikTok – Trump baut seine Mauer jetzt im Internet
theverge.com: Trump gives TikTok a new deadline: 90 days instead of 45 – The Verge
bbc.co.uk: Trump gives nod to Oracle buyout of TikTok in US – BBC News
theguardian.com: Can Trump ban TikTok? What the executive order means – explained | Technology | The Guardian
sueddeutsche.de: Tiktok: Die 50- Milliarden-Erpressung – Digital – SZ.de
sueddeutsche.de: Tiktok: Bytedance-Gründer Zhang Yiming – Digital – SZ.de
sueddeutsche.de: Trump verbietet US-Bürgern Geschäfte mit Tiktok-Mutter – Wirtschaft – SZ.de
sueddeutsche.de: Microsoft erwägt Tiktok-Übernahme in vier Ländern – Wirtschaft – SZ.de
spiegel.de: TikTok: Donald Trump kündigt Verbot der Videoplattform in den USA an – DER SPIEGEL
netzpolitik.org: TikTok, WeChat & Co. – Indien blockiert zahlreiche chinesische Apps
Corona-App
CWA: Anbindung der Labore nach wie vor problematisch
background.tagesspiegel.de: Gespräche zwischen KBV und Telekom gescheitert – Tagesspiegel Background
CWA: Probleme mit Messungen im ÖPNV
scss.tcd.ie: Measurement-Based Evaluation Of Google/Apple Exposure Notification API For Proximity Detection In A Light-Rail Tram
heise.de: Corona-Warn-Apps: Studie findet Probleme bei der Kontaktverfolgung im ÖPNV
CWA: Probleme mit Hintergrundaktualisierung
tagesschau.de: Lücken bei Kontaktüberprüfung: Corona-App funktioniert auf iPhones fehlerhaft | tagesschau.de
.wdr.de: Vier Wochen Corona Warn-App: Eine Zwischenbilanz – WDR 5 Morgenecho Interview – WDR 5 – WDR Audiothek – Mediathek – WDR
bundesgesundheitsministerium.de: Update vereinfacht Hintergrundaktualisierung – Bundesgesundheitsministerium
zeit.de: Coronavirus: Warn-App hat bei Millionen wom\u00f6glich nicht richtig funktioniert
Corona-Kontaktlisten
tagesspiegel.de: Fälle aus fünf Bundesländern bekannt: Polizei nutzt Kontaktdaten aus Restaurants auch zur Strafverfolgung – Politik – Tagesspiegel
netzpolitik.org: Bayern – Polizei nutzt Corona-Kontaktlisten für Drogenermittlungen
netzpolitik.org: Gastro-Vorratsdatenspeicherung – Bundesregierung will Corona-Listen nicht besser schützen
golem.de: Datenleck: Corona-Kontaktliste ungeschützt im Internet abrufbar – Golem.de
netzpolitik.org: Corona-Kontaktlisten – Wenn die Polizei dich nach dem Restaurantbesuch anruft
netzpolitik.org: Bayern – Polizei nutzt Corona-Kontaktlisten für Drogenermittlungen
Twitter-Hack
golem.de: Sicherheitslücke Mensch: Twitter wurde per Telefonanruf gehackt – Golem.de
vice.com: Cops Arrest 17-Year-Old Suspect in Massive Twitter Hack
spiegel.de: Twitter: Festnahme in Florida – 17-Jähriger soll “Mastermind” hinter Hack sein – DER SPIEGEL
reuters.com: Exclusive: More than 1,000 people at Twitter had ability to aid hack of accounts
heise.de: Twitter-Hack: Bitcoin-Börsen verhinderten größere Abzocke
nbcnews.com: Biden, Gates, Musk: Bitcoin scam breaches some of world’s most prominent Twitter accounts
nytimes.com: Hackers Tell the Story of the Twitter Attack From the Inside
heise.de: Massive Bitcoin-Betrugswelle überrollt Twitter
vice.com: Hackers Convinced Twitter Employee to Help Them Hijack Accounts
Illegale Zugriffe auf Polizeidatenbanken
netzpolitik.org: Datenmissbrauch durch Polizeibeamte – Keine Einzelfälle
heise.de: Berliner Polizei: Ein Login bringt Zugriff auf bis zu 130 Datenbanken
youtube.com: Jilet Ayse – #Grundgesetz
Richtervorbehaaahahhaaa
pardok.parlament-berlin.de: Jahresbericht 2019 über die Praxis der Telefonüberwachung nach §§ 100a, 100e StPO (Keine uferlose Telefonüberwachung (1) – Transparenz und Kontrolle in Berlin sicher- stellen)
netzpolitik.org: Telefonüberwachung 2019 – In Berlin wurde seit zwölf Jahren kein Antrag auf Überwachung von Telefon oder Internet abgelehnt
Bestandsdaten
bestandsdatenauskunft.de: Verfassungsbeschwerde
heise.de: Missing Link: Passwortherausgabe – die Logik der Überwacher und der Kritiker
bestandsdatenauskunft.de: 5-Minuten-Info: Die Bundesregierung will unsere Bestandsdaten und Passwörter
bestandsdatenauskunft.de: Bestandsdatenauskunft-Urteil: Erfolg für digitale Freiheitskämpfer
twitter.com: Tweet von sixtus
epetitionen.bundestag.de: Petition zur Durchführung einer Studie zum “Racial Profiling” bei den Polizeibehörden des Bundes/der Bundesländer vom 06.07.2020
voteIT hat ivu.elect übernommen
kommune21.de: vote iT: Kauf von IVU.elect | Kommune21 – E-Government, Internet und Informationstechnik
ivu.com: Sale of voting software subsidiary
vote-it.de: vote iT GmbH baut Kooperation aus
youtube.com: 34C3 – Der PC-Wahl-Hack – YouTube
media.ccc.de: 34C3 – Der PC-Wahl-Hack
noyb: 101 Beschwerden wegen illegaler Datentransfers
noyb.eu: 101 Complaints on EU-US transfers filed
Digitale Gesellschaft sucht Leitung
digitalegesellschaft.de: Stellenausschreibung Leitung
Termine
di.c3voc.de: start DiVOC
Bonus Track
youtube.com: Friedemann Weise “Twitter-Song”
twitter.com: Tweet von FriedemannWeise
Friedemann Weise: Das Weise Album

Jul 29, 2020 • 2h 54min
LNP355 Hong Kong
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zur Situation in Hong Kong
Die Millionenstadt Hong Kong wehrt sich gegen den politischen Einfluss Chinas. Linus' Gast Folkert hat über zehn Jahre in Hong Kong gelebt – und sowohl die "Umbrella Revolution" 2014 und die Proteste 2019 miterlebt. Wir sprechen über den Freiheitskampf einer der schönsten Städte der Welt.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
folkert
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Geschichte
de.wikipedia.org: Hongkong – Wikipedia
Leben in Hong Kong
lamma.com.hkLamma Island, Hong Kong – News, Events, Lamma-zine, Stories, Pictures, Forums, Classifieds from & for the Lamma Island Community & Visitors
Internet
submarinecablemap.com: Submarine Cable Map
Cyberpunk
inkstonenews.com: Blade Runner and beyond: Hong Kong is the city of cyberpunk
randomwire.com: Project 2501: Recreating ‚Ghost in the Shell‘ in Hong Kong – Randomwire
Domestic Helpers
helperchoice.com: Hong Kong Helper Choice
Shenzhen
seeedstudio.com: Shenzhen Map for Makers
http:: Real Deal brings European rave culture to the Middle Kingdom
Liberalismus und Rechtssicherheit
media.ccc.de: The Surveillance State limited by acts of courage and conscience
Umbrella Revolution 2014
de.wikipedia.org: Proteste in Hongkong 2014 – Wikipedia
Extradition Law 2019
de.wikipedia.org: Proteste in Hongkong 2019/2020 – Wikipedia
Proteste 2019
wirfuerhongkong.org: Chronik | Wir für Hongkong
twitter.com: Tweet von alexhofford
hongkongfp.com: ‚Taking back the legislature‘: What happened during the 3-hour occupation that shook Hong Kong | Hong Kong Free Press HKFP
twitter.com: Tweet von alexhofford
Gewalt
hongkongfp.com: Chaos and bloodshed in Hong Kong district as hundreds of masked men assault protesters, journalists, residents | Hong Kong Free Press HKFP
youtube.com: Mob storms Yuen Long MTR Station & attacks commuters [July 21, 2019] – YouTube )
hongkongfp.com: Violence erupts across Hong Kong as police fire ‚warning shots,‘ MTR closes 5 lines and officers storm train carriage | Hong Kong Free Press HKFP
youtube.com: [2019.08.31] Full footage of HK police brutality against civilians in Prince Edward station – YouTube )
Schüsse
hongkongfp.com: 18-year-old Hong Kong protester in critical condition after being shot by police with live round | Hong Kong Free Press HKFP
youtube.com: Full footage: Hong Kong police shoot 18-year-old protester at close range [Graphic] – YouTube )
Rolle der Polizei
youtube.com: Hong Kong police spray Kowloon Mosque with water cannon blue dye – YouTube )
Forderungen 2019
wirfuerhongkong.org: Warum protestieren wir immer noch? | Wir für Hongkong
nytimes.com: Hong Kong Election Results Mapped
Joshua Wong
twitter.com: Tweet von joshuawongcf
Militär
hongkongfp.com: National Security | Hong Kong Free Press HKFP
Internet und Netzkultur
en.wikipedia.org: Golden Shield Project – Wikipedia
http:: China Firewall Test – Test if Any Site is Blocked in China
Internationale Perpektive
heise.de: „Befreit Hongkong“: Blizzard sperrt Hearthstone-E-Sportler für Meinungsäußerung
hkmap.live: HKmap.live 即時地圖 – Hong Kong Live Map
zdnet.de: Proteste in Hongkong: Apple verteidigt Löschung der App HKmap.live | ZDNet.de

Jul 23, 2020 • 52min
LNP354 "Schrems II"
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Das Ende des Privacy Shields
Im Oktober 2015 hat Max Schrems mit seiner Klage gegen Facebook das Safe-Harbour-Abkommen vor dem EUGH zu Fall gebracht. Das Safe-Harbour-Abkommen wurde durch das Privacy Shield "ersetzt." Doch auch dieses wurde nun vom EUGH für ungültig erklärt. Und wieder war Max maßgeblich daran beteiligt – dieses Mal jedoch als Beklagter!
Im Gespräch mit Linus erklärt Max, wie es dazu kam.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Max Schrems
YouTube (User)
Facebook
Website
Twitter
Generic Wishlist
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
logbuch-netzpolitik.de: LNP155 Frivole Rechtsmeinung | Logbuch:Netzpolitik
de.wikipedia.org: Safe Harbor – Wikipedia
en.wikipedia.org: EU–US Privacy Shield – Wikipedia
eur-lex.europa.eu: EUR-Lex – 32010D0087 – EN – EUR-Lex
netzpolitik.org: Datentransfers – EU-Gericht zerschlägt Privacy Shield EU-Gericht zerschlägt Privacy Shield – netzpolitik.org
twitter.com: Tweet von peterswire
noyb.eu: Next Steps for EU companies & FAQs
noyb.eu: CJEU Judgment – First Statement

Jul 11, 2020 • 1h 42min
LNP353 Ein Geisterfahrer? Tausende!
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Malware as a Service — Kontaktlisten — CWA-Scammer — PIMeyes — Blueleaks
Ganz viel Feedback von Euch, dem wir eingangs Raum geben, ansonsten wenden wir uns wie gewohnt den aktuellen Dystopien der Woche zu. Die Bundesregierung will jetzt alle Internet Provider zu Komplizen beim Installieren von Malware machen und in der Schweiz begegnet man der Herausforderungen von Corona-Kontaktlisten mit der Sicherheitsattitüde der 90er während in Polen fleissig Gesichtserkennung privatisiert wird. Die AfD wiederum versucht Geld aus der Corona-Krise zu schlagen und fabuliert über das Design der Corona-Warn-App, hat aber leider entweder nichts verstanden oder lügt einfach darüber. Wäre beides traurig genug. Aber auch andere Aktivisten lassen es an Kompetenz fehlen.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
twitter.com: Tweet von Linuzifer
ndr.de: G20: Freispruch im Bierdosen-Prozess | NDR.de – Nachrichten – Hamburg
Neues aus Stuttgart
twitter.com: Tweet von Rosa_Morgenthau
Feedback: Zero-Rating und DPI
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Dennis
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Gerhard
Feedback: Traffic-Kosten
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Richard
Feedback: AMS-Algorithmus
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Martin
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Roman
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von max
Feedback: 30.000 Verdachtsfälle
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Trolli Schmittlauch
tagesschau.de: Kindesmissbrauch: 30.000 Datenspuren sind nicht 30.000 Täter | tagesschau.de
Update: Patientendatenschutzgesetz (PDSG)
bundesgesundheitsministerium.de: Kabinett beschließt Patientendaten-Schutz-Gesetz
Provider sollen bei Installation von Schadsoftware helfen
netzpolitik.org: Staatstrojaner – Provider sollen Internetverkehr umleiten, damit Geheimdienste hacken können
netzpolitik.org: Verfassungsschutzrecht – Wir veröffentlichen den Gesetzentwurf, mit dem alle Geheimdienste Staatstrojaner bekommen
eco.de: Pressemitteilung
bitkom.org: Pressemitteilung
Kontaktlisten
netzpolitik.org: Corona-Kontaktlisten – Wenn die Polizei dich nach dem Restaurantbesuch anruft
modzero.com: Mit Webapps gegen COVID–19 | mod%log
foratable.com: Das Reservationssystem für Restaurants | Foratable
CWA-Scammer
play.google.com: RamBLE Scanner für Android
de.wikipedia.org: Peter Felser – Wikipedia
PIMeyes
netzpolitik.org: PimEyes – Eine polnische Firma schafft gerade unsere Anonymität ab Eine polnische Firma schafft gerade unsere Anonymität ab – netzpolitik.org
netzpolitik.org: Automatisierte Gesichtserkennung – Setzt unsere Datenschutzrechte endlich auch durch!
Blueleaks
netzpolitik.org: Polizei-Daten aus den USA – BlueLeaks-Server bei Zwickau beschlagnahmt (Update)
twitter.com: Tweet von NatSecGeek
sueddeutsche.de: Staatsanwaltschaft Zwickau beschlagnahmt Server mit Polizei-Interna – Digital – SZ.de
Bonus Track
YouTube: ZSK – Ich habe Besseres zu tun (Official Video) Drosten

Jul 1, 2020 • 2h 6min
LNP352 Datenklo der Republik
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Digital Services Act — G20 — Netzneutralität — Facebook — Stopp Corona App — Immunitätsausweis — Datenskandal — AMS-Algorithmus — Projekt Edelstein
Heute begrüßen wir wieder einmal Thomas in der Runde und natürlich reden wir daher ganz viel über österreichische und europäosche Themen. In Österreich wurde jetzt die neue Version der Stopp Corona App vorgestellt und wir blättern durch das umfangreiche jüngere Korruptions- und Skandalarchiv der österreicherischen Politik.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Thomas Lohninger
Twitter
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Feedback aus Stuttgart
Kommentar von termhidor
Feedback: CWA-Meldungen auswerten
Kommentar von Michael Böhme
micb25/dka: Statistische Analyse und Visualisierung der täglichen Diagnoseschlüssel der deutschen COVID–19 Tracing-App (Corona-Warn-App)
https://micb25.github.io/dka/
Kommentar von Jan
Corona Tracker Tracker
Feedback: App-Gesetz
CoronaWarnApp: Begleitgesetz Jetzt! – Datenhüter
EU: Digital Services Act
EU Kommission: Konsultation über Digital Services Act
media.ccc.de: 36c3: Talk über den Digital Services Act
epicenter.works: platformregulation.eu
EDRi: Document Pool zu DSA
G20 Gewalt
netzpolitik.org: Polizeigewalt beim G20: Keine einzige Anklage
EU: Netzneutralitätsreform
epicenter.works: Analyse der Reform der EU Netzneutralität
BEREC: Updated BEREC Net Neutrality Guidelines
media.ccc.de: 36c3: Talk über 5G und Netzneutralität
Eine Kommunikationspanne veränderte die Welt – 25 Jahre Mauerfall | Fokus Europa – YouTube
Facebook widerspricht Trumps Lügen
Hass im Hawaii-Hemd: Was will die Boogaloo-Bewegung? | BR24
Umgang mit fragwürdigen Posts: Kritik und Werbeboykott – Facebook reagiert | tagesschau.de
Social-Media: Twitch sperrt Trump und Reddit Trump-Anhänger – Golem.de
Österreich: Stopp Corona App
Github: Quellcode Corona-App des Österreichischen Roten Kreuzes
Youtube: Hauptnachrichten zur Analyse der StoppCorona App
Youtube: Pressekonferenz zur “Stopp Corona” App, 22. April 2020
epicenter.works: Quellcode-Analyse der Stopp Corona App
epicenter.works: Technische und Rechtliche Analyse der Stopp Corona App des Österreichischen Roten Kreuzes
epicenter.works: Ursprüngliche Analyse der Stopp-Corona App
epicenter.works: Immunitätsausweis: Der elektronische Impfpass und seine Schwachstellen
Österreich: Immunitätsausweis
Verhaftungswelle nach Münster
Weitere Festnahmen im Missbrauchskomplex Münster | Panorama
lieben sie kinder mehr, als ihnen lieb ist? – Kein Täter werden
Österreich: Datenskandal rund um das ERsB
Youtube: Interview in den Hauptnachrichten über den Datenskandal
epicenter.works: Größter Datenskandal der Republik: Über eine Million Wohnadressen öffentlich
epicenter.works: Ergebnisse der Taskforce zum ERsB Datenskandal
Österreich: AMS Algorithmus
Stoppt den AMS Algorithmus
epicenter.works: Blogpost über Kampagnenstart mit Video der Pressekonferenz
Youtube: Video von Alexander Lehmann zur Kampagne
Österreich: Projekt Edelstein: Privatisierung des Bundesrechenzentrums
Profil.at: Das türkise Finanzministerium und sein „Projekt Edelstein“
Twitter: @puls4 zu Projekt Edelstein
Netzpolitik.org: 18 Millionen Euro Strafe für die Österreichische Post
Finanzproblem epicenter.works
epicenter.works: Hilf uns dieses Jahr zu überleben!
Fördermitgliedschaft | epicenter.works
Bonus Track
Füenf – Mir im Süden (Live 2014) – YouTube

Jun 24, 2020 • 2h 4min
LNP351 Der Potemkinsche VW-Bus
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Stuttgarter Partyszene — Google-Freies Android — GAP-Paper — Veranstaltungen — Corona-Warn-App — Facebook FBI Exploit — Staatstrojaner gegen Journalisten — Trumps’ Angriff auf den Open Technology Fund — Gesetzentwurf zu "Hasskriminalität"
Heute dominiert das Feedback und wir greifen verschiedene Aspekte der letzten Sendung auf. Außerdem schauen wir uns den Angriff der Trump-Administration auf den Open Technology Fund an und diskutieren den neuen GEsetzentwurf zur Bekämpfung zur Hasskriminalität.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
twitter.com: Tweet von c_drosten
Stuttgarter Partyszene
stuttgarter-zeitung.de: Fanta 4, Massive Töne, Cro, Freundeskreis, Marz: 25 Jahre Hip-Hop aus Stuttgart: Willkommen in der Mutterstadt – Stuttgart – Stuttgarter Zeitung
twitter.com: Was für eine Show!! Für den “Tatortbesuch” von #Seehofer #Kretschmann #Strobel #Kuhn und die Presse wurde sogar extra das Samstag Nacht in #Stuttgart demolierte Polizeiauto als Kulisse aufgefahren und wie ein Kunstwerk enthüllt
Feedback: Google-Freies Android
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Rudolf
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Pierre
github.com: [DISCUSSION] Solution without closed source dependencys · Issue #75 · corona-warn-app/cwa-app-android · GitHub
github.com: CoraLibre · GitHub
Feedback: GAP-Paper
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Vanessa
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von blubb
ukw.fm: UKW032 Corona Weekly: Sensornetze und Wurmlöcher | UKW
Feedback: Veranstaltungen
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Bernd
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Nico
Probleme mit der Corona-Warn-App
Erster Block
Add random key padding #609
Unnecessary delay in exposure notification due to delayed fetching of Diagnosis Keys?
UK virus-tracing app switches to Apple-Google model
Feedback: Facebook FBI Exploit
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von qem (ja, Linus hat den Namen falsch ausgesprochen, das war ein Q :-)
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Andreas
vice.com: Privacy-Focused OS Wants to Know How Facebook and the FBI Hacked it – VICE
logbuch-netzpolitik.de: LNP218 Wahlsicherheit durch Obskurität | Logbuch:Netzpolitik
Staatstrojaner gegen Journalisten
sueddeutsche.de: Spionage per Handy: Hack gegen Investigativjournalisten – Digital – SZ.de
amnesty.org: Moroccan Journalist Targeted With Network Injection Attacks Using NSO Groups Tools | Amnesty International
de.wikipedia.org: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle – Wikipedia
Trumps’ Angriff auf den Open Technology Fund
youtube.com: YouTube
vice.com: CEO of Open Technology Fund Resigns After Closed-Source Lobbying Effort – VICE
netzpolitik.org: Werkzeuge für Verschlüsselung und Anonymität – Jetzt sind Deutschland und Europa in der Verantwortung Jetzt sind Deutschland und Europa in der Verantwortung – netzpolitik.org
newsweek.com: Dictators are Besieging Internet Freedom—and Trump Just Opened the Gates | Opinion
heise.de: Finanzierung des Open Technology Fund wackelt: Sorge um Tor, Signal & Co.
ccc.de: CCC | Koordinierten Angriff der Trump-Regierung auf Open-Source-Projekte abwehren
cdn.netzpolitik.org: Brief von Katrina Lantos Swett an Mike Pompeo und Michael Pack
nytimes.com: New Conservative Media Chief Dismisses Heads of U.S.-Funded News Outlets
saveinternetfreedom.tech: Save Internet Freedom
de.wikipedia.org: Eurofighter Typhoon – Wikipedia
guardian.com: Naomi Klein: How big tech plans to profit from the pandemic
Gesetzentwurf zu “Hasskriminalität”
heise.de: Bundestag: Pflicht für Verdachtsmeldungen ans BKA und Passwortherausgabe
golem.de: Bundestag: Passwortherausgabe und Datenweitergabe beschlossen – Golem.de
netzpolitik.org: Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Bundestag entscheidet über umstrittenes Gesetz gegen Hasskriminalität Bundestag entscheidet über umstrittenes Gesetz gegen Hasskriminalität – netzpolitik.org
heise.de: Online-Hetze: Große Koalition verschärft Gesetz gegen Hasskriminalität