

Logbuch:Netzpolitik
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Episodes
Mentioned books

Nov 27, 2020 • 39min
LNP370 Nichts wird besser durch Beatrix von Storch
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Kokstaxi — rC3 — Schufa CheckNow — Darknet — Videokonferenz-Security — VDS — Staatstrojaner
Tim fühlt sich wie Maradona und Linus wie Jesus und auch sonst ist alles normal. Wir klappern uns durch die relativ dünne Nachrichtenlage und planen insgeheim unsere Online-Weihnachtsshow.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Intro
youtube.com: Jana aus Kassel
twitter.com: “Fühlte mich wie bei Anne Frank”
Prolog
der-postillon.com: Der Postillon: Erste Sophie-Scholl-Schule benennt sich in Jana-aus-Kassel-Schule um
Berliner Polizeitaxi
tagesspiegel.de: Er hatte Geld, Marihuana und Dienstausweis dabei: Berliner Polizei erwischt Mitarbeiter am Steuer von Drogentaxi – Berlin – Tagesspiegel
rC3
tickets.events.ccc.de: rC3 tickets
merch.rc3.world: rC3 store
Schufa CheckNow
tagesschau.de: Pläne der Auskunftei: Schufa will Kontoauszüge durchleuchten | tagesschau.de
Kriminelle Handelsplattformen
netzpolitik.org: Kriminelle Handelsplattformen: Justizministerin Lambrecht will illegale Märkte verbieten
netzpolitik.org: bits: Das Darknet wird erstmal nicht kriminalisiert
spiegel.de: Christine Lambrecht: Neues Gesetz soll Kampf gegen Darknet-Handel erleichtern – DER SPIEGEL
EU-Verteidigungsminister
heise.de: Peinlicher Fehler: Treffen von EU-Verteidigungsministern gehackt
VDS bleibt verfassungswidrig
netzpolitik.org: Wissenschaftliche Dienste: Die deutsche Vorratsdatenspeicherung bleibt mausetot
Verfassungsklage Staatstrojaner
taz.de: Wenn der Staat mitliest
freiheitsrechte.org: Trojaner für den Verfassungsschutz, Big-Data-Werkzeuge für die Polizei – GFF – Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
Epilog
youtube.com: Corona: Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Merkel im Bundestag
Bonus Track
youtube.com: War Room Pandemic DE
soundcloud.com: War Room Pandemic DE by Mathias_M

Nov 20, 2020 • 1h 12min
LNP369 Die geplagte Seele der Deutschen
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Wahlcomputer — Corona-Warn-App Security — Spahn — Vorratsdatenspeicherung — youtube-dl — KenFM
Heute wieder eine Sendung in der Told-You-So-Geschmacksrichtung in der wir uns über alle erheben und alles besser wissen. Außerdem wählen wir Pushy den Verkehrshamster zu unserem neuen Maskottchen. Und was uns sonst noch so einfällt.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Intro
welt.de: Böllerverbot: Nehmt dem Jahr nicht den letzten Spaß! – WELT
twitter.com: Tweet von Linuzifer
US-Wahl und Wahlcomputer
scytl.com: Scytl strongly denies the false information related to the U.S. elections | Scytl
bbc.com: US election 2020: Is Trump right about Dominion machines?
salon.com: Fox News host debunks „baseless“ Trump voter fraud claims amplified by his own colleagues | Salon.com
spiegel.de: Giulianis irre Pressekonferenz – Quatsch mit Soße
CWA-Server Lücke
github.com: Put country information in submission validation logs by EugenM-SAP · Pull Request #945 · corona-warn-app/cwa-server · GitHub
heise.de: Corona-Warn-App: Sicherheitslücke im Server
spiegel.de: Corona-Warn-App: Jens Spahn will Warn-App nachbessern – DER SPIEGEL
funkenstrahlen.de: Apple entfernt die Kontakt-Tagebuch App aus dem App Store · Funkenstrahlen
zeit.de: Corona-Warn-App: Achtung, Sie waren auf einem Superspreader-Event
heise.de: Ablehnung der Corona-Warn-App: „Die App schützt mich nicht“
Spahn demonstriert, warum CWA Cluster-Erkennung braucht
twitter.com: Tweet von nblr
sueddeutsche.de: Spahns Corona-Erkrankung: Die ältere Dame am Nachbartisch – Politik – SZ.de
heise.de: Alle reden von Clustern – nur die Corona-App nicht
Justizministerinnen fordern Vorratsdatenspeicherung
mj.niedersachsen.de: Praktikertreffen der Länder Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zur Verkehrsdatenspeicherung | Nds. Justizministerium
land.nrw: Praktikertreffen zur Verkehrsdatenspeicherung | Das Landesportal Wir in NRW
neusprech.org: Versachlichung » Politik, allgemein » neusprech.org
heise.de: Drei Bundesländer fordern Wiederaufnahme der Vorratsdatenspeicherung
youtube-dl is back
github.blog: Standing up for developers: youtube-dl is back – The GitHub Blog
law.cornell.edu: 17 U.S. Code § 1201 – Circumvention of copyright protection systems | U.S. Code | US Law | LII / Legal Information Institute
eff.org: GitHub Reinstates youtube-dl After RIAA’s Abuse of the DMCA | Electronic Frontier Foundation
KenFM von YouTube gesperrt
belltower.news: KenFM: Ken Jebsen, der gefährliche Querfront-Demagoge – Belltower.News
twitter.com: Tweet von PukeRockt
Datenelch mit Verkehrshamster. Zeichnung: mackxz

Nov 13, 2020 • 1h 7min
LNP368 Nicht vergessen: Freitag, Anschlag!
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Angriff auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung — Biometrie-Kampagne — Frag den Staat — rC3
Heute eine kompakte Sendung mit wenig Themen. Dafür nehmen wir uns etwas mehr Zeit ausgelöst durch neue Verbotsversuche das Wesen der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu erläutern. Außerdem reden wir über eine Kampagne zum Verbot der massenhaften Gesichtserkennung und sprechen üben den jüngsten Erfolg des Frag-den-Staat-Projekts.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Angriff auf Verschlüsselung
Leak aus dem Ministerrat
fm4.orf.at: Auf den Terroranschlag folgt EU-Verschlüsselungsverbot – fm4.ORF.at
Security through encryption and security despite encryption
www.statewatch.org: Joint Statement by the EU Home Affairs Ministers on the recent terrorist attacks in Europe
Vortrag zu De-Mail
media.ccc.de: 30C3 – Bullshit made in Germany
youtube.com: 30C3 – Bullshit made in Germany by Linus Neumann – YouTube
de.wikipedia.org: Escrowed Encryption Standard – Wikipedia
Berichterstattung & Kommentare
heise.de: Terrorbekämpfung und Verschlüsselung: EU-Rat forciert umstrittene Crypto-Linie
tagesschau.de: Verschlüsselte Kommunikation: Eine Hintertür für die Ermittler? | tagesschau.de
futurezone.at: Scharfe Kritik an geplanten Eingriffen in Verschlüsselung | futurezone.at
netzpolitik.org: IT-Sicherheit: Von jahrelangen Debatten über Hintertüren unbeeindruckt Von jahrelangen Debatten über Hintertüren unbeeindruckt – netzpolitik.org
br.de: EU-Vorhaben: Kommen „Hintertüren“ für Messenger? | BR24
netzpolitik.org: bits: Messengerdienste müssen interoperabel werden – aber nicht um jeden Preis Messengerdienste müssen interoperabel werden – aber nicht um jeden Preis – netzpolitik.org
sueddeutsche.de: EU-Staaten wollen bei Whatsapp und Signal mitlesen – Digital – SZ.de
heise.de: Verschlüsselung: Global Encryption Coalition stellt sich auf langen Kampf ein
heise.de: Edit Policy: Die neuen Crypto-Wars
heise.de: EU-Regierungen planen Verbot sicherer Verschlüsselung
Biometrie-Kampagne
reclaimyourface.eu: The solution – Reclaim Your Face
securitytoday.com: California Becomes Third State to Ban Facial Recognition Software in Police Body Cameras – Security Today
nytimes.com: San Francisco Bans Facial Recognition Technology
Frag den Staat: Glyphosat-Gutachten
fragdenstaat.de: Urteil gegen Zensurheberrecht: Glyphosat-Gutachten darf veröffentlicht werden
rC3
events.ccc.de: rC3: Call for Angels
events.ccc.de: rC3: Call for Participation
stickeroperation.center: rC3 Sticker Exchange

Nov 6, 2020 • 1h 47min
LNP367 Ich höre den Klang des Regens im Überfluss
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
US-Wahl Auszählung — Feedback — Terror in Wien — Terrorist Content Regulation — Hass im Netz — Corona-Warn-App — Fingerabdrücke im Perso — Elektronischer Impfpass
Heute begrüßen wir erneut Thomas in unserer Runde und besprechen gemeinsam, was die US-Wahl bisher bei uns so ausgelöst hat. Da das Endergebnis noch offen ist, blicken wir noch nicht zu viel in die Zukunft. Thomas berichtet, wie der Terroranschlag in Wien in Österreich aufgenommen wurde und was auf politischer Ebene in Österreich und Europa so ansteht.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Thomas Lohninger
Twitter
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Auszählung der US Wahl
cnn.com: Steve Bannon permanently banned from Twitter
twitter.com: Tweet von colbertlateshow
rC3 CfP
events.ccc.de: rC3: Call for Participation – CCC Event Blog
frab.cccv.de: Einreichung
Feedback
Corona-Kompensation
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Sam Neill
Snowden: Umsatz mit Buchverkauf
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Pascal Lippert
Obst-Taxi vermutlich Fake
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Marc der Lokomotivführer
youtube.com: Joko und Klaas: So faken sie ihre Videos | STRG_F
EU-Raterei
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Simon (smrqdt)
Terroristinnen
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Tanja Faust
dw.com: Der IS ist zunehmend auf Frauen angewiesen | Aktuell Europa | DW | 14.06.2019
de.wikipedia.org: Mitglieder der Rote Armee Fraktion – Wikipedia
bpb.de: Frauen in der RAF | bpb
Parlamentarische Beteiligung an den Corona-Maßnahmen
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Jan
Terror in Wien
Wiki: Terror Anschlag in Wien 2020
derStandard: Attentäter hätte weggesperrt werden können – auch ohne Präventivhaft
Kurier: Die drei Helden des Wiener Terroranschlags
tvthek.orf.at: Lebensretter im Interview – ZIB Nacht vom 03.11.2020 um 23:45 Uhr – ORF-TVthek
spiegel.de: Terror in Wien: Facebooks Crisis Response ermöglichte Verbreitung von Tatvideos – DER SPIEGEL
Terrorist Content Regulation
MEP Patrick Breyer: Infos zu den finalen Verhandlungen in der Terrorist Content Online Regulation
MEP Patrick Breyer: Infos zum Verhandlerteam
Liberties: Grundlagen zur Terrorist Content Regulation
Access Now: Grundlagen zu Uploadfilter
Access Now: Grundlagen zu Algorithmic Curation
Twitter: Europäische Volkspartei zu TERREG und “the left”
ccc.de: CCC | Nicht schon wieder Uploadfilter!
Hass im Netz in AT
ec.europa.eu: TRIS: Technical Regulation Information System
Corona-Warn-App Update-Pläne
businessinsider.de: Corona-Warn-App bekommt Updates: Das ist der neue Plan der Bundesregierung
linus-neumann.de: Die Corona-Warn-App verliert den Anschluss | Linus Neumann
Fingerabdrücke im Personalausweis
bundestag.de: Deutscher Bundestag – Änderungen bei Personalausweisen und Pässen beschlossen
ccc.de: CCC | Stellungnahme des CCC zum eID-Zwang
Elektronischer Impfpass
Wikipedia: Elektronische Gesundheitsakte (Österreich) – Wikipedia
Daueraufträge ändern pls
metaebene.me: Liebe Dauerspender, ich habe eine Bitte | Metaebene Personal Media
Bonus Track
twitter.com: Tweet von Soapmoine
twitter.com: Tweet von TheKiffness
twitter.com: Tweet von Remixgodsuede

Oct 30, 2020 • 1h 21min
LNP366 Lockdown-Affinität
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
9 Jahre LNP — Filmpremiere — Telegram — Lockdown — Snowden — Datenverluste — Cryptowars — ZITIS — youtube-dl — Termine
Am Vorabend der Wahlen in den USA reden wir uns ein wenig in den Rausch und versuchen das beste draus zu machen, So stellen wir beruhigt fest, dass dieser Podcast jetzt schon seit 9 Jahren hält und noch ein wenig Zukunft hat. Wir diskutieren den Lockdown, berichten über Snowden, Datenverluste in Finnland, die ewig anhaltenden Kryptokriege, fragen uns, was eigentlich bei der ZITIS so geht und was die RIAA geritten hat, youtube-dl so viel Öffentlichkeit zu verstreisanden.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Alles ist eins. Außer der 0.
allesisteins.film: ALLES IST EINS. AUSSER DER 0. | Ab 14. Januar 2021 im Kino!
twitter.com: Wer hätte gedacht, dass ihr im Januar in 2021 ins Kino wollt?
youtube.com: Teaser „Alles ist eins. Ausser der 0.“ – Kinostart 14. Januar 2021 – YouTube
en.wikipedia.org: Decoder (film) – Wikipedia
youtube.com: DECODER (1984) Full Movie 1080p (Sub Eng/Spa) – YouTube
de.wikipedia.org: Peter Glaser – Wikipedia
youtube.com: B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979–1989 | Official Movie Trailer | English | HD – YouTube
youtube.com: Kreuzberg Stadtrundfahrt | B-Movie: Lust and Sound in West Berlin 1979–1989 | Filmclip Szene HD – YouTube
youtube.com: B-Movie: Lust and Sound in West Berlin 1979–1989 | Filmclip Szene HD | SO36 – YouTube
youtube.com: Blixa Bargeld | B-Movie: Lust and Sound in West Berlin 1979–1989 | Filmclip Szene HD – YouTube
youtube.com: Die Ärzte – Eva Braun | B-Movie: Lust and Sound in West Berlin 1979–1989 | Filmclip Szene HD – YouTube
youtube.com: B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979–1989 | Offizieller Film Trailer | Deutsch German | HD – YouTube
Telegram-Drogengruppen waren doch keine gute Idee
spiegel.de: Telegram: Online-Drogenhandel – Ermittler schließen kriminelle Chatgruppen – DER SPIEGEL
youtube.com: Klaas verkauft Obst im K*ks-Taxi | Late Night Berlin | ProSieben – YouTube
Lockdown Light
tagesschau.de: Mehr als 18.000 Neuinfektionen: Corona-Zahlen schnellen in die Höhe
twitter.com: Lauterbach reacts
Snowden
nytimes.com: U.S. Entitled to Edward Snowden’s Proceeds From His New Memoir, Judge Says
jacobinmag.com: Over and Over and Over Again, History Has Vindicated Edward Snowden
heise.de: Snowden soll US-Regierung 5,2 Millionen Dollar zahlen
theweek.in: Snowden to forfeit more than $5 million to the US for contract violation – The Week
cyberscoop.com: Edward Snowden agrees to forfeit $5 million from ‚Permanent Record‘ and speeches
opoyi.com: Edward Snowden agrees to pay the US $5 million for writing book, delivering speeches: Report
Finnland: Online-Psychotherapieplattform gehackt
theguardian.com: ‘Shocking’ hack of psychotherapy records in Finland affects thousands | Finland | The Guardian
Cryptowars Season 23 Episode 42
heise.de: Crypto Wars: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft will Beihilfe zur Entschlüsselung
netzpolitik.org: BND-Gesetz: Datenschutzbeauftragter kritisiert Staatstrojaner für Geheimdienste Datenschutzbeauftragter kritisiert Staatstrojaner für Geheimdienste – netzpolitik.org
Quo vadis, ZITIS?
tagesschau.de: Mysterium ZITiS: Was macht eigentlich die “Hackerbehörde”? | tagesschau.de
Youtube-dl
github.com: dmca takedown youtube-dl
github.com: GitHub – github/dmca at 416da574ec0df3388f652e44f7fe71b1e3a4701f
twitter.com: Tweet von lrvick
youtube-dl.org: youtube-dl
Termine
12 November 2020: Nordsüdforum
nordsuedforum.de: Spionagesoftware made in München – weltweit eingesetzt und illegal exportiert? | Nord Süd Forum München
27 Dezember 2020: rc3
events.ccc.de: rC3: Call for Assemblies – CCC Event Blog
Bonus Track
twitter.com: Tweet von Bruce Springsteen

Oct 23, 2020 • 1h 47min
LNP365 Sie verlassen den realistischen Sektor
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
US-Wahl — Conspiracy Chart — rc3 — FinFisher — Staatstrojaner — Google — Terrorfilter — CWA Update
Die US-Wahl rückt näher und wir bekämpfen unsere Nervosität mit ein paar Anmerkungen und Befürchtungen. Dann diskutieren wir einen interessanten Blick auf Verschwörungstheorien und welche Schwellen von denen überschritten werden, die sich darüber zunehmend radikalisieren. Weiter besprechen wir die eingeleiteten Maßnahmen und Durchsuchungen beim Hersteller von FinFisher, der Firma Gamma und schauen auf das eingeleitete Kartellverfahren gegen Google sowie Googles Kooperation mit den Behörden bei strafrechtlichen Ermittlungen. Dann empören wir uns noch ein wenig über die geplanten ploadfilter für die "Terrorbekämpfung" und kommentieren kurz die jüngsten Updates zur Corona-Warn-App.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
volkskrant.nl: Dutch Ethical Hacker Logs into Trump’s Twitter Account | De Volkskrant
twitter.com: Tweet von KDbyProxy
twitter.com: Tweet von Linuzifer
US-Wahl
Hacking
spiegel.de: Wahlen in den USA: Russische Hacker sollen US-Regierungsziele attackieren – DER SPIEGEL
de.wikipedia.org: Gerrymandering – Wikipedia
NY Post Biden
spiegel.de: Republikaner wollen Twitter-Chef vorladen – wegen geblockter Artikel zu Hunter Biden – DER SPIEGEL
spiegel.de: Twitter ändert Richtlinie zu Umgang mit gehackten Dokumenten – DER SPIEGEL
nytimes.com: New York Post Published Hunter Biden Report Amid Newsroom Doubts
de.wikipedia.org: Streisand-Effekt – Wikipedia
Giuliani
smh.com.au: ‘The idea was always to intervene’: Sacha Baron Cohen on that Rudy Giuliani scene
eu.usatoday.com: ‘I here to defend America’s mayor’: Sacha Baron Cohen’s Borat pokes at Rudy Giuliani, Trump online
theguardian.com: Rudy Giuliani faces questions after compromising scene in new Borat film | Borat Subsequent Moviefilm | The Guardian
The Conspiracy Chart
tiktok.com: @tofology
twitter.com: Tweet von abbieasr
linus-neumann.de: Was die Bundesregierung in der Huawei/5G-Debatte falsch macht
rC3 Assemblies
events.ccc.de: rC3: Call for Assemblies – CCC Event Blog
github.com: GitHub – dmytri/assembly-bootstrap
Durchsuchungen bei FinFisher
linus-neumann.de: Endlich Durchsuchungen bei Gamma/FinFisher | Linus Neumann
tagesschau.de: Verdacht auf illegale Exporte: Razzia bei Spionage-Firma FinFisher | tagesschau.de
twitter.com: Tweet von joernpl
netzpolitik.org: Unsere Strafanzeige: Razzia bei Staatstrojaner-Firma FinFisher in München Razzia bei Staatstrojaner-Firma FinFisher in München – netzpolitik.org
tagesschau.de: Analyse des Chaos Computer Clubs: Die lange Spur der Späh-Software | tagesschau.de
Kabinettsbeschluss: Staatstrojaner für Geheimdienste
tagesschau.de: Video: Kabinettsbeschluss: Messenger-Zugriff für Geheimdienste | tagesschau.de
tagesschau.de: Umstrittene Reform: Geheimdienste sollen mitlesen dürfen | tagesschau.de
zeit.de: Überwachung: Wenn der Nachrichtendienst Ihren WhatsApp-Chat mitlesen will
tagesspiegel.de: Mitglied bei Uniter: Verfassungsschutz-Chef Haldenwang hatte wohl rechtsextremen Leibwächter – Politik – Tagesspiegel
heise.de: Five Eyes plus: Durchgehende Verschlüsselung gefährdet öffentliche Sicherheit
rbb24.de: Dutzende Exponate auf Berliner Museumsinsel beschädigt
Kartellverfahren gegen Google
tagesschau.de: Wettbewerbsrecht: Das sind die Vorwürfe gegen Google | tagesschau.de
tagesschau.de: Vorwurf der Monopolbildung: US-Regierung verklagt Google | tagesschau.de
heise.de: US-Regierung zieht gegen Googles Marktmacht vor Gericht
sueddeutsche.de: Google-Kartellverfahren in den USA: Fragen und Antworten – Wirtschaft – SZ.de
Amazon Affiliate Link: The Attention Merchants: The Epic Scramble to Get Inside Our Heads
Amazon Affiliate Link: The Master Switch: The Rise and Fall of Information Empires
Amazon Affiliate Link: The Curse of Bigness: Antitrust in the New Gilded Age
buchhandel.de: buchhandel.de
Google rückt IP-Adressen von Suchanfragen heraus
golem.de: Google rückt IP-Adressen von Suchanfragen heraus
cnet.com: Google is giving data to police based on search keywords, court docs show – CNET
Terrorfilter
ccc.de: Nicht schon wieder Uploadfilter!
ccc.de: Europaweite Upload-Filter stärken nur die Macht von Google und Facebook
Corona-Warn-App Update
zdf.de: Corona-Warn-App mit neuen Funktionen
linus-neumann.de: Die Corona-Warn-App verliert den Anschluss | Linus Neumann
github.com: GitHub – CrowdNotifier/documents
ccc.de: CCC | 10 Prüfsteine für die Beurteilung von „Contact Tracing“-Apps
ukw.fm: UKW040 Corona: Pimp My CWA | UKW
Job-Angebot NOYB
noyb.eu: Job Opening: Full Stack Web Developer
Bonus Track
youtube.com: Sacha Baron Cohen Rips Facebook and Other Social Media Giants | NowThis – YouTube

Oct 13, 2020 • 2h 40min
LNP364 Der Fall Assange
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zum Verfahren um den Auslieferungsantrag der USA von Julian Assange im Vereinigten Königreich
In den letzten Jahren haben wir viel und immer wieder über den Fall Julian Assage und das Wohl und Wehe des Projekts WikiLeaks berichtet. Heute wollen wir den gesamten Komplex in einer Spezialausgabe in den Fokus nehmen und haben uns dazu Dustin Hoffmann eingeladen. Dustin ist der Büroleiter und Assistent des EU-Parlamentariers Martin Sonneborn und hat sich entschieden, die im Vereinigten Königreich laufende Anhörung zum Auslieferungsantrag der USA von Julian Assange vor Ort zu verfolgen und darüber auch selbst detailliert im Netz zu berichten. Wir sprechen mit Dustin über die Geschichte des Falls, den Verlauf der Anhörung und seinen Einschätzungen, wie das Verfahren läuft und welche Chancen es gibt, dass es hier wirklich zu einer Auslieferung kommen kann oder auch nicht.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Dustin Hoffmann
YouTube (Channel)
Twitter
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Feedback: Vitamin D3 und Johanniskraut
ndr.de: (59) Coronavirus-Update: Der amerikanische Patient
Feedback: Excel-Spreadsheet
UK Government loses data because of Excel mistake. – YouTube
Feedback: CrowdNotifier
github.com: GitHub – CrowdNotifier/documents
Dustin Hoffmann
media.ccc.de: 35C3 – Die EU und ihre Institutionen
youtube.com: 35C3 – Die EU und ihre Institutionen
de.wikipedia.org: K.I.Z – Wikipedia
Der Fall Assange
Vorgeschichte: WikiLeaks & Assange
republik.ch: «Vor unseren Augen kreiert sich ein mörderisches System» – Republik
logbuch-netzpolitik.de: LNP334 Klopapier mit Mandelmilch-Aroma
bridgesforfreedom.media: Bridges for Media Freedom
de.wikipedia.org: Carles Puigdemont – Wikipedia
de.wikipedia.org: Magistrates’ Court (England und Wales) – Wikipedia
Veröffentlichungen
collateralmurder.wikileaks.org: Collateral Murder
Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch Wikileaks – Wikipedia
Veröffentlichung des Kriegstagebuchs des Afghanistan-Krieges durch WikiLeaks – Wikipedia
de.wikipedia.org: Chelsea Manning – Wikipedia
Vault 7 – Wikipedia
logbuch-netzpolitik.de: LNP029 Einmal Asyl und ’ne Flex bitte
Zeit in der Botschaft
youtube.com: 36C3 – Technical aspects of the surveillance in and around the Ecuadorian embassy in London – YouTube
media.ccc.de: 36C3 – Technical aspects of the surveillance in and around the Ecuadorian embassy in London
heise.de: 36C3: Wie Assange in der Botschaft überwacht wurde
Datensatz
cryptome.org
en.wikipedia.org: Cryptome – Wikipedia
Verfahren
de.wikipedia.org: Dana Rohrabacher – Wikipedia
de.wikipedia.org: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte – Wikipedia
de.wikipedia.org: UKUSA-Vereinbarung – Wikipedia
Mental Health
tagesspiegel.de: Assange soll hochgradig depressiv sein : Psychiater hält Wikileaks-Gründer für suizidgefährdet – Politik – Tagesspiegel
computerweekly.com: WikiLeaks founder Julian Assange has Asperger syndrome and depression, court hears
sueddeutsche.de: Psychiater hält Assange für suizidgefährdet – Politik – SZ.de
rnd.de: Assange-Prozess: Psychiater sieht bei Auslieferung Suizidgefahr
theguardian.com: Julian Assange’s health is so bad he ‘could die in prison’, say 60 doctors | Media | The Guardian
independentaustralia.net: Julian Assange’s mental health: Diagnosis, autism and risk at the Old Bailey
euronews.com: Julian Assange: How could seven years in Ecuadorian embassy have affected his health? | Euronews
zeit.de: WikiLeaks-Gr\u00fcnder: Psychiater h\u00e4lt Julian Assange f\u00fcr suizidgef\u00e4hrdet
en.wikipedia.org: Special administrative measure – Wikipedia
en.wikipedia.org: Abu Hamza al-Masri – Wikipedia
zeit.de: Gro\u00dfbritannien darf Hassprediger Abu Hamza an die USA ausliefern
Das Verfahren: Beobachtung vor Ort
amnesty.org: Why are Amnesty International monitors not able to observe the Assange hearing? | Amnesty International
deutschlandfunk.de: Verfahren gegen Julian Assange – “Eine Frage von Leben und Tod”
de.wikipedia.org: Barrister – Wikipedia
en.wikipedia.org: Edward Fitzgerald (barrister) – Wikipedia
en.wikipedia.org: Gareth Peirce – Wikipedia
thelawyerportal.com: The Difference Between Solicitor and Barrister – The Lawyer Portal
de.wikipedia.org: Chelsea Manning – Wikipedia
en.wikipedia.org: Lawfare – Wikipedia
en.wikipedia.org: Daniel Ellsberg – Wikipedia
Berichterstattung
ardmediathek.de: Das Erste_Reportage & Dokumentation_Wikileaks – Die USA gegen Julian Assange_07.09.2020 22:50
youtube.com: ARD: Wikileaks – Die USA gegen Julian Assange / Doku – YouTube

Oct 8, 2020 • 1h 6min
LNP363 Fortschreitende Verdunklungsgefahr
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Corona-Warn-App — VDS-Urteil des EuGH — Facebook löscht QAnon — Urheberrechtsreform — FinSpy — Excel und Corona
Heute mal eine ganz normal besetzte Sendung und so kommen wir auch wieder dazu, ein wenig Feedback abzuarbeiten. Ansonsten widmen wir uns wieder ausführlicher zur Corona-Warn-App und schauen was uns die das Urteil des EuGH zur Vorratsdatenspeicherung bringen wird, was die deutsche Regierung so plant, um die EU-Urheberrechtsreform umzusetzen. Außerdem: Facebook macht jetzt QAnon auf seiner Plattform platt, die deutsche Spionagesoftware wurde in Ägypten gesichtet und am Ende stellen wir fest, dass man eine Pandemie mit Excel nicht so gut bekämpfen kann.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Feedback: Cell Broadcast Center
Notfallwarnsystem für Open Source Mobilfunk – Prototype Fund
Feedback: Tesla in Grünheide
Neues Werk in Brandenburg – Wie Tesla seine Expansion vorantreibt
Feedback: CWA in googlefrei
Releases · microg/android_packages_apps_GmsCore
CWA für Zusammenkünfte
anke domscheit-berg auf Twitter zur CWA
VDS-Urteil des EuGH
Studie zur mangelnden Wirksamkeit einer Vorratsdatenspeicherung
Artikel: Offener Brief an EU-Kommission: Keine Vorratsdatenspeicherung in der EU!
EuGH-Urteile: Der “alte Zombie” Vorratsdatenspeicherung lebt | heise online
Social Media gegen QAnon
An Update to How We Address Movements and Organizations Tied to Violence – About Facebook
In Search Of A Flat Earth – YouTube
Urheberrechtsreform
Uploadfilter – Wir veröffentlichen den Entwurf für die deutsche Urheberrechtsreform
Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes Stand: 2. September 2020
Julia Reda auf Twitter zum Gesetzesvorschlag
FinSpy in Ägypten
German-made FinSpy spyware found in Egypt, and Mac and Linux versions revealed | Amnesty International
Excel taugt auch nicht für Corona-Bekämpfung
UK PM Johnson vows ‘world-beating’ track and trace COVID system by June 1 | Reuters
Covid: how Excel may have caused loss of 16,000 test results in England | Health policy | The Guardian
Covid: 16,000 coronavirus cases missed in daily figures after IT error – BBC News
Znuh/Bernd Bandekow auf Twitter zu Excel
Depressionsprävention im Winter
Bitte bei Vitamin D3 die Höchstdosierung beachten.
Achtung, Johanniskraut kann die Wirkung der Pille schwächen und führt bei UV-Licht schneller zu Sonnenbrand-Symptomen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und Fragen Sie Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Die Links zu Amazon sind Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links einkauft, erhält Linus eine Provision.
amazon: Vitamin D3 – 1000 IE
amazon: Vitamin D3 – 5000 IE (hochdosiert)
amazon: Johanniskraut
amazon: Johanniskraut (hochdosiert)

Oct 3, 2020 • 2h 18min
LNP362 Unkontrolliertes Jekami
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Patrick Breyer — Terreg — Digital Services Act — Urheberrechtsreform — Wahlsoftware in der Schweiz — Remote Voting in der EU — Beteiligungsplattformen
Auch heute haben wir wieder einen Gast, den wir bisher noch nicht in der Sendung hatten: wir sprechen mit Patrick Breyer, netzpolitischer Aktivist der ersten Stunde (AK Vorrat) und mittlerweile als Spitzenkandidat der deutschen Piratenpartei als Abgeordneter im Europaparlament vertreten. Wir sprechen mit ihm über seine politische Entwicklung, über Beteiligungssysteme, über die aktuellen netzpolitischen Themen im EU-Gesetzesprozess und allgemeine Fragen rund um die elektronische Wahl im EU-Parlament.
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Patrick Breyer
Mastodon
Twitter
Instagram
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Patrick Breyer
patrick-breyer.de: Patrick Breyer – Europas neue Stimme der Privatsphäre und des Internets
de.wikipedia.org: Patrick Breyer – Wikipedia
youtube.com: Patrick Breyer (Piratenpartei): Lass uns auf sie los
Ausschüsse
de.wikipedia.org: Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres – Wikipedia
de.wikipedia.org: Rechtsausschuss (Europäisches Parlament) – Wikipedia
Europäische Kolleginnen
en.wikipedia.org: Marcel Kolaja – Wikipedia
en.wikipedia.org: Markéta Gregorová – Wikipedia
en.wikipedia.org: Mikuláš Peksa – Wikipedia
Patricks einziger “Skandal”
taz.de: Veröffentlichung von Polizistendaten: Strafanzeige gegen Piraten – taz.de
patrick-breyer.de: Stellungnahme zur Veröffentlichung von Dokumenten – Patrick Breyer
Terreg (Terror Upload Filter)
europarl.europa.eu: Terroristische Inhalte im Netz: Löschung innerhalb einer Stunde gefordert | Aktuelles | Europäisches Parlament
syrianarchive.org
youtube.com: Syrian Archive (33c3) – YouTube
de.wikipedia.org: Upload-Filter – Wikipedia
DSA (Digital Services Act)
ec.europa.eu: The Digital Services Act package | Shaping Europe’s digital future
europarl.europa.eu: LEGISLATIVE TRAIN SCHEDULE: Digital Services Acts
heise.de: Digital Services Act: Brüssel will die Macht der Plattformen beschneiden
e-privacy Derogation
netzpolitik.org: Gesetz gegen Kindesmissbrauch – EU-Kommission plant Durchleuchtungspflicht EU-Kommission plant Durchleuchtungspflicht – netzpolitik.org
spiegel.de: EU-Kommission gegen Kindesmissbrauch: Verschlüsselung bitte nur für gute Menschen – DER SPIEGEL
http:: DRAFT doc. st9931/20 on ePrivacy
Urheberrechtsreform
netzpolitik.org: Edit Policy – Verschärfungen bei der Urheberrechtsreform in Deutschland Verschärfungen bei der Urheberrechtsreform in Deutschland – netzpolitik.org
Huawei-Ban
tagesschau.de: Aufbau von 5G-Netz: Doppeltes Prüfverfahren für Huawei | tagesschau.de
app.handelsblatt.com: Hohe Hürden für Huawei
Wahlsoftware in der Schweiz
republik.ch: Passwort: «Wahlen» – Republik
ccc.de: CCC | Software zur Auswertung der Bundestagswahl unsicher und angreifbar
ccc.de: Analyse einer Wahlsoftware
golem.de: CCC patcht Wahlsoftware selbst
Remote Voting im EU-Parlament
europarl.europa.eu: Remote voting in the European Parliament and national parliaments
heise.de: BSI: Technische Richtlinie für sichere Online-Wahlen
Beteiligungplattformen
discuto.io: Digital Services Act, JURI’s Opinion to IMCO | Discuto
greens-efa.eu: Home – My Content My Rights

Sep 26, 2020 • 1h 59min
LNP361 Zu fünft mit İdil Baydar
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial und Crossover mit netzpolitik.org: ein Gespräch mit Idil Baydar, Gerda Grischke und Jilet Ayşe
İdil Baydar ist eine seit vielen Jahren erfolgreiche Kabarettistin aus Berlin. Vor einigen Monaten wurde bekannt, dass sie aus rechten Kreisen Drohungen bekam und offenbar von der Polizei in der Sache nicht viel Unterstützung erhielt. Ganz im Gegenteil: Es liegt der Verdacht nahe, dass ihre persönlichen Daten über Polizeidatenbanken abgefragt und so in die rechten Kreise gelangt sind, die sie bedrohen.
Wir sprechen mit İdil über diesen Vorfall, Hass und Rassismus in Polizei und Gesellschaft, aber auch über Humor, Influencer und die Weisheit der Mütter sowie unvermeidlich auch über Innenminister Horst Seehofer.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Constanze Kurz
Website
İdil Baydar
Twitter
YouTube (User)
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Jilet Ayse im August 2016, fotografiert von Plumpaquatsch
İdil hat Linus und Constanze in den Redaktionsräumen von netzpolitik.org besucht. Wir sprechen über ihre Eindrücke aus der sozialen Arbeit, ihre Karriere als Kabarettistin und ihre Erfahrungen als migrantisierte Deutsche. Trotz der schweren Themen erwarten euch 2 Stunden geballte Power von İdil Baydar.
Diese Folge erscheint gleichzeitig in Logbuch:Netzpolitik und NPP, dem Podcast von netzpolitik.org.
İdil Baydar ist eine deutsche Kabarettistin und Schauspielerin.Mit ihren Kunstfiguren Gerda und Jilet ist İdil deutschlandweit bekannt geworden. Sie erhält seit Anfang 2019 Morddrohungen, weil Sie sich öffentlich gegen Rassismus und Diskriminierung von Migranten einsetzt.
Youtube-Kanal von İdil Baydarberliner-zeitung.de: Berliner Datenschutzbeauftragte prüft Strafantrag im Fall İdil Baydar spiegel.de: Dieter Nuhr, Lisa Eckhart, Idil Baydar: Worüber darf man heute noch lachen? netzpolitik.org: Rechtsextreme Drohbriefe – Datenmissbrauch durch Polizeibeamte wohl auch in Hamburg und Berlin Datenmissbrauch durch Polizeibeamte wohl auch in Hamburg und Berlin – netzpolitik.org morgenpost.de: Jan Böhmermann: Adresse des Satirikers illegal von Polizeicomputer abgefragt – Berliner Morgenpost tagesschau.de: „NSU 2.0“-Drohbriefe: Polizisten in Hamburg und Berlin befragt | tagesschau.de sozialismus.info: Lisa Eckhart: Das Ende der Kunstfreiheit? – sozialismus.info rbb24.de: Debatte um Rechtsextremisten in der Polizei
„Wir haben Entwicklungen, die uns Sorgen bereiten“ hr-inforadio.de: „NSU 2.0“-Drohbriefe: Weiterer Verstoß der Polizei gegen Datenschutz zeit.de: İdil Baydar: Autorität ist nicht, eine Waffe zu tragen rbb24.de: „NSU 2.0“ Auch Daten der Kabarettistin İdil Baydar von Wiesbadener Polizeirechner abgerufen apps.derstandard.de: İdil Baydar: Stimmgewaltige „Kanakin“ kämpft gegen Vorurteile – derStandard.de taz.de: Comedian İdil Baydar über Morddrohungen: „Das ist Teil meines Alltags“ – taz.de deutschlandfunk.de: İdil Baydars “ghettolektuelles Kabarett” – Integrationsalbtraum Nr. 1
Gerda Grischke ist die Mutter von Matthias, dem Freund von Jilet Ayses großer Schwester Aysegül. Sie fühlt sich am wohlsten als Deutsche unter Deutschen. Sie ist keine Rassistin, aber man wird ja wohl noch sagen dürfen…
youtube: Gerda Grischke liveyoutube: DISSLIKE // GERDA GRISCHKEyoutube: NAZI-OMA GERDA GRISCHKE ÜBER DIE AfDyoutube: Gerda Grischke auf Butterfahrt
Jilet Ayşe ist eine 18jährige Kreuzberger Ghettolektuelle.
FrauenrechteGrundgesetzEU-WahlProjektionIch bin voooll sauer !!!Ich bin voll hübsch !!!Isch bin voll konnuniziert!!!
Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, dass wir nun endlich eine Crossover-Folge gemacht haben. Mitglieder der Redaktion von netzpolitik.org sind regelmäßig im Logbuch:Netzpolitik zu Gast und Linus war früher auch festes Mitglied der Redaktion von netzpolitik.org.
Auch wegen des Namensbestandteils „Netzpolitik“ kommt es immer wieder zu Verwechselungen zwischen unseren Podcast-Angeboten. Noch dazu treten in dieser Folge mit Linus und Constanze zwei bekannte Vertreterinnen des CCC auf, um die Verwirrung komplett zu machen. Verwirrte E-Mails hatten wir in den letzten Jahren jedenfalls mehrfach.
Das kostenlose und werbefreie Logbuch:Netzpolitik kann und solle man unbedingt abonnieren, um in der Regel wöchentlich von Tim und Linus netzpolitisch beschallt zu werden.
NPP ist der Podcast der Redaktion von netzpolitik.org und genau wie das Logbuch kostenlos und werbefrei abonnierbar.