Logbuch:Netzpolitik

Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
undefined
Feb 8, 2021 • 1h 45min

LNP380 Werkzeug der Aufklärung

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Urheberrechtsreform — Hatespeech — Clubhouse — Termine Auch in der heutigen Sendung begrüßen wir wieder einen Gast: Felix Reda ist wieder einmal zu uns gestossen und wir besprechen mit ihm ausführlich, wie es um die Umsetzung der europäischen Urheberrechts-Richtlinie in Deutschland so steht. Spoiler: nicht so geil. Dazu diskutieren wir noch ausführlich über Hatespeech und haben eine Menge Feedback am Start. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Felix Reda Twitter Website Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Feedback DSGVO-Ersuchen an Clearview.AI logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Alan Rickayzen Eingeschränkte Möglichkeiten von Lehrerinnen logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Blaui logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Maik Zuckermann logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von schappi logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Mathias logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Fabian Müller logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von hilde logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von BadenPauker “Handelsstopp” bei robinhood und co logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Slartie Shorten als Marktverzerrung logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von innerand Impterminvergabe per Eventim logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von hilti Linux in der Verwaltung (Kommentar kam per Mail) Urheberrechtsreform heise.de: Urheberrechtsreform: Bundesregierung billigt Upload-Filter und Sperrknopf heise.de: Edit Policy: Lobbyismus und Kampagnen – neues Gezerre um die Urheberrechtsreform praxistipps.chip.de: SMS: Das ist die erlaubte Zeichenzahl – CHIP heise.de: Urheberrecht: Bundesregierung will „roten“ Sperrknopf für Rechteinhaber twitter.com: Tweet von tilojung Hintergründe netzpolitik.org: Exklusiv: Verwerter planen Lobby- und Medienkampagne gegen Digitalkonzerne zeit.de: YouTube: Ohnmächtig vor dem Bildschirm Hatespeech zeit.de: Rainer Meyer: Markierte Zielpersonen uebermedien.de: Der Troll und der Don: Warum liebt „Welt“-Chef Ulf Poschardt seinen Kolumnisten? | Übermedien twitter.com: Tweet von ulfposh de.wikipedia.org: Hundepfeifen-Politik – Wikipedia Hamburger LfDI verlangt Auskunft von Clubhouse datenschutz-hamburg.de: HmbBfDI verlangt von den Betreibern der Clubhouse-App Auskunft über den Schutz der Privatsphäre Termine winterkongress.ch: Winterkongress der Digitalen Gesellschaft vom 26./27. Februar 2021 Bonus “Track” youtube.com: Wolle for future – Es wird immer bunter | Die Nordreportage | NDR Doku – YouTube ardmediathek.de: NDR Fernsehen_Die Nordreportage_Wolle for future – Es wird immer bunter_01.02.2021 18:15
undefined
Feb 4, 2021 • 1h 45min

LNP379 Spezial: Digitale Bildung

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zur Digitalisierung der Bildung Wir unterbrechen das normale Programm und machen ein Spezial zum Thema der Digitalisierung der Schulen. Dafür unterhalten wir uns mit Steini, der aus Frust wegen der undigitalen Zustände an der Schule seiner Kinder eine Initiative mit dem Namen cyber4edu gegründet hat, die noch vor der Pandemie eigene Infrastruktur im Netz aufgebaut hat, die Fernlernen und digital unterstützte Abläufe erleichtern soll. Diese auf Open Source Komponenten bestehende Infrastruktur hat dann nach Beginn der Pandemie natürlich besonderen Nutzen gehabt, doch stellt sich natürlich auch die Frage, wie es hier nach einer möglichen "Normalisierung" weitergeht. Darüber unterhalten wir uns ausführlich. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Andreas "Steini" Steinhauser Twitter Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes LNP379 Digitale Bildung ev-schule-zentrum.de: Digitales Leitbild der ESBZ cyber4edu.org: SCHULE RICHTIG DIGITAL! infra.run: infra.run media.ccc.de: cyber4EDU & infra.run bigbluebutton.org: BigBlueButton – Open Source Web Conferencing nextcloud.com: Nextcloud jitsi.org: Jitsi.org – develop and deploy full-featured video conferencing logbuch-netzpolitik.de: LNP155 Frivole Rechtsmeinung logbuch-netzpolitik.de: LNP354 Schrems II schul-cloud.org: hpi-schul-cloud.de moodle.org: Moodle is the world’s most popular learning management system. Start creating your online learning site in minutes! element.io: Element is a messenger and collaboration app publiccode.eu: Public Money, Public Code media.ccc.de: Public Money, Public Code edri.org: Public Money? Public Code! – European Digital Rights (EDRi) Weitere Vorträge von Steini media.ccc.de: Was ist Zeit? media.ccc.de: Relativitätstheorie für blutige Anfänger media.ccc.de: Schwarze Löcher für blutige Anfänger media.ccc.de: Sinn von Unsinn unterscheiden media.ccc.de: Quantenphysik und Kosmologie
undefined
Jan 31, 2021 • 2h 49min

LNP378 Der schwarze Block fährt jetzt Tesla

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Clubhouse Vulnerabilities — GameStop - ClearView AI — Emotet — Impfportale — Corona im Berliner Untergrund Neben einer Menge Feedback zur letzten Sendung legen wir einen Schwerpunkt auf die Geschichte rund um die Firma GameStop gegen deren Zukunft Hedge Fonds gewettet haben und auf die Reaktion von Usern auf reddit, die mit Aktienkäufen von GameStop gegen die Zukunft bon Hedge Fonds gewettet haben. Dafür begrüßen wir erneut Daniel Kröger, der uns mit seinem Einblick in den Finanzmarkt ein paar wichtige Hintergründe zu der Sache liefert. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Daniel Kröger Website Mastodon Twitter Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes LNP378 Feedback Clubhouse logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von wall-e logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von heinrichsgeist logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von ramboradler logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Laura logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Pseudonym Clubhouse Vulnerabilities spiegel.de: Clubhouse: Gesprächs-App bietet Hackern zahlreiche Angriffsmöglichkeiten – DER SPIEGEL zerforschung.org: Gespräche aus dem brennenden Clubhouse tragen – zerforschung Contact Tracing logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Stefan Cookie Banner logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Marcel hiddemann.de: LG Rostock bejaht Unterlassungsanspruch bei „Nudging“ über Cookie-Banner – Rechtsanwaltskanzlei Hiddemann | Rechtsanwaltskanzlei Hiddemann GameStop reddit.com: reddit: the front page of the internet tagesschau.de: Herbe Kursverluste zum Monatsschluss: Hobby-Zocker mischen die Börsen auf | tagesschau.de theverge.com: Robinhood will allow ‘limited buys’ of stocks like GameStop, starting on January 29th – The Verge theverge.com: Robinhood denies claims that it sold GameStop shares out from under its traders – The Verge theverge.com: Google salvaged Robinhood’s one-star rating by deleting nearly 100,000 negative reviews – The Verge spiegel.de: GameStop-Streit: US-Politik mischt sich ein, Anhörung im Kongress geplant – DER SPIEGEL spiegel.de: Trade Republic beschränkt Handel mit GameStop-Aktien – DER SPIEGEL twitter.com: Tweet von PatrickBeuth golem.de: Anlegar reagieren auf Chaos heise.de: Kommentar zu Reddit vs. Wall Street: Schafft zwei, drei, viele GameStops heise.de: Reddit vs. Wall Street: Kritik an Anleger-Apps, US-Kongress schaltet sich ein bloomberg.com: No reason to panic coindesk.com: After GME, Dogecoin and Bitcoin, Chinese Traders Are Betting What Will Pump Next – CoinDesk bloomberg.com: wall street cassandras theguardian.com: A year ago on Reddit I suggested investing in GameStop. But I never expected this | GameStop | The Guardian Clearview AI noyb.eu: Clearview AI’s biometric photo database deemed illegal in the EU noyb.eu: Anhörung – Stellungnahme clearview.ai: Clearview – Computer vision for a safer world Emotet logbuch-netzpolitik.de: LNP321 sueddeutsche.de: Ermittler feiern Erfolg im Kampf gegen den „König der Schadsoftware“ – Digital – SZ.de zeit.de: Emotet: Ein Virus weniger Impfportale völlig überlastet ndr.de: Impftermin-Vergabe völlig überlastet Corona im Berliner Untergrund zerforschung.org: Auf der Suche nach Corona im Berliner Untergrund – zerforschung
undefined
Jan 23, 2021 • 1h 8min

LNP377 Zauberlehrling Reloaded

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Messenger — Clubhouse — Digitalversagen Deutschland — Cookie-Banner — OpenTechFund Heute mal ein eher kurzes Update mit recht viel Feedback. Wir reden über den aktuellen Straßenfeger Clubhouse und was dort noch in bezug auf den Datenschutz problematisch ist, was es für Messenger-Alternativen gibt, warum Cookie-Banner so nerven und bringen Euch die brandheiße News, dass es mit der Digitalisierung in Deutschland schleppend voran geht. Und auch noch eine gute Nachricht. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Feedback Wahlpersonen USA logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Stefan logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Wilbert Trump-Sperre logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von jo logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Obstsalat logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von EinHörer Wikipedia-Diktat de.wikipedia.org: Linus Neumann – Wikipedia de.wikipedia.org: Tim Pritlove – Wikipedia Deltachat, Matrix, Signal, Threema golem.de: WEG VON WHATSAPP: Signal verfünffacht Nutzerzahl in kürzester Zeit delta.chat matrix.org threema.ch twitter.com: Tweet von me_netzpolitik Clubhouse golem.de: SOCIAL MEDIA: Hype-App Clubhouse erstellt Schattenprofile datenschutz-generator.de: Hype-App „Clubhouse“ – Zulässigkeit geschäftlicher und privater Nutzung – Datenschutz-Generator.de – Vom Rechtsanwalt und Experten empfohlen heise.de: Social-Media-App: Datenschützer machen bei Clubhouse große Fragezeichen t3n.de: Inside Clubhouse: Das steckt hinter dem Hype um die App neunetz.com: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes Digitalversagen Deutschland Sormas fpr Studierende netzpolitik.org: Sormas: Weniger als ein Drittel der Gesundheitsämter nutzt moderne Software zur Pandemiebekämpfung netzpolitik.org: Corona-Beschlüsse: Kontaktverfolgung in den Semesterferien computerwoche.de: Rote Karte für Digitalpolitik: Wie lange ist Internet noch Neuland? – computerwoche.de Deutschland letzter bei Digitaler Bildung ceps.eu: Index of Readiness for Digital Lifelong Learning – CEPS Missstand Cookie-Banner heise.de: Zeitung: Justizministerium will Cookie-Banner umgestalten de.wikipedia.org: Dark Pattern – Wikipedia OpenTechFund theguardian.com: Trump media chief who oversaw Voice of America purge resigns | Media | The Guardian washingtonpost.com: Controversial head of Voice of America resigns hours after President Biden takes office – The Washington Post npr.org: Voice of America: Michael Pack, Marred By Scandal, Resigns At Biden’s Request : Inauguration Day: Live Updates : NPR
undefined
Jan 14, 2021 • 1h 41min

LNP376 Elektionsstörungen

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Sturm aufs Capitol — Twitter sperrt Trump — Parler wird zerlegt — WhatsApp — Corona-Warn-App — 20 Jahre Wikipedia — Alexa als Zeugin Die Welt staunt nicht schlecht, wie der Showdown in den USA sich entwickelt und dabei fallen diverse netzpolitische Aspekte bei ab, die wir natürlich ausführlich besprechen. Die Aussperrung aus dem Paradies (Social Media) trifft Trump hart und wirft auch Fragen auf. Parallel wird dann auch noch der aktuelle feuchte Traum der Faschisten Parler zerlegt und überhaupt bleibt die Welt in Aufruhr. Haben ja sonst keine Sorgen. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Prolog logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von derPUPE Feedback Singapur logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Kang Wende Social Media Werbetransparenz logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Max Showdown in den USA Sturm auf das Kapitol golem.de: Beim Sturm auf das Kapitol wurde IT gestohlen youtube.com: The Failure of Capitol Police: “White Privilege on Steroids” thehill.com: Laptop stolen from Pelosi’s office during Capitol riots | TheHill tagesschau.de: Nach Twitter-Sperre: Neue Heimat für @realDonaldTrump? | tagesschau.de twitter.com: Tweet von eoinburgin twitter.com: Tweet von holmescnn twitter.com: Tweet von rmayemsinger twitter.com: Tweet von rob_heinze Twitter sperrt Trump heise.de: Twitter löscht nach Umsturzversuch über 70.000 Konten tagesschau.de: Account von Trump: Merkel sieht Twitter-Sperre kritisch | tagesschau.de tagesschau.de: Parler, Gab und BitChute: Radikale Parallelwelten | tagesschau.de zeit.de: US-Pr\u00e4sident: Twitter sperrt Account von Donald Trump dauerhaft sueddeutsche.de: Twitter wirft Trump raus: Richtig und problematisch – Digital – SZ.de spiegel.de: Donald Trump und soziale Medien: Der perfekte Zeitpunkt für das Ende der Extrawurst – DER SPIEGEL theverge.com: Twitter is deleting Trump’s attempts to circumvent ban – The Verge About public-interest exceptions on Twitter Parler wird zerlegt wsj.com: Page Not Found twitter.com: Tweet von donk_enby mimikama.at: Amazon schaltet Netzwerk ab: „Parler“ vorübergehend offline inputmag.com: Apple tells Parler it has 24 hours to clean house or be removed spiegel.de: Parler, 8kun und »TheDonald«: Sturm auf Kapitol wurde online sichtbar geplant – DER SPIEGEL twitter.com: Tweet von bellingcat gizmodo.com: Parler Users Video GPS Data Shows Involvement in Capitol Attack gizmodo.com: Every Deleted Parler Post, Many With Users’ Location Data, Has Been Archived gizmodo.com: Parler Users Video GPS Data Shows Involvement in Capitol Attack nytimes.com: TITEL NICHT GEDUNDEN heise.de: Vor Abschaltung durch Amazon: Angeblich 70 TByte an Daten von Parler archiviert Änderung der WhatsApp Datenschutzbedingungen heise.de: Wie ich von Whatsapp zu Signal wechselte (Nützes Gedöns VI.) mashable.com: Zuckerberg is breaking promises to Instagram and WhatsApp. Be concerned. golem.de: Threema freut sich über viele neue Nutzer golem.de: Signal kurzzeitig mit Neuanmeldungen überlastet golem.de: Whatsapp stellt Nutzern ein Ultimatum threema.ch: Threema wird quelloffen: Wir feiern mit 50% Rabatt – Threema Corona-Warn-App Status Quo heise.de: Kampf um CDU-Vorsitz: Merz will Nutzer der Corona-Warn-App orten twitter.com: Tweet von fdpspendenkonto linus-neumann.de: Was die Corona-Warn-App braucht und was nicht. | Linus Neumann 20 Jahre Wikipedia spiegel.de: Wikipedia wird 20 Jahre: »…würde als kommerzielles Projekt gar nicht funktionieren« – DER SPIEGEL de.wikipedia.org: Linus Neumann Alexa als Zeugin br.de: Regensburger Gericht lädt Alexa als Zeugin | BR24 Bonus Track Alex Jones Breaks Up With QAnon (Song A Day #4393) – YouTube
undefined
Jan 5, 2021 • 2h 12min

LNP375 No Durian

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar rC3 — Feedback — Urteil im Assange-Verfahren — Contact Tracing Singapore — NSO-Angriffe auf Journalisten — Palantir und die Impfstoffverteilung — Digital Services Act & Digital Markets Act Heute widmen wir einen großen Teil der Sendung dem rC3 Ende letzten Jahres und dem Urteil über die Auslieferung von Julian Assange an die USA. Dazu noch ein Ausblick auf die Gesetzesvorschläge für Digital Services und Digital Markets Act der EU, einiges an Feedback und weitere Gründe, warum man mit Algorithmen vorsichtig sein sollte. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes #rC3 miro.com: #rc3 world mapping spiegel.de: Hacker-Kongress rC3: Wenn die vier schönsten Tage des Jahres nur virtuell stattfinden – DER SPIEGEL apps.derstandard.de: rC3: Der Hackerkongress des Chaos Computer Clubs startet erstmals aus dem Netz – derStandard.de tagesschau.de: Sendung: tagesschau 27.12.2020 20:00 Uhr Feedback Corona Warn App twitter.com: Tweet von annewill linus-neumann.de: Corona und Datenschutz: Julian Nida-Rümelin verdreht noch mehr Tatsachen, als ich zunächst dachte. | Linus Neumann Jens Spahn und die Impf-Ethik zdf.de: TITEL NICHT GEDUNDEN logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Sandra logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Nikos Neovoskos Datenzugriff Polizei logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Tim (nicht DER Tim) Urteil im Assange-Verfahren
 judiciary.uk: USA / Julian Assange: Judgment judiciary.uk: USA / Julian Assange: Annex spiegel.de: Julian Assange: WikiLeaks-Gründer soll nicht an die USA ausgeliefert werden – DER SPIEGEL sueddeutsche.de: Überraschende letzte Worte – Politik – SZ.de berliner-zeitung.de: Das Assange-Urteil ist keines für die Pressefreiheit Reporter ohne Grenzen: Nein zu Auslieferungsantrag lässt Hintertür offen twitter.com: Tweet von rop_g youtube.com: Zusammenfassung: Assange-Auslieferungsverfahren (rc3-Vortrag) LNP364 Der Fall Assange | Logbuch:Netzpolitik Contact Tracing Singapore bloomberg.com: Singapore Police May Use Contact Tracing Data for Investigations eandt.theiet.org: Singapore police will have access to contact-tracing data | E&ampT Magazine bloombergquint.com: Singapore Police May Use Contact Tracing Data for Investigations NSO-Angriffe auf Journalisten citizenlab.ca: The Great iPwn: Journalists Hacked with Suspected NSO Group iMessage ‚Zero-Click‘ Exploit – The Citizen Lab Palantir und die Impfstoffverteilung de.wikipedia.org: Gegenstände in Tolkiens Welt – Wikipedia Digital Services Act & Digital Markets Act heise.de: Edit Policy: Der Digital Services Act steht für einen Sinneswandel in Brüssel
undefined
Dec 23, 2020 • 1h 32min

LNP374 Ein alter weißer Mann ist passiert

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Logbuch:Spezial zu Anti-Corona-Maßnahmen in Taiwan und anderen asiatischen Ländern Wir unterbrechen unser Programm und legen den Fokus mal auf eine Metadebatte rund um die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und schauen dazu mal ganz konkret nach Taiwan. Dafür begrüßen wir Katharin Tai, die vor ein paar Wochen in Taipeh angekommen ist und uns zunächst einmal von den Quarantäne-Maßnahmen berichtet, die sie nach Ankunft durchlaufen musste und die überhaupt die Situation im Land in Bezug auf Corona ist. Dabei untersuchen wir auch die angeblich existierenden "digitalen Maßnahmen", die in Deutschland und Europa immer wieder diskutiert werden und prüfen, was da eigentlich dran ist. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Katharin Tai Fernostwärts Podcast Instagram Twitter Amazon Wishlist Flattr Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Katharin Tai Katharin Tai ist Doktorandin in Politikwissenschaft am MIT und freiberufliche Journalistin. Ihre akademische Forschung konzentriert sich auf die chinesische Internetpolitik, sowohl im Inland als auch im Ausland. Als Journalistin schreibt sie sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch über die Schnittmenge von Aktivismus, Technologie und Politik in China, Taiwan und Hongkong. Außerdem ist sie Mitleiterin von Fernostwärts, Deutschlands ältestem Podcast über Ostasien und dem einzigen deutschsprachigen Newsletter über Ostasien. twitter.com: Katharin Tai zeit.de: Artikel von Katharin Tai Taipei Quarantäne taipei.diplo.de: Information about Visa application, Entry into Germany and Quarantine policy (since Nov. 25. 2020) qz.com: How Taiwan is tracking 55,000 people under home quarantine in real time Schutzmaßnahmen twitter.com: Ministry of Health Taiwan: I also remind everyone that we continue to prevent the epidemic, maintain soap and wash hands frequently, maintain social distancing, wear masks in crowded places, wear masks in eight categories of places, cover your mouth and nose with sneezing, and other good hygiene habits! (Dog) Zong Chai also cares about everyone. Keep warm in cold weather! republik.chj: Schön, wir haben bald eine App. Und dann? South China Mornining Post: Taiwan uses cuddly mascots like ‘spokesdog’ in coronavirus prevention campaign Erster Fall nach 253 Tagen the guardian: Pilot blamed for Taiwan’s first local Covid transmission since April stuff.co.nz: Covid–19: Taiwan records first community transmission since April, case linked to infected NZ pilot Digitale Maßnahmen und “Datenschutz” Quarantäne-Überwachung erfolgt mithilfe der Mobilfunkanbieter Diese Überwachung gilt nur für Mobiltelefone von Personen in Quarantäne Taiwan hat kein digitales Contact Tracing Es ist nicht wahr, dass Taiwan mithilfe von GPS die Bevölkerung tracken würde Es ist nicht wahr, dass Taiwan weniger Datenschutz anwende, als Deutschland. Beim Contact Tracing durch Behörden wird Datenschutz in beiden Ländern untergeordnet. Fazit: Mit Disziplin in Fragen der Hygiene, frühen Schließungen und strenger Quarantäne für Einreisende scheint es Taiwan gelungen zu sein, seine Zahlen im kontrollierbaren Bereich zu halten. Nur wenn es wenige Ausbrüche gibt, kann Contact Tracing durchgeführt werden Deutschland hat diesen Punkt schon lang überschritten In Fragen des Datenschutzes gib es keine nennenswerten Unterschiede. Quarantäne wird in Taiwan streng überwacht. Um das auch in Deutschland zu fordern, müsste man nachweisen, dass das Brechen von Quarantäne nennenswert für das Infektionsgeschehen verantwortlich wäre. Bei über 30.000 Fällen pro Tag ist das unwahrscheinlich. Nicht durch Datenschutz, sondern durch inkonsequente, halbherzige und deshalb auch viel zu lange Maßnahmen hat es Deutschland versemmelt. qz.com: How Taiwan is tracking 55,000 people under home quarantine in real time twitter.com: “Fun fact: In Berlin waren Angestellte in Läden, Cafés etc die letzten, die konsequent Maske getragen haben – in Taiwan sind sie die ersten.” twitter.com “Es zeigt auch mal wieder: Man muss nicht alles in Asien nachmachen, es gibt viele Aspekte einer erfolgreichen Strategie. Aber vorausschauend zu agieren, um Katastrophen zu verhindern, gehört dazu – und hat nichts mit Temperatur, Geografie, politischem System oder Kultur zu tun.” Mehr von Katharin Fernostwärts Podcast Fernostwärts: Being Queer in China Fernostwärts Newsletter LNP280 Wolkensensorik
undefined
Dec 20, 2020 • 1h 30min

LNP373 Weihnachten und Ostern in einem

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Super-Wednesday — Registermodernisierungsgesetz — Datenabfragen und Datenschutz — Messenger-Überwachung — USA wurde gecybert — Querschenken — CWA auf älteren Apples — Überwachung-Zertifikat wird blockiert Weihnachten steht vor der Tür und wir erklären Euch, warum es dieses Mal mit Ostern zusammenfällt. Und überhaupt reden wir zunächst einmal etwas philosophischer über die aktuelle Situation. Danach langweilen wir Euch mit einer Reihe von furchtbaren Gesetzesbeschlüssen und -initiativen und stänkern noch ein wenig herum. Alles wie immer. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Pandemischer Prolog Tagesschau @ Twitter: Uwe Witt übergenmanipulierte und traditionelle Impfstoffe @Trendizisst @Twitter: Aluhut TV: Bioroboter deutsche-apotheker-zeitung.de: Medizingeschichte: Geschichte der Schutzimpfung Feedback Anhörungsfristen logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von David bmi.bund.de: Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien de.wikipedia.org: Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien – Wikipedia ccc.de: CCC | Offener Brief an die Bundesregierung: Angemessene Fristen statt Scheinbeteiligung Digitalvorbehalt logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Stefan Berreth Super-Wednesday ITSIG netzpolitik.org: Bundesregierung beschließt neue Überwachungsbefugnisse TKG bmwi.de: Stellungnahme der Tutao GmbH gesetze-im-internet.de: § 100a StPO – Einzelnorm netzpolitik.org: Letzter Drücker: Regierung beschließt Telekommunikationsgesetz mit Stolperfallen Regierung beschließt Telekommunikationsgesetz mit Stolperfallen – netzpolitik.org BND-Gesetz netzpolitik.org: BND-Gesetz: Bundesregierung beschließt Geheimdienst-Überwachung wie zu Snowden-Zeiten Bundesregierung beschließt Geheimdienst-Überwachung wie zu Snowden-Zeiten – netzpolitik.org deutschlandfunk.de: Neues BND-Gesetz – “Steilvorlage für eine Verfassungsbeschwerde” Bundestagsanhörung Registermodernisierungsgesetz netzpolitik.org: Registermodernisierungsgesetz: Mehr Kritik an der zentralen Personenkennziffer Mehr Kritik an der zentralen Personenkennziffer – netzpolitik.org bundestag.de: Deutscher Bundestag – Steuer-ID als Online-Personen­kenn­zeichen un­ter Ex­perten umstritten Datenabfragen und Datenschutz netzpolitik.org: Datenabfragen durch AfD-nahen Polizisten: Auf den Notruf folgt die Drohung Auf den Notruf folgt die Drohung – netzpolitik.org Messenger-Überwachung Patrick Breyer: EU-PARLAMENT BEFÜRWORTET MASSENÜBERWACHUNG VON E-MAIL, MESSENGER UND CHATS USA wurde gecybert tagesschau.de: Cyberangriff auf die USA: US-Behörde warnt vor “ernster Gefahr” | tagesschau.de blogs.microsoft.com: A moment of reckoning: the need for a strong and global cybersecurity response – Microsoft On the Issues zeit.de: Warnmitteilung: US-Beh\u00f6rde h\u00e4lt Cyberangriff auf Regierung f\u00fcr ernste Gefahr bloomberg.com: FireEye stumbled across Solarwinds Breach solarwinds.com: Security Advisory | SolarWinds Querschenken netzpolitik.org: Der geschäftige Herr Ballweg – netzpolitik.org Die Mondverschwörung CWA auf älteren Apples heise.de: Corona-Warn-App kommt aufs iPhone 6 Überwachung-Zertifikat wird blockiert zdnet.com: Apple, Google, Microsoft, and Mozilla ban Kazakhstan’s MitM HTTPS certificate | ZDNet
undefined
Dec 12, 2020 • 1h 34min

LNP372 Das beste Gericht bei McDonald's

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar rC3 — Feedback — Terre — IT-Sicherheitsgesetz — TKG-Novelle — Update-Pflicht — Antiterrordateigesetz — Freifunk — Corona-Warn-App Zum Jahresendee häufen sich die guten Nachrichten und wir haben in unserem wöchentlichen Potpourri für Euch gleich drei davon im Programm versteckt. Vor allem widmen wir uns dieses Mal sehr ausführlich dem Feedback und klappern eine Reihe von Gesetzesentwürfen ab, die zum Jahresende alle noch Aufmerksamkeit oder auch Gültigkeit bekommen wollen. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Intro twitter.com: Tweet von HeikoMaas rC3 Tickets events.ccc.de: #rC3: Neues Ticket-Kontingent – CCC Event Blog Feedback Amadeu-Antonio-Stiftung und Ken Jebsen logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Trolli Schmittlauch RKI digital welt.de: Corona-Nachverfolgung: Bund verweigert Robert Koch-Institut IT-Kräfte Kontaktverfolgung logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Le bvdw.org: BVDW fordert Digitalvorbehalt für Gesetze : Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. Gesichtserkennung logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Andreas TERREG Trilog abgeschlossen patrick-breyer.de: Die geheimen Verhandlungen über den EU-Terrorfilter enthüllt: Der Stand der Dinge [aktualisiert am 07.12.2020] – Patrick Breyer netzpolitik.org: Keine Uploadfilter-Pflicht: EU einigt sich auf Gesetz gegen terroristische Inhalte im Netz EU einigt sich auf Gesetz gegen terroristische Inhalte im Netz – netzpolitik.org IT-Sicherheitsgesetz twitter.com: Tweet von ARD_BaB ccc.de: CCC | Innenministerium sabotiert sachkundige Diskussion zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 ag.kritis.info: Neue Version des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 aufgetaucht! – AG KRITIS ag.kritis.info: Notbremse für den Entwurf! – Stellungnahme der AG KRITIS zum 3. Entwurf des IT-SiG 2.0 – AG KRITIS ag.kritis.info: IT-Sicherheitsgesetz 2.0 – vierter Entwurf: Jetzt vom BMI nur noch 24h Zeit zur Kommentierung – AG KRITIS heise.de: IT-Sicherheitsgesetz 2.0: "Mittelfinger ins Gesicht der Zivilgesellschaft" TKG-Novelle heise.de: TKG-Novelle: So viele Seiten, so wenig Zeit Update-Pflicht für digitale Geräte heise.de: Justizministerium: Update-Pflicht für digitale Geräte wie Smartphones kommt bmjv.de: BMJV | Aktuelle Gesetzgebungsverfahren | Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags BVerfG Urteil zu Antiterrordateigesetz bundesverfassungsgericht.de: Erweiterte Datennutzung („Data-mining“) nach dem Antiterrordateigesetz teilweise verfassungswidrig lto.de: BVerfG: Antiterrordateigesetz teilw. verfassungswidrig Freifunk gemeinnützig netzpolitik.org: bits: Freifunk wird endlich gemeinnützig Freifunk wird endlich gemeinnützig – netzpolitik.org de.wikipedia.org: Gemeinnützigkeit – Wikipedia Freie Corona-Warn-App fsfe.org: German Corona tracing app available without Google services – FSFE netzpolitik.org: F-Droid: Corona-Warn-App kommt in freien App-Store Corona-Warn-App kommt in freien App-Store – netzpolitik.org Spenden an EDRi edri.org: Donate and support our fight for your rights. – European Digital Rights (EDRi) Bonus Track youtube.com: Andreas Dorau – Demokratie
undefined
Dec 7, 2020 • 1h 33min

LNP371 Der Kunde will es ohne Fehlstelle haben

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — BND-Gesetz — Tutanota — Corona-Warn-App — RKI — Gesichtserkennung Achtung Fanboy-Content. Wir outen uns als heimliche Merkelfans und schütteln stattdessen über ein paar Freunde den Kopf. Ansonsten Katastrophe wie immer: BND will alle ausspähen (geht gar nicht) und Gerichte zwingen verschlüsselnde E-Mail-Provider, ihre Kunden auszuspähen. Wir diskutieren landläufige Vorwürfe gegenüber der Corona-Warn-App und verstehen nicht, warum dem RKI nicht mehr Digitalkompetenz zugestanden wird. Dazu ein paar Spendenempfehlungen zum Jahresende. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Intro sueddeutsche.de: NSA-Affäre – „Abhören von Freunden, das geht gar nicht“ – Politik – SZ.de youtube.com: Günter Gaus im Gespräch mit Angela Merkel (1991) RC3 events.ccc.de: rC3: virtueller Aufbau – CCC Event Blog Feedback Pushie, der Verkehrshamster logbuch-netzpolitik.de: LNP369 Schwurbler und Hippies logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Matthäus Gordon BND-Gesetz eco.de: eco Stellungnahme zum RefE eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Bundesnachrichtendienst zur Umsetzung der Vorgaben aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 19. Mai 2020 (1 BvR 2835/17) netzpolitik.org: BND-Gesetz: Ausspähen unter Freunden wird legalisiert und ausgeweitet stiftung-nv.de: Stellungnahme im Rahmen der Verbändebeteiligung zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des BND-Gesetzes | Stiftung Neue Verantwortung (SNV) Tutanota heise.de: Gericht zwingt Mailprovider Tutanota zu Überwachungsfunktion spiegel.de: Tutanota muss Überwachungsfunktion erneut einbauen – DER SPIEGEL logbuch-netzpolitik.de: LNP321 Corona-Warn-App und Datenschutz twitter.com: Tweet von ulrichkelber tagesschau.de: Corona-Warn-App: 1,5 Millionen Warnungen – trotz Problemen | tagesschau.de stuttgarter-nachrichten.de: „Luca“ soll Gesundheitsämter entlasten: Die Fantastischen Vier entwickeln Corona-App – Stuttgart – Stuttgarter Nachrichten RKI bekommt 4 von 68 beantragten IT-Stellen welt.de: Corona-Nachverfolgung: Bund verweigert Robert Koch-Institut IT-Kräfte – WELT Corona-kompatible Gesichtserkennung netzpolitik.org: Biometrie-Studie: Mundschutz hilft nicht mehr gegen Gesichtserkennung gesichtserkennung-stoppen.de: Keine Gesichtserkennung zur Massenüberwachung reclaimyourface.eu: Reclaim Your Face – Reclaim Your Face Psychische Gesundheit bei Social Distancing und Isolation psych.mpg.de: Psychisch gesund bleiben während Social Distancing, Quarantäne und Ausgangsbeschränkungen auf Grund des Corona-Virus fragdenstaat sucht Volljuristin fragdenstaat.de: Neuer Job bei FragDenStaat: Wir suchen Volljurist*in! (80–100%, ab Februar 2021) netzpolitik.org: Logbuch:Netzpolitik Folge 256: 10.000 Leute auf 1,3 Stellen Spenden zum Jahresende NGOs freiheitsrechte.org: Spenden – GFF – Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. fragdenstaat.de: Spenden an FragDenStaat – FragDenStaat netzpolitik.org: Spenden für netzpolitik.org – netzpolitik.org LNP Spenden für die Metaebene/LNP Liebe Dauerspender, ich habe eine Bitte | Metaebene Personal Media Linus eine Freude machen Bonus Track youtube.com: Judgement on COVID–19 goes HEAVY METAL – Kenneth Copeland Remix – I Demand

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app