

Logbuch:Netzpolitik
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Episodes
Mentioned books

Aug 9, 2019 • 1h 11min
LNP310 Kompliziert und zertifiziert
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
StreamOn — Chelsea Manning — 8chan — Sampling-Rechte — Sprachassistenten — Enten im Netz — FinFisher — CC-Lizenzen in der EU-Kommission — EDRi-Job
Eine weitere Unterbrechung der Sommerpause bietet Euch dieses Mal sogar eine gute Nachricht. Die nächste Sendung gibt es dann zum Camp und ab September gibt es LNP wieder im gewohnten Takt.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
StreamOn
heise.de Telekom ändert StreamOn: Mit Roaming und HD-Videos
chip.de: Telekom nimmt wichtige Änderung vor: Kunden dürfen weiter StreamOn nutzen
Chelsea Manning in Beugehaft
Chelsea Manning Needs Legal Funds to Resist a Grand Jury Subpoena
netzpolitik.org: Chelsea Manning: 400 Tage länger in Beugehaft und täglich 1.000 Dollar Strafe
alexaobrien.com: Alexa OBrien › Breakdown of currently known forensic and circumstantial evidence related to Count 18 against Julian Assange, Conspiracy To Commit Computer Intrusion (18 U.S.C. 371 and 1030)
spiegel.de: Chelsea Manning droht ein Strafgeld von bis zu 440.000 Dollar
8chan
sueddeutsche.de: Gründer fordert Aus für das “Megafon für Massenmörder”
heise.de: Terroranschlag in El Paso: Erneut Ankündigung auf 8chan, Forum geht offline
spiegel.de: Immer wieder 8chan
netzpolitik.org: Rechte Feindeslisten: „Die Verharmlosung des BKA ist völlig inakzeptabel“
netzpolitik.org: 8chan, QAnon und Pizzagate: FBI warnt vor Verschwörungsextremismus
Season Finale der Saga “Moses Pelham vs. Kraftwerk”
spiegel.de: Sampling ist gestattet – manchmal
Sprachassistenten
golem.de: Datenschutz: Apple hört durch Siri Drogengeschäfte und Sex mit
netzpolitik.org: Sprachassistenten: Google und Apple reagieren ein bisschen auf Abhörvorwürfe
Mal wieder eine Forbes-Ente
schneier.com: More on Backdooring (or Not) WhatsApp
forbes.com: The Encryption Debate Is Over – Dead At The Hands Of Facebook
FinFisher
netzpolitik.org: Berlin hat den Staatstrojaner FinFisher gekauft, wir veröffentlichen den Vertrag
heise.de: Staatstrojaner-Posse: LKA Berlin kauft vergeblich teure FinFisher-Spähtechnik
Offene Lizenzen der EU-Kommission
netzpolitik.org: Freies Wissen: EU-Kommission stellt ihre Publikationen unter offene Lizenzen
EDRi sucht neuen Senior Policy Advisor
Job alert: EDRi is looking for a Senior Policy Advisor

Jul 26, 2019 • 1h 23min
LNP309 Bin ich schon raus oder was?
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Kasachstan — Advanced Persistent Threats - SIM-Swapping — Facebook — Huawei — Sytech — Termine
Wir haben es mal wieder geschafft, eine Sendung ins Sommerprogramm zu schmuggeln und grasen ein wenig die weitgehend dünne Nachrichtenlage ab. Diesmal wieder einigem Erklärbär-Potential und ein paar Lacher haben wir auch noch untergebracht. Also: ein perfektes Logbuch!
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Feedback: Die H&M-Konfusion
twitter.com: Andre Heinrichs on Twitter
Kommentar von Andre
Kasachstan in the middle
bugzilla: MITM on all HTTPS traffic in Kazakhstan
netzpolitik.org: Kasachstan zwingt Nutzer zur Installation von Überwachungszertifikat
lawfareblog.com: A Proposed Response to the Commercial Surveillance Emergency
Liste verfügbarer vertrauenswürdiger Root-Zertifikate in iOS 12, macOS 10.14, watchOS 5 und tvOS 12 – Apple Support
Advanced Persistent Threads
web.br.de: Winnti: Angriff auf das Herz der deutschen Industrie
sueddeutsche.de: Deutsche Krankenhäuser mit Ransomware infiziert
repositorium.ub.uni-osnabrueck.de: Cyberwar Methods and Practice
golem.de: Hackerangriffe: Sechs DAX-Unternehmen mit Winnti attackiert
Ruhr-Universität Bochum: „Die Devise lautet: IT-Sicherheit für, statt gegen die Nutzer“
Österreich: SIM-swapping zur Strafverfolgung?
derstandard.at: Staatsanwalt wollte Mobilfunker zu Zugriff auf Nutzer-SIMs zwingen
cre.fm: CRE179 GSM Security
cre.fm: CRE056 GSM Hacking
Facebook-Strafe
ftc.gov: DISSENTING STATEMENT OF COMMISSIONER ROHIT CHOPRA
tagesschau.de: Datenskandale: Facebook akzeptiert Milliardenstrafe
techcrunch.com: Facebook ends friend data access for Microsoft and Sony, the last 2 of its legacy partners, under FTC deal
golem.de: Einigung vor der FTC: Facebook zahlt 5 Milliarden US-Dollar Strafe
Huawei-Boykott
fm4.orf.at: Offener Zwist in der Spionageallianz “Five Eyes” über Huawei
heise.de: Leak: Huawei soll Nordkorea beim Bau eines 3G-Mobilfunknetzes unterstützt haben
Sytech-Hack
heise.de: Russischer Geheimdienst: Massiver Datenverlust beim KGB-Nachfolger FSB
Termine
13. September 2019: Logbuch:Netzpolitik bei “Das ist Netzpolitik!”
15 Jahre netzpolitik.org

Jul 17, 2019 • 2h 15min
LNP308 Sternchenministerkonferenz
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Zensursula — Stream Off — Maaßen — E-Voting-Fail beim VfB Stuttgart — Alan Turing — Fake-News-Impfung — Termine
Kurz nach der Wahl von Zensursula zur E-Uschi bieten wir Euch noch ein mittsommerliches Update der Nachrichtenlage und machen dabei auch nicht vor Fußballthemen halt, denn wir wissen, wie wir die Podcasthörerinnen von heute eingefangen bekommen.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Feedback: Libra
Kommentar von Claus
Kommentar von Julian
Kommentar von Christian
IWF: Special Drawing Right (SDR)
Sonderziehungsrecht – Wikipedia
Feedback: Zensursula
Kommentar von Andre
Feedback: Fusion
Kommentar von Sarita
Lauschangriff über Alexa
Smart-Home-Geräte: Regierung hält Online-Zugriff nicht für einen Lauschangriff | heise online
media.ccc.de: 28C3: Cory Doctorow: The coming war on general computation
Zensursula 2.0
Geleaktes Arbeitspapier: EU-Kommission erwägt neues Gesetz für Plattformen – netzpolitik.org
Ursula von der Leyen: Droht die nächste Uploadfilter-Debatte? – SPIEGEL ONLINE
Stream Off
Netzneutralität: Telekom muss StreamOn ändern | heise online
Online-Pornos produzieren so viel CO2 wie Rumänien
Klimawandel: Online-Pornos produzieren so viel CO2 wie Rumänien | heise online
Crazy Maaßen
netzpolitik.org: Der enthemmte Maaßen zeigt, wie gefährlich der Verfassungsschutz ist
wikipedia: ZDF-Magazin
wikipedia: Der schwarze Kanal
wikipedia: Journalistenwatch
Correctiv: Faktencheck Journalistenwatch
Correctiv: Der Verbreiter: „Journalistenwatch“ desinformiert mit Geld und Geschichten aus den USA
Voting-WLAN-Fail beim VfB Stuttgart
Badische Zeitung: Kein WLAN beim VfB Stuttgart: Mitgliederversammlung abgebrochen
Bundesverfassungsgericht: Partielle Unvereinbarkeit der Bundeswahlgeräteverordnung mit Art 38 GG iVm Art 20 Abs 1, Abs 2 GG mangels Sicherstellung einer dem Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl entsprechenden Kontrolle
cre.fm: CRE118 Das Wahlcomputer-Urteil
5 Milliarden Dollar Strafe für Facebook
Wall Street Journal: FTC Approves Roughly $5 Billion Facebook Settlement
Theater um IPTC Codes in Facebook Images
facebook.com: What do the added IPTC special instructions mean?
forbes.com: Facebook Embeds ‘Hidden Codes’ To Track Who Sees And Shares Your Photos
Alan Turing auf 50-Pfund-Banknote
mashable.com: Code-breaker Alan Turing will appear on the next £50 note
bankofengland.co.uk: Alan Turing to be the face of new £50 note
Impfung gegen Fake News
heise.de: “Impfung” gegen Fake News
Termine
FrosCon: 10.+11.08.2019
froscon.de
Nook: 8. und 9. November in Lübeck
chaotikum: NooK 2019: Call for Participation
Camp
CfP für Three Headed Monkey

Jul 10, 2019 • 2h 13min
LNP307 Nationales Symbol der Erreichbarkeit
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Zensursula — Fusion — Libra — 5G — Netzausbau — Ransomware — Gmail — Shady VPNs — Zensurheberrecht — Werbeblocker — Termine
Nach einer Pause nehmen wir das Heft wieder auf und sammeln auf, was sich in den letzten Wochen so ergeben hat. Etwas ausführlicher diskutieren wir Facebooks neues Zahlungssystem (Ca)Libra, die Bilanz des Fusion Festivals, die 5G-Auktion und den Netzausbau in Deutschland sowie den Stand der Dinge bei Ransomware, wo Linus noch eine schöne Anekdote zu erzählen hat, wie man sich ggf. kostenlos auslösen lassen kann.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
HTTP-Statuscode – Wikipedia
Zensursula Revisited
wikipedia: Zugangserschwerungsgesetz
spiegel.de: Ursula von der Leyen: Die Methode Zensursula
spiegel.de: Ursula von der Leyen: Von wegen “nicht die schlechteste Wahl”
abendblatt: “Kinderseelen werden zerfetzt”
Fusion Festival Nachlese
netzpolitik.org: Das Fusion-Festival hat gezeigt, dass Freiheitsrechte verteidigt werden können – netzpolitik.org
zeit.de: Polizei im Wunderland
youtube.com: Fusion – Ein Festival kämpft für Freiheit ohne Polizei
media.ccc.de: #fusionbleibt
LNP301 Unzureichende Beschallung
LNP302 Wir wollen Euch nur ein bisschen abkühlen
mvnet.de : POL-NB: Abschlussmeldung zum Einsatz Fusion
Facebook Libra
heise.de: Digitalwährung Libra: “Ihr werdet Facebook nicht vertrauen müssen”
heise.de: Libra: Bundesbank-Vorstand fordert “globale Antwort” auf Facebook-Währung
tagesschau.de: Facebook will Libra zum globalen Zahlungsmittel machen
sueddeutsche.de: Was hinter Facebooks “Weltwährung” steckt
mikroökonomen.de: Mikro145 Wird Facebook mit Libra die Welt beherrschen? – Mikroökonomen
neunetz.com: Die Tragweite von Facebook Libra
5G Auktion abgeschlossen
netzpolitik.org: Die 5G-Auktion hat ein Ende, das Funkloch-Problem in Deutschland nicht
spiegel.de: Was die schnellen Netze ausbremst
glm.io: 5G-Report: Nicht jedes Land braucht zur Frequenzvergabe Auktionen
sueddeutsche.de: 5G-Auktion bringt Deutschland 6,6 Milliarden Euro
golem.de: Netz: Vodafone will Euro-Milliarden aus 5G-Auktion zurück
spiegel.de: 5G-Auktion bringt Deutschland knapp 6,6 Milliarden Euro
heise.de: Nach der 5G-Auktion: Jetzt kommt ein vierter Netzbetreiber
golem.de: Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG): Bundeseigene Mastengesellschaft aufgestellt
Ransomware
handelsblatt.com: Der Fall Wempe zeigt, wie verwundbar die IT im Mittelstand ist
krebsonsecurity.com: Who’s Behind the GandCrab Ransomware?
heise.de: Trojaner Emotet bei Heise: Schäden von weit über 50.000 Euro
news.rub.de: „Die Devise lautet: IT-Sicherheit für, statt gegen die Nutzer“
Gmail ist kein Telekommunikationsdienst
netzpolitik.org: EU-Richter: Gmail ist kein Telekommunikationsdienst
futurezone.at: Google gewinnt Rechtsstreit: Gmail ist kein Telekommunikationsdienst
Shady VPNs
vpnpro.com: Hidden VPN owners unveiled: 97 VPN products run by just 23 companies
Darknet-Paragraphen
netzpolitik.org: Reporter ohne Grenzen protestiert gegen geplante Kriminalisierung von Tor-Servern
reporter-ohne-grenzen.de: Angriff auf die Anonymität im Internet
Zensurheberrecht
netzpolitik.org: Zensurheberrecht: Glyphosat-Gutachten darf wieder veröffentlicht werden
Google rudert im Werbeblocker-Streit zurück
heise.de: Chrome-Erweiterungen: Google macht Zugeständnis im Werbeblocker-Streit
Termine
Wir sind Netzpolitik: 13. September 2019
netzpolitik.org: Vorverkauf und Call for Papers: „Das ist Netzpolitik!“ – Die Konferenz zu unserem 15. Geburtstag
Datenspuren: 21. und 22. September 2019
events.ccc.de: Patch gehabt
Datenspuren: CFP

Jun 18, 2019 • 1h 18min
LNP306 Konformitätsspeicher
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Österreich und der Strache-Skandal — Netzpolitisches Vermächtnis der alten Regierung Österreichs — Netzneutralität — StreamOn — RightsCon
Linus ist aus dem Haus und wir nutzen die Gelegenheit, mit Thomas Lohninger mal den Skandal rund um das Strache-Video und die darauf folgende politische Implosion in Österreich zusammenzufassen und die politischen Konsequenzen zu diskutieren.
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Thomas Lohninger
Twitter
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Österreich: was zur Hölle ist passiert?
Gebet für Sebastian Kurz bei AWAKENING EUROPE in WIEN – 16.6.2019 – YouTube
neuwal.com Wahlumfragen
Die Misstrauens-Party des Sebastian Kurz « DiePresse.com
Transparenzgesetz Plus für eine saubere Politik! | Forum Informationsfreiheit
Nach Massengebet für Sebastian Kurz: Jesus tritt aus Kirche aus
ÖVP veröffentlicht Sebastian Kurz Handy Wallpaper
Österreich in netzpolitischen Belangen
Das netzpolitische Desaster von Türkis-Blau | epicenter.works
Stellungnahme zum SVN-G (134/ME) Ministerialentwurf | epicenter.works
Nach dem Post-Skandal: Jetzt hilft nur noch die Beschwerde | epicenter.works
Mangelnder Datenschutz: Stellungnahme zur geplanten Bildungsdokumentation | epicenter.works
Netzneutralität wird reformiert
re:publica 2019 – Thomas Lohninger: Mit 5G wird Milch und Honig fließen – YouTube
Thomas war Ende Mai in Brüssel auf Stakeholder Workshop von BEREC
Submission to BEREC Stakeholder Workshop on Net Neutrality Guideline Reform | epicenter.works
Telekom tritt Netzneutralität mit den Füßen
Telenor Magyarország Rechtssache C–39/19
RightsCon
RightsCon Summit Series
https://accessnow.org
Sunil Abraham auf Twitter: “Hello party people! Session proposal for the next #RightsCon: Neocolonialism in the digital rights sector: How the labour of individuals and organisations from the Global South are appropriated, invisiblised and erased by northern digital rights organisations #RightsCon2019”
Epilog
GENUG IST GENUG by Kurt Razelli – YouTube

Jun 12, 2019 • 1h 36min
LNP305 Influencer-Influenza
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Innenminister vs. Crypto — Klarnamenpflicht — Influencer und der Zeitgeist — Assange — Datenleck der Woche
Abgesehen von den gängigen schlechten Nachrichten und Berichten aus der Dystopie, nehmen wir uns heute mal die Zeit, wieder mal ein wenig über die Vorgänge als solches zu sprechen und nehmen vor allem das ganze Geschehen rund um die CDU vs. YouTube "Debatten" auseinander und geben unseren Senf dazu. In dem Zusammenhang sprechen wir auch im Epilog noch mal über unser eigenes Verhältnis zu Monetarisierung und Zielgruppenlogik.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Seehofer vs. Crypto
ccc.de CCC gegen Angriff des Innenministeriums auf verschlüsselte Kommunikation
Goettinger Tageblatt: Innenminister Pistorius: Wollen nicht über Smart-Home-Geräte abhören
Verschlüsselung in 5G: “Das Rennen ist verloren” | heise online
AKKlarnamenpflicht
golem: Kramp-Karrenbauer kritisiert Anonymität im Netz
golem: Bundesweite Razzien wegen Hasskommentaren
Influencer, Zeitgeist und die neue politische Öffentlichkeit
Influencer: Gesetz soll Grenzen der Werbung für Markenbotschafter definieren – SPIEGEL ONLINE
Cathy Hummels: Instagram-Star gewinnt Prozess um Schleichwerbung – SPIEGEL ONLINE
FAZ-Innenpolitikchef zerstört sich im Kampf gegen Rezo | Übermedien
Auslieferung: Assange
reuters: U.S. formally asks UK to extradite WikiLeaks’ Assange
zeit.de: Assanges sieben lange Jahre
Datenleck der Woche
Traveler Photos Were Stolen And Exposed In A US Customs And Border Protection Database Breach
Termine
Berlin, Ullsteinhaus, 26.–28. Juli 2019: Searchwing Hackathon
SearchWing.org – A model aircraft to safe lives • Sea-Watch e.V.
Epilog
Spenden für die Metaebene (inkl. LNP)

Jun 8, 2019 • 1h 33min
LNP304 Der Knopf des Verderbens
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Debattenkultur — Komplizierte Gesetze — Zugriff aus Smart Homes — Cloud Act meets E-Evidence — Goodle und Adblocker — cnetz und Gemeinnützigkeit — Strache — Malware-Angriffe
Und da sind wir wieder und haben viel Feedback und schlechte Nachrichten mitgebracht. Über manches lässt sich auch diskutieren und das tun wir dann auch. Und so viel Unverständnis wir dafür aufbringen, warum eine Digitalvereinigung der CDUler nach dem letzten analogen Mobilfunknetz Deutschlands benennt, so viel Verständnis haben wir wiederum für das Finanzamt, dieser Gruppe die Gemeinnützigkeit zu entziehen.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Feedback: Rentner
Kommentar von Arno Burghard
Kommentar von Schoppmann
Kommentar von Christian E
Feedback: Wahl in Laupheim
Kommentar von Stefan Sommer
LNP228 Interessierte Bürger
media.ccc.de: Der PC-Wahl-Hack
Feedback: Die größten Arschlöcher des Landes
twitter.com: Feedback von ulfberht
youtube: Gut drauf trotz Social Media
media.ccc.de: Trolle werden trollen oder getrollt werden
Komplizierte Gesetze
twitter.com: Ausschnitt aus Bericht aus Berlin mit Horst Seehofer
Bundesministerium des Inneren: Häufig gestellte Fragen zum Thema: Zweites Datenaustauschverbesserungsgesetz – 2. DAVG
Smart Home Daten für Ermittler?
Pläne der Innenminister: Wenn Alexa die Beweise liefert | tagesschau.de
media.ccc.de: Archäologische Studien im Datenmüll
Social Media Konten und die USA
Einreise in die USA: Ohne Social-Media-Informationen kein Visum – Golem.de
Electronic System for Travel Authorization – Wikipedia
Transatlantik-Brücke: Cloud Act meets E-Evidence
Nach Microsoft-Urteil: US-Regierung will Zugriff auf im Ausland liegende Daten durch Gesetzesänderungen erzwingen – netzpolitik.org
Ohne richterliche Anordnung: Neue Gesetze sollen Zugriff auf Cloud-Daten im Ausland erleichtern – netzpolitik.org
Beweise in der Cloud: EU-Kommission will weltweiten Zugriff – netzpolitik.org
Elektronische Beweismittel: EU-Staaten drohen Online-Diensten mit hohen Strafen – netzpolitik.org
Google macht Adblockern das Leben schwer
Golem: Adblock Plus bereitet sich auf den “Worst Case” vor
Golem: Google schränkt Werbeblocker in Chrome ein
pi-hole
privoxy
cnetz nicht mehr gemeinnützig
Tagesspiegel: Finanzamt entzieht CDU-nahem Verein die Gemeinnützigkeit
AO § 52 Gemeinnützige Zwecke
Strache Fallout
Ibiza-Gate: Auch Verantwortliche von Glock, Signa und Novomatic im Visier der Justiz – Wirtschaftspolitik – derStandard.de › Wirtschaft
Strache stellt Anzeige gegen SZ und Spiegel
Ibiza-Video: Strache stellt Strafanzeige – Medien – Süddeutsche.de
Emotet bei Heise
heise.de: Emotet bei heise
linus-neumann.de: Menschliche Faktoren der IT-Sicherheit
Bonus Track
Hacki Backi – Hurra Kinderlieder Zahnputzlied

May 30, 2019 • 1h 25min
LNP303 Halt mal meinen Pflaumenschnaps
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Europawahl — AKK — Cyberabwehr — Seehofer will hacken — Julian Assange — Huawei — Klarnamen — PNR — DSGVO
In der heutigen Ausgabe besprechen wir gleich zweierlei Union, den unangenehmen Teil etwas ausführlicher. Ansonsten wieder der übliche Ritt durch den Wahnsinn aber mit ein paar positiven Ausklängen.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Europawahlergebnisse
SPD Wahlbingo
Panne verzögert die Entscheidung bei der Laupheimer Gemeinderatswahl
Europawahl: Bundeswahlleiter kritisiert steigende Zahl an Briefwählern – SPIEGEL ONLINE
AKK
twitter.com: Tweet von Kraftfuttermischwerk
Spiegel Online: Annegret Kramp-Karrenbauer und das Rezo-Phänomen: Marathon im Fettnapf
Spiegel Online: Annegret Kramp-Karrenbauer: Die Selbstzerstörung der @AKK
Youtuber: “Die CDU agiert von oben herab” – Nachrichten – WDR
Aktive Cyberabwehr
Abwehr von Cyberattacken: Seehofer plant den Gegenangriff | tagesschau.de
Internes Papier: Die Hackback-Pläne der Bundesregierung | tagesschau.de
Seehofer will Journalisten hacken
Süddeutsche.de: Innenministerium will Journalisten-Ausspähen erlauben
heise online: Seehofer: Wir bekämpfen keine Journalisten
WELT: Seehofer-Vorstoß: Journalisten sehen ihre Arbeit durch Geheimdienstpläne in Gefahr
Julian Assage drohen 175 Jahre Haft
tagesschau.de: Wikileaks-Gründer: USA verschärfen Anklage gegen Assange
sz.de: US-Justiz verschärft Anklage gegen Assange
aclu.org: ACLU Comment on Julian Assange Indictment
Huawei-Boykott
heise.de: Huawei: Auch ARM beendet Geschäftsbeziehungen
welt.de: Huawei: Auch ARM und Microsoft ziehen sich zurück
faz.net: Lehre aus dem Fall Huawei: Die Wiederentdeckung der freien Software
augengeradeaus.net: Zur Dokumentation: Seehofer und die „aktive Cyberabwehr“
heise.de: Google sperrt Huawei aus: Das bedeutet der Android-Bann für die Nutzer
heise.de: Kommentar: Huawei & Google – das Straucheln der Datensammler
heise.de: Huawei: Die möglichen Auswirkungen des US-Telekommunikationsnotstands
Klarnamenpflicht
spiegel.de: Schäuble dringt auf Klarnamen im Netz
PNR
Die Fluggast-Datenbank des BKA liefert vor allem Fehler – Digital – Süddeutsche.de
Fluggastdaten-Speicherung: Aktivisten wollen EU-Richtlinie mit Klagen kippen – SPIEGEL ONLINE
DNS Hijacking
T-Online-Navigationshilfe: Telekom beendet DNS-Hijacking – Golem.de
DSGVO nicht abmahnbar
Gesetzentwurf nachgebessert: Sämtliche DSGVO-Verstöße vor Abmahnmissbrauch geschützt – Golem.de
Urteil Landgericht Stuttgart (PDF)

May 26, 2019 • 1h 43min
LNP302 Wir wollen Euch nur ein bisschen abkühlen
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Messenger-Überwachung — Strache-Video — Fusion Festival — Rezo-Video — EDRi
Hat ein bisschen gedauert, aber jetzt nutzen wir auch unsere Gelegenheit zu den zahlreichen "besonderen" Videos der letzten Tage unseren Senf zuzugeben. Außerdem berichten wir von der voraussichtlichen Entschärfung des Fusion-Festival-Konflikts, nachdem die Polizei mit der Angelegenheit sich einen amtlichen Skandal eingetreten zu haben scheint.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
LNP Shirts
LNP Shirts Restbestände
Seehofer will Totalüberwachung
Seehofer will Messengerdienste zum Entschlüsseln zwingen
spiegel.de: Hände weg vom Chat-Geheimnis
sueddeutsche.de: Warum die Medien über das Strache-Video berichten mussten
Österreich und das Strache-Video
spiegel.de: Warum wir das Ibiza-Video veröffentlichten
eu-infothek.com: Ibiza-Connection: Schaltzentrale in Wiener Innenstadt
orf.at: Gudenus: „Befürchte weiteres Material“
Fusion Festival
zeit.de: Polizeieinsatz: Polizei lenkt im Streit um Fusion Festival ein
ostsee-zeitung.de: Reaktionen auf „Fusion“-Streit: „Mit Deeskalation hat das nichts zu tun“
stern.de: #fusionbleibt: “An der Polizei wird es nicht scheitern” – Fusion-Festival offenbar gerettet
taz.de: Frage der Fusion
tagesspiegel.de: „Fusion“-Festival bekommt keine mobile Polizeiwache
theverge.com: Facebook’s ‘GlobalCoin’ cryptocurrency to launch in 2020, report claims
netzpolitik.org: Freiheit gewinnt: Keine Wache und keine Polizeistreifen auf dem Fusion-Festival
fr.de: Polizei gibt nach: Doch keine Wasserwerfer und Räumpanzer auf der „Fusion“
Kulturpolitiker zum Fusion-Festival – “Die Fusion ist ein würdiger Kandidat für den Landeskulturpreis”
nordkurier.de: Polizei greift im Fusion-Streit zur Bombe – und entlarvt sich
Rezo-Video
Rezo: Die Zerstörung der CDU.
maiLab: Rezo wissenschaftlich geprüft
Rezo vs. CDU: Philipp Amthor erklärt Verzicht auf Replik-Video
hr2 Der Tag: Wenn der Hype politisch wird – Meinungskampf im Netz.
Wie sich Youtuber Rezo nach Video gegen die CDU finanziert
Wieso Youtuber wie Rezo kommerzielle Werbeträger sind
t-online.de: Urheberrechtsverstoß: CDU muss Videos bei YouTube löschen
heise.de: EU-Kommission beschließt detaillierte neue Drohnenvorschriften
EDRi sucht Head of Policy
EDRi is looking for a new Head of Policy – EDRi

May 15, 2019 • 2h 16min
LNP301 Unzureichende Beschallung
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
LNP300 — Europawahl — Feedback — Fusion — re:publica — WhatsApp — ABUS — Twittersperren — Anti-Viren-Firmen gehackt — Facebook — Darknet — Julian Assange — Chelsea Manning
Nach einer kurzen Verschnaufpause nach der 300. Sendung geht es jetzt wieder in den Normalbetrieb. Wir gehen auf ein wenig Feedback ein und erläutern mal ausführlich die aktuelle Debatte um einen Polizeieinsatz beim Fusion Festival. Dazu noch allerlei Security-Meldungen und ein Update zur Assange/Manning-Situation.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
Wikipedia: Off-by-one-Error
LNP300 Rückblick
YouTube-Kanal der Metaebene
Video-Mitschnitt des Gesprächs mit Cesy Leonard
Video-Mitschnitt des Gesprächs mit Klaus Landefeld
LNP T-Shirts zum Nachbestellen
Europawahl
Europawahl 2019
Feedback: Kunst
Kommentar von Marc Haber
Metrolaut Spezial: Züge anlacken
Fusion in Gefahr
Sicherheit auf der Fusion
Petition zur Unterstützung der Fusion
Mecklenburg-Vorpommern: Polizisten bauen Überstunden ab
Wikipedia: Clandestine Insurgent Rebel Clown Army
rp19 / TINCON
YouTube: Lage der Nation Spezial
Linus Neumann: TinCon-Vortrag
WhatsApp Vulnerabilities
heise.de: WhatsApp gehackt, bitte Update einspielen | heise online
ABUS Kameras verwundbar
CCC: Update nicht verfügbar: Lieferant nicht zu erreichen
heise.de: Sicherheitslücken in IP-Kameras: Abus bietet Tauschprogramm | heise online
#twittersperrt
Internet Law: Twitter, der neue Handlanger der AfD
Fxmsp hackt antiviren (Tim)
Advanced Intelligence: Top-Tier Russian Hacking Collective Claims Breaches of Three Major Anti-Virus Companies
heise.de: Hackergruppe Fxmsp hat angeblich drei führende Anti-Viren-Hersteller geknackt
Zerschlagt Facebook
New York Times: Opinion: It’s Time to Break Up Facebook
Die Darknet-Fürsten aus Kleve und Bad Vilbel
Süddeutsche.de: Die Darknet-Fürsten aus Kleve und Bad Vilbel
Süddeutsche.de: Wall Street Market – Die Fehler der Darknet-Bosse
35C3: Du kannst alles hacken – du darfst dich nur nicht erwischen lassen.
Julian Assange
ZEIT ONLINE: Julian Assange: WikiLeaks-Gründer zu 50 Wochen Haft verurteilt
Chelsea Manning
netzpolitik.org: WikiLeaks: USA ermitteln gegen Assange wegen Verbreitung geheimer Informationen