

Kanal Schnellroda
Kanal Schnellroda
Verlag Antaios – Sezession
Episodes
Mentioned books

Oct 27, 2021 • 7min
»Vom Verlust der Freiheit« Ellen Kositza empfiehlt Raymund Unger
Hier »Vom Verlust der Freiheit« bei Antaios bestellen
Hier zur Vorstellung auf Youtube
Bankenkrise, Flüchtlingskrise, Klimakrise, Coronakrise - seit 2008 kommt die Welt nicht mehr zur Ruhe. Gefragt sind kluge und besonnene Krisenmanager, welche die globalen Probleme verantwortungsvoll angehen. Dabei fällt Deutschland mit seiner Programmatik auf. Nach 16 Jahren Angela Merkel gilt deutsche Politik als femininer, gerechter, humaner und ökologischer im Vergleich zu anderen westlichen Ländern. Doch warum eigentlich ist Deutschland so 'total gut'? Und wie kompetent und weitsichtig sind die deutschen Krisenmanager wirklich, die für eine gerechtere, buntere Welt streiten?
@KanalSchnellroda

Oct 15, 2021 • 35min
»Sezession #104« Götz Kubitschek und Benedikt Kaiser präsentieren das Oktober-Heft 2021
Hier zum Heft
Hier zur Heftvorstellung auf Youtube

Oct 11, 2021 • 38min
»Der Kampf gegen Rechts und der #GreatReset« Benedikt Kaiser auf der 21. Sommerakademie des IfS
Hier zum kompletten Vortrag beim IfS.
Benedikt Kaiser referierte auf der 21. Sommerakademie des IfS in Schnellroda. Das Thema: »Der Kampf gegen Rechts und der #GreatReset«.

Oct 11, 2021 • 5min
»Wutkultur« Ellen Kositza empfiehlt Bernd Stegemann
Hier bestellen
Zur Video auf Youtube
Wutbürger und ihre empörten Schwestern bestimmen den Alltag. Desintegrierte fühlen sich beleidigt, Aktivistinnen sind entsetzt über die Langsamkeit der demokratischen Prozesse, und in den sozialen Netzwerken toben die Erregungsvirtuosen. Je stärker die Zersplitterung der Gesellschaft voranschreitet, desto mehr Gruppen und Individuen kämpfen um die knappe Ressource Anerkennung. In der Spätmoderne ist die Politik der Kränkung beherrschend geworden.
Wut ist eine allen Menschen vertraute Emotion und ihre individuelle und gesellschaftliche Einhegung ein mühsamer Lernprozess. Ist die Wut grenzenlos, droht der gesellschaftliche Kollaps. Erlahmt sie, droht Stillstand. Bernd Stegemann zeigt in seinem brillanten Essay, wie eine Wutkultur die Balance zwischen Produktivität und Negativität finden muss, damit wir in den Stürmen des 21. Jahrhunderts nicht untergehen.

Oct 8, 2021 • 1h 4min
#23 | »Am Rande der Gesellschaftt« über Analysen, Beobachtungen und Gruppen
Folge #23 des Podcasts aus Schnellroda mit Götz Kubitschek, Benedikt Kaiser, Ellen Kositza und Dr. Hans Thomas Tillschneider (AfD).
Hier zum Video: https://youtu.be/GQK2PHGjF1M

Sep 30, 2021 • 1h 6min
»Vier Jahre Bundestag – Rück und Ausblick« Dr. Erik Lehnert auf der 21. Sommerakademie des IfS
Hier zum kompletten Vortrag auf Youtube.

Sep 28, 2021 • 48min
»Die Republik ohne Volk« Dr. Dr. Thor v. Waldstein auf der 21. Sommerakademie des IfS
Dr. Dr. Thor v. Waldstein, Politikwissenschaftler und Jurist, sprach im Rahmen der 22. Sommerakademie (17.-19. September 2021) des Instituts für Staatspolitik (IfS) coronabedingt vor 90 Schülern und Studenten in Schnellroda über die Lage des Volksbegriffs in Deutschland. Ohne ein positives Verständnis der eigenen Herkunft kann keine positive Politik gestaltet werden. Weitere Informationen zu Waldsteins jüngster Arbeit.
Zum ganzen Video.

Sep 28, 2021 • 51min
»Lage 2021 in Österreich« Michael Scharfmüller auf der 21. Sommerakademie des IfS
Michael Scharfmüller, Chefredakteur des Magazins Info-Direkt, sprach im Rahmen der 22. Sommerakademie (17.-19. September 2021) des Instituts für Staatspolitik (IfS) coronabedingt vor 90 Schülern und Studenten in Schnellroda über die Lage des patriotischen Lagers in Österreich.
Ob FPÖ oder Jugendbewegungen, Zeitschriften oder Bildungseinrichtungen – die freiheitliche Landschaft wächst. Und immer mehr Akteure realisieren: Wer sich distanziert, verliert. Weitere Informationen zu Scharfmüllers Projekten.
Hier zum Video

Sep 19, 2021 • 1h 3min
#22 | »Am Rande der Gesellschaft« über Wahlen, Impfungen und Kehren
Folge #22 des Podcasts aus Schnellroda. Heute mit Götz Kubitschek, Dr. Erik Lehnert, Benedikt Kaiser und Jonas Schick (»Die Kehre«).
Hier zum ganzen Video auf Youtube.
Bestellen Sie das Heft hier oder abonnieren Sie gleich den ganzen Jahrgang der wichtigsten rechtsintellektuellen Zeitschrift.
Weitere Informationen: Götz Kubitschek bei Sezession im Netz und Benedikt Kaiser bei Sezession im Netz.
Hier zu den aktuellen Tweets von Sezessions-Literaturredakteurin Ellen Kositza und Sezessions–Autor Benedikt Kaiser.

Sep 14, 2021 • 8min
»Narren, Schwindler, Unruhestifter« Ellen Kositza empfiehlt Roger Scruton
Hier bestellen
Zur Videorezension auf YouTube
@kanalschnellroda