Kanal Schnellroda

Kanal Schnellroda
undefined
Apr 27, 2022 • 34min

»Die Rückkehr des Mythos« - Vortrag von Dr. Dr. Thor v. Waldstein auf der Frühjahrsakademie des IfS

Hier zum Vortrag auf Youtube. Passend dazu empfehlen wir das Buch "Der Zauber des Eigenen" von Dr. v. Waldstein - hier erhältlich @kanalschnellroda
undefined
Apr 20, 2022 • 42min

»Masse Mensch« Jonas Schick trägt beim Institut für Staatspolitik (IfS) vor

Hier zum Vortrag auf Youtube
undefined
Apr 15, 2022 • 5min

»Und altes Leben blüht aus den Ruinen« Ellen Kositza empfiehlt Wolfschlag und Hoffmann

Hier bestellen und hier zur Videorezension
undefined
Apr 11, 2022 • 1h 24min

#28 | »Am Rande der Gesellschaft« zu Günter Maschke

Folge #28 des Podcasts »Am Rande der Gesellschaft« aus Schnellroda mit Götz Kubitschek, Dr. Erik Lehnert, Ellen Kositza und Dr. Dr. Thor v. Waldstein. Das Ganze Gespräch ist hier als Video anschaubar.
undefined
Apr 1, 2022 • 6min

»Deutsche Dämonen« Ellen Kositza empfiehlt Monica Black

Hier bestellen Hier zur Videorezension
undefined
Apr 1, 2022 • 9min

»Wladimir W. Putin« Ellen Kositza empfiehlt Thomas Fasbender

Fasbenders Putin-Biographie kann man hier bestellen. Hier zur Videorezension.
undefined
Apr 1, 2022 • 10min

»Alles, was wir nicht erinnern« Ellen Kositza empfiehlt Christiane Hoffmann

Hier bestellen und hier zur Videorezension
undefined
Mar 4, 2022 • 1h 5min

#27 | »Am Rande der Gesellschaft« über die #Ukraine, #Putin und eine historische Forschung

Folge #27 des Podcasts aus Schnellroda, Diesmal zu Gast: Dr. Stefan Scheil. Mit ihm diskutiert die Stammbesetzung: Ellen Kositza, Götz Kubitschek und Dr. Erik Lehnert. Hier zum Videopodcast @kanalschnellroda
undefined
Feb 17, 2022 • 6min

»An vorderster Front« Ellen Kositza empfiehlt Brittany Sellner

Hier »An vorderster Front« bestellen Zur Videorezension
undefined
11 snips
Feb 11, 2022 • 8min

»Der Kult« Ellen Kositza empfiehlt Gunnar Kaiser

Ellen Kositza beleuchtet Gunnar Kaisers Kritik an der totalitären Rhetorik im Kontext von Corona. Sie erklärt, warum sein Buch unverzichtbar ist, und argumentiert, dass es nicht nur um wissenschaftliche Fragen geht. Besonders spannend sind die psychologischen Aspekte, wie Menschen dem ‚Corona-Kult‘ verfallen. Kositza thematisiert die Mentalität der Hörigkeit und die Jugend als potenziell regierungsfromm. Schließlich bietet Kaiser Lösungsansätze für eine Rückkehr zur Lebendigkeit und individuellen Verantwortung.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app