Kanal Schnellroda

»Der Kult« Ellen Kositza empfiehlt Gunnar Kaiser

11 snips
Feb 11, 2022
Ellen Kositza beleuchtet Gunnar Kaisers Kritik an der totalitären Rhetorik im Kontext von Corona. Sie erklärt, warum sein Buch unverzichtbar ist, und argumentiert, dass es nicht nur um wissenschaftliche Fragen geht. Besonders spannend sind die psychologischen Aspekte, wie Menschen dem ‚Corona-Kult‘ verfallen. Kositza thematisiert die Mentalität der Hörigkeit und die Jugend als potenziell regierungsfromm. Schließlich bietet Kaiser Lösungsansätze für eine Rückkehr zur Lebendigkeit und individuellen Verantwortung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ADVICE

Ein Must-Read Zum Corona-Thema

  • Lesen Sie Gunnar Kaisers 'Der Kult', wenn Sie nur ein Buch zum Thema Corona lesen würden.
  • Das Buch nutzt Corona als Aufhänger, beschäftigt sich aber primär mit tieferliegenden gesellschaftlichen Fragen.
INSIGHT

Corona Als Kultureller Aufhänger

  • Kaiser nutzt Corona nicht als naturwissenschaftliche Fallstudie, sondern als kulturellen Aufhänger.
  • Er analysiert rhetorische Spaltung, Gehorsamsforderungen und das Schweigen gegenüber Kritik als Kernphänomene.
INSIGHT

Rhetorik, Kontrolle Und Stummheit

  • Medien- und Politikrhetorik wird als totalitär, spalterisch und kontrollverherrlichend beschrieben.
  • Kaiser sieht das Bejubeln von Überwachung und das Stummschalten von Kritik als alarmierende Entwicklungen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app