Kanal Schnellroda

Kanal Schnellroda
undefined
Oct 8, 2021 • 1h 4min

#23 | »Am Rande der Gesellschaftt« über Analysen, Beobachtungen und Gruppen

Folge #23 des Podcasts aus Schnellroda mit Götz Kubitschek, Benedikt Kaiser, Ellen Kositza und Dr. Hans Thomas Tillschneider (AfD). Hier zum Video: https://youtu.be/GQK2PHGjF1M
undefined
Sep 30, 2021 • 1h 6min

»Vier Jahre Bundestag – Rück und Ausblick« Dr. Erik Lehnert auf der 21. Sommerakademie des IfS

Hier zum kompletten Vortrag auf Youtube.
undefined
Sep 28, 2021 • 48min

»Die Republik ohne Volk« Dr. Dr. Thor v. Waldstein auf der 21. Sommerakademie des IfS

Dr. Dr. Thor v. Waldstein, Politikwissenschaftler und Jurist, sprach im Rahmen der 22. Sommerakademie (17.-19. September 2021) des Instituts für Staatspolitik (IfS) coronabedingt vor 90 Schülern und Studenten in Schnellroda über die Lage des Volksbegriffs in Deutschland. Ohne ein positives Verständnis der eigenen Herkunft kann keine positive Politik gestaltet werden.  Weitere Informationen zu Waldsteins jüngster Arbeit. Zum ganzen Video.
undefined
Sep 28, 2021 • 51min

»Lage 2021 in Österreich« Michael Scharfmüller auf der 21. Sommerakademie des IfS

Michael Scharfmüller, Chefredakteur des Magazins Info-Direkt, sprach im Rahmen der 22. Sommerakademie (17.-19. September 2021) des Instituts für Staatspolitik (IfS) coronabedingt vor 90 Schülern und Studenten in Schnellroda über die Lage des patriotischen Lagers in Österreich. Ob FPÖ oder Jugendbewegungen, Zeitschriften oder Bildungseinrichtungen – die freiheitliche Landschaft wächst. Und immer mehr Akteure realisieren: Wer sich distanziert, verliert. Weitere Informationen zu Scharfmüllers Projekten. Hier zum Video
undefined
Sep 19, 2021 • 1h 3min

#22 | »Am Rande der Gesellschaft« über Wahlen, Impfungen und Kehren

Folge #22 des Podcasts aus Schnellroda. Heute mit Götz Kubitschek, Dr. Erik Lehnert, Benedikt Kaiser und Jonas Schick (»Die Kehre«). Hier zum ganzen Video auf Youtube. Bestellen Sie das Heft hier oder abonnieren Sie gleich den ganzen Jahrgang der wichtigsten rechtsintellektuellen Zeitschrift. Weitere Informationen:  Götz Kubitschek bei Sezession im Netz und Benedikt Kaiser bei Sezession im Netz. Hier zu den aktuellen Tweets von Sezessions-Literaturredakteurin Ellen Kositza und Sezessions–Autor Benedikt Kaiser.
undefined
9 snips
Sep 14, 2021 • 8min

»Narren, Schwindler, Unruhestifter« Ellen Kositza empfiehlt Roger Scruton

Ellen Kositza stellt Roger Scrutons Buch als essenziell für konservative Bibliotheken vor. Sie beleuchtet Scrutons Einfluss als prominenter konservativer Denker und diskutiert seine Verbindung zu linken Intellektuellen wie Adorno und Foucault. Ein zentrales Thema ist Scrutons Sichtweise, dass viele Strömungen unter dem Label 'links' zusammengefasst werden sollten. Kositza lobt Scrutons fairen, aber kritischen Umgang mit linken Denkern, während sie auch seine kontroversen Thesen zur Rückkehr des linken Establishments nach 1989 bespricht. Ein Muss für Interessierte!
undefined
Sep 8, 2021 • 4min

»Mäander« Ellen Kositza präsentiert die neue Antaios Reihe

Hier bestellen  Zur Videorezension auf YouTube @kanalschnellroda
undefined
Sep 2, 2021 • 1h 19min

#21 | »Am Rande der Gesellschaft« über Werbespots, Spaltung und Ortskräfte

Folge #21 des Podcasts aus Schnellroda. Mit: Götz Kubitschek, Dr. Erik Lehnert, Ellen Kositza und Benedikt Kaiser. Hier zum ganzen Video auf Youtube. Bestellen Sie das Heft hier oder abonnieren Sie gleich den ganzen Jahrgang der wichtigsten rechtsintellektuellen Zeitschrift. Weitere Informationen:  Götz Kubitschek bei Sezession im Netz und Benedikt Kaiser bei Sezession im Netz. Hier zu den aktuellen Tweets von Sezessions-Literaturredakteurin Ellen Kositza und Sezessions–Autor Benedikt Kaiser.
undefined
Aug 24, 2021 • 5min

»Das Reich der großen Lüge« Ellen Kositza empfiehlt Friedrich Pohlmann

Hier bei Antaios bestellen Zur Videorezension auf YouTube Zweifellos ist die westliche Welt seit dem radikalen Epochenwechsel 1989 von einer noch tiefergehenden Entzweiung gezeichnet als es uns der medial inszenierte Kulturkampf weismachen möchte. Vielmehr haben wir es mit der scheinbar paradoxen Allianz zu tun, in der sich ein weltumspannender neoliberaler Kapitalismus im Gleichschritt mit einem humanitaristischen Moraluniversalismus eines längst ökonomistisch verbildeten Globalistenlagers zur allmächtigen Instanz erhebt... @kanalschnellroda
undefined
5 snips
Aug 16, 2021 • 5min

»Klimadämmerung« Ellen Kositza empfiehlt Frank Hennig

Die Diskussion beleuchtet die deutschen Energiewende-Projekte, die oft ohne fundierte Erklärungen vorangetrieben werden. Ellen Kositza empfiehlt Frank Hennigs Buch, das technische Grundlagen der Energiewende verständlich erklärt. Sie kritisiert populäre Fehldeutungen, wie das Netz als Speicher fungiert und weist auf die hohen Anschlusskosten für Verbraucher hin. Hennig, ein Ingenieur mit Schreibtalent, ermöglicht aufschlussreiche Einblicke in Stromnetze und deren Entwicklung. Ein Muss für alle, die sich für Energiepolitik interessieren!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app