

Spatial Realities
Thomas Riedel
Alles über XR, KI-Brillen, Mixed Reality, das Metaverse, Spatial Computing und die immersive Zukunft des Internets!
Episodes
Mentioned books

Oct 30, 2025 • 1h 26min
E113 - Neue Headsets von Apple, Samsung, Amazon, Varjo und Valve & Updates vom Snapfest 2025
Thomas Riedel
Thomas Bedenk
In dieser Episode besprechen Thomas Bedenk und Thomas Riedel die Headset-Releases und Ankündigungen der letzten Wochen: Apples Prozessor-Update und welche Strategie dahinter steckt, der Launch des ersten Android XR Headsets Galaxy XR, Amazons Ankündigung einer Augmented Reality Brille für ihre Fahrer, Varjos Überarbeitung ihres XR-4-Headsets und der Push in Richtung Military, und Valves Headset, dass als Steam Frame vielleicht schon dieses Jahr erscheinen könnte. Und sie sprechen über Snaps zahlreichen Updates sowohl für Snap 2.0 als auch für Creator und Developer, in Vorbereitung auf den Launch der Snap Specs im kommenden Jahr.
Shownotes
MEDIENPARTNER: nextReality.Festival
Home - nextrealityfestival.com
SHOWNOTES
Samsung Galaxy XR Has On-Device Sideloading & An Open Bootloader
Google's XR Studio Releases 'Job Simulator' Style MR Experience Exclusive to Android XR
Samsung Galaxy XR hands-on: A smarter, more open take on Apple's Vision Pro for half the price
Samsung Galaxy XR First Impressions: What You Need To Know
Snap OS Gets In-App Payments, Permission Alerts, UI Kit, Mobile Kit, EyeConnect
Lens Fest 2025 Dispatch: Snap Primes its Faceworn Future - AR Insider
\n Amazon-Paketboten bekommen smarte Zustellbrillen | heise online\n
Amazon goes AR: Lieferfahrer sollen AR Brille mit HUD bekommen - XTND.tech - XR News by ZockStube
Varjo Invests €44M in Next-Gen Mixed Reality Defense Training
Valve's Steam Deck-inspired VR headset might be launching soon – here's what we know | TechRadar
ANDROID XR Episoden
Spezial – Samsung Galaxy XR, das erste echte multimodale KI Headset – Spatial Realities Podcast
E112 – Wie XRWorkout ihre Quest-App zu Android XR portierte – Spatial Realities Podcast

Oct 23, 2025 • 1h 12min
E112 - Wie XRWorkout ihre Quest-App zu Android XR portierte
Thomas Riedel
Thomas Bedenk
Michael Gschwandtner
Android XR und das erste Headset ist da! Wenn ihr mehr zum Release des Samsung Galaxy XR erfahren wollt, hört in diese Spezialfolge → rein.
Hinweis: Diese Episode wurde bereits am 26. September für einen eventuellen Launch am 2. Oktober aufgezeichnet.
Wie ist es seine Meta Quest App für Android XR zu portieren? Das haben wir Michael Gschwandtner gefragt. Der CTO von XRWorkout berichtet detailliert über ihren Prozess, der Anfang des Jahres begonnen hat. Die größten Hürden:
SDK-Abhängigkeiten: Die starke Abhängigkeit von Meta SDKs machte eine umfassende Umstrukturierung hin zu Open XR notwendig.
App-Größenbeschränkung: Die strengen Limits des Google Play Stores für Android XR waren die größte Herausforderung und kosteten das Team die meiste Zeit.
Plattformspezifische Features: Bestimmte Hardware-spezifische Funktionen, die Meta bereitstellt (wie Scene Understanding zur Anpassung des Pass-through-Käfigs oder Spatial Anchors zum Speichern von Objektplatzierungen), mussten entweder separat entwickelt oder vorerst weggelassen werden.
Zahlungssysteme: Das Team musste die Payment-APIs des Google Play Stores separat implementieren, ebenso wie andere plattformspezifische Details.
Doch es gab auch deutliche Vorteile: Galaxy XR ist deutlich leistungsfähiger und bedurfte zunächst keiner Performance-Optimierung. Und sobald die Grundlage auf Open XR stand, war die reine Übertragung des Anwendungserlebnisses auf Android XR „relativ straight forward.
Am Ende hat Michael ein paar nützliche Tipps für Entwickelnde: Fokus auf OpenXR, Unity nutzen, frühzeitig mit den plattformspezifischen API-Details des Google Play Stores beschäftigen und von Anfang an planen, Inhalte und Assets aus der Kernapp auszulagern, um die 200mb-Grenze einzuhalten.
Shownotes
XRWorkout - Free to play multiplayer workouts for all ages
LinkedIn: Michael Gschwandtner

Oct 22, 2025 • 1h 15min
Spezial - Samsung Galaxy XR, das erste echte multimodale KI Headset
Thomas Riedel
Fabian Quosdorf
Heute zu Gast: Fabian Quosdorf. Der CTO von Mixed World ist seit Jahrzehnten in der XR Industrie tätig und kennt sich mit allen Plattformen bestens aus. Für Android XR hat er mit Mixed World bereits drei Apps im Store und arbeitet seit Monaten mit Project Moohan. Er ist also die beste Wahl, um uns zum Launch des ersten Android XR-Gerätes, der Samsung Galaxy XR, oder dem „first truely multimodal AI Headset“ wie sie es selbst bezeichnen, Background-Infos zu geben und den Launch seiner Erfahrung nach einzuordnen.
Shownotes
mixed.world – You dream it we build it
LinkedIn: Fabian Quosdorf
Samsung Produktseite: Galaxy XR
Heise.de: Samsung Galaxy XR: Premium-Headset zum halben Preis der Apple Vision Pro | heise online\n
Official Replay | Galaxy Event October 2025 | Samsung

Oct 9, 2025 • 29min
E111 - Baut Schott die Wellenleiter für Meta Ray-Ban Display? Deckard und Galaxy XR im Anmarsch! TimeRide gruselt jetzt!
Thomas Riedel
Shownotes
Meta Ray-Ban Display Sells Out As Early Adopters Struggle To Buy
Meta Ray-Ban Display Waveguide Provider Says It's Poised for Wide Field-of-view Glasses
Schott AG – Wikipedia
Quest 3 & 3S Now Used On Steam More Than Quest 2
Valve's Steam Link Is Seemingly Coming To Pico & HTC Vive
SteamVR Beta Now Automatically Installs The Oasis Driver For Windows MR Headsets
Valve's Next Headset Reportedly Enters Mass Production
What do TRIPP, Inc. Litesport and XRWorkout have in common?\n\nThey all just launched their AndroidXR versions on the Google Play Store\n\nYou can already install them if you can get your hands on an… | Michael Gschwandtner
Samsung HUD Glasses, Powered By Google, Could Launch Next Year
'Demeo x Dungeons & Dragons' Coming to VR & Flatscreen in November, Gameplay Trailer Here
Introducing the Refreshed Varjo XR-4 Series
TimeRide: Grusel im Alten Köln
Spatial Realities Meetup #18 – XR im Bau – Von Birlinghoven bis zum Mond – Spatial Realities Podcast

Sep 25, 2025 • 45min
E110 - Vom Oculus Publishing Ignition Program zum VR-Hit: Die Story von Cosmorama und Table Troopers mit Fabian Knauer
Fabian Knauer, CPTO und Mitgründer von Cosmorama Technologies, spricht über die Entwicklung von Table Troopers, einem VR-Spiel inspiriert von dem Klassiker Worms. Es gelingt dem Hamburger Team, sich für das Oculus Publishing Ignition Programm zu qualifizieren, was den Marktstart erleichtert. Fabian beleuchtet den kreativen Prozess, insbesondere die Herausforderung, ein 2D-Gameplay in 3D zu adaptieren, und betont die Wichtigkeit von kurzen, sozialen Spielsessions. Zudem gibt er Einblicke in die Marketingstrategien und die Rolle von Mixed Reality.

Sep 19, 2025 • 1h 39min
Spezial - Meta Connect 2025 - Zwischen Utopie und Dystopie
Meta präsentiert revolutionäre Smart Glasses mit beeindruckenden Features wie Conversational Focus und Live-AI. Die neue Oakley Meta Vanguard zielt auf Sportbegeisterte ab, während das Meta Ray-Ban Display mit dem innovativen Neural Band glänzt. Diskussion über die Fortschritte in der Horizon Engine und deren Auswirkungen auf Multiplayer-Erlebnisse. Außerdem wird die Debatte über Contextual AI und deren Einfluss auf die Demokratie spannend aufbereitet. Die Hosts reflektieren die Ambivalenz gegenüber technologischem Fortschritt und den Herausforderungen, die Big Tech mit sich bringt.

Sep 15, 2025 • 16min
Spezial - Snap OS 2.0 - Die Specs kündigen sich an!
Die neue Snap OS 2.0 bringt aufregende Features für AR-Brillen mit sich, darunter einen minimalistischen Browser und WebXR-Support. Thomas Riedel teilt seine ersten Eindrücke von der überarbeiteten Benutzeroberfläche und der Spotlight-Integration, die das Medienerlebnis verbessert. Eine neue Galerie-App verbindet Brille und Smartphone, während die Translation-Lens Live-Übersetzungen ermöglicht. Der Travel Mode erkennt Automodelle und aktiviert Tracking. Snap bleibt ein Vorreiter im Bereich der Augmented Reality!

Sep 11, 2025 • 1h 11min
E109 - "Immersives Lernen ist im Regelunterricht angekommen" + IFA Rockid Glasses Review
Christian Götzinger, Studienrat und VR-Experte, teilt seine Erfahrungen mit Virtual Reality im regulären Unterricht. Er erläutert das NRW-Projekt mit 3.000 VR-Brillen und deren praktischen Einsatz in Schulen. Spannend ist sein Ansatz, immersives Lernen nicht als Pilotprojekt, sondern als festen Bestandteil des Lehrplans zu integrieren. Zudem diskutiert er emotionale virtuelle Rundgänge zu Gedenkstätten und wie VR die Erlebnispädagogik ergänzt. Götzinger plädiert für mehr inhaltliche Tiefe in VR-Apps, insbesondere für historische Themen.

Aug 28, 2025 • 1h 4min
E108 - Metas neues 2mm Laser-Display, Vivo Vision, HTC VIVE Eagle, Recap Gamescom-Woche und Vorschau Q3+4
Die Hosts reflektieren die wichtigsten Entwicklungen von der Gamescom und stimmen sich auf die kommende XR-Saison ein. Es gibt spannende Neuigkeiten über ein neues XR-Headset aus China, das ein Klon der Apple Vision Pro ist. Meta könnte bald ein innovatives 2mm Laser-Display für AR-Brillen präsentieren. Zudem wird die HTC VIVE Eagle vorgestellt, die sich mit gezielten Funktionen an Profis richtet. Die Diskussion über die Herausforderungen bei Rec Room und die mögliche Nutzung von Drittanbieter-Apps für Metas AR-Brille sorgt für interessante Einblicke in die Zukunft der XR-Technologie.

Aug 14, 2025 • 1h 9min
E107 - Brilliant Labs KI-Brille Halo, Gerüchteküche Meta Connect, Tiramisu und Boba 3, Niantic Spatial SDK Update und was ist eine Proxi UI?
Brilliant Labs hat eine KI-Brille namens Halo vorgestellt, die Open-Source-Hardware und Echtzeit-AI bietet. Meta teast spannende Neuigkeiten für die nächste Connect, darunter Smart Glasses und ein neues EMG-Wristband. Die neuen Prototypen Tiramisu und Boba 3 zeigen beeindruckende technische Fähigkeiten und könnten die Zukunft der XR-Technologien prägen. Außerdem wird das neue Niantic Spatial SDK für Meta Quest 3 diskutiert, das AR-Anwendungen verbessert. Abschließend wird das Konzept der Proxy-UI erklärt, das neue Interaktionen mit realen Objekten ermöglichen könnte.


