

Spatial Realities
Thomas Riedel
Alles über XR, KI-Brillen, Mixed Reality, das Metaverse, Spatial Computing und die immersive Zukunft des Internets!
Episodes
Mentioned books

Sep 15, 2025 • 16min
Spezial - Snap OS 2.0 - Die Specs kündigen sich an!
Thomas Riedel
Snap OS 2.0 ist da! Mit vielen neuen Features, die schon Gutes für die kommende AR-Brille Snap Specs erwarten lässt! Ein weiterentwickelter Browser, eine Galerie, Spotlight als Lense und Travel Mode!
Ich war vergangenen Donnerstag in Wien bei Snap zu Gast und konnte einen exklusiven Einblick ergattern. In dieser Episode erfährst du von meinen ersten Eindrücken, sowie viel Hintergrundwissen zur Snaps AR-Plattform.
Für Entwickler:innen jetzt gut zu wissen:
WebXR-Support ist ab sofort verfügbar, ebenso wie WebApps
Alle Lenses, die für Snap OS 2.0 entwickelt werden, sind auch mit der Snap Specs kompatibel
Shownotes
Snap to Launch New Lightweight, Immersive Specs in 2026
Introducing Snap OS 2.0
Evan Spiegel at AWE 2025: Bringing AI and AR Into the Real World Through Spectacles
Spatial Realities Discord
Google Photo-Galerie: Oh Snap! Event in Köln

Sep 11, 2025 • 1h 11min
E109 - "Immersives Lernen ist im Regelunterricht angekommen" + IFA Rockid Glasses Review
Thomas Riedel
Thomas Bedenk
Christian Götzinger
Wie ist der aktuelle Stand in Sachen Virtual Reality in Schulen? Wir werfen einen Blick nach NRW, wo erst letztes Jahr 3.000 Brillen mit Landesmitteln angeschafft wurden. Die liegen jetzt in einer Erprobungsphase in den 33 Standorten der Lehrerausbilung des Landes und den 50 kommunalen Medienzentren, wo sie theoretisch allen Lehrer:innen zur Verfügung stehen.
Das Otto-Hahn-Gymnasium in Monheim hat sich eigene Brillen besorgt. Zum Einsatz kommen die Headsets, die ähnlich wie die iPad-Klassen in Wägen und Koffern zur Verfügung stehen, auch Dank des Studienrats Christian Götzinger. Der Lehrer für Sozialwissenschaften, Wirtschaft-Politik (ja, das heißt so) und Deutsch hatte über seine Lehrtätigkeit mit VR einen Vortrag auf dem diesjährigen Gamescom Congress gehalten. Den nehmen Thomas und ich als Aufhänger, um Christians Arbeit kennen zu lernen und besser zu verstehen, wenn er sagt: „Immersives Lernen ist im Regelunterricht angekommen.“ Es geht also weniger um einzelne Pilotprojekte, bei denen ein paar Headsets mit hohem Personalaufwand Software testen, die noch im Betazustand ist. Es geht um den regulären, effektiven Einsatz im Regelunterricht, mit einem Lehrkörper, in voller Klassenstärke, mit ausgereifter, erprobter Software.
Dass Christian so gut darüber sprechen kann, liegt nicht nur daran, dass er sich auch privat mit Virtual Reality beschäftigt. Er war Mitarbeiter Nummer Eins bei der VIL GmbH. Dort ist er seit 2021 als Senior Education Consultant beschäftigt. Die VIL, kurz für Virtuelles, immersives Lernen, bietet ein Komplettpaket mit Hardware und einer Software-as-a-Service-Lösung an, die nicht nur eben von NRW angeschafft wurde. Auch die Otto-Hahn-Schule nutzt das System. Christian ist so Ansprechpartner in der Schule, aber auch für andere Lehrende und Schulen, die ihn ihmmerwieder zu Rate ziehen.
Außerdem in dieser Episode: Thomas Bedenk berichtet von seinem Hands-on der Rockid Glasses von der IFA.
Shownotes
Schulministerin Feller: Mit Virtual Reality holen wir die ganze Welt ins Klassenzimmer | Bildungsportal NRW
VR in Klassenstärke: Praxisbeispiele die zeigen, weshalb immersives Lernen im Regelunterricht angekommen ist
Website VIL
LoinkedIn: Christian Götzinger
IFA 2025: the biggest tech and gadget announcements | The Verge

Aug 28, 2025 • 1h 4min
E108 - Metas neues 2mm Laser-Display, Vivo Vision, HTC VIVE Eagle, Recap Gamescom-Woche und Vorschau Q3+4
Thomas Riedel
Thomas Bedenk
Die Gameswoche wirkt noch nach. Aber Thomas und Thomas sind schon ganz auf die kommende XR-Saison eingestellt! Dort stehen uns einige spannende Releases bevor, die den XR-Markt auf ihre Weise beeinflussen und verändern können.
Zuvor müssen wir uns aber mit den aktuellen Entwicklungen beschäftigen: Einem neuen XR-Headset aus China, dass ein völlig unverblümter Apple Vision Pro-Klon ist. Einer neuen Display-Technologie, die Meta vielleicht schon in einem Jahr für effiziente Augemented Reality Brillen einsetzen könnte. Und die HTC VIVE Eagle, der erste Aufschlag des taiwanesischen Konzerns in Sachen Smart Glasses. Nicht einfach nur ein Ray-Ban Meta, sondern ein Ray-Ban Meta-Klon mit HTC-Spin.
Shownotes
nextReality.Contest
Meta's HUD Glasses Could Support Third-Party Apps
Social VR Platform 'Rec Room' Lays Off Half Its Staff Amid Surge of Low-Quality Content
HTC Enters the Smartglasses Race with VIVE Eagle
Meta’s New 2mm Laser Display Could Enable True AR Glasses
\n Vivo Vision ist eine Kopie der Apple Vision Pro, aber deutlich leichter | heise online\n
Home - nextrealityfestival.com
United XR Europe | The Premier AR/VR Conference & Expo
XR Get-Together@gamescom 2025 – Spatial Realities Podcast

Aug 14, 2025 • 1h 9min
E107 - Brilliant Labs KI-Brille Halo, Gerüchteküche Meta Connect, Tiramisu und Boba 3, Niantic Spatial SDK Update und was ist eine Proxi UI?
Thomas Riedel
Christian Steiner
Die Themen im Überblick: Brilliant Labs launcht KI-Brille Halo – Meta CTO gibt Hinweise auf mögliche Produktvorstellungen auf der Connect – Metas neuste Prototypen: Tiramisu und Boba 3 – Niantics Spatial SDK jetzt mit Quest kompatibel – Proxy UI für bessere Interaktionen
Eigentlich haben Thomas und Christian keine Zeit. Bis über beide Ohren stecken sie in den Vorbereitungen des XR AI Hackathons im Kölner Startplatz, der vom 17. bis 19. August in Köln stattfindet. Dennoch wird es mal wieder Zeit für ein News-Update, zumal das Thema KI-Brille in aller Munde ist, und die Meta Connect vor der Tür steht.
Oh, und wo ist eigentlich Co-Host Thomas Bedenk? Im wohlverdienten Urlaub. Wir freuen uns auf ihn, sobald er wieder zurück ist!
Shownotes
Brilliant Labs Unveils All-day Smart Glasses with Color Display, Pre-orders Launch at $300
Meta Got 3 Full-Body Codec Avatars Running On Quest 3
Meta's CTO Teases What To Expect At Connect 2025
\n Metas neue VR-Prototypen setzen Maßstäbe bei Pixeldichte und Sichtfeld | heise online\n
Niantic Spatial SDK for Meta Quest 3 | Niantic Spatial, Inc. posted on the topic | LinkedIn
Proxies Could Be The Key To Interacting With Physical Objects In Mixed Reality
Reddit - The heart of the internet

Jul 31, 2025 • 1h 6min
XR in Space – Augmented Reality for Astronauts on the Moon with Leonie Bensch
Leonie Bensch, Doktorandin an der ESA, entwickelt Augmented Reality (AR) für Astronauten auf dem Mond. Sie erklärt, wie AR-Technologien helfen können, gefährliche Schatten und unebene Oberflächen zu erkennen. Ihre Forschung verwendet Virtual Reality (VR) zur Simulation und Feedback-Sammlung. Spannend sind auch die Herausforderungen bei AR-Headsets in der Schwerelosigkeit und die Notwendigkeit neuer Designs. Außerdem spricht sie über die Space CHI 4.0 Konferenz zur Vernetzung von Experten in der Raumfahrttechnologie.

Jul 17, 2025 • 1h 14min
XR in Space - Immersive Tech for Space Simulators with Pale Blue CEO Felix Gorbatsevich
Felix Gorbatsevich, CEO und Mitbegründer von Pale Blue, hat über 10 Jahre Erfahrung in der XR-Industrie. Im Gespräch erzählt er, wie ihre hochdetaillierte Simulation der Internationalen Raumstation (ISS) für das Astronautentraining genutzt wird. Besonders spannend sind die Versuche mit parabolischen Flügen, um herauszufinden, wie XR-Headsets in der Schwerelosigkeit funktionieren. Außerdem diskutiert er, wie immersive Technologien in der Raumfahrt und weiteren Sektoren neue Trainingsmethoden ermöglichen und die Zusammenarbeit mit der NASA und ESA.

Jul 3, 2025 • 1h 6min
E106 - Meta Quest 3s XBox Edition ausverkauft, Oakley Meta HSTN + Prada, Viverse unterstützt jede WebXR-Engine, PSVR ohne Beat Saber
Diese Folge beleuchtet die rasante Entwicklung im Metaverse, wie die blitzschnelle Ausverkaufsaktion der Meta Quest 3s Xbox Edition. HTC überrascht mit der Unterstützung jeder WebXR-Engine für Viverse. Oakleys neue KI-Brille verspricht Innovation im Mode- und Technologiebereich – eine spannende Verbindung! Zudem wird Beat Sabers Rückzug von PlayStation VR diskutiert und die potenzielle Zusammenarbeit zwischen Snap Inc. und Niantic beleuchtet, die neue Maßstäbe im Nutzererlebnis setzen könnte.

Jun 19, 2025 • 1h 2min
E105 - The Spatial Four: nextReality.Hamburg und der XR Industry Activation Award
In dieser spannenden Diskussion sind Simon Graff, Emerging Tech Specialist und Vorstand des Next Reality Hamburg e.V., sowie Camillo Stark, XR-Chef bei MSM Digital, zu hören. Sie sprechen über den nextReality.Contest, der innovative XR-Projekte auszeichnet, und den neu eingeführten XR Industry Activation Award, der Unternehmen mit nennenswertem Einfluss auf ihre Branche würdigt. Außerdem beleuchten sie die aktuellen Herausforderungen und Chancen der XR-Community in Hamburg und die Bedeutung von Bildungsförderung sowie Networking-Events für die Zukunft der Branche.

5 snips
Jun 12, 2025 • 1h 13min
E104 - Snap Spectacles Consumer-Version angekündigt, Liquid Glass und visionOS 26
Die neue Consumer-Version der Snap Spectacles wird enthusiastisch erwartet, mit vielversprechenden Innovationen in der AR-Technologie. Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen im Sport-Tracking und die KI-gestützten Anwendungen im Alltag. Ein neues Tiefenmodul könnte räumliche Modelle und Sprachinteraktionen revolutionieren. Zudem wird untersucht, wie technologische Entwicklungen aus der Formel 1 die Augmented Reality beeinflussen. Die Synergie zwischen XR und KI zeigt sowohl Potenziale als auch Schwierigkeiten auf, während die Notwendigkeit eines europäischen Betriebssystems betont wird.

Jun 5, 2025 • 56min
E103 - Was können Hackathons? mit Katja Rempel und Franziska Kinder von Prefrontal Cortex
Katja Rempel, Interaction- und XR-Designerin, und Franziska Kinder, Multimedia-Designerin von Prefrontal Cortex, teilen spannende Einblicke in die Welt der Hackathons. Sie diskutieren, wie diese Events Mitarbeitermotivation und Weiterbildung fördern. Zudem berichten sie von ihren persönlichen Erfahrungen und wie solche Veranstaltungen zu Aufträgen führen können. Besondere Aufmerksamkeit erhält auch das Projekt DigiWit, das eine digitale Atemtherapie für Long-Covid-Patienten in VR bietet. Ihre Erlebnisse beleuchten die kreative Dynamik und den Nutzen von Teamarbeit.