
Spatial Realities
Alles über XR, Mixed Reality, das Metaverse, Spatial Computing und die immersive Zukunft des Internets!
Latest episodes

May 1, 2025 • 1h 51min
E100 - Wir sind jetzt dreistellig! Themen: VR-Meetup Berlin, Sona VR, Meta AI, Pico App Prozess, Relic, Puzzling Places für PVCR und flat!
In dieser besonderen Folge wird das erfolgreiche VR-Meetup in Berlin gefeiert, das begeisterte Teilnehmer zum Austausch über Mixed Reality und räumlichen Sound zusammenbrachte. Es werden spannende Einblicke in neue Entwicklungen bei Meta AI und Pico gegeben. Außerdem wird eine innovative VR-Erfahrung für blinde Menschen vorgestellt, die durch akustische Hinweise navigieren. Die Herausforderungen der XR-Branche, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Diversität, werden ebenfalls diskutiert, während die Verknüpfung von Technologie und Politik nicht außer Acht gelassen wird.

Apr 17, 2025 • 1h 12min
E099 - Apple Vision Pro 2, Sound Spice gegen Motion Sickness, AltSpace VR | Christoph Spinger über Tower Tag, Laser Limbo und XR bei Axel Springer
Thomas Riedel
Interview
Wir sprechen heute mit Christoph Spinger, XR Engineer und bekannt als einer der „VR Nerds“ (Webseite →). Eine spannende Gruppe, aus der zum Beispiel Laser Limbo oder Tower Tag entwickelt wurde. Zuletzt beschäftigt als Developer Immersive Products bei Axel Springer und alltime VR-Enthusiast der ersten Stunde. Heute wieder frei, wie ich witzel, und wieder voll mit ihrem VR Arcade beschäftigt, für das er gleich versucht die neue Mixed-Reality Camera-API via Ball-Tracking einzusetzen, um das Tracking insgesamt zu verbessern.
Mein Highlight dieser Episdode ist die Stelle, an der er von der Gründung des VRHQ im Hamburger Hafen erzählt:
„Das war eine ganz, ganz tolle Zeit, ehrlich gesagt. Ich glaube, das ist so der Startup-Traum gewesen damals. Wir waren am Billhorner Rörendamm am Anfang und dann hatten wir die Möglichkeit über die Kulturförderung oder Kunstförderung in Hamburg einen super-günstigen Space zu bekommen in der Hafen City. Und dann haben wir uns zusammengeschlossen mit SpiceVR und Noys VR und haben das VRHQ gegründet. Im Endeffekt ein Zusammenschluss von Startups, die sich mögen und das gleiche machen. Hatten dann drei Etagen da und auf der untersten hatten wir dann eine Arcade eingebaut, wo wir unsere eigenen Sachen gezeigt haben plus Events. Und das war halt einfach eine tolle Zeit. Das war wir alle Leben unter einem Dach und man kannte jeden und wenn man war rausgegangen ist, man hat gequatscht über was gerade passiert. Eigentlich wie man sich so WeWork und so Coworkingspaces vorstellt, aber nur mit Leuten, die wirklich genau das gleiche machen wie du. Und das war super.“
News
Gerüchte zum Apple Vision Pro 2 Produktionsstart und weiterer Brillen
Japanische Wissenschaftler behandeln Motion Sickness mit Sound Spice
AltSpaceVR jetzt als Crypto-Scam?
Bitte supportet diesen Podcast und klickt auf die Webseite von Exaron
Der Parter dieser Episode ist Exaron!
Exaron sind die 3D-Capturing Spezialisten aus Österreich. Exaron verwendet die gescannten Objekte und simuliert Prozesse und Abläufe, wodurch eine digitale Fabrikplanung, sowie eine Produktions- und Prozessoptimierung ermöglicht wird.Mittels Extended Reality – also AR und VR – können dann die Prototypen, Produkte und Objekte bearbeitet, präsentiert und mit ihnen trainiert werden.
Exaron.at – https://exaron.at/
Shownotes
Interview
Christoph Spinger - Axel Springer SE | LinkedIn
VRHQ Home
VR Nerds
News
Report Claims Apple Vision Pro 2 Is Entering Mass Production
Scientists Discover Unique 100 Hz Sound That Alleviates Motion Sickness
Home | Altspacevr 1
E030 - AltSpaceVR mit Niko Lang
Danny McLellan - Altspace VR | LinkedIn
Der Parter dieser Episode ist Exaron!
Exaron.at
HINWEISE
VRBLN Meetup, Tue, Apr 29, 2025, 7:00 PM | Meetup
Discord: Spatial Realities
Supporte den Podcast mit Kofi!

Apr 10, 2025 • 1h 18min
E098 - Lenovo-Partnerschaft mit Meta, Meta Hypernova & Mark Zimmermann über XR bei EnBW
Mark Zimmermann, Head of Mobile bei EnBW, spricht über die spannende Rolle von XR-Technologien im Energiesektor. Er teilt Einblicke in die Entwicklung von Augmented Reality und Virtual Reality für Ausbildung und Effizienzsteigerung im Unternehmen. Zimmermann beleuchtet auch die Herausforderungen und ethischen Überlegungen bei der Implementierung dieser Technologien. Zudem wird die Partnerschaft zwischen Lenovo und Meta sowie deren potenziellen Auswirkungen auf die XR-Technologie thematisiert, inklusive der bevorstehenden Produkte wie den MetaQuest-Headset.

Mar 27, 2025 • 1h 20min
E097 - großes Snap Spectacles Update, PCVR wächst, Meta Passthrough Camera API, Chris Pruett Talk, WWDC 2025 Termin
In dieser Folge dreht sich alles um das Update der Snap Spectacles mit neuen Tracking-Funktionen und Anwendungen für Entwickler. PCVR erlebt ein Comeback, während das Bigscreen Beyond Headset für Furore sorgt. Meta enthüllt eine neue API für Mixed Reality-Erlebnisse, die große Möglichkeiten verspricht. Außerdem gibt es spannende Spekulationen zur Apple WWDC 2025 und deren potenziellen Neuerungen, einschließlich iOS-Design und Fortschritte in der KI. Datenschutzfragen und Trends in der XR-Technologie werden ebenfalls intensiv diskutiert.

Mar 13, 2025 • 1h 13min
E096 - Charly Fink & Ted Schilowitz at SXSW | Roboterarme steuern mit der Apple Vision Pro! Wolfang Möller von NTT Data im Interview
Wolfgang Möller, Global Director Innovation bei NTT Data, teilt seine Erfahrungen mit XR-Technologien in der Industrie. Die Diskussion dreht sich um die Integration von Augmented Reality und digitalen Zwillingen, um Robotersysteme über die Apple Vision Pro zu steuern. Möller beleuchtet strategische Ansätze, die Herausforderungen und Chancen der Technologieadoption in Unternehmen sowie den aktuellen Stand von XR und KI in den USA. Zudem werden innovative Lösungen während der Pandemie und deren Einfluss auf die digitale Transformation thematisiert.

Mar 6, 2025 • 1h 2min
E095 - Snap Spectacles 5: Einblicke für XR-Entwickler in Hardware, Software und die Zukunft der AR mit Daniel Wagner von Snap
Daniel Wagner, Senior Director Software Engineering bei Snap Inc., teilt spannende Einblicke in die AR-Technologie der Snap Spectacles. Er erläutert die komplexe Integration von Hardware und Software sowie die Entwicklung des eigenen Betriebssystems, Snap OS. Wagner spricht über die Herausforderungen bei der Kommerzialisierung und die Rolle agiler Methoden. Zudem diskutiert er die innovative Nutzung des Lens Studios für Entwickler und wagt einen Ausblick auf die Zukunft der Augmented Reality sowie bevorstehende Veranstaltungen für die Entwickler-Community.

Feb 27, 2025 • 1h 41min
E094 - Metas Strategie-Wechsel und das Developer Drama, heiße Valve Deckard Headset Rumors und HTC launcht Viverse Worlds
In der Diskussion geht es um Metas Strategiewechsel zu Horizon Worlds und die Reaktionen der Entwickler-Community. Interessante Gerüchte über das Valve Deckard-Headset sorgen für Aufregung. Auch die Herausforderungen und Chancen von Viveverse Worlds werden beleuchtet. Die Rolle von KI und Datenschutz, insbesondere bei sprachgesteuerten Assistenten, findet ebenfalls Beachtung. Darüber hinaus wird die Dynamik im Wettbewerb zwischen Apple und Meta im VR-Bereich thematisiert.

Feb 17, 2025 • 1h 6min
E093 - Mixed Reality Report 2024 with Gabriele Romagnoli / Aurea Award Recap
Thomas Riedel
Thomas Bedenk
Gabriele Romagnoli
In this Episode the Thomas² talk with Gabriele Romagnoli about his lately published Mixed Reality Report. The XR Expert took a laborious challenge: Find and categorize XR Apps mainly at the Quest Store which are Mixed Reality. But what does that even mean? Gabriele decided to be rather rigorous with the categories instead of shotgunning all the categories on one app. We talk about the results of the report as well as what that means for the state of the industry.
About the reportThe report analyzes 400+ mixed reality (MR) apps, primarily from the Meta Quest store, to understand ecosystem evolution and user preferences. It finds a near 50/50 split between gaming and non-gaming MR apps, though gaming titles receive more ratings and higher average ratings. While action, puzzle, and sports are popular gaming categories, fitness and productivity dominate the non-gaming space, with many non-gaming apps still considered tech demos. Gabriele suggests MR development has been slow due to technical challenges, a small user base, and the difficulty of creating compelling MR experiences. The report concludes with a look at AI-integrated apps and co-located experiences, and Gabriele plans to continue tracking the MR app landscape.
Find the report here:
Gabriele Romagnoli - XR AI Spotlight | LinkedIn
XR AI Spotlight | Gabriele Romagnoli | Substack
2024 Mixed Reality Report - by Gabriele Romagnoli

9 snips
Jan 30, 2025 • 1h 31min
E092 - DeepSeek for XR, Samsungs XR-Headset Moohan im Test, der Google-HTC-VIVE-Deal, und die Frage: Befinden wir uns gerade im XR-Herbst?
In der neuesten Ausgabe wird das Samsung XR-Headset Moohan unter die Lupe genommen und die ersten Eindrücke des Tech-YouTubers Marques Brownlee besprochen. Ein heißes Thema ist der Deal zwischen Google und HTC: Handelt es sich um einen Ausverkauf oder eine strategische Partnerschaft? Zudem werden die aktuellen Entwicklungen im XR-Markt und die Auswirkungen eines neuen KI-Modells auf die Branche diskutiert. Abschließend wird der XR-Herbst thematisiert und ob dieser tatsächlich bevorsteht.

Jan 16, 2025 • 1h 36min
E091 - CES 2025 und die MAGA-isierung von Meta
Die CES 2025 brachte einige innovative XR-Technologien hervor, darunter Dual-4K-Headsets und eine neue Welle von Smart Glasses. Zudem kündigte Mark Zuckerberg bedeutende Änderungen auf den Meta-Plattformen an, die teils auf heftige Kritik stießen, insbesondere die Streichung des Fact-Checkings. Die Diskussion über Sicherheits- und Meinungsfreiheitsaspekte auf Meta beleuchtet die Herausforderungen für die Nutzer und die damit verbundenen Misstrauensfragen. Auch die neuesten Grafikkarten von Nvidia und deren Einfluss auf XR-Anwendungen wurden genauer unter die Lupe genommen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.