F.A.Z. Podcast für Deutschland

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
Nov 1, 2024 • 40min

Harris sagt "Lasst uns die Demokratie retten", aber "Nobody gives a shit"

F.A.Z. Podcast für Deutschland Am 5. November wählen die US-Amerikaner nicht nur einen neuen Präsidenten sondern auch einen Großteil der Kongressabgeordneten neu. Das spektakuläre Rennen um das Weiße Haus überstrahlt die Kongresswahl häufig, aber welche Partei den Senat und das Repräsentantenhaus kontrolliert, ist entscheidend für die Handlungsfreiheit des nächsten Präsidenten. Wir sprechen mit dem Amerikaexperten Tobias Endler über den Stand im Rennen und über die Themen, die voraussichtlich die Wahl entscheiden werden: Die wirtschaftliche Lage und die Migration. Unsere Kollegin Kati Schneider berichtet außerdem aus Arizona. Dort besuchte sie eine Rally der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris. Ihr Host: Felix Hoffmann Mitarbeit: Kathrin Jakob, Michael Götz, Anne Hartmann Schreiben Sie uns bitte Ihre Fragen, Anmerkungen und Meinungen an: podcast@faz.de. Oder senden Sie uns eine Sprach- oder Textnachricht unter 0172-7782384. Mehr zum Thema: Ziemlich bitterste Feinde: Polarisierung zwischen Republikanern und Demokraten Kongresswahlen in den USA: Wie die Demokraten New York zurückerobern wollen Liveticker zur US-Wahl 2024 US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
undefined
Oct 31, 2024 • 32min

Handyverbot an Schulen? „Psychischer Druck auf allen Ebenen ist Dauerthema"

F.A.Z. Podcast für Deutschland Immer mehr Kinder und Jugendliche entwickeln psychische Probleme, häufig im Zusammenhang mit der intensiven Nutzung von sozialen Medien. Die Debatte um eine strengere Regulierung von Smartphones und digitalen Geräten im Schulalltag nimmt wieder an Fahrt auf. Wir haben darüber mit Pia Rosenberg gesprochen, sie ist Landesschulsprecherin in Hessen. Viele Schülerinnen und Schüler kämpfen mit psychischen Problemen, berichtet sie. Was es braucht, sei ein klares Konzept zum Umgang mit digitalen Geräten im Schulalltag. Auch der Psychologe Christian Montag von der Uni Ulm warnt vor Ablenkung durch Handys in der Schule. Bei der Frage, ab wann Handynutzung schädlich sei, komme es weniger auf die Bildschirmzeit an, als auf die Frage, wie soziale Medien genutzt würden. Viele Kinder und Jugendliche nutzten die Plattformen, um Kontakte zu pflegen. In manchen Fällen dienten die sozialen Medien aber auch als Ablenkung von eigenen Problemen. US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
undefined
Oct 30, 2024 • 34min

„Wahl ist ein absoluter Münzwurf“: Kann man den neuen US-Präsidenten vorhersagen?

F.A.Z. Podcast für Deutschland Die Umfragen zum Rennen um das Weiße Haus sehen Kamala Harris und Donald Trump de facto gleichauf. Doch es gibt Alternativen zur klassischen Wahlumfrage - was diese über den Wahlausgang verraten, besprechen wir mit dem Wahlforscher Andreas Graefe. Unsere Kolleginnen Kati Schneider und Sofia Dreisbach berichten außerdem aus den Swingstates Arizona und Georgia. Auch dort zeigt sich die tiefe Spaltung der amerikanischen Gesellschaft in Form knapper Umfragen. Kati Schneider trifft eine Studentin, deren Familie sich über die Wahlentscheidung entzweit hat und Sofia Dreisbach hat sich mit afroamerikanischen Wählern getroffen, um deren Gunst Kamala Harris hart kämpfen muss. Ihr Host: Felix Hoffmann Mitarbeit: Kathrin Jakob, Michael Götz, Matias Hartmann, Kati Schneider Schreiben Sie uns bitte Ihre Fragen, Anmerkungen und Meinungen an: podcast@faz.de. Oder senden Sie uns eine Sprach- oder Textnachricht unter 0172-7782384. Mehr zum Thema: Am 30.10. um 18 Uhr organisieren wir einen virtuellen Austausch mit unseren Auslandskorrespondenten in Washington: https://aktion.faz.net/blick-in-die-welt-usa-24/ Wahlkampf in Amerika: Kamala Harris’ dramatischer Schlussappell Wirtschaft, NATO, Fake News: War Trumps Amtszeit wirklich so schlimm? Wahl in den USA: Das deutsche Zünglein an der Waage US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
undefined
Oct 29, 2024 • 36min

Nach Hinrichtung von Deutsch-Iraner Sharmahd: „Iran steht nackt da“

Friederike Böge, F.A.Z.-Korrespondentin für den Iran, und Guido Steinberg, Nahost-Experte, diskutieren die Hinrichtung des Deutsch-Iraners Djamshid Sharmahd als machtdemonstrative Botschaft des Regimes. Böge schildert, wie die Hinrichtung den Druck auf den Iran erhöht. Steinberg behandelt die geopolitischen Spannungen und die Möglichkeiten eines Geiseldeals im Gazastreifen. Beide Teilnehmer beleuchten die problematische Lage der Regierung und die Herausforderungen eines möglichen Waffenstillstands zwischen Hamas und Israel.
undefined
Oct 28, 2024 • 36min

Scholz gegen Habeck gegen Lindner: „Auch die letzte Dreierrunde bekriegt sich jetzt“

F.A.Z. Podcast für Deutschland Die Ampel-Koalitionäre überbieten sich mit wirtschaftspolitischen Initiativen - ohne sich abzustimmen. Bundeskanzler Scholz lädt die Industrie zum Spitzengespräch. Lindner trifft sich mit dem Mittelstand. Und Robert Habeck bringt eine Investitionsprämie ins Gespräch. Während die Ampel streitet, rutscht die deutsche Wirtschaft das zweite Jahr in Folge in die Rezession. Wir besprechen die Lage mit dem Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Martin Wansleben. Zu Gast ist außerdem unsere Wirtschaftskorrespondentin in Berlin, Julia Löhr. Ihr Host: Felix Hoffmann Mitarbeit: Jana Borchers, Kathrin Jakob, Michael Götz Schreiben Sie uns bitte Ihre Fragen, Anmerkungen und Meinungen an: podcast@faz.de. Oder senden Sie uns eine Sprach- oder Textnachricht unter 0172-7782384. Mehr zum Thema: Am 30.11. um 18 Uhr organisieren wir einen virtuellen Austausch mit unseren Auslandskorrespondenten in Washington: https://aktion.faz.net/blick-in-die-welt-usa-24/ Konkurrenz in der Koalition: Jetzt lädt die FDP zum Gegen-Wirtschaftsgipfel Wachstumsschwäche: Die Scholz-Wirtschaft Investitionsprämie: Lindner kritisiert Habecks Fonds-Idee als „Hammer“ US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
undefined
Oct 25, 2024 • 28min

Putinversteher als Kontonachbarn: Wer finanziert das BSW?

F.A.Z. Podcast für Deutschland Ihr Host: Simon Strauß Mitarbeit: Kathrin Becker, David Brucklacher, Kevin Gremmel, Michael Götz Schreiben Sie uns bitte Ihre Fragen, Anmerkungen und Meinungen an: podcast@faz.de. Oder senden Sie uns eine Sprach- oder Textnachricht unter 0172-7782384. Mehr zum Thema: BSW-Konto in Pirna: Wie finanziert sich die Wagenknecht-Partei? Machtkampf im BSW: Wagenknecht gegen Wolf Putins Helfer: Wie AfD und BSW russische Propaganda verbreiten US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
undefined
Oct 24, 2024 • 40min

Schicksalstag für ARD & ZDF: Bedroht Rundfunk-Reform die Demokratie?

F.A.Z. Podcast für Deutschland Im F.A.Z. Podcast für Deutschland wird heute über die Bedeutung des Öffentlich-Rechtlichen gestritten. Während die Ministerpräsidenten in Leipzig über die Zukunft der deutschen Medienlandschaft beraten, argumentieren wir das Für und Wider von Reformen der Öffentlich-Rechtlichen. Ihr Host: Simon Strauß Mitarbeit: Michael Götz, Kathrin Becker, Kevin Gremmel Schreiben Sie uns bitte Ihre Fragen, Anmerkungen und Meinungen an: podcast@faz.de. Oder senden Sie uns eine Sprach- oder Textnachricht unter 0172-7782384. Mehr zum Thema: Reform des ÖRR: Söder macht Ansage: Jetzt keine Beitragserhöhung! Reform des ÖRR: Medienpolitik als Seifenoper Reform des Staatvertrags: Der ÖRR soll massiv Kanäle streichen Reform des ÖRR: Kretschmann für Anstieg des Rundfunkbeitrags Reform des ÖRR: Medienpolitik als Seifenoper Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
undefined
Oct 23, 2024 • 25min

Putins hybrider Krieg: „Deutsche Naivität ist bedrohlich“

F.A.Z. Podcast für Deutschland Russland soll bei der Wahl in Moldau 300.000 Stimmen gekauft und Millionen Euro für Lügen und Desinformation ausgegeben haben. Über Putins immer aggressiveren hybriden Krieg sprechen wir mit dem Offizier der Bundeswehr, Oberst Dr. Johann Schmid. Ihr Host: Kati Schneider Mitarbeit: Michael Götz, Emma Feuerbacher Schreiben Sie uns bitte Ihre Fragen, Anmerkungen und Meinungen an: podcast@faz.de. Oder senden Sie uns eine Sprach- oder Textnachricht unter 0172-7782384. Mehr zum Thema: Wahl in Moldau: EU-Pässe vorerst nur aus der Künstlerwerkstatt Russland zweifelt Ergebnis von Referendum und Wahl in Moldau an Wahl und EU-Referendum: Moldau bleibt auf dem Weg nach Europa stehen US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
undefined
Oct 22, 2024 • 29min

McDonald’s und Musk-Millionen: Hat Harris die richtigen Antworten auf Trump?

F.A.Z. Podcast für Deutschland Wir sprechen mit F.A.Z.-Korrespondentin in Washington, Sofia Dreisbach über die angespannte Stimmung in den USA, zwei Wochen vor der Präsidentschaftswahl. Und mit F.A.Z.-Nachrichtenchef Andreas Ross über Trump, den "ehrlichen Lügner" und Umfragen, die immer knapper werden. Ihr Host am Dienstag: Kati Schneider Mitarbeit: Michael Götz Schreiben Sie uns bitte Ihre Fragen, Anmerkungen und Meinungen an: podcast@faz.de. Oder senden Sie uns eine Sprach- oder Textnachricht unter 0172-7782384. Mehr zum Thema: Wahlkampf gegen Fakten: Donald Trump, der ehrliche Lügner Meine amerikanische Familie, die Trumpisten (faz.net) Harris oder Trump – wer führt in den Umfragen? (faz.net) Wie KI den amerikanischen Wahlkampf verändert (faz.net) US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
undefined
Oct 21, 2024 • 35min

Wird Brantner neue Grünen-Chefin? „Verhandle hart, aber pragmatisch“

F.A.Z. Podcast für Deutschland Im F.A.Z. Podcast für Deutschland spricht sie über Fakenews aus Russland, ihre wichtigsten Erkenntnisse als Mediatorin und Wahlkampf in Zeiten der Wirtschaftsflaute. Ihr Host am Montag: Corinna Budras Mitarbeit: Kevin Gremmel, Anne Hartmann Schreiben Sie uns bitte Ihre Fragen, Anmerkungen und Meinungen an: podcast@faz.de. Oder senden Sie uns eine Sprach- oder Textnachricht unter 0172-7782384. Mehr zum Thema: Franziska Brantner im Interview: „Wir sind nicht die letzte Generation“ Die Grünen stellen sich neu auf Grüne Jugend wählt neue Vorsitzende – und will Linksaußen bleiben US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app