

„Es sind Dschihadisten!“ Syrische Frauenrechtlerin über europäische Naivität
Dec 17, 2024
Christoph Ehrhardt, FAZ-Korrespondent für die arabischen Länder, und Rasha Corti, syrische Frauenrechtlerin, erörtern die angespannten Verhältnisse in Syrien. Sie beleuchten die schwierige Rückkehr nach Damaskus, die Mischung aus Hoffnung und Angst nach dem Regimewechsel sowie die Herausforderungen für Frauenrechte unter neuem Druck. Zudem wird die Zukunftsperspektive für Syrien thematisiert und die moralische Frage, wie sich Rückkehrerinnen in einer komplexen politischen Landschaft zurechtfinden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Unerwartetes Wiedersehen
- Christoph Ehrhardt traf in Damaskus Freunde wieder, von denen er ein Wiedersehen dort nicht erwartet hatte.
- Darunter auch Journalisten, die zuvor keine Visa mehr erhalten hatten.
Alawiten in Angst
- Alawiten, einst Unterstützer des Regimes, fühlen sich nun als Verlierer und fürchten die neuen Machthaber.
- Jahrzehntelange Propaganda schürte Angst vor der sunnitischen Mehrheit und einem Regimewechsel.
Namensgebung als Zeichen des Vertrauens
- Die Verwendung des Namens Ahmed Al-Sharah oder Al-Jolani für den neuen Machthaber ist eine Glaubensfrage.
- Wer ihm vertraut, nutzt den bürgerlichen Namen; wer misstraut, den Kampfnamen.