

Geld für die Welt
Maurice Höfgen
Bei »Geld für die Welt« gibt es progressive Analysen rund um Wirtschaft, Geld und Politik! Und das hier als Podcast, als Videos auf YouTube und als exklusiver Newsletter mit Zusatzinhalten auf Substack.
Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor, YouTuber und Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Für die Berliner Zeitung schreibt er als Kolumnist. Bei YouTube betreibt er den Kanal "Geld für die Welt" und macht das wöchentliche Wirtschaftsbriefing bei "Jung & Naiv".
Alle Links unter: https://linktr.ee/MauriceHoefgen
Anfragen: https://go.fillter.me/maurice
Impressum: https://www.yilmazhummel.com/impressum/maurice-hoefgen
Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor, YouTuber und Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Für die Berliner Zeitung schreibt er als Kolumnist. Bei YouTube betreibt er den Kanal "Geld für die Welt" und macht das wöchentliche Wirtschaftsbriefing bei "Jung & Naiv".
Alle Links unter: https://linktr.ee/MauriceHoefgen
Anfragen: https://go.fillter.me/maurice
Impressum: https://www.yilmazhummel.com/impressum/maurice-hoefgen
Episodes
Mentioned books

4 snips
Jan 10, 2025 • 42min
Lindner greift Habeck und Scholz an!
Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP und ehemaliger Finanzminister, greift in leidenschaftlichen Äußerungen Anne-Marie-Habeck und Olaf Scholz an. Er bezeichnet den Solidaritätszuschlag als Strafsteuer und kritisiert die Mehrwertsteuersenkung als unerheblich. Lindner thematisiert die kalte Progression und hebt die Notwendigkeit einer Steuerreform hervor. Zudem äußert er sich zur Schuldenbremse und fordert ein Umdenken in der Klimapolitik. Seine Standpunkte sind ein direkter Kontrapunkt zu den Plänen von SPD und Grünen.

Jan 7, 2025 • 28min
Darum wirbt Elon Musk für die AfD
Elon Musk, CEO von SpaceX und Tesla, diskutiert seine umstrittene Unterstützung für die AfD und deren Verbindung zu Trumps Wirtschaftsstrategie. Er beleuchtet, wie seine Äußerungen zur Deindustrialisierung und zur Rolle erneuerbarer Energien in Deutschland Einfluss nehmen könnten. Zudem wird die Gefährdung durch rechtspopulistische Finfluencer thematisiert, die Musks Ansichten verbreiten. Kritisch betrachtet wird ebenso die Auswirkung einer möglichen Rückkehr zur D-Mark auf die deutsche Wirtschaft und die Herausforderungen in der digitalen Energieversorgung.

12 snips
Jan 1, 2025 • 37min
Streit bei Lanz: FDP-Nachwuchs will radikal kürzen!
Eine spannende Debatte über die Wirksamkeit von Mindestlöhnen entfaltete sich, während Jungpolitiker über die Kürzungen im Bürgergeld diskutierten. Unterschiede zwischen Arbeitslosenzahlen und offenen Stellen wurden thematisiert. Zudem gab es kritische Stimmen zu staatlichen Investitionen in Krisenzeiten und den sozialen Ungerechtigkeiten im aktuellen System. Die Perspektive eines Berliner Taxifahrers verdeutlichte die Herausforderungen und Missstände im Sozialsystem. Themen wie Reformvorschläge und die Verantwortung der Politik wurden lebhaft erörtert.

Dec 29, 2024 • 58min
Verzicht oder grünes Wachstum? | Reaction auf 13 Fragen
In dieser packenden Diskussion wird die Frage aufgeworfen, ob Verzicht notwendig ist, um den Klimawandel zu bekämpfen, oder ob grünes Wachstum der Schlüssel sein kann. Soziale Ungleichheit wird thematisiert, besonders die Verantwortung reicher Länder. Der Emissionshandel steht in der Diskussion, während kritische Perspektiven auf Konsumverhalten beleuchtet werden. Die Rolle von Politik und strukturellen Veränderungen wird betont, um Klimagerechtigkeit zu erreichen, und es wird erörtert, wie Deutschland nachhaltig agieren sollte.

Dec 27, 2024 • 41min
Ökonom zerlegt CDU-Programm bei Lanz!
Jens Südekum, ein renommierter Ökonom mit Schwerpunkt auf Wirtschafts- und Finanzpolitik, diskutiert die Mängel im CDU-Wahlprogramm. Er kritisiert die fehlenden konkreten Zahlen und die finanzielle Machbarkeit der geplanten Steuerentlastungen. Thorsten Frey, CDU-Politiker, versucht, das Programm zu verteidigen. Themen wie ungleiche Steuerverteilungen, die Auswirkungen auf Bürgergeldausgaben und die Schuldenbremse stehen im Fokus. Südekum äußert Bedenken über die realistischen Möglichkeiten der CDU, während Frey für die Vision der Partei eintritt.

6 snips
Dec 24, 2024 • 38min
Habeck stellt sich BILD - trotz Heizhammer!
Robert Habeck, Bundesminister und ehemaliger Spitzenkandidat der Grünen, spricht über heiß diskutierte Themen wie die Besteuerung von Milliardären zur Finanzierung von Bildung. Er vergleicht die deutsche Finanzpolitik mit der von Japan und hinterfragt hohe Staatsverschuldungen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Krise in der Automobilindustrie und der notwendigen переход zur Elektromobilität. Zudem thematisiert Habeck Herausforderungen bei Altersrenten und die Unterstützung junger Menschen in Deutschland.

Dec 22, 2024 • 31min
Die Anstalt nimmt die Ampel hops!
In dieser unterhaltsamen Politsatire wird die Verantwortung der Ampelregierung in der aktuellen Wirtschaftskrise humorvoll analysiert. Christian Lindner wird in einem fiktiven Verhör auf die Herausforderungen und interne Konflikte in der FDP angesprochen. Die Debatte über Reformvorschläge für die Energiepolitik und die umstrittenen Heizungsrichtlinien wirft Fragen über die Umsetzbarkeit auf. Zudem wird die Mietpreisbremse kritisch beleuchtet und die politische Verantwortung der Entscheidungsträger hervorgehoben.

11 snips
Dec 20, 2024 • 31min
Lindner DEBUNKED! | Vertrauensfrage im Bundestag
Christian Lindner, der Bundesminister der Finanzen (FDP), beleuchtet die brisante Lage der deutschen Wirtschaft. Er diskutiert seine umstrittene Rede im Bundestag, die Kritik an Sparmaßnahmen und den wachsenden sozialen Ungleichheiten. Lindner thematisiert die Schuldenbremse und deren Einfluss auf die Mehrwertsteuer, während er politische Spannungen mit Olaf Scholz und die Herausforderungen europäischer Fiskalregeln anspricht. Zudem wird die Notwendigkeit von wirtschaftlichen Reformen betont, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu fördern.

Dec 17, 2024 • 27min
Habeck zerstört CDU!
Robert Habeck übt scharfe Kritik an der CDU und Friedrich Merz, indem er ihnen Versäumnisse in der Klima- und Finanzpolitik vorwirft. Es wird die große Strukturkrise Deutschlands thematisiert, vor allem die Fehleinschätzungen in der Energiepolitik. Zudem wird die mangelnde Solidarität und Ungerechtigkeit der CDU-Politik gegenüber der Bevölkerung beleuchtet. Die Diskussion dreht sich auch um die Herausforderungen durch Migration und die Notwendigkeit von Investitionen für eine zukunftsfähige Gesellschaft.

Dec 15, 2024 • 32min
Grüner Ministerpräsident blamiert sich bei Maischberger!
Winfried Kretschmann ist Ministerpräsident von Baden-Württemberg und ein prominentes Mitglied der Grünen. Im Gespräch thematisiert er die Verantwortung von Robert Habeck für die aktuelle Wirtschaftskrise und die Perspektiven einer schwarz-grünen Bundesregierung. Besonders interessant sind seine Einblicke in den Windkraftausbau im Land und die damit verbundenen Herausforderungen. Kretschmann kritisiert die langsame Umsetzung und die Schwierigkeiten, die Ziele beim Windkraftausbau zu erreichen, sowie die Auswirkungen auf die politische Landschaft.