

Geld für die Welt
Maurice Höfgen
Bei »Geld für die Welt« gibt es progressive Analysen rund um Wirtschaft, Geld und Politik! Und das hier als Podcast, als Videos auf YouTube und als exklusiver Newsletter mit Zusatzinhalten auf Substack.
Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor, YouTuber und Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Für die Berliner Zeitung schreibt er als Kolumnist. Bei YouTube betreibt er den Kanal "Geld für die Welt" und macht das wöchentliche Wirtschaftsbriefing bei "Jung & Naiv".
Alle Links unter: https://linktr.ee/MauriceHoefgen
Anfragen: https://go.fillter.me/maurice
Impressum: https://www.yilmazhummel.com/impressum/maurice-hoefgen
Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor, YouTuber und Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Für die Berliner Zeitung schreibt er als Kolumnist. Bei YouTube betreibt er den Kanal "Geld für die Welt" und macht das wöchentliche Wirtschaftsbriefing bei "Jung & Naiv".
Alle Links unter: https://linktr.ee/MauriceHoefgen
Anfragen: https://go.fillter.me/maurice
Impressum: https://www.yilmazhummel.com/impressum/maurice-hoefgen
Episodes
Mentioned books

Dec 13, 2024 • 1h 44min
Die 100: Deutsche wollen MEHR Schulden!
Kim Adam, Moderatorin des Twitch-Kanals "Freiraumreh", diskutiert die wachsende Akzeptanz von Mehrschulden in Deutschland. Sie beleuchtet die Unzufriedenheit über marode Infrastruktur und die drängenden Investitionsbedarfe von 600 Milliarden Euro. Die Rolle des Staates bei der Schuldenaufnahme wird kritisch hinterfragt. Zudem wird die Manipulation öffentlicher Debatten sowie die Notwendigkeit transparenter Kommunikation zwischen Medien und Politik thematisiert. Ein Aufruf zu mehr Investitionen in Bildung und öffentliche Projekte rundet die spannende Diskussion ab.

Dec 11, 2024 • 20min
Scholz will Mehrwertsteuer senken?
Olaf Scholz plant, die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel von sieben auf fünf Prozent zu senken. Ist das eine Entlastung für die Richtigen? Die Diskussion beleuchtet, wie die Steuerentlastung einkommensschwache Haushalte unterstützen könnte. Außerdem wird die Ungerechtigkeit des bestehenden Mehrwertsteuersystems thematisiert, insbesondere die unterschiedlichen Sätze für Lebensmittel und medizinische Produkte. Die Auswirkungen auf den Staatshaushalt und mögliche Reformen kommen ebenfalls zur Sprache.

Dec 8, 2024 • 27min
Crashpropheten machen AFD-Wahlkampf!
Kolja Barkhorn, bekannt von seinem YouTube-Kanal "Aktien mit Kopf", ist für seine Aktienanalysen und kontroversen Meinungen bekannt. Im Gespräch geht es um seine Unterstützung für die AfD und die Rolle von Finfluencern in der Politik. Barkhorn diskutiert, wie die AfD Ängste schürt und Wähler mobilisiert, sowie die Qualifikationen von AfD-Politikern. Zudem wird die bedenkliche Zunahme von AfD-Propaganda und deren Einfluss auf die demokratischen Strukturen thematisiert. Ein aufschlussreicher Austausch über die Verflechtung von Wirtschaft und Politik.

Dec 6, 2024 • 41min
Merz bei Maischberger auf Kanzlerkurs?
Friedrich Merz, Politiker der CDU und aktueller Kanzlerkandidat, spricht über zentrale Themen der deutschen Politik. Er diskutiert die Schuldenbremse und die Notwendigkeit ihrer Reform angesichts globaler Herausforderungen. Merz kritisiert das Bürgergeld und die Probleme der Grundsicherung, während er auch die Auswirkungen des Heizgesetzes auf dem Markt analysiert. Zudem wirft er einen Blick auf die politischen Strategien und das Erbe von Angela Merkel, gepaart mit einem humorvollen Blick auf die aktuelle politische Landschaft.

7 snips
Dec 3, 2024 • 1h 21min
Lindner bei Miosga: Der Untergang der FDP!
Christian Lindner, Vorsitzender der FDP und ehemaliger Bundesminister der Finanzen, ist zu Gast und diskutiert die aktuelle Krise der Partei. Moritz Schularick, neoliberaler Ökonom, hinterfragt Lindners Ansichten zu wirtschaftlichen Herausforderungen und der Glaubwürdigkeit der FDP. Sie beleuchten die stagnierende deutsche Wirtschaft und die Notwendigkeit von politischen Reformen, insbesondere bei Themen wie dem Bürgergeld und den Schuldenbremsen. Lindner wird zudem mit Fragen zu internen Konflikten und der Verantwortung der Führung konfrontiert.

Dec 1, 2024 • 37min
So verteidigt Spahn die FDP bei Lanz!
Jens Spahn, ehemaliger Bundesgesundheitsminister, und Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen, diskutieren hitzig über die aktuelle politische Situation in Deutschland. Spahn verteidigt die FDP und beleuchtet die Herausforderungen innerhalb der Ampelkoalition. Sie thematisieren die Bedeutung der Schuldenbremse in Krisenzeiten und deren Auswirkungen auf die Regierungspolitik. Zudem wird die Glaubwürdigkeit der Politiker und die Verantwortung ihrer Strategien kritisch hinterfragt. Ein spannender Dialog über die Komplexität der deutschen Politik!

8 snips
Nov 29, 2024 • 57min
So denkt Lindner über Geld, Trump und Musk! (Reaction auf Tim Gabel)
Christian Lindner, der ehemalige Bundesfinanzminister und wirtschaftspolitische Kopf der FDP, spricht mit Tim Gabel über brisante Themen. Sie diskutieren die Schuldenbremse und ihre weitreichenden Folgen für die deutsche Finanzpolitik. Lindner teilt seine Ansichten über prominente Persönlichkeiten wie Elon Musk und Donald Trump und betont die Notwendigkeit einer Trennung zwischen Staat und Privatwirtschaft. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen für Arbeitslosen im deutschen System und die Chancen zur Verbesserung der Wirtschaft durch strategische Reformen.

Nov 26, 2024 • 33min
Habeck lässt Journalisten bei Miosga alt aussehen!
Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister und ehemaliger Kanzlerkandidat der Grünen, diskutiert seine wirtschaftspolitischen Ansätze und die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft. Er beleuchtet die Abhängigkeit von Subventionen und die Notwendigkeit innovativer Investitionen. Das Augenmerk liegt auf der Revitalisierung der sozialen Marktwirtschaft und den politischen Debatten zur Schuldenbremse. Schwierigkeiten durch Bürokratie und die Dringlichkeit infrastruktureller Investitionen kommen ebenso zur Sprache.

Nov 24, 2024 • 40min
Linnemann blamiert sich bei Illner!
Carsten Linnemann blamiert sich in einer Talkrunde mit Verwirrung zur Schuldenbremse. Trotz dieser Panne bleibt die SPD ohne klare Argumente. Politische und wirtschaftliche Unsicherheiten in Deutschland werden ebenso angesprochen, insbesondere im Kontext des Ukraine-Kriegs. Die Diskussion beleuchtet zudem die sozialen Auswirkungen der Schuldenbremse auf geringere Einkommen und betont die Notwendigkeit von Investitionen in Bildung und Infrastruktur. Historische Kontexte und Reformvorschläge runden das Gespräch ab.

5 snips
Nov 22, 2024 • 31min
Millionär zerlegt Mythen über Reichensteuern!
Josef Rick, erfolgreicher Immobilienunternehmer und Multimillionär, diskutiert mit Steuerexpertin Julia Jirmann über Mythen zum deutschen Steuersystem. Sie erklären, wie reiche Menschen oft nicht mehr beitragen, als sozial schwächere Bürger. Rick zeigt, wie Vermögen nahezu steuerfrei weitergegeben werden kann. Zudem wird ein neues, faires Steuermodell als Lösung präsentiert, um gesellschaftliche Verantwortung zu stärken und gerechte Steuerpraktiken zu fördern. Ein spannendes Gespräch über Steuergerechtigkeit und die Zukunft der Besteuerung!