

Geld für die Welt
Maurice Höfgen
Bei »Geld für die Welt« gibt es progressive Analysen rund um Wirtschaft, Geld und Politik! Und das hier als Podcast, als Videos auf YouTube und als exklusiver Newsletter mit Zusatzinhalten auf Substack.
Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor, YouTuber und Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Für die Berliner Zeitung schreibt er als Kolumnist. Bei YouTube betreibt er den Kanal "Geld für die Welt" und macht das wöchentliche Wirtschaftsbriefing bei "Jung & Naiv".
Alle Links unter: https://linktr.ee/MauriceHoefgen
Anfragen: https://go.fillter.me/maurice
Impressum: https://www.yilmazhummel.com/impressum/maurice-hoefgen
Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor, YouTuber und Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Für die Berliner Zeitung schreibt er als Kolumnist. Bei YouTube betreibt er den Kanal "Geld für die Welt" und macht das wöchentliche Wirtschaftsbriefing bei "Jung & Naiv".
Alle Links unter: https://linktr.ee/MauriceHoefgen
Anfragen: https://go.fillter.me/maurice
Impressum: https://www.yilmazhummel.com/impressum/maurice-hoefgen
Episodes
Mentioned books

Apr 22, 2025 • 21min
DARUM wird Merz‘ Klimaplan scheitern!
Friedrich Merz spricht bei Caren Miosga offen über seine Pläne für den Klimaschutz: Emissionshandel statt Subventionen. Tanken und Heizen wird teurer werden, kündigt Merz an. Nur: Wie verlässlich und ehrlich ist die Strategie wirklich?Artikel | Mythos Emissionshandel: Der Markt regelt eben nichtSchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: TM7D5LLT61MCZAAHBild: Miosga/ARD/YouTubeOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:19) Fossiles Tanken & Heizen wird teurer(00:02:31) CO2 Preis Lenkungswirkung(00:04:43) "Heizungsgesetz"(00:05:15) Klimageld(00:07:14) Funktioniert der Emissionshandel(00:19:12) Fazit(00:20:24) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS🎥MMT für Einsteiger:https://www.udemy.com/course/modern-monetary-theory-mmt-fuer-einsteiger/?referralCode=8ADD81153FF6AAB648BCMEINE BÜCHER📘 TEUER: Die Wahrheit über Inflation, ihre Profiteure und das Versagen der Politik📘 Der neue Wirtschaftskrieg📘 Mythos GeldknappheitSPENDENYouTube-Videos zu produzieren, ist viel Aufwand. Wenn Du den Kanal finanziell unterstützen möchtest, dann kannst Du das hier machen:🤝 https://steadyhq.com/de/geldfuerdiewelt-mauricehoefgen💳 https://www.paypal.com/paypalme/hoefgenmaurice... oder über eine Mitgliedschaft hier auf YouTubeSOCIAL MEDIA📸 Instagram: https://www.instagram.com/mauricehoefgen/✍️ Newsletter: https://mauricehoefgen.substack.com/welcome🌏 Webseite: https://mauricehoefgen.com/ÜBER MICHIch bin Maurice Höfgen, Ökonom, unabhängiger Publizist und YouTuber.ÜBER GELD FÜR DIE WELTHier geht es um Wirtschaft, Geld und Politik. Neben Vorschlägen für eine progressive Politik gibt es immer wieder spannende Gäste und einen kritischen Blick auf Talkshows. Garantiert faktenlastig, aber unterhaltsam!#ARD #Klimaschutz #Merz

Apr 20, 2025 • 39min
Geht Trump das Geld aus? HIER irren Lanz & Precht!
Im Podcast Lanz und Precht befürchten beide Staatspleiten in den USA und Frankreich, sorgen sich um die deutsche Finanzlage und diskutieren über einen Schuldenschnitt als Reaktion auf die Zollpolitik von Donald Trump. Dabei ist leider einiges falsch. Deshalb hier: der Faktencheck. Artikel | Schuldenpaket: Woher das Geld wirklich kommtSchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: KNJIK52INA959ELABild: ZDF/YouTubeOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:00:43) Schuldenstände(00:04:07) Schulden und Zinslast der USA(00:09:49) Zinslast(00:12:28) Geld ist unendlich(00:14:45) Schuldenschnitt(00:15:42) Schuldenstand ein Problem?(00:16:58) Leben die USA über ihren Verhältnisse?(00:23:08) Wachstumsbilanz der Industriestaaten(00:25:09) Schulden führen nicht automatisch zu Inflation(00:26:33) Zumutungen, Austerität und Griechenland(00:31:00) Bankenkrise & Außenhandelsbilanzen(00:37:28) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS🎥MMT für Einsteiger:https://www.udemy.com/course/modern-monetary-theory-mmt-fuer-einsteiger/?referralCode=8ADD81153FF6AAB648BCMEINE BÜCHER📘 TEUER: Die Wahrheit über Inflation, ihre Profiteure und das Versagen der Politik📘 Der neue Wirtschaftskrieg📘 Mythos GeldknappheitSPENDENYouTube-Videos zu produzieren, ist viel Aufwand. Wenn Du den Kanal finanziell unterstützen möchtest, dann kannst Du das hier machen:🤝 https://steadyhq.com/de/geldfuerdiewelt-mauricehoefgen💳 https://www.paypal.com/paypalme/hoefgenmaurice... oder über eine Mitgliedschaft hier auf YouTubeSOCIAL MEDIA📸 Instagram: https://www.instagram.com/mauricehoefgen/✍️ Newsletter: https://mauricehoefgen.substack.com/welcome🌏 Webseite: https://mauricehoefgen.com/ÜBER MICHIch bin Maurice Höfgen, Ökonom, unabhängiger Publizist und YouTuber.ÜBER GELD FÜR DIE WELTHier geht es um Wirtschaft, Geld und Politik. Neben Vorschlägen für eine progressive Politik gibt es immer wieder spannende Gäste und einen kritischen Blick auf Talkshows. Garantiert faktenlastig, aber unterhaltsam!#Lanz #Trump #Schulden

Apr 18, 2025 • 34min
Linnemann verteidigt Koalitionspläne bei Illner!
Carsten Linnemann verteidigt die umstrittenen Steuersenkungen als Wirtschaftsanreiz, doch viele stellen in Frage, ob diese wirklich effektiv sind. Eine kritische Analyse der aktuellen wirtschaftlichen Strategien zeigt die Notwendigkeit umfassender Reformen auf. Spannungen innerhalb der Koalition, insbesondere bei der Mindestlohndebatte, werden ebenfalls thematisiert. Zudem wird die ungleiche steuerliche Behandlung von großen und kleinen Unternehmen beleuchtet. Schließlich wird die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt, einschließlich Jobverlust und Arbeitskräftemangel, intensiv diskutiert.

5 snips
Apr 15, 2025 • 31min
Kanzler Merz stellt DAS in Frage!?
Friedrich Merz, ein führender CDU-Politiker und designierter Bundeskanzler, äußert sich in seinem ersten Interview zur Zukunft Deutschlands. Er hinterfragt den Mindestlohn und diskutiert die Reform der Einkommensteuer. Merz spricht über politische Maßnahmen, die junge Generationen unterstützen sollen, und betont die Dringlichkeit von wirtschaftlichen Reformen. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen des Arbeitsmarktes und kritisiert die Unkenntnis bezüglich sozialer Sicherungssysteme. Ein aufschlussreiches Gespräch voller politischer Visionen!

6 snips
Apr 13, 2025 • 43min
Grüne zerstört Jens Spahn bei Maischberger! 🤯
Jens Spahn, ehemaliger Gesundheitsminister und CDU-Politiker, diskutiert mit Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende der Grünen, über den Koalitionsvertrag und politische Strategien. Sie beleuchten die Herausforderungen der Migrationspolitik und kritisieren die unzureichenden Maßnahmen zum Klimaschutz. Besonders spannend wird die Debatte über Unternehmenssteuersenkungen und deren Einfluss auf soziale Ungleichheiten. Spahn tritt defensiv auf, während Dröge ihm immer wieder vehement widerspricht, was zu einer hitzigen Auseinandersetzung führt.

Apr 10, 2025 • 29min
Koalitionsvertrag im Check: Was ist gut, was schlecht?
Die Analyse des Koalitionsvertrags zwischen Union und SPD zeigt spektakuläre Mängel auf. Es fehlt an konkreten wirtschaftlichen Maßnahmen und Steuererleichterungen. Wichtige soziale Themen, wie Bürgergeld und Mindestlohn, sind unzureichend behandelt. Auch die Klimapolitik steht in der Kritik – die Klimaziele könnten gefährdet sein. Dennoch gibt es positive Aspekte, wie die Mütterrente und Bafög. Insgesamt hinterlässt der Vertrag Fragen zu seiner finanziellen Umsetzung.

Apr 8, 2025 • 26min
So tickt Merz’ mächtigster Berater!
Christian Sewing, der CEO der Deutschen Bank, berät Friedrich Merz und diskutiert die drängenden Herausforderungen im deutschen Rentensystem. Er fordert mehr Ehrlichkeit und strukturelle Reformen. Sewing erklärt, warum mehr private Kapitaldeckung notwendig ist und zeigt auf, wie wirtschaftliche Unsicherheiten das Vertrauen in die Demokratie gefährden können. Außerdem beleuchtet er die Schwierigkeiten, die die Deutsche Bank selbst hat, während er den Zusammenhang zwischen Schuldenpolitik und den Ansprüchen zukünftiger Generationen anspricht.

15 snips
Apr 6, 2025 • 43min
DAS denkt Ökonom Sinn zum Schuldenpaket?!
Hans-Werner Sinn, ein renommierter Ökonom und ehemaliger Präsident des ifo Instituts, diskutiert, warum er eine Erhöhung der Mehrwertsteuer anstelle neuer Schulden für notwendig hält. Er warnt vor möglichen Inflationsschüben durch Investitionen. Nina Scheer, SPD-Politikerin, wirkt überfordert und bringt schwache Gegenargumente. Die beiden beleuchten die Herausforderungen von Verteidigungsinvestitionen und deren Einfluss auf den Arbeitsmarkt. Eine lebhafte Debatte über die Zukunft der wirtschaftlichen Stabilität und Infrastruktur folgt.

6 snips
Apr 3, 2025 • 26min
DARUM sind Trumps Zölle ein Eigentor!
Die aggressive Zollpolitik von Trump könnte sich als Eigentor für die US-Wirtschaft erweisen. Anstatt Jobs zurückzubringen, riskieren die hohen Zölle höhere Preise und wirtschaftliche Unsicherheiten. Zudem wird diskutiert, wie unrealistische Annahmen über das Handelsbilanzdefizit die Politik bestimmen. Auch der Einfluss auf den Dollar als Leitwährung wird beleuchtet. Letztlich zeigt sich, dass Trumps Versprechen nicht in die Realität umgesetzt werden können.

Apr 1, 2025 • 58min
Ex-Millionär entlarvt Unternehmerin und CDU-Politikerin!
Ex-Millionär Sebastian Klein diskutiert leidenschaftlich mit einer Unternehmerin und einer CDU-Politikerin über die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft und die Rolle von Familienunternehmen. Der Fokus liegt auf der wachsenden vermögensmäßigen Ungleichheit und den Auswirkungen auf die Demokratie. Spannend wird die widersprüchliche Haltung der CDU zur Arbeitslosigkeit thematisiert. Zudem wird die ungleiche Steuerbelastung von Reichen und Arbeitnehmern analysiert, während Investitionen in die Infrastruktur und Bildung als essentielle Themen emerge.