

Geld für die Welt
Maurice Höfgen
Bei »Geld für die Welt« gibt es progressive Analysen rund um Wirtschaft, Geld und Politik! Und das hier als Podcast, als Videos auf YouTube und als exklusiver Newsletter mit Zusatzinhalten auf Substack.
Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor, YouTuber und Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Für die Berliner Zeitung schreibt er als Kolumnist. Bei YouTube betreibt er den Kanal "Geld für die Welt" und macht das wöchentliche Wirtschaftsbriefing bei "Jung & Naiv".
Alle Links unter: https://linktr.ee/MauriceHoefgen
Anfragen: https://go.fillter.me/maurice
Impressum: https://www.yilmazhummel.com/impressum/maurice-hoefgen
Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor, YouTuber und Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Für die Berliner Zeitung schreibt er als Kolumnist. Bei YouTube betreibt er den Kanal "Geld für die Welt" und macht das wöchentliche Wirtschaftsbriefing bei "Jung & Naiv".
Alle Links unter: https://linktr.ee/MauriceHoefgen
Anfragen: https://go.fillter.me/maurice
Impressum: https://www.yilmazhummel.com/impressum/maurice-hoefgen
Episodes
Mentioned books

Apr 27, 2024 • 57min
Das rät Adam Tooze gegen den Rechtsruck und die AfD!
Adam Tooze, Wirtschaftshistoriker und Professor, spricht über die politischen Maßnahmen, die nötig sind, um dem Aufstieg der AfD entgegenzuwirken. Er beleuchtet den Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Unsicherheit und nationalistischer Rhetorik in Europa. Themen wie die Vermögenskonzentration und die Herausforderungen durch Migration werden behandelt, während er die Schuldenbremse als Bedrohung für soziale Gerechtigkeit kritisiert. Zudem plädiert er für aktive Fiskalpolitik und öffentliche Investitionen zur Schaffung zukunftssicherer Arbeitsplätze und zur Stärkung der Demokratie.

Apr 24, 2024 • 1h 2min
Steuern hoch für Reiche: Sozialarbeiterin vs. Unternehmer | Reaktion: AUF DER COUCH ZDF
Cansın Köktürk, Sozialarbeiterin und Autorin, fordert höhere Steuern für Reiche und betont die soziale Gerechtigkeit. Paschew Kader, Unternehmensgründer und CSU-Mitglied, widerspricht und warnt vor den Folgen für die Wirtschaft. Sie diskutieren die Ungleichheit in Deutschland, die Verantwortung Wohlhabender und die Rolle des Steuersystems. Auch soziale Bedürfnisse und die Realität von Armut werden thematisiert, einschließlich der Herausforderungen, die Menschen mit Migrationshintergrund erleben. Der Dialog beleuchtet dringliche Fragen zu Gerechtigkeit und Chancengleichheit.

Apr 18, 2024 • 37min
Özdemir plant Fleisch-Steuer für mehr Tierwohl: TOP oder FLOP?
Cem Özdemir, der Grüne Agrarminister, setzt sich für mehr Tierwohl in Deutschland ein und diskutiert die Einführung einer Fleischsteuer. Er erklärt, wie die steigenden Preise zur Förderung des Tierwohls beitragen könnten, steht jedoch der möglichen Reaktion der Verbraucher skeptisch gegenüber. Özdemir beleuchtet die Herausforderungen der ineffizienten Fleischproduktion und erörtert die Bedeutung von fairen Handelspraktiken und die Unterstützung kleiner Betriebe. Die Notwendigkeit von Steuerreformen und Alternativen zur Subventionierung gesunder Ernährung steht ebenfalls im Fokus.

Apr 16, 2024 • 29min
DAS muss sich für die BIG FOUR Wirtschaftsprüfer ändern! | Reaktion auf ZDF Frontal
Die mächtigen BIG Four Wirtschaftsprüfer stehen im Kreuzfeuer der Kritik. Der Wirecard-Skandal zeigt ihre fragwürdige Rolle und den Einfluss von Interessenskonflikten. Es wird erörtert, wie ihre Verknüpfung von Prüf- und Beratungstätigkeiten die Unabhängigkeit gefährdet. Außerdem wird die problematische Beziehung zwischen den Wirtschaftsprüfern und dem Bundeswirtschaftsministerium thematisiert. Reformen sind dringend erforderlich, um das Vertrauen in die Branche wiederherzustellen und zukünftige Finanzkrisen zu vermeiden.

Apr 13, 2024 • 1h 7min
4-Tage-Woche: @WohlstandfurAlle liegt falsch! | Reaktion auf Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt
Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, Gastgeber des beliebten Podcasts "Wohlstand für Alle", diskutieren die kontroversen Aspekte der Vier-Tage-Woche. Ole äußert Kritik an Maurice Höfgens Skepsis dazu. Sie beleuchten die Herausforderungen, die die Babyboomer-Generation und der Fachkräftemangel mit sich bringen. Zudem wird die frage aufgeworfen, wie eine Reduzierung der Arbeitszeit die Produktivität beeinflusst. Eine britische Studie zur Viabilität der Vier-Tage-Woche wird ebenfalls kritisch betrachtet, während die komplexe Beziehung zwischen Löhnen und Preisen thematisiert wird.

Apr 9, 2024 • 59min
Ökonom verzweifelt an Lindner! | Reaktion auf Caren Miosga (ARD)
Professor Jens Südekum, Volkswirtschaftslehrer an der Heinrich-Heine-Universität, kritisiert die deutsche Schuldenbremse und fordert dringend Reformen. Christian Lindner, Bundesfinanzminister der FDP, verteidigt die restriktive Fiskalpolitik. Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen der Schuldenpolitik und die Notwendigkeit von Investitionen in Bildung und Infrastruktur. Südekum hinterfragt Lindners Argumentation zu den Zinskosten und fordert echten Dialog über wirtschaftliche Herausforderungen. Plakative Rhetorik wird kritisiert und der Bedarf an progressiven ökonomischen Ansätzen betont.

Apr 6, 2024 • 43min
AfD in Talkshows einladen: JA oder NEIN? | Reaktion auf ZDF Unbubble Sag`s mir
Aljosha Muttardi, Arzt, Aktivist und Content-Creator, sowie Ben Krischke, Journalist und Digitalchef bei Cicero, diskutieren die kontroverse Frage, ob die AfD in Talkshows eingeladen werden sollte. Sie beleuchten, wie diese Einladungen den Diskurs beeinflussen können und ob extremer Populismus einen Dialog tatsächlich verbessert. Außerdem sprechen sie über die mediale Präsenz der AfD und deren diskriminierende Ansichten, insbesondere in Bezug auf Transmenschen, und betonen die Bedeutung eines differenzierten öffentlichen Diskurses.

Apr 2, 2024 • 32min
Bürgergeld-Empfänger zerstört CDU! | Reaktion auf Hart aber Fair m. Philipp Amthor & Ricarda Lang
Thomas Wasilewski, Bürgergeldempfänger aus Mönchengladbach und ehrenamtlicher Helfer, teilt seine Erfahrungen und kritisiert die politische Debatte über das Bürgergeld. Er hebt die Diskrepanz zwischen den Aussagen der Politiker und der Realität der Empfänger hervor. Von der stagnierenden Unterstützung bis zu den mentalen Belastungen wird deutlich, wie Vorurteile und politische Entscheidungen das Leben vieler Menschen beeinflussen. Seine Perspektive fordert ein Umdenken und mehr Empathie in der Armutsbekämpfung.

Mar 30, 2024 • 20min
Job als Berater? Eigene Talkshow? Steuerhinterziehung? | FRAG MAURICE (Q&A)
In dieser Folge werden spannende Karrierewege im politischen Sektor beleuchtet, einschließlich der wertvollen Erfahrungen als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag. Auch die Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung auf Preise und Unternehmensgewinne werden thematisiert. Maurice traut sich, die Idee einer eigenen Talkshow zu diskutieren und lässt uns an seinen Gedanken zur Steuerhinterziehung in der modernen Geldtheorie teilhaben. Ein unterhaltsames Gespräch über Bildung, Aufklärung und gesellschaftliche Themen!

Mar 26, 2024 • 41min
CDU will Bürgergeld abschaffen! | Kühnert vs. Spahn bei Maischberger (Reaktion)
Kevin Kühnert, der Generalsekretär der SPD, spricht über die kontroverse Abschaffung des Bürgergeldes durch die CDU. Er beleuchtet die potenziellen Auswirkungen dieser Entscheidung auf begünstigte Gruppen und die Argumentation der CDU, die oft auf Anekdoten basiert. Kühnert warnt davor, dass das Narrativ vom Arbeitskräftemangel einen neuen Klassenkampf legitimiert. Außerdem diskutiert er, wie ungeeignete Sanktionspraktiken die Integration von Arbeitslosen behindern und betont die Notwendigkeit sozial gerechter Lösungen im Arbeitsmarkt.