Geld für die Welt

Maurice Höfgen
undefined
Jun 1, 2024 • 60min

Das große Duell der Nachwuchs-Politiker! | Reaktion auf Markus Lanz

Philipp Türmer, Vorsitzender der Jusos, und Franziska Brandmann, Vorsitzende der Jungen Liberalen, diskutieren über die Herausforderungen des Haushalts und soziale Gerechtigkeit. Sie beleuchten die Schuldenbremse und ihre Folgen sowie die Notwendigkeit öffentlicher Investitionen. Die Debatte dreht sich auch um soziale Absicherung und Fairness im Sozialstaat. Besonders spannend sind ihre Ansichten zur wachsenden Ungleichheit in Deutschland und den Arbeitsmarktherausforderungen, die durch das Bürgergeld verstärkt werden.
undefined
May 28, 2024 • 30min

SPD-Abgeordneter zerstört CDU! 😱| Bundestagsreaction mit Lukas Scholle

Lukas Scholle, Ökonom und Geschäftsführer beim Brumaire Verlag, taucht tief in die hitzige Diskussion zwischen SPD und CDU über die Anhebung des Grundfreibetrags ein. Er beleuchtet die Rhetorik des CDU-Abgeordneten Johannes Steiniger und die Gegenargumente von Tim Klüssendorf von der SPD. Scholle thematisiert die Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit und die Auswirkungen der Mindestlohnpolitik auf alltägliche Preise. Zudem wird die kritische Analyse der CDU-Vorschläge und deren Konsequenzen für den Staatshaushalt intensiv diskutiert.
undefined
May 24, 2024 • 50min

Darum blockiert die FDP das Rentenpaket! | Reaktion auf Markus Lanz

Christian Dürr, Fraktionsvorsitzender der FDP im Bundestag, diskutiert die Blockade des Rentenpakets und die Spannungen innerhalb der Ampel-Koalition. Themen sind die Verantwortung der FDP in Bezug auf Haushaltskonsolidierung und die Herausforderungen bei der Rentenreform. Besonders bemerkenswert ist die Analyse, wie politische Strategien und wirtschaftliche Anforderungen zusammenhängen. Dürr kritisiert auch die Kommunikation der FDP und die Notwendigkeit von Reformen, um eine nachhaltige Rentenfinanzierung sicherzustellen.
undefined
May 21, 2024 • 25min

Abgestürzt! Dieser Aktien-YouTuber macht nur noch AfD-Propaganda!

Kolja Barkhorn, einst ein angesehener Aktienanalyst auf YouTube, hat sich zu einem Verbreiter von AfD-naher Propaganda gewandelt. In diesem Gespräch wird die finanzpolitische Lage Deutschlands analysiert, insbesondere die alarmierende Steuerschätzung. Barkhorns drastische Behauptungen über Staatsinsolvenzen und die Besorgnis über die Ausgaben der Ampelregierung stehen im Fokus. Zudem wird über seinen Kurs zur Modern Monetary Theory diskutiert, der Misverständnisse über Staatsfinanzen aufräumt und die kritische Wende seiner Inhalte beleuchtet.
undefined
May 18, 2024 • 24min

Steuer-Schock: DAS will Lindner jetzt kürzen!

Die neue Steuerschätzung bringt einen Schock für die Ampelregierung: 22 Milliarden Euro weniger Einnahmen. Christian Lindner nutzt die Gelegenheit, um den Sozialstaat anzugreifen. Diskussionen über die Disconnect zwischen politischen Entscheidungen und den realen Belastungen der Bürger stehen im Mittelpunkt. Zudem wird die Wichtigkeit von Investitionen in Sicherheit und Technologie thematisiert. Die komplexe Lage rund um das Rentenpaket 2 und die Interaktionen zwischen den Parteien werden ebenfalls kritisch beleuchtet.
undefined
May 14, 2024 • 24min

Ampel stimmt GEGEN 14 Euro Mindestlohn! | Bundestagsreaction mit Lukas Scholle

Lukas Scholle, Ökonom und Geschäftsführer beim Brumaire Verlag, diskutiert die jüngsten politischen Umstände rund um den Antrag, den Mindestlohn auf 14 Euro zu erhöhen. Er erläutert die Argumente der Befürworter, die auf die Notwendigkeit eines existenzsichernden Einkommens hinweisen, und die starke Opposition, insbesondere von der CDU und den Ampel-Parteien. Scholle thematisiert zudem die gesellschaftlichen Auswirkungen eines höheren Mindestlohns und die Herausforderungen, denen sich die Politik gegenübersieht, wenn es um die Anpassung des Mindestlohns geht.
undefined
May 11, 2024 • 29min

Was von Wagenknechts EU-Programm zu halten ist | Reaktion auf @MarvinNeumannOfficial

Marvin Neumann, Politik- und Sportjournalist mit einem einflussreichen YouTube-Kanal, diskutiert das EU-Wahlprogramm des Bündnisses von Sahra Wagenknecht. Er beleuchtet BSWs Vision für soziale Gerechtigkeit, nationale Souveränität und die EU-Finanzpolitik. Besonders wichtig sind die Herausforderungen der Flüchtlingspolitik sowie die Notwendigkeit internationaler Kooperationen. Zudem kritisiert er Cancel Culture und betont die Bedeutung der Meinungsfreiheit. Seid gespannt auf seine spannenden Analysen und provokativen Standpunkte!
undefined
May 8, 2024 • 31min

Finanzfluss zerstört Bitcoin! 🔥

Ein umstrittenes Interview über Bitcoin sorgt für Aufregung in der Krypto-Community. Kritische Perspektiven auf die Nutzung und Marktkapitalisierung von Bitcoin werden beleuchtet. Die Rolle der Inflation und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Geldpolitik stehen im Fokus. Außerdem wird diskutiert, ob Bitcoin als digitales Gold oder lediglich als Spekulationsobjekt betrachtet werden sollte. Schließlich wird die Möglichkeit der Staatsentschuldung im Euro-Raum und in den USA thematisiert.
undefined
May 4, 2024 • 42min

Agenda 2030? Linnemann provoziert die SPD! | Bundestag-Reaction mit Lukas Scholle

Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär und promovierter Volkswirt, diskutiert im Bundestag über wirtschaftliche Reformen der Union. Er fordert die Abschaffung des Solidaritätszuschlags und niedrigere Unternehmenssteuern, um Deutschland aus seiner wirtschaftlichen Krise zu führen. Gemeinsam mit Lukas Scholle analysiert er die Differenzen zur SPD und beleuchtet historische Parallelen. Zudem wird die Debatte um die Überstundensteuer thematisiert. Ein spannender Austausch über die Zukunft der deutschen Wirtschaft und die notwendigen politischen Veränderungen steht im Fokus.
undefined
May 1, 2024 • 34min

Kubicki von Grüne-Jugend-Chefin überfordert! 😨 Reaktion auf Maischberger

Svenja Appuhn, die Vorsitzende der Grünen Jugend, kämpft gegen Wolfgang Kubicki von der FDP in einer hitzigen politischen Auseinandersetzung. Sie diskutiert leidenschaftlich über das Klimaschutzgesetz und kritisiert die aktuelle Finanzpolitik, die Deutschland vor enorme Herausforderungen stellt. Besonders wichtig ist die Debatte über die Rente mit 63 für langjährige Arbeitnehmer und die dringenden Investitionen in erneuerbare Energien. Außerdem wird die Verantwortung für die Investitionsprobleme der Deutschen Bahn beleuchtet.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app