Geld für die Welt

Maurice Höfgen
undefined
Jul 6, 2024 • 1h 22min

4-Tage-Woche? Maurice Höfgen bei 13 Fragen! (Reaction)

Katharina Stolla, Bundessprecherin der Grünen Jugend, bringt frische Perspektiven in die hitzige Debatte über die 4-Tage-Woche. Sie diskutiert die Herausforderungen und Vorteile einer kürzeren Arbeitswoche, insbesondere im Hinblick auf die Attraktivität körperlich oder psychisch anstrengender Berufe. Stolla beleuchtet auch die Aspekte von Lohnstückkosten, Preissteigerungen und deren Einfluss auf die Inflation. Zudem trifft sie klare Ansagen zur Geschlechtergerechtigkeit und zur Notwendigkeit besserer Kinderbetreuung. Ein spannender Austausch über die Zukunft der Arbeit!
undefined
Jul 2, 2024 • 17min

Welcher Ökonom ist besser? | BLIND-RANKING

In dieser Folge wird ein Blind-Ranking von fünf renommierten Ökonomen durchgeführt. Dabei wird Heiner Flassbeck als der beste Ökonom hervorgehoben. Kritische Diskussionen über die Ansichten von Hans-Werner Sinn und Roman Reher sorgen für spannende Einblicke. Die Teilnehmer reflektieren die Ergebnisse und interagieren mit den Zuhörern, während sie einen speziellen Gutscheincode für einen Udemy-Kurs teilen. Ein fesselnder Austausch über Fiskalpolitik und Inflation wartet!
undefined
Jun 30, 2024 • 28min

Linke zerpflückt BAFÖG-Reform der Ampel! | Bundestagsreaction mit Lukas Scholle

Lukas Scholle, Ökonom und Geschäftsführer des Brumaire Verlags, beleuchtet die scharfe Kritik der Linken an der BAföG-Reform der Ampelkoalition. Er diskutiert die unzureichenden finanziellen Unterstützung für Studierende, die durch Inflation und hohe Lebenshaltungskosten stark belastet sind. Zudem geht es um die Kluft zwischen jungen Menschen und politischen Entscheidungen, die ihre Bedürfnisse oft ignorieren. Scholle fordert umfassende Reformen, um Chancengerechtigkeit im Bildungssystem zu gewährleisten.
undefined
Jun 26, 2024 • 16min

Die 5 besten Ampel-Minister | BLIND-RANKING

In dieser spannenden Diskussion wird das Blind-Ranking der Ampelminister vorgenommen. Lukas Scholle führt durch die Analyse der Leistungen und beurteilt, wer überzeugt und wer enttäuscht hat. Kritische Einblicke in Erfolge und Misserfolge der Minister sorgen für lebhafte Debatten. Interessierte Zuhörer werden aufgefordert, ihre eigenen Rankings und Meinungen zu teilen. Zudem gibt es Informationen über exklusive Inhalte im Newsletter, der tiefere wirtschaftliche Analysen bietet.
undefined
Jun 22, 2024 • 1h 8min

Diätenerhöhung: Bürger wütend, FDP redet sich raus! | Reaktion auf Hart aber Fair

Konstantin Kuhle, FDP-Bundestagsabgeordneter und Rechtsanwalt, spricht mit Jan Labrenz, einem LKW-Fahrer, über die aktuellen Herausforderungen in der Transportbranche und die hitzige Debatte um Diäten für Politiker. Sie thematisieren die Diskrepanz zwischen politischen Entscheidungen und der Lebensrealität der Bürger. Kuhle äußert sich zu den wachsenden Unzufriedenheiten der Bevölkerung wegen steigender Lebenshaltungskosten und der maroden Infrastruktur. Zudem wird die Verantwortung der Politik in Bezug auf Investitionen und die Schuldenbremse diskutiert.
undefined
Jun 18, 2024 • 25min

Wegen AfD: Julia Klöckner flippt aus! | Bundestag-Reaction mit Lukas Scholle

Julia Klöckner, ehemalige Agrarministerin und wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU, teilt ihre leidenschaftliche Sicht auf einen umstrittenen Antrag der AfD über Steuersenkungen und Schuldenabbau. Sie vergeht sich an der Frage, wie unterschiedlich CDU und AfD tatsächlich sind. Zudem diskutieren sie und der Ökonom Lukas Scholle die Herausforderungen, die die AfD für die politische Landschaft in Deutschland darstellt. Die Debatte um Kindersparpläne wird ebenfalls beleuchtet, was die Rente der Zukunft betrifft.
undefined
Jun 15, 2024 • 48min

Lindners Sparpläne DEBUNKED! | Reaktion auf Maischberger (ARD)

Christian Lindner, Bundesfinanzminister der FDP, diskutiert mit Sandra Maischberger über die aktuellen finanziellen Herausforderungen Deutschlands. Er erläutert das Haushaltsloch und die notwendigen Maßnahmen zur Stabilisierung. Lindner spricht auch über die Schuldenbremse und räumt mit gängigen Mythen auf. Zudem werden die Rentenpolitik und deren Auswirkungen auf zukünftige Generationen thematisiert. Einblicke in Entwicklungshilfe runden das Gespräch ab, während Lindner die Bedeutung von Infrastrukturprojekten für die Finanzierung anspricht.
undefined
Jun 11, 2024 • 1h 14min

Erbschaftsteuer: AFD & CDU völlig blank! | Reaktion TEIL 2 auf ZDF "Armes reiches Deutschland"

In der Diskussion geht es um die brisante Erbschaftsteuer und ihre Ungerechtigkeiten, die die soziale Schere weiter öffnen. Politische Spitzenvertreter werden auf die ungleiche Vermögensverteilung angesprochen. Themen wie Wohnungsnot in Hamburg und die Herausforderungen des Wohnungsmarktes werden ebenfalls beleuchtet. Es wird hinterfragt, wie eine Reform der Erbschaftsteuer gerechte Regelungen schaffen könnte. Die Notwendigkeit kreativer Lösungen im Wohnungsbau und die Integration von Zuwanderern stehen im Fokus der Debatte.
undefined
Jun 8, 2024 • 51min

Europawahl: Wen wählen? Der Parteien-Check! | Reaktion auf @DieDaOben

Die bevorstehende Europawahl wirft wichtige Fragen auf. Themen wie Inflation, Klima und soziale Ungleichheit stehen im Fokus. Die verschiedenen politischen Ansätze der Parteien zur Bekämpfung der Inflation und zur Lösung der Wohnkrise werden kritisch beleuchtet. Auch die Haltung der AfD zur EU sowie die wirtschaftlichen Risiken sind zentrale Punkte. Zudem wird der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland und die Rolle der Digitalisierung diskutiert. Eine spannende Analyse der politischen Landschaft und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft.
undefined
Jun 5, 2024 • 1h 11min

Ungleichheit: Bürger konfrontieren Spitzenpolitik! | Reaktion auf ZDF Armes reiches Deutschland

Hanna Zimmermann, Teilnehmerin der ZDF-Sendung 'Armes, reiches Deutschland', spricht über soziale Ungleichheit in Deutschland. Sie thematisiert die schockierende Vermögensverteilung und die Herausforderungen für Rentner in Zeiten der Inflation. Der Einfluss von Bildungschancen wird ebenfalls erörtert, insbesondere wie finanzielle Benachteiligung den Zugang zu Bildung beeinträchtigt. Zimmermann kritisiert die politische Reaktion und fordert mehr Solidarität sowie gerechtere Löhne, um soziale Gerechtigkeit zu fördern.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app