

Geld für die Welt
Maurice Höfgen
Bei »Geld für die Welt« gibt es progressive Analysen rund um Wirtschaft, Geld und Politik! Und das hier als Podcast, als Videos auf YouTube und als exklusiver Newsletter mit Zusatzinhalten auf Substack.
Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor, YouTuber und Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Für die Berliner Zeitung schreibt er als Kolumnist. Bei YouTube betreibt er den Kanal "Geld für die Welt" und macht das wöchentliche Wirtschaftsbriefing bei "Jung & Naiv".
Alle Links unter: https://linktr.ee/MauriceHoefgen
Anfragen: https://go.fillter.me/maurice
Impressum: https://www.yilmazhummel.com/impressum/maurice-hoefgen
Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor, YouTuber und Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Für die Berliner Zeitung schreibt er als Kolumnist. Bei YouTube betreibt er den Kanal "Geld für die Welt" und macht das wöchentliche Wirtschaftsbriefing bei "Jung & Naiv".
Alle Links unter: https://linktr.ee/MauriceHoefgen
Anfragen: https://go.fillter.me/maurice
Impressum: https://www.yilmazhummel.com/impressum/maurice-hoefgen
Episodes
Mentioned books

Aug 10, 2024 • 59min
Moderator bringt Lindner in Erklärungsnot! | Reaktion auf ZDF-Sommerinterview
Christian Lindner, Bundesfinanzminister und prominente Figur der FDP, spricht über die aktuellen Spannungen innerhalb der Ampelkoalition. Er erklärt die Herausforderungen des Bundeshaushalts und die Notwendigkeit von steuerpolitischen Reformen. Lindner thematisiert auch die sicherheitspolitische Lage Deutschlands und die Balance zwischen Verteidigungsausgaben und wirtschaftlicher Stabilität. Zudem werden wichtige Fragen zur Schuldenbremse und der Rolle der FDP in der Wahrnehmung der Wähler diskutiert.

Aug 7, 2024 • 29min
Abgeordnete wittern Verschwörung beim Digitalen Euro?! | Bundestagsreaction mit Lukas Scholle
Lukas Scholle, Ökonom und Geschäftsführer beim Brumaire Verlag, diskutiert die kontroverse Bundestagsdebatte über den digitalen Euro. Er beleuchtet, wie einige Abgeordnete den digitalen Euro mit Fake-News und Bitcoin-Promotion angreifen. Die Rolle der Europäischen Zentralbank und die Bedenken hinsichtlich Anonymität und Kontrolle stehen im Fokus. Scholle analysiert die Vorzüge und Herausforderungen des digitalen Euros und fragt, ob Bargeld als Ausdruck von Freiheit gefährdet ist. Ein spannender Einblick in ein wichtiges wirtschaftliches Thema!

Aug 4, 2024 • 36min
Bürgergeld-Reform ist nur Show! | Reaktion auf Spiegel-Shortcut
Florian Diekmann, SPIEGEL-Redakteur und Sozialpolitik-Experte, und Lara Schulchenk, Moderatorin beim SPIEGEL-Format Shortcut, diskutieren die essenzielle Bürgergeld-Reform. Sie beleuchten, wie die Ampelregierung die Reform als Rückschritt interpretiert. Die beiden thematisieren Mythen über arbeitsunwillige Menschen und die Rückkehr von Ein-Euro-Jobs. Zudem wird die Einführung einer Meldepflicht kritisiert, die arbeitsuchende Personen belastet. Ein zentraler Punkt ist die Forderung nach einem Anstieg des Mindestlohns statt drakonischer Sanktionen.

Aug 1, 2024 • 49min
Krise und Rechtsruck: Flassbeck rechnet mit deutscher Politik ab!
Heiner Flassbeck, ein angesehener Ökonom, spricht über die düstere Lage der deutschen und europäischen Wirtschaft. Er kritisiert die vorsichtige Schuldenpolitik Deutschlands und erklärt, wie sie den Rechtsruck in der EU begünstigt. Flassbeck beleuchtet die Probleme von Inflation, asymmetrischen Handelsüberschüssen und der Illusion des Sparens, die zu wirtschaftlichen Zusammenbrüchen führen können. Seine Argumente fordern ein Umdenken in der deutschen Wirtschaftspolitik und betonen die Notwendigkeit höherer Löhne und einer aktiven Investitionspolitik.

Jul 29, 2024 • 58min
Der Spiegel DEBUNKED! | Reaktion auf Shortcut zur Schuldenbremse
Christian Reiermann, SPIEGEL-Redakteur, diskutiert in dieser Folge über die Schuldenbremse und deren Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Er beleuchtet die Herausforderungen, die die Schuldenbremse für zukünftige Generationen und die stagnierenden Investitionen mit sich bringt. Zudem wird die Rolle von Schulden für wirtschaftliches Wachstum kritisch hinterfragt. Reiermann argumentiert, dass die Schuldenbremse notwendige Investitionen hemmt und damit langfristige negative Auswirkungen auf die ökonomische Entwicklung hat.

Jul 26, 2024 • 46min
SPD-Abgeordneter zerstört FAZ-Journalistin bei Lanz!
Ralf Stegner, SPD-Abgeordneter im Bundestag, diskutiert mit Leidenschaft über den neuen Ampel-Haushalt und zieht die Kritik von FAZ-Journalistin Julia Löher heran. Er verteidigt die finanziellen Prioritäten der Regierung, während sie Kürzungen beim Bürgergeld anprangert. Themen wie die aktuellen wirtschaftlichen Krisen, die Rolle der SPD in der sozialen Gerechtigkeit und die Herausforderungen im Arbeitsmarkt werden eindrucksvoll erörtert. Stegner fordert einen faktenbasierten Umgang mit populistischen Strömungen und beleuchtet die Defizite der deutschen Investitionspolitik.

Jul 23, 2024 • 33min
Bürgergeld für Ukrainer streichen? Wer das will & warum das gar nicht geht!
Die Diskussion über das Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge wird kontrovers mit politischen Forderungen zur Streichung beleuchtet. Kritische Argumente weisen auf die Unmenschlichkeit und rechtlichen Hürden hin. Außerdem wird die Notwendigkeit der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt thematisiert, wobei viele Ukrainer hohe Bildungsabschlüsse mitbringen. Zudem werden die volkswirtschaftlichen Implikationen und die Herausforderungen der Sozialleistungen analysiert, um aufzuzeigen, wie diese die Wirtschaft ankurbeln könnten.

Jul 19, 2024 • 16min
Böhmermann wettert gegen die Schuldenbremse!
Jan Böhmermann und Olli Schulz werfen einen kritischen Blick auf die Schuldenbremse in Deutschland. Sie hinterfragen, wie aktuelle politische Entscheidungen zukünftige Generationen beeinflussen. Die Diskussion geht weiter zur Rolle von Schulden im Kapitalismus, die oft missverstanden wird. Besonders interessant ist der Vergleich mit Monopoly, der die Unfähigkeit von Staaten mit eigener Währung, pleite zu gehen, verdeutlicht. Außerdem wird die Notwendigkeit von Infrastrukturinvestitionen für ein nachhaltiges Wachstum betont.

Jul 14, 2024 • 36min
Lieferkette: Spahn zählt Ampel an! | Bundestagsreaction mit Lukas Scholle
Lukas Scholle, Geschäftsführer des Brümärverlags und Herausgeber des Jacobin Magazins, diskutiert mit Jens Spahn, dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU, über den aktuellen Streit um das Lieferkettengesetz. Spahn kritisiert in einer leidenschaftlichen Rede die Idee, das Gesetz zu pausieren, während Scholle die Perspektive der Zivilgesellschaft einbringt. Die Spannungen zwischen wirtschaftlichen Interessen und Menschenrechten stehen im Mittelpunkt der hitzigen Debatte, die auch aus verschiedenen politischen Lagern unterschiedlich bewertet wird.

Jul 10, 2024 • 21min
Die große BÜRGERGELD-LÜGE!! (STATEMENT)
Die Diskussion dreht sich um die Rückkehr zu hartem Hartz-IV mit den neuen, strengen Sanktionen im Bürgergeld-System. Es wird beleuchtet, dass trotz hohem Arbeitslosigkeitsniveau und wenigen offenen Stellen eine unzureichende Politik herrscht. Kritiker fordern eine Neubewertung des Narrativs rund um den Fachkräftemangel und Arbeitslosigkeit, um gezielte Lösungen zu finden. Zudem wird die Rolle von 1-Euro-Jobs als Druckmittel gegen Langzeitarbeitslose kritisch hinterfragt.