So sieht Wissing das Ampel-Ende und seinen FDP-Austritt
Nov 17, 2024
auto_awesome
Volker Wissing, Bundesverkehrsminister und ehemaliger Bundesjustizminister, diskutiert das Scheitern der Ampelkoalition und reflektiert über seinen Rücktritt aus der FDP. Er gibt Einblicke in die Schuldzuweisungen innerhalb der Koalition und die Herausforderungen, die zur politischen Krise führten. Der Gast thematisiert außerdem das Deutschland-Ticket und dessen Bedeutung für den öffentlichen Nahverkehr sowie klimafreundliche Mobilität. Wissing spricht über die Notwendigkeit von Loyalität und die Verantwortung eines Bundesministers.
Volker Wissing reflektiert über die Herausforderungen der Ampel-Koalition und betont den Verlust von Demokratie durch deren Ende.
Sein Austritt aus der FDP signalisiert ein Streben nach politischer Integrität und die Verantwortung für das öffentliche Wohl.
Deep dives
Volker Wissing und die Ampel-Koalition
Volker Wissing, der als Verkehrs- und Justizminister in der Ampel-Koalition tätig war, gab Einblicke in die Schwierigkeiten, die er während der Koalitionsverhandlungen erlebte. Er fühlte sich physisch unwohl und spürte eine Beeinträchtigung durch die zunehmende Konfliktsituation innerhalb der Regierung. Trotz seines Engagements thematisiert er das Gefühl der Machtlosigkeit, da er im politischen Entscheidungsprozess auf die Zustimmung anderer angewiesen war. Seine eigene Unzufriedenheit mit der Entwicklung der Koalition wird deutlich, da er gehofft hatte, dass die Regierung zusammenhält und die Möglichkeiten für Deutschland optimiert werden.
Die Entscheidung zum Austritt aus der FDP
Wissing erklärte seinen Ausstieg aus der FDP als eine Entscheidung, um sich selbst treu zu bleiben und Verantwortung zu übernehmen. Er wollte sich nicht von den Grundwerten der Partei distanzieren, glaubte jedoch, dass seine politische Integrität gefordert sei, um seinen Amtspflichten gerecht zu werden. Des Weiteren reflektierte er über die Unterschiedlichkeit seiner Sicht auf das Ministeramt im Vergleich zu Christian Lindner. Diese Perspektiven offenbaren einen inneren Konflikt, der zwischen der Loyalität zu seiner Partei und dem Engagement für das öffentliche Wohl bestand.
Die Herausforderungen der Ampel und der Rollenwechsel
Die Auflösung der Ampel wird von Wissing als Verlust einer bedeutenden Option für die Demokratie betrachtet und er wünscht sich ein besseres Regierungshandeln durch mehr Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung. Zudem äußerte er Bedauern darüber, dass persönliche Egos in der Politik oft anstelle der Sachpolitik dominieren. Seine persönlichen Erfahrungen und seine Erziehung beeinflussen seine Sichtweise auf Pflichtbewusstsein und Integrität im politischen Dienst. Wissing sieht eine Verantwortung, nicht nur für die eigene Partei, sondern auch für das Land, das die Entscheidung über gute Regierungsführung erfordert.
Zukunft des Deutschland-Tickets
Im Gespräch über das Deutschland-Ticket betonte Wissing die Bedeutung eines attraktiven und benutzerfreundlichen öffentlichen Nahverkehrs. Er stellte klar, dass die Zufriedenheit von 13 Millionen Fahrgästen entscheidend sei und dass die Politik Angebote machen müsse, die den Bürgern das Leben erleichtern. Dabei wies er darauf hin, dass Veränderungen, die ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse der Bürger geschehen, konterproduktiv seien. Wissing ist überzeugt, dass Klimaschutz und Lebensqualität Hand in Hand gehen sollten, was eine ansprechende Verkehrsstrategie erfordere.
Im Spiegel Spitzengespräch erklärt Verkehrsminister Volker Wissing seine Sicht auf das Ampel-Aus, den Austritt aus der FDP und gibt pikante Einblicke in die Frage, wer eigentlich Schuld am Ampel-Aus ist.
Artikel | Faule Versprechen für die Krankenversicherung
https://www.geldfuerdiewelt.de/p/faule-versprechen-fur-die-krankenversicherung-lauterbach-abgaben-ampel?utm_campaign=post&utm_medium=web
Video | Sollten Politiker weniger Geld verdienen?
https://youtu.be/Gl_qOhSZtZM?si=eJCojg7H-7I1-Qsr
Video | Lässt Lindner die Ampel wirklich platzen?
https://youtu.be/CFtOAx5qZsc?si=WJtdgw_ILfD10fbk
Marco Buschmanns' "Song" | Gehen um zu stehen
https://soundcloud.com/mbsounds/gehen-um-zu-stehen
Schnitt & Postproduktion: Florian Dick
Soundstripe: 09KMDJUSO5XOWF1X
Bild: https://youtu.be/VhnLEIWnV1g?si=oaMznqgcyZO-AvzB
Originalvideo: https://youtu.be/VhnLEIWnV1g?si=oaMznqgcyZO-AvzB
Inhalt:
00:00:00 Intro
00:02:19 Wissing zur Ampel
00:37:54 Wissing zum Deutschlandticket
00:42:14 Outro
NEWSLETTER
✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://www.geldfuerdiewelt.de/
MEINE BÜCHER
📘 TEUER: Die Wahrheit über Inflation, ihre Profiteure und das Versagen der Politik
https://amzn.to/3IJIkUK
📘 Der neue Wirtschaftskrieg
https://mauricehoefgen.com/Wirtschaftskrieg
📘 Mythos Geldknappheit
https://amzn.to/41ICWdh
MEIN ONLINE KURS
🎥 Videokurs »MMT für Einsteiger« https://www.udemy.com/course/modern-monetary-theory-mmt-fuer-einsteiger/?referralCode=8ADD81153FF6AAB648BC
SPENDEN
YouTube-Videos zu produzieren ist viel Aufwand. Wenn Du den Kanal finanziell unterstützen möchtest, dann kannst Du das hier machen:
🤝 https://steadyhq.com/de/geldfuerdiewelt-mauricehoefgen
💳 https://www.paypal.com/paypalme/hoefgenmaurice
SOCIAL MEDIA
🐤 Twitter: https://twitter.com/MauriceHoefgen
📸 Instagram: https://www.instagram.com/mauricehoefgen/
✍️ Newsletter: https://mauricehoefgen.substack.com/welcome
📱 TikTok: https://www.tiktok.com/@mauricehoefgen
🔗 Facebook: https://www.facebook.com/maurice.hofgen.5
🌏 Webseite: https://mauricehoefgen.com/
ÜBER MICH
Ich bin Maurice Höfgen, Ökonom, Buchautor und Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Auch bekannt aus dem »Wirtschaftsbriefing« bei Jung & Naiv.
ÜBER GELD FÜR DIE WELT
Bei »Geld für die Welt« geht es um Wirtschaft, Geld und Politik. Neben Vorschlägen für eine progressive Politik, gibt es immer wieder spannende Gäste und Reaktionen auf Talkshows.
🎆 Jacobin-Abo 10% günstiger: https://shop.jacobin.de/deal/geldfuerdiewelt/abonnieren-2
#FDP #Ampel #Lindner
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode