Geld für die Welt

Maurice Höfgen
undefined
Sep 10, 2024 • 35min

Lanz scheitert an AfD-Chef Chrupalla und BSW-Spitze De Masi! | Hitzige Debatte um Ost-Wahlen

In einer hitzigen Debatte über die Ostwahlen wird die wirtschaftliche Situation der Region analysiert. Es werden die Lohnentwicklung und die hohen Energiepreise thematisiert, die die Kaufkraft stark beeinflussen. Der Einfluss der AfD und die Probleme, mit denen Wähler im Osten konfrontiert sind, stehen im Mittelpunkt. Historische Vergleiche zur Energiepreiskrise und die Verantwortung der Ampelregierung werden kritisch hinterfragt. Zudem wird auf die gesellschaftlichen Folgen der wirtschaftlichen Disparitäten eingegangen.
undefined
Sep 8, 2024 • 14min

Der Ampel-Skandal, über den KEINER redet… 🤫

Die besorgniserregenden 600.000 Arbeitslosen in Deutschland stehen im Fokus, während Medien und Politik schweigen. Es wird die Widersprüchlichkeit zwischen wirtschaftlicher Stagnation und dem Fachkräftemangel diskutiert. Die Ignoranz der aktuellen Situation weckt Fragen über die Verantwortung der Politiker. Zudem wird kritisch beleuchtet, warum dieses Thema in Talkshows kaum behandelt wird. Ein möglicherweise skandalträchtiger Überblick über den unbeachteten Arbeitsmarktzustand wird geboten.
undefined
Sep 6, 2024 • 36min

Wann geht Spahn zur AfD? | Reaktion auf Markus Lanz vom 27. August 2024

Jens Spahn, ein prominenter Politiker, diskutiert die Kontroversen rund um die Asylpolitik nach einem Messeranschlag. Er stellt Forderungen auf, die gefühlt gegen die deutsche Verfassung verstoßen. Der Umgang mit Flüchtlingen, die Herausforderungen des Dublin-Verfahrens und die Tücken des EU-Asylsystems werden beleuchtet. Zudem wird die Rolle der AfD kritisch hinterfragt und die Notwendigkeit pragmatischer Lösungen betont. Ein spannendes Gespräch über den aktuellen Stand der Migrationsdebatte in Deutschland!
undefined
Sep 6, 2024 • 41min

Lindner will Flüchtlingen Gelder komplett streichen! | Maischberger zu Asyl, Solingen & Haushalt

Christian Lindner, der Bundesfinanzminister und Finanzpolitiker, diskutiert brisante Themen rund um die Flüchtlingspolitik. Er spricht über die umstrittene Streichung von Leistungen für Dublin-Geflüchtete und beleuchtet die rechtlichen Aspekte der Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan. Zudem wird die Notwendigkeit von Reformen im Dublin-System thematisiert. Lindner kritisiert die aktuellen Bedingungen des Bürgergeldes und betont die Herausforderungen in der Haushaltsplanung. Humorvoll verknüpft er die Schuldenbremse mit 'Der Herr der Ringe', was für scharfe Einblicke sorgt.
undefined
Aug 30, 2024 • 17min

Wie Lindner WIRKLICH Schulden aufnimmt! | DIW erklärt Staatsverschuldung falsch! ❌

In dieser Folge wird die Rolle von Staatsanleihen in der Staatsfinanzierung spannend analysiert. Es werden Missverständnisse über ihre Finanzierung aufgedeckt und die Unterschiede zu privaten Krediten erklärt. Die Mechanismen der Staatsanleihen und ihr positiver Einfluss auf die Privatwirtschaft werden eingehend beleuchtet. Zudem wird die irreführende Interpretation von Staatsverschuldung durch ein Wirtschaftsforschungsinstitut kritisiert und die wahre Natur der Staatsverschuldung diskutiert. Ein Online-Kurs zur Geld- und Fiskalpolitik wird ebenfalls vorgestellt.
undefined
Aug 27, 2024 • 34min

Grünen-Chef verzweifelt an Ampel! | Omid Nouripour im ARD-Sommerinterview

Omid Nouripour, Grünen-Chef und Bundestagsabgeordneter, äußert sich im Interview frustriert über die stagnierende Ampelkoalition. Er beleuchtet die Herausforderungen bei der Haushaltslage und betont, dass wichtige grüne Projekte wie Klimaschutz und E-Mobilität auf Eis liegen. Zudem wird die Rolle der Grünen in den internen Konflikten der Koalition kritisch hinterfragt. Nouripour spricht auch über den Bedarf an einem sozialen Ausgleich und die unzureichende Förderung von E-Autos, während er die Fortschritte bei der Windkraft und umweltfreundlichen Stadtverkehren anfragt.
undefined
Aug 23, 2024 • 19min

Moderator blamiert CDU-Abgeordneten mit kritischen Fragen! | Reaktion auf Phoenix

Ein CDU-Abgeordneter wird im Interview zur Haushaltspolitik mit kritischen Fragen konfrontiert und zeigt sich völlig unvorbereitet. Der Moderator bringt wichtige Themen wie Ineffizienz und das Bürgergeld zur Sprache. Die Diskussion über Unternehmenssteuerreformen und Bürokratieabbau offenbart tiefere Probleme im System. Zudem wird die Notwendigkeit von konkreten Vorschlägen zur Verbesserung von Familienleistungen thematisiert. Ein spannendes Beispiel für einen ungenierten politischen Austausch!
undefined
Aug 20, 2024 • 34min

FDP-Fraktionschef manipuliert ZDF-Interview | Alle Details zum neuen Ampel-Haushalt einfach erklärt

Christian Dürr, FDP-Fraktionsvorsitzender, spricht über die aktuellen Herausforderungen und Strategien des neuen Ampel-Haushalts. Er erklärt die Verschiebung von Minderausgaben und die Komplexität bei der Nutzung von Mitteln für die Gaspreisbremse. Zudem wird die Finanzierung der Bahn im Lichte politischer Entscheidungen beleuchtet und die interne Streitkultur innerhalb der Koalition thematisiert. Dürr kritisiert die unzureichende politische Kommunikation und geht auf die Bedeutung der Schuldenbremse ein.
undefined
Aug 16, 2024 • 25min

Sozial-Lobbyist entlarvt Springer-Fake! | Ulrich Schneider bei WELT TV (Reaction)

Ulrich Schneider, ehemaliger Chef des Paritätischen Gesamtverbandes und Experte für Sozialpolitik, beleuchtet im Gespräch die umstrittenen Kürzungen beim Bürgergeld. Er stellt klar, wie verzerrt die Medienfakten sind und zeigt die wahren Zahlen auf. Zudem diskutiert er die komplexen Lebenssituationen von Hilfsbedürftigen und die Herausforderungen in sozialen Brennpunkten. Schneider kritisiert manipulatives Fragen und die unzureichende Unterstützung für Gemeinden, um die wachsenden sozialen Spannungen zu entschärfen.
undefined
Aug 13, 2024 • 1h 37min

Reiche besteuern? Maurice Höfgen im Presseclub! (Reaction)

In dieser Diskussion kommen Oliver Stock, Herausgeber von Business Punk, der renommierte Wirtschaftsjournalist Andreas Spinrath und die Wirtschaftshistorikerin Ursula Weidenfeld zu Wort. Sie thematisieren die Notwendigkeit einer Vermögenssteuer, um soziale Ungleichheit zu bekämpfen. Die Debatte über Erbschaftssteuern offenbart die Verantwortung wohlhabender Familien und Unternehmen. Zudem wird die Rolle des Bildungssystems und der Einfluss der Herkunft auf die Aufstiegschancen von Kindern kritisch beleuchtet. Die Gäste fordern eine reformierte Steuerpolitik für mehr Gerechtigkeit.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app