
Female Leadership Podcast
Praktische Tipps und Übungen für deinen Arbeitsalltag, intensive Gespräche mit Expert*innen, große Fragen und Lösungsideen im Kleinen: Im Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch – Gründerin von Dear Monday – über all die Themen, die uns im Arbeitsleben und darüber hinaus beschäftigen und lädt dazu ein, Veränderung anzugehen, bestehende Systeme zu hinterfragen und über den Tellerrand hinauszublicken.Du möchtest mehr über die Arbeit der Academy erfahren? Melde dich zu unserem Newsletter an: https://dear-monday.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

Jan 18, 2022 • 39min
#194 Perfektionismus: Wie wir Leistungsdruck loslassen können
Habe ich die richtige Entscheidung getroffen? Bin ich gut genug? Was, wenn ich einen Fehler mache? Leistungsdruck hat viele Facetten und begegnet uns in jedem Lebensbereich. Je mehr Möglichkeiten wir haben, desto mehr können wir auch vermeintlich falsch machen. Vor allem dann, wenn wir mutige Entscheidungen treffen und der Frage nachgehen: Was erwarte ich von meinem Job, meinen Beziehungen, meinem Leben? Statt dem Druck der Perfektion mit Härte und der Angst vor Fehlern zu begegnen, können wir uns selbst Wärme schenken und so effektive Strategien zum Loslassen entwickeln: ähnlich wie bei einem verspannten Muskel, auf den wir ein Wärmekissen legen. Denn während Druck nur mehr Druck erzeugt, kann ein warmer, wohlwollender Umgang mit uns selbst dabei helfen, unseren Selbstwert zu stärken. Schritt für Schritt können wir so einen souveränen Umgang mit dem Druck des ständigen Funktionieren-Müssens finden. Der Druck des Leistens und das Streben nach vermeintlicher Perfektion sind menschengemachtes Konstrukte. Wir dürfen diese Narrative hinterfragen, indem wir sie durch neue ersetzen: Lass uns mutige Geschichten von Menschlichkeit erzählen, in denen wir die wilde, wunderbare Imperfektion des Lebens umarmen. So schaffen wir Lebendigkeit, können frei lernen, leben und an unseren Fehlern wachsen. In dieser Episode erhältst du drei Handlungsimpulse, um Perfektionismus und Leistungsdruck loszulassen und deiner ganz eigenen Lebendigkeit im Alltag mehr Raum zu geben: um auch innerlich mit Druck besser umgehen zu können und letztlich deinen Selbstwert anzuerkennen.In dieser Folge zum Thema “Perfektionismus” erfährst du:3 konkrete Handlungsimpulse, die für ein tiefergehendes Verständnis deines Selbstwertes sorgen und so ganz von allein den Druck mindern.Wie du Raum für Lebendigkeit schaffen kannst.Warum dein innerer Dialog essentiell für deinen Selbstwert ist und wie du ihn wertschätzend gestaltest.Literatur und Links zum Thema “Perfektionismus”🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 4. April 2022 (Anmeldeschluss ist der 7. März 2022). Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Wenn dein Unternehmen bzw. deine*n Arbeitgeber*in den Kurs für dich finanziert, bekommst du bei Buchungen bis zum 31.01.2022 ein Gratis-Buchpaket dazu.🔖 Gratis Online-Seminar: Tools & Tipps für dein Zeitmanagement 🚀am 24. Januar 2022 um 19:00 Uhr – Melde dich an, um live dabei zu sein oder im Nachgang die Aufzeichnung ansehen zu können.📖The Culture Code von Daniel Coyle 📖Dein kompetentes Kind von Jesper Juul📖Aussöhnung mit dem inneren Kind von Erika J. Chopich, Margaret Paul📖Verletzlichkeit macht stark von Brené Brown📖Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen von Philippa Perry🎧Episode 192 Starke Routinen (Teil1): Wie du mit wertvollen Gewohnheiten ins neue Jahr startest🎧 Episode 193 Starke Routinen (Teil 2): Mit automatisierten Prozessen Ziele erreichen – persönlich und im Team🎧Episode 57 Perfectly Imperfect: Warum Perfektionsmus dein Wachstum verhindert🔖 Ted Talk: Die Macht der Verletzlichkeit von Brené BrownLinks zu Vera und der Female Leadership Academy🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 11, 2022 • 42min
#193 Starke Routinen (Teil 2): Mit automatisierten Prozessen Ziele erreichen – persönlich und im Team
Zum Jahresanfang stürzen sich viele voller Energie auf ihre Ziele und guten Vorsätze. Das kann sehr wertvoll und wichtig sein - für beruflichen Erfolg und die persönliche Entwicklung. Doch häufig verebbt diese Euphorie dann leider nach einigen Wochen wieder und wir fallen zurück in alte Muster. Um das zu umgehen, gibt es einen sehr effektiven Weg, der nachhaltig Veränderung fürs neue Jahr bringt: starke Routinen. Gezielt eingesetzt, sind Routinen ein kraftvoller Hebel, um Ziele zu erreichen - und ein Weg, um in der Tiefe etwas zu verändern. Denn wir können unsere Gewohnheiten für wiederkehrende Erfolge nutzen - ähnlich wie bei der Automatisierung von Prozessen in Organisationen. Statt immer wieder die gleichen Entscheidungen zu treffen, nutzen wir so einen klaren Ablauf, der auf formulierte Ziele einzahlt. Dadurch lässt sich viel bewegen, ohne dass wir es unbedingt bewusst bemerken. Übrigens sind Routinen nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für ganze Teams ein wirkungsvolles Instrument. In dieser Episode erfährst du, wie du für dich persönlich und auch im Arbeitskontext neue, kraftvolle Gewohnheiten etablieren kannst. Dazu geht es auch darum, wie du alte Gewohnheiten loslässt, um Raum für Neues zu schaffen. Mit vier konkreten Handlungsimpulsen kannst du dich so konsequent auf den Weg zu deinen Zielen aufmachen. In dieser Folge zum Thema “Ziele erreichen” erfährst du:4 konkrete Handlungsimpulse, um alte Gewohnheiten durch neue starke Routinen konsequent zu ersetzen.Warum starke Routinen auch für Teams sehr wertvoll sein können - und wie du sie einführst. Wieso es sich lohnt, nicht nur den Kopf, sondern auch deinen Körper zum Einführen starker Routinen zu nutzen. Literatur und Links zum Thema “Ziele erreichen”🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 4. April 2022 (Anmeldeschluss ist der 7. März 2022). Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Wenn dein Unternehmen bzw. deine*n Arbeitgeber*in den Kurs für dich finanziert, bekommst du bei Buchungen bis zum 31.01.2022 ein Gratis-Buchpaket dazu.📖 The Power of Habits von Charles Duhigg (Die Macht der Gewohnheit in deutscher Sprache)📖Atomic Habits von James Clear (Die 1%-Methode - Minimale Veränderung, maximale Wirkung in deutscher Sprache)📖The War of Art So durchbrechen Sie innere Blockaden und gewinnen kreative Energie von Steven Pressfield📖Switch - How to Change Things When Change is Hard von Chip & Dan Heath🎧Episode 192 Starke Routinen (Teil1): Wie du mit wertvollen Gewohnheiten ins neue Jahr startest🎧Episode 189 Jahresplanung: Wie wir achtsam und mit Fokus ins neue Jahr blicken🎧Episode 188 Ziele setzen: So wird 2022 unser persönliches Power-Jahr – ohne Leistungsdruck🔖Das Dilemma mit den sozialen Medien: Dokumentation auf NetflixLinks zu Vera und der Female Leadership Academy🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 4, 2022 • 51min
#192 Starke Routinen (Teil 1): Wie wir kraftvolle Gewohnheiten zum Jahresstart nutzen können
„Erfolgreiche Menschen haben eine starke Morgenroutine.“ – Das lese und höre ich regelmäßig. Doch sind Frühaufsteher*innen wirklich erfolgreicher? Und was machen Menschen, die abends mehr Energie haben? In dieser Folge widme ich mich starken Routinen. Denn ich finde, es wird Zeit zu zeigen, dass dieses Thema viel mehr kann als Meditation und Yoga am Morgen: dass es uns alle – egal ob Morgenmensch oder Nachteule – ganz maßgeblich betrifft und ein unverzichtbarer Baustein ist, um unser Leben mit Klarheit und Eigenverantwortung zu gestalten. Gewohnheiten bestimmen maßgeblich unsere Identität – unser Selbstverständnis darüber, wer wir sind und sein können. Deswegen ist es so kraftvoll, gerade jetzt zum Jahresstart mit ihnen zuarbeiten. Wie das funktionieren kann, zeige ich in dieser Podcastfolge. Mit jeder Gewohnheit, die wir etablieren, gestalten wir, was für unser Zukunfts-Ich möglich sein wird – und machen im besten Fall das Hier und Jetzt auch noch lebenswerter. Dabei geht es nicht um blinde Leistungssteigerung, sondern um Klarheit: Was wünsche ich mir für mein Leben? Welche Routinen passen zu diesen Zielen und meinen Bedürfnissen? Welche Person möchte ich sein? Daran orientiert können wir starke Gewohnheiten entwickeln.In dieser Folge zum Thema “Starke Routinen” erfährst du:4 einfache Handlungsempfehlungen, mit denen du starke Routinen etablieren kannst.Wie Gewohnheiten entstehen und wie du sie verändern kannst.Was deine Identität mit deinen Routinen zu tun hat.Literatur und Links zum Thema “Starke Routinen”🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 4. April 2022 (Anmeldeschluss ist der 7. März 2022). Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Wenn dein Unternehmen bzw. deine*n Arbeitgeber*in den Kurs für dich finanziert, bekommst du bei Buchungen bis zum 31.01.2022 ein Gratis-Buchpaket dazu.📖 The Power of Habits von Charles Duhigg (Die Macht der Gewohnheit in deutscher Sprache) 📖Atomic Habits von James Clear (Die 1%-Methode - Minimale Veränderung, maximale Wirkung in deutscher Sprache)📖Essentialismus von Greg Mckeown📖Why We Sleep von Matthew Walker🎧Episode 75: Wissen Über Schlaf (Teil 1)🎧Episode 76: Wissen übers Schlafen (Teil 2)Links zu Vera und der Female Leadership Academy🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 28, 2021 • 31min
#191 Silvester mit Tiefgang: Spielerische Reflexionsfragen für Freund*innen und Familie
Zwischen Partystimmung, Erwartungsdruck und Lethargie: Silvester bringt viele Stimmungen mit sich. Außerdem kann die Zeit bis Mitternacht ganz schön lang werden. Umso besser, wenn wir ein paar Ideen haben, um die Stunden in Verbundenheit mit anderen zu verbringen. Denn der Silvesterabend ist ein wunderbarer Zeitpunkt, um gute Gespräche zu führen und Nähe und Tiefe in unseren Austausch zu bringen - sei es mit guten Freund*innen, Bekannten, der Familie oder dem/der Partner*in. Deshalb teile ich in dieser Folge meine liebsten Reflexionsfragen für den Jahreswechsel. Mit diesem Fragenset können wir gemeinsam spielerisch sowohl auf das vergangene Jahr zurückblicken als auch unsere Wünsche und Träume für das kommende teilen. Übrigens eignen sich diese Fragen auch super fürs Journaling. Worauf bist du stolz? Womit möchtest Du im nächsten Jahr mehr Zeit verbringen? Diese und viele weitere Fragen erwarten dich in der letzten Podcastfolge 2021!Wie du dieses Fragespiel in den Silvesterabend integrieren kannst, erfährst du in dieser Podcastfolge. Außerdem gebe ich dir ein paar Tipps, wie du die Rolle der Moderatorin übernehmen kannst, um das Gespräch wertschätzend und wohlwollend zu gestalten. In dieser Folge zum Thema “Silvester mit Tiefgang” erfährst du:9 Fragen für deinen Silvesterabend.Wie du den Silvesterabend mit Tiefgang und Spannung gestalten - und nebenbei deine Moderations-Skills dabei üben kannst.Welche Fragen du für ein Jahresabschluss-Journaling nutzen kannst.Literatur und Links zum Thema “Silvester mit Tiefgang”🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 4. April 2022 (Anmeldeschluss ist der 7. März 2022). Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Wenn dein Unternehmen bzw. deine*n Arbeitgeber*in den Kurs für dich finanziert, bekommst du bei Buchungen bis zum 31.01.2022 ein Gratis-Buchpaket dazu. Links zu Vera und der Female Leadership Academy🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 21, 2021 • 58min
#190 Harmonische Feiertage? Wie wir familiäre Beziehungen stärken - Interview mit Alexandra Bielecke
Weihnachten steht vor der Tür. Neben Plätzchenduft und Besinnlichkeit bringt das Fest allerdings für viele auch den einen oder anderen Konflikt mit sich. Familienfeste - allen voran Weihnachten - bergen ein Spannungspotential, das den Wunsch nach harmonischen Feiertagen leicht zunichte macht. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn bei Familienfeiern kommen viele - häufig sehr verschiedene - unausgesprochene Erwartungen zusammen. Schwelende Konflikte, eingespielte Rollenbilder und Beziehungsdynamiken treffen auf die Sehnsucht nach Harmonie und weihnachtlichem Familienfrieden. Wir wünschen uns friedliche Feiertage. Doch wie können wir dazu beitragen, wenn wir wissen, dass es Spannungen gibt? Und ist Harmonie überhaupt wünschenswert oder gibt es nicht vielleicht andere, wertvolle Aspekte für ein gelungenes Familienfest? Dazu hab ich mit Alexandra Bielecke gesprochen. Die Diplom-Psychologin, Mediatorin und Physiotherapeutin ist Dozentin am Schulz von Thun Institut. Außerdem arbeitet sie als Trainerin, Beraterin, Mediatorin und Mediationssupervisorin in internationalen Wirtschaftsunternehmen, Hochschulen, Justiz und im öffentlichen und sozialen Bereich. Alexandra zeigt im Interview, wie wir schwierigen familiären Gesprächssituationen achtsam begegnen und was wir zu einem wohltuenden Weihnachtsfest beitragen können.Denn die gute Nachricht ist: Wir können auch im Kontext von Familienfesten für uns selbst ein Umfeld gestalten, das unseren Bedürfnissen Raum gibt - und Nähe schafft. Mit Geduld und Übung ist es möglich, Grenzen zu ziehen, Erwartungen zu adressieren und mit einer neuen Klarheit und Achtsamkeit das Miteinander zu gestalten.In dieser Folge zum Thema “Familiäre Beziehungen stärken” erfährst du:Instrumente für achtsame Kommunikation, die unsere Beziehungen stärkt.Wie wir mit dem Konfliktpotential in familiären Dynamiken umgehen können.Was dazu beitragen kann, dass eingefahrene Rollenbilder und schwelende Konflikte sich verändern können. Was wir unternehmen können, wenn Gesprächssituationen zu eskalieren drohen. Copyright Foto Alexandra Bielecke © Janine EscherLiteratur und Links zum Thema “Familiäre Beziehungen stärken”🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 4. April 2022 (Anmeldeschluss ist der 7. März 2022). Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Wenn dein Unternehmen bzw. deine*n Arbeitgeber*in den Kurs für dich finanziert, bekommst du bei Buchungen bis zum 31. Januar 2022 ein Gratis-Buchpaket dazu.🔖 Schulz von Thun Institut🔖Das Kommunikationsquadrat 🔖 Das Modell des inneren Teams🔖 Alexandra Bieleckes Website🔖Alexandras Herzensprojekt: Die Mediationsausbildung mit der Klärungshilfe 📖Miteinander Reden 1. Störungen und Klärungen. von Friedemann Schulz von Thun📖Miteinander Reden 2. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. von Friedemann Schulz von Thun📖Miteinander Reden 3. Das ‘innere Team’ und situationsgerechte Kommunikation. von Friedemann Schulz von Thun📖Miteinander reden: Kommunikationspsychologie für Führungskräfte von Friedemann Schulz Von Thun, Johannes Ruppel, Roswitha Stratmann📖Mediation – Das Praxisbuch von Silke Freitag und Jens Richter🎧Episode 108: Aktives Zuhören – So geht's!Links zu Vera und der Female Leadership Academy🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 14, 2021 • 35min
#189 Jahresplanung: Wie wir achtsam und mit Fokus ins neue Jahr blicken
Das Jahresende ist ein idealer Zeitpunkt, um die vergangenen Monate strukturiert Revue passieren zu lassen, das Gelernte zu erfassen und es wohlwollend in die Planung für das neue Jahr aufzunehmen. Jetzt ist die Zeit, um uns ganz bewusst mit uns selbst zu beschäftigen: den Fokus nach innen zu richten, mit Altlasten abzuschließen und uns auf unsere persönlichen Bedürfnisse und Wünsche zu konzentrieren – als Geschenk an uns selbst.Keine Sorge: Reflexion und Jahresplanung brauchen keinen aufwendig gestalteten Rahmen, Räucherstäbchen oder Yogamatte. Stift und Papier reichen vollkommen aus. Denn braucht vor allem eines: die innere Bereitschaft, uns zu öffnen und unsere Gedanken zu sortieren. Die Erfahrung zeigt: Das ist eine wertvolle Grundlage für eine starke Jahresplanung!In dieser Podcastfolge teile ich meine Lieblingsfragen und -methoden für einen gehaltvollen Jahresabschluss und -plan, die sich ohne viel Aufwand umsetzen lassen. Außerdem erhältst du eine kleine Anleitung für ein unkompliziertes Rauhnächte-Ritual zum Jahresende, um Ruhe einkehren zu lassen und eine richtig schöne Jahreseinstimmung für dich zu zelebrieren. **In dieser Folge zum Thema “Jahresplanung” erfährst du: **3 Impulse für eine strukturierte Planung der kommenden Monate und einen gehaltvollen Jahresabschluss - mit konkreten Fragestellungen.Warum es so wertvoll ist, dir Zeit für dich zu nehmen.Wie du dich mit einem kleinen Rauhnächte-Ritual auf das kommende Jahr einstimmen kannst.Literatur und Links zum Thema “Jahresplanung”🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 4. April 2022 (Anmeldeschluss ist der 7. März 2022). Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Wenn dein Unternehmen bzw. deine*n Arbeitgeber*in den Kurs für dich finanziert, bekommst du bei Buchungen bis zum Ende des Jahres ein Gratis-Buchpaket dazu.🔖Melde dich für den Newsletter an, um das Lebenszielposter kostenfrei zu erhalten.🔖Im Kompaktkurs Selbstmanagement lernst du, Klarheit über deine Ziele zu entwickeln und dich einfach und effektiv zu organisieren.📖 Raunächte: Den Jahreswechsel bewusst für deine Planung nutzen🎧 Podcastfolge 85: JahresplanungLinks zu Vera und der Female Leadership Academy🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 7, 2021 • 38min
#188 Ziele setzen: So wird 2022 unser persönliches Power-Jahr - ohne Leistungsdruck
Das Jahr neigt sich dem Ende - und schon beginnen wir Pläne fürs kommende zu schmieden. Das kann ein schöner, inspirierender Prozess sein. Doch nicht selten steht hinter der Zielformulierung kein freier, kreativer Geist, sondern Leistungsdruck: Produktivitätssteigerung, der Vergleich mit anderen oder der Eindruck, sich verändern zu müssen. Die mentale Last, die dadurch entsteht, schleicht sich häufig ganz leise durch die Hintertür ein – verpackt als vermeintliches Ziel. Wir meinen, den Marathon laufen, unsere Karriere pushen oder einen teuren Urlaub buchen zu müssen… Doch wollen wir das eigentlich wirklich?Es lohnt sich, mit Achtsamkeit die eigenen Ziele zu formulieren. Dazu können wir tief in uns hineinhorchen und unsere ganz individuellen Bedürfnisse erkennen und nutzen: Was möchte ich erreichen - und vor allem wozu? Wer möchte ich sein und werden? Was erfüllt mich wirklich mit Freude?In dieser Episode geht es deshalb um drei Handlungsempfehlungen, um persönlichen Wünsche und Ziele zu finden und zu formulieren. Dazu teile ich einen Prozess mit dir, der sich aus wertfreiem Erfassung und klarer Handlungsorientierung zusammensetzt - und das ohne Performance-Fokus: für Ziele, die so stark formuliert sind, dass sie uns intrinsisch anziehen, ohne den Druck von außen, etwas leisten zu müssen. **In dieser Folge zum Thema “Ziele setzen” erfährst du: **Wie du für dich einen Raum schaffst, um deine Ziele ohne Druck und ohne Wertung zu definieren.Drei konkrete Handlungsempfehlungen, um motivierende und stimmige Ziele mit Achtsamkeit zu setzenWie du durch Routinen und Reflektion dran bleibst und deine Ziele erreichst.Literatur und Links zum Thema “Ziele setzen”🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 4. April 2022 (Anmeldeschluss ist der 7. März 2022). Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Für Privatzahler*innen gibt es noch bis zum 23. November einen stark reduzierten Early-Bird-Preis. Wenn dein Unternehmen bzw. deine*n Arbeitgeber*in den Kurs für dich finanziert, bekommst du bei Buchungen bis zum Ende des Jahres ein Gratis-Buchpaket dazu.🔖Melde dich für den Newsletter an, um das Lebenszielposter kostenfrei zu erhalten.🔖Im Kompaktkurs Selbstmanagement lernst du, Klarheit über deine Ziele zu entwickeln und dich einfach und effektiv zu organisieren.📖 Essentialismus von Greg Mckeown (in englischer Sprache Essentialism)📖 Die Bullet-Journal-Methode von Ryder Carroll🎧 Podcastfolge 140: Objectives and Key Results (OKR): Wie uns Zielsysteme zum Erfolg führen – Interview mit OKR-Expertin Sonja MewesLinks zu Vera und der Female Leadership Academy🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 30, 2021 • 37min
#187 Schwierige Gespräche (Teil 2): Grenzen wertschätzend kommunizieren
Schwierige Gespräche sind Teil des Alltags: Im Beruf und Privaten brauchen wir die Offenheit, uns nicht nur das zu sagen, was das Gegenüber vermeintlich gerne hört. Ohne Spannungsfelder, ohne Konflikte und ehrliche Worte, wird es unmöglich unsere Integrität zu wahren und aufrichtige Verbindungen einzugehen. Leider hält sich das Narrativ hartnäckig, dass starke zwischenmenschliche Beziehungen ausschließlich harmonisch seien und durch Konflikte gefährdet würden. Doch das Gegenteil ist der Fall! Nur in der Aufrichtigkeit, dass nicht immer alle dieselbe Perspektive haben, können ehrliche Wertschätzung und ein würdevolles Miteinander entstehen. Sei es beim Weihnachtsessen mit der Familie oder im Jahresgespräch mit der Vorgesetzten: Wir können schwierige Gespräche führen und gleichzeitig mit Wertschätzung auf Augenhöhe kommunizieren. Das muss kein Widerspruch sein.In der Podcastfolge 187, Teil 2 zum Thema Schwierige Gespräche, erhältst du drei konkrete Handlungsvorschläge, um wertschätzend und mit einem guten Gefühl in unangenehme Gesprächssituationen zu gehen. Denn gerade die Momente, in denen wir unsere Grenzen wahren und aufrichtig zu uns stehen, können starke Beziehungen wachsen lassen. **In dieser Folge zum Thema “schwierige Gespräche” erfährst du: **Dass das Spannungsfeld zwischen Integrität und Kooperation ganz natürlich ist – und wie du damit umgehen kannst.3 konkrete Handlungsansätze, wie du ein Gespräch von der Metaebene beobachtest und so deine Grenzen wertschätzend kommunizierst. Wie du die emotionale Tür zu deinem Gegenüber öffnen kannst, um auf Augenhöhe zu sprechen.**Literatur und Links zum Thema “schwierige Gespräche”**🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 4. April 2022 (Anmeldeschluss ist der 7. März 2022). Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Für Privatzahlerinnen gibt es noch bis zum 23. November einen stark reduzierten Early-Bird-Preis. Wenn dein Unternehmen bzw. deinen Arbeitgeber*in den Kurs für dich finanziert, bekommst du bei Buchungen bis zum Ende des Jahres ein Gratis-Buchpaket dazu.📖 Heikle Gespräche - worauf es ankommt, wenn viel auf dem Spiel steht von Al Switzler, Kerry Patterson und Ron McMillan (in englischer Sprache Crucial Conversations)📖 Würde von Gerald Hüther📖 Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg📖 Dein selbstbestimmtes Kind von Jesper Juul🎧 Podcastfolge 46: Was wir aus der Hirnforschung über neues Arbeiten lernen können - Interview mit Gerald Hüther🎧Podcastfolge 132: Psychologie der Veränderung - Interview mit Gunter Schmidt🎧 Podcastfolge 181: Grenzen setzen (Teil 1): So lernst du, deine Bedürfnisse zu erkennen und zu kommunizieren 🎧 Podcastfolge 183: Grenzen setzen (Teil 2): Wie du im Job ehrlich und professionell für dich einstehst 🎧 Podcastfolge 186: Schwierige Gespräche (Teil 1): So können wir Muster durchbrechen und Narrative verändernLinks zu Vera und der Female Leadership Academy🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.**Vera ♥️ ****** Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 23, 2021 • 31min
#186 Schwierige Gespräche (Teil 1): So können wir Muster durchbrechen und Narrative verändern
Menschen wiederholen deine Aussage, unterbrechen in der Diskussion oder reden ohne Unterlass: Kommunikation – ob im Job oder Privaten– kann ganz schön fordernd sein. Gleichzeitig ist sie wohl der wichtigste Hebel für einen wertschätzenden Austausch und hält unschätzbares Potenzial, um gemeinsam Großes zu erschaffen. Es ist deshalb auch ganz natürlich, dass wir schwierige Gesprächssituationen eher scheuen. Trotzdem sollten wir die Kraft insbesondere schwieriger Gespräche nicht unterschätzen: Aus einer auf den ersten Blick unangenehmen und anstrengenden Diskussion kann wertvoller Input für die Weiterentwicklung unser Persönlichkeit, einer Organisation oder der Gesellschaft entstehen.Was es dafür braucht? Den Mut, einen Konflikt zu riskieren und die Offenheit, die Perspektive zu wechseln, um bestehende Narrative zu durchbrechen. Hierarchien, Machtdynamiken, aber auch persönliche Erfahrungen und Ängste formen (vermeintlich wahre) Erzählungen darüber, wer wir sind und sein können. Sie beeinflussen meistens unmerklich unser Verhalten und können so sehr einschränkend wirken: „Andere können das doch viel besser“, „Ich war noch nie gut in …“, „Meine Worte kommen eh nicht oben an“, sind typische Denkmuster, die sich zu Narrativen formen und uns davon abhalten, in unsere volle Kraft zu kommen. In Podcastfolge #186 erfährst du, welche Technik du nutzen kannst, um Narrative zu verändern und so mit einer neuen Energie in schwierige Gespräch zu gehen. Denn in jedem Gespräch liegt die Chance zu mehr Verbundenheit und einem respektvollen Miteinander auf Augenhöhe.*In dieser Folge zum Thema “schwierige Gespräche*” erfährst du: **4 Schritte, wie du mit deiner inneren Haltung souverän schwierige Gesprächssituationen meisterstWarum Kommunikation auf Augenhöhe zu wichtig istWie du Szenarien aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und analysieren kannst Literatur und Links zum Thema “schwierige Gespräche”🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 4. April 2022 (Anmeldeschluss ist der 7. März 2022). Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Für Privatzahler*innen gibt es noch bis zum 23. November einen stark reduzierten Early-Bird-Preis. Wenn dein Unternehmen bzw. deine*n Arbeitgeber*in den Kurs für dich finanziert, bekommst du bei Buchungen bis zum Ende des Jahres ein Gratis-Buchpaket dazu.📖 Auf “Die vier Quadranten der Veränderung” von Ken Wilber gehen beispielsweise Bettina Rollow und Joana Breidenbach in New Work needs Inner Work ein📖 Heikle Gespräche - worauf es ankommt, wenn viel auf dem Spiel steht von Al Switzler, Kerry Patterson und Ron McMillan (in englischer Sprache Crucial Conversations)📖 Würde von Gerald Hüther📖 Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg📖 Das weise Herz von Jack Kornfield📖 The work von Byron Katie🔖 Hier erfährst du mehr über Byron Katie und ihre Arbeit.🎧 Podcastfolge 46: Was wir aus der Hirnforschung über neues Arbeiten lernen können - Interview mit Gerald Hüther🎧 Podcastfolge 48: New Work braucht Inner Work: Was passiert, wenn eine Organisation ihre Hierarchien ablegt - Interview mit Joana Breidenbach” im Female Leadership Podcast🎧Podcastfolge 132: Psychologie der Veränderung - Interview mit Gunter SchmidtLinks zu Vera und der Female Leadership Academy🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.**Vera ♥️ ****** Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 16, 2021 • 46min
#185 Das Jahresgespräch: Wie wir gemeinsam Raum für große Visionen schaffen
Das Jahresende nähert sich - und berufliche Jahresgespräche stehen in vielen Organisationen vor der Tür. Obwohl es eine begrüßenswerte Entwicklung ist, dass das jährliche Feedbackgespräch inzwischen zur Norm gehört, ist die Umsetzung häufig noch ziemlich konservativ. Häufig geht es um Performance, um vermeintliche Schwächen, die es zu verbessern gilt - und ums Gehalt. Ja, das sind wichtige Bereiche. Trotzdem gibt es weitere wertvolle Aspekte, die ein Jahresgespräch bereichern und die Beziehung, Kultur und das Miteinander stärken können.Wie wäre es, wenn das Jahresgespräch aus den typischen Hierarchie- und Bewertungsmaßstäben ausbrechen dürfte? Wenn wir stattdessen den Fokus darauf das legen, was wir uns für die eigene Entwicklung, die Zusammenarbeit und die gesamte Organisation wünschen? Was wäre, wenn wir den Werten Raum geben, die uns wichtig sind? Und den Stärken, auf denen wir aufbauen wollen? Eine gemeinsame Vision ins Zentrum eines Jahresgesprächs zu stellen mag ungewöhnlich sein - und kann gerade deshalb verbinden. Es lohnt sich, die Überzeugung zu hinterfragen, dass beim Gespräch zwischen Chef*in und Mitarbeiter*in eine Bewertung im Vordergrund stehen muss. Stattdessen können wir Austausch auf Augenhöhe vorleben und damit auch eine Tonalität und Stimmung für die Zusammenarbeit im kommenden Jahr setzen. Das gibt beiden Seiten die Chance, sich innerlich näher zu kommen, weiterzuentwickeln und gemeinsam Ideen umzusetzen.In dieser Podcast-Folge teile ich Handwerkszeug, um das Jahresgespräch mal etwas anders aufzusetzen - egal ob aus der Rolle der Führungskraft oder Mitarbeiter*in: Wie kannst du proaktiv Themen ansprechen und Wünsche kommunizieren? Wie bereitest du dich auf das Gespräch vor und wie können Punkte aus diesem Dialog festgehalten und im nächsten Jahr tatsächlich umgesetzt werden? Die Tipps für die Vorbereitung sollen dabei helfen, selbstbewusst und mit Klarheit in den Austausch zu gehen und den Blick nicht auf die Vergangenheit, sondern in die Zukunft zu richten, – um zusammen mit deinem Team richtig etwas zu bewegen. **In dieser Folge zum Thema “Jahresgespräch” erfährst du: **5 Impulse zur Vorbereitung und Durchführung von JahresgesprächenWie du das Gespräch mitgestalten kannst und deine Intentionen klar formulierstWarum Jahresgespräche mehr als Feedbackgespräche sindLiteratur und Links zum Thema “Jahresgespräch”🔖 Kostenloses Online-Seminar zum Thema Ziele am 17. November 2021🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet im Frühjahr 2022. Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Melde dich bereits jetzt an, um keine Neuigkeiten zu verpassen. Am 17. November 2021 startet die Anmeldung für das Programm im nächsten Jahr. Für Privatzahler*innen gibt es noch bis zum 23. November einen stark reduzierten Early-Bird-Preis.📖Das Harvard-Konzept von Roger Fisher, William Ury und Bruce Patton📖Negotiating the nonnegotiable oder in deutscher Sprache Verhandeln - Die neue Erfolgsmethode aus Harvard von Daniel Shapiro📖Einführung in das systemische Coaching von Sonja Radatz📖Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg📖Quiet - the power of introverts in a world that can’t stop talking oder in deutscher Sprache Still: Die Kraft der Introvertierten von Susan Cain🎧Podcastfolge 36: Gehaltsverhandlungen und Jahresgespräche: So setzt du selbstbewusst und souverän deine Interessen um🎧Podcastfolge 60: Verhandeln im Alltag🎧Podcastfolge 132: Psychologie der Veränderung - Interview mit Gunter Schmidt🎧Podcastfolge 114: Souverän verhandeln (Teil 1) - Warum du dich nicht zwischen harten und weichen Verhandlungsstilen entscheiden musst🎧Podcastfolge 115: Souverän verhandeln (Teil 2) - Wie du in der Praxis werteorientiert deine Ziele erreichst🎧Podcastfolge 128: Mit Kritik umgehen: Über die Balance von innerer Freiheit und Offenheit für Feedback🎧Podcastfolge 175: Feedbackgespräche: 5 Impulse für eine Kultur der WertschätzungLinks zu Vera und der Female Leadership Academy🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.**Vera ♥️ ****** Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.