
Female Leadership Podcast
Praktische Tipps und Übungen für deinen Arbeitsalltag, intensive Gespräche mit Expert*innen, große Fragen und Lösungsideen im Kleinen: Im Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch – Gründerin von Dear Monday – über all die Themen, die uns im Arbeitsleben und darüber hinaus beschäftigen und lädt dazu ein, Veränderung anzugehen, bestehende Systeme zu hinterfragen und über den Tellerrand hinauszublicken.Du möchtest mehr über die Arbeit der Academy erfahren? Melde dich zu unserem Newsletter an: https://dear-monday.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

Mar 29, 2022 • 1h 2min
#204 Finanzsystem verstehen: Was wir wissen sollten und beachten können – Interview mit Britta Langenberg
Fast ein Viertel der Menschen in Deutschland über 80 ist von Altersarmut betroffen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Das Einkommensniveau, Teilzeit oder Jahre ohne Beschäftigung zugunsten von Care Arbeit spielen beispielsweise für Frauen* eine zentrale Rolle. Aber auch Vorsorge und Finanzwissen – Themen, die nicht nur für Frauen* wichtig sind, sondern tief und doch teils so unsichtbar mit unserem privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Leben verbunden sind. Mit jeder Konsumentscheidung, jedem Versicherungsvertrag, den wir abschließen oder auch nicht, mit jeder finanziellen Transaktion im alltäglichen Leben sind wir ins Finanzsystem eingebunden. Doch wie funktioniert das eigentlich? Wie lassen sich Zusammenhänge des Finanzsystems einfach erklären? Und wie finde ich mich im teils sehr intransparenten und überkomplizierten Jungle von Finanzen, Steuern und Versicherungen zurecht? Darum geht es in diesem Interview mit Britta Langenberg. Britta ist Wirtschaftsjournalistin und arbeitete unter anderem für die Stiftung Warentest und das Finanzmagazin Capital. Seit 2019 ist sie Versicherungsexpertin für die Bürgerbewegung Finanzwende, die sich als Gegengewicht zur Finanzlobby engagiert. Wir sprechen über das Finanzsystem, die großen Zusammenhänge, aber auch über den persönlichen Einfluss im Kleinen – und über den Wert unabhängiger Beratung. Du erfährst, an wen du dich mit Fragen und Problemen wenden und wo du dich beraten lassen kannst. In dieser Folge zum Thema “Finanzsystem verstehen” erfährst du:Spannende Zusammenhänge des Finanzsystems einfach erklärt.Wie und wo wir im Kleinen Einfluss nehmen können und gefragt sind, das zu tun. Welche Anlaufstellen dich über Finanzprodukte aufklären, Fragen beantworten und unterstützen – und warum unabhängige Beratung so wertvoll ist.Links und Literatur zum Thema “Finanzsystem verstehen”Britta und ihre Arbeit in der Bürgerbewegung Finanzwende findest du auf der Website der Bürgerbewerbung.Eine detaillierte Liste mit allen Links und Informationen zu allen Inhalten des Interviews findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 22, 2022 • 48min
#203 Sichtbarkeit: Wie du auf dich aufmerksam machst, ohne dich zu verstellen
Sichtbarkeit im Job öffnet Türen. Wenn wir mit den eigenen Stärken und Ideen gehört, gesehen, ernst- und wahrgenommen werden, können wir nicht nur die eigene Karriere aktiv voranbringen. Zusätzlich wird es uns möglich, die Arbeitswelt und Gesellschaft noch wirkungsvoller zu gestalten.Um in diese Sichtbarkeit zu kommen, müssen wir uns nicht verstellen, besonders laut sein, viele Überstunden machen oder andere ausstechen. Vielmehr geht es darum, den eigenen Weg einzuschlagen und aufrichtig zu kommunizieren. Das kann gerade am Anfang Mut und Klarheit erfordern. Doch es ist eine wertvolle Chance, auch für leisere Menschen, um sich wirkungsvoll Gehör zu verschaffen. Gerade mit Homeoffice oder Teilzeitmodellen wächst die Bedeutung dieses Themas im beruflichen Kontext immer mehr. In dieser Folge geht es um drei konkrete Impulse, um in die Sichtbarkeit zu kommen. Außerdem beantworte ich neun ausgewählte Fragen von Teilnehmer*innen eines Online-Seminars. Die Fragen und alle genannten Bücher, Episoden und Links kannst du hier ansehen.In dieser Folge zum Thema “Sichtbarkeit” erfährst du: 3 konkrete Handlungsimpulse, wie du sichtbarer wirst, ohne dich zu verstellen.Wie leise Menschen sich wirkungsvoll Gehör verschaffen können. Welche Tipps du im Homeoffice berücksichtigen kannst, um beruflich sichtbar und vernetzt zu sein und zu bleiben. DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 15, 2022 • 36min
#202 Feministische Außenpolitik: Umdenken für eine friedlichere Welt – Interview mit Kristina Lunz
In Zeiten des Friedens kann sich internationale Politik weit entfernt von der eigenen Lebensrealität anfühlen. Doch Diplomatie, Außen- und Sicherheitspolitik nehmen konkret und mitunter sehr persönlich Einfluss auf unser Leben. Internationale Politik entscheidet über Krieg oder Frieden. Es ist wichtig, dass wir uns einmischen, hinterfragen und neue Perspektiven gestalten. Feministische Außenpolitik zeigt einen anderen Weg – ein Umdenken – für den Umgang mit und die Prävention von globalen Krisen. Kristina Lunz, Aktivistin, Mitbegründerin und Co-CEO des Centre for Feminist Foreign Policy, setzt sich seit Jahren mit ihrer Arbeit für feministische Außenpolitik ein. In unserem Interview geht es um ein Umdenken in der internationalen Politik, die verheerenden Konsequenzen von Gewalt und warum der Feminismus Männer braucht – und die Männer den Feminismus. Außerdem haben wir darüber gesprochen, wie jede*r einzelne von uns Einfluss auf eine friedlichere Welt nehmen kann und warum das so wichtig und dringlich ist. In dieser Folge zum Thema “Feministische Außenpolitik” erfährst du:Wieso wir auch in der internationalen Politik Feminismus brauchen. Was das Patriarchat ist und wie seine Narrative Einfluss darauf nehmen, dass Waffen, Krieg und Wettrüsten von vielen als unvermeidbar verstanden werden. Warum Feminismus Gerechtigkeit für alle marginalisierten Gruppen umfasst und auch für Männer wichtig ist. Literatur und Links zu Kristina Lunz- Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch. Wie globale Krisen gelöst werden müssen von Kristina Lunz- Website von Kristina- Centre for Feminist Foreign PolicyEine detaillierte Liste mit allen Links und Informationen zu allen Inhalten des Interviews findest du hier.Links zu Vera und der Female Leadership Academy🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 8, 2022 • 54min
#201 Politik mit Zukunft: Was braucht es für mehr Gleichberechtigung? – Interview mit Sally Lisa Starken
Frauen verdienen in Deutschland rund 18% weniger als Männer. Die sogenannte Gender Pay Gap ist nur ein Beispiel für die Lücke, die es in Sachen Gleichberechtigung zu schließen gilt. Nicht nur am Weltfrauentag kämpfen Menschen global für dieses Thema. Denn Politik mit Zukunft funktioniert nur mit Diversity und Chancengerechtigkeit. Was es braucht, um dorthin zu gelangen, und wo wir politisch stehen – darum geht es in diesem Interview mit Sally Lisa Starken.Sally Lisa Starken, Politikerin und Co-Gründerin der Initiative “#stattblumen” spricht über die strukturellen Veränderungen, die es für Politik mit Zukunft und Gleichberechtigung braucht. Dabei geht es auch um politische Bildung für Erwachsene, die Bedeutung verlässlicher Informationsquellen und den Umgang mit sexistischen Witzen.In dieser Folge zum Thema “Politik mit Zukunft” erfährst du:Wie wir uns politisch informieren und weiterbilden können – und warum es so wichtig ist.Wie wir Veränderungen anstoßen und Gleichberechtigung fördern können.Weshalb marginalisierte Gruppen mehr Gehör finden müssen – und wie wir ihnen zuhören können.Literatur und Links zum Thema “Politik mit Zukunft”Vorstellung Sally (ab 02:12)Sally erzählt, wo sie sich politisch informiert und wie es ihr mit der momentanen politischen Situation geht. Dabei gibt sie in Bezug auf den Krieg in der Ukraine unter anderem die Tagesschau und das Katapult Magazin an. (ab 03:03)Als Quellen, um sich grundlegend politisch zu informieren, zum Beispiel, um das Wissen aus dem Schulunterricht wieder aufzufrischen, nennt Sally: Die Bundeszentrale für politische BildungKindernachrichten, wie ZDF Logo, Die Sendung mit der Maus oder KiRaKa vom SWRAls weitere Quellen für Informationen nennt Sally Instagram Accounts, wie @news_wg oder @die.da.oben. Diese Accounts sind Teil von funk, das wiederum das junge Angebot von ARD und ZDF ist. (ab 05:16)Sally erklärt, woran man seriösen Nachrichtenquellen erkennt. Zum Beispiel daran, dass Nachrichtenagenturen die Information verifiziert haben, dazu zählen dpa und Reuters, aber auch andere. (ab 06:06)Wo stehen wir im Hinblick auf Gleichberechtigung im Jahr 2022? Feministische Außenpolitik: Siehe auch das kürzlich veröffentlichte Buch von Kristina Lunz „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch“ (ab 09:11)Abschaffung des § 219a. Er regelt die Informationsfreiheit über Schwangerschaftsabbrüche. (ab 11:57)Gewalt gegen Frauen und marginalisierte Gruppen_ Während der Corona-Pandemie hat dieses Thema an Brisanz zugenommen, siehe zum Beispiel hier bei der Tagesschau. Als Anlaufstellen für Betroffene nennt Sally:FrauenhäuserFrauennotrufPsychosoziale Beratungsstellen(ab 13:13)Equal Pay: Deutschland schneidet schlecht ab im europäischen Vergleich, siehe zum Beispiel diese Erhebung des statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2019. (ab 15:48)Wahltraut, das feministischen Pendant zum Wahl-O-Mat (ab 18:00)Artikel zu Abgeordneten im Bundestag im SZ-Magazin: Welche Menschen müssten im Bundestag sitzen, damit Deutschland repräsentiert ist? (ab 19:57)Menschen, die marginalisierten Gruppen angehören und mehr Gehör finden sollten. Eine Auswahl von Sally: Aminata Touré Emilia RoigErklär mir malAuriel MertzFelicia EwertJosephine AprakuPhenix KühnertFikri Anıl AltıntaşNinia LaGrandeRaul Krauthausen, der in Episode 177 im Female Leadership Podcast zu Gast war.(ab 22:54)Sally spricht über die Möglichkeiten, die jede*r von uns hat, um etwas zu ändern. (ab 24:41)Sallys Start in der Politik. (ab 27:18)Buchtipp „Anleitung zum Widerspruch“ von Franzi von Kempis. (ab 29:00) Humor auf Kosten anderer Menschen. (ab 33:07) 3 politische Themen, die Sally in Hinblick auf Gleichberechtigung dieses oder kommendes Jahr als besonders wichtig erachtet. (ab 35:22)Mitgliedschaft und der Aufstieg innerhalb einer Partei. (ab 40:15)Was ist erwähnenswert im Zusammenhang mit dem Weltfrauentag aus globaler Perspektive? (ab 43:58)Toxische Männlichkeit, Artikel in der Süddeutschen über Putins Motivation (ab 45:30)Mehr zu Sally und ihrer ArbeitInstagramTwitterSallys WebsiteSallys Podcast Allgemein gebildet mit Co-Host Ralf RutheInitiative #stattblumen(ab 49:23)Sallys BuchtippsDie Zukunft der Außenpolitik ist feministisch von Christina LunzAnleitung zum Wiederspruch von Franzi von KempisIm Dschungel wird gewählt von Larissa Ribeiro, André Rodrigues, Paula Desgualdo, Pedro MarkunDie Buchreihe Little People, Big DreamsFrauen und Macht von Mary BeardAlles von Simone de Beauvoir (ab 50:20) Was Sally den Menschen, die in dieser Welt in Entscheidungspositionen sind, gern mitgeben würde. (ab 51:53)Links zu Vera und der Female Leadership Academy🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 1, 2022 • 44min
#200 Veränderung: Warum stetiger Wandel so wertvoll ist - für dich und dein Umfeld
“Du hast dich verändert.” Dieser Satz, in dem häufig ein leiser, vorwurfsvoller Unterton mitschwingt, offenbart viele Gefühle: Die Angst, dass der Status Quo aus der Balance gerät – Kontrolle verloren geht. Doch häufig liegt in diesen Worten auch eine unterschwellige Bewunderung, ist Veränderung doch immer auch mit Mut und Risikobereitschaft verbunden.Viele Menschen warten auf Beförderungen, den nächsten Urlaub, darauf, dass gute Dinge passieren – und es kann angenehm sein, eine passive Rolle einzunehmen. Wer hingegen die Veränderung aktiv vorantreibt und Dinge damit erstmal durcheinander wirbelt, wird durchaus kritisch beäugt. Doch Veränderung lässt sich nicht vermeiden und wird dann besonders wertvoll und richtungsweisend, wenn wir sie selbst in die Hand nehmen. Egal, ob wir zunächst mit Minischritten aus unserer Komfortzone heraus tippeln oder gleich den ganz großen Sprung ins kalte Wasser wagen: Jede Veränderung lässt uns als Persönlichkeit wachsen und eröffnet nicht nur uns, sondern auch unseren Mitmenschen neue Perspektiven. In dieser Podcastfolge erfährst du deshalb konkrete Impulse, wie du Veränderung für dich und dein Umfeld aktiv gestalten und mit Widerständen im Innen und Außen umgehen kannst.Disclaimer: Diese Folge wurde vor einer Woche aufgezeichnet und hat keinen Bezug zur aktuellen politischen Lage. Ich habe mich trotzdem entschieden, sie zu veröffentlichen. Die Situation zeigt uns auch: Es ist unverzichtbar, dass wir kollektiv Systeme der Macht hinterfragen und neu aufstellen. Der Weg ist hart und meine Mission ist, dabei zu helfen, ihn zu gehen. Woche für Woche. In dieser Folge zum Thema “Veränderung” erfährst du:3 Handlungsimpulse, wie du Veränderung für dich proaktiv in die Hand nehmen kannst.Was du tun kannst, um dein Umfeld mit auf den Weg zu nehmen. Wie es leichter wird, mit Widerständen umzugehen. Literatur und Links zum Thema “Veränderung”🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 4. April 2022 (Anmeldeschluss ist der 7. März 2022). Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Ab heute (01.03.2022) gibt es zudem noch einmal ein begrenztes Kontingent an Plätzen für Privatzahler*innen. 📖 Switch – How to Change Things When Change is Hard von Chip Heath📖 Atomic Habits von James Clear (Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung in deutscher Sprache)📖 Rage Becomes Her von Soraya Chemaly🎧 Episode 38: Das Unbewusste und wie wir es nutzen können🎧 Episode 132: Psychologie der Veränderung🎧 Episode 192 Starke Routinen (Teil 1): Wie du mit wertvollen Gewohnheiten ins neue Jahr startest🎧 Episode 193 Starke Routinen (Teil2): Mit automatisierten Prozessen Ziele erreichen – Persönlich und im Team🎧 Episode 163 Lebendige Organisationen: Wie wir Systeme schaffen, die organisch Kraft entfalten – Interview mit Klinikgründerin und Familientherapeutin Mechthild Reinhard🎧 Episode 188 Ziele setzen: So wird 2022 unser persönliches Power-Jahr – ohne Leistungsdruck🔖 Was möchtest du im Female Leadership Podcast hören? Teile uns deine Meinung zum Podcast in unserer Umfrage mit.🔖 Auf Instagram kannst du unter @veramariestrauch an einem Gewinnspiel teilnehmen und ein Überraschungspaket auf der Female Leadership Academy gewinnen.Links zu Vera und der Female Leadership Academy🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 22, 2022 • 41min
#199 Dein eigenes Ding machen: Wie du deine Projekte und Ideen in die Tat umsetzt
Einen gemeinnützigen Verein gründen, den eigenen Shop launchen oder neben dem Job eine Selbstständigkeit starten: Der Traum, etwas aufzubauen, treibt viele um. Und doch schieben wir so oft die Verwirklichung unserer Ideen vor uns her und finden keinen Anfang oder nicht die Energie dranzubleiben. In dieser Podcast-Episode geht es um konkrete Impulse, mit denen du deine innere Haltung und auch praktische Tipps im Alltag nutzen kannst, um anzufangen und dranzubleiben. Mein Weg und auch der vieler anderer zeigt: Es ist möglich – und zwar auf eine Weise, die zu dir passt, weil sie dir mehr Energie gibt, als dass sie sie zieht. In dieser Folge erhältst du leicht anwendbare fünf Schritte für eine Struktur, die dich vom Finden deiner Idee bis zum Umsetzen begleiten kann. Ganz egal, ob es dabei um große oder kleine Träume geht. Anfang mag schwer sein, doch er lohnt sich.In dieser Folge zum Thema “Dein eigenes Ding machen” erfährst du:Fünf Schritte für eine Struktur, die dich dabei begleiten kann, dein eigenes Ding zu finden und aufzubauen. Wie du hinderliche Überzeugungen hinterfragen und für dich neu definieren kannst. Warum es wertvoll ist, eigene Rahmenbedingungen für die berufliche Zukunft aufzustellen.Literatur und Links zum Thema “Dein eigenes Ding machen”🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 4. April 2022 (Anmeldeschluss ist der 7. März 2022). Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. 📖 Blue Ocean Strategy von W. Chan Kim und Renée A. Mauborgne🎧 Episode 192 Starke Routinen (Teil 1): Wie du mit wertvollen Gewohnheiten ins neue Jahr startest🎧 Episode 193 Starke Routinen (Teil2): Mit automatisierten Prozessen Ziele erreichen – Persönlich und im Team🎧 Episode 163 Lebendige Organisationen: Wie wir Systeme schaffen, die organisch Kraft entfalten – Interview mit Klinikgründerin und Familientherapeutin Mechthild Reinhard🎧 Episode 6: Deine Blue Ocean Strategie🔖 Am 01.03.2022 um 19:00 Uhr kannst du am kostenfreien Onlineseminar zum Thema Sichtbarkeit teilnehmen. Melde dich einfach an – falls du nicht live dabei sein kannst, erhältst du im Nachgang eine Aufzeichnung.🔖 Du hast Fragen oder Anregungen? Dann sende uns gern eine (Sprach-)Nachricht.Links zu Vera und der Female Leadership Academy🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 15, 2022 • 1h 2min
#198 Angst verstehen: Mit intensiven Gefühlen leben lernen - Interview mit Moderatorin Annett Möller
Angst ist ein Gefühl, das jede*r kennt. Es gehört zu uns, wie Freude, Überraschung oder Trauer. Wenn die Angst allerdings zu einem festen Teil des Lebens wird oder gar in Panik umschwingt, schränkt sie unseren Alltag stark ein. 27,8 % der Erwachsenen in Deutschland sind von psychischen Störungen betroffen, 15,7% leiden unter Angststörungen.Was bedeutet das aus der Perspektive von Betroffenen? Darüber habe ich mit Annett Möller gesprochen. Annett moderierte jahrelang Live-Sendungen für ntv und RTL, bevor sie vor laufender Kamera ihre erste Panikattacke erlitt. Sie berichtet in ihrem Buch Liebe Angst, Zeit, dass du gehst und in dieser Podcast-Episode von dem Moment, der ihr Leben veränderte und so Alltägliches in nahezu Unmögliches verwandelte. Dabei erzählt sie von ihrem Heilungsweg und dem Wunsch, andere Menschen in ähnlichen Situationen zu unterstützen.Psychische Erkrankungen werden in Deutschland noch immer stigmatisiert und tabuisiert. Dabei ist es Zeit zu fragen: Warum macht es eigentlich einen Unterschied, ob unser Körper oder unsere Psyche erkrankt? Beides braucht Heilung und eben dafür Aufmerksamkeit und die Offenheit, darüber sprechen und sich Hilfe holen zu können – wie der Psychologe Guy Winch in seinem Ted Talk “Why we all need to practice emotional first aid” zeigt.Diese Episode ist eine Einladung, eigene Gefühle zu reflektieren und Stigmata infrage zu stellen. Übrigens: Wir brauchen mit unseren Sorgen nicht allein zu sein. Wenn du Hilfe benötigst, findest du in den Links zu dieser Episode eine Übersicht von Hilfsangeboten. In dieser Folge zum Thema “Angst verstehen” erfährst du:Welche “Erste Hilfe”-Maßnahmen sich bei Angst und Panik ausprobieren lassen. Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um psychische Herausforderungen anzugehen. Welchen Einfluss ein achtsamer Umgang mit den eigenen Emotionen auf unsere Gesellschaft haben kann. HilfsangeboteÄngste und Panikattacken sind, wie alle psychischen Erkrankungen, sensible Themen. Falls du oder jemand aus deinem Umfeld betroffen ist, dann gibt es hier ein paar Hinweise, wohin du dich wenden kannst:🔖 Die Telefonseelsorge ist an 365 Tagen im Jahr jederzeit erreichbar. Das Hilfsangebot ist anonym und kann telefonisch, per Chat/E-Mail oder vor Ort in Anspruch genommen werden.🔖 Handelt es sich um einen psychischen Notfall, in dem du dich selbst oder andere in Gefahr siehst, dann kannst du die 112 verständigen.🔖 Die Koordinationsstelle Psychotherapie der Kassenärztlichen Vereinigung unterstützt bei der Suche nach einem Therapieplatz.🔖 Verschiedene Krankenkassen bieten die kostenlose Teilnahme an Onlinekursen, wie von Hello Better, an, zum Beispiel zur Depressionsprävention. Setze dich dazu am Besten mit deiner Krankenkasse in VerbindungInterview zum Thema “Angst verstehen” mit Annett Möller: Übersicht, Links und LiteraturAnnett berichtet über ihre erste Panikattacke und den Weg, den sie dadurch gegangen ist. (ab 04:38)Annett beschreibt den Unterschied zwischen Angst und Panik und was bei ihr zu dieser Panik führte. (ab 20:24)Annett spricht über die einzelnen Facetten und Arten der Angst und unterscheidet dabei zwischen realistischen und unrealistischen Ängsten. (ab 24:41)Die Angst annehmen und ruhig atmen – Annett beschreibt, welche Maßnahmen man als „Erste Hilfe“ in Angstsituationen ergreifen kann. (ab 26:35)Unter welchen Umständen sollte ich mir Hilfe suchen? Diese Frage und auch die Hilfsangebote bespricht Annett in den folgenden Minuten(ab 31:02)Annett erzählt, welche Hilfsangebote sie in Anspruch genommen hat. Hierzu gehören neben Therapie und Familienaufstellung verschiedene Bücher, Yoga, Meditation, Atemübungen und andere. (ab 33:51)🔖 Einige Krankenkassen bieten kostenfreie Meditationsapps an. Zum Beispiel die App 7Mind. Auch Yogakurse werden oftmals als Präventivmaßnahme übernommen. Mehr Informationen gibt es bei deiner Krankenkasse.Die Angst nicht nur sein zu lassen, sondern ihren Grund zu erfahren – darüber spricht Annett hier. Zum Beispiel: Welches unerfüllte Bedürfnis steckt hinter meiner Angst? Welcher innere Anteil meiner selbst löst es aus? (ab 35:47)Annett berichtet über ihre unerfüllten Bedürfnisse, die zu ihrer Panik geführt haben und was ihr bei der Überwindung der Panik half. In diesem Zusammenhang nennt sie die Arbeit mit dem inneren Kind, zu der Vera das Buch Aussöhnung mit dem inneren Kind von Erika J. Chopich und Margaret Paul empfiehlt. (ab 36:45)🔖 Wie wertvoll ein gesunder Umgang mit psychischen Schwierigkeiten ist, erklärt Guy Winch in seinem Ted Talk “Why we all need to practice emotional first aid”Annett spricht über einen achtsamen Umgang mit sich selbst und den Wert, den das für unsere Gesellschaft haben kann (ab 44:46)🔖 Studie Umgang Kinder, die gelernt haben, über Emotionen zu sprechenAnnett spricht über die Überwindung ihrer Angst – dass es ihr heute vollkommen gut geht. (ab 49:12)Annett berichtet, wo sie zu finden ist: Auf Instagram, über ihre Website. (ab 53:01)Vera fragt Annett nach ihren Buchtipps. Annett nennt: Ihr eigenes Buch Liebe Angst, Zeit, dass du gehst, Jetzt von Eckhardt Tolle, Luis Hay empfiehtl sie in der spirituellen Richtung ebenso wie Shakti Gawain. (ab 54:30)Vera fragt, welche Bitte oder Weisheit Annett den Entscheider*innen dieser Welt mitgeben wollen würde. (ab 56:30)Weitere Links🔖 Dossiers und Publikationen zum Thema “Psyschische Gesundheit” von der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V.🔖 Am 01.03.2022 um 19:00 Uhr hast du die Möglichkeit, an einem Onlineseminar zum Thema Sichtbarkeit teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn du dich anmeldest, bekommst du die Aufzeichnung im Nachgang noch einmal per E-Mail zugesendet.Links zu Vera und der Female Leadership Academy🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 4. April 2022 (Anmeldeschluss ist der 7. März 2022). Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. 🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 8, 2022 • 54min
#197 Zeitmanagement: Wie du deinen Alltag mit Klarheit strukturierst
Der Wunsch nach “mehr Zeit” ist omnipräsent. Mehr Zeit für die Familie, für Hobbys, Freunde, Projekte im Job – Es ist ein Wunsch, der unseren Alltag prägt. Doch so groß er auch sein mag, so schwierig gestaltet er sich für viele in der Umsetzung. Denn die Zeit, die uns so händeringend fehlt, ist ja nicht auf einmal da, oder? Doch, das ist sie. Es ist uns nur nicht bewusst. Um Zeit für das zu gewinnen, was uns wirklich wichtig ist, brauchen wir zunächst eines: Klarheit. Klarheit darüber, was wir tun wollen – und vor allem auch was nicht. Damit können wir konsequent Entscheidungen treffen (auch wenn das mitunter unbequem ist) und Prozesse einführen, die uns dabei unterstützen. Das mag im ersten Moment nach nur noch mehr Arbeit klingen. Doch die ist gut investiert. Denn eine nachhaltige Verbesserung des eigenen Zeitmanagements mit Struktur und Prioritäten schafft systematisch Raum für die Dinge, die uns wirklich wichtig sind. Dabei können schon kleine Schritte große Wirkung erzielen. In dieser Episode erhältst du drei konkrete Handlungsimpulse, um deinen Alltag mit Intention zu strukturieren. Außerdem beantworte ich sieben allgemeine Zeitmanagement-Fragen, die Teilnehmer*innen während eines meiner Online-Seminare gestellt haben. Es geht um Themen wie Prokrastination oder die Trennung von privatem und beruflichem Kalender. In dieser Folge zum Thema “Zeitmanagement” erfährst du:3 konkrete Handlungsimpulse, um deinen Alltag zu strukturieren. Welche zeitlichen Dimensionen deine Planung unterstützen. Wie du Identity Based Habits für dein Zeitmanagement nutzen kannst.Literatur und Links zum Thema “Zeitmanagement”🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 4. April 2022 (Anmeldeschluss ist der 7. März 2022). Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. 🔖 Weitere Tipps und konkrete Umsetzungsimpulse zum Thema Selbstmanagement erhältst du in meinem Kompaktkurs Selbstmanagement, den du jederzeit beginnen kannst.📖 Die Bullet-Journal-Methode von Ryder Carroll📖 Atomic Habits von James Clear (in deutscher Sprache Die 1% Methode)📖 Flow von Mihaly Csikszentmihalyi📖 The War of Art von James Pressfield🎧Episode 188 Ziele setzen: So wird 2022 unser persönliches Power-Jahr – ohne Leistungsdruck🎧 Episode 192 Starke Routinen (Teil 1): Wie du mit wertvollen Gewohnheiten ins neue Jahr startest🎧 Episode 193 Starke Routinen (Teil2): Mit automatisierten Prozessen Ziele erreichen – Persönlich und im Team🔖 Am 01.03.2022 kannst du am kostenfreien Onlineseminar zum Thema Sichtbarkeit teilnehmen – weitere Infos dazu erhältst du zeitnah im Podcast und über meinen Newsletter.Links zu Vera und der Female Leadership Academy🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 1, 2022 • 1h 5min
#196 Mental Load: Wie eine gerechte Aufgabenverteilung vor Überlastung schützt - Interview Patricia Cammarata
110,6% mehr unbezahlte Arbeit leistet eine 34-jährige Frau* im Vergleich zu einem Mann* im gleichen Alter. Die sogenannte Gender Care Gap führt so für Frauen* zu einer enormen zeitlichen Mehrbelastung - und auch zu einer psychischen. “Es ist ja nicht so, als würde er gar nicht im Haushalt helfen.” Aussagen wie diese kommen dir vielleicht auch bekannt vor. Und tatsächlich unterstützen Männer* oft bei der Sorgearbeit – aber häufig bleibt es eben nur dabei: sie unterstützen. Die Hauptlast tragen in den allermeisten Fällen Frauen*. Denn neben der tatsächlichen Ausführung von Sorgearbeit, umfasst diese auch das Planen, Organisieren und Managen von Care-Aufgaben - wieder und wieder. Ein Job, der nie abgeschlossen ist: putzen, waschen, aufräumen, Essen in den Kühlschrank und gekocht auf den Tisch bringen - sind nur einige wenige Beispiele für die unzähligen Aufgaben, die die Care-Arbeit rund um Kinder oder pflegebedürftige Angehörige noch gar nicht einschließen. All das landet in den meisten Haushalten überwiegend auf einem Schulternpaar und sorgt für Mental Load - massive unsichtbare Belastung. Patricia Cammarata, im Netz auch aktiv unter dem Pseudonym “dasnuf”, ist Autorin, Bloggerin und Podcasterin. Bekanntheit erlangte sie über Beiträge zu Kindererziehung, digitalen Medien, Privatheit im Internet und Mental Load. 2021 veröffentlichte Patricia dazu den Spiegel Bestseller “Raus aus der Mental Load-Falle”. In unserem Interview sprechen wir darüber, wie wir unsere Beziehungen verändern können, um der weit verbreiteten und in vielen Fällen unsichtbaren Mental-Load-Falle zu entkommen. Außerdem geht es darum, dass es zusätzlich zu Veränderungen im Miteinander strukturelle Veränderungen für einen anderen Rahmen in Arbeitswelt und Gesellschaft braucht. Patricia teilt dazu neben eigenen Erfahrungen auch wertvolle Impulse für nachhaltige Veränderung. Denn Mental Load ist ein persönliches und ein strukturelles Problem, das sich nur lösen lässt, wenn wir gemeinsam große Themen wie die Gender Care Gap angehen.Fotocredit Foto Patricia: Marcus Richter In dieser Folge zum Thema “Mental Load” erfährst du:Was Mental Load ist und wie sie entstehtWie wir mit Mental Load umgehen könnenWelche strukturellen Veränderungen es braucht, um Sorgearbeit systematisch anders zu verteilen Literatur und Links zu Patricia Cammarata und dem Thema “Mental Load”🔖 Patricia Cammarata auf Instagram 🔖 Patricia Cammaratas Website🔖 Patricia Cammarata auf Twitter📖Raus aus der Mental Load-Falle von Patricia Cammarata 📖 Die Erschöpfung der Frauen von Franziska Schutzbach🔖 Ein Dossier zur gesellschaftlichen Dimension einer privaten Frage: Kinder, Haushalt, Pflege - wer kümmert sich? vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend🔖 Zahlen und Fakten: Wer macht Care-Arbeit? von ARD alphaLinks zu Vera und der Female Leadership Academy🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 4. April 2022 (Anmeldeschluss ist der 7. März 2022). Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. 🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 25, 2022 • 36min
#195 Powerless Communication: Überzeugen durch einen verletzlichen Kommunikationsstil
Andere von Ideen, sich selbst oder der eigenen Arbeit zu überzeugen ist unverzichtbar für persönlichen Erfolg und um die Veränderung in die Welt zu bringen, die wir uns wünschen. Vorstellungsgespräche, Präsentationen, Pitches, Projektmanagement, Netzwerken, Verhandlungen: Im Alltag sind wir ständig gefragt, anderen unsere Perspektiven und Wünsche zu vermitteln. Doch häufig ist das leichter gesagt als getan - und kann vor allem denen schwerfallen, die nicht gerne laut trommeln und lieber etwas stiller sind. Wenn es um die Frage geht, wie wir andere überzeugen können, höre ich häufig, wir müssten uns laut zu Wort melden, unsere Erfolge in den Vordergrund stellen und stark und besonders selbstbewusst auftreten. Die unterschwellige Botschaft: Du musst dich verstellen, damit du mit deiner Arbeit und deinen Ideen gesehen und angenommen wirst. Falls du auch innere Widerstände bei solchen Ratschlägen verspürst, habe ich gute Neuigkeiten für dich. Denn gibt einen anderen, sehr effektiven Weg, um zu überzeugen: eine Herangehensweise, die es uns erlaubt, uns so natürlich zu geben, wie wir sein möchten und gleichzeitig Expertise ausstrahlen - die sogenannte Powerless Communication. Dieses Modell nutzt einen verletzlichen Kommunikationsstil als Schlüssel, um andere für sich zu gewinnen - ohne sich zu verstellen. Denn es geht beides: Wir können transparent, wertschätzend und warm mit anderen zu kommunizieren und gleichzeitig kompetent und professionell auftreten. In dieser Folge erfährst du, was Powerless Communication ist und warum sie so effektiv wirken kann. Außerdem teile ich acht konkrete, leicht umsetzbare Impulse für einen verletzlichen Kommunikationsstil, die sich ganz natürlich anwenden lassen – ohne die Notwendigkeit sich zu verstellen.In dieser Folge zum Thema “Powerless Communication” erfährst du:8 Impulse, um mit Powerless Communication andere zu überzeugen.Warum Kompetenz und Transparenz nicht widersprüchlich sein müssen.Wie wertvoll und überzeugend eine Bitte um Rat oder Hilfe sein kann. Literatur und Links zum Thema “Powerless Communication”🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 4. April 2022 (Anmeldeschluss ist der 7. März 2022). Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Wenn dein Unternehmen bzw. deine*n Arbeitgeber*in den Kurs für dich finanziert, bekommst du bei Buchungen bis zum 31.01.2022 ein Gratis-Buchpaket dazu.📖 The Culture Code von Daniel Coyle📖 Geben und Nehmen von Adam Grant (im Englischen Give and Take)📖 To Sell is Human von Daniel H. Pink📖 Verletzlichkeit macht stark von Brené Brown📖 Still von Susan Cain (im Englischen Quiet)Links zu Vera und der Female Leadership Academy🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼Alles Liebe.Vera ♥️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.