Female Leadership Podcast  cover image

Female Leadership Podcast

Latest episodes

undefined
Jun 7, 2022 • 1h 5min

#214 Kreativ im Arbeitsalltag: Wie wir Raum für Neues schaffen – Interview mit Frank Berzbach

++Bis zum 30.6.2022 für das Female Leadership Programm im Herbst 2022 anmelden und das Early-Bird-Special mit digitalem Workshop und Buchpaket sichern. Damit du keine Neuigkeiten zum Kurs verpasst, kannst du dich hier für E-Mail-Updates anmelden: https://bit.ly/academy-updates++ Kreativ im Arbeitsalltag zu sein ist etwas, das für viele realitätsfremd oder widersprüchlich klingen mag. Denn wo soll zwischen Excel-Tabellen, Videokonferenzen und endlosen To-Do-Listen Raum für kreatives Denken entstehen? Doch hinter jeder neuen Idee, jedem Projekt, jeder Problemlösung steckt genau das: Kreativität. Es kann wertvoll sein, sie zu fördern und bewusst mit ihr zu arbeiten. Frank Berzbach ist Autor und Dozent für Literaturpädagogik und Philosophie an der Technischen Hochschule Köln. In seiner Arbeit beschäftigt er sich unter anderem mit Kreativität und Arbeitspsychologie. Wir haben über die Kunst, ein kreatives Leben zu führen (auch der Titel eines seiner Bücher) gesprochen – und darüber, wie wir auch im Arbeitsleben mehr Raum für Neues schaffen können. Copyright Foto Frank: © Tristan HachmeisterIn dieser Folge zum Thema “Kreativ im Arbeitsalltag” erfährst du:Welchen Einfluss Strukturen auf Kreativität haben. Wieso Energie wertvoller ist, als die verfügbare (Arbeits-)Zeit.Welche Facetten in Diskussionen zu New Work noch zu selten diskutiert werden. Links und Literatur aus dem Interview mit Frank Berzbach zum Thema “Kreativ im Arbeitsalltag”Mehr über Frank und seine Arbeit gibt es hier:📖 Franks neuestes Buch: Die Kunst zu Lesen🔖 Franks Website🔖 Frank auf InstagramAlle weiteren Links, Episoden und Buchtipps findest du hier. DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 31, 2022 • 52min

#213 Resilienz im Team: Tools und Tipps für ein achtsames Miteinander

Resilienz ist entscheidend für eine erfolgreiche Teamkultur. Praktische Impulse helfen, die mentale Stärke im Team zu fördern. Achtsamkeit spielt eine zentrale Rolle, indem sie einen Raum für offene Kommunikation schafft. Spannungen können besser erkannt und gelöst werden, was das Miteinander stärkt. Es wird klar, dass die persönliche Entwicklung die Grundlage für ein starkes Team ist.
undefined
May 24, 2022 • 1h 6min

#212 Resilienz: So stärken wir unser psychisches Immunsystem – Interview mit René Träder

Resilienz ist das Immunsystem der Psyche. So wie unser Körper Umwelteinflüssen, Bakterien und Viren Widerstand leistet, haben wir auch mentale Kapazitäten, um mit Stress, Krisen und Schicksalsschlägen psychisch umzugehen. Resiliente Menschen sind in der Lage einen gesunden Umgang damit zu finden, wenn das Leben sie seelisch fordert. René Träder ist Psychologe, Coach und Journalist aus Berlin und beschäftigt sich unter anderem in seinem 2020 erschienen Buch mit Resilienz und Achtsamkeit. Was stärkt und schützt unsere Seele? Was gibt ihr neue Kraft? Darum geht es in diesem Gespräch. Du erfährst, warum dieses Thema auch am Arbeitsplatz unverzichtbar ist und wie sich Resilienz aufbauen lässt, um besser mit Stress, Krisen und Konfliktsituationen umgehen zu können. Copyright Foto René: 7MindIn dieser Folge zum Thema “Resilienz” erfährst du: Wie sich Resilienz aufbauen und stärken lässt. Warum ein offener Umgang mit den eigenen Emotionen wertvoll für unsere persönlichen und beruflichen Beziehungen ist. Wieso es wichtig ist, auch am Arbeitsplatz verletzlich sein zu dürfen. Links und Literatur aus dem Interview mit René Träder zum Thema “Resilienz”Mehr über René Träder🔖 Renés Website🔖 René auf Instagram🔖 René auf Facebook🔖 René auf Linkedin🔖 René auf Xing🔖 René auf YouTube📖 Das Leben so: nein! Ich so: doch! von René TräderWeitere Links aus der Episode findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 17, 2022 • 55min

#211 Selbstführung mit Fokus: 3 Techniken für konzentriertes Arbeiten

Täglich acht Stunden oder mehr vollständig konzentriert vor unserem Bildschirm zu sitzen ist quasi unmöglich und wenn nur mit großer Anstrengung. Es lohnt sich, neue Wege einzuschlagen, um die eigene Denkkapazität zu steigern. Denn vieles von dem, was wir übers Denken denken hat ausgedient. Mit kleinen wirkungsvollen Tipps, die Körper, Räume und andere Menschen berücksichtigen, kann konzentriertes Arbeiten nicht nur viel leichter fallen, sondern auch deutlich mehr Spaß machen.Darum geht es in dieser Podcastfolge. Du erfährst drei konkrete und erprobte Techniken, mit denen das konzentrierte Arbeiten mit Leichtigkeit gelingt. In dieser Folge zum Thema “Konzentriertes Arbeiten” erfährst du: 3 Techniken, für konzentriertes Arbeiten mit mehr Fokus.Warum unser Gehirn auch Ablenkung braucht – und Pausen kein Zeichen von Faulheit, sondern eine Notwendigkeit sind.Wieso Auszeiten und Ausflüge unsere Denkkapazität deutlich verbessern können. PS: Es passiert gerade so viel, dass ich in dieser Folge von drei Jahren Podcast-Jubiläum spreche. Dabei wird der Podcast schon vier Jahre alt! 🎉 Ich kann es (offensichtlich😅) gar nicht glauben und danke euch allen, die unsere Arbeit auf so vielen Wegen unterstützen. DANKE! 💜Links und Literatur zum Thema “Konzentriertes Arbeiten” findest duhier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 10, 2022 • 35min

#210 Karrierewechsel: Warum es sich lohnt, dem Sinn zu folgen – Interview mit Sara Nuru

Erwerbsarbeit prägt unser Leben. Wer das Glück hat, frei wählen zu können, was er*sie beruflich mit dieser Arbeitszeit machen möchte, kennt auch den Druck, der mit dieser Wahlmöglichkeit einhergeht. Denn wir möchten uns vielleicht beruflich verändern, mehr Sinn erleben oder etwas ganz Neues ausprobieren. Doch die eigene Karriere kann sich festgefahren anfühlen: Das Risiko ist groß, der Aufwand hoch und das potenzielle Unverständnis unseres Umfelds kommt häufig noch erschwerend hinzu, wenn wir uns eine große berufliche Veränderung wünschen.Einen Karrierewechsel zu wagen ist nicht leicht – persönlich und auch fachlich. Das hat auch Sara Nuru erlebt. Als Model wurde sie international bekannt und entschied dann, mit ihrer Schwester ein Unternehmen zu gründen – ohne Vorkenntnis und durchaus auch gegen die Erwartungen anderer. In dieser Episode erfährst du, wie Sara einen vollkommen neuen Karriereweg eingeschlagen hat – und die Kraft und Motivation dafür aufgebracht hat. Es geht darum, wie sie als ohne Erfahrung und Fachkenntnis Unternehmerin geworden ist und gemeinsam mit ihrer Schwester ein Social Business aufgebaut hat. Außerdem haben wir darüber gesprochen, wie sie ihre verschiedenen beruflichen Identitäten miteinander vereint. Denn: Wir dürfen mehr sein und mehr verkörpern, als einen Beruf. Wir dürfen und sind gefragt, uns ständig neu zu erfinden. Copyright Foto Sara Nuru: Marcus Witte In dieser Folge zum Thema “Karrierewechsel” erfährst du:Wie Sara zu der Entscheidung gekommen ist, ihren Karriereweg vollkommen neu zu gestalten.Was dabei helfen kann, um etwas vollkommen Neues zu lernen. Welche Vorteile und Tücken es haben kann, mit der eigenen Schwester zu gründen. Links und Literatur aus dem Interview mit Sara Nuru zum Thema “Karrierewechsel”Hier findest du mehr zur Arbeit von Sara und ihrer Schwester: 🔖 nuruCoffee🔖 nuruWomen🔖 Instagram und Linkedin von nuruCoffee🔖 Instagram von nuruWomen🔖 Sara selbst auf Instagram und LinkedinAlle genannten Bücher, Episoden und Links kannst du hier ansehen.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 3, 2022 • 35min

#209 Stärken erkennen und nutzen: 3 Impulse für mehr Selbstbewusstsein

Die letzten Jahre waren für viele geprägt von Homeoffice und sozialer Distanz – und damit von weniger persönlichem Austausch, Feedback und häufig auch weniger Anerkennung. Dabei brauchen wir genau das, um zu wachsen und uns zu entwickeln. Viele beschäftigt bewusst und unbewusst die Frage danach, was sie besonders gut können. Denn die Rückmeldung zu den eigenen Leistungen, Fähigkeiten und Potenzialen brauchen wir auch, um uns im Team verorten zu können und uns wirkungsvoll und selbstsicher einzubringen. In dieser Episode erfährst du deshalb, wie du deine Stärken erkennen und mit ihnen arbeiten kannst. Es geht außerdem darum, wie sich mit diesen Erkenntnissen dein Selbstvertrauen stärken lässt. Führungspersönlichkeiten erkennen Potenziale und nutzen sie – bei anderen und auch bei sich selbst. Die Arbeit mit den Stärken kann ein wertvoller Ansatzpunkt sein, um das konkret im Arbeitsalltag umzusetzen und vorzuleben. In dieser Folge zum Thema “Stärken erkennen” erfährst du:3 Impulse, die dich beim Entdecken deiner Stärken unterstützen.Wieso das Arbeiten mit Pilotprojekten ein großer Gewinn sein kann.Methoden, um durch deine Stärken dein Selbstvertrauen zu fördern. Links und Literatur aus dem Interview zum Thema “Stärken erkennen” Die Fragen und alle genannten Bücher, Episoden und Links kannst du hier ansehen.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 26, 2022 • 48min

#208 Identität und Gender: Aktivistin Phenix Kühnert über Chancengleichheit, trans Sein und queere Lebenswelten

Es braucht Mut, den eigenen Bedürfnissen, Wünschen und Träumen zuzuhören und zu folgen – auch und vor allem, wenn sie mit gesellschaftlichen Konventionen brechen. Die eigene Wahrheit zu sprechen und zu leben kann aber nicht nur sehr fordernd, sondern gleichzeitig auch sehr bereichernd sein. Phenix Kühnert ist trans Frau, Model und Aktivistin, die sich für die LGBTQIA+ Community einsetzt. In diesem Interview sprechen wir über ihren ganz persönlichen Weg zum Frausein, den sie in ihrem Buch Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau vor kurzem veröffentlicht hat. In dieser Episode geht es um queere Lebenswelten, das Unbequeme, Scham und darum, wie wir den Mut aufbringen können, mit den Vorstellungen anderer zu brechen. Außerdem spricht Phenix darüber, was jede*r einzelne von uns für eine diversere, offenere Welt beitragen kann. Copyright Foto Phenix: Lina TeschIn dieser Folge zum Thema “Queere Lebenswelten” erfährst du:Welche Begriffe es rund um queere Lebenswelten gibt – und welche davon wir eigentlich gar nicht mehr brauchen. Warum Geschlechterzuschreibungen uns Sicherheit geben und gleichzeitig Freiheit nehmen. Welche Bedeutung Räume haben, in denen wir vollkommen schamlos sein können. Links und Literatur aus dem Interview mit Phenix Kühnert zum Thema “Queere Lebenswelten”Mehr zu, von und über Phenix erfährst du hier: Vorstellung Phenix (ab 02:37)📖 Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau von Phenix Kühnert🔖 Phenix auf InstagramAlle genannten Bücher, Episoden und Links kannst du hier ansehen.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 19, 2022 • 52min

#207 Toxische Produktivität: Wie wir uns vom ständigen Leistungsdruck nicht mehr stressen lassen

Leistung häufig auch unbemerkt ein Wert, dem wir uns und unsere Bedürfnisse unterordnen. Ohne es zu bemerken oder zu wollen, meinen wir nur dann liebenswert und richtig zu sein, wenn wir funktionieren – wenn wir uns richtig verhalten. Toxische Produktivität beschreibt, wie wir häufig unbemerkt alles daran setzen zu funktionieren und so viel wie möglich zu erledigen. Tag ein Tag aus rennen wir im Hamsterrad – so lange bis unser Körper, die äußeren Umstände, uns abrupt und schmerzhaft stoppen. Toxische Produktivität ist ein Ergebnis der Welt, in der Leistung und Kontrolle, das Funktionieren-Müssen, unausgesprochen einen höheren Stellenwert als Menschlichkeit, Nähe und Lebendigkeit einnehmen. In dieser Episode geht es darum, wie wir einen Umgang mit und einen Ausweg aus Dynamiken toxischer Produktivität finden können. Du erfährst drei konkrete Impulse, die dabei helfen, auf dich und deinen Körper zu hören und dich von Erwartungen im Außen zu lösen. Das ist nicht nur wichtig für dich, sondern es führt auch zu einem wertschätzenden, menschlicheren Miteinander. Dabei beginnt die Veränderung bei uns selbst: Wenn wir es schaffen, sanftmütig mit uns selbst umzugehen, können wir diese Sanftheit auch anderen schenken. In dieser Folge zum Thema “Toxische Produktivität” geht es darum:Was toxische Produktivität ist und wie du einen gesunden Umgang mit ihr entwickeln kannst. Wie der Wunsch nach Perfektionismus entsteht und durch einfache Denkmuster entpackt werden kann. Wie du dir bewusst Zeit und Raum für das Unvorhersehbare schaffen kannst und warum das für dich und auch in Team so wertvoll ist.Links und Literatur aus dem Interview zum Thema “Toxische Produktivität”Die Fragen und alle genannten Bücher, Episoden und Links kannst du hier ansehen.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 12, 2022 • 1h 10min

#206 Gleichberechtigung im Job: Wie wir jetzt mit den größten Klischees aufräumen können – Interview mit Alexandra Zykun

“Viele Frauen wollen doch gar keine Karriere machen”, “Frauen sollten einfach verhandeln wie Männer” oder “Selbst Schuld, wenn sich Frauen gegenseitig die Augen auskratzen” – Sätze wie diese zum Thema Gleichberechtigung sind nicht unüblich. Sie begegnen uns auf Familienfeiern, im Freundeskreis oder Arbeitsalltag.Was wie vermeintliche Tatsachen in Floskeln verpackt daher kommt, lässt sich klar und plausibel widerlegen. Das zeigt Autorin und Journalistin Alexandra Zykunov in ihrem Buch “Wir sind doch alle längst gleichberechtigt – 25 Bullshitsätze und wie wir sie endlich zerlegen”. Gemeinsam nehmen wir in dieser offenherzig-wütenden Episode einige dieser Sätze auseinander und zeigen auf, was jede*r einzelne von uns unternehmen kann, um die Welt gleichberechtigter zu gestalten.Photocredit Foto Alexandra: Andreas Sibler In dieser Folge zum Thema "Gleichberechtigung im Job" erfährst du: Warum Floskeln zum Thema Gleichberechtigung destruktiv sein können. Wieso wir alle – auch Männer – für den Feminismus aufstehen sollten.Was jede*r einzelne von uns zum Thema Gleichberechtigung beitragen kann. Links und Literatur aus dem Interview zum Thema “Gleichberechtigung im Job” mit Alexandra ZykunovMehr zu, von und über Alexandra findest du hier: 📖 Alexandras Buch “Wir sind doch alle längst gleichberechtigt”🔖 Alexandras Instagram-KanalAlle genannten Bücher, Episoden und Links kannst du hier ansehen.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 5, 2022 • 43min

#205 Nebenberufliche Selbständigkeit, Elternzeit, Körperarbeit – Q&A im Jour Fixe mit Vera

In dieser Q&A-Folge beantworte ich Fragen von Podcast-Hörer*innen. Es geht um nebenberufliche Selbständigkeit und Ideen, wie sie sich so gestalten lässt, dass sie auch für Unternehmen ein großer Gewinn sein kann. Außerdem erfährst du Ansätze zu der Frage, wie sich ein Karriereknick während der Elternzeit umgehen lässt. Und ich gebe Impulse zum Thema Körperarbeit, und warum sie so wertvoll ist. Du möchtest auch eine Frage für den Podcast stellen? Hier erfährst du mehr dazu, wie du Sprachnachrichten übermitteln kannst.In dieser Q&A-Folge geht es darum:Warum Unternehmen von nebenberuflich selbstständigen Mitarbeiter*innen profitieren. Wie du deine Elternzeit für dich optimal nutzen kannst – und warum es vollkommen in Ordnung ist, wenn das bedeutet, dir einfach Zeit für dich und das neue Leben zu nehmen. Wie du deinen Körper und deine emotionalen Bedürfnisse besser wahrzunehmen lernst.Links und LiteraturDie Fragen und alle genannten Bücher, Episoden und Links kannst du hier ansehen.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app