
Female Leadership Podcast
Praktische Tipps und Übungen für deinen Arbeitsalltag, intensive Gespräche mit Expert*innen, große Fragen und Lösungsideen im Kleinen: Im Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch – Gründerin von Dear Monday – über all die Themen, die uns im Arbeitsleben und darüber hinaus beschäftigen und lädt dazu ein, Veränderung anzugehen, bestehende Systeme zu hinterfragen und über den Tellerrand hinauszublicken.Du möchtest mehr über die Arbeit der Academy erfahren? Melde dich zu unserem Newsletter an: https://dear-monday.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

Aug 16, 2022 • 29min
#224 Alter: Wieso es wichtig ist, innere Erwartungen zu hinterfragen
Zu alt, zu jung – irgendwie nicht passend für die nächste Herausforderung oder die eigenen Träume. Alter ist ein Thema, das viele innerlich blockieren kann – nicht nur im Job. Für gewisse Dinge scheint es einfach nicht das richtige Alter zu geben. Doch im Umgang mit dem Thema Alter lohnt es sich, innere Erwartungen zu hinterfragen, wie Greta Silver zeigt. Sie ist 74 Jahre alt und erfolgreiche YouTuberin, Bestsellerautorin und Best-Ager-Model. Mit ihr habe ich im Podcast-Interview über die Kraft unserer Einstellung zum Leben gesprochen und darüber, welche Rolle Alter im Arbeitsalltag spielen kann. Greta spricht über den Umgang mit alternden Mitarbeiter*innen in Unternehmen und wie wir in einer immer älter werdenden Gesellschaft im Arbeitsalltag besser zusammenarbeiten können. Ältere Menschen haben Erfahrung, junge Menschen bringen neue Ideen in ein Unternehmen: Sprechen wir über Altersunterschiede, gibt es Narrative, die sich hartnäckig halten. Greta Silver findet, dass sich das ändern sollte. Denn gelingt uns ein Austausch auf Augenhöhe, können wir von dem Wissen und der Energie unseres Gegenübers profitieren – ganz gleich, welchen Alters. In dieser Folge zum Thema “Alter” mit Greta Silver erfährst du:Welchen Unterschied unsere innere Einstellung zum Thema Alter machen kann.Wie wir anders auf das Thema Alter blicken können. Weshalb es wichtig ist, generationsübergreifend auf Augenhöhe zusammenarbeiten zu können.Links und Literatur zum Thema “Alter” 🚀Das Female Leadership Programm ist eine Weiterbildung für Frauen* jeden Alters. Sie begleitet dich dabei, deinen ganz eigenen Führungsstil für Beruf und Leben zu finden und unterstützt mit praktischen Impulsen dabei, ihn umzusetzen. Das nächste und letzte Mal in diesem Jahr startet das Programm im Oktober – Anmeldeschluss ist der 12.09.2022. Du möchtest mehr über das Programm erfahren oder an einer Q&A Demo-Sessions teilnehmen? Dann abonniere die Updates der Female Leadership Academy. Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit 💜Mehr über Greta und alle Links und Empfehlungen aus dem Interview findest du hier. DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 9, 2022 • 36min
#223 Tools für Team-Meetings: 5 Impulse für wirkungsvolle Besprechungen
Meetings sind ein fester Bestandteil des Büroalltags. Dabei kennen die meisten wahrscheinlich ein breites Spektrum an Erfahrungen: vom energetisieren Austausch mit Kolleg*innen bis zum demotivierenden Endlos-Zoom-Call. Was macht Besprechungen richtig stark? In dieser Folge erfährst du 5 Tools für Team-Meetings, die analog und auch digital funktionieren.In dieser Folge zum Thema “Tools für Team-Meetings” erfährst du:Wie die Qualität von Meetings auf die Unternehmenskultur einzahlt. Warum Spannungen immer Vorrang haben – und dass das nicht bedeutet, jedes Meeting zum Streitgespräch werden zu lassen.Warum eine unscheinbare Agenda zwar selbstverständlich scheint, aber dennoch ein wirkungsvolles Tool ist.Links und Literatur zum Thema “Tools für Team-Meetings”🔖 Im Female Leadership Programm, das im Oktober 2022 erneut startet, erfährst du, wie du in Teammeetings noch wirkungsvoller auftreten kannst. Statt zum Beispiel in die Rolle des Eltern- oder Kind-Ichs zu verfallen, arbeiten wir gemeinsam daran, dass du ganz bei dir selbst bleibst. Einen kleinen Einblick in unsere Programminhalte und den Ablauf erhältst du bei unseren kostenfreien Q&A Demo Sessions. Alle Termine und weitere Informationen zu unserem Programm erhältst du, wenn du unsere Updates abonnierst.Alle weiteren Links, Bücher und Episode, die erwähnt wurden, findest du hier. DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 2, 2022 • 1h 5min
#222 Stärkenorientierte Führung: Talente für starke Teamleistung nutzen – Interview mit Pa Sinyan
Jede*r von uns hat verschiedene Stärken und Talente. Gelingt Organisationen eine stärkenorientierte Führung, können Menschen ihre Kernkompetenzen ausleben und verstärken und großes Potenzial von Teams kann freigesetzt werden.Begabungen und Fähigkeiten wahrzunehmen und zu benennen ist ein wichtiger erster Schritt hin zur stärkenorientierten Führung. Denn das ist die Grundvoraussetzung, um Stärken gezielt anwenden und fördern zu können.Mit Pa Sinyan, Managing Partner Europe beim Marktforschungsinstitut Gallup, habe ich darüber gesprochen, wie wir unsere Talente erkennen und welche Stärken es braucht, um sich und andere gut zu führen und Unternehmenskulturen nachhaltig zu verändern.In dieser Folge zum Thema “Stärkenorientierte Führung” erfährst du:Wie du deine eigenen Talente finden und zu Stärken ausbauen kannst.Welches Verhalten sich Mitarbeiter*innen von ihren Führungskräften wünschen.Wie eine Kultur der Anerkennung und Wertschätzung die Zusammenarbeit in Organisationen positiv verändert.Links und Literatur zum Thema “Stärkenorientierte Führung”🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet im Oktober 2022 – Anmeldeschluss ist am 12.09.2022. Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Du möchtest mehr über den Ablauf und die Inhalte des Programms erfahren? Dann schau dir unsere kostenfreie Demo-Session am 10.08.2022 an. Wir freuen uns auf dich!Mehr über Pa und die Arbeit von Gallup 🔖 Engagement Index in Deutschland🔖 Global State of the Workplace Report🔖 Die Website von GallupAlle weiteren Links und Infos zur Episode findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunesund Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 26, 2022 • 46min
#221 Körperarbeit: 4 Methoden, um die Verbindung von Körper und Geist im Alltag zu nutzen
Allein unser Unterbewusstsein nimmt pro Sekunde etwa 11 Millionen Eindrücke wahr. Auch wenn unser Gehirn davon nur einen Bruchteil bewusst verarbeiten kann, entstehen in unserem Körper wertvolle Informationen. Sie können wir durch eine starke Körper-Geist-Verbindung im Alltag nutzen.In dieser Episode erfährst du vier konkrete Methoden, um Körperarbeit im Alltag gezielt zu nutzen. Mit einer starker Körper-Geist-Verbindung und einem achtsamen Umgang mit uns selbst können wir unsere Energie in Arbeit und Leben besser und gezielter einsetzen. In dieser Folge zum Thema “Körperarbeit” erfährst du:4 Methoden, um Körperarbeit gezielt im Alltag zu nutzen. Wie du durch deine Atmung die Verbindung zu deinem Körper stärken kannst. Was wir von Kleinkindern für starke Körperarbeit abgucken können.Links und Literatur zum Thema “Körperarbeit”++ Bonus-Meditation zum Download: Zur Stärkung deiner Körper-Geist-Verbindung kannst du hier eine kostenfreie Meditation hier herunterladen und ausprobieren. Sie ist ein kleiner Vorgeschmack auf den Meditationskurs, der im Female Leadership Programm enthalten ist. Die Anmeldung für den nächsten Kurs im Oktober schließt am 12. September 2022.++Alle weiteren Links, Literatur- und Podcast-Empfehlungen zu dieser Episode erhältst du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 19, 2022 • 53min
#220 Zukunftsorientierung: Wie wir mit den Herausforderungen (Arbeits-)Welt von morgen umgehen können – Interview mit Be
Ben Hammersley ist Journalist, Technik-Experte und Futurist. Er berät Organisationen, wie beispielsweise das britische Außenministerium in Zukunfts- und Innovationsfragen. Dabei bezieht er in seine Analysen unter anderem soziale, politische und kulturelle Faktoren sowie die großen Themen unserer Zeit mit ein.Mit Ben habe ich darüber gesprochen, wie wir Zukunftsfragen in Organisationen angehen können – statt ihnen auszuweichen. Was braucht es, um zukunftsorientiert zu führen und im Hier und Jetzt starke Entscheidungen zu treffen, die uns auf das Morgen vorbereiten? _Das Interview haben wir in englischer Sprache geführt. Es lässt sich aber sehr gut auch von Hörer*innen verstehen, die nicht so geübt im Englischen sind. _ In dieser Folge zum Thema “Zukunftsorientierung” erfährst du:Wie wir auch großen Zukunftsfragen und den damit verbundenen Unsicherheiten begegnen können. Warum es notwendig ist, Komplexität nicht auszublenden, um starke Entscheidungen zu treffen.Ein einfaches Tool zur Problemlösung, das Ben für alltägliche Situationen entwickelt hat. Links und Literatur aus dem Interview mit Ben Hammersley zum Thema “Zukunftsorientierung”Alle Links, Literaturtipps und mehr über Ben findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 12, 2022 • 36min
#219 Empathie: Wie Mitgefühl unsere Zusammenarbeit stärkt
Empathie ist eine Grundvoraussetzung, um mit anderen stark kommunizieren zu können. Denn nur, wenn wir anerkennen, dass sowohl wir selbst als auch andere individuelle Bedürfnisse, Werte und Erfahrungen haben, können wir auf unser Gegenüber eingehen – und ihn*sie wirklich erreichen. In diese Folge erfährst du drei konkrete Handlungsimpulse, um einfühlsam und wertschätzend zu kommunizieren und das auch für starke Führung zu nutzen. In dieser Folge zum Thema “Empathie” erfährst du:Wie du einfühlsam mit anderen sein kannst, ohne dass es dir Energie raubt.3 Handlungsimpulse, um einfühlsam und wertschätzend im Alltag zu kommunizieren.Was der Unterschied zwischen Empathie und Mitgefühl ist und warum er für Veränderungen ein ganz entscheidender sein kann.Links und Literatur zum Thema “Empathie”Alle Links, Literatur- und Podcastempfehlungen zur aktuellen Episode findest du hier. DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 5, 2022 • 1h 8min
#218 Jobsharing: Warum wir mehr flexible Arbeitsmodelle brauchen und wie sie funktionieren können – Interview mit Anna K
Flexible Arbeitszeitmodelle, wie das sogenannte Jobsharing, können eine Antwort auf die Frage sein, wie sich unsere menschlichen Bedürfnisse mit den Anforderungen am Arbeitsplatz verbinden lassen. Gerade in verantwortungsvollen Positionen ist es in vielen Organisationen (noch) undenkbar, in Teilzeit zu arbeiten. “Den Job kann man nur in Vollzeit machen!” habe ich dazu nicht selten gehört. Das Jobsharing bietet einen Ausweg aus dieser gedanklichen Sackgasse. Denn in diesem Modell teilen sich zwei (oder mehr) Mitarbeiter*innen eine Vollzeitstelle und damit die vertraglich festgelegte Gesamtarbeitszeit. Aufgaben, Arbeitszeiten und Verantwortungsbereiche sind untereinander aufgeteilt und klar kommuniziert.Mit der Unternehmerin Anna Kaiser habe ich darüber gesprochen, wieso das in der Praxis erwiesenermaßen sehr erfolgreich auch in Top-Management-Jobs funktionieren kann und was es dabei zu beachten gibt. Anna führt als Geschäftsführerin im Job-Tandem gemeinsam mit ihrer Co-Gründerin Jana Tepe das Unternehmen Tandemploy – ein Softwareunternehmen für kollaborative Zusammenarbeit. Sie hat nicht nur selbst in ihrer Organisation, sondern auch seit Jahren mit ihren Kund*innen flexible Arbeitszeitmodelle in der Praxis begleitet. In unserem Gespräch geht es um eine menschlichere Arbeitswelt, in der Kollaboration statt Ego und Potenzial statt starrer Arbeitsmodelle in den Fokus rückt.In dieser Folge zum Thema “Jobsharing” erfährst du:Wie genau Jobsharing funktioniert und warum es sehr erfolgreich sein kann.Welche Voraussetzungen es für Jobsharing braucht. Wie wir die Arbeitswelt der Zukunft gemeinsam gestalten können. Links und Literatur aus dem Interview mit Anna Kaiser zum Thema “Jobsharing”Mehr über Anna und ihre Arbeit: 🔖 Anna auf LinkedIn🔖 Annas und Janas Unternehmen Tandemploy🔖 Über die Fusion von Tandeploy und phenom🔖 Tandemploy auf LinkedInAlle weiteren Links, Literaturtipps und weitere Informationen zu meiner Arbeit findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 28, 2022 • 50min
#217 Halbjahresbilanz ziehen: 3 x 3 Fragen für einen strukturierten Check-in mit deinen Zielen
Die Jahresmitte bietet eine gute Gelegenheit, um eine Halbjahresbilanz zu ziehen. Mit dieser Folge kannst du einen strukturierten Check-in vornehmen, um Erfolge zu feiern, bewusst den Fokus auf die kommenden sechs Monate auszurichten und mit Klarheit an deinen Zielen zu arbeiten. Dazu erfährst du drei Mal drei Fragen für einen strukturierten Halbjahresrück- und ausblick. Neues Format: Diese Folge besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil geht es um Input und konkrete Take-Aways für deine strukturierte Halbjahresbilanz. Du bekommst 9 Fragen an die Hand, um für dich zu reflektieren und einen Ausblick für die kommenden sechs Monate aufzustellen. Im zweiten Teil wird es dann persönlicher, denn ich teile ich einen Auszug meiner eigenen Halbjahresbilanz mit Beispielen von mir. Du erfährst du konkrete Anwendungsideen für jede Frage und kurze Geschichten dazu. Wem der Input des ersten Teils genügt, der*die kann einfach in der Mitte der Folge aussteigen. Wer Lust auf persönliche Geschichten und Beispiele hat, bleibt einfach zum Vertiefen für den zweiten Teil dabei. Wenn dir dieses neue Format gefällt oder du andere Vorschläge und Ideen dazu hast, freu ich mich sehr über Rückmeldungen unter dem Blogpost oder dem Beitrag zu dieser Folge auf Instagram oder LinkedIn.In dieser Folge zum Thema “Halbjahresbilanz” erfährst du:3 x 3 Fragen für eine strukturierte Halbjahresbilanz.Input zur Reflexion der vergangenen und zur Planung der kommenden 6 Monate.Persönliche Beispiele zum Aufbau und der Anwendung der Fragen.Links und Literatur zum Thema “Halbjahresbilanz”Alle Links, Buchtipps und Episodentipps, sowie die 3x3 Fragen für deine Halbjahresbilanz findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 21, 2022 • 1h 1min
#216 Teamkultur stärken: Wie wir schlechte Stimmung verbessern können - mit Vertrauen und Grenzen
++Bis zum 30.6.2022 für das Female Leadership Programm im Herbst 2022 anmelden und das Early-Bird-Special mit digitalem Workshop und Buchpaket sichern. Damit du keine Neuigkeiten zum Kurs verpasst, kannst du dich hier für E-Mail-Updates anmelden: https://bit.ly/academy-updates++ Unzufriedene Gesichter im Meeting, nicht enden wollende Diskussionen über Probleme, Bauchschmerzen auf dem Weg zur Arbeit: Schlechte Stimmung im Team zeigt sich auf viele Arten. Was wir als unangenehm empfinden, oft als gegeben hinnehmen oder einfach versuchen zu ignorieren, löst sich aber in der Regel nicht von allein. Wenn wir Probleme nur umschiffen, statt sie anzugehen, hat das Konsequenzen und kann eine Kultur fördern, in der Probleme und Vermeidung zur Selbstverständlichkeit werden. Dabei kann es die Teamkultur nicht nur verbessern, sondern sogar stärken, wenn wir es schaffen, durch aktive Impulse die Themen anzugehen, die uns im Miteinander belasten. Denn es muss kein schlechtes Zeichen sein, dass Probleme auftreten. Entscheidend ist, wie wir mit ihnen umgehen. In dieser Episode erfährst du 5 Impulse, um die Kultur im Team auch bei schlechter Stimmung nachhaltig zu verbessern. Denn wir können auch unabhängig von unserer Position und Funktion direkt Einfluss auf sie nehmen und proaktiv ein Umfeld mitgestalten, in dem Menschen gerne und produktiv zusammenarbeiten. In dieser Folge zum Thema “Teamkultur stärken” erfährst du:5 Ideen, um die Stimmung in deinem Team zu verbessern.Wieso es wertvoll ist, deine eigenen Ressourcen und Grenzen zu wahren. Wie das Lösen von Konflikten Teams und Organisationsskulturen stärken kann. Links und Literatur zum Thema “Teamkultur stärken”Alle Links, Literaturtipps und empfohlenen Episoden findest du hier zum Nachlesen.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 14, 2022 • 43min
#215 Konfliktgespräche führen: 4 Impulse, um schwierige Unterhaltungen wertschätzend zu meistern
++Bis zum 30.6.2022 für das Female Leadership Programm im Herbst 2022 anmelden und das Early-Bird-Special mit digitalem Workshop und Buchpaket sichern. Damit du keine Neuigkeiten zum Kurs verpasst, kannst du dich hier für E-Mail-Updates anmelden: https://bit.ly/academy-updates++ Es läuft nicht immer alles rund – in keinem Job, keiner Beziehung, keinem Leben. Konflikte entstehen, Grenzen werden überschritten oder unbequeme Fragestellungen tun sich auf – häufig auch, ohne dass es unser Gegenüber merkt.Es ist nachvollziehbar, dass wir schwierige Unterhaltungen und Konfliktgespräche eher scheuen. Denn das Narrativ hält sich hartnäckig, dass starke zwischenmenschliche Beziehungen ausschließlich harmonisch sein müssten und Auseinandersetzungen sie gefährdeten. Doch wenn wir uns aufrichtig eingestehen, dass nicht immer alle dieselbe Perspektive haben – und das auch wichtig für einen diversen Diskurs ist – kann ein wertschätzendes Miteinander auch bei Meinungsverschiedenheiten entstehen. In dieser Episode erhältst du vier Impulse, um Unbequemes anzusprechen und Konfliktgespräche zu führen. Dabei legen wir besonderes Augenmerk darauf, offen für Perspektivenwechsel zu sein, um Veränderung zu gestalten und alte Glaubenssätze zu überkommen. Denn gerade in Momenten, in denen wir unsere Grenzen wahren und uns gleichzeitig für Austausch und andere Ansichten öffnen, können starke Beziehungen wachsen. In dieser Folge zum Thema “Konfliktgespräche führen” erfährst du:4 Impulse, um mit angespannten Konfliktsituationen umzugehen. Welche tragende Rolle Empathie in angespannten Gesprächssituationen spielt und wie du Wertschätzung und Wohlwollen zur Konfliktlösung nutzen kannst. Warum du verstehen kannst und trotzdem nicht einverstanden sein musst. Links und Literatur zum Thema “Konfliktgespräche führen”Alle Links zu Literatur, Podcast-Episoden und weiteren Informationen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.