Weltwoche Daily

Weltwoche
undefined
Jul 17, 2025 • 26min

Dichtestress: Luzerner Badi verbannt Chinesen – Weltwoche Daily CH

Im Podcast wird zunächst ein humorvoller Blick auf die Sendungsmoderation geworfen. Kritisches Denken und geopolitische Herausforderungen werden intensiv diskutiert, inklusive eines Interviews mit einem ehemaligen US-Außenminister. Die politischen Schwierigkeiten in der EU und die Entwicklungen um Xi Jinping stehen ebenfalls im Fokus. Besonders spannend ist die Untersuchung der Auswirkungen von Zuwanderung auf den Tourismussektor in Luzern. Zudem wird die Situation des Gasthofs Lugeten thematisiert, der trotz Widerstand in der Gemeinschaft neu starten möchte.
undefined
Jul 16, 2025 • 18min

«Putin ist nicht zu trauen»: Trumps Ex-Aussenminister Mike Pompeo über die Ukraine und Nahost

Mike Pompeo, Trumps ehemaliger Aussenminister, spricht über die unverzichtbare Bedeutung eines ukrainischen Siegs für die Sicherheit des Westens. Er analysiert Putins unberechenbare Ambitionen und warnt vor den Gefahren seiner imperialen Ziele. Zudem reflektiert Pompeo über die geopolitischen Herausforderungen der aktuellen Weltlage, einschließlich der Rolle der USA und den Einfluss des Iran auf den Nahen Osten. Seine Einsichten zu Geheimdienstfehlern und strategischen Entscheidungen bieten eine spannende Perspektive auf diese komplexen Themen.
undefined
Jul 16, 2025 • 23min

Frieden nur mit, nicht gegen Russland – Weltwoche Daily DE

Die Schlüsselrolle der Schweizer Neutralität wird beleuchtet, um Frieden in der Ukraine zu fördern. Es wird diskutiert, wie Dialog mit Russland besser ist als militärische Eskalation. Die geopolitischen Spannungen werden analysiert, einschließlich der Rollen von Russland und den USA. Die Wichtigkeit diplomatischer Lösungen, die Russlands Interessen berücksichtigen, wird hervorgehoben. Zudem wird der Umgang der deutschen Medien mit dem Konflikt und wichtige politische Veränderungen in der Schweiz thematisiert.
undefined
Jul 16, 2025 • 19min

Staat erzieht Schweizer zum Faulenzen – Weltwoche Daily CH

Der Staat prägt die Schweizer Faulenzermoral, während hohe Steuern die Arbeitsmotivation untergraben. Politische Strukturen verwandeln sich zur neuen Religion, die alte Werte in den Hintergrund drängt. Die komplizierte Beziehung zwischen der Schweiz und der EU zeigt demokratische Herausforderungen auf. Zudem werden die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und Russland beleuchtet, insbesondere im Rahmen gescheiterter Waffenstillstandsverhandlungen in der Ukraine.
undefined
Jul 15, 2025 • 53min

Deutschland auf dem Weg zum linken Richterstaat? Anwalt und Öffentlichrechtler Ulrich Vosgerau über das Merz-Debakel beim Verfassungsgericht

Ulrich Vosgerau, ein erfahrener Anwalt und Rechtswissenschaftler, spricht über die angespannten politischen Verhältnisse bei der Richterwahl in Deutschland. Er erläutert die Kontroversen um die Nominierung von Richtern und die Herausforderungen bei der Ernennung, insbesondere in Bezug auf die Intransparenz des Auswahlprozesses. Vosgerau thematisiert auch die politische Rolle von Friedrich Merz und analysiert die Auswirkungen der aktuellen Debatten auf die Demokratie sowie die Gefahr autoritärer Entwicklungen in Deutschland.
undefined
6 snips
Jul 15, 2025 • 22min

Trumps Ukraine-«Kehrtwende» ist keine – Weltwoche Daily DE

Die Diskussion über Trumps Haltung zur Ukraine beleuchtet tiefgreifende geopolitische Spannungen. Die Rolle Russlands wird kritisch hinterfragt, während die Herausforderungen der ukrainischen Führung und Korruption thematisiert werden. Ein Blick auf den ukrainischen Rechtsextremismus und die Schwäche der deutschen Richterwahl zeigt brisante innenpolitische Dynamiken. Darüber hinaus werden die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der EU und der Rückgang von Testosteronwerten bei jungen Männern diskutiert – ein Aufruf zur Stärkung der Mitte-Rechts-Politik in Europa.
undefined
Jul 15, 2025 • 20min

Friedliche Sommerflaute in der Schweiz: Zum Glück sind wir nicht in der EU! – Weltwoche Daily CH

Die Schweiz genießt eine friedliche Sommerflaute und bleibt dank ihrer Neutralität unabhängig von der EU. Es wird die geopolitische Situation im Ukraine-Konflikt und Trumps Kurswechsel analysiert. Die politischen und wirtschaftlichen Vorzüge der Schweiz als Nicht-EU-Mitglied werden erörtert, während gesellschaftliche Themen wie Hitzeschutzforderungen und Lehrlingsferientage angesprochen werden. Abschließend wird die stabile Schuldenentwicklung der Schweiz im Vergleich zu EU-Ländern hervorgehoben.
undefined
Jul 14, 2025 • 26min

«Endlich wird wieder diskutiert!»: Peter Hahne über die Richterwahl, Friedrich Merz und die Demokratie in Deutschland

Peter Hahne, ZDF-Legende und Bestseller-Autor, diskutiert die Bedeutung der abgesagten Richterwahl für die Demokratie in Deutschland. Er beleuchtet die politischen Spannungen zwischen SPD und CDU und die Herausforderungen für die Parteien. Besonders interessant ist die Analyse der AfD-Strategien im politischen Diskurs und der Einfluss freier Medien. Hahne betont die Notwendigkeit eines sachlichen Journalismus, um eine faktenbasierte Diskussion zu fördern und die Demokratie zu stärken.
undefined
Jul 14, 2025 • 22min

Fünfzig Jahre Europapark: Deutsches Wirtschaftswunder der Lebensfreude – Weltwoche Daily DE

Der Europapark feiert sein 50-jähriges Bestehen und wird als Symbol für Lebensfreude und wirtschaftlichen Erfolg hervorgehoben. Die Familiengeschichte der Macks zeigt beeindruckende Aufstiege in der Freizeitindustrie, inklusive einem Hollywood-Animationsfilm. Die Diskussion um die Kluft zwischen Politik und Wirtschaft findet besondere Beachtung, während bedeutende Politiker der Jubiläumsfeier fernbleiben. Ein Aufruf zu Optimismus wird auch für die Zukunft der EU formuliert, die Reformen braucht, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
undefined
Jul 14, 2025 • 18min

Migrantenjagd in Spanien – Weltwoche Daily CH

In dieser Folge wird die Migration in Spanien kritisch betrachtet, während Ängste der Bevölkerung bezüglich der Migration aus Afrika thematisiert werden. Zudem gibt es Diskussionen über Trumps Zölle gegen die EU und die Herausforderungen für die Schweiz in Bezug auf die EU. Eine spannende Reflexion über den Erfolg des Golf Open in Andermatt wird durch die inspirierende Lebensgeschichte eines Unternehmers ergänzt. Auch die Unsicherheiten in der Energiepolitik und gesellschaftliche Skandale finden ihren Platz.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app