Weltwoche Daily

Lawrow: Harte Worte gegen Deutschland – Weltwoche Daily DE

Sep 29, 2025
Roger Köppel diskutiert Lawrows scharfe Kritik an der deutschen Außenpolitik und vergleicht sie mit der nationalsozialistischen Vergangenheit. Zudem thematisiert er die Niederlage des Energiegesetzes in Zürich und die Merz' Merkel-Politik der CDU im Kontext der NRW-Wahlen. Ein weiteres spannendes Thema sind die Proteste in Berlin gegen den Gaza-Krieg und die geopolitischen Spannungen durch russische Drohnen. Auch die Gender-Debatte in Führungsetagen wird kontrovers beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Direkte Demokratie Als Korrektiv

  • Roger Köppel lobt die direkte Demokratie in der Schweiz als Korrektiv gegen politisches Establishment und Klimpolitik-Exzesse.
  • Das Zürcher Nein zum Energiegesetz zeigt, dass reale Wählerinteressen elitäre Klimaagenda stoppen können.
INSIGHT

Klimapolitik Und Politische Arroganz

  • Köppel warnt, dass Klimaaktivismus oft als Deckmantel für antirechtstaatliche und antifreie Politik dient.
  • Er kritisiert Medien und Politiker für Arroganz und fehlende Bescheidenheit gegenüber der Bevölkerung.
INSIGHT

Kurzfristige Bündnisse Schädigen Bürgerliche Parteien

  • Köppel analysiert politische Bündnisse gegen die AfD als kurzfristige Taktik ohne echte Profilierung.
  • Er warnt, dass CDU/CSU durch Anpassung an Mitte-Links langfristig Wähler verlieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app