Tech, KI & Schmetterlinge

Sascha Lobo, Schwarz Digits
undefined
17 snips
Aug 6, 2025 • 1h 8min

KI-Browser: Türöffner für die nächste Internet-Revolution? (mit Marcel Weiß)

Marcel Weiß, ein versierter Schreiber und Redakteur für Digitalwirtschaftsthemen, diskutiert bahnbrechende Entwicklungen im Bereich der KI-Browser. Er erklärt, welche Auswirkungen intelligente Browser auf das Surfverhalten haben könnten und beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Komfort und Datenschutz. Der Einfluss von KI auf Social Media sowie das Potenzial neuer Technologien, die Nutzererfahrung zu revolutionieren, stehen ebenfalls im Fokus. Weiß warnt vor den Herausforderungen, die mit dieser Transformation einhergehen, sowohl für Nutzer als auch für Anbieter.
undefined
26 snips
Jul 30, 2025 • 1h 6min

Zwischen Prävention und Panik: Cyber Security neu denken ( mit Dr. Alexander Schellong)

Dr. Alexander Schellong, Experte für Cyber-Security und Leiter des Instituts für Cybersicherheit, spricht über die brandaktuellen Bedrohungen in der digitalen Welt. Er erklärt, warum CEOs oft erst bei Schäden aktiv werden und beleuchtet den Einfluss von KI und menschlichen Fehlern auf unsere Sicherheit. Außerdem wird der Cyber Security Report 2025 vorgestellt, der die Risiken und die Notwendigkeit einer effektiven Sicherheitsstrategie thematisiert. Ein Weckruf zur digitalen Wachsamkeit, der technische Anekdoten und reale Bedrohungen miteinander verknüpft.
undefined
37 snips
Jul 23, 2025 • 1h 14min

KI - ein Hype mit Substanz (mit Felix Zeltner)

Felix Zeltner, Journalist und Autor des Buches 'Hype', diskutiert die Faszination technischer Hypes und ihre gesellschaftlichen Einflüsse. Er erklärt den Hype-Cycle und beleuchtet Unterschiede zwischen deutschen und internationalen Reaktionen auf Innovationen. Besonders spannend ist die Analyse von Künstlicher Intelligenz: Ist es echter Fortschritt oder übertriebener Hype? Zeltner spricht auch über die Herausforderungen des Unternehmertums in Deutschland und welche zukünftigen Trends wie Empathie und Watertech die nächsten großen Themen sein könnten.
undefined
49 snips
Jul 16, 2025 • 54min

Verliebt in die Maschine: KI & Parasoziale Beziehungen

Die Diskussion über emotionale Bindungen zwischen Menschen und KI beleuchtet, wie zunehmend Menschen Sehnsüchte in Chatbots projizieren. Es wird erörtert, ob diese Beziehungen Einsamkeit lindern oder verstärken. Auch der Einfluss von KIs auf zwischenmenschliche Beziehungen wird thematisiert, inklusive deren Nutzen und Herausforderungen. Zudem wird die Zukunft der Bildung und die Rolle von KI-technologien analysiert, während die Auswirkungen auf Lernfähigkeiten und emotionale Entwicklung nicht außer Acht gelassen werden.
undefined
12 snips
Jul 9, 2025 • 1h 14min

Mehr Mut, mehr Macher: KI-Transformation made in Heilbronn (mit Moritz Gräter und Thomas Bornheim)

Moritz Gräter, Geschäftsführer des ePi, und Thomas Bornheim, Kalifornien-Gast und digitaler Innovator in Deutschland, diskutieren über die Chancen der KI-Transformation in Deutschland. Sie betonen die Aufbruchstimmung im Mittelstand und die Notwendigkeit mutiger Bildungskonzepte. Projekte wie das KI-Festival in Heilbronn schaffen eine Plattform für Austausch und Zusammenarbeit. Zudem werfen sie einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation, während sie auf die Bedeutung von Teamarbeit und Kreativität in verschiedenen Branchen hinweisen.
undefined
91 snips
Jul 2, 2025 • 1h 16min

Künstliche Intelligenz und echte Menschen (mit Ranga Yogeshwar)

Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und Physiker, spricht mit Sascha Lobo über die faszinierenden und herausfordernden Aspekte der künstlichen Intelligenz. Sie hinterfragen, was Intelligenz bedeutet und ob Maschinen wirklich denken können oder nur imitieren. Aktuelle Gefahren wie Manipulation durch KI und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt werden diskutiert. Zudem wird erörtert, wie junge Menschen durch KI beeinflusst werden und die Bedeutung von digitaler Souveränität in Europa hervorgehoben. Ein kritisches Gespräch über Technologie und ihren Platz in unserer Gesellschaft.
undefined
29 snips
Jun 25, 2025 • 1h 12min

KI & Politik (mit Nicole Büttner)

Nicole Büttner, Unternehmerin, KI-Expertin und Generalsekretärin der FDP, diskutiert mit Sascha Lobo die Verbindung zwischen KI und politischen Prozessen. Sie beleuchtet die Herausforderungen des AI-Acts und die Bedeutung einer innovativen Regulierung für Start-ups. Die Reform der Bildungssysteme wird als entscheidend erachtet, um der Zukunft gewachsen zu sein. Büttner thematisiert auch die digitale Souveränität und wie KI für eine bessere Bürgerbeteiligung genutzt werden kann. Zudem wird das revolutionäre KI-Tool von Eleven Labs vorgestellt und dessen Einfluss auf die Medienlandschaft.
undefined
85 snips
Jun 18, 2025 • 1h 10min

Ad Tech - Wie KI die Werbewelt aufmischt (mit Elisabeth L‘Orange)

Elisabeth L’Orange, Gründerin eines Startups für automatisierte Werbevideos und Expertin für AdTech, diskutiert mit Sascha Lobo die revolutionären Veränderungen in der Werbung durch KI. Sie beleuchten, wie generative KI die Erstellung und Ausspielung von Werbung übernimmt, und die moralischen Implikationen des hyper-targeted Advertisings. Zudem wird die Effizienzsteigerung durch KI-Tools wie OpusClip thematisiert, die es ermöglichen, Videos schnell und kreativ zu produzieren. Die Skalierbarkeit von Kreativität und deren Einfluss auf die Werbebranche stehen ebenfalls im Fokus.
undefined
83 snips
Jun 11, 2025 • 1h 27min

Was man über ChatGPT & Co wissen muss

Erfahrt, wie Künstliche Intelligenz, insbesondere ChatGPT, funktioniert und welche Herausforderungen sie mit sich bringt. Die historische Entwicklung von Chatbots wird beleuchtet, von Eliza bis zu modernen Anwendungen. Zudem diskutiert man die transformative Rolle von KI in Film und Werbung, die Erstellung täuschend echter Inhalte und die Relevanz von digitaler Souveränität. Auch die Risiken des Jailbreakings und die Bedeutung von KI in der Zukunft, inklusive der Notwendigkeit von AI-Leadership, kommen zur Sprache.
undefined
28 snips
Jun 4, 2025 • 56min

KI und der Wille, die Dinge zu verändern (mit Richard Socher)

Richard Socher, ein deutscher Unternehmer und KI-Forscher im Silicon Valley, spricht über die dringend benötigte Künstliche Intelligenz und ihre positive Gestaltung. Er beleuchtet die Chancen und Herausforderungen der KI-Entwicklung in Deutschland und warnt vor der Dominanz weniger Unternehmen. Autonome Fahrzeuge und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt kommen ebenfalls zur Sprache. Socher diskutiert die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens in einer sich rapide wandelnden KI-Welt und zieht interessante Parallelen zwischen der Evolution von KI und der Reise von Monarchfaltern.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app