
MY DATA IS BETTER THAN YOURS
In unserer digitalen Welt gibt es einen speziellen Faktor, der über Erfolg und Misserfolg entscheidet: Daten.
Jonas Rashedi spricht in seinem Podcast jeden Freitag mit verschiedenen Gäst:innen aus dem Data-Bereich: Scientists, Analysten, Architekten, QA Engineers, Business Stakeholders, Product Managers, aber auch mit spannenden Menschen aus anderen Bereichen, die Schnittstellen zu Daten haben und diese für ihr Business nutzen.
Ob Start-up, Konzern oder Mittelstand: In diesem Podcast warten auf Euch spannende Gespräche, Austausch und Learnings über Daten, Leadership, Unternehmenskultur und Unternehmensorganisation.
Jonas Rashedi selbst, ist als Data & Digital Advisor to C-Level unterwegs und das mit einem Erfahrungsschatz von über 16 Jahren Data. Aktuell berät er FALKE in den Bereichen Data Innovation & Digital Ecosystems. Lange Zeit war er Chief Data Officer bei der FUNKE Mediengruppe und zuvor Director Data Intelligence & Technologies bei Douglas. Zudem ist er Gründer von Rashedi Consulting, einer Agentur für Online-Marketing.
Latest episodes

Sep 14, 2023 • 39min
Daten und Marktforschung sinnstiftend gestalten – mit Bettina K., Vogel
Hier geht es zur Umfrage:
https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast
In der Marktforschung Mehrwert generieren – das macht Bettina Kriegl, die als Senior Research Consultant bei der Vogel Communications Group und nebenberuflich als Dozentin arbeitet. Jonas Rashedi, der Host von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, fragt sie in der neuen Episode darüber aus, wie sie mit Daten in der Marktforschung arbeitet.
Ihr coolster Forschungsansatz? Ihre Doktorarbeit, bei der ihr Ziel war, ihre Methodenkompetenz auszubauen, die sie auch jetzt in ihrem Team forciert. Doch Bettina wollte die Forschungsergebnisse auch anwenden und wechselte deswegen in die Praxis. Denn dort sieht man direkt, wie Unternehmen mit den erhobenen Daten umgehen – das findet Bettina sinnstiftend.
Sie erzählt das lebhaft an einem Beispiel aus der Praxis, an dem jemand Marktanteile an Wettbewerber verloren hat – Bettina’s Ziel war dann, die schwer greifbare Zielgruppe von Berufsschullehrer:innen zu erreichen und nach ihrer Meinung zu fragen.
Welche Fragen muss man dann stellen? Wann muss man eine Zweit-Erhebung für die Validierung machen?
Am Ende kommen Jonas und Bettina auf die Idee, eine Marktforschung für den Podcast zu machen und besprechen anhand dieses Beispiels, wie man eine Umfrage vorbereitet und was man mit diesen Erkenntnissen tun kann.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Bettina: https://www.linkedin.com/in/bettina-kriegl-887690229/
Zur Webseite von Vogel: https://www.vogel.de/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:00:58 Vorstellung Bettina
00:02:33 Theorie vs. Praxis
00:05:34 Promotion
00:07:06 Der Wechsel in die Praxis
00:09:34 Wie Marktforschung Mehrwert generiert
00:12:18 Beispiel aus der Praxis
00:19:04 Visualisierung der Daten
00:22:02 Validierung
00:24:18 Marktforschung für den Podcast
00:28:45 Social Listening
00:29:21 Incentivierung
00:30:25 Marktforschung in die Praxis
00:32:37 Fails in der Marktforschung
00:34:20 Bettina’s Data-Game

Sep 7, 2023 • 41min
Ein eigenes Large Language Model aufbauen – mit Torsten N., DKB
Hier geht es zur Umfrage:
https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast
Alle Unternehmen wollen gerade etwas mit Künstlicher Intelligenz machen. Die wenigsten sind allerdings so weit, dass sie eigene Systeme einsetzen. Ganz anders sieht es bei der DKB, der Deutschen Kreditbank aus. Torsten Nahm, Head of Data Science, erklärt Jonas Rashedi, dem Host des Podcasts MY DATA IS BETTER THAN YOURS, was die DKB mit KI macht.
Das Unternehmen hat ein eigenes Large Language Model erstellt und kann dadurch die Anfragen der Kund:innen in die verschiedenen Fachbereiche „sortieren“. Dafür musste zunächst die Infrastruktur aufgebaut werden – übrigens auch die Herausforderung, vor denen die meisten Unternehmen stehen, die zwar Daten sammeln, sie aber noch nicht strukturiert und zentral vorliegen haben.
Torsten erklärt, wie Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Natural Language Processing und Large Language Models zusammengehören und welche Schritte die DKB gemacht hat, um das eigene Modell aufzusetzen. Natürlich geht es dann – im Zusammenhang mit Sprache – auch um ChatGPT und wie dieses Modell trainiert wurde, um Finetuning und darum, wie man ein Sprachmodell so erstellt, dass es sich weltanschaulich neutral verhält.
Auch der Datenschutz wird in dem Gespräch der beiden Experten nicht ausgelassen.
Jonas stellt dann noch die ketzerische Frage, ob die Arbeit an Large Language Models durch ChatGPT unnötig war, doch Torsten sieht das als Wesen der Disruption, das nun noch mehr ermöglicht. Er erklärt, dass es zurzeit zwei Use Cases für Large Language Models gibt: Chatbots und Inhalte, also die Möglichkeit, ein Modell auf Basis der eigenen Inhalte zu trainieren, sodass man dann damit interagieren kann. Dieser Case spart unglaublich viel Zeit, nicht nur bei Banken, sondern auch im juristischen Bereich.
Sein Tipp: Ein ehrliches Beratungsteam hilft dabei, eigene Modelle aufzusetzen und dafür zu sorgen, dass man nicht etwas baut, dem die Grundlage fehlt.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Torsten: https://www.linkedin.com/in/torstennahm/
Zur Webseite von DBK: https://www.dkb.de/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:19 Vorstellung Torsten Nahm
00:03:31 Seit wann gibt es KI?
00:05:17 Der Hype KI
00:06:51 Die Reise zu KI von der DKB
00:11:28 Menschliche Sprache ist komplex
00:13:30 Entwicklung von KI
00:20:17 Datenschutz und ChatGPT
00:22:11 Disruption und Testing
00:25:53 Wie startet man mit KI?
00:29:24 Use Cases für die Zukunft
00:32:07 Framework und Modelle
00:37:10 Tipps für den Start
00:39:34 Torsten’s Data-Game

Aug 31, 2023 • 35min
Daten messen in der Unternehmenskommunikation – mit Monica C., Henkel
Hier geht es zur Umfrage:
https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast
Was macht eigentlich die Unternehmenskommunikation eines Unternehmens und was hat sie mit Daten zu tun? Darum geht es in der neuen Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS. Host Jonas Rashedi interviewt Monica Campestrini, die als Head of Digital Insights and Analytics bei dem Konzern Henkel arbeitet. Ihr Job? Einen KPI-basierten Rahmen schaffen, durch den eine Definition darüber möglich ist, ob die Maßnahmen von Henkel zur Unternehmenskommunikation erfolgreich waren. Und das ist gar nicht so einfach, denn viele Dinge lassen sich – im Gegensatz zum klassischen Marketing – nicht so gut messen.
Monica bringt dafür Beispiele, unter anderem die Awareness, die durch den KPI Reichweite gemessen wird oder das Engagement auf der Website, was z.B. durch das Herunterladen eines Reports gemessen wird. Ganz schwierig wird es dann bei der Reputation: Wann hat sich das Bild der Gesellschaft über den Konzern Henkel verbessert oder verschlechtert? Was war der Auslöser dafür?
Hierfür wird die Reputation auf einen längeren Zeitraum z.B. durch Umfragen erhoben. Die Ergebnisse davon dann in Zusammenhang mit Maßnahmen, aber auch Aktionen der Untermarken wie einem Produktlaunch und äußeren Umständen zu setzen, ist die Königsklasse.
Monica erzählt, wie die Dashboards aussehen, welche Rollen es in der Corporate Communications gibt, aber auch wie die Künstliche Intelligenz beim Social Listening unterstützen kann. Ihr Ziel? Ein datengetriebenes Big Picture und die Verbindung aller Kanäle!
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Monica: https://www.linkedin.com/in/monica-campestrini/
Zur Webseite von Henkel: https://www.henkel.de
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:00:56 Vorstellung Monica Campestrini
00:03:40 Die Kanäle
00:04:24 Definition von Erfolg
00:08:20 Reputation messen
00:12:31 Tools für die Marktforschung
00:15:50 Datenaffinität
00:19:58 Kultur durch Self Service
00:22:39 Aufbau der Architektur
00:24:00 Entwicklungszyklen und Agilität
00:27:03 Tipps für Datengetriebenheit
00:29:47 Ein Blick in die Zukunft
00:31:11 Künstliche Intelligenz
00:32:28 Monica’s Data Game

Aug 24, 2023 • 39min
Online Marketing und Data verheiraten – mit Saskia S., Weinfreunde
Hier geht es zur Umfrage:
https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast
Wie kann man im Marketing das Thema Data nach vorne treiben? Startet Data Driven im Marketing? Darüber spricht Jonas Rashedi, Host des Podcasts MY DATA IS BETTER THAN YOURS in dieser Folge mit Saskia Schneider, Teamleiterin Onlinemarketing und Data bei Weinfreunde, einer Tochter der REWE digital.
Saskia hat klassisch Medienmanagement studiert und danach als Online Marketing Managerin bei Fashion ID, der E-Com-Tochter von P&C gearbeitet. Jetzt ist sie umgeben von Wein – denn Weinfreunde verkauft als Tochter von REWE online Weine und Spirituosen. Der Shop ist noch relativ klein, kann aber ein gutes Wachstum verzeichnen. Durch die Unterstützung des Konzerns ist es natürlich möglich, auch komplexere Themen abzudecken, die sonst in einem Start up nicht auf der Tagesordnung stehen würden.
Saskia hat sich ihre Stelle selbst gebaut, denn sie steht dazu, dass man Online Marketing und Data generalistisch zusammen denken muss. Ihr Lieblingschannel? Paid Social!
Und obwohl wiele Paid Social „nur“ als Tool bedienen sehen, steckt doch einiges mehr dahinter. Natürlich machen Dinge wie Performance Max das Leben leichter – denn die Plattform macht ganz viel selbst – aber ohne ein klares und gutes Verständnis für Daten ist es dann doch nur „0815-Marketing“, sagt Saskia.
Sie gibt in der Folge auch einige Tipps mit auf den Weg. Zudem sprechen Jonas und sie über die Zukunft der Attribution.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Saskia: https://www.linkedin.com/in/saskia-schneider-⚡%EF%B8%8F-6886ab113/
Zur Webseite von Weinfreunde: https://www.weinfreunde.de
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:19 Vorstellung Saskia Schneider
00:03:40 Was macht Weinfreunde?
00:05:03 Lieblingschannel von Saskia
00:06:40 Online Marketing meets Data
00:07:57 Die Herausforderung der nächsten Jahre
00:08:23 Ist Paid Social nur noch Tools bedienen?
00:14:28 Mehr mit Attribution besprechen
00:18:11 Tipps zum Start mit Attribution
00:21:47 Die Zukunft der Attribution
00:26:40 Marketing als Vorreiter
00:31:24 Tipps für Starter und zum Lernen
00:33:49 Cookies
00:36:29 Saskia’s Data-Game

Aug 17, 2023 • 38min
Gründen mit einem KI-Produkt – mit Lena Weirauch, ai-omatic
Hier geht es zur Umfrage:
https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast
Eine Frau gründet mit 24 Jahren ein Start up und will damit den Mittelstand in Deutschland voranbringen und den Maschinenbau revolutionieren – das klingt ja schon nach einer spannenden Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS! Diese Woche spricht Host Jonas Rashedi mit Lena Weirauch, die gemeinsam mit zwei Co-Founders ai-omatic gegründet hat, eine Lösung im Bereich Predictive Maintenance.
Die Motivation hierfür entstand bei Lena durch die Arbeit im Zentrum für angewandte Luftfahrt-Forschung, denn irgendwie gefiel ihr keine der bestehenden Lösungen so wirklich. Selbst ist die Frau und so entstand eine Lösung, die nun seit 6 Monaten live läuft und von renommierten Unternehmen so genutzt wird, dass ai-omatic sich in einer Skalierungsphase befindet.
Das Ziel ist es, Ausfallzeiten im Betrieb zu verringern. Dabei wissen viele Unternehmen noch gar nicht, was ein Ausfall überhaupt kostet, dazu kommt, dass viele Unternehmen diesen Wert unterschiedlich berechnen. Durch Fachkräftemangel und den Wunsch, Kosten einzusparen, liegt die Lösung von Lena dann aber nah.
Dabei fokussiert sich Lena weniger auf das WIE, sondern auf den Nutzen für die Unternehmen.
Zum Schluss geht es noch um das Gründen selbst, denn in Deutschland werden nur knapp 20% der Start ups von Frauen gegründet, Lena gehört somit zu einer Seltenheit. Doch was einem als junger Frau manchmal entgegengebracht wird, ist auch nicht immer lustig. Lena erzählt von zwei Situationen, bei denen sie in ihrer Rolle als Gründerin nicht ernstgenommen wurde, woraufhin Jonas und Lena über unsere Gesellschaft, die Rolle von Frauen und die Positionierung, die Frauen, aber auch Männer insbesondere Väter annehmen sollten.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Lena: https://www.linkedin.com/in/lena-weirauch/
Zur Webseite von ai-omatic: https://www.ai-omatic.com/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback
00:00 Intro und Begrüßung
01:04 Vorstellung Lena
02:09 Warum gründet man ein AI-Unternehmen?
04:17 Die Idee von ai-omatic
07:13 Was ist ein Datenprodukt?
09:15 Was bringt Predictive Maintenance?
13:09 Die Vision von ai-omatic
17:27 Education über KI
21:01 Die Zielgruppe und der Markt
22:29 Selbstständigkeit
26:53 Selbstständigkeit als Frau
34:26 Support
35:45 Lena’s Data-Game

Aug 10, 2023 • 31min
CDP – von der Idee bis zur Implementierung – mit Marina S., Metro.digital
Hier geht es zur Umfrage:
https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast
Eine Customer Data Platform im Unternehmen etablieren – das haben bisher noch gar nicht so viele Unternehmen in Deutschland gemacht. Klar, eine CDP ist eine große Initiative!
Die Metro ist hier aber schon weiter, denn hier arbeitet Marina Sverdel, die jede Menge Ideen vorantreibt, um die Kundenerfahrung so konsistent wie möglich zu gestalten. Sie bezeichnet sich selbst als digitale Optimistin und als Schnittstelle zwischen Kunde, Business und Tech.
Jonas Rashedi, Host des Podcasts MY DATA IS BETTER THAN YOURS, fragt Marina in dieser Folge aus, wie Metro.digital bei der Implementierung der CDP vorgegangen ist – und zwar Schritt für Schritt.
Marina hat unendlich viele Tipps für die Hörer:innen, das fängt bei ihrer Methode an, die Vision eines Unternehmens mit einer CDP zu verbildlichen. Sie erklärt genau und anschaulich, wie Metro datengetrieben die Lebenszyklus-Phasen der Kunden erfasste, wie ein Standardwerk etabliert wurde, und wie der RFP – der Request for Proposol - geschrieben wurde.
Dafür hat sich Marina mit ihrem Team auch eine „Inventur“ in der Architektur gemacht, die bestehenden Systeme analysiert, entschieden, was im Tech-Stack bleibt und skizziert, wie die MVP-Architektur zur Einführung der Customer Data Platform aussehen sollte.
Außerdem erklärt sie genau, wie der Roll-Out nun stattfinden soll, warum sich Metro.digital für eine hybride Lösung entschieden hat und wie die Use Case-Entwicklung abläuft.
Eine unverzichtbare Folge für alle Unternehmen, die eine CDP Implementierung vorhaben!
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Marina: https://www.linkedin.com/in/marinasverdel/
Zur Webseite von Metro.digital: https://metro.digital/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:54 Vorstellung Marina Sverdel
00:02:51 CDPs sind noch selten
00:03:34 Von der Idee in die Praxis
00:05:55 Der Kunde im Mittelpunkt
00:08:30 Ziel-Architektur definieren
00:11:49 Pareto Prinzip bei der Auswahl
00:13:19 Der Prozess und dessen Dauer
00:17:42 Marina’s Tipp
00:20:16 Projektgröße
00:22:28 Fails und was schiefgelaufen ist
00:25:46 Wie geht es weiter mit der CDP?
00:27:47 Wann ist die CDP ein Erfolg?
00:29:27 Marina’s Data-Game

Aug 3, 2023 • 42min
Retail Media als Multi Channel-Händler nutzen – mit Patricia G., OBI
Hier geht es zur Umfrage:
https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast
Wie kann man als Marke mit hohem stationären Fokus ein neues Geschäftmodell aufbauen, vor allem in Anbetracht der Cookie-less Future? Die Antwort: Mit Retail Media!
Darüber spricht Jonas Rashedi, Host des Podcasts MY DATA IS BETTER THAN YOURS in der neuen Episode mit Patricia Grundmann, Vice President Retail Media bei OBI.
Erstmal erklärt Patricia, was Retail Media genau ist und dass diese neue Werbegattung es ermöglicht, durch First Party Daten und Kontext mitten in das Herz der Zielgruppe zu treffen.
Angefangen hat das gesamte Thema bei OBI aber, weil Patricia zur Spielwiese durfte – zu Obi Next. Für sie war schnell klar: Hier geht noch viel mehr! Also pitchte sie 2018 beim Aufsichtsrat, dass sie ihr Modell von Retail Media bei 10 Marken vorstellen durfte. Damals gab es für diese Werbegattung noch keine Blueprints im Multi-Channel, Retail Media war nur in Market Places bekannt. Und es hat geklappt, alle 10 Marken haben angenommen!
Nach und nach wurde in das Tech-Stack und den Aufbau des Teams investiert. Die 3 wichtigsten Hires waren dann diejenigen, die nun auch die Teams darstellen: Ein Business Development Manager mit dem Blick auf Business Cases und Legal, eine Sales-Person und eine Marketingkampagnen-Execution. Mittlerweile ist das Team zu 35 Menschen angewachsen.
Patricia gibt außerdem 3 Learnings mit: Ein sauberes, internes, organisatorisches Setup mit den richtigen, gestellten Fragen, die Datensammlung zu strukturieren und sich zu überlegen, wie man bestehende Dinge nutzbar macht und das Portfolio nach der eigenen Customer Journey zu definieren.
Für sie ist wichtig: Marken müssen Welten bauen!
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Patricia: https://www.linkedin.com/in/patricia-grundmann/
Zur Webseite von OBI: https://www.obi.de
Zur Webseite von OBI Retail Media: https://www.mediagroup-obi.de/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback
00:00:00 Intro und Vorstellung
00:01:20 Vorstellung Patricia Grundmann
00:02:06 Was ist Retail Media?
00:04:05 Wie ist Retail Media bei Obi entstanden?
00:07:24 Thema in der Organisation positionieren
00:11:52 Mit Leuchtturmprojekten starten
00:13:22 Retail Media gewinnt am Cookie-loss
00:16:04 Kultureller Wandel durch Retail Media
00:21:31 Team-Entwicklung und -Größe
00:30:20 Tipps von Patricia
00:35:05 Entwicklung anderer Mediengattungen
00:37:43 Marken müssen sich neu erfinden
00:38:53 Patricia’s Data Game

Jul 27, 2023 • 46min
Insight in eine Scalable Organization – mit Dominik T., Marc O‘Polo
Warum ist es so einfach, im E-Commerce die erste Stelle zu platzieren? Was sollte der erste Hire sein? Wie erstellt man Wow-Effekte in der Management-Wahrnehmung?
Darüber spricht Host Jonas Rashedi in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS mit Dominik Terme, zum Zeitpunkt der Aufnahme Head of Data & AI, jetzt Division Head of Data & Technology bei Marc O'Polo SE.
Er erzählt, wie Marc O’Polo sich als Scalable Organization aufgebaut hat. Dazu gehören für das Unternehmen schlanke Prozesse, Technologie und Mindset. Jonas vergleicht das mit den Themen von The Data Institute: Organisation, Architektur und Kultur.
Der Aufbau der Scalable Organization war nicht immer leicht, denn Marc O’Polo ist als Fashion-Unternehmen recht emotionsgetrieben. Organisiert war alles sehr dezentral, z.B. gab es 18 verschiedene Interpretationen des Lagerumschlags. Da war Dominik klar: Wir müssen was ändern! Nach 3 Jahren stand das Unternehmen zentralisiert dar.
Doch wie können andere Data-Abteilungen davon lernen?
Dominik pocht darauf, unter anderem die Wow-Effekte mitzunehmen – und diese sind in der Innenwahrnehmung oft anders als in der Kundenwahrnehmung. Außerdem empfiehlt er, sich an die Themen zu wagen, die nicht-analysierbar wirken. Dabei beschreibt er z.B. ein Projekt, bei dem datengestützt das beste Model für die Präsentation der Fashion geeignet ist und durch das herausgefunden wurde, bei welchem Produkt z.B. das Model mit Bart besser geeignet ist als das ohne.
Eine weiteres spannendes Projekt ist die Messung von Data Literacy, für die es bei Marc O’Polo zunächst eine interne Umfrage mit dem Titel „Data Literacy und Analytics Maturity Assessment“ gab – auf Basis von 6 verschiedenen Scores und dem ermittelten Status Quo konnten so die nächsten Steps angegangen werden.
Außerdem wagen Jonas und Dominik noch einen Blick in die Zukunft des Unternehmens und die Einführung einer Customer Data Platform.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Dominik: https://www.linkedin.com/in/dominik-terme-493934149/
Zur Webseite von Marc O‘Polo: https://www.marc-o-polo.com
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:29 Vorstellung Dominik Terme
00:04:43 Entwicklung der letzten 6 Jahre
08:12 Die erste Stelle liegt im E-Commerce
10:04 KPIs standardisieren – Data Governance
00:12:56 Politik bei der Zentralisierung
00:19:46 Weiterentwicklung der Mitarbeiter:innen
00:24:04 Data Literacy
00:29:50 Kultur passiert Top-Down
00:31:57 Segmentierung
00:39:08 Ein Blick in die Zukunft
00:41:23 Anwendungsfall der CDP
00:42:09 Dominik’s Data-Game

Jul 20, 2023 • 36min
Aus Data wird Analytics, AI und Data Science – mit Benedikt K., Generali
Data kann man lernen. Du brauchst Leidenschaft und die richtige Attitude. Das sagt Benedikt Kahmen, Head of Analytics, AI und Data Science der Generali Deutschland AG in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der er mit Host Jonas Rashedi über genau diese 3 Fachbereiche diskutiert.
Dabei geht es nicht nur um die vielen Use Cases, die Benedikt mit seinem in den letzten Jahren stark gewachsenen Team aufgebaut hat, sondern auch darum, wie man dem Management das Thema Daten näherbringt.
Denn analytische Dialoge mit Stakeholdern bieten den Startpunkt für die Modellentwicklung.
Dabei betont Jonas, dass die Herleitung das Wichtigste ist, auch in der Schule in Mathe ging es schon mehr um die Herleitung als um das Ergebnis. Der Prozess muss vom Management so verstanden werden, dass dieses auch Fragen stellen kann.
Benedikt erklärt anhand des Use Cases eines Attributionsmodells, wie die Data-Abteilung vorgeht. Denn es hat ein Attributionsmodell selbst gebaut – inklusive Vorhersagen!
Dieses hat einen hohen Mehrwert in der Organisation ausgelöst, denn die Bewertung der einzelnen Kanäle hat sich verändert.
Danach geht es natürlich noch um das Trend-Thema Künstliche Intelligenz. Jonas bemängelt, dass in vielen Unternehmen die Marketing-Aktivitäten nicht mal halbwegs strukturiert abgelegt sind, um Modelle auf Basis von KI erstellen zu können. Hier müssen Unternehmen mehr Geld investieren!
Zum Schluss betont Benedikt, wie wichtig es ist, reflektiert an Projekte ranzugehen. Nur, weil man schon 2 Jahre an einem Projekt arbeitet, bedeutet das nicht, dass es erfolgreich ist und bleibt!
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Benedikt: https://www.linkedin.com/in/benediktkahmen/
Zur Webseite von Generali: https://www.generali.de/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00 Intro und Begrüßung
01:12 Vorstellung Benedikt
01:53 Team-Aufbau
02:34 Qualifikationen für Data
07:51 Aufbau von Marketing-Aktionen
09:05 Herleitung wichtiger als Ergebnis
12:19 Anwendungsfälle und Use Cases
17:05 Erkenntnisse und Mehrwert
20:07 Marketing Mix Modelling
23:35 Sind wir bereit für KI?
24:57 Bester und schlechtester Use Case
30:20 Verbindung zwischen Data und IT
33:45 Benedikt’s Data-Game

Jul 13, 2023 • 43min
Data vs. Fachabteilung – oder doch lieber zusammen arbeiten? – mit Stefan F., ALTANA
Von der Fachabteilung in die Data-Abteilung und wieder zurück – das ergibt die Möglichkeit, die Herausforderungen von Unternehmen aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und auch die zwischenzeitlichen Diskrepanzen zwischen Abteilungen ganz anders zu sehen und zu verstehen.
Diese Rolle hat Stefan Franke, der zuerst eine Ausbildung als Chemielaborant machte, dann Chemie studierte, in der Bioinformatik-Forschung seinen MBA machte und dann bei Tesa in der Data-Abteilung einstieg und dort das Data-Lab aufbaute. Jetzt ist er wieder in der Fachabteilung als Head of Procurement Excellence bei ALTANA, einem Spezialchemie-Unternehmen.
Er erzählt in der neuen Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS von den Herausforderungen der Fachabteilungen, wie die Data-Abteilung arbeitet und wie das Thema Daten bei Altana organisiert ist.
Außerdem gibt er viele Hands-on Tipps und Erfahrungen preis. Zum Beispiel spricht er von der Kraft der Kaffeeküche, den Aha-Effekten (zum Beispiel einem explorativen Frontend – ähnlich wie ein Self Service-Projekt) und einem neuronalen Netz für das Forecasting von Preisen!
Seine Devise: Daten sind versteckt! Und um sie zu finden, müssen Fachabteilungen unbedingt in die Arbeit der Data-Abteilung eingebunden werden! Dafür steht Stefan hinter intrinsischer Motivation und agilem Arbeitsumfeld.
Besonders spannend ist bei Stefan’s Arbeit auch, dass ALTANA einen großen Fokus auf Nachhaltigkeit legt. Sowohl das Lieferkettengesetz als auch die Co2-Bilanz sind voller Daten, welche aggregiert werden wollen.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Stefan: https://www.linkedin.com/in/stefan-franke-38a3b7130/
Zur Webseite von ALTANA: https://www.altana.de/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00 Intro und Begrüßung
01:09 Vorstellung Stefan Franke
03:37 Was ist ein Data Lab?
06:43 Was macht Stefan bei ALTANA?
08:27 Die Herausforderungen von ALTANA
10:03 Organisationsstruktur von ALTANA
12:48 Wo sitzt die Data-Abteilung?
13:28 Hub and Spokes-Ansatz
15:40 Nachhaltigkeit und Data
18:21 Abstimmung zwischen den Abteilungen
19:22 Herausforderungen und Vorurteile
24:45 Daten sind versteckt
28:34 Aha-Effekte
32:26 Tipps zu Zusammenarbeit von Stefan
35:56 Ein Blick in die Zukunft
40:55 Stefan’s Data-Game