
MY DATA IS BETTER THAN YOURS
In unserer digitalen Welt gibt es einen speziellen Faktor, der über Erfolg und Misserfolg entscheidet: Daten.
Jonas Rashedi spricht in seinem Podcast jeden Freitag mit verschiedenen Gäst:innen aus dem Data-Bereich: Scientists, Analysten, Architekten, QA Engineers, Business Stakeholders, Product Managers, aber auch mit spannenden Menschen aus anderen Bereichen, die Schnittstellen zu Daten haben und diese für ihr Business nutzen.
Ob Start-up, Konzern oder Mittelstand: In diesem Podcast warten auf Euch spannende Gespräche, Austausch und Learnings über Daten, Leadership, Unternehmenskultur und Unternehmensorganisation.
Jonas Rashedi selbst, ist als Data & Digital Advisor to C-Level unterwegs und das mit einem Erfahrungsschatz von über 16 Jahren Data. Aktuell berät er FALKE in den Bereichen Data Innovation & Digital Ecosystems. Lange Zeit war er Chief Data Officer bei der FUNKE Mediengruppe und zuvor Director Data Intelligence & Technologies bei Douglas. Zudem ist er Gründer von Rashedi Consulting, einer Agentur für Online-Marketing.
Latest episodes

Oct 30, 2023 • 29min
Tattoos, Impostor-Syndrom, Hochzeitstag und Wachstumsschmerz – Tim x Jonas
Tim hat nen Mittelklasse-Wagen auf den Körper tattowiert, Jonas ist auch schon sehr bemalt, plant aber gerade ein riesiges Rücken-Tattoo – auch ein Kleinwagen.
In der neuen Spezialfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS mit Tim Wiegels und Jonas Rashedi finden wir endlich heraus, wie alt Jonas wirklich ist – erschreckend jung! Und: Er hat das Impostor-Syndrom, wie wahrscheinlich viele in der Data-Bubble, die unablässig mit Super-Brains am Tisch sitzen.
Doch was ist das eigentlich, so ein Impostor-Syndrom? Du bist dabei in einer Rolle, in der Du glaubst, dass Du dort nicht sein solltest. Der Grund dafür sind meistens Selbstzweifel.
Die Directs, die an Jonas reporten, sind alle viel tiefer in den Themen drin, als er selbst. Das gibt ihm manchmal das Gefühl, nicht mitspielen zu können. Tim allerdings feiert das, wenn die Directs besser sind als er. Er ist sich übrigens sicher: Im Data-Bereich findest Du immer etwas Neues, auch wenn Du gekündigt wirst!
Jonas will übrigens jeden Tag 1% besser werden. Egal, ob er an dem Tag gut oder sehr gut war, am nächsten Tag möchte er das toppen. Nun muss er besser in der Führung werden statt in fachlichen Themen – auch das macht ihm aber mega viel Spaß.
Am Ende geht es noch darum, ob man sich die vielen Tattoos, die Jonas und Tim haben, überhaupt leisten kann in bestimmten Positionen. Tim ist sich sicher: Sein Handtattoo hat ihm schon so einige Jobs erspart, die er gar nicht haben wollte!
Doch auch das verändert sich, denn Diversität rückt bei vielen Unternehmen mehr und mehr in den Mittelpunkt. Doch in einem Dax-Unternehmen würdest Du so immer noch nicht in den Vorstand kommen…
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Tim: https://www.linkedin.com/in/timwiegels/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback
00:00:00 Was man so am Hochzeitstag macht
00:00:59 Tattoo-Liebe
00:04:11 Imposter-Syndrom
00:05:24 Definition Imposter-Syndrom
00:07:03 Persönliches Imposter-Syndrom
00:11:43 Führung will verdient sein
00:12:39 Offene Kommunikation
00:14:26 Wellenbewegung schwierig für Mitarbeitende
00:17:39 16Personalities-Test
00:20:17 Tattoos vs. Positionen
00:25:48 Hörer:innen-Feedback
00:27:36 Selbstzweifel und Kleidung

Oct 26, 2023 • 37min
Data in der Kommunikation messen – mit Ricarda H., Volkswagen
Wie kann man den Impact von Data in der Organisation messen? Und wie misst man den Impact von Brand-Kampagnen?
Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Jonas Rashedi dieses Mal Ricarda Heim, Head of Data and Analytics bei Volkswagen, interviewt.
Ricarda war vorher bei Microsoft und davor in der Marktforschung, ihr Wissen hat sie unter anderem aus einem VWL- und Statistik-Studium. Für sie war die Marktforschung der perfekte Start nach dem Studium, da sie dort so viele Unternehmen sehen konnte.
Doch wie kann man in der Kommunikation Daten analysieren? Ricarda stellt fest, dass dies in vielen Unternehmen noch nicht so „normal“ ist, wie es das z.B. im Marketing ist. Denn im Marketing gibt es immer eine feste Messgröße (Sales), Kommunikation ist viel komplexer, denn da geht es um die Wahrnehmung, die Reputation und das Image.
Auf Basis dieser Aussage sprechen Jonas und Ricarda über die verschiedenen Reifegrade Crawling, Walking und Running und besprechen, welche Attribute ein Unternehen hat, das in den verschiedenen Reifegraden ist.
Auch um das Thema Künstliche Intelligenz geht es, denn für Ricarda ist klar, dass im Reifegrad Running die Analysen nur durch KI möglich sind.
Zum Schluss besprechen die beiden noch die Motivation von Mitarbeitenden und dass es förderlich für die intrinsische Motivation ist, wenn Mitarbeitende immer das Ziel vor Augen sehen und verstehen, was ihre Arbeit für einen Einfluss auf das gesamte Unternehmen hat. Jonas gibt hier als Tipp, mit Treiberbäumen zu arbeiten.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Ricarda: https://www.linkedin.com/in/ricardaheim/
Zur Webseite von Volkswagen: https://www.volkswagen.de/de.html
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:34 Vorstellung Ricarda Heim
00:02:25 Daten in der Markforschung
00:07:36 Reifegrad Crawling
00:11:07 Reifegrad Walking
00:11:40 Reifegrad Running
00:12:28 Reifegrad im Mittelstand
00:16:05 Markenmessung durch KI
00:17:59 Von Crawling zu Running
00:20:16 Den Impact von Data messen
00:25:30 Businessziele verbinden
00:32:54 Ricarda’s Data Game

Oct 19, 2023 • 34min
Daten im Mittelstand verfügbar machen – mit Cindy K., C-IN
Wie können wir im Mittelstand noch mehr auf Daten achten? In einem Bereich, in dem das Bauchgefühl immer noch einen hohen Stellenwert hat und in dem manche Unternehmen noch mit der Digitalisierung kämpfen?
Darüber spricht Jonas Rashedi in der neuen Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS mit Cindy Kroszewski. Die ist im eCommerce zuhause und hat sich Anfang des Jahres mit ihrem Unternehmen C-In selbstständig gemacht, mit dem sie mittelständische Unternehmen dabei unterstützt, ihre Onlineshops besser zu machen.
Der Begriff Web Analytics ist ihr dabei aber nicht breit genug, sondern sie zieht auch noch Heatmapping und externe Daten hinzu.
Apropos Daten: Cindy nennt Daten ungern Daten. Denn ihrer Erfahrung sorgt das bei vielen Unternehmen für Panik, fast so wie beim Mathe-Unterricht früher in der Schule! Deswegen mag sie den Begriff Insights. Jonas und sie diskutieren darüber, wie sehr das Bauchgefühl im Mittelstand regiert und dass man Insights gut belegen muss, sodass Skalierbareit und Reproduzierbarkeit entsteht.
Eine weitere Herausforderung für den Mittelstand sind die Teams bzw. Expert:innen. Statt spezialisierter Leute bestehen Marketing-Teams oft aus breit aufgestellten Fachkräften. Auch hier sieht Cindy viel Potential: In der Schulung von Mitarbeitenden, denn Rocket Science ist das trotzdem nicht!
Außerdem geht es im Podcast um die ersten Steps, die Cindy als Head of eCommerce in einem Mittelstand umsetzen würde. Ihre These: Wenn Du Deine Insights frisch aufbaust, dann siehst Du schon innerhalb der ersten Tage Ergebnisse – das hat sehr viel Potential, auch kulturell!
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:00 Vorstellung Cindy
00:02:24 Onlineshop als Vertriebskanal
00:04:04 Digitalisierung first
00:06:14 Personal als Problematik?
00:07:37 Insights vs. Daten
00:13:47 Insights aufbauen im Unternehmen
00:19:17 Die ersten Insights aufbauen
00:22:22 Warum nutzen so wenige Insights und Daten?
00:28:57 Künstliche Intelligenz als Unterstützung
00:31:12 3 Tipps von Cindy
00:32:35 Cindy’s Data-Game
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Cindy: https://www.linkedin.com/in/cindy-kroszewski/
Zur Webseite von C-IN: https://c-in.online/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback

Oct 16, 2023 • 31min
Koalas, Ehefrauen, Data Gilden, Hub and Spokes, Buzzword Data Mesh, Matrix-Organisation – Tim x Jonas
„Unseren Job kann jeder machen. Das Wissen ist verfügbar.“ Das sagt Tim Wiegels in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Jonas Rashedi mit ihm diesmal über Organisationsformen spricht.
Jonas‘ Lieblingsmodell ist das Hub and Spokes-Modell. Doch wie unterscheidet sich das zwischen dem Buzzword Data Mesh? Was bedeutet das eigentlich?
Und wieso sollten People- und HR-Analytics immer dezentral sein?
Tim beginnt damit, dass er erstmal erzählt, wie er seine Frau kennengelernt hat und wie er zum Thema Data gekommen ist. Spoiler Alert: Bio-Informatik als Studiengang ist wirklich nah an Data Science dran! Das Schöne ist, das man bei Data immer neue Sachen lernen kann, denn die Technologien und Konzepte entwickeln sich super schnell weiter. Jonas gibt seinen Lieblings-Tipp zum Start in Unternehmen preis: Du startest erstmal zentral oder dezentral und dann schaust Du Dir die Projekte an, die Du machen willst und kannst dann entscheiden, ob Du das Organisationsmodell verändern solltest. Uneinig sind die beiden sich dann dabei, welches der drei Organisationmodelle (zentral, dezentral oder Hub and Spokes) denn NICHT funktioniert – eine spannende Diskussion! Einig sind sie sich aber dabei, dass die Datenstrategie zentral aufgebaut werden muss, gleichzeitig aber ein Center of Excellence mit nur zwei Mitarbeitenden keinen Sinn macht.
Außerdem geht es um Matrix-Organisationen und Tim erzählt von den Data Leadership Gilden, die er bei FREE NOW aufgebaut hat. Und natürlich passt in den Zusammenhang auch die Diskussion über Make or Buy!
Übrigens: Hier geht's zum OMR Reviews Report zum Thema Business Intelligence:
https://hi.omr.com/bi-software-guide
Zum LinkedIn-Profil von Tim: https://www.linkedin.com/in/timwiegels/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback
00:00:00 Wie Tim seine Frau kennengelernt hat
00:02:51 Wie Tim zu Data gekommen ist
00:04:05 Data entwickelt sich so schnell weiter
00:06:59 Data Mesh und Hub and Spoke
00:15:44 Matrix-Organisation
00:18:33 Weiterbildung der Mitarbeitenden
00:20:14 OMR Reviews Report zu Business Intelligence
00:23:52 Bewertung der Modelle
00:26:13 Von zentral zu dezentral
00:29:18 Ist-Zustand bewerten
00:30:58 Imposter-Syndrom

Oct 12, 2023 • 41min
Ernährung mit Daten optimieren – mit Vanessa W., Choosy
Essen ist ja eher eine Genuss-Sache. Aber: Genauso wie bei Recommendations für Filme gibt es auch bei der Ernährung unglaublich viele Aspekte, die man mit Daten untermauern kann.
Das macht Vanessa Westphal, Co-Gründerin von Choosy. Sie erklärt in der neuen Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS dem Host Jonas Rashedi, was hinter der Ernährungsapp Choosy steckt. Das Ziel ist, das Ernährungssystem zu verbessern. Denn in Deutschland wollen 80% der Menschen ihre Ernährung verbessern, nur 10% schaffen es. Was man dafür braucht, sind Anleitungen, und die gibt es in der App. Diese beantwortet nämlich die Frage: Was koche ich heute? – aber super personalisiert und flexibel.
Choosy sammelt Rezepte aus dem Web und hinterlegt diese mit Daten zu Haltbarkeit und Verfügbarkeit der Lebensmittel, Nährstoffe, aber auch Preise (in Deutschland wird nämlich sehr preissensitiv eingekauft), bei welchem Händler es die Nahrungsmittel gibt. Dazu kommen aber auch gesundheitliche Aspekte wie Nährstoffe, die der Körper zu sich nehmen sollte und auch nachhaltige und Umwelt-Aspekte. Denn Lebensmittelverschwendung durch Wegschmeißen ist ein großes Problem.
Zu diesen Daten kann man dann aber auch seine eigenen Prioritäten und Präferenzen festlegen: Unverträglichkeiten genauso wie Geschmack. Und so entsteht ein personalisiertes Kochbuch!
Durch die gesammelten Daten können Vanessa und ihr Team abschätzen, wie wahrscheinlich ein Rezept gekocht wird.
Natürlich geht es auch darum, wie die Idee für die App aufkam und wie die Daten nach und nach zusammengesammelt und verarbeitet wurden.
Und Vanessa gibt ein paar Tipps für Gründer, die Jonas in die Konzern-Welt reflektiert.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Vanessa: https://www.linkedin.com/in/vanessawestphal/
Zur Webseite von Choosy: https://choosy.de/
Anmeldung zum Beta-Test: https://forms.gle/nRm4AcdJ7ip8GDfn8
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback
00:00:00 Intro und Begrüßuung
00:01:55 Vorstellung Vanessa Westphal
00:04:09 Wie funktioniert Choosy?
00:05:32 Gegen Verschwendung
00:06:54 Welche Daten werden verwendet
00:13:26 Erfolg der App
00:14:42 Interaktionen in der App bewerten
00:18:07 Die App im Alltag
00:19:38 Die Idee hinter der App
00:23:32 Gründungshistorie
00:28:33 Algorithmus trainieren
00:29:18 Tipps für Gründer
00:35:15 Recommendations in der Ernährung
00:39:10 Vanessa’s Data-Game

Oct 5, 2023 • 36min
Data Warehouse aufbauen auf der grünen Wiese – mit Yousef F., Prokon
Hier geht es zur Umfrage:
https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast
Data aufbauen – das ist das Ziel fast aller Unternehmen. Yousef Farschtschi, Director IT & Digital bei Prokon Regenerative Energien eG, erklärt dem Host Jonas Rashedi in der neuen Podcastfolge MY DATA IS BETTER THAN YOURS, wie die größte Energiegenossenschaft Deutschlands das geschafft hat. Yousef hat dort vor 12 Monaten angefangen – und da gab es noch kein zentrales BI-System, der gesamte Reifegrad war noch nicht so hoch und es gab nur Silo-Reportings. Dabei war allen klar, dass durch Predictive Maintenance viel möglich sein könnte!
Doch Yousef war kein Fan von der Optimierung bestehender Dinge, er wollte auf der grünen Wiese beginnen! Also überzeugte er das Top Management durch ein Konzept und erklärte, dass ein nachhaltiger Ansatz langfristig bessere Erfolge erzielt als der kurzfristige, günstigere Weg. Danach wählte er eine Agentur, mit der er bereits in seinen vorherigen Jobs gute Erfolge erzielte.
Eine gesamte agile Arbeitsweise unterstützt das Projekt und sorgt dafür, dass schnell Ergebnisse vorgezeigt werden können. Dazu muss aber auch Vertrauen bestehen, vor allem in die automatisierten Datenprozesse. Der Bereich Kultur wurde bei Prokon durch ein Manifest und Werte erarbeitet, und auch die Fehlerkultur wurde etabliert.
Yousef gibt außerdem einen Blick in die Zukunft und erzählt, dass bald die ersten Predictive Maintenance-Use Cases aufgebaut werden!
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Yousef: https://www.linkedin.com/in/yousef-farschtschi/
Zur Webseite von Prokon: https://www.prokon.net
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:23 Vorstellung
00:02:06 Organisation der Prokon
00:06:56 Aufbau auf der grünen Wiese
00:09:36 Aufbau beim Topmanagement durchsetzen
00:12:44 Arbeitsweise beim Aufbau
00:19:54 Aufbau der Kultur
00:22:58 Team-Aufbau und -Größe
00:24:31 ROI dahinterlegen
00:27:49 Planung der Projekte
00:29:28 Tipps von Yousef
00:31:54 Blick in die Zukunft
00:33:25 Yousef’s Data Game

Oct 2, 2023 • 35min
Nackt am Strand von Hamburg, Data-Hires, Growth-Phasen, Personal Branding, Hugo und Apache – Tim x Jonas
Hier geht es zur Umfrage:
https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast
Wie stellt man jemanden im Data-Bereich ein? Darüber diskutieren in der neuen Spezialfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS wieder Jonas Rashedi und Tim Wiegels.
Zunächst geht es aber um die Verbindung von Tim und Lakritze. Denn wer mal genau sucht, der findet sowohl auf Instagram und LinkedIn als auch auf anderen Seiten ein Bild vom nackten Tim – der nur eine Packung Lakritze vor seinem Schritt hat! So ist er am Hamburger Strand langgelaufen. Denn Tim macht mit den Hamburger Goldkehlchen Werbung für den Lakritz-Anbieter aus Norddeutschland.
Ist das jetzt mit sich im Reinen sein, wenn man nackt am Hamburger Strand entlangläuft? Oder hat man einen Schaden? Tim war es nach einer Minute dann auch egal – da haben sowieso alle alles gesehen.
Dann geht es allerdings tief in’s Data-Thema und zur Frage, wie man eigentlich am besten hired. Tim hat bei FREE NOW ganze 120 Leute eingestellt. Hätte er nicht im Ausland gehired, hätte er das nie geschafft. Außerdem hired er nicht spezifisch und auch nicht nach Erfahrung oder Abschlüssen, sondern nach „Hunger“.
Für Jonas ist der Weg zum erfolgreichen Hire seine Personal Brand. Denn viele Mitarbeitende kommen wegen des Unternehmens und gehen dann, weil die Führungskräfte schlecht sind – er kann das umgehen, weil viele für ihn zum Unternehmen wechseln.
Das Gespräch entwickelt sich in eine Diskussion darüber, wen man denn überhaupt wann einstellt und welche Fähigkeiten diese Menschen haben müssen. Die Meinungen von Tim und Jonas gehen da stark auseinander! Einig sind sie sich allerdings damit, dass diese Leute besser sein müssen als man selbst. High Performer zieht man allerdings weniger über ein hohes Gehalt, sondern über eine gute Struktur und „geile Aufgaben“. Hier sieht Jonas 2 Möglichkeiten: Entweder das Konzept steht und die neuen Hires können über das Tech-Stack mitentscheiden oder sie kommen rein, wenn schon alles fertig ist – aber etwas implementieren müssen, was sie vielleicht gar nicht mögen, kann nicht die Lösung sein!
Zum Schluss geht es noch um das Gehalt, das vor allem durch Headhunter oft überzogen ist. Die Problematik ist dann auch der Clash zwischen denen, die schon lange im Unternehmen sind und damit keine hohen Gehaltssprünge haben vs. diejenigen, die öfter wechseln und somit immer höher ansetzen können.
Was Tim fehlt ist ein Anteils-System wie in Amerika – das stärkt die Motivation für gute Arbeit noch viel mehr!
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Podcast von BETTER THAN YOURS - der Marke für richtig gute Podcasts!
Zum LinkedIn-Profil von Tim: https://www.linkedin.com/in/timwiegels/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback
00:00:00 Was hat Tim mit Lakritze zu tun?
00:02:22 Data-Leute einstellen
00:06:09 Warum die Entscheidung für einen Job?
00:07:08 Weiterentwicklung als Mitarbeitender
00:08:41 Wen wann einstellen?
00:13:14 Data ausrollen
00:15:49 Die Rolle von Data in Finance
00:19:43 Konzertbesuche
00:22:15 Der beste Hire
00:24:50 High Performer müssen sich gut fühlen
00:29:14 Die Source für neue Hires
00:31:08 Gehalt
00:33:24 Anteile als Gehalt

Sep 28, 2023 • 35min
Datenschutz ohne Stress im Unternehmen verankern - mit Martin S., Hubert Burda Media
Hier geht es zur Umfrage:
https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast
Datenschutz sollte man nicht erst mit in das Projekt einbeziehen, wenn es eigentlich zu spät ist! Das sagt Martin Scheurer, Head of Data Privacy bei Hubert Burda Media. Als Rechtsanwalt sieht er sich dabei eher als Berater und Consultant. Er gibt Tipps und Vorschläge und arbeitet gemeinsam mit den Fachabteilungen Ideen aus. Dabei möchte er den Kolleg:innen immer die Hand reichen und gemeinsam eine Lösung finden. Ihn macht es traurig, dass Datenschutz und Compliance oft als störend empfunden werden, dabei geht es gar nicht um das “Nein” sagen, sondern darum, die beste Lösung für alle zu finden.
Für Jonas ist dabei wichtig zu betonen, dass es auch darum geht, Unterstützung beim technischen Verständnis zu leisten.
Doch welche Themen stehen bei einem Datenschützer eigentlich im Vordergrund?
Für Martin sind es Marketingmaßnahmen und Künstliche Intelligenz. Hier möchte er gerne von Anfang an und in regelmäßigen Abständen mit einbezogen werden. Er gibt den Tipp an die Hörer:innen: Überlegt Euch direkt am Anfang des Projekts, an welchen Stellen Ihr Unterstützung bei der Privacy benötigen könntet! So bekommt Ihr die fundierte Meinung und Unterstützung, die Ihr benötigt.
Die DSGVO war für Martin natürlich ein riesiges Thema, doch es kommen immer mehr Regelungen hinzu. Der Digital Services Act steht als nächstes an, genauso wie der AI Act.
Gerne nutzt Martin bei der Arbeit mit den Fachabteilungen auch das Reverse Engineering und überlegt sich gemeinsam mit ihnen, was man noch schlechter im Bereich Datenschutz machen könnte - das lockert auf und zeigt, dass viele Dinge von vornherein nicht so kompliziert sind, wie sie erscheinen.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Martin: https://www.linkedin.com/in/martin-scheurer/
Zur Webseite von Burda: https://www.burda.com/de/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:09 Vorstellung Martin Scheurer
00:01:56 Martin’s Aufgabe
00:02:57 Unternehmenskultur
00:04:21 Technik und Datenschutz
00:06:31 Alltag eines Datenschützers
00:08:50 DSGVO und DSA
00:10:15 Videoüberwachung
00:13:14 Anforderungen vs. Strafen
00:16:38 Wünsche der Konsument:innen
00:18:08 Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen
00:21:54 AI und Datenschutz
00:28:06 KI-Verordnung
00:29:19 Unterschiedliche Aufsichtsbehörden
00:31:32 Martin’s Data-Game

Sep 21, 2023 • 33min
Bereit für die Cookieless-Future – mit Thomas T., Jentis
Hier geht es zur Umfrage:
https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast
Die Cookieless-Future kommt immer näher. Und das ist ein großes Problem für viele Unternehmen, denn ihr Marketing ist auf Cookies aufgebaut!
Wie kann man sich auf die Zukunft vorbereiten? Was können Unternehmen tun, um langfristig effektiv Werbung ausspielen zu können?
Darüber spricht Jonas Rashedi, Host des Podcasts MY DATA IS BETTER THAN YOURS in dieser Folge mit Thomas Tauchner, CEO und Founder von Jentis, einem internationalen Team aus Entwicklern, Datenexperten, Mathematikern und Marketing-Spezialisten, die die Datenerfassung im Web revolutionieren wollen.
Thomas ist Experte im Bereich Cookies und hat etwas Besonderes gebaut: Synthetische User.
Diese repräsentieren User, welche man in Zukunft nicht mehr fassen kann – und kann so 91% der User wieder herstellen.
Er erklärt in der Folge, wann und wie man Daten in der Zukunft erfassen kann und wie die synthetischen User dann entstehen: Durch die Zuordnung zu Clustern. Mit Hilfe dieses Gruppenmarketings kann man bei Google Muster erzeugen.
Thomas erklärt das anhand von Skifahrern – wenn man die Gruppe anonymisiert an Google weitergibt, kann Google dabei erkennen, dass diese einen gemeinsamen Nenner haben: Das Skifahren.
Das Konzept der synthetischen User ist bisher gut angekommen, Jentis hatte bei der Vorstellung des neuen Konzepts 10 Proof-of-Concepts-Slots, welche innerhalb kürzester Zeit vergeben waren.
Die große Frage, die sich Jonas und Thomas allerdings stellen ist: Warum arbeiten so wenig Unternehmen mit neuartigen Methoden wie den synthetischen Usern?
Es ist ähnlich wie bei der DSGVO – die war auch etliche Monate vorher angekündigt, hat aber dann doch viele „überrascht“, die sich nicht vorbereitet haben.
Wenn auch Du und Dein Unternehmen noch nicht vorbereitet auf die Cookieless-Future sind oder neue Methoden ausprobieren wollen, dann meldet Euch bei Thomas Tauchner.
Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von Jentis.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Thomas: https://www.linkedin.com/in/thomas-tauchner/
Zur Webseite von Jentis: https://www.jentis.com
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:27 Wie geht man mit 3rd Party Cookie Loss um?
00:03:36 Ein Rechenbeispiel
00:05:29 Synthetische User
00:07:37 Wie modelliert man synthetische User?
00:10:41 Wann darf man Daten erfassen?
00:15:51 Wo funktioniert das System nicht?
00:18:03 Erfolgreiches System
00:21:47 Voraussetzungen für den Erfolg
00:25:42 Wie ist das System entstanden?
00:27:08 Die größten Fails
00:29:02 Ein Blick in die Zukunft
00:31:02 Thomas‘ Data-Game

Sep 18, 2023 • 33min
Digitalisierung, nasser Stein-Wein, Recommendation-Apps, Bullsh*t-Bingo, Data-Hires, Star Wars – Tim x Jonas
Hier geht es zur Umfrage:
https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast
Hier kommt das neue Podcast-Format von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, mit dem Host Jonas Rashedi, der jetzt von Tim Wiegels begleitet wird: Zwei Bärte, zwei Data-Experten, Tattoos im Überfluss und eine Direktheit, die sprachlos macht. Tim Wiegels hat im Data-Bereich schon einiges erlebt: Vom Vice President Data bei FREE NOW (ehemals MY TAXI), über den Director Data & Marketing bei der IONIQ Group, bis hin zum selbstständigen Datenberater und gefragten Redner auf internationalen Bühnen. Zu allem Überfluss trägt er auch noch den Titel "Doktor", er war wohl ein Streber. Tim ist nicht auf den Mund gefallen und teilt seine Meinungen frei und direkt, inklusive persönlicher Geschichten und Anekdoten.
In der Premierenfolge des neuen Formats geht es zuerst um die persönlichen Interessen der beiden Männer. Tim trällert gerne mit den Goldkehlchen, einem Hamburger Männerchor. Das Motto: Alle singen, Talent ist nebensächlich. Jonas überlegt sich gerade, eine Ausbildung zum Sommelier zu absolvieren – fancy!
Schnell wendet sich das Gespräch den wichtigen Dingen des Lebens zu: Wein! Aber wie identifiziert man eigentlich einen guten Tropfen? Und warum schmeckt ein guter Wein wie ein nasser Stein? Ist es nicht eine Unverschämtheit, dass es auf den Kanaren keinen Riesling gibt? Nebenbei: Im Urlaub neigt Tim dazu, extrem schnell rot zu werden (und seine Frau ebenso), während Jonas die Tatsache liebt, dass seine Tochter seine Hyperaktivität mitmacht und sie gemeinsam das Abenteuer suchen. Ständiger Wandel und kontinuierliche Bewegung - das ist das Lebensmotto der beiden Männer.
Das Gespräch schwenkt auf Recommendation-Apps, da Jonas und Tim die Vivino-App oft verwenden. Wie entwickelt man so eine App? Ist das Zauberei? All das Gerede von Unternehmen über den Daten-Bullsh*t hinterlässt oft einen bitteren Beigeschmack. Im Grunde genommen ist das Arbeiten mit Daten gar nicht so kompliziert. Aber es besteht nach wie vor das Problem, dass viele deutsche Unternehmen noch nicht digitalisiert sind!
Und wenn sie dann mit Daten arbeiten wollen – na dann, stellen sie eben einen Data Scientist ein! Oder einen „günstigen“ Neuling frisch von der Universität. Aber was sie wirklich brauchen, sind Strategen, die genau wissen, was zu tun ist!
Und wenn man schon ein Nerd ist, sollte man zumindest Star Wars und Star Trek auseinanderhalten können – da tritt Jonas gleich ins Fettnäpfchen!
Die beiden sind sich sicher: Folge deiner Leidenschaft und du wirst nie wieder arbeiten müssen!
Und wie passt Lakritz in das ganze Bild? Das erfahren wir in der nächsten Folge!
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Tim: https://www.linkedin.com/in/timwiegels/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Zu den Goldkehlchen: https://hamburgergoldkehlchen.de/
Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback
00:00:00 Die heißeste Hochzeit des Jahres
00:00:44 Das neue Format Jonas + Tim
00:01:06 Die Goldkehlchen aus Hamburg
00:04:18 Wenn Wein riecht wie nasser Stein
00:06:47 Recommendation-Apps
00:10:21 Vivino App für Kaffee-Liebhaber
00:12:08 Kein Bullshit-Bingo
00:13:31 Wo Deutschland bei Data steht
00:20:07 Mit dem falschen Thema beginnen
00:21:43 Der Zustand des Wandels
00:23:36 Urlaubs-Typ und Abschalten
00:26:46 Das machen, woran man Spaß hat