Meine YouTube Story - Der Creator Podcast

Sina Stieding, Georg Nolte, Michalina Seekamp, Christian Lutterbeck
undefined
Jun 5, 2025 • 55min

250 Millionen Aufrufe mit Holz & Herz: Handwerker Jonas Winkler über die Chancen von YouTube

Jonas Winkler, Handwerker und YouTuber mit fast 600.000 Abonnenten, teilt seine spannende Reise auf der Plattform. Er erzählt von seinem viralen Erfolg mit der Frässchablone und der Bedeutung authentischer Inhalte. Jonas spricht über die Veränderung des Zuschauerverhaltens hin zu emotionaleren Tutorials und die digitale Renaissance des Handwerks. Er beschreibt, wie YouTube handwerkliches Geschick fördert und gibt Tipps für angehende Creator. Zudem reflektiert er über den Umgang mit Kritik und den Wert greifbarer Lösungen im Arbeitsalltag.
undefined
May 22, 2025 • 28min

Einarmige Löwin Wioletta: Mit Hilfe ihres Sohnes Samuel auf 1,8 Mio Abos

Wioletta Wyrwol, bekannt als "die einarmige Löwin" auf YouTube, teilt ihre inspirierende Geschichte über eine schwere Krankheit und die Amputation ihres Arms. Zusammen mit ihrem Sohn Samuel sprechen sie über ihren erfolgreichen Kanal mit 1,82 Millionen Abonnenten. Sie berichten von der Kraft der Verletzlichkeit und wie soziale Medien ihr Leben verändert haben. Zudem beleuchten sie die Arbeit an einem Kinderbuch und die faszinierende Welt ihrer Prothesen. Ihre Zusammenarbeit zeigt, wie Familie in schweren Zeiten Stärke und Resilienz bringt.
undefined
May 15, 2025 • 23min

Tim Gabel, Table.Media und OMR: Ist YouTube der neue Podcast Champion?

Tim Gabel ist ein erfolgreicher YouTube Creator und Podcaster, während Eva Wilkens die Partnerships bei YouTube in DACH+Polen leitet. Sie diskutieren, ob YouTube die neue Dominanz im Podcasting übernehmen kann, und beleuchten die Bedeutung von visuellen Inhalten für das Zuhörerengagement. Monetarisierungsstrategien und die Rolle des Algorithmus auf YouTube stehen ebenfalls im Fokus. Zudem wird die Zukunft von Podcasts auf der Plattform thematisiert, einschließlich der Notwendigkeit von Vertrauen und authentischem Journalismus.
undefined
May 6, 2025 • 44min

Mehr als nur Shorts: Wie E.ON die Energie-Diskussion auf YouTube prägt

Sandra Turner, verantwortlich für YouTube bei E.ON Deutschland, und Philipp Dubbert, Journalist und Content Creator, diskutieren die innovative YouTube-Strategie von E.ON zur Energiewende. Sie erklären, wie komplexe Themen unterhaltsam präsentiert werden können und die Zusammenarbeit mit Content Creators Vertrauen schafft. Zudem beleuchten sie die Rolle von KI in der kreativen Kommunikation. Humor, Zuschauerbindung und der Nutzen von Nutzerfeedback sind entscheidend für den Erfolg ihrer Videoformate. Transparenz und Storytelling im Marketing stehen ebenfalls im Fokus.
undefined
May 2, 2025 • 9min

Der erste mit KI erstellte Podcast zu 20 Jahre YouTube (dank NotebookLM)

In dieser faszinierenden Folge erfahrt ihr, wie ein KI-Tool zur Erstellung eines Podcasts über 20 Jahre YouTube genutzt wurde. Es werden beeindruckende Statistiken zur Nutzerbasis und den wirtschaftlichen Aspekten der Plattform präsentiert. Zudem wird das YouTube-Partnerprogramm und sein Einfluss auf die Monetarisierung von Kreativen diskutiert. Auch die Entwicklung der Sprache durch YouTube und dessen Verantwortung gegenüber der Gesellschaft kommen nicht zu kurz.
undefined
Apr 23, 2025 • 1h 10min

Felix von der Laden: Vom Start vor 14 Jahren zur YouTube Legende mit 3,2 Millionen Abos

Felix von der Laden, ein deutscher Webvideoproduzent und Unternehmer, erzählt von seiner 14-jährigen Reise als YouTuber. Er reflektiert über den Beginn seines Kanals Dner, den unerwarteten Erfolg und seine Zeit im berühmten YouTube-Haus. Felix spricht über den Einfluss von YouTube auf die Medienlandschaft und die persönliche Erfüllung während seiner Karriere. Die Bedeutung von Kreativität, Community und seinen besonderen Erlebnissen, wie der Longboard Tour, prägen seine Geschichten und Erkenntnisse aus der YouTube-Welt.
undefined
Apr 17, 2025 • 48min

Duden-Leiterin Dr. Neuhaus: YouTube hat Sprachgeschichte geschrieben

Dr. Laura Neuhaus, die Leiterin der Dudenredaktion, spricht über den signifikanten Einfluss von YouTube auf die deutsche Sprache. Sie erklärt, wie Creator durch ihre Inhalte neue Wörter und Ausdrucksweisen kreieren, die endlich im Duden landen. Von 'Katzenvideo' bis 'Influencerin' – Sprache spiegelt gesellschaftlichen Wandel wider. Zudem thematisiert sie die Rolle der Authentizität in der Jugendsprache und die Herausforderungen, vor denen die Duden-Redaktion steht, um mit der digitalen Evolution Schritt zu halten.
undefined
Apr 3, 2025 • 31min

Wie Steffen Henssler mit seiner "Schnellen Nummer" auf YouTube Kochen beibringt

In dieser Folge ist Steffen Henssler zu Gast, ein Starkoch und Entertainer, bekannt für seine alltagstauglichen Rezepte auf seinem YouTube-Kanal 'Hensslers Schnelle Nummer'. Er spricht über die kreative Entstehung seiner Kochformate und den Einfluss von Social Media auf seine Inhalte. Humor und Interaktivität mit der Community sind für ihn essentiell. Zudem gewährt er Einblicke in seine Zukunftspläne, einschließlich der Ambition, eine Million Abonnenten zu erreichen, und diskutiert, wie er traditionelle Kochansätze aufbricht.
undefined
Mar 6, 2025 • 1h 8min

Online-Sicherheit für Kinder und Jugendliche: Welchen Schutz gibt es auf YouTube?

Max von Perfall, Partnermanager bei YouTube, erklärt, wie die YouTube Kids-App als sichere Plattform für Kinder funktioniert und betont die Rolle von KI und menschlicher Überprüfung beim Inhaltsfilter. Alexander Arndt, Creator von "Ping and Roar", beleuchtet die Produktion lehrreicher, animierter Kinderserien und die Herausforderungen der Markenbildung. Lidia de Reese von der FSM gibt wertvolle Einblicke in Medienbildung und Jugendmedienschutz, während sie betont, wie wichtig es für Eltern ist, informiert zu bleiben und Unterstützung zu suchen.
undefined
Feb 20, 2025 • 21min

Am Puls der Weltpolitik: Zwei YouTube Creator bei der Münchner Sicherheitskonferenz

Marvin Neumann, ein deutscher Politikjournalist und YouTuber mit über 100.000 Abonnenten, diskutiert mit Charity Ekezie über ihre Erlebnisse bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Sie teilen, wie es ist, als YouTube Creator nah an der Politik zu arbeiten. Die beiden sprechen über die Herausforderungen und Chancen, die YouTube für den Journalismus bietet. Außerdem beleuchten sie ihre Strategien, um jüngere Zielgruppen anzusprechen und die Bedeutung von YouTube-Shorts für die Zuschauerbindung.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app