GameStar Podcast

GameStar
undefined
Oct 30, 2023 • 1h 12min

Um Diablo 4 zu retten, reicht keine Season - mit Jessirocks und Maurice

Ihr wisst ja mittlerweile, was passieren muss, wenn sich bei Diablo 4 etwas tut. Dann muss Jessirocks sich auf sein seit Patch 1.2 noch schnelleres und besseres Pferd setzen und nach München reiten, um mit uns darüber zu sprechen und um mit seinem liebsten Rivalen Maurice Weber mal wieder über die beste Diablo-Klasse streiten.Und oh ja, es tut sich etwas - denn Season 2 ist endlich in vollem Gange und es gab einen vermeintlichen Leak zum ersten Addon. Deswegen hat Géraldine zur Diablo-Expertenrunde gerufen:Thomas alias Jessirocks spielt begleitet Diablo 3 auf Twitch und YouTube bereits seit 10 Jahren und 28 Seasons, weiß alles über die perfekten Klassenbuilds, Skills und Balancing und hat kein Problem damit, Cutscenes zu skippen. Maurice ist nicht nur GameStars hauseigener Blizzard-Experte, mittlerweile gibt es auch auf Twitch und YouTube seine Diablo-Expertise zu sehen. Er hat sehr viel mehr Leidenschaft für Cutscenes, dafür aber umso weniger für den Ingame-Shop.Die drei stellen fest: Diablo 4 hat noch einen langen Weg vor sich, aber mit Season 2 ist zumindest ein winziger Schritt in die richtige Richtung getan. 
undefined
Oct 27, 2023 • 1h 12min

Ist Cities: Skylines 2 die Enttäuschung des Jahres?

Kaufe jetzt Marvel’s Spider-Man 2 und schwing dich direkt in die Action. Mehr Informationen auf https://www.playstation.com/de-de/games/marvels-spider-man-2 (Werbung)Vor wenigen Wochen hoffte Micha noch, Cities: Skylines 2 werde den ersten Teil »in Grund und Boden bauen«. Aber da hatte er das Städtebauspiel auch erst eine gute Stunde lang gespielt, und noch dazu offensichtlich auf einem sehr potenten Rechner (auf der gamescom).Jetzt ist Cities: Skylines 2 da und es zeigt sich, dass Paradox nicht all seine Versprechen und Vorhaben einlösen konnte - angefangen bei der schlechten Performance bis zu den Macken der Simulation.Im Podcast bespricht Micha - der immerhin 1.500 Stunden im ersten Cities: Skylines verbracht hat - mit unserem GameStar-Tester Martin, wie und womit uns Cities: Skylines 2 enttäuscht hat. In diesem Zustand, da sind wir uns einig, hätte das Spiel nicht erscheinen dürfen. Auch wenn Paradox natürlich seine Gründe hatte für diesen verfrühten Release.Gleichzeitig reden wir darüber, was uns am Spiel gefällt und warum in Cities: Skylines 2 - wenn man über die Performance-Probleme hinwegsehen und in 1080p spielen möchte - schon jetzt eine spielenswerte Städtebau-Simulation steckt.Dass Paradox nicht alles umsetzen konnte, was sie versprochen haben, heißt nämlich nicht, dass sie GAR NICHTS umgesetzt haben. Wie sich Micha erhofft hat, macht Cities: Skylines 2 große und wichtige Fortschritte im Vergleich zum Vorgänger.Und an den Problemen arbeitet Colossal Order offensichtlich auch schon: Nach unserer Aufnahme ist ein Patch erschienen, der die Performance immerhin leicht verbessert.Was uns schließlich zum Fazit bringt: Wer sollte Cities: Skylines 2 jetzt schon kaufen, wer lieber noch warten? Wir besprechen es im Podcast!Und hier der Link zum GameStar-Savegame.
undefined
Oct 25, 2023 • 25min

Beste Smartphones 2023: Wird es eng für Apple und Samsung?

Bei all den Innovationen rund um Flip Phones, Foldables, Mobile Gaming und ausgefallene Kameras ist es gar nicht mehr so leicht, sich 2023 für ein Smartphone zu entscheiden.Deswegen haben Jakob und Patrick bei FYNG Tech einen übersichtlichen Showcase der wichtigsten Smartphones 2023 für euch veranstaltet und sie in Sachen Gaming, Kamera und Preisleistungsverhältnis beurteilt. Dabei kam heraus: Apple und Samsung bekommen immer mehr erste Konkurrenz!Welches ist das beste Flip Smartphone? Mit welchem lässt sich am besten spielen? Und welches bietet das beste Preisleistungsverhältnis? Um das zu beantworten, nehmen die beiden Apple, Samsung, Motorola und Google Pixel ganz genau unter die Lupe. 
undefined
Oct 24, 2023 • 52min

Die Spielegrafik der Zukunft wird atemberaubend - dank KI

Grafik ist nicht alles, und fotorealistische Grafik erst recht nicht. Natürlich wird es auch in Zukunft Spiele geben, die bewusst auf einen Oldschool-Look à la Dave the Diver setzen oder auf alternative Grafikstile wie Limbo oder Party Animals.Die wahren Augenöffner sind jedoch Spiele, die aussehen wie das echte Leben. Oder die zumindest nah ans echte Leben rankommen, wenn man nicht zu genau hinschaut - etwa in Red Dead Redemption 2.Welche Riesensprünge die Spielegrafik in Zukunft machen wird und welche neuen Technologien dafür notwendig sind, bespricht Micha in diesem Talk von FYNG Tech mit unserem Hardware-Urgestein Nils »Rendering« Raettig.Dabei geht es natürlich auch ums Pathtracing, das bereits Gegenwart ist - etwa in Cyberpunk 2077 oder in Portal RTX. In Zukunft wird die Technologie eine noch größere Rolle spielen, weil sie nicht nur schöner aussehen kann als Raytracing, sondern Vorteile für Entwicklerstudios bietet. Welche, erklärt Nils im Talk.Damit sich das Pathtracing sein volles Potenzial entfalten kann, braucht es jedoch auch - logisch - mehr Leistung. Wenn es nach Nvidia geht, fließt diese Leistung in Zukunft nicht mehr darin, Spiele klassisch in nativer Auflösung zu rendern (also beispielsweise 1080p oder 4K), sondern in KI-Berechnungen.Denn die Künstliche Intelligenz - präziser gesagt: das Machine Learning - soll in Zukunft dabei helfen, von der Grafikkarte ausgegebene Bilder aufzuhübschen. Oder die Algorithmen übernehmen sogar vollständig das Rendering von Szenen, was Nvidia bereits 2018 in einer frühen Demo gezeigt hat.Die Grafikzukunft w
undefined
Oct 23, 2023 • 27min

PC richtig aufrüsten: Die Grafikkarte ist nicht alles!

Wer nicht gerade gebündelte 100-Euro-Scheine unter der Matratze versteckt hat, wird vielleicht schon das ein oder andere Mal seinen älteren PC angeschaut und resigniert »Das geht schon noch« geseufzt haben. Aber geht das wirklich noch? Wie lange kann man auf alter Hardware wirklich spielen?Bei FYNG Tech haben unsere Hardware-Experten Alana und Jan die großen Fragen beantwortet: Wann muss man wirklich wechseln? Woran erkennt man, dass die Hardware schwächelt? Ist wirklich immer die Grafikkarte das Problem? Und welche Optionen neben dem Hardware-Wechsel gibt es eigentlich noch?Wir erklären euch, wie ihr euren Rechner am besten untersucht, wie ihr den Übeltäter findet und wann der beste Zeitpunkt ist, um teure Hardware neu zu kaufen. 
undefined
Oct 21, 2023 • 59min

Die Zukunft der VR: Die Meta Quest 3 weist den Weg

Die Virtual Reality wird richtig durchstarten, wenn das Kabel weg ist. Das war jahrelang eine Hoffnung der VR-Community: Sobald die Headsets nicht mehr an den Rechner (oder die PlayStation) geschnürt werden müssen, genießen VR-Fans noch mehr Bewegungsfreiheit und damit noch bessere Immersion.Inzwischen sind kabellose Headsets längst Realität und entsprechend erfolgreich - die Meta Quest 2 war ein regelrechter Verkaufsschlager. Jetzt gibt es neue Visionen für die nächste VR-Generation.Im zehnten Jubiläumsjahr der Virtual Reality (2013 hat Oculus die ersten Devkits ausgeliefert) überprüft unser VR-Enthusiast Daniel Feith, wie diese neuen Visionen aussehen, wo die VR generell steht, und was die aktuelln Headsets taugen.Dafür spricht er im Live-Talk von FYNG Tech mit zwei noch viel größeren VR-Enthusiasten:Dominik Eskofier war Head of Virtual Reality bei Nvidia und arbeitet heute als Produktmanager beim finnischen Unternehmen Varjo, das Virtual- und Mixed-Reality-Headsets für Firmen herstellt - etwa im Medizin- oder Automobilbereich. Dennis Ziesecke schreibt nicht nur regelmäßig für GameStar Tech, sondern betreibt mit VR-Legion auch eine der größten deutschsprachigen Seiten zum Thema Virtual Reality.Gemeinsam plaudern die drei über die Anfänge der VR-Headsets mit ihren krümeligen Displays bis hin zu den modernen Pancake-Linsen, wie sie in der brandneuen Meta Quest 3 stecken.Apropos Meta Quest 3: Das neue Headset hat Daniel schon intensiv ausprobiert und lobt unter anderem die verbesserten Mixed-Reality-Fähigkeiten beim Einblenden der echten Umgebung. An Grafikpower hat die Quest 3 ebenfalls zugelegt - und wird noch eindrucksvoller, wenn man sie (kabellos über WLAN) mit einem PC verknüpft.Mixed Reality ist ohnehin ein wichtiges Schlagwort: Die Verbindung von echten und virtuellen Elementen wird immer wichtiger und beliebter - natürlich auch für Spiele wie Lego Bricktales. Zugleich können neue Brillen wie die Quest 3 als Monitor-Ersatz dienen, schließlich lassen sich problemlos mehrere Desktops in die Umgebung einblenden.Natürlich sprechen sie auch über PSVR 2, die Pico 4 und die Apple Vision Pro - hört rein!
undefined
Oct 20, 2023 • 48min

Unsere (und eure) größten Tech-Fails

Alte CPU raus, neue CPU rein, was soll da schon schiefgehen - erst recht, wenn Sockel und Mainboard gleich bleiben? Nun, ALLES kann schiefgehen, wenn man eine Kleinigkeit vergisst, bevor man den alten Prozessor ausbaut.Davon und von anderen Tech-Fails erzählen Linh, Jan und Patrick aus der GameStar-Tech-Redaktion im Live-Talk von FYNG Tech: Woraus haben sie gelernt, wofür haben sie sich geschämt?Wenn ihr dabei genau aufpasst, könnt ihr sogar einen kleinen Technik-Fail live miterleben: Weil Patricks »Hallo« am Anfang direkt sein Mikrofon zum Implodieren bringt, müssen unsere emsigen Studiofeen es schnell austauschen. Deshalb ist sein Ton auch leider nicht immer ganz sauber, wir bitten um Entschuldigung.Apropos Patrick: Weil Anleitungen zu lesen natürlich gegen die Berufsehre verstößt (die Hybris!), hat er sich gedacht: Ha, wie schwer kann es schon sein, eine Wasserkühlung einzubauen?! Nun, es ist gar nicht schwer - wenn man die richtige Einbau-Reihenfolge kennt!Um unsere drei Redakteure nicht alleine in ihrem Elend sitzen zu lassen, haben wir allerdings auch euch gebeten, von euren Tech-Fails zu erzählen - und das habt ihr getan! Die schönsten Geschichten liest Jan im Talk vor.
undefined
Oct 20, 2023 • 1h 25min

Stadtplaner bewertet - Wie echt ist Cities: Skylines 2? (Werbung)

Cities: Skylines 2 steht in den Startlöchern und hat sich dem Realismus verschrieben: Der Straßen- und Schienenbau erlaubt mehr Vielfalt, die Stromversorgung wird detaillierter simuliert, dazu kommen die individuellen Vorlieben und Abneigungen der unterschiedlichen Altersgruppen.Aber: Hat das wirklich etwas mit echtem Städtebau zu tun? Wie realistisch ist Cities: Skylines 2?Das bespricht Micha in dieser von Paradox gesponserten Sonderfolge des GameStar-Podcasts mit einem besonderen Gast:Thomas Werner hat in den Neunzigern als Redakteur beim Spielemagazin PC Player gearbeitet und dort unter anderem den Städtebau-Klassiker SimCity 2000 getestet. Nach seinem Magazin-Ausstieg wurde er dann im echten Leben Stadtplaner - in München, einer Stadt, in der Micha vieles umbauen würde, wenn er könnte (zum Beispiel den Mittleren Ring).Einfach unpassende Straßen und Gebäude abreißen und neu bauen würde Thomas auch gerne - aber ganz so einfach ist es in der echten Welt dann doch nicht.So besprechen wir gemeinsam, wie Städtebau im echten Leben funktioniert: Wie sieht Thomas' Alltag als Stadtplaner aus, welche Ausbildung hat er gemacht, welche Aufgaben machen ihm am meisten Spaß - und welche am wenigsten?Auch die unterschiedlichen Altersgruppen à la Cities: Skylines 2 sind spannend: Plant man Städte schon heute für eine Zukunft, in der die Bevölkerung immer mehr altert?Der wichtigste Faktor ist ohnehin die Zeit: Stadtplanung im echten Leben ist so zäh wie ein Kaugummi, den eine Dampfwalze geküsst hat. Das müsste aber gar nicht so sein, sagt Thomas. Großprojekte ließen sich zwar nicht so schnell umsetzen wie in einem Spiel, aber dennoch deutlich schneller, als es aktuell geschieht (Hat da jemand Berliner Flughafen gesagt?).Was deutsche Städte davon abhält, effizienter zu planen und zu bauen? Das hört ihr im Podcast!Macht euren eigenen Realismus-Check und spielt Cities: Skylines 2:  https://play.citiesskylines.com/GameStarTalk
undefined
Oct 19, 2023 • 19min

Intel packt die Brechstange aus: Was kann der Core i-14000?

Intel-Prozessoren sind wie Münchner Volksfeste: Im Oktober erwartet uns traditionell eine Neuauflage. Mindestens ebenso traditionell müssen wir an dieser Stelle jedoch fragen: Wem nutzt das? Während das Trinkgelage auf der Theresienwiese zumindest die Jahresbilanzen der Brauereien aufpoliert, muss die neue Intel-Generation stets von Neuem beweisen, ob sie sinnvolle Fortschritte bringt - vor allem natürlich fürs Gaming.Im Live-Talk von FYNG Tech befragt Jakob unseren Intel-Tester Nils zum neuen Core i-14000 - von den Neuerungen über die Preise bis zur Performance und Effizienz.Ist der i-14000 endlich wieder eine Generation, die ein Upgrade rechtfertigt? Oder setzt Intel lediglich die Brechstange an, um noch mehr Performance aus einer Architektur zu hebeln, die ihre besten Zeiten hinter sich hat?
undefined
Oct 19, 2023 • 52min

PS5 und Xbox Series: Braucht es jetzt schon eine Pro-Version?

Es ist mittlerweile fast sowas wie eine Tradition. Erst kommt die PlayStation, dann die PlayStation Slim und schließlich die PlayStation Pro. Und drüben bei Microsoft nochmal quasi dasselbe, nur mit der etwas komplizierteren Benennung Xbox S und Xbox X - was zumindest bei der aktuellen Benennung schwierig werden dürfte, aber da lassen wir uns mal überraschen.Gerüchte und Leaks zu einer Pro-Version der PS5 gibt es zur Genüge und die PS5 Slim ist sogar bereits in trockenen Tüchern. Aber braucht es das jetzt schon?Einerseits lief die neue Konsolengeneration in Sachen Spielen schleppend an - andererseits stoßen jetzt bereits die ersten Spiele an ihre FPS-Grenzen. War es wirklich so ein kurzes Vergnügen? Kann man gar von einer enttäuschenden Generation sprechen?Das bespricht Géraldine mit unseren Hardware-Experten Jan und Linh - und dabei stoßen sie auf einige spannende Erkenntnisse. Muss man angesichts der längeren Entwicklungszeiten für Spiele umdenken? Was braucht eine Pro-Version überhaupt und wie muss die Preisgestaltung aussehen?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app