

GameStar Podcast
GameStar
Im GameStar Podcast sprechen die Redaktionen von GameStar, GamePro und MeinMMO über die Themen, die sie bewegen - PC- und Konsolenspiele von Diablo bis Battlefield, Gaming-Hardware oder Maurice Webers Lieblingspizza.
Regelmäßig erscheinen zudem Bonusfolgen des GameStar-Podcasts exklusiv bei GameStar Plus, mehr Infos gibt's unter https://www.gamestar.de/podcast.
Schickt Fragen, Feedback und Themenwünsche gerne an micha@gamestar.de!
Regelmäßig erscheinen zudem Bonusfolgen des GameStar-Podcasts exklusiv bei GameStar Plus, mehr Infos gibt's unter https://www.gamestar.de/podcast.
Schickt Fragen, Feedback und Themenwünsche gerne an micha@gamestar.de!
Episodes
Mentioned books

Jul 23, 2024 • 1h 32min
Die neuen Sorgenkinder 2024: Diese fünf Spiele erwartet ein schwieriger Herbst
Große Namen schützen vor Skepsis nicht - oder entfachen sie sogar zusätzlich. Auf vier unserer fünf neuen Sorgenkinder trifft das zu. Eines muss dagegen schon froh sein, wenn überhaupt jemand seinen Namen kennt.

Jul 18, 2024 • 2h 3min
Wie das Geld unsere Spiele kaputtmacht | React Live
Spiele wie The First Descendant zeigen, was passiert, wenn sich das Gamedesign der Monetarisierung beugen muss. Das und mehr diskutieren Julius und Fritz in React Live.In unserem wöchentlichen Twitch-Format React Live könnt ihr mit uns über die Gaming-Themen diskutieren, die euch gerade umtreiben. Schaut vorbei: https://www.twitch.tv/gamestar

Jul 13, 2024 • 1h 50min
Sorgenkinder 2024: Gewinner und Verlierer des ersten Halbjahrs
Micha und Fritz hassen es, Recht zu haben - vor allem in dieser Folge unseres Sorgenkinder-Formats. Denn wieder sind ihre Vorhersagen eingetroffen. Ausgerechnet bei zwei Spielen, die ihnen besonders viel bedeuten.

Jul 7, 2024 • 1h 19min
Das komplexeste Aufbauspiel aller Zeiten ist fertig! | Workers & Resources mit Steinwallen
Bringt zum nächsten Spieleabend doch mal Getränke mit Kaubonbon-Geschmack oder die Kaubonbons mit Energy-Drink-Geschmack mit! Bis zum 18.7. gibt es im HOLY-Shop die limitierten Sorten von hitschies. Hier bekommt ihr 10 Prozent Rabatt auf alles: https://de.weareholy.com/discount/GAMESTAR?ref=gamestarOder 5 Euro Rabatt, wenn ihr zum ersten Mal bestellt: https://de.weareholy.com/discount/GAMESTAR5?ref=gamestar (Werbung)Schließt mal die Augen und malt euch folgendes Aufbauspiel aus: Einwohner in diesem Aufbauspiel könnt ihr ganz klassisch gewinnen, aber auch verlieren, wenn ihr euch nicht richtig anstellt. Unabhängig davon haben diese Bewohner aber auch verschiedene Lebensphasen, wenn sie älter werden und natürlich auch eine Lebenserwartung, die von euren Entscheidungen abhängt. Sie können sich zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder ihren privaten Autos durch die Stadt bewegen und all das hat natürlich drastisch unterschiedliche Auswirkungen. Selbstredend gibt es verschiedene Bevölkerungsstufen und Berufe und neben ihrer Produktivität und Zufriedenheit müsst ihr auch Acht geben auf ihre Gesundheit, ihre Loyalität zu eurer Regierung, ihren Hang zur Kriminalität, ihren Zugang zu Elektronik und Nahrung, die Qualität ihrer Kleidung, ihre Versorgung mit Kultur und Sport, ihre Einstellung zu Religion und ob sie möglicherweise eine Alkoholabhängigkeit entwickelt - was nicht mal nur etwas schlechtes sein muss.Was wir hier gezeichnet haben, ist tatsächlich nur das Inhaltsverzeichnis einer einzigen kleinen Unterseite des Wikis (wir haben noch gar nicht angefangen mit Gebäuden, Ressourcen, Straßennetzen, Wasserversorgung und Müll) von Workers & Resources - dem komplexesten City Builder aller Zeiten. Nach fünf Jahren Early Access feiert das gerade seinen Full Release und wir wagen uns ganz tief hinein in die verschlungenen und wundervollen Katakomben des City Builders mit Ostblock-Setting, das genau zum richtigen Zeitpunkt kommt, um enttäuschte Cities-Skylines-Fans mitzureißen. Und für diese verschlungenen Katakomben brauchen wir einen Reiseführer. Stephan alias Steinwallen erfüllt alle drei Kriterien der staatlich geprüften Anforderungen an gute Reiseführer: Er hat eine fantastische Erzählstimme, er ist studierter Historiker und er lebt sozusagen selbst in Workers & Resources, kennt die Materie also besser als jeder andere.Wie schafft Workers & Resources es trotz seines gewaltigen Umfangs, nicht nur zu funktionieren, sondern auch immer noch Spaß zu machen? Wohin geht denn nun der Sondermüll aus Krankenhäusern und wie funktioniert Mülltrennung? Was ist das brilliante an einem Baumodus, der dir nicht das Gefühl gibt, Gott zu spielen? Und warum solltet ihr keine Angst haben, euch selbst in dieses Strategie-Brett vorzuwagen?

Jul 4, 2024 • 52min
Nvidia vs. AMD | Eine neue Ära der Grafikkarten
Wer noch dieses Jahr mit der Nvidia RTX 5000-Reihe gerechnet hat, wird höchstwahrscheinlich enttäuscht werden. Auch AMD hält sich vorerst mit neuen Grafikkarten zurück. Doch wann kommen die neuen Grafikkarten und wie stark werden sie im Vergleich zur vorherigen Generation?Unsere Hardware-Redakteure Alex, Jan und Nils werfen einen Blick hinter die Grafikkarten-Kulissen und klären, was die nächste Generation für euch bereithält.Was kommt in der Zukunft: Wir sprechen im Talk unter anderem um die Preisgestaltung zukünftiger Grafikkarten, die (ir)Relevanz von Krypto-Mining, den Verbleib von AMD im High-End-Bereich und was in Zukunft noch so kommen mag.

Jun 20, 2024 • 1h 39min
Anno 117: Es ist viel passiert und wir müssen reden!
Die Sprecher diskutieren über das kommende Spiel Anno 117 Pax Romana, Community-Reaktionen, Marketingüberlegungen, Entwicklung ohne gezeigtes Gameplay, Analyse von Key Arts und Details, geografische Gebiete und Düfte in Anno, Bevölkerungsgruppen in historischen Videospielen, Monumente in einem Bild, düstere Themen in Anno 1800, Spielmechaniken und Spekulationen in Anno 1800.

Jun 16, 2024 • 60min
Dafür hat sich das Summer Game Fest gelohnt | Messe-Fazit mit Brammen
Brammen und Dimi diskutieren die Highlights und Enttäuschungen des Summer Game Fests, darunter Anno 117 und Civilization 7. Dimi teilt seine Erfahrungen mit Power Rangers und hinter den Kulissen des Fests. Sie sprechen über Stalker 2 und die Bedeutung kleinerer Spiele.

Jun 15, 2024 • 22min
Der Elden Ring DLC wird so befriedigend
r Schatten des Erdenbaums reicht schon bis vor die Tür, bald erscheint der DLC zu Elden Ring. Natalie hat Shadow of the Erdtree bereits gespielt und berichtet Moderatorin Ann-Kathrin ausgiebig aus den neuen Schattenlanden. Denn die versprechen wieder ein umfangreiches Abenteuer, alleine das von Natalie frei berittene Anfangsgebiet dürfte mehrere Stunden Spiel- und Leidenszeit füllen.Leidenszeit, weil Natalie in Shadow of the Erdtree wieder denselben Spießrutenlauf absolviert wie im Hauptspiel (und anderen guten Soulslikes): Erstmal wird sie von jeder altersschwachen Schimmelkröte aus den Stiefeln gehustet, bereits der allererste DLC-Gegner wischt mit ihr gleich fünfmal den Boden auf.Doch dann lernt sie Gegner und Angriffsmuster besser kennen und kann sich schließlich behaupten. Und das ist ein wahnsinnig befriedigendes Gefühl. Auch für erfahrene Elden-Ring-Fans, schließlich wendet sich Shadow of the Erdtree an Spielerinnen und Spieler jenseits von (circa) Stufe 130.Außerdem warten in Shadow of the Erdtree über 100 neue Waffen und acht neue Waffengattungen auf Gegnerkontakt. Zum Beispiel die waffenlose Kampfkunst, die Natalie direkt einsetzt, um einem »blöden Hund die Fresse zu polieren« (Zitat). Oder das Großschwert-Katana, die unerschöpflichen Wurfmesser, die Armbrust - auch das Basteln am eigenen Lieblings-Kampfstil dürfte im DLC wieder sehr befriedigend ausfallen.Was Natalie in Shadow of the Erdtree sonst noch erlebt hat, und welche Kritik sie nach ihrer Anspiel-Session noch hätte, hört ihr im Podcast.

Jun 13, 2024 • 1h 1min
10 Jahre The Elder Scrolls Online: Wie hat Bethesda das geschafft? (Werbung)
Starte jetzt dein Elder Scrolls Online Abenteuer und erkunde Tamriel alleine oder mit Freunden: https://beth.games/3x52jvbEs ist wie nach Hause kommen: The Elder Scrolls Online kehrt mit der Erweiterung Gold Road nach Cyrodiil zurück, das Elder-Scrolls-Urgesteine natürlich noch aus Oblivion kennen. Von der Kaiserstadt über Anvil bis Skingrad schließt Gold Road eine weitere Lücke auf der Karte von Tamriel - und das Timing könnte nicht besser sein!Denn The Elder Scrolls Online feiert aktuell seinen zehnten Geburtstag - und die Rückkehr nach Cyrodiil markiert auch eine Rückkehr zu den Wurzeln des Spiels! Denn die Entwicklung von ESO begann bereits kurz nach der Veröffentlichung von Oblivion anno 2006.Wie ESO so lange überleben konnte, was ein Online-Rollenspiel heutzutage bieten muss, und was sich in zehn Jahren alles verändert hat, bespricht Julius im Talk mit Bethesdas Community-Manager Kai Schober und ESO-Streamerin Vrayni.Dabei plaudern beide auch auch über ihre schönsten Erlebnisse aus der ESO-Geschichte - Kai begleitet ESO schließlich schon seit den Anfangstagen, Vrayni seit acht Jahren.Was die beiden erzählen und welche Neuerungen Gold Road neben dem Cyrodiil-Comeback noch mitbringt, hört ihr im Podcast.

Jun 12, 2024 • 1h 12min
Dragon Age 4 | Ein gutes Spiel, aber auch ein gutes Dragon Age?
Was ist ein gutes Dragon Age? Alleine auf diese Frage dürfte es schon mehrere Antworten geben, je nachdem, welchen Serienteil ihr am liebsten gespielt habt. Teile der tendenziell etwas älteren - pardon, erfahreneren - GameStar-Zielgruppe wünschen sich von Dragon Age 4 ein modernisiertes Dragon Age: Origins. Wieder andere Spielerinnen und Spieler haben hingegen Dragon Age 2 ins Herz geschlossen, andere Inquisition.Wie man drei so unterschiedliche Spiele und Erwartungen unter einen Hut bringt und dann auch noch ein gutes Spiel für Neulinge abliefert? Tja, genau das dürfte Bioware bei Dragon Age: Dreadwolf The Veilguard schlaflose Nächste bereitet haben.Nun kennen wir zumindest ihre Antwort darauf. Oder wenigstens einen Teil dieser Antwort, denn Dimi hat in Los Angeles eine Stunde Gameplay aus Dragon Age 4 gesehen und ausgiebig mit Bioware gesprochen.Was er dabei erfahren und gesehen hat, klingt nach einem guten, modernen Rollenspiel. Die Frage, ob es auch ein gutes Dragon Age ist, muss hingegen internsiver diskutiert werden - natürlich mit Moderations-Inquisitorin Géraldine und Ferelden-Fan Eleen von GamePro.Was die Drei zum Grafikstil (Ist das düster genug?), zu den Kämpfen (Ist das zu viel Action?) und zu allen anderen Aspekten von Dragon Age: The Veilguard sagen (Ist das ein guter Titel?), hört ihr im Podcast.


