Der Moment der Wahrheit: Innehalten. Verstehen. Umdenken. cover image

Der Moment der Wahrheit: Innehalten. Verstehen. Umdenken.

Latest episodes

undefined
Jun 19, 2025 • 1h 8min

Der Moment der Wahrheit mit Nora Oberländer, Geschäftsführerin und CDO HÜBNER Group

Innehalten Verstehen Umdenken Nora Oberländer ist Geschäftsführerin und CDO der HÜBNER Gruppe, einem weltweit agierenden Hidden Champion aus Kassel. Als Nachfolgerin ihres Großonkels bildet sie die 3. Generation im Familienunternehmen. Im Jahr 1946, nach dem zweiten Weltkrieg, gründete Noras Urgroßvater Kurt Hübner das Familienunternehmen als kleine Gummi-Werkstatt in Kassel. Heute arbeiten 3500 Menschen an 30 Standorten in 16 Ländern in den Unternehmensbereichen Mobility Rail, Mobility Road, Material Solutions und Photonics. Wir kennen ihre Produkte am ehesten von den Übergangssystemen in Bus oder Bahn, durch die sich Passagiere von Waggon zu Waggon bewegen können. Sie studierte Wirtschaftsingenieurin mit dem Schwerpunkt Maschinenbau und Erneuerbare Energien an der TU Berlin, war verantwortlich für die Geschäftsfeldentwicklung bei den Start-ups H2Mobility und STOFF2 und wurde ein prägendes Gesicht der Wasserstoffwirtschaft. Die Prinzipien der Permakultur leiten ihr Leben und prägen ihre Einstellung zu Unternehmertum, Nachhaltigkeit und Diversität. Als passionierte Kite-Surferin lässt sie sich von Wind und Wellen weit und hoch tragen. Im Moment der Wahrheit erzählt Nora Oberländer von Tradition und Innovation im Mittelstand, was sie für ihre neue Verantwortung aus der Start-up-Vergangenheit gelernt hat und mit welcher Strategie und Haltung sie als Zukunftsgestalterin die Transformation im eigenen Familienunternehmen vorantreiben wird.
undefined
May 15, 2025 • 1h 10min

Der Moment der Wahrheit mit Marcel Wunderlich, Hundetrainer in Martin Rütters Team

Innehalten Verstehen Umdenken Loriot meinte einmal: "Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos!" Nun werden Hundebesitzer möglicherweise nicht mit der Rasse einverstanden sein, aber in der Sache sicher zustimmen. Hunde sind der Lebensinhalt von Marcel Wunderlich geworden. Einmal sein Calito, ein portugiesischer Berghund, der im Tierheim als unvermittelbar galt und heute sein ständiger Begleiter ist. Zum anderen ist die Ausbildung von Hunden auch Marcels Beruf geworden. Er ist Hundetrainer in Martin Rütters Team, Inhaber der Hundeschule in Wiesbaden und im Main-Taunus-Kreis und steht als Hundetrainer vor der Fernsehkamera, in „Der Hundeprofi ⎻ Rütters Team“ sowie bei den „Die Unvermittelbaren“. Marcel Wunderlich erlebte einen starken Moment der Wahrheit, als er Informatik und Psychologie unmittelbar vor der Promotion aufgab und sich mit Haut und Haar den Hunden verschrieb. Im Podcast spricht er über das Wesen dieser Haustiere, die ihren Menschen besonders nahe stehen, über ihr Verhalten und die Ausbildung von Hunden und ihren Besitzer:innen. Denn ehrlicherweise trainiert Marcel die Menschen, wie sie mit ihren Hunden besser kommunizieren und zusammenleben und nicht die Hunde selbst. Hunde (und Menschen) brauchen in der Interaktion Klarheit, Direktheit und Zuwendung. Und da gibt es viele Parallelen, über die wir einiges von der Mensch-Hund-Interaktion für unser eigenes Führungsverhalten in Teams und Organisationen jeglicher Art lernen können. Im Podcast gehen wir daher auf Kommunikation(smissverständnisse) und eine eindeutige Kommunikation ohne Worte ein, auf Bindung und Beziehung, den Vertrauen(saufbau), was wir bei der Auswahl eines Hundes und von Mitarbeitenden unbedingt beachten müssen, die Reflexion der eigenen Rolle ⎻ von Dominanz und Ignoranz ⎻ und warum die Leine(nführigkeit) als sehr guter Spiegel von Beziehung und Führung dient.
undefined
Apr 17, 2025 • 1h 9min

Der Moment der Wahrheit mit Florian Adolph, interdisziplinärer Künstler und Co-Founder wava.ar

Innehalten Verstehen Umdenken Kunst erklärt, deutet die Welt. Die, in der wir leben. Die, die auf uns zukommt. Florian Adolph ist ein Künstler, Meisterschüler der Frankfurter Städelschule, Maler, der sich der Digitalisierung geöffnet hat und zum interdisziplinären Künstler wurde. Florian ist Mitgründer der innovativen Non-Profit-Ausstellungsplattform wava.ar, die die Welt in einen sich ständig verändernden Ausstellungsraum verwandelt. Er ist kein Tech-Nerd, der Kunst programmiert, sondern nennt sich Einen, der gut zerstören kann, der im künstlerischen Prozess Prototypen entwickelt, die fast immer eine Verbindung zu aktuellen Themen unserer Zeit haben. Jemand, der im künstlerischen Prozess eben nicht weiß, was später rauskommen wird. Florian Adolph bleibt stets offen für Neues, neugierig, wach, engagiert. Im Moment der Wahrheit erzählt der Künstler von seinen Ursprüngen und seiner persönlichen Reise zur Kunst, darüber, welche Fähigkeiten Künstler:innen besitzen, die für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft unabdingbar sind und wie digitale Kunst zum Erhalt unserer Demokratie beitragen kann.
undefined
Mar 20, 2025 • 1h 15min

Der Moment der Wahrheit mit Jan F. Kischkat, Co-Founder und CEO von Quantune Technologies

Innehalten Verstehen Umdenken Jan F. Kischkat ist promovierter Physiker, Laser-Physiker. Ein Forscher, der sich über kleine Erkenntnisgewinne so freuen kann wie ein Kind. Der von dem, was er macht, so begeistert ist, dass er auch andere begeistern kann. In Berlin-Adlershof, wo sich Start-up an Wissenschaftsinstitution, Innovationscluster an Forschungsverbund reiht, hat Jan und seine Kolleg:innen Quantune Technologies gegründet. Ein Deep Tech Start-up, dass das weltweit erste Laserspektrometer in Chipgröße entwickelt, das Biomarker erfasst, damit wir immer wissen, wie unser aktueller Gesundheitszustand ist. Und das mit einer analytischen Genauigkeit wie im Labor. Gerade haben sie eine zweite Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen, auch mit Hilfe von Investoren aus dem Silicon Valley. Jan ist jemand, mit dem man wunderbar unterschiedlicher Meinungen sein kann, der sehr fokussiert ist, dem man beim Denken, bei der Entwicklung einer Strategie, beim analytischen Zerlegen eines Problems zusehen kann. Um die Innovationskraft deutscher Unternehmen sorgt er sich nicht, sagt er im Moment der Wahrheit, eher um den Transfer von der Forschung in konkurrenzfähige Produkte.
undefined
Feb 20, 2025 • 1h 15min

Der Moment der Wahrheit mit Stephan Tromp, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer beim Handelsverband Deutschland e.V.

Innehalten Verstehen Umdenken Wo kaufen wir in Zukunft ein? Nur noch im Netz? Oder weiterhin auch im Laden um die Ecke? Beides, sagt Stephan Tromp. Er weiß alles rund um Handel und Einkaufen - mit ihm Einkaufen zu gehen ist eine wahre Freunde. Er kennt die Entwicklungen und Mega-Trends in Deutschland, Europa und weltweit. Weiß, wo man was wie am schnellsten, am günstigsten, am einfachsten, weil einfach digital, bekommt. Stephan ist stellvertretender Hauptgeschäftsführer beim Handelsverband Deutschland (HDE), zuständig für die entscheidenden Geschäftsfelder Business Development, Digitalisierung und Qualitätssicherung. Er hat den weltweiten Audit-Standard für Handel und Industrie zur Lieferantenbewertung aufgebaut, um Lebensmittel sicherer zu machen. Er ist auch ein politischer Kopf, der einige aktuelle Entwicklungen mit Sorge beobachtet, von international höchst unterschiedlicher Regulatorik über die Belastung durch Billigprodukte aus Fernost, die den Markt überschwemmen, bis hin zur Situation für Einzelhändler in den Innenstädten. Er entwickelt und testet in der Retail Garage in Berlin aber auch hybride Lösungen, bei denen stationärer Einzelhandel und Online-Business miteinander verbunden werden. "Wer die Kundschaft und ihre Bedürfnisse ins Zentrum seiner Strategie stellt, wird auch in Zukunft im Einzelhandel bestehen können", sagt Stepan Trump in dieser Folge "Der Moment der Wahrheit."
undefined
Jan 16, 2025 • 1h 16min

Der Moment der Wahrheit mit Sibylle Anderl, Astrophysikerin, Philosophin, Wissenschaftsjournalistin (ZEIT/ARD/Kursbuch)

Innehalten Verstehen Umdenken Sibylle Anderl ist in den ganz großen Zusammenhängen zu Hause, im Universum, aber auch bei den Fragen des Menschseins. Sie ist Astrophysikerin, Philosophin und ausgezeichnete Wissenschaftsjournalistin bei der ZEIT, ARD und Kursbuch. Sie leitet bei der ZEIT das Ressort Wissen und moderiert die "Space Night science" bei ARD-alpha. In der Schule hatte sie Physik abgewählt, wollte Kunst studieren. Aber es kam anders. Sie beschäftigt sich mit der Entstehung der Sterne, mit dunkler Materie, mit Kosmologie und der Philosophie der Astrophysik, in Artikeln und Büchern. Sie selbst bezeichnest sich als Nerd, die gerne mit ihren Büchern und dem Laptop alleine ist, Sibylle ist aber auch eine Person, die eingeschlagene Pfade verlässt und sich auf Neues einlässt. Und sich dabei ihren Ängsten stellt. Ihr Hack, um aus der Komfortzone herauszukommen ist das zu tun, wovor sie Angst hat. Sich also bewusst dem Unbekannten aussetzen. Als Transformationsexperten in Wirtschaft und Gesellschaft interessiert uns natürlich brennend, was wir von “da oben” für die Transformation und die komplexen Probleme “hier unten” lernen können? Aber auch vor welchen Herausforderungen wir aktuell in der Weltraumpolitik stehen. Und wie diese von wem angegangen werden oder auch nicht.
undefined
Nov 21, 2024 • 1h 9min

Der Moment der Wahrheit mit Maximilian von der Ahé, Co-Founder und CEO von betahaus

Innehalten Verstehen Umdenken betahaus, das ist die Berliner Geschichte des Co-Workings von Startups der späten 2000er Jahre. betahaus ist auch die persönliche Geschichte von Maximilian von der Ahé und ein paar wenigen Anderen, die einfach nur an einem Ort zusammenarbeiten wollten, weil sie sich so gut ergänzten. beta, das ist aber auch der frühe Entwicklungsstand einer unfertigen Software, die schon von ersten Nutzer:innen getestet wird. Genau so eine Testfläche ist das betahaus: ein Innovations-Ökosystem für neue Ideen, Konzepte und Strategien. Zuerst kamen die Startups, dann aber auch die Politik und Unternehmen aus der Old Economy wie etwa Klöckner Stahl. Inzwischen ist das betahaus innerhalb von Berlin in das alte taz-Gebäude, einem historischen Ort in der Rudi-Dutschke-Straße gegenüber dem Axel Springer Haus, umgezogen. Der gelernte Jurist und Serienunternehmer Maximilian von der Ahé und seine Mitstreiter:innen denken längst größer, zum Beispiel mit dem internationalen Scoutingprogramm betahausX, bei dem Corporates und Startups von ihnen zusammengebracht werden, miteinander gematcht werden. Max ist also ein Brückenbauer zwischen zwei Welten, die vielmehr miteinander kooperieren müssten. In dem Startups zum Innovationsbeschleuniger für etablierte Unternehmen werden. Im Moment der Wahrheit erzählt Maximilian von den Anfängen, den Visionen und geht darauf ein, wie wir Innovationsdefizite beheben können und ob eine Geschichte wie die von betahaus nur im Berliner Mikrokosmos mit seinen besonderen Bedingungen möglich war und ist oder auch an den Hauptstandorten des Deutschen Mittelstands und vieler Familienunternehmen.
undefined
Oct 17, 2024 • 1h 11min

Der Moment der Wahrheit mit Wolfgang Gründinger, Aktivist, Publizist, Chief Evangelist bei Enpal

Innehalten Verstehen Umdenken Die Energiewende ist keine Frage von Ideologie und Parteipolitik, sie ist ökologisch und ökonomisch geboten und notwendig. Diese Botschaft trägt Wolfgang Gründinger in die Welt, schreibend, sprechend, in sozialen Netzwerken, in Talkshows, im Podcast "Der Moment der Wahrheit". Wolfgang ist überzeugt: 100% erneuerbare Energien aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse, das darf kein Lippenbekenntnis bleiben. Das muss wahr werden. Wolfgang ist Aktivist, Publizist und Chief Evangelist des Solarunternehmens Enpal. Als Arbeiterkind hat er gelernt, die Ärmel hochzukrempeln. Das hilft, um in der Auseinandersetzung mit der Lobby der Öl- Kohle und Gasindustrie zu bestehen. Von seiner Mama hat er gelernt nicht zu jammern und hart zu arbeiten. Er hat gelernt zu kämpfen - für sich, für seine Familie, für seine Überzeugungen, aber auch für andere, denen er seine Stimme leiht. Er ist eben auch Lobbyist der jüngeren Generation und setzt sich dafür ein, dass unser Land enkeltauglich wird, lebenswert und ökonomisch erfolgreich. Energiewende, Generationengerechtigkeit, Kinderrechte und den Erhalt unserer Demokratie sind seine Anliegen, gehören für ihn zusammengedacht.
undefined
4 snips
Sep 19, 2024 • 1h 6min

Der Moment der Wahrheit mit Christoph Bornschein, Chairman und Mitbegründer von TLGG

Innehalten Verstehen Umdenken Christoph Bornschein ist ein Unternehmer, ein Digitalexperte, ein politischer Kopf, ein Vater, einer der Veränderung lebt und atmet. Digitalisierung kennt er und kann er wie wenige sonst. Deshalb wird er als kluge, manchmal radikale und nicht konformistische Stimme gerufen, wenn es um Veränderung in der digitalen Welt geht. Er kommentiert, stimuliert, redet Klartext und polarisiert, da wo es notwendig ist. Christoph wollte Unternehmer sein und gründete TLGG, eine Agentur für Beratung und Digital Business. Das Unternehmen ist schnell zur Marke geworden, die Lösungen mit Expertise, Mut, Neugier und Leichtigkeit liefert. Im "Moment der Wahrheit" sprechen die Hosts Michael Pachmajer und Carsten Hentrich mit ihm über die Lage der Nation. Wie es um Deutschland in Sachen Transformation und Technologie steht, über die Menschen, die heute Verantwortung übernehmen müssen und was jetzt in Deutschland zu tun ist, um die zweite Halbzeit des Digitalisierungsspiels noch zu gewinnen.
undefined
Jul 18, 2024 • 1h 11min

Der Moment der Wahrheit mit Dirk Kannacher, Mensch im Vorstand der GLS Bank

Innehalten Verstehen Umdenken Schwach sein ist keine Schwäche, sondern eine menschliche Notwendigkeit. Aus dem Mund eines Bankers klingt das ungewöhnlich. Dirk Kannacher sagt solche Sätze im Podcast "Der Moment der Wahrheit". Er ist Mensch im Vorstand der GLS Bank und für Retail Banking, Anlage, Zahlungsverkehr, IT, Organisation und das Kundenerlebnis verantwortlich. Und er hat den coolsten Job der Welt, den er mit keinem CEO tauschen will. Die GLS ist die Gemeinschaftsbank für Leihen und Schenken, deren Eigentümer:innen die Genoss:innen der Bank sind. Sie folgen dem Leitbild "Sinn vor Gewinn" und finanzieren Vorhaben nach sozial-ökologischen Kriterien. Und sie zeigen Haltung: etwa beim Verlassen der Plattform X nach der Übernahme von Elon Musk oder beim Aufruf an ihre Mitarbeitenden, sich am Klimastreik zu beteiligen. So ungewöhnlich eine solche Bank, so außergewöhnlich ist Dirk Kannacher als Mensch, der von der Commerzbank zur GLS Bank gekommen ist, weil er die Welt der fast ausschließlich auf Gewinn ausgerichteten Geldhäuser nicht mehr gutheißen wollte. Dirk ist ein naturverbundener Mensch, geht in den Bergen wandern, fährt leidenschaftlich Fahrrad und engagiert sich für den Schulbau in Kenia. Ihm geht es um ein besseres Verständnis zwischen den Menschen im globalen Süden und Norden. Er will einfach 100% Wirkung erzeugen!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app