F.A.Z. Wie erkläre ich’s meinem Kind?

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
Jun 2, 2023 • 8min

Warum manchmal alle mitforschen sollen

In dieser Folge geht es um die faszinierende Welt der Bürgerforschung und ihre wichtige Rolle im Naturschutz. Die Bedeutung präziser Datenerhebung wird hervorgehoben, insbesondere beim Zählen von Insekten und Vögeln. Das Engagement von Freiwilligen zur Bekämpfung des Insektenrückgangs wird ebenso beleuchtet. Wissenschaftler wünschen sich die Unterstützung der Öffentlichkeit, um genauere Daten zu sammeln und Umweltschutz effektiv zu betreiben.
undefined
May 19, 2023 • 8min

Was Hormone sind und was sie alles können: alles

Johanna Kuruczyk, eine versierte Autorin, taucht tief in die faszinierende Welt der Hormone ein. Sie erklärt, wie diese Botenstoffe von Atmung über Aufregung bis zum Schlaf unser Leben beeinflussen. Erfahren Sie, wie Adrenalin uns in stressigen Momenten antreibt und Oxytocin das Gefühl von Verbundenheit fördert. Kuruczyk beleuchtet die bedeutende Rolle von Hormonen in verschiedenen Lebensphasen und klärt, warum sie oft für unsere Emotionen verantwortlich gemacht werden. Eine spannende Reise in die Biologie des Menschen!
undefined
May 5, 2023 • 4min

Warum Spargel-Urin seltsam riecht und was Enzyme sind

Warum der Urin nach dem Spargelessen so merkwürdig riecht, hat mit Asparagusinsäure und dessen Umwandlung in schwefelhaltige Verbindungen zu tun. Enzyme spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie biologische Prozesse katalysieren. Die Chemie hinter diesem kuriosen Phänomen macht deutlich, wie faszinierend unser Körper funktioniert und wie Lebensmittel unsere biochemischen Abläufe beeinflussen.
undefined
Apr 21, 2023 • 6min

Was bei Heuschnupfen passiert

Mit dem Frühling kommt der Pollenalarm! Aber was passiert im Körper, wenn Heuschnupfen auftritt? Die Geburt einer Allergie wird erklärt, vom verwirrten Immunsystem bis zu unnötigen Abwehrreaktionen. Es wird auch sensibilisiert, warum die Zahl der Allergiker steigt, und wie Hygienetheorien eine Rolle spielen. Kleine Einblicke in die komplexe Welt der Allergien machen es verständlicher, warum die Nase juckt und die Augen tränen.
undefined
Apr 7, 2023 • 5min

Was es für Christen Karfreitag zu feiern gibt

Der Karfreitag wird als Tag der Liebe und Erlösung betrachtet. Die tiefere Bedeutung der Kreuzigung Jesu wird erörtert und hinterfragt, wie diese für Kinder und Nichtgläubige verständlich gemacht werden kann. Zudem wird die symbolische Rolle von Erlösung im Christentum thematisiert. Ein wichtiger Tag mit einer bewegenden Geschichte, die zum Feiern einlädt.
undefined
Mar 24, 2023 • 3min

Warum wir einander in den April schicken

Warum der 1. April nicht nur ein Tag für Scherze ist! Der Brauch hat tiefe historische Wurzeln, beeinflusst von alten Römern und Christen. Spannende Anekdoten über vergangene Aprilscherze laden zum Schmunzeln ein. Zudem wird erörtert, wie man einen perfekten Scherz plant und umsetzt. Ein Blick auf die kulturelle Bedeutung des Tages zeigt, dass hinter dem Lachen oft interessante Geschichten stecken.
undefined
Mar 10, 2023 • 5min

Was der Frühling mit uns macht

Im Frühling blühen nicht nur die Blumen, sondern auch unsere Gefühle. Der Einfluss von Hormonen wie Serotonin bringt fröhliche Stimmung und ein wenig Flirterei mit sich. Gleichzeitig kämpfen einige mit Frühjahrsmüdigkeit. Auch das Wetter und der Klimawandel spielen eine Rolle, wie wir den Frühling empfinden. Es ist faszinierend, dass jede Person diese Jahreszeit unterschiedlich erlebt. Die Sonne wirkt wie ein Schalter im Gehirn und lässt uns durch die rosarote Brille schauen.
undefined
Feb 24, 2023 • 6min

Was das Tolle an Tulpen ist

Entdecke die faszinierende Welt der Tulpen und ihre cleveren Überlebensstrategien. Diese Blumen haben nicht nur zwei Wege zur Vermehrung, sondern auch eine interessante Geschichte. Der Tulpenwahn des 17. Jahrhunderts zeigt, wie sehr Menschen für diese Pflanzen schwärmten. Zudem wird die Rolle von Virusinfektionen diskutiert, die überraschend zur Farbenpracht der Tulpen beitrugen. Eine spannende Reise durch Geschichte und Botanik!
undefined
Feb 10, 2023 • 6min

Warum wir am 14. Februar den Valentinstag feiern

Der Valentinstag hat tiefere Wurzeln, als viele denken. Ursprünglich geht er auf einen christlichen Märtyrer und alte römische Fruchtbarkeitsfeste zurück. Während einige Menschen den Tag feiern und mit Begeisterung Geschenke austauschen, empfinden andere eher Stress und Druck. Der Podcast entblättert die überraschenden Ursprünge und die Entwicklung der Feierlichkeiten sowie die kommerziellen Aspekte, die heute dominieren. Ein wahrhaft spannendes Thema!
undefined
Jan 27, 2023 • 6min

Was Muslime im Ramadan machen

Im Ramadan fasten Muslime von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, was weit mehr als Verzicht bedeutet. Es ist eine Zeit der spirituellen Vertiefung und sozialen Verantwortung. Zudem wird die Bedeutung von Traditionen und Ritualen beleuchtet, die mit dem Eid al-Fitr-Fest verbunden sind. Auch typische Speisen, die während dieser festlichen Zeit genossen werden, spielen eine wichtige Rolle. Trotz des Fastens bleibt der Monat fröhlich und feierlich.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app