F.A.Z. Wie erkläre ich’s meinem Kind?

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
Jan 13, 2023 • 7min

Wie Fieber hilft, gesund zu werden

Fieber kann ein genialer Schutzmechanismus des Körpers sein. Es hilft, Krankheiten zu bekämpfen, indem es die Körpertemperatur erhöht. Doch dieser Prozess birgt auch Risiken, insbesondere bei Kindern. Die Experten diskutieren die biologischen Abläufe und die Gefahren von übermäßigem Fieber. Flüssigkeitszufuhr und Symptomlinderung sind entscheidend, um das Wohlbefinden zu unterstützen. Parallelen zu anderen Lebewesen zeigen, dass Fieber kein Einzelfenomen ist.
undefined
Dec 30, 2022 • 4min

Was gute Vorsätze sind

Der Podcast beleuchtet die Traditionen rund um Neujahrsvorsätze und ihre Herausforderungen. Es geht um die Kunst, realistische Ziele zu setzen, um Motivation zu fördern. Außerdem wird erklärt, warum viele gute Vorsätze scheitern und wie man Überforderung vermeiden kann. Tipps zur Stärkung der Entschlossenheit werden ebenfalls diskutiert, um ein erfolgreiches neues Jahr zu gestalten.
undefined
Dec 16, 2022 • 5min

Wie umweltschädlich Weihnachten ist

Die umweltfreundlichen Aspekte von Weihnachten stehen im Fokus. Mitreißende Diskussionen über den übermäßigen Verbrauch von Geschenkpapier, Tannenbäumen und Lebensmitteln werden angestoßen. Zahlreiche Fakten zeigen, wie feierliche Traditionen die Umwelt belasten. Gleichzeitig werden kreative Ideen vorgestellt, um den ökologischen Fußabdruck während der Feiertage zu verkleinern, ohne auf den festlichen Zauber zu verzichten. Ein Wechselspiel zwischen Feiern und Umweltschutz wird erörtert.
undefined
Dec 2, 2022 • 4min

Wie lange wir schon Bäume zum Fest schmücken

Die Tradition des Weihnachtsbaums hat eine interessante Geschichte. Ursprünglich schmückten die Menschen ihre Häuser statt Tannenbäume. Das Konzept des Barbarazweigs und dessen Bedeutung wird erklärt. Es wird auch diskutiert, wie sich Bräuche über die Jahrhunderte entwickelt haben und die Rolle der Wintersonnenwende in diesen Feierlichkeiten.
undefined
Nov 18, 2022 • 8min

Was eine Erkältung mit Kälte zu tun hat

Warum erkälten wir uns vor allem drinnen? Der Zusammenhang zwischen Kälte und Erkältungen wird humorvoll beleuchtet. Es gibt spannende Einblicke in die Funktion unseres Immunsystems und die Unterschiede zwischen Erkältungen und ernsteren Atemwegserkrankungen. Außerdem erfahren wir, was genau uns beim Erkältungsprozess aus der Nase läuft.
undefined
Nov 4, 2022 • 5min

Warum die Frankfurter über ihren Oberbürgermeister abstimmen

Über Korruptionsvorwürfe, einen Gerichtsprozess, ein seltenes Verfahren und hohe Hürden Am Sonntag wird in Frankfurt abgestimmt. Aber nicht darüber, wer in der Stadt demnächst bestimmen oder mitbestimmen darf, sondern im Gegenteil: Es geht darum, ob der Oberbürgermeister der Stadt sein Amt verliert.
undefined
Oct 21, 2022 • 3min

Wie man Schriftsteller wird

Geschichten zu erzählen ist eine Kunst, die sowohl Freude als auch Herausforderungen mit sich bringt. Der Weg zum Schriftsteller ist individuell, wobei jeder Autor seine eigenen Beweggründe hat. Diese Gespräche laden dazu ein, die Faszination des Schreibens zu entdecken und zu verstehen, wie man aus einem Hobby vielleicht sogar einen Beruf machen kann. Zudem wird erörtert, wie Kinder Geschichten erfinden und was wir Erwachsenen daraus lernen können.
undefined
Oct 7, 2022 • 6min

Warum Lachen gesund ist

Lachen ist nicht nur ansteckend, sondern auch heilend! Die Rolle von Krankenhausclowns zeigt, wie wichtig Humor für das Wohlbefinden von Patienten ist. Wissenschaftliche Studien belegen die positiven Effekte des Lachens auf die Gesundheit. Außerdem wird das Konzept des Lach-Yogas vorgestellt, das Körper und Geist in Einklang bringt. Entdecken Sie die faszinierenden Zusammenhänge zwischen Freude und Gesundheit!
undefined
Sep 23, 2022 • 5min

Was man gegen Asteroiden mit Kollisionskurs auf die Erde tun kann

Die NASA plant einen spektakulären Test: Eine Raumsonde wird absichtlich mit dem Asteroiden Dimorphos kollidieren. Ziel ist es, herauszufinden, ob sich die Bahn eines potenziell gefährlichen Asteroiden ändern lässt. Experten diskutieren verschiedene Abwehrmethoden, wobei der Crash-Test als vielversprechendste Lösung hervorgeht. Diese innovative Herangehensweise zeigt, wie Wissenschaftler unser Leben auf der Erde vor dem drohenden Asteroidenrisiko schützen könnten.
undefined
Sep 9, 2022 • 6min

Warum manche Menschen auf der Straße leben

Verena Rosenke, Chefin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe, spricht über die drängenden Themen von Armut und Wohnungslosigkeit in Deutschland. Sie beschreibt die alarmierende Realität vieler Menschen, die aus finanziellen Gründen auf der Straße leben müssen. Außerdem erörtert sie die verschiedenen Ursachen für den Verlust einer Wohnung und wie Städte innovative Ansätze finden, um Betroffenen zu helfen. Ein eindringlicher Einblick in die Herausforderungen und die nötigen sozialen Unterstützungsmaßnahmen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app