

F.A.Z. Wie erkläre ich’s meinem Kind?
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Was ist Inflation? Was hat eine Erkältung mit Kälte zu tun? Oder warum gibt es heute noch Könige? Jeder kennt solche Kinderfragen, oft fällt den Eltern gar nicht oder viel zu spät die richtige, kindgerechte Antwort ein. Im Podcast „Wie erkläre ich’s meinem Kind?“ geben Redakteure der Frankfurter Allgemeinen Zeitung alle zwei Wochen freitags Antworten – informativ, unterhaltsam und überraschend. Auf Augenhöhe von Kindern im Alter von neun Jahren an formuliert.
Wenn Ihnen kniffelige Kinderfragen unterkommen, freuen wir uns über Ihre Mail an familie@faz.de.
Die dazugehörige F.A.Z.-Kolumne und alle Folgen zum Nachhören gibt es hier: https://www.faz.net/podcasts/wie-erklaere-ich-s-meinem-kind.
Wenn Ihnen kniffelige Kinderfragen unterkommen, freuen wir uns über Ihre Mail an familie@faz.de.
Die dazugehörige F.A.Z.-Kolumne und alle Folgen zum Nachhören gibt es hier: https://www.faz.net/podcasts/wie-erklaere-ich-s-meinem-kind.
Episodes
Mentioned books

Nov 4, 2022 • 5min
Warum die Frankfurter über ihren Oberbürgermeister abstimmen
Über Korruptionsvorwürfe, einen Gerichtsprozess, ein seltenes Verfahren und hohe Hürden
Am Sonntag wird in Frankfurt abgestimmt. Aber nicht darüber, wer in der Stadt demnächst bestimmen oder mitbestimmen darf, sondern im Gegenteil: Es geht darum, ob der Oberbürgermeister der Stadt sein Amt verliert.

Oct 21, 2022 • 3min
Wie man Schriftsteller wird
Geschichten zu erzählen ist eine Kunst, die sowohl Freude als auch Herausforderungen mit sich bringt. Der Weg zum Schriftsteller ist individuell, wobei jeder Autor seine eigenen Beweggründe hat. Diese Gespräche laden dazu ein, die Faszination des Schreibens zu entdecken und zu verstehen, wie man aus einem Hobby vielleicht sogar einen Beruf machen kann. Zudem wird erörtert, wie Kinder Geschichten erfinden und was wir Erwachsenen daraus lernen können.

Oct 7, 2022 • 6min
Warum Lachen gesund ist
Lachen ist nicht nur ansteckend, sondern auch heilend! Die Rolle von Krankenhausclowns zeigt, wie wichtig Humor für das Wohlbefinden von Patienten ist. Wissenschaftliche Studien belegen die positiven Effekte des Lachens auf die Gesundheit. Außerdem wird das Konzept des Lach-Yogas vorgestellt, das Körper und Geist in Einklang bringt. Entdecken Sie die faszinierenden Zusammenhänge zwischen Freude und Gesundheit!

Sep 23, 2022 • 5min
Was man gegen Asteroiden mit Kollisionskurs auf die Erde tun kann
Die NASA plant einen spektakulären Test: Eine Raumsonde wird absichtlich mit dem Asteroiden Dimorphos kollidieren. Ziel ist es, herauszufinden, ob sich die Bahn eines potenziell gefährlichen Asteroiden ändern lässt. Experten diskutieren verschiedene Abwehrmethoden, wobei der Crash-Test als vielversprechendste Lösung hervorgeht. Diese innovative Herangehensweise zeigt, wie Wissenschaftler unser Leben auf der Erde vor dem drohenden Asteroidenrisiko schützen könnten.

Sep 9, 2022 • 6min
Warum manche Menschen auf der Straße leben
Verena Rosenke, Chefin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe, spricht über die drängenden Themen von Armut und Wohnungslosigkeit in Deutschland. Sie beschreibt die alarmierende Realität vieler Menschen, die aus finanziellen Gründen auf der Straße leben müssen. Außerdem erörtert sie die verschiedenen Ursachen für den Verlust einer Wohnung und wie Städte innovative Ansätze finden, um Betroffenen zu helfen. Ein eindringlicher Einblick in die Herausforderungen und die nötigen sozialen Unterstützungsmaßnahmen.

Aug 26, 2022 • 9min
Warum Vogelfedern so toll sind
Vogelfedern sind ein Meisterwerk der Natur! Sie bieten nicht nur perfekte Isolierung und sind wasserdicht, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle beim Fliegen. Die faszinierende Vielfalt ihrer Formen und Farben hat tiefgreifende Auswirkungen auf Fortpflanzung und Überleben. Ursprünglich waren Federn nicht zum Fliegen gedacht, sondern entwickelten sich als praktische Anpassung. Entdecke, wie diese genialen Strukturen das Leben der Vögel prägen!

Aug 12, 2022 • 4min
Warum wir in Urlaub fahren
Im Podcast geht es um die geheimen Wünsche der Erwachsenen im Urlaub und ihr Bedürfnis nach Spiel und Erholung. Erwachsene verhalten sich oft seltsam, weil sie versuchen, den Alltag hinter sich zu lassen. Der Urlaub wird als Gelegenheit betrachtet, um den Druck der Verantwortung zu entfliehen und Freude am Spiel zu erleben. Dabei wird auch die ungewöhnliche Sehnsucht nach verschiedenen Landschaften beleuchtet, die viele Erwachsene im Urlaub empfinden.

Jul 29, 2022 • 3min
Wie ein Stau entsteht
Staus können sowohl durch sichtbare Hindernisse als auch durch unsichtbare Ursachen entstehen. Interessant ist, wie kleine Verzögerungen zu großen Verkehrsstockungen führen. Es wird erklärt, dass wir oft in Staus geraten, obwohl wir Informationen über unsere Ankunftszeit haben. Diese Mechanismen der Fahrzeuginteraktionen offenbaren das Chaos, das aus der Fahrweise anderer resultiert. Es gibt sowohl langweilige als auch spannende Erklärungen für dieses alltägliche Problem.

Jul 15, 2022 • 6min
Was die Hitze mit uns macht
Die Hitze stellt eine immense Herausforderung für unseren Körper dar. Langandauernde Hitzewellen können zu gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere für gefährdete Gruppen. Themen wie Schlappheit und Luftfeuchtigkeit werden erörtert. Zudem wird diskutiert, wie extreme Temperaturen uns sogar dicker machen können. Die Folgen der Überhitzung sind vielschichtig und betreffen Mensch und Umwelt gleichermaßen.

Jul 1, 2022 • 7min
Wem wir die Achterbahn zu verdanken haben
Erfahre die spannende Geschichte der Achterbahn, von den ersten Rutschen in St. Petersburg bis hin zu den aufregendsten Holzbahnen in Paris. Entdecke die Physik hinter den g-Kräften und die innovativen Ideen, die schmerzfreie Loopings ermöglichten. Außerdem wird die Rolle von John G. Taylor beleuchtet, der maßgeblich an der Entwicklung beteiligt war. Ein amüsanter Blick auf die Evolution dieser rasanten Fahrten und die kreativen Köpfe, die dahinterstecken!