ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung

SHORT CUTS GmbH design + kommunikation
undefined
Jul 31, 2020 • 53min

[Maike] Kaivalya Kashyap: Transformatives Zuhören - ein Schlüssel zu erfolgreicher (Selbst)Führung und Verbundenheit

53 Minuten Inspiration 💡😃 Was brauchst du gerade wirklich, was brauchen deine Kollegen und euer Unternehmen und was braucht unsere Welt? Was brauchst du gerade wirklich, was brauchen deine Kollegen und euer Unternehmen und was braucht unsere Welt? Zuhören ist wahrscheinlich eine der wichtigsten Fähigkeit im privaten wie im beruflichen Kontext und der Schlüssel zu einer gelingenden Beziehung zu Dir selbst und zu anderen. Diese Art des Zuhörens beschreibt einen Bewusstseinszustand tiefer Präsenz und Empathie. So erschaffst du einen wertfreien, liebevollen Raum, der es dir und anderen ermöglicht, die Lösung zu entdecken, die bereits in uns schlummert. Um diesen Raum erschaffen zu können, braucht es Ruhe in Geist und Körper, Raum in uns selbst, um wahrnehmen zu können und eine Verbindung zum Herzen. Dieser Bewusstseinszustand kann dir dabei helfen, deine Essenz und Potenziale zu entdecken, Teambuilding kraftvoll zu unterstützen und als Führungskraft Menschen tiefer zu verstehen und auf einer wirkungsvollen Ebene zu erreichen. Gesprächsparter dieser Folge: Kaivalya Kashyap, der Familienvater und Unternehmer hat 2013 den klassischen Businessweg verlassen und sich auf die Suche gemacht. Ein ungewöhnlicher Weg, der ihm dazu verholfen hat, trotz der Herausforderungen im Aussen klar und ruhig im Inneren zu entscheiden. Er gründete die IATL (International Academy of Transformative Leadership) mit dem Ziel Führungskräfte zu wahren Leadern zu entwicklen. Er unterstützt Organisationen, sich so aufzubauen, dass die Mitarbeitenden gesund bleiben, sich entwickeln und wachsen können. Denn nur Unternehmen mit gesunden und engagierten Mitarbeitenden, können erfolgreich wirtschaften. ✨ Kaivalya Kashyap bei LinkedIn ✨ MoTCastfolge #106 von Ingo Stoll mit Kaivalya ✨ Video mit Kaivalya zum transformativen Zuhören ✨ Blogartikel der Open Mind Academy zum transformativen Zuhören Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter
undefined
4 snips
Jul 24, 2020 • 1h 10min

[Martin] Dr. Thomas Binder: Ich-Entwicklung verstehen und gestalten

1h 10 Minuten Inspiration 💡😃 Die Stufe deiner Ich-Entwicklung kann als inneres Betriebssystem eines Menschen beschrieben werden, welches regelt wie du Dinge wahrnimmt und wie du auf äußere und innere Reize reagierst. Das Ich geht nicht einfach so auf Reisen, sondern in der Forschung ist hierin kulturunabhängig eine strukturelle Logik zu erkennen. Dabei werden spezifische Muster sichtbar, die sich regelhaft in einer universellen Entwicklungssequenz verändern. Diese lässt sich z.B. in Entwicklungsstufenmodellen darstellen. Mit dem Grad der Ich-Entwicklung wächst vor allem die persönliche Freiheit. Im Umgang mit dir selbst und mit anderen. Später auch die Freiheit von dir selbst. Das Bewusstsein wächst und Wiedersprüche können zunehmend gehalten werden. Jede spätere Stufe ist außerdem zu größerer Komplexitätsbewältigung und Differenzierung fähig. Fähigkeiten, die entscheidend zu gelingender Kommunikation, liebevollen Beziehungen und erfolgreicher Führung beitragen. Entwicklung geschieht durch die Auseinandersetzung mit dir selbst und deiner Umwelt. Motoren dieser Entwicklung sind oftmals neue Kontexte und klare, bewusste Menschen, die dir helfen, Dinge anders und neu wahrzunehmen und mit ihnen freier umgehen zu können. Und der Grad der Ich-Entwicklung ist wissenschaftlich messbar, besonders durch den Sprachraum. Für jeden sichtbar zu Tage tritt er gerne in spannungsreichen Situationen, wenn die Welt anders ist, als du dir sie wünschst. Wie verhält du dich wenn du verärgert bist und warum ärgert dich eine Situation überhaupt? Wir wünschen eine spannende Reise durch dieses Gespräch. Gesprächspartner dieser Folge: Dr. Thomas Binder (Dipl.-Kaufmann/Dipl.-Psychologe) arbeitet mehr als 25 Jahre als Berater in unterschiedlichen Kontexten und Rollen (Organisationsberater, Coach, Supervisor, Mediator, Lehrsupervisor), seit 2017 ist er Geschäftsführender Partner der Synchronize-Consult GmbH. Vor fast 30 Jahren, beginnend am Max-Planck-Institute for Human Development begann er sich mit konstruktivistischen Entwicklungsansätzen, insbesondere der Ich- Entwicklung, zu beschäftigen, über die er auch promovierte und zu der er viel berät, coacht und seit gut 10 Jahren auch Ausbildungen anbietet ✨ Dr. Thomas Binder bei LinkedIn ✨ Das Ich-Entwicklungs Profil ✨ Zum Ich- Entwicklungs Test Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter
undefined
Jul 17, 2020 • 1h 1min

[Birgit] Judith Muster: Systemtheorie - Welche Ursachen und Auswirkungen hat das Eigenleben einer Organisation?

61 Minuten Inspiration 💡😃 Bestimmte Strukturen in Organisationen legen immer ein bestimmtes Verhalten nahe. Zeigt sich unerwünschtes Verhalten, ist dann oftmals der Reflex, die Führungskräfte auf verschiedenen Ebenen Ihrer Persönlichkeit entwickeln zu wollen. Hier hakt Judith Muster ein. Aus ihrer Perspektive, der Systemtheorie nach Niklas Luhmann, kann eine Organisation nicht verändert werden, indem sich eine einzelne Person verändert. Oftmals ist es zielführender, die Organisation an dieser Stelle genau zu betrachten. Denn es sind eben die speziellen Strukturen der Organisation, die ein bestimmtes Verhalten fördern. Fällt durch die Erforschung dieser Strukturen Licht auf dieses "Schattentheather", werden neue Gestaltungsmöglichkeiten sichtbar und möglich. Das entlastet Führungskräfte und tabuisierte Themen werden besprechbar. Gesprächspartnerin dieser Folge: Judith Muster ist Organisationssoziologin an der Universität Potsdam und arbeitet seit 2011 bei der Beratungsgesellschaft Metaplan, heute als Partnerin. Sie forscht und berät zu Re-Organisation, agiler Transformation, Innovation und Strategie – schwerpunktmäßig in Konzernen. ✨ Judith Muster bei LinkedIn ✨ Metaplan® ✨ BrandEins Interview mit Judith Muster ✨ Systemtheorie nach Niklas Luhmann Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Verpasse keine neuen Folgen, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter
undefined
Jul 10, 2020 • 1h 22min

[Maike] Conny Dethloff & Gebhard Borck: New Work nach Frithjof Bergmann - Deine Existenz steht auf dem Spiel!

1h 22 Minuten Inspiration 💡😃 Frithjof Bergmann ist der Urvater des Begriffs "New Work". Er hat ihn in den 1970er Jahren aus der Taufe gehoben und beschreibt darin nicht weniger als einen fundamental neuen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Anspruch. Die von ihm "definierende Essenz der Neuen Arbeit: dass man selbst die Arbeit bestimmt. Diese Selbstbestimmung ist der Grundbaustein, das Molekül, aus dem das System der Neuen Arbeit … aufgebaut worden ist." Er ergründete, ob wir Menschen uns aus der “Knechtschaft der Lohnarbeit" befreien könnten und sah das "Job-System" vor seinem Ende. Davon ist bisher wenig zu spüren, aber warum? Was sind eigentlich die tieferliegenden Bindungskräfte zwischen Menschen und Unternehmen? Der Wunsch nach (monetärer) Absicherung oder anders gesagt: Existenzängste? Welche Rolle spielen Strukturen, die die Macht ungleich und zum Vorteil der Unternehmenseigentümer verteilen? Gemeinsam mit Conny Dethloff und Gebhard Borck ergründen wir mögliche Ursachen und Wege, wie wir Frithjof Bergmanns Vision zum Fliegen bringen können. Gesprächspartner dieser Folge: Conny Dethloff ist im Jahr 1974 geboren und hat sein Studium als diplomierter Mathematiker 1999 abgeschlossen. Direkt im Anschluss ist er in die Wirtschaft aktiv eingestiegen, bis 2011 als Unternehmensberater bei PwC und IBM Deutschland GmbH und ab dem Jahre 2012 als Senior Manager im Bereich Business Intelligence bei der OTTO GmbH & Co KG. Dort war bis Mitte 2020 seine Aufgabe OTTO im Kontext BI, Big Data und Kultur in das digitale Zeitalter zu führen. Jetzt ist Conny wieder als Berater im Kontext Struktur- und Organisationsdesign unterwegs, und zwar bei borisgloger consulting GmbH. Erkenntnisse, die er im täglichen Arbeitsleben generiert, reflektiert er seit 2009 in seinem Logbuch „Reise des Verstehens“ ✨ Conny Dethloff bei LinkedIn ✨ Connys Blog "Reise des Verstehens" Gebhard Borck beschleunigt als Transformations-Katalysator die Entwicklung von kleinen und mittleren Firmen hin zu einer selbstwirksamen Organisation. Seine Kunden erlangen durch die Zusammenarbeit Zugang zur wertvollsten Ressource jeder Firma – die Klugheit der Mitarbeiter. Aus seiner Begleitung entsteht eine Gemeinschaft, in der die Belegschaft aktiv für die Firma mitdenkt. Mit seinen aus der Praxis erprobten Denkwerkzeugen löst er konkrete, drängende Probleme. Borck ist mehr als ein Berater: Anstatt Luftschlösser zu bauen, deckt er auf, spricht Tacheles. Er ist Speaker, Bestsellerautor und Sparringpartner für Unternehmer:innen. ✨ GB KOMMUNIKATION GmbH ✨ Gebhards Blogbeitrag: "Offener Brief an einen Leuchtturm" ✨ Gebhard Borck bei LinkedIn ✨ Zu einem direkten Gespräch mit Gebhard Borck ✨ Persönlich auf der Perspektivreise oder dem Aktivistencamp ✨ Die selbstwirksame Organisation – Das Playbook für intelligente Kollaboration ✨ Chef sein? Lieber was bewegen – Warum wir keine Führungskräfte mehr brauche Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Verpasse keine neuen Folgen, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter
undefined
Jul 3, 2020 • 51min

[Birgit] Veronika Hucke: Fair führen - die Potenziale heterogener Teams entfalten

50 Minuten Inspiration 💡😃 Ein fairer Führungsstil ist nicht nur moralisch und menschlich erstrebenswert, er ist fundamental, um die Potenziale heterogener Teams zu entfalten. Der Wandel führt zu immer mehr Vielfalt in Unternehmen. Teams bestehen immer öfter aus unterschiedlichen Nationalitäten, Generationen, Geschlechtern, Lebensstilen. Damit arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Erwartungen und Erfahrungen zusammen. Diese Diversität birgt ein enormes Erfolgspotenzial und stellt gleichzeitig große Herausforderungen an Führungskräfte. Teams können nur wachsen, wenn Fairness die Maxime des Handelns ist und so für echte Chancengleichheit sorgt. Veronika Hucke erklärt anhand konkreter Führungsaufgaben, wie sich mehr Objektivität und Fairness umsetzen lässt – inbesondere in diversen Teams. Sie erläutert, wie Führungskräfte durch Transparenz, Klarheit und Unvoreingenommenheit die Voraussetzungen für vertrauensvolle Beziehungen schaffen und damit für eine Kultur, in der alle Verantwortung übernehmen. Gesprächspartnerin dieser Folge: Veronika Hucke ist Inhaberin des Beratungsunternehmen D&I Strategy and Solutions und Expertin für faire Führung. Sie arbeitet mit Teams und Unternehmen, um ein wertschätzendes Umfeld zu schaffen, in dem alle Spaß an der Arbeit und gleiche Chancen haben. Vor der Gründung war sie fast 20 Jahre in Führungspositionen bei HP, Xerox, Alcatel und Philips für Kommunikation, Markenführung und Personal verantwortlich. Zuletzt leitetet sie bei Philips in Amsterdam weltweite den Bereich Vielfalt und Chancengleichheit. Sie hat in den USA, Großbritannien und in den Niederlanden gelebt und gearbeitet und ist heute begeisterte Frankfurterin. ✨ Veronika Hucke bei LinkedIn ✨ Zum Buch "Fair führen" ✨ Buchrezension des Harvard Business Manager ✨ Grafik Zusammenfassung des Buchs auf Deutsch Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Verpasse keine neuen Folgen, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter
undefined
Jun 26, 2020 • 45min

[Maike] Barbara Josef: Innovationsräume Büro & Coworking - Wie Corona den Arbeitsplatz verändert

44 Minuten Inspiration 💡😃 Die Zusammenarbeit hat sich für viele Menschen und Unternehmen in der Corona Situation grundlegend verändert. Barbara reflektiert in diesem Gespräch ihr persönliches Erleben dieser besonderen Zeit und die vielen neuen Möglichkeiten und Perspektiven, die sich sowohl für sie persönlich als auch für die Unternehmen, die sie begleitet, eröffnet haben. Vielleicht kann diese Situation eine Blaupause dafür sein, wie wir Entwicklung wirklich wirksam gestalten können: Einer relevanten Herausforderung mit kreativen Freiräumen begegnen, Erlebnisse schaffen. Die Aufgabe von Change Management in diesem Prozess: Den Erhalt und Aufbau von Gemeinschaft zu unterstützen. Gesprächspartnerin dieser Folge: Barbara Josef hat als Erstausbildung ein Primarlehrerpatent erworben. Später folgten Studium und Promotion in Wirtschaftswissenschaften an der Universität St.Gallen. Vor der Gründung ihrer Firma 5-9 AG im Jahr 2016 war Barbara in diversen Funktionen und Branchen tätig, zuletzt als Leiterin Kommunikation und gesellschaftliches Engagement in der Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz, wo sie ihre Leidenschaft für das Thema „Neue Arbeitswelten“ entdeckte und in dieser Rolle unter anderem vor über 10 Jahren den ersten nationalen Home Office Day in der Schweiz mitgründete. ✨ Barbara Josef bei LinkedIn ✨ 5to9 AG ✨ Der Wunderraum in Pfäffikon CH Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Verpasse keine neuen Folgen, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter
undefined
Jun 19, 2020 • 45min

[Birgit] Susanne Westphal: Überzeugen - Hart in der Sache, charmant in der Art

Susanne Westphal, Gründerin des Instituts für Arbeitslust, spricht über ihren Ansatz zur Förderung von Überzeugungskraft in Berufssituationen. Sie teilt praktische Tipps, wie Frauen und Männer ihre Sichtbarkeit erhöhen und in Verhandlungen souverän kommunizieren können. Darüber hinaus diskutiert sie die Bedeutung von gutem Networking und zeigt Strategien auf, um mit Widerständen umzugehen. Mit einem kreativen Coaching-Ansatz, der Elemente wie Chair-Switching nutzt, gibt sie den Zuhörern Werkzeuge an die Hand, um Entscheidungen intuitiver zu treffen.
undefined
Jun 12, 2020 • 1h 13min

[Maike] Prof. Christian Schubert: Psychoneuroimmunologie und Covid-19. Zusammenspiel von Psyche, Gehirn & Immunsystem

1h 12 Minuten Inspiration 💡😃 Die Psychoneuroimmunologie forscht nach den Antworten auf diese Frage und untersucht ganz grundsätzlich: Was stärkt uns? Was macht uns krank? Fragen, denen Christian Schubert mit einem Forscherteam seit 25 Jahren auf den Grund geht. Die Ergebnisse der eigenen und der weltweiten Forschung zeigen: unser Immunsystem steht in ständiger Wechselwirkung mit unseren Gedanken, unserem Verhalten und unseren Gefühlen. Einschlägige Studien zeigen: Chronischer Stress, z. B. in Beziehungen oder im Job, macht uns nicht nur anfälliger für Infektionen aller Art – darunter auch Covid-19, sondern kann unser Leben erheblich verkürzen und langfristig zu schweren Krankheiten wie Krebs oder Autoimmunerkrankungen führen. Umgekehrt – so die gute Nachricht – mobilisieren positive Gedanken sowie seelische Ausgeglichenheit und inneres Wohlbefinden unsere Selbstheilungskräfte, die vor Infektionen schützen und Krankheiten verhindern. Unser vermutlich stärkstes Gesundheitselixier: Gute Beziehungen. Zu uns selbst, unseren Mitmenschen und der Natur. Christian Schubert plädiert insbesondere in der aktuellen Corona-Krise für ein neues Denken in Medizin und Forschung. Ein Denken, das den ganzen Menschen im Blick hat – und einen radikalen Wandel unseres Gesundheitswesens erfordert. Gesprächspartner dieser Folge: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. Sc. Christian Schubert ist Arzt, Klinischer und Gesundheitspsychologe und Ärztlicher Psychotherapeut (psychodynamische Psychotherapie). Er leitet das Labor für Psychoneuroimmunologie der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie an der Medizinischen Universität Innsbruck und gehört zum Vorstandsteam der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM). Sein besonderes wissenschaftliches Interesse betrifft die Entwicklung eines biopsychosozialen Designs zur Erforschung psychosomatischer Komplexität („Integrative Einzelfallstudie“). ✨ Zu Christian Schubert ✨ 3. PNI Kongress in Innsbruck 18.-20.09.20 ✨ Das Buch: "Was uns krank macht, was uns heilt" ✨ Harvard Studie/ Robert Waldinger Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über ein paar Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Verpasse keine neuen Folgen, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter
undefined
Jun 5, 2020 • 54min

[Martin] Martin Woelffer: Systemaufstellung in Unternehmen für Lösung & Wachstum

54 Minuten Inspiration 💡😃: Die beiden Martins fokussieren in dieser Folge vor allem auf die großen Potenziale von Aufstellungsarbeit für Teams und Organisationen. Es wird deutlich, dass Aufstellung eine tief gehende, kraftvolle Methode ist, um Klarheit und Bewußtheit in Gruppen und ihr Handeln zu bringen. "Sackgassen, in denen wir unbewußt fest stecken, Muster, die wir wiederholen, Situationen, an denen wir immer wieder scheitern, können in Ihrer Dynamik sichtbar gemacht und so auf einer tiefen Ebene verstanden werden. Durch diesen Schritt des »Annehmens, was ist« entsteht ein Raum, der zu Lösung und persönlichem Wachstum führt." Gesprächspartner dieser Folge: Martin Woelffer ist Systemaufsteller und leitet das Aufstellungsintitut eurasys berlin. Er ist anerkannter Lehrtherapeut und Weiterbildner bei der DGfS (Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen). Er gibt regelmässig Aufstellungsseminare in Berlin und anderen Städten Europas. Gleichzeitig ist er Intendant und geschäftsführender Gesellschafter der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater und der Komödie Winterhuder Fährhaus in Hamburg. ✨ Zu Eurasys Berlin Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über ein paar Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Verpasse keine neuen Folgen, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter
undefined
May 29, 2020 • 51min

[Maike] Bettina Rollow: The future of work needs inner Work

51 Minuten Inspiration 💡😃 Anforderungen ändern sich rasant und Kompetenzen sind unterschiedlich verteilt. Um die "Komplexitäts-Welle" erfolgreich zu surfen, benötigen wir Instrumente, die es uns erlauben fluider, flexiber und dezentraler zu zusammen zu arbeiten. Temporäre, kompetenzbasierte Hierarchien stellen eine von vielen Möglichkeiten dar und werden vielfach erfolgreich erprobt. Der Knackpunkt dabei ist, die Entscheidungskompetenz In einem Team regelmäßig an neue Anforderungen anzupassen. Denn dies setzt bei allen Teammitgliedern tiefes Vertrauen, fundierte Fähigkeiten zu Reflektion und Kommunikation sowie Konfliktfähigkeit voraus. Bettina erläutert detailiert, warum wir diese Fähigkeiten benötigen und wie wir sie entwickeln können. Sie weist darauf hin, wie wesentlich es ist, dass jede Organsiation die Form der Zusammenarbeit findet, die zu Ihr passt. Gesprächspartner dieser Folge: Bettina Rollow arbeitet freiberuflich als Organisations- und Teamentwicklerin. Ihre Schwerpunkte sind neue Organisations-, Zusammenarbeits- und Führungsformen (New Work) sowie das Entwickeln der dazugehörigen neuen Kompetenzen (New Competencies). Für sie ist Organisationsentwicklung ein Zusammenspiel: Einerseits Reflexions- und Dialogfähigkeit des Individuums zu verfeinern, andererseits Strukturen und Prozessen zu kreieren, die die fachlichen Anforderungen und die Unternehmenskultur gleichzeitig abbilden. Als erfahrene Beraterin und Gestalttherapeutin gelingt es ihr, diese beiden Ebenen optimal miteinander zu vernetzen. Auf dieser Basis entwickelt und implementiert sie innovative Ideen für Führung und Zusammenarbeit in Organisationen in ganz unterschiedlichen Sektoren. ✨ Bettina Rollow bei LinkedIn ✨ Zum Kurs "The future of work needs inner work" Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über ein paar Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Verpasse keine neuen Folgen, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app