ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung

SHORT CUTS GmbH design + kommunikation
undefined
Jun 20, 2025 • 1h 16min

Susanne M. Zaninelli & Martin Permantier: Westliche Kulturgeschichte im Spiegel der Haltungen

1h 17 Minuten Inspiration 💡😃 Wie spiegelt sich die Haltung in der Entwicklungsgeschichte unserer westlichen Kultur? Wie haben wir uns sprachlich oder psychologisch entwickelt? In diesem Gespräch erkunden Martin Permantier und Susanne Maria Zaninelli, Kulturanthropologin, Philosophin und Psychologin, gemeinsam diese spannenden Aspekte unserer Geschichte. Sie beschreiben die Ursprünge des „Ichs“ und dessen Beziehung zum „Wir“. Dabei wird die Rolle der Sprache für das individuelle und kollektive Bewusstsein betont und beleuchtet, wie diese Elemente eng mit der psychologischen Entwicklung verknüpft sind. Die frühen Menschen begannen sich durch Kooperation und gegenseitige Fürsorge von Tieren zu unterscheiden. Dieses kooperative Wesen wird als eine der fundamentalen Eigenschaften des Menschen dargestellt. Es hat es ermöglicht, komplexe gesellschaftliche Strukturen und Kulturen zu entwickeln. Die Diskussion über die Entwicklung der Kultur geht weiter zu den ersten Anzeichen abstrakten Denkens vor etwa 70.000 Jahren. Zu dieser Zeit begannen Menschen, Mythen und Gottheiten zu schaffen, um das Übersinnliche zu erklären. Erst durch das Erzählen dieser Geschichten konnten Gruppen zusammenhalten. Mit dem Aufkommen der Agrarentwicklung und der Sesshaftwerdung kam es zu einem Wandel im sozialen Gefüge. Susanne erklärt, wie sich Rollen und Hierarchien bildeten und dies auch mit einer veränderten Identitätswahrnehmung einherging. Die Menschen erlebten den Übergang von einem vor allem auf das Überleben ausgerichteten Zusammenleben hin zu spezialisierteren Rollen und einem ausgeprägteren Bewusstsein darüber, wer sie in ihrer Gemeinschaft waren. In ihrem Austausch über den Übergang von traditionellen zu rationalen Kulturen heben sie hervor, wie mit der Aufklärung und dem Humanismus ein neues Bewusstsein für das Individuum und dessen Gedanken entstand. Diese Phase wird als Wendepunkt beschrieben, in der Glaubensinhalte hinterfragt und wissenschaftliches Denken gefördert wurden. Sie betonen, dass diese evolutionären Schritte nicht linear verliefen und noch immer nicht linear verlaufen, sondern von Rückschlägen und gegenläufigen Bewegungen begleitet waren und sind. Der Abschluss der Folge ist etwas ganz Besonderes (und etwas Episches). Es sind zwei KI-generierte Texte, von denen wir nicht mehr verraten möchten als ihre Titel: „Resonanzzivilisation – In Erinnerung an das Getrenntsein, in Hingabe an das Verbundensein“ und „Der Schwur der Verbundenen“. 📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" direkt beim Verlag bestellen 📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" bei Amazon bestellen 🚀 Passend zum Thema unser 3 tägiges Seminar "Fühlen. Mit Emotionen Arbeiten" Unser Gesprächspartner Martin Permantier: Als Begleiter und Inspirator für Transformationen liegt mir die Entwicklung von Führung, Unternehmenskultur und Organisationen besonders am Herzen. Diesen Themen widme ich mich auch als Autor, Keynotespeaker, Ausbilder, Seminarleiter, Workshopgestalter, Begleiter und Podcasthost von ich-wir-alle.com. In meiner Agentur SHORT CUTS betreuen wir Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Unternehmensidentität und Arbeitgeberattraktivität. ✨ Martin Permantier bei LinkedIn ✨ Martin-Permantier.de Unsere Gesprächspartnerin Susanne M. Zaninelli: Als Kulturwissenschaftlerin, Philosophin und Psychologin erkannte ich früh den Zusammenhang zwischen persönlicher Entwicklung und kulturellem Wandel von Führungs- und Unternehmenskultur. Themen der Haltungs- erweiterung, auch im interkulturellen Kontext, fließen in meine weltweiten Seminare, Workshops, Vorträge, Podcasts, High-Potential-Programme und Ausbildungsreihen sowie in meine zahlreichen Publikationen ein. Es ist mir ein Anliegen, bewusste Denk- und Fühlräume für wechselseitiges Verstehen zu schaffen und zu erweitern. ✨ Susanne M. Zaninelli bei LinkedIn ✨ culture-contact.com Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : 🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unsere Bücher: ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube
undefined
Jun 13, 2025 • 1h 6min

Jonatan Dollenmeier: Als Lehrperson die Schule hinter sich lassen und neue Wege gehen.

1h 6 Minuten Inspiration 💡😃 »Man schafft niemals Veränderung, indem man das Bestehende bekämpft. Um etwas zu verändern, baut man Modelle, die das Alte überflüssig machen.« (Richard Buckminster Fuller) Dieses Zitat ist einer der Leitsterne unseres Gastes Jonatan – Johnny – Dollenmeier. Nach Jahren als Sekundarlehrer und Erlebnispädagoge hat er zahlreiche Aus- und Weiterbildungen absolviert, darunter pädagogische Kurse, Wildnistraining, systemische Begleitung, Permakultur und 3D-Design. Viele davon haben ihn inspiriert, aber nicht immer wirklich weitergebracht. Erst als er begann, Räume zu gestalten statt Wissen zu sammeln, setzte ein echter innerer Wandel ein. In diesem Gespräch lässt er uns an seinem inneren Weg und Findungsprozess teilhaben, der ihn zu einer Begleitung von jungen Menschen geführt hat, die sich für ihn stimmig und resonant anfühlt. Seine Leidenschaft für das gemeinsame Sein und Wirken mit Kindern und Jugendlichen hat ihn dazu geführt, Lehrer zu werden. Von Beginn an erlebte er in dieser Rolle einen tiefgehenden Konflikt im aktuellen Schulsystem: die Diskrepanz zwischen der Schaffung von Beziehungen und der Notwendigkeit zu bewerten. Johnny schildert uns seinen Wandlungsprozess, der ihn dazu geführt hat, als Sekundarlehrer an einer staatlichen Schule eigenmächtig auf Benotung und die Vermittlung von vorgegebenem Lernstoff zu verzichten und einen neuen, offenen Raum für Lernen zu schaffen. Es war ihm jedoch nicht möglich, diese Entscheidung langfristig umzusetzen. Heute beginnt er, seine Vision eines Co-Learning-Spaces zu verwirklichen, in dem Kinder und Erwachsene gemeinsam sein und lernen können. In diesem Lernraum soll eine Gemeinschaft entstehen, in der leidenschaftliches Lernen und soziales Miteinander im Vordergrund stehen. Ein Ort ohne den Druck traditioneller Bewertungsmethoden. Abschließend hebt Johnny hervor, dass der Weg zu einer neuen Lernkultur ein organischer Prozess ist, und er ermutigt dazu, „einfach“ anzufangen, sich lokal einzubringen, selbst zum Katalysator zu werden, neugierig zu bleiben und Veränderungen aktiv zu gestalten. Unser Gesprächspartner Jonatan "Johnny" Dollenmeier:ist Ehemann einer wunderbaren Frau und Vater von zwei Mädchen. Lernbegleiter, Möglichmacher und Raumgestalter für echtes Leben in Gemeinschaft. Er lebt mit seiner Familie im ländlichen Raum der Schweiz, wo er gemeinsam mit seiner Frau einen Ort aufbaut, an dem Menschen sich begegnen, gemeinsam lernen, gestalten und wachsen können – generationenübergreifend, naturverbunden und jenseits herkömmlicher Bildungsmodelle. Seine Arbeit bewegt sich heute zwischen draußen und drinnen. Ob beim Unterwegssein mit Gruppen durch Dusse Dihei, beim Bau von TreeNets und Spacenets, in Co-Learning-Prozessen mit Kindern und Erwachsenen, beim Gestalten des Gartens oder beim gemeinschaftsbasierten Leben – Jonatan sucht nach Verbindung, Tiefe und lebendigem Miteinander. ✨ Jonatan Dollenmeier auf LinkedIn ✨ Dusse Dihei - unvergessliche Naturerlebnisse mit Johnny & Roland Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : 🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unsere Bücher: ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube
undefined
Jun 6, 2025 • 1h 3min

Kreise für Wachstumsgefährt*innen 2/2

1h 3 Minuten Inspiration 💡😃 Der Mensch wird am Du zum Ich. „Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ (Martin Buber) In diesem Sinne tauscht sich Martin Permantier in dieser Folge gleich mit vier Gästen zu einem besonderen Gruppenprozess aus, mit Renata Frey, Daniel Stern, Caroline Pastor und Irina Katinka Horvath. Es geht hierbei um ein kostenfreies Format, welches im November 2024 über unsere Community gestartet ist: die Kreise der Wachstumsgefährten:innen. Dabei handelt es sich um Gruppen von etwa acht Menschen, die sich über einen langen Zeitraum hinweg einmal im Monat treffen, um sich über Themen ihrer Selbstentwicklung auszutauschen. Diese Treffen folgen einem empfohlenen Format, bei dem jede:r von emotional wichtigen Erlebnissen des letzten Monats in den Bereichen Arbeit, Beziehungen und Selbstentwicklung berichtet. Bei jedem Treffen stellt eine Person ein Entwicklungsthema vor, zu dem dann alle ihre eigenen Erfahrungen teilen. Es geht nicht darum, Coaching oder Ratschläge zu geben, sondern emotionale Referenzerlebnisse zur Verfügung zu stellen. Wir nennen das auch „Feelback”. Diese erlebten Erfahrungen anderer können unsere eigene Perspektive erweitern und uns neue Sinngebungen zugänglich machen. So können neue Verhaltens-, Denk- und Fühloptionen in uns entstehen. Im Oktober 2025 wollen wir wieder neue Kreise starten. Dieses Gespräch soll Einblicke in diese Kreise vermitteln und dich vielleicht auch zum Reinschnuppern oder zur Teilnahme inspirieren. 🚀 In unsere Community findet ihr alle Info und die Möglichkeit euch anzumelden >> 🚀 Am 16.6 von 18:00-19:30 machen wir ein virtuelles Info-Event zu den Wachstumskreisen. Melde euch gerne an >> Unsere Gesprächspartnerin Scherin Beuther: ist systemisch-integrale Coach, Facilitatorin und Organisationsentwicklerin mit Fokus auf ganzheitliche Transformation. Begleitet Führungskräfte und Teams mit integralen Perspektiven, systemischer Beratung und Systemaufstellungen hin zu Klarheit, Wirksamkeit und einer neuen Führungskultur. Gründerin von fuehrungsimpuls.de. ✨ Scherin Beuther Unsere Gesprächspartnerin Julia Fernández-Pola: hat Anfang 2024 JFP Impuls Coaching gegründet und ist seither als Führungskräfte- und Teamcoach tätig. Zuvor war Sie 25 Jahre im Marketing aktiv. Ihre Leidenschaft für Menschen steht schon immer im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Als Führungskraft im Marketing ging es ihr nicht nur darum, Impulse für den Vertriebserfolg zu setzen, sondern vor allem, Kunden zu Fans zu machen. Als Coach liebt sie es, auf Menschen vorurteilsfrei zuzugehen, zuzuhören und für Neues zu begeistern. ✨ Julia Fernández-Pola Unser Gesprächspartner Christoph Blank: ist Kardiologe mit Herz in eigener Praxis und in der Klinik in Köln mit den Schwerpunkten Prävention, Sportkardiologie, Herzmuskelerkrankungen und Psychokardiologie. Ausbildung in Medizinischer Hypnose (M.E.G.). In seiner psychokardiologischen Arbeit integriert er Ansätze aus der Hypnosystemik, der vegetativen Physiologie und aus der Achtsamkeits- und Mitgefühls-Forschung und Praxis. Haltungserweiterung inspiriert ihn persönlich und in Bezug auf sein Wirken als Arzt und Führungskraft. ✨ Christoph Blank Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : 🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unsere Bücher: ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube
undefined
May 30, 2025 • 1h 7min

Kreise für Wachstumsgefährt*innen 1/2

1h 6 Minuten Inspiration 💡😃 Der Mensch wird am Du zum Ich. „Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ (Martin Buber) In diesem Sinne tauscht sich Martin Permantier in dieser Folge gleich mit vier Gästen zu einem besonderen Gruppenprozess aus, mit Renata Frey, Daniel Stern, Caroline Pastor und Irina Katinka Horvath. Es geht hierbei um ein kostenfreies Format, welches im November 2024 über unsere Community gestartet ist: die Kreise der Wachstumsgefährten:innen. Dabei handelt es sich um Gruppen von etwa acht Menschen, die sich über einen langen Zeitraum hinweg einmal im Monat treffen, um sich über Themen ihrer Selbstentwicklung auszutauschen. Diese Treffen folgen einem empfohlenen Format, bei dem jede:r von emotional wichtigen Erlebnissen des letzten Monats in den Bereichen Arbeit, Beziehungen und Selbstentwicklung berichtet. Bei jedem Treffen stellt eine Person ein Entwicklungsthema vor, zu dem dann alle ihre eigenen Erfahrungen teilen. Es geht nicht darum, Coaching oder Ratschläge zu geben, sondern emotionale Referenzerlebnisse zur Verfügung zu stellen. Wir nennen das auch „Feelback”. Diese erlebten Erfahrungen anderer können unsere eigene Perspektive erweitern und uns neue Sinngebungen zugänglich machen. So können neue Verhaltens-, Denk- und Fühloptionen in uns entstehen. Im Oktober 2025 wollen wir wieder neue Kreise starten. Dieses Gespräch soll Einblicke in diese Kreise vermitteln und dich vielleicht auch zum Reinschnuppern oder zur Teilnahme inspirieren. 🚀 In unsere Community findet ihr alle Info und die Möglichkeit euch anzumelden >> 🚀 Am 16.6 von 18:00-19:30 machen wir ein virtuelles Info-Event zu den Wachstumskreisen. Melde euch gerne an >> Unsere Gesprächspartnerin Renata Frey: ist systemische Organisationsentwicklerin und begleitet mit ihrem Unternehmen Organisationen, Teams und Einzelpersonen in Themen der Führung, Zusammenarbeit, Unternehmenskultur und persönlicher Entwicklung. Mit ihrem Team begleiten sie unterschiedliche Unternehmen auch mit Haltungs-Expeditionen, um Transformationen, Agilität und Changeprozesse wirksamer zu unterstützen und Mitgestaltung zu ermöglichen, denn echte Veränderung entsteht von innen nach aussen. ✨ Renata Frey: Durch & Blick Unsere Gesprächspartnerin Irina Katinka Horvarth: begleitet Menschen und Führungskräfte in Pädagogik, Gesundheit & Sozialem in ihre Wirksamkeit. Mit Herz, Kreativität und Erfahrung fördert sie Mut, Resilienz und Verbundenheit. Als erfahrene Lehrerin, Kunsttherapeutin und Onlineunternehmerin wirkt sie lokal und weltweit – online wie offline. Sie inspiriert Perspektivwechsel, fördert Lebenskreativität und unterstützt sinnstiftendes Wachstum. ✨ Irina Horvarth Unsere Gesprächspartnerin Caroline Pastor: Die Markenexpertin und Business Coach Caroline Pastor konzipiert und leitet Workshops zu Positionierung,Vision, Mission und Werteentwicklung. Sie setzt sich für Marken mit Haltung ein. Dabei unterstützt sie Unternehmen, ihre Identität mit einer klaren Markenstrategie und Kommunikation zu formulieren. Caroline ist davon überzeugt, dass ästhetisches Design, Menschlichkeit, Respekt, Offenheit wegweisende Wachstumstreiber für Unternehmen und Marken sind. ✨ Caroline Pastor: Kernform Unser Gesprächspartner Daniel Stern: ist Business-Entwickler, Sales-Leader und Experte für digitale Transformation mit über 20 Jahren Erfahrung u.a. bei SAP, Dropbox und Google. Er begleitet Unternehmen in Wachstum und Wandel – stets menschenzentriert und innovationsgetrieben. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit bei Thoughtworks bietet Daniel seit 2024 mit seiner Firma Compound7 Vertriebs- und Persönlichkeits-Coaching an und ist zertifizierter Facilitator des Global Community Game. ✨ Daniel Stern bei LinkedIn Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : 🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unsere Bücher: ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube
undefined
May 23, 2025 • 1h 9min

Catharina Brinckmann: Gewaltfreie Kommunikation und Haltung

1h 10 Minuten Inspiration 💡😃 In dieser Folge tauschen sich Susanne Maria Zaninelli und unser Gast Catharina Brinckmann über die gewaltfreie Kommunikation (GFK) aus und darüber, wie die Haltung der Menschen die sie praktizieren darüber entscheidet, welche Wirkung Sie entfalten kann. Catharina, erfahrene Coach und Mediatorin, erklärt die GFK nicht nur als Ansatz, sondern im Kern als eine Haltung zu mir selbst und meinem Gegenüber. Die Anwendung der vier Schritte der GFK – Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte – ist vergleichsweise schnell verstanden und gelernt. Jedoch entfalten Sie ohne Mitgefühl und Verständnis für mich selbst und mein Gegenüber kaum Wirkung und bleiben dann leider oftmals eher hölzern und mechanisch. Somit erfordert der Ansatz eine umfassende Selbstreflexion und die Bereitschaft, sich mit den eigenen Bedürfnissen und Emotionen auseinanderzusetzen. Catharina und Susanne betonen, dass echte Veränderung nicht sofort möglich ist und es (viel) Zeit braucht, um die eigene Kommunikationsweise in der Tiefe zu transformieren. Im Laufe des Gesprächs bringt Catharina konkrete Beispiele dafür, wie sie mit der GFK in Organisationen arbeitet. Sie beschreibt, wie Teamentwicklungsworkshops gestaltet werden, um das Verständnis für die Bedürfnisse der Teammitglieder zu fördern und Konflikte konstruktiver zu lösen. Ein zentrales Anliegen ist es hier, diese Bedürfnisse sichtbar zu machen und die Teammitglieder spielerisch dazu zu ermutigen, kreative Lösungen zu finden, die möglichst viele Bedürfnisse berücksichtigen. Zusammenfassend zeigt das Gespräch, dass die GFK ein wertvoller Ansatz ist, um sowohl die Selbstentwicklung als auch die Konfliktfähigkeit zu entwickeln, Kommunikationsmuster zu verändern und langfristig zu einem empathischeren und verbindenderen Miteinander beizutragen. Die Haltung ist dabei der entscheidende Faktor. Unsere Gesprächspartnerin Catharina Brinckmann: ist Coach, Mediatorin und Kommunikationsberaterin. Sie unterstützt Menschen und Teams dabei, sich zu reflektieren, innere Klarheit zu gewinnen und diese zu kommunizieren. Ihr Herz schlägt für echte Verbindung, lebendige Zusammenarbeit – und für Gespräche, die nicht nur an der Oberfläche bleiben. Die Gewaltfreie Kommunikation - die Grundlage ihrer Arbeitsweise in allen Formaten - versteht sie als Haltungskonzept und damit als Weg zur persönlichen Entwicklung und bewusstere Beziehungsgestaltung. ✨ Catharina Brinckmann bei LinkedIn ✨ Catharina Brinckmann.de ✨ Catharina bei Instagramm Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : 🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unsere Bücher: ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube
undefined
May 16, 2025 • 1h 21min

Jörg Rosenberger: Wirksam führen mit Haltung

1h 21 Minuten Inspiration 💡😃 Ein Gespräch das in seinem Verlauf immer persönlicher wird. In dieser Folge tauscht sich unser Gast Jörg Rosenberger mit Martin Permantier über sein Wirken als Berater, Coach, Lehrbeauftragter und Partner in der Organisationsentwicklung aus. Jörg gibt Einblicke in seine Werdegang und seine kontinuierliche Weiterbildung. Er beschreibt seine eigene Entwicklung und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Modellen, die er kritisch hinterfragt, insbesondere hinsichtlich ihrer Evidenzbasis und Anwendbarkeit in der Praxis. So hatte er zunächst Vorbehalte gegenüber dem Modell der Haltungen, schildert aber, wie ihn die praktische Erfahrung überzeugen konnte, die Möglichkeiten der Haltungserweiterung unterstützend für seine individuelle Entwicklung und die seiner Coaches anzuwenden. Darüber hinaus beleuchten sie die Bedeutung von Beziehungen und Haltung, insbesondere innerhalb der eigenen Familie, und betrachten die Herausforderungen, die damit einhergehen, Verantwortung als Coach oder Elternteil zu übernehmen. Den Abschluss des Gesprächs bilden Perspektiven auf den Einfluss von KI auf Coaching, sowie ihre ganz eigenen Zukunftsvisionen und Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung. Die Folge bietet einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Chancen im Bereich Coaching und Organisationsentwicklung und eröffnet sowohl praktische als auch theoretische Perspektiven auf die Bedeutung von Haltung und Beziehung bei der Arbeit mit Menschen in Transformationsprozessen. PS: Diese Folge mit Jörg ist die Fortsetzung seines Gespräches mit Martin, dass die beiden in seinem Podcast begonnen haben. ✨ Hier gehts zur Folge "Haltung als Schlüssel: Wie Selbstentwicklung Organisationen verändern kann – mit Martin Permantier" Unser Gesprächspartner Jörg Rosenberger: Als systemisch arbeitender Berater, Coach und Sparringspartner unterstütze ich seit über 20 Jahren Führungskräfte, Teams und Organisationen dabei, Veränderungen wirksam zu gestalten und die dafür notwendige Führungsperformance zu erlangen. Lösungsorientiert und auf Augenhöhe mit meinen Kunden agiere ich in Beratungen, Einzelcoachings oder Workshops fordernd, wirksam und dabei konstruktiv „unbequem“. ✨ Jörg Rosenberger bei LinkedIn ✨ Jörgs Podcast ✨ Reden ist Silber Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : 🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unsere Bücher: ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube
undefined
May 9, 2025 • 55min

Manuel Bürli: Community Branding. Von der Vision zum lebendigen Wir.

54 Minuten Inspiration 💡😃 "Bist du eine Zukunftsgestalterin, ein Weltveränderer oder einfach ein Gemeinschaftstierchen? Fragst du dich, wie man selbstorganisierte Communities ins Leben ruft, Menschen zusammenbringt, gemeinsame Visionen entwickelt und dabei wertebasiert ins Handeln kommt?" Dann findest du in dieser Folge mit unserem Gast Manuel Bürli einige Inspirationen, Perspektiven und Praxisbeispiele, wie du dich auf den Weg machen kannst. Wir sprechen mit ihm über sein neues Buch "Community Branding - Von der Vision zum lebendigen Wir". Unter anderem schauen wir uns ganz konkret drei Communities in und um Bern an, den Effinger Coworking Space, Urbane Dörfer und Zehendermätteli im Glück. Manuel beschreibt, wie es gelingt und was es braucht, damit diese lebendigen Gemeinschaften entstehen und sich co-kreativ weiterentwickeln. Und ein Hauch von Magie und Unergründlichkeit ist natürlich auch dabei. "Du erfahrst, wie sie dort gesellschaftliche Herausforderungen mit einfachsten Mitteln angehen und dabei neue Modelle des Arbeitens und Lernens, des nachhaltigen Wohnens und des sozial-gerechten Geniessens entwickeln. Lokale Geschichten, Impulse und Werkzeuge für Menschen, die sich aufmachen in eine bessere Zukunft." Unser Gesprächspartner Manuel Bürli: Erstmals 1985 erschienen, hat Herr Bürli schon immer lieber gezeichnet als geschrieben. Mit seiner Frau und Herrn Bürli Junior lebt er im wunderschönen Ostermundigen, wo er so oft wie möglich dem Chor der Kreuzkröten lauscht. Seine berufliche Heimat hat er im Effinger Coworking Space gefunden, einem selbstorganisierten Ökosystem aus Unternehmerinnen und Kreativen. Von dort aus begleitet er Organisationen in co-kreativen Prozessen wie Markenaufbau oder Nutzerforschung. Als ehemaliger Student der visuellen Kommunikation steht er inzwischen selbst als lernender Dozent vor der einen oder anderen Hochschulklasse. Und wäre da nicht dieses Interesse an Gemeinschaft und Organisationsentwicklung,wäre dieses Buch wohl nie entstanden. ✨ Manuel Bürli bei LinkedIn ✨ herrbuerli.ch ✨ Zum Buch "Community Branding - Von der Vision zum lebendigen Wir Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : 🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unsere Bücher: ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube
undefined
May 2, 2025 • 1h 13min

Fritz Seidel: Denkverzerrungen bewusst begegnen

73 Minuten Inspiration 💡😃 In dieser Folge spricht Martin Permantier mit Fritz Seidel über Biases und die Herausforderungen, die mit diesen Denkfehlern in der Zusammenarbeit, in Teams und bei Führungskräften einhergehen. In einer zunehmend komplexen Welt, in der viele Entscheidungen unter Unsicherheit getroffen werden müssen, betont er, wie wichtig es ist, strukturierte Herangehensweisen zu entwickeln und sich den Verzerrungen des Denkens bewusst zu werden. Er schildert uns anhand unterhaltsamer, praktischer Beispiele, wie wir im Alltag mit Biases umgehen können, wie diese Denkverzerrungen in Besprechungen und Entscheidungsprozessen entstehen und wie mit einfachen Techniken, wie dem individuellen Aufschreiben von Perspektiven und Ideen, mehr Vielfalt, neue Lösungen und Kreativität sichtbar gemacht und unterstützt werden können. Ein weiteres zentrales Thema ist die Identität von Führungskräften und die Beobachtung, dass sie ihr Selbstbild oft über ihr Wissen und ihre Entscheidungen definieren. Fritz ermutigt dazu, die eigene Wahrnehmung als Führungskraft zu hinterfragen und sich proaktiv mit alternativem Denken auseinanderzusetzen. Dies kann zu einer offeneren und iterativen Entscheidungsfindung führen. Er schlägt vor, im Team ein Bewusstsein für Denkverzerrungen zu kultivieren und diese aktiv in die Diskussion einzubringen. Zusammenfassend gibt Fritz in diesem Gespräch Einblicke, wie Denkverzerrungen unsere Entscheidungsfindung beeinflussen und wie wir Ihnen mit einfachen und gleichzeitig effektiven Methoden begegnen können. Indem wir unbewusste Muster erkennen und herausfordern, können wir differenziertere Entscheidungen treffen und die Kreativität und Lösungsfindung von Team entscheidend verbessern. Unser Gesprächspartner Fritz Seidel:ist Entscheidungsenthusiast und bringt Struktur in komplexe Herausforderungen. Mit 15+ Jahren Erfahrung aus Corporate, und als (Mit-) Gründer von Startups und Agenturen vermischt er sein privates Interesse in Psychologie mit praktischen Erfahrungen aus dem Berufsleben in einen Mix, der bewegt. Als Speaker, Trainer und Sparringspartner hilft er Teams und Führungskräften zu besserem Miteinander & Entscheidungen, und damit letztlich Ergebnissen. ✨ Fritz Seidel bei LinkedIn ✨ BESSERE ZUSAMMENARBEIT ✨ TRANSFORMATIONS-NONSULTING ✨ KEYNOTES MIT WIRKUNG: Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : 🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unsere Bücher: ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube
undefined
Apr 25, 2025 • 1h 6min

Wolfgang Rathert: Vom Push zum Pull. Engagement by Design.

1h 6 Minuten Inspiration 💡😃 Wolfgang Rathert, Unternehmer und Business Game Designer, erläutert im Gespräch mit Martin Permantier den Einsatz von Game Based Design für die Entwicklung von Organisationen und Gemeinschaften. Er erklärt, dass das Spiel als Medium nicht nur die Problemlösungsfähigkeit erhöht, sondern auch die menschliche Intelligenz und Kreativität beflügelt. Aus der Praxis spricht er darüber, wie Organisationen Veränderungsprozesse gezielt gestalten können, indem sie die unterschiedlichen Motivationsniveaus der Mitarbeitenden erfassen. Darüber hinaus gibt er Einblicke in die Gestaltung effektiver Kommunikationsstrukturen und die Möglichkeit, durch "Shared Mental Models“ die Kooperationskompetenz von Teams zu entwickeln und eine Basis für transparente Prozesse und Entscheidungsgrundlagen zu schaffen. Abschließend beschreibt er die Bedeutung des Spiels als methodische Brille für die Gestaltung von Organisationsprozessen und zeigt auf, wie emotionales Engagement durch Spielmechanismen gefördert werden kann. Dieser spielerische Ansatz eröffnet neue Möglichkeiten für persönliches Wachstum und Organisationsentwicklung. Unser Gesprächspartner Wolfgang Rathert: ist Hochschuldozent, Serious Game Designer und Unternehmer. Der ausgebildete Ökonom (HSG) und Coach arbeitet seit 25 Jahren mit Game Based Design in den Bereichen Leadership, Transformation und Community Building. Er berät und coacht Führungskräfte, Dozenten und Berater, die Menschen mobilisieren möchten, bei der Gestaltung von Interventionen und Strategien, die sie aus dem "Push-Modus" in den "Pull-Modus" bringen. ✨ Wolfgang Rathert bei LinkedIn ✨ Wolfgang Rathert ✨ SmartUp.Work Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : 🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unsere Bücher: ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube
undefined
Apr 18, 2025 • 43min

Renata Frey & Martin Permantier: Haltung erweitern in der Praxis

44 Minuten Inspiration 💡😃 In dieser Folge beleuchtet Martin im Gespräch mit Renata Frey, Expertin für Organisationsentwicklung und Coaching, wie Haltungsentwicklung in der Praxis gelingen kann. Die beiden haben in der Schweiz bereits mehrere Seminare zum Thema „Haltung erweitern“ gemeinsam gestaltet und tauschen sich in dieser Folge über ihre Praxiserfahrungen aus. Sie erläutern, welche Rolle Haltung aus ihren Erfahrungen in der Begleitung von Führungskräften spielt und sehen Sprache als das vielleicht wichtigste, rahmensetzende Führungsinstrument. Wie spreche ich und was kann diese Sprache schon beinhalten und umschließen? Welche Dinge mache ich bewusst, indem ich sie verbalisiere? Und welche sind außerhalb meiner Aufmerksamkeit? Das kann ich beeinflussen, darüber kann ich eine höhere Bewusstheit erreichen. Ein zentrales Thema ist also die Selbstentwicklung von Führungskräften. Renata betont, wie eng Selbstentwicklung und Organisationsentwicklung verknüpft sind. Wenn Führungskräfte ihre eigene Haltung reflektieren, können sie auch ihre Mitarbeitenden besser führen und Entwicklung unterstützen. Abschließend gehen sie auf unser neues Buch "Fühlen - mit Emotionen arbeiten" ein. Sie erläutern, wie unsere Haltung den Umgang mit Emotionen und Gefühlen beeinflusst und beschreiben, wie Emotionen als Informationsquelle dienen können und wie zentral ihre Gewahrwerdung ist, um sich selbst zu entwickeln und die eigene Haltung zu erweitern. Insgesamt verdeutlicht das Interview die Notwendigkeit, das Verständnis von Haltung und deren Einfluss auf den Führungsstil aktiv zu erweitern, um eine lebensdienliche Entwicklung in einer zunehmend komplexen Arbeitswelt zu ermöglichen. 📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" direkt beim Verlag bestellen 📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" bei Amazon bestellen 🚀 Passend zum Thema unser 3 tägiges Seminar "Fühlen. Mit Emotionen Arbeiten" Unser Gesprächspartner Martin Permantier: Als Begleiter und Inspirator für Transformationen liegt mir die Entwicklung von Führung, Unternehmenskultur und Organisationen besonders am Herzen. Diesen Themen widme ich mich auch als Autor, Keynotespeaker, Ausbilder, Seminarleiter, Workshopgestalter, Begleiter und Podcasthost von ich-wir-alle.com. In meiner Agentur SHORT CUTS betreuen wir Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Unternehmensidentität und Arbeitgeberattraktivität. ✨ Martin Permantier bei LinkedIn ✨ Martin-Permantier.de Unsere Gesprächspartnerin Renata Frey: Renata Frey ist systemische Organisationsentwicklerin und begleitet mit ihrem Unternehmen Organisationen, Teams und Einzelpersonen in Themen der Führung, Zusammenarbeit, Unternehmenskultur und persönlicher Entwicklung. Mit ihrem Team begleiten sie unterschiedliche Unternehmen auch mit Haltungs-Expeditionen, um Transformationen, Agilität und Changeprozesse wirksamer zu unterstützen und Mitgestaltung zu ermöglichen, denn echte Veränderung entsteht von innen nach aussen. ✨ Renata Frey bei LinkedIn ✨ Durch & Blick Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : 🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unsere Bücher: ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app