
ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung
Entwicklung gestalten: Ganz persönlich, in Teams & Organisationen. Wie kann das gehen?
Antworten auf diese Frage wollen wir mit unserem Podcast auf die Spur kommen.
Dazu geben wir Personen Raum, die uns mit Ihren ganz persönlichen Perspektiven und Erlebnissen inspirieren können. Vielleicht gibt es so viele Möglichkeiten das Leben zu gestalten wie es Menschen gibt. Wir porträtieren bewusst unterschiedlichste Wege.
Ein Podcast für alle, die an eine Zukunft glauben, die wir gemeinsam gestalten können.
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Community zum Podcast: https://haltung-erweitern.de
🚀 Ausbildungen & Workshops https://shop.short-cuts.de/
🎧 Podcast: https://ich-wir-alle.com/
Latest episodes

May 9, 2025 • 55min
Manuel Bürli: Community Branding. Von der Vision zum lebendigen Wir.
54 Minuten Inspiration 💡😃
"Bist du eine Zukunftsgestalterin, ein Weltveränderer oder einfach ein Gemeinschaftstierchen? Fragst du dich, wie man selbstorganisierte Communities ins Leben ruft, Menschen zusammenbringt, gemeinsame Visionen entwickelt und dabei wertebasiert ins Handeln kommt?"
Dann findest du in dieser Folge mit unserem Gast Manuel Bürli einige Inspirationen, Perspektiven und Praxisbeispiele, wie du dich auf den Weg machen kannst.
Wir sprechen mit ihm über sein neues Buch "Community Branding - Von der Vision zum lebendigen Wir". Unter anderem schauen wir uns ganz konkret drei Communities in und um Bern an, den Effinger Coworking Space, Urbane Dörfer und Zehendermätteli im Glück. Manuel beschreibt, wie es gelingt und was es braucht, damit diese lebendigen Gemeinschaften entstehen und sich co-kreativ weiterentwickeln. Und ein Hauch von Magie und Unergründlichkeit ist natürlich auch dabei.
"Du erfahrst, wie sie dort gesellschaftliche Herausforderungen mit einfachsten Mitteln angehen und dabei neue Modelle des Arbeitens und Lernens, des nachhaltigen Wohnens und des sozial-gerechten Geniessens entwickeln. Lokale Geschichten, Impulse und Werkzeuge für Menschen, die sich aufmachen in eine bessere Zukunft."
Unser Gesprächspartner Manuel Bürli: Erstmals 1985 erschienen, hat Herr Bürli schon immer lieber gezeichnet als geschrieben. Mit seiner Frau und Herrn Bürli Junior lebt er im wunderschönen Ostermundigen, wo er so oft wie möglich dem Chor der Kreuzkröten lauscht. Seine berufliche Heimat hat er im Effinger Coworking Space gefunden, einem selbstorganisierten Ökosystem aus Unternehmerinnen und Kreativen. Von dort aus begleitet er Organisationen in co-kreativen Prozessen wie Markenaufbau oder Nutzerforschung. Als ehemaliger Student der visuellen Kommunikation steht er inzwischen selbst als lernender Dozent vor der einen oder anderen Hochschulklasse. Und wäre da nicht dieses Interesse an Gemeinschaft und Organisationsentwicklung,wäre dieses Buch wohl nie entstanden.
✨ Manuel Bürli bei LinkedIn
✨ herrbuerli.ch
✨ Zum Buch "Community Branding - Von der Vision zum lebendigen Wir
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unsere Bücher:
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube

May 2, 2025 • 1h 13min
Fritz Seidel: Denkverzerrungen bewusst begegnen
73 Minuten Inspiration 💡😃
In dieser Folge spricht Martin Permantier mit Fritz Seidel über Biases und die Herausforderungen, die mit diesen Denkfehlern in der Zusammenarbeit, in Teams und bei Führungskräften einhergehen.
In einer zunehmend komplexen Welt, in der viele Entscheidungen unter Unsicherheit getroffen werden müssen, betont er, wie wichtig es ist, strukturierte Herangehensweisen zu entwickeln und sich den Verzerrungen des Denkens bewusst zu werden.
Er schildert uns anhand unterhaltsamer, praktischer Beispiele, wie wir im Alltag mit Biases umgehen können, wie diese Denkverzerrungen in Besprechungen und Entscheidungsprozessen entstehen und wie mit einfachen Techniken, wie dem individuellen Aufschreiben von Perspektiven und Ideen, mehr Vielfalt, neue Lösungen und Kreativität sichtbar gemacht und unterstützt werden können.
Ein weiteres zentrales Thema ist die Identität von Führungskräften und die Beobachtung, dass sie ihr Selbstbild oft über ihr Wissen und ihre Entscheidungen definieren.
Fritz ermutigt dazu, die eigene Wahrnehmung als Führungskraft zu hinterfragen und sich proaktiv mit alternativem Denken auseinanderzusetzen. Dies kann zu einer offeneren und iterativen Entscheidungsfindung führen. Er schlägt vor, im Team ein Bewusstsein für Denkverzerrungen zu kultivieren und diese aktiv in die Diskussion einzubringen.
Zusammenfassend gibt Fritz in diesem Gespräch Einblicke, wie Denkverzerrungen unsere Entscheidungsfindung beeinflussen und wie wir Ihnen mit einfachen und gleichzeitig effektiven Methoden begegnen können. Indem wir unbewusste Muster erkennen und herausfordern, können wir differenziertere Entscheidungen treffen und die Kreativität und Lösungsfindung von Team entscheidend verbessern.
Unser Gesprächspartner Fritz Seidel:ist Entscheidungsenthusiast und bringt Struktur in komplexe Herausforderungen. Mit 15+ Jahren Erfahrung aus Corporate, und als (Mit-) Gründer von Startups und Agenturen vermischt er sein privates Interesse in Psychologie mit praktischen Erfahrungen aus dem Berufsleben in einen Mix, der bewegt.
Als Speaker, Trainer und Sparringspartner hilft er Teams und Führungskräften zu besserem Miteinander & Entscheidungen, und damit letztlich Ergebnissen.
✨ Fritz Seidel bei LinkedIn
✨ BESSERE ZUSAMMENARBEIT
✨ TRANSFORMATIONS-NONSULTING
✨ KEYNOTES MIT WIRKUNG:
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unsere Bücher:
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube

Apr 25, 2025 • 1h 6min
Wolfgang Rathert: Vom Push zum Pull. Engagement by Design.
1h 6 Minuten Inspiration 💡😃
Wolfgang Rathert, Unternehmer und Business Game Designer, erläutert im Gespräch mit Martin Permantier den Einsatz von Game Based Design für die Entwicklung von Organisationen und Gemeinschaften.
Er erklärt, dass das Spiel als Medium nicht nur die Problemlösungsfähigkeit erhöht, sondern auch die menschliche Intelligenz und Kreativität beflügelt.
Aus der Praxis spricht er darüber, wie Organisationen Veränderungsprozesse gezielt gestalten können, indem sie die unterschiedlichen Motivationsniveaus der Mitarbeitenden erfassen. Darüber hinaus gibt er Einblicke in die Gestaltung effektiver Kommunikationsstrukturen und die Möglichkeit, durch "Shared Mental Models“ die Kooperationskompetenz von Teams zu entwickeln und eine Basis für transparente Prozesse und Entscheidungsgrundlagen zu schaffen.
Abschließend beschreibt er die Bedeutung des Spiels als methodische Brille für die Gestaltung von Organisationsprozessen und zeigt auf, wie emotionales Engagement durch Spielmechanismen gefördert werden kann. Dieser spielerische Ansatz eröffnet neue Möglichkeiten für persönliches Wachstum und Organisationsentwicklung.
Unser Gesprächspartner Wolfgang Rathert: ist Hochschuldozent, Serious Game Designer und Unternehmer. Der ausgebildete Ökonom (HSG) und Coach arbeitet seit 25 Jahren mit Game Based Design in den Bereichen Leadership, Transformation und Community Building.
Er berät und coacht Führungskräfte, Dozenten und Berater, die Menschen mobilisieren möchten, bei der Gestaltung von Interventionen und Strategien, die sie aus dem "Push-Modus" in den "Pull-Modus" bringen.
✨ Wolfgang Rathert bei LinkedIn
✨ Wolfgang Rathert
✨ SmartUp.Work
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unsere Bücher:
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube

Apr 18, 2025 • 43min
Renata Frey & Martin Permantier: Haltung erweitern in der Praxis
44 Minuten Inspiration 💡😃
In dieser Folge beleuchtet Martin im Gespräch mit Renata Frey, Expertin für Organisationsentwicklung und Coaching, wie Haltungsentwicklung in der Praxis gelingen kann.
Die beiden haben in der Schweiz bereits mehrere Seminare zum Thema „Haltung erweitern“ gemeinsam gestaltet und tauschen sich in dieser Folge über ihre Praxiserfahrungen aus.
Sie erläutern, welche Rolle Haltung aus ihren Erfahrungen in der Begleitung von Führungskräften spielt und sehen Sprache als das vielleicht wichtigste, rahmensetzende Führungsinstrument. Wie spreche ich und was kann diese Sprache schon beinhalten und umschließen? Welche Dinge mache ich bewusst, indem ich sie verbalisiere? Und welche sind außerhalb meiner Aufmerksamkeit? Das kann ich beeinflussen, darüber kann ich eine höhere Bewusstheit erreichen.
Ein zentrales Thema ist also die Selbstentwicklung von Führungskräften. Renata betont, wie eng Selbstentwicklung und Organisationsentwicklung verknüpft sind. Wenn Führungskräfte ihre eigene Haltung reflektieren, können sie auch ihre Mitarbeitenden besser führen und Entwicklung unterstützen.
Abschließend gehen sie auf unser neues Buch "Fühlen - mit Emotionen arbeiten" ein. Sie erläutern, wie unsere Haltung den Umgang mit Emotionen und Gefühlen beeinflusst und beschreiben, wie Emotionen als Informationsquelle dienen können und wie zentral ihre Gewahrwerdung ist, um sich selbst zu entwickeln und die eigene Haltung zu erweitern.
Insgesamt verdeutlicht das Interview die Notwendigkeit, das Verständnis von Haltung und deren Einfluss auf den Führungsstil aktiv zu erweitern, um eine lebensdienliche Entwicklung in einer zunehmend komplexen Arbeitswelt zu ermöglichen.
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" direkt beim Verlag bestellen
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" bei Amazon bestellen
🚀 Passend zum Thema unser 3 tägiges Seminar "Fühlen. Mit Emotionen Arbeiten"
Unser Gesprächspartner Martin Permantier: Als Begleiter und Inspirator für Transformationen liegt mir die Entwicklung von Führung, Unternehmenskultur und Organisationen besonders am Herzen. Diesen Themen widme ich mich auch als Autor, Keynotespeaker, Ausbilder, Seminarleiter, Workshopgestalter, Begleiter und Podcasthost von ich-wir-alle.com. In meiner Agentur SHORT CUTS betreuen wir Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Unternehmensidentität und
Arbeitgeberattraktivität.
✨ Martin Permantier bei LinkedIn
✨ Martin-Permantier.de
Unsere Gesprächspartnerin Renata Frey: Renata Frey ist systemische Organisationsentwicklerin und begleitet mit ihrem Unternehmen Organisationen, Teams und Einzelpersonen in Themen der Führung, Zusammenarbeit, Unternehmenskultur und persönlicher Entwicklung. Mit ihrem Team begleiten sie unterschiedliche Unternehmen auch mit Haltungs-Expeditionen, um Transformationen, Agilität und Changeprozesse wirksamer zu unterstützen und Mitgestaltung zu ermöglichen, denn echte Veränderung entsteht von innen nach aussen.
✨ Renata Frey bei LinkedIn
✨ Durch & Blick
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unsere Bücher:
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube

Apr 11, 2025 • 1h 8min
David Liebnau: Die H.I. FIVE Methode
68 Minuten Inspiration 💡😃
David Liebnau, ein erfahrener Leadership Coach, tauscht sich in diesem Gespräch mit Martin Permantier über seine H.I.-Five-Methode aus. Sie umfasst die fünf Dimensionen: Herzintelligenz, Intellekt, Inspiration, Intuition und Intention.
David betont, dass die heutige Abhängigkeit von Intellekt und Expertenwissen, insbesondere in einer Zeit, in der künstliche Intelligenz die menschliche Intelligenz in vielen Bereichen übertreffen kann, nicht mehr ausreicht. Er lädt dazu ein, die tieferen menschlichen Ressourcen und Potenziale zu erforschen, die jenseits des Intellekts liegen und betont die Notwendigkeit regelmäßiger Pausen im Arbeitsalltag, denn seiner Erfahrung nach brauchen Kreativität und Inspiration einen inneren Raum und eine entspannte Haltung, um sich entfalten und zeigen zu können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist für ihn die Unterscheidung zwischen Effizienz und Effektivität. Er teilt die Sichtweise, dass viele Menschen zwar sehr beschäftigt sind, dabei jedoch oft kein Beitrag im Sinne der eigenen Werte entsteht. Diese Reflexion führt zur notwendigen Klärung der eigenen Werte und Intentionen, um als Individuum in einer komplexen und oftmals herausfordernden Welt integer und orientiert handeln zu können.
Liebe, Verbundenheit und die Fähigkeit, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen, werden ebenfalls betrachtet. David betont, dass die Qualität unserer Beziehungen entscheidend für unser Wohlbefinden und unsere persönliche Erfüllung ist.
Im weiteren Verlauf gehen sie auf die Rolle der Intuition ein, die über das rein rationale Denken hinausgeht und eine Art Körperintelligenz darstellt. Intuition als etwas, das tief in uns verwurzelt ist und oft die stimmigsten Antworten liefert, wenn wir lernen, auf unsere Körperempfindungen zu hören. Dies führt zu einer Perspektive auf Intuition als wertvolle Ressource in Zeiten von VUCA, Unsicherheit und Komplexität.
Abschließend bietet David praktische Ansätze, wie Zuhörende ihre eigene Herzintelligenz, Inspiration und Intuition fördern können. Er plädiert dafür, mehr auf die eigene Präsenz zu achten und Zeit in Reflexion und innere Arbeit zu investieren.
Die Folge gibt uns einerseits einen Einblick in Davids Methoden und ermutigt andererseits, ein bewussteres und erfüllteres Leben zu gestalten. Der H.I.-Five-Ansatz wird nicht nur als individuelles Coaching-Modell vorgestellt, sondern als ganzheitlicher Ansatz zur Entwicklung von Führungspersönlichkeiten in einer sich schnell verändernden Welt.
Unser Gesprächspartner David Liebnau: Als Dipl. Kommunikationswirt und mehrfach zertifizierter Coach unterstützte er in den letzten 25 Jahren mehr als 20.000 Leader in 25 Ländern von Unternehmen wie BMW, Porsche, Lufthansa und Deutsche Bahn. Als Senior Expert bei der SYNK GROUP gewann er den HR Excellence Award.
Seine Mission ist es, Unternehmer und Führungskräfte durch mehr Verbundenheit mit sich selbst und ihrer Mitwelt vom Getriebenen zum Wirksamen zu begleiten, um so eine lebenswerte Zukunft zu erschaffen.
✨ David Liebnau bei LinkedIn
✨ Light creators
✨ Zum eBook "Die Kraft der Intention"
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" direkt beim Verlag bestellen
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" bei Amazon bestellen
🚀 Passend zum Thema unser 3 tägiges Seminar "Fühlen. Mit Emotionen Arbeiten"
🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unsere Bücher:
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube

Apr 4, 2025 • 48min
Fühlen 7/7: Gefühlseinsichten
48 Minuten Inspiration 💡😃
In dieser siebten und letzten Folge unserer Podcastserie zu ihrem gemeinsamen Buch widmen sich Martin Permantier, Christoph Jan Kramer und Susanne Maria Zaninelli dem sechsten und siebten Kapitel.
Ihr Gespräch zeigt Perspektiven auf, wie unser Fühlen uns neue Möglichkeitsräume eröffnen kann, in denen wir uns selbst, unsere Beziehungen, unsere Organisation und unsere Kontexte entfalten können und bietet Denkanstöße und Möglichkeiten für den nächsten pragmatischen Schritt, um unser Fühlen zu klären und zu lernen, bewusster mit emotionaler Energie umzugehen, um unser Fühlen zu verwirklichen.
Sie betonen die Notwendigkeit einer „zweiten Aufklärung“, die über die reine Vernunft hinausgeht und das Fühlen in den Mittelpunkt stellt. Denn während die erste Aufklärung eine Epoche der Rationalität war, erkennen wir, dass Emotionen und das Bewusstsein unserer Gefühle ebenso wichtig sind, um uns ganzheitlich zu entwickeln. Indem wir uns mit unseren emotionalen Erfahrungen und Gefühlen auseinandersetzen, fördern wir nicht nur unser eigenes Wohlbefinden und unsere eigene Ent-wicklung, sondern auch das Vertrauen und die Kommunikation innerhalb unseres Teams oder unserer Organisation.
Die Ermutigung, sich mit Emotionen zu befassen und ihnen Raum zu geben, statt sie zu verdrängen, steht dabei im Fokus. Wir stehen vor der Herausforderung, dass viele Menschen oft glauben, sich keine Zeit für die bewusste Reflexion ihrer Gefühle nehmen zu können. Doch genau hier liegt das Paradox: Je mehr wir uns darin üben, Emotionen und Gefühle besprechbar zu machen, desto wirksamer, präsenter und leichter können wir zusammenarbeiten. Der Aufbau von Vertrauen in Beziehungen braucht Zeit, führt aber letztlich zu schnellerer Entscheidungsfindung und reduzierter Komplexität.
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" direkt beim Verlag bestellen
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" bei Amazon bestellen
🚀 Passend zum Thema unser 3 tägiges Seminar "Fühlen. Mit Emotionen Arbeiten"
Unser Gesprächspartner Martin Permantier: Als Begleiter und Inspirator für Transformationen liegt mir die Entwicklung von Führung, Unternehmenskultur und Organisationen besonders am Herzen. Diesen Themen widme ich mich auch als Autor, Keynotespeaker, Ausbilder, Seminarleiter, Workshopgestalter, Begleiter und Podcasthost von ich-wir-alle.com. In meiner Agentur SHORT CUTS betreuen wir Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Unternehmensidentität und
Arbeitgeberattraktivität.
✨ Martin Permantier bei LinkedIn
✨ Martin-Permantier.de
Unsere Gesprächspartnerin Susanne M. Zaninelli: Als Kulturwissenschaftlerin, Philosophin und Psychologin erkannte ich früh
den Zusammenhang zwischen persönlicher Entwicklung und kulturellem
Wandel von Führungs- und Unternehmenskultur. Themen der Haltungs-
erweiterung, auch im interkulturellen Kontext, fließen in meine weltweiten
Seminare, Workshops, Vorträge, Podcasts, High-Potential-Programme
und Ausbildungsreihen sowie in meine zahlreichen Publikationen ein. Es
ist mir ein Anliegen, bewusste Denk- und Fühlräume für wechselseitiges
Verstehen zu schaffen und zu erweitern.
✨ Susanne M. Zaninelli bei LinkedIn
✨ culture-contact.com
Unser Gesprächspartner Christoph Jan Kramer: Als Diplom-Heilpädagoge und Kunsttherapeut mit fundiertem Wissen in Entwicklungspsychologie und Systemtheorie leite ich die Frühförderstelle der HHO (Heilpädagogische Hilfe Osnabrück) in Osnabrück und Melle, mit der wir über 600 Kinder in ihrer Entwicklung begleiten. Zudem gebe ich Seminare zu verschiedenen kunst- und heilpädagogischen Themen, sowie zur Haltungserweiterung und unterstütze damit Menschen und Organisationen auf ihrem Weg zu persönlicher und kollektiver Entwicklung.
✨ Christoph Jan Kramer bei LinkedIn
✨ christoph-jan-kramer.de
✨ os-hho.de
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unsere Bücher:
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube

Mar 28, 2025 • 30min
Fühlen 6/7: Lieben und Sein
30 Minuten Inspiration 💡😃
Was macht Liebe so wesentlich für unser Sein?
In dieser sechsten Folge widmen sich Martin Permantier, Christoph Jan Kramer und Susanne Maria Zaninelli erneut dem fünften Kapitel ihres gemeinsamen Buches, dem Lieben.
Nach einer Einführung liest Susanne einen Auszug aus dem Kapitel vor. Hierin finden sich Reflexions- und Resonanzangebote zum Lieben, die jede:r für sich selbst ergänzen kann. Diese verstehen sich nicht als Wahrheiten, sondern als kleine Öffnungen. Wir wünschen euch viel Fühlen bei dieser Lesung :-).
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" direkt beim Verlag bestellen
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" bei Amazon bestellen
🚀 Passend zum Thema unser 3 tägiges Seminar "Fühlen. Mit Emotionen Arbeiten"
Unser Gesprächspartner Martin Permantier: Als Begleiter und Inspirator für Transformationen liegt mir die Entwicklung von Führung, Unternehmenskultur und Organisationen besonders am Herzen. Diesen Themen widme ich mich auch als Autor, Keynotespeaker, Ausbilder, Seminarleiter, Workshopgestalter, Begleiter und Podcasthost von ich-wir-alle.com. In meiner Agentur SHORT CUTS betreuen wir Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Unternehmensidentität und
Arbeitgeberattraktivität.
✨ Martin Permantier bei LinkedIn
✨ Martin-Permantier.de
Unsere Gesprächspartnerin Susanne M. Zaninelli: Als Kulturwissenschaftlerin, Philosophin und Psychologin erkannte ich früh
den Zusammenhang zwischen persönlicher Entwicklung und kulturellem
Wandel von Führungs- und Unternehmenskultur. Themen der Haltungs-
erweiterung, auch im interkulturellen Kontext, fließen in meine weltweiten
Seminare, Workshops, Vorträge, Podcasts, High-Potential-Programme
und Ausbildungsreihen sowie in meine zahlreichen Publikationen ein. Es
ist mir ein Anliegen, bewusste Denk- und Fühlräume für wechselseitiges
Verstehen zu schaffen und zu erweitern.
✨ Susanne M. Zaninelli bei LinkedIn
✨ culture-contact.com
Unser Gesprächspartner Christoph Jan Kramer: Als Diplom-Heilpädagoge und Kunsttherapeut mit fundiertem Wissen in Entwicklungspsychologie und Systemtheorie leite ich die Frühförderstelle der HHO (Heilpädagogische Hilfe Osnabrück) in Osnabrück und Melle, mit der wir über 600 Kinder in ihrer Entwicklung begleiten. Zudem gebe ich Seminare zu verschiedenen kunst- und heilpädagogischen Themen, sowie zur Haltungserweiterung und unterstütze damit Menschen und Organisationen auf ihrem Weg zu persönlicher und kollektiver Entwicklung.
✨ Christoph Jan Kramer bei LinkedIn
✨ christoph-jan-kramer.de
✨ os-hho.de
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unsere Bücher:
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube

Mar 21, 2025 • 35min
Fühlen 5/7: Liebe im Weltenstrom
35 Minuten Inspiration 💡😃
In dieser fünften Folge (und der folgenden Sechsten) widmen sich Martin Permantier, Christoph Jan Kramer und Susanne Maria Zaninelli dem fünften Kapitel ihres gemeinsamen Buches, der Liebe. Aufgrund der inhaltlichen Dichte haben wir daraus zwei Folgen gemacht.Das Kapitel ist ein poetisches Experiment über die Liebe und unsere Liebesfähigkeit.
„Wir verstehen Liebe als ein universelles, bejahendes Prinzip, das als Bewusstsein die Verbundenheit von Leben an sich beschreibt. Liebe ist überindividuell und nicht an uns Menschen gebunden, sie existiert qua natura auch ohne uns. Wir Menschen finden erst durch unser individuelles Lieben Zugang zum Prinzip der Liebe. Liebe ist das einende Ganze, das wir in unzähligen, individuellen Facetten wahrnehmen und in kultureller Vielfalt ausdrücken.“
„Gleichzeitig ist Liebe als Prinzip die stärkste lebensbejahende Kraft, die unsere universellen Bedürfnisse in allen Haltungen befriedet, die uns das Gefühl gibt, in jedem Raum unserer Entwicklungsphasen mit allem, was dazugehört, willkommen zu sein. Sie stillt unser tiefstes Verlangen, das jeder Mensch in sich trägt, nämlich so angenommen zu werden, wie wir sind, unabhängig von Herkunft, Kultur, Haltung oder Zeit. Liebe ist unser gemeinsamer Grund, denn sie spricht die Sprache unserer allgemein menschlichen Bedürfnisse, die sich in unseren Gewohnheitshaltungen spiegeln. Wie fühlen und erleben wir in uns selbst in unserem Lieben und wie hat sich unser Lieben vielleicht im Laufe unseres Lebens schon verändert und erweitert?“
Im Gespräch stellen die drei immer wieder fest: Die Liebe ist immer da, aber wir lieben nicht immer. Liebe ist mehr als ein Gefühl. Sie ist Resonanz, sie ist Verbindung. Und erst in dem Moment, in dem wir mit etwas nicht mehr verbunden sind, lieben wir nicht mehr.
Nach einer Einführung liest Susanne einen Auszug aus dem Kapitel, in dem das Wesen der Liebe poetisch beschrieben wird. Es ist eine Einladung, sich dem Fluss der Liebe hinzugeben und die eigene Verbundenheit zu erforschen. Denn Liebe ist nicht nur ein Gefühl, sondern ein aktiver Prozess, der jeden Menschen dazu einlädt, sein eigenes Lieben zu entdecken und zu kultivieren. Letztlich ist Lieben eine Entscheidung, die immer und überall getroffen werden kann und die in ihrer Vielfalt und Einheit die Schönheit des Lebens offenbart.
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" direkt beim Verlag bestellen
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" bei Amazon bestellen
🚀 Passend zum Thema unser 3 tägiges Seminar "Fühlen. Mit Emotionen Arbeiten"
Unser Gesprächspartner Martin Permantier: Als Begleiter und Inspirator für Transformationen liegt mir die Entwicklung von Führung, Unternehmenskultur und Organisationen besonders am Herzen. Diesen Themen widme ich mich auch als Autor, Keynotespeaker, Ausbilder, Seminarleiter, Workshopgestalter, Begleiter und Podcasthost von ich-wir-alle.com. In meiner Agentur SHORT CUTS betreuen wir Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Unternehmensidentität und
Arbeitgeberattraktivität.
✨ Martin Permantier bei LinkedIn
✨ Martin-Permantier.de
Unsere Gesprächspartnerin Susanne M. Zaninelli: Als Kulturwissenschaftlerin, Philosophin und Psychologin erkannte ich früh
den Zusammenhang zwischen persönlicher Entwicklung und kulturellem
Wandel von Führungs- und Unternehmenskultur. Themen der Haltungs-
erweiterung, auch im interkulturellen Kontext, fließen in meine weltweiten
Seminare, Workshops, Vorträge, Podcasts, High-Potential-Programme
und Ausbildungsreihen sowie in meine zahlreichen Publikationen ein. Es
ist mir ein Anliegen, bewusste Denk- und Fühlräume für wechselseitiges
Verstehen zu schaffen und zu erweitern.
✨ Susanne M. Zaninelli bei LinkedIn
✨ culture-contact.com
Unser Gesprächspartner Christoph Jan Kramer: Als Diplom-Heilpädagoge und Kunsttherapeut mit fundiertem Wissen in Entwicklungspsychologie und Systemtheorie leite ich die Frühförderstelle der HHO (Heilpädagogische Hilfe Osnabrück) in Osnabrück und Melle, mit der wir über 600 Kinder in ihrer Entwicklung begleiten. Zudem gebe ich Seminare zu verschiedenen kunst- und heilpädagogischen Themen, sowie zur Haltungserweiterung und unterstütze damit Menschen und Organisationen auf ihrem Weg zu persönlicher und kollektiver Entwicklung.
✨ Christoph Jan Kramer bei LinkedIn
✨ christoph-jan-kramer.de
✨ os-hho.de
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unsere Bücher:
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube

Mar 14, 2025 • 57min
Fühlen 4/7: Gefühlswelten
57 Minuten Inspiration 💡😃
In dieser vierten Folge widmen sich Martin Permantier, Christoph Jan Kramer und Susanne Maria Zaninelli dem 4. Kapitel und Herz ihres gemeinsamen Buches, den „Gefühlswelten“.
„Dieses Kapitel beleuchtet anhand exemplarischer Gefühlsgeschichten, wie sich unser innerer Beziehungsprozess und unsere Identifikation mit emotionaler Energie aus der Perspektive des Gefühls darstellen. Diese ungewohnte Perspektive des Gefühls als Erzähler bietet uns eine bisher verborgene Sicht auf uns selbst als Objekt der Betrachtung. Es ist der Blick von außen auf uns als fühlende und zugleich, in unseren haltungsspezifischen Möglichkeitsräumen, identifizierte Menschen. Dies ist eine Annäherung an die Idee einer vierten Perspektive. Während die erste Perspektive nur uns selbst sieht, die zweite auch das Gegenüber und die dritte den inneren kommentierenden Beobachter, erlaubt uns die vierte Perspektive einen beobachtenden Blick auf unser beobachtendes Denken und Fühlen von außen. Diese vierte Perspektive ermöglicht es uns, die Konstruktionen unserer Bedeutungsgebungen und unserer Gefühle durch unsere Sprache und Selbsterzählung zu betrachten. “
Die Gefühlsgeschichten machen das Buch einzigartig. Denn neben den wissenschaftlichen Erkenntnissen eröffnen diese lebendigen Geschichten Zugänge zur Auseinandersetzung mit den eigenen Emotionen. Sie helfen, die lange Geschichte der Emotionsforschung nicht nur theoretisch zu behandeln, sondern in das eigene Erleben zu integrieren.
Für den Abschluss der Folge haben wir ein Hörspiel vorbereitet, in dem eine dieser Geschichten vertont wird. In diesem Stück verkörpert die „Wut“ die komplexe Dynamik, die sich zwischen ihr und der Protagonistin Lyssa entwickelt, und zeigt, wie Wut nicht nur eine zerstörerische Kraft sein kann, sondern gleichzeitig als Motor für Veränderung wirkt. Durch die Personifizierung der Wut wird die Transformation von einem ungestümen Gefühlsausdruck hin zu einem konstruktiven Dialog veranschaulicht.
Wir werden in dieser Folge einladen, unsere eigene Beziehung zu Gefühlen zu hinterfragen und in den eigenen Erfahrungen zu erkunden, wie wir die Dynamik unserer Emotionen verstehen und mit ihnen umgehen können. Diese interaktive Perspektive und der Raum für Selbstreflexion sind wesentliche Elemente des Buches und seines Ansatzes, Veränderungen in der inneren Weltsicht der Leserinnen und Leser anzustoßen.
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" direkt beim Verlag bestellen
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" bei Amazon bestellen
🚀 Passend zum Thema unser 3 tägiges Seminar "Fühlen. Mit Emotionen Arbeiten"
Unser Gesprächspartner Martin Permantier: Als Begleiter und Inspirator für Transformationen liegt mir die Entwicklung von Führung, Unternehmenskultur und Organisationen besonders am Herzen. Diesen Themen widme ich mich auch als Autor, Keynotespeaker, Ausbilder, Seminarleiter, Workshopgestalter, Begleiter und Podcasthost von ich-wir-alle.com. In meiner Agentur SHORT CUTS betreuen wir Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Unternehmensidentität und
Arbeitgeberattraktivität.
✨ Martin Permantier bei LinkedIn
✨ Martin-Permantier.de
Unsere Gesprächspartnerin Susanne M. Zaninelli: Als Kulturwissenschaftlerin, Philosophin und Psychologin erkannte ich früh
den Zusammenhang zwischen persönlicher Entwicklung und kulturellem
Wandel von Führungs- und Unternehmenskultur. Themen der Haltungs-
erweiterung, auch im interkulturellen Kontext, fließen in meine weltweiten
Seminare, Workshops, Vorträge, Podcasts, High-Potential-Programme
und Ausbildungsreihen sowie in meine zahlreichen Publikationen ein. Es
ist mir ein Anliegen, bewusste Denk- und Fühlräume für wechselseitiges
Verstehen zu schaffen und zu erweitern.
✨ Susanne M. Zaninelli bei LinkedIn
✨ culture-contact.com
Unser Gesprächspartner Christoph Jan Kramer: Als Diplom-Heilpädagoge und Kunsttherapeut mit fundiertem Wissen in Entwicklungspsychologie und Systemtheorie leite ich die Frühförderstelle der HHO (Heilpädagogische Hilfe Osnabrück) in Osnabrück und Melle, mit der wir über 600 Kinder in ihrer Entwicklung begleiten. Zudem gebe ich Seminare zu verschiedenen kunst- und heilpädagogischen Themen, sowie zur Haltungserweiterung und unterstütze damit Menschen und Organisationen auf ihrem Weg zu persönlicher und kollektiver Entwicklung.
✨ Christoph Jan Kramer bei LinkedIn
✨ christoph-jan-kramer.de
✨ os-hho.de
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unsere Bücher:
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube

Mar 7, 2025 • 54min
Fühlen 3/7: Mit Emotionen arbeiten
55 Minuten Inspiration 💡😃
In dieser dritten Folge unserer Podcast-Serie zum Buch widmen sich Susanne Maria Zaninelli, Martin Permantier und Christoph Jan Kramer dem Thema des dritten Kapitels „Mit Emotionen arbeiten“.
Es geht um Ansätze zur Arbeit mit Emotionen, die darauf ausgerichet sind, Emotionen als Gefühle besprechbarer zu machen. Denn je bewusster wir unsere Emotionen und Gefühle wahrnehmen, je differenzierter wir darüber sprechen und kommunizieren können, desto klarer werden die dahinter liegenden Bedürfnisse erkennbar und reflektierbar.
Da Emotionen uns immer begleiten und - auch in der Arbeitswelt ;-) - nicht ausgeschaltet oder ausgeschlossen werden können, ist es ein Entwicklungsschritt, sie zu erkennen und konstruktiv mit ihnen umzugehen.
So erleben wir Emotionen in unserem Alltag und insbesondere in der Arbeitswelt in früheren Haltungen oftmals als paradox: Einerseits gibt es den Wunsch nach Leidenschaft und Motivation, andererseits wird oft zur sachlichen Ebene aufgefordert, was in einen inneren, oftmals unbewussten Konflikt führen kann. Gleichzeitig ist die emotionale Energie unser grundlegender Antrieb, unverzichtbar für unsere Handlungsfähigkeit. Ohne sie entstünde Lähmung in unseren Organisationen.
Durch das Erkennen und Benennen von Emotionen gewinnen wir nicht nur Klarheit, sondern öffnen den Raum für Gestaltung und Reflexion und bleiben handlungsfähiger. Besonders unterstützend für gelingende Arbeit mit Emotionen ist ein regelmäßiger Austausch. Sie thematisierten, wie ein Umfeld geschaffen werden kann, in dem verletzliche und unangenehm erlebte Themen Platz haben und wie emotionale Energien kanalisiert werden können, um eine konstruktive Entwicklung zu unterstützen.
Abschließend wird reflektiert, welche Veränderungsprozesse notwendig sind, um emotionale Muster zu durchbrechen und wie wir in Krisensituationen nicht erstarren, sondern Möglichkeiten zur Weiterentwicklung finden können.
Diese Folge bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die Arbeit mit Emotionen, sondern auch praktisches Wissen über ihre Relevanz für unsere persönliche und berufliche Entwicklung.
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" direkt beim Verlag bestellen
📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" bei Amazon bestellen
🚀 Passend zum Thema unser 3 tägiges Seminar "Fühlen. Mit Emotionen Arbeiten"
🎧 Der Song zum Buch
Unser Gesprächspartner Martin Permantier: Als Begleiter und Inspirator für Transformationen liegt mir die Entwicklung von Führung, Unternehmenskultur und Organisationen besonders am Herzen. Diesen Themen widme ich mich auch als Autor, Keynotespeaker, Ausbilder, Seminarleiter, Workshopgestalter, Begleiter und Podcasthost von ich-wir-alle.com. In meiner Agentur SHORT CUTS betreuen wir Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Unternehmensidentität und
Arbeitgeberattraktivität.
✨ Martin Permantier bei LinkedIn
✨ Martin-Permantier.de
Unsere Gesprächspartnerin Susanne M. Zaninelli: Als Kulturwissenschaftlerin, Philosophin und Psychologin erkannte ich früh
den Zusammenhang zwischen persönlicher Entwicklung und kulturellem
Wandel von Führungs- und Unternehmenskultur. Themen der Haltungs-
erweiterung, auch im interkulturellen Kontext, fließen in meine weltweiten
Seminare, Workshops, Vorträge, Podcasts, High-Potential-Programme
und Ausbildungsreihen sowie in meine zahlreichen Publikationen ein. Es
ist mir ein Anliegen, bewusste Denk- und Fühlräume für wechselseitiges
Verstehen zu schaffen und zu erweitern.
✨ Susanne M. Zaninelli bei LinkedIn
✨ culture-contact.com
Unser Gesprächspartner Christoph Jan Kramer: Als Diplom-Heilpädagoge und Kunsttherapeut mit fundiertem Wissen in Entwicklungspsychologie und Systemtheorie leite ich die Frühförderstelle der HHO (Heilpädagogische Hilfe Osnabrück) in Osnabrück und Melle, mit der wir über 600 Kinder in ihrer Entwicklung begleiten. Zudem gebe ich Seminare zu verschiedenen kunst- und heilpädagogischen Themen, sowie zur Haltungserweiterung und unterstütze damit Menschen und Organisationen auf ihrem Weg zu persönlicher und kollektiver Entwicklung.
✨ Christoph Jan Kramer bei LinkedIn
✨ christoph-jan-kramer.de
✨ os-hho.de
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
🚀 Wachstumsgefährt*innen Gruppen auf haltung-erweitern.de
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unsere Community zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unsere Bücher:
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & YouTube