Feel The News cover image

Feel The News

Latest episodes

undefined
11 snips
Jul 17, 2025 • 55min

Der Fall der Familie Block – Scheidung, Elternliebe, Kindesentführung

Ein dramatischer Entführungsfall zieht sich durch die Erzählungen, mit einer Mutter, die alles für ihre Kinder tut. Die komplexen emotionalen und juristischen Herausforderungen bei Sorgerechtsstreitigkeiten werden eingehend beleuchtet. Es wird die düstere Verbindung zwischen Sicherheitsfirmen und ehemaligen Beamten untersucht. Zudem wird die Rolle von Wohlstand in familiären Konflikten diskutiert und wie Scheidungen Kinder stark belasten. Ein Krimi aus dem wahren Leben, der zum Nachdenken anregt.
undefined
15 snips
Jul 13, 2025 • 53min

Case Study Kaulitz

Die Kaulitz-Brüder fesselten die Massen, und ihre Geschichte wirft ein Licht auf unsere Gesellschaft. Von ihren Anfängen in Ostdeutschland bis zu ihrem heutigen Ruhm wird die kulturelle Relevanz von Tokio Hotel ergründet. Die Zwillinge navigieren durch Ruhm und gesellschaftliche Veränderungen, während sie mit Genderfluidität und Konsumkritik konfrontiert werden. Ihre außergewöhnliche Verbindung wird durch persönliche Anekdoten lebendig, die die Hörer in ihre faszinierende Welt eintauchen lassen.
undefined
20 snips
Jul 10, 2025 • 1h 1min

Wie viel Fehltritt ist okay?

In dieser Folge geht es um die Fehltritte von Künstlern wie Culcha Candela und Xavier Naidoo. Die Gastgeber diskutieren die peinlichen Momente und die Frage, wie viel Entschuldigung nötig ist. Saftige Shitstorms und die Komplexität, mit öffentlicher Empörung umzugehen, stehen im Mittelpunkt. Emotionen und interne Konflikte innerhalb der Band werden beleuchtet, sowie die Herausforderungen des Alterns in der Musikindustrie. Schließlich wird über die Balance zwischen Ehrlichkeit und Verantwortung in der Künstleröffentlichkeit gesprochen.
undefined
Jul 6, 2025 • 1h 12min

Kaiserschnitt (mit Dr. Andreas Nonnenmacher)

Dr. Andreas Nonnenmacher ist ein angesehener Arzt im Zentrum für Pränataldiagnostik und Humanmedizin in Berlin. Er beleuchtet die Realität des Kaiserschnitts in Deutschland und vergleicht die Statistiken mit internationalen Werten. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Kaiserschnitt aus einer positiven Perspektive und den Frauenrechten. Persönliche Geschichten und der individuelle Entscheidungsprozess werden diskutiert, ebenso die Emotionen und Herausforderungen für Väter. Ein tiefgreifender Blick auf gesellschaftliche Wahrnehmungen rund um Geburtsmethoden rundet das Gespräch ab.
undefined
25 snips
Jul 3, 2025 • 54min

Trump vs. Musk Round 2

In dieser spannenden Diskussion geht es um den chaotischen Machtkampf zwischen Elon Musk und Donald Trump. Ihre einstige Wahlkampf-Bromance verwandelt sich in einen öffentlichen Konflikt mit Beleidigungen und Drohungen. Die beiden Podcaster beleuchten die politischen Differenzen und die Auswirkungen von Musks und Trumps Äußerungen auf die Wählerbasis. Auch die umstrittenen Verbindungen zu den Epstein-Files und deren rechtliche Implikationen werden thematisiert. Dieser Streit könnte weitreichende Folgen für die Gesellschaft und die Demokratie haben.
undefined
34 snips
Jun 26, 2025 • 1h 2min

Jeff Bezos' Amazon-Hochzeit in Venedig

Jule und Sascha reflektieren über die opulente Hochzeit von Jeff Bezos in Venedig, inklusive beeindruckender Designer-Kleider und einer Schar von Bodyguards. Die Diskussion beleuchtet die gesellschaftlichen Erwartungen an Ehen und die Herausforderungen, die mit langfristigen Beziehungen verbunden sind. Sie werfen einen kritischen Blick auf Bezos' unternehmerische Strategien und deren gesellschaftliche Auswirkungen. Zudem thematisieren sie Heiratsfreiheit und den Einfluss von Scheidungen auf moderne Partnerschaften.
undefined
10 snips
Jun 22, 2025 • 1h 1min

Cancel Culture is over

Die Diskussion beginnt mit Khloé Kardashians Kommentar über Cancel Culture und regt zum Nachdenken über soziale Ausgrenzung an. Die Ursprünge kultureller Veränderungen in queeren und schwarzen Gemeinschaften werden beleuchtet, zusammen mit persönlichen Geschichten. Es wird über Konflikte in sozialen Medien und den Prozess der Vergebung reflektiert. Die Rolle von Cancel Culture als mediales Phänomen wird ebenfalls untersucht, besonders in Bezug auf J.K. Rowling. Letztlich wird die Komplexität und der Einfluss auf marginalisierte Gruppen diskutiert.
undefined
8 snips
Jun 19, 2025 • 1h 3min

Israel vs. Iran – Macht Israel die Drecksarbeit für uns?

Der Konflikt zwischen Israel und Iran erreicht neue Höhen. Jule und Sascha beleuchten die historischen Hintergründe und die Rolle des Iran als Terror-Sponsor. Sie diskutieren die verzerrte Medienberichterstattung und die komplexe Lage in Gaza sowie die menschlichen Auswirkungen. Ein kritischer Blick auf die Debattenkultur und das Völkerrecht wird geworfen. Außerdem wird Greta Thunbergs umstrittene Haltung im Kontext des Konflikts analysiert und wie ihre Aussagen die Wahrnehmung beeinflussen. Ein facettenreicher Austausch über eine explosive Situation.
undefined
Jun 15, 2025 • 39min

Sonderfolge: CampfireFM, die Podcast-Community

In dieser Sonderfolge wird die innovative Podcast-App Campfire vorgestellt, die das Hören sozialer und interaktiver gestaltet. Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen bei der Entdeckung neuer Audioinhalte und die Rolle von Clubhouse in der Podcast-Welt. Ein Ansatz zur Stärkung der Community durch Umfragen wird erörtert. Außerdem wird die Nutzung von KI für die automatische Erkennung und Teilung spannender Podcast-Ausschnitte thematisiert. Letztlich wird die emotionale Kraft von Gesprächen in Gemeinschaften hervorgehoben.
undefined
10 snips
Jun 12, 2025 • 1h 17min

Neid, Scham, Scheitern – die verbotenen Gefühle der Leistungsgesellschaft

Die Hosts beleuchten die verbotenen Gefühle Neid, Scham und die Angst vor dem Scheitern in der modernen Gesellschaft. Sie diskutieren, wie soziale Medien unseren Selbstwert belasten und den ständigen Vergleich anfeuern. Konstruktiver versus destruktiver Neid wird analysiert, während sie die gesellschaftlichen Normen rund um Misserfolg und Scham hinterfragen. Besonders betont wird die Notwendigkeit eines offenen Dialogs über diese Emotionen, um eine Kultur des Verständnisses und der Normalisierung zu fördern.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app