Feel The News cover image

Feel The News

Latest episodes

undefined
45 snips
Jun 8, 2025 • 53min

Generation TikTok

TikTok ist das Übermedium der Generation Z, das sowohl Identitäten formt als auch Geschlechterrollen beeinflusst. Die Gastgeber erörtern, wie die Plattform das Konsumverhalten und die Erwartungen junger Menschen verändert. Besonders spannend ist die Analyse des TikTok-Algorithmus, der Nutzer unerwartet überrascht. Zudem werden Herausforderungen des schnellen Medienkonsums und der Druck zur Identitätsfindung thematisiert. Schließlich wird die dringende Notwendigkeit einer Regulierung sozialer Medien für die Sicherheit junger Nutzer diskutiert.
undefined
5 snips
Jun 5, 2025 • 1h 6min

Trump vs. Musk: Machtmann gegen Geldmann

Die Spannungen zwischen Donald Trump und Elon Musk nehmen zu, während ihre einstige Zusammenarbeit in Konflikten umschlägt. Jule und Sascha beleuchten die psychologischen Aspekte ihrer Rivalität, einschließlich der Themen Narzissmus und Vaterschmerz. Zudem wird die Gefährdung der Demokratie durch korrupte Machtstrukturen und die mögliche gesellschaftliche Verantwortung, die sich aus diesen Dynamiken ergibt, diskutiert. Auch die komplexe Beziehung zwischen Musk und seinem Vater wird thematisiert, was ein Licht auf die Auswirkungen ihrer Kindheit auf ihr Verhalten wirft.
undefined
10 snips
May 29, 2025 • 59min

Trends, auf die wir nicht reinfallen

Die Diskussion über das virale Meme "Propaganda I'm not falling for" kickstartet eine spannende Analyse der gesellschaftlichen Wirkung von Memes. Jule und Sascha erklären, wie Nutzer persönliche Trends ablehnen und welche soziologischen Einflüsse dabei eine Rolle spielen. Sie hinterfragen die Popkultur und teilen kritische Gedanken über zuckerfreie Erziehungstrends und den Einfluss von Kultfilmen. Auch die provokanten Äußerungen von Jette Nizat und die Debatte um gesellschaftliche Erwartungen kommen zur Sprache. Ein unterhaltsamer Einblick in aktuelle Themen!
undefined
12 snips
May 24, 2025 • 1h 7min

Abnehmspritze Teil 2: FAQ – Fragen und Antworten vom Arzt

Malik Böttcher ist ein erfahrener Arzt und Diabetologe, der Einblicke in die Welt der Abnehmspritzen gibt. Er diskutiert die verschiedenen Methoden zur Gewichtsreduktion und die Bedeutung bunter Lebensmittel für Kinder. Interessant sind die persönlichen Erfahrungen mit Abnehmspritzen wie VEGOVI, deren psychologische und physiologische Effekte auf das Essverhalten beleuchtet werden. Malik thematisiert auch Bedenken bezüglich Dosierung und Langzeitwirkungen der Medikamente sowie die gesellschaftlichen Normen rund um Gewicht und Adipositas.
undefined
25 snips
May 22, 2025 • 1h 19min

Abnehmspritze: Alles über Ozempic, Mounjaro und Co.

In dieser Folge ist Dr. Malik Böttcher zu Gast, ein Diabetologe und Experte für Abnehmspritzen. Er spricht über die beeindruckende Wirkung von Medikamenten wie Ozempic und Mounjaro, deren Einfluss auf Blutzucker und Hungergefühl. Dr. Böttcher beleuchtet die Herausforderungen und Risiken dieser Gewichtsreduktionsmittel, einschließlich emotionaler Aspekte und gesellschaftlicher Erwartungen. Außerdem wird diskutiert, wie diese Spritzen das Essverhalten verändern und möglicherweise Süchte verringern können.
undefined
May 15, 2025 • 54min

Gangsterrapper Xatar ist tot

Der Tod des Gangster-Rappers Xatar sorgt für emotionale Rückblicke auf seine Musik und seinen Einfluss auf die Fans. Die Diskussion beleuchtet die Verherrlichung von Gewalt und die Komplexität von Gangsterrap in Deutschland. Zudem wird die tiefgreifende Verbindung zwischen Künstler und Fan thematisiert. Xatars Vermächtnis und die Herausforderungen für Migranten in der Musikszene werden erforscht. Die ambivalente Rolle von Künstlern zwischen Kunst und Kriminalität bringt einen kritischen Blick auf Medien und gesellschaftliche Verantwortung.
undefined
37 snips
May 8, 2025 • 1h

ChatGPT-Update – Wie KI unser Leben verändert

Jule und Sascha erörtern, wie Künstliche Intelligenz unser Leben transformiert. Sie beleuchten die Bedeutung von KI für Unternehmen und die digitale Transformation in Deutschland. Dabei wird Heilbronn als Zentrum für KI-Innovation hervorgehoben. Die Diskussion beinhaltet auch Ängste bezüglich der Zukunft der Arbeit und die Rolle von KI im Alltag, etwa in der Schule und Psychotherapie. Außerdem wird das Konzept des Reverse Prompting thematisiert, um die Effizienz bei der Inhaltserstellung zu steigern.
undefined
9 snips
May 5, 2025 • 58min

Polizeigewalt: Sonderfolge zu Lorenz A.

In dieser Sonderfolge wird der tragische Fall von Lorenz A. behandelt, der von einem Polizisten erschossen wurde. Es wird die Ambivalenz der Polizeigewalt in Deutschland beleuchtet, insbesondere im Kontext von Rassismus und gesellschaftlicher Ignoranz. Persönliche Erfahrungen und die ungleiche Reaktion der Gesellschaft auf Polizeigewalt werden thematisiert. Zudem wird die kritische Situation im Görlitzer Park angesprochen, wo strukturelle Probleme die Polizeiarbeit behindern. Schließlich wird die Notwendigkeit einer umfassenden Reform erwähnt.
undefined
16 snips
May 1, 2025 • 1h 12min

Boys' Boys: Kindererziehung mit Feuerwehr, Polizei und Bagger

In dieser Folge ist Nora Imlau zu Gast, Autorin und Expertin für bedürfnisorientierte Erziehung. Sie diskutiert mit den Eltern, wie Geschlechterstereotypen das Spielverhalten ihrer drei Söhne beeinflussen, die vor allem Bagger lieben. Die Sprecher reflektieren über die Herausforderungen der Jungen-Erziehung und die Balance zwischen natürlichen Interessen und der Vermeidung toxischer Männlichkeit. Imlau gibt wertvolle Tipps, um Klischees zu hinterfragen und individuelle Interessen der Kinder zu fördern.
undefined
23 snips
Apr 24, 2025 • 1h 3min

Made in China – Trumps absurder Zollkrieg

Der Zollkrieg zwischen den USA und China und seine Auswirkungen auf die Weltwirtschaft stehen im Fokus. Es wird diskutiert, wie soziale Medien die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen beeinflussen. Die Rolle von Nikotinamid Mononukleotid für Gesundheit und Langlebigkeit sowie die Komplexität von Luxusgütern und Zöllen wird beleuchtet. Außerdem wird untersucht, wie chinesische Propaganda auf TikTok verbreitet wird und welche Rolle Humor dabei spielt. Schließlich werden die geopolitischen Herausforderungen der globalisierten Wirtschaft analysiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app